01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf
5514 OrientEccles 6, 24(29) | Gemäß dem Tenor der Unionsbullen der einzelnen
5515 OrientEccles 1, 2(2) | Leo IX, Brief In terra pax (1053): "Ut enim"; Innozenz
5516 SacrosConcil 3, 66 | nach Art. 22 § 2 zuständige territoriale kirchliche Autorität sobald
5517 OrientEccles 4, 16(20) | Unbeschadet des Territorialprinzips in der Leitungsgewalt zielt
5518 OrientEccles 5, 21 | einer Region oder eines Territoriums ihres Ritus aufhalten, können
5519 GaudiumSpes 10, 82 | Fällen gibt der Einsatz terroristischer Praktiken der Kriegführung
5520 SacrosConcil 4, 92 | sollen die kleinen Horen, Terz, Sext und Non beibehalten
5521 DeiVerbum 2, 7 | die Heilige Schrift beider Testamente sind gleichsam ein Spiegel,
5522 GaudiumSpes 1, 10 | diese Siege, wenn sie so teuer erkauft werden mußten? Was
5523 LumenGentium 2, 16 | nach um der Väter willen so teure Volk: die Gaben und Berufung
5524 PresbytOrdin 2, 7(42) | einschließlich der mir so teuren Diakone, die alle mit dem
5525 DeiVerbum 3, 12 | dargelegt und ausgedrückt in Texten von in verschiedenem Sinn
5526 SacrosConcil 1, 36 | Übersetzung des lateinischen Textes muß von der obengenannten
5527 PresbytOrdin 2, 7(33) | Mitstreiter der Bischöfe": ed. Th. Schermann, Die allgemeine
5528 InterMirific 1, 11 | Produzenten, Geldgeber, Verleiher, Theaterleiter, Agenten, Kritiker und überhaupt
5529 InterMirific 2, 14 | edle und alte Kunst des Theaters, die nun auch durch die
5530 LumenGentium 1, 1 | Deshalb möchte sie das Thema der vorausgehenden Konzilien
5531 PresbytOrdin 2, 7(37) | ed. Swete, II, 119-121; Theodoret, Quæstiones in Numeros XVIII:
5532 DignitHuman 1, 10(8) | Gr., Ep. ad Virgilium et Theodorum Episcopos Massiliæ Galliarum,
5533 PresbytOrdin 2, 4(9) | ed. Marietti, Opuscula Theologica (Turin - Rom 1954) 1138. ~
5534 SacrosConcil 1, 16 | rechnen. Es ist sowohl unter theologischem und historischem wie auch
5535 ApostActuos 6, 29 | Apostolat nicht in bloß theoretischer Unterweisung bestehen kann,
5536 GaudiumSpes 1, 7 | vielen Ländern nicht nur in Theorien von Philosophen, sondern
5537 LumenGentium 5, 39(121)| Joh 6,69 (ho hagios tou Theou); Apg 3,14; 4,27 u. 30;
5538 LumenGentium 7, 51 | rufen: "Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm: Lobpreis
5539 SacrosConcil 4, 88 | der Mutter Kirche vor dem Throne Gottes. ~
5540 AdGentes 6, 36 | Glaubens darin besteht, ein tiefchristliches Leben zu führen. Ihr Eifer
5541 NostraAetate 2 | Reichtum von Mythen und in tiefdringenden philosophischen Versuchen
5542 GaudiumSpes 2, 23 | Gott, der den Menschen zu tieferem Nachdenken und demütigerem
5543 GaudiumSpes 5, 42 | menschlichen Schaffens mit tieferer Sinnhaftigkeit und Bedeutung.
5544 GravissEduc 0, 11 | Hilfsmittel die Hörer zu tiefergehenden Studien anleiten. ~
5545 PresbytOrdin Vorred, 1 | und menschlich vielfach so tiefgreifend veränderten Verhältnissen
5546 GaudiumSpes 9, 76 | 73. Tiefgreifende Änderungen zeigen sich heute
5547 GaudiumSpes 5, 43 | die Antwort ist auf das tiefste Sehnen des menschlichen
5548 GravissEduc 0, 11(35) | VI., Enz. Ecclesiam suam, Tl. III.,6. Aug. 1964: AAS
5549 LumenGentium 3, 26(84) | byzantinischen Ritus: Euchulogion to mega (Rom 1873) 139. ~
5550 GaudiumSpes 6, 51(10) | Spr 5,18-20; 31,10-31; Tob 8,4-8; Hld 1,1-3; 2,16;
5551 SacrosConcil 3, 71 | Missionsländern, und in Todesgefahr die Gläubigen allgemein
5552 AdGentes 6, 39 | Berufungen in ihren Söhnen und Töchtern zu pflegen; sie sollen unter
5553 GaudiumSpes 10, 84 | daß er eines Tages all das tödliche Unheil bringt, wozu er schon
5554 GaudiumSpes 2, 18 | in den Ohren des Herzens tönt: Tu dies, meide jenes. Denn
5555 GaudiumSpes 8, 72 | nicht speisen heißt ihn töten12", jeder nach dem Maße
5556 DignitHuman 1, 10(8) | Friedberg 160); IV. Konzil von Toledo, can. 57: Mansi 10, 633;
5557 ApostActuos 5, 26(7) | in tomos XVII distributa, tom. XI (Prati 1844) 76-77. ~
5558 ApostActuos 5, 26(7) | VII-VIII: Opera omnia in tomos XVII distributa, tom. XI (
5559 LumenGentium 3, 21(58) | Catech. XV, 21 u. 24: ed. Tonneau, 497 u. 503. Hesychius v.
5560 LumenGentium 4, 36 | sich der Kirche weiter die Tore für die Verkündigung des
5561 GaudiumSpes 10, 83 | Synode die Verurteilung des totalen Krieges, wie sie schon von
5562 GaudiumSpes 9, 78 | wenn eine Regierung auf totalitäre oder diktatorische Formen
5563 GaudiumSpes 7, 64 | Verpflichtung eines jeden, die Totalität der menschlichen Person
5564 LumenGentium 5, 39(121)| 34; Joh 6,69 (ho hagios tou Theou); Apg 3,14; 4,27 u.
5565 GaudiumSpes 7, 64 | Reisen in andere Länder (Tourismus), durch die der menschliche
5566 GaudiumSpes 6, 52(13) | Vgl. Pius XII., Ansprache "Tra le visite", 20. Jan. 1958:
5567 SacrosConcil 1, 6(19) | Diariorum, Actorum, Epistularum, Tractatuum nova collectio, ed. Soc.
5568 LumenGentium 3, 26(92) | Traditio Apostolica des Hippolyt,
5569 SacrosConcil 6, 123 | lateinischen Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen
5570 AdGentes 3, 19 | sehr eng bleiben; deren Traditionselemente sollen sie mit der eigenen
5571 GaudiumSpes 3, 32 | Entwicklung oder durch müde Trägheit einer rein individualistischen
5572 GaudiumSpes 2, 20 | Während vor dem Tod alle Träume nichtig werden, bekennt
5573 AdGentes 1, 7(45) | angenommen hat, um, alle in sich tragend, alle in dem einen Leib,
5574 LumenGentium 5, 41 | armen, demütigen, das Kreuz tragenden Christus folgen und so der
5575 ApostActuos 2, 8 | denen es an Speise und Trank, an Kleidung, Wohnung, Medikamenten,
5576 GaudiumSpes 9, 79 | zugleich Zeichen und Schutz der Transzendenz der menschlichen Person.
5577 AdGentes 1, 3(15) | 17, 3, 5: PL65, 454; Ad Trasimundum III., 21: PL 65, 284 (über
5578 AdGentes 1, 3(15) | III., 21: PL 65, 284 (über Traurigkeit und Furcht). ~
5579 OptatTotius Vorw, 11 | zu fällen, und in einem treffenden Urteil über Ereignisse und
5580 AdGentes Einl, 1 | Im Dank gegen Gott ob der trefflichen Arbeit, die durch den hochherzigen
5581 GaudiumSpes 10, 85 | Verhärtung die Menschen trennen und zu Gegnern machen. Darum
5582 UnitatRedint 3, 13 | Indessen sind diese einzelnen Trennungen untereinander sehr verschieden,
5583 ApostActuos 2, 8 | solche auch in Erscheinung trete, muß man im Nächsten das
5584 OptatTotius Vorw, 4 | Oberen und Professoren in treuem Gehorsam gegenüber der bischöflichen
5585 SacrosConcil 3, 81 | die gleiche gegenseitige Treuepflicht beider Brautleute betont;
5586 LumenGentium 8, 64 | ist Jungfrau, da sie das Treuewort, das sie dem Bräutigam gegeben
5587 SacrosConcil 2, 53 | Deshalb sollen die Riten unter treulicher Wahrung ihrer Substanz einfacher
5588 LumenGentium 3, 20(51) | Vgl. Conc. Trid., sess. 23, Decr. de sacr.
5589 GaudiumSpes 3, 33 | kommenden Geschlechtern Triebkräfte des Lebens und der Hoffnung
5590 DeiVerbum Vorw, 1 | Synode in Nachfolge des Trienter und des Ersten Vatikanischen
5591 OrientEccles 6, 28 | getrennten Ostchristen aus triftigen Gründen gestattet34. ~
5592 LumenGentium 1, 7(8) | 62, 72. Didymus v. Alex., Trin. 2,1: PG 39, 449f. Thomas
5593 SacrosConcil 1, 6 | feiern, in der "Sieg und Triumph seines Todes dargestellt
5594 GaudiumSpes Vorw, 3 | Führung des Geistes, des Trösters, das Werk Christi selbst
5595 LumenGentium 4, 32 | was ich für euch bin, da tröstet mich, was ich mit euch bin.
5596 LumenGentium 1, 8 | Verfolgungen der Welt und den Tröstungen Gottes auf ihrem Pilgerweg
5597 LumenGentium 1, 8 | wird sie gestärkt, um ihre Trübsale und Mühen, innere gleichermaßen
5598 GaudiumSpes 2, 16 | er nicht zum Opfer einer trügerischen Einbildung, die sich von
5599 GaudiumSpes 2, 22 | Menschen auf ein künftiges und trügerisches Leben richte und ihn dadurch
5600 AdGentes 1, 5 | gesandt worden war31, und trug ihnen auf: "Geht also hin,
5601 LumenGentium 3, 20 | Kirche. Aus diesem Grunde trugen die Apostel in dieser hierarchisch
5602 GaudiumSpes 5, 46(23) | Vgl. Justin, Dialogus cum Tryphone, Kap. 110: PG 6, 729: ed.
5603 LumenGentium 3, 25(76) | 313AB. Pius IX., Brief Tuas libenter: Denz. 1683 (2879). ~
5604 PresbytOrdin 2, 5(18) | Kelchen und den heiligen Tüchern und den übrigen Dingen,
5605 AdGentes 4, 26 | Glaubens und der guten Lehre zu tüchtigen Dienern Christi herangebildet
5606 ApostActuos 1, 4 | 6,10); "alle Bosheit und Tücke, alle Heuchelei und Mißgunst
5607 LumenGentium 2, 14 | die Taufe wie durch eine Türe eintreten, bekräftigt. Darum
5608 LumenGentium 2, 11 | Sakramente wie durch ein tugendhaftes Leben. Durch die Taufe der
5609 ApostActuos 1, 4 | mitbürgerlichen Sinn und alle jene Tugendhaltungen, die sich auf den mitmenschlichen
5610 LumenGentium Nachtr, 72 | festzulegen, wie diese Sorge tunlich ins Werk gesetzt wird, sei
5611 AdGentes 3, 19 | publizistischen Mittel nach Tunlichkeit und mit Klugheit; durch
5612 PresbytOrdin 3, 13 | darin. Denn wenn du das tust, wirst du dich retten und
5613 GaudiumSpes 1, 6 | breitet sich allmählich der Typ der Industriegesellschaft
5614 AdGentes 2, 12 | durch Schulen verschiedener Typen annehmen; diese Schulen
5615 GravissEduc 0, 8(27) | an den Sekundarschulen (U.C. I.I.M.), 5. Jan. 1954: Discorsi
5616 ApostActuos 2, 6(1) | Vgl. Pius XI., Enz. Ubi arcano, 23. Dez. 1922: AAS
5617 ApostActuos 4, 16 | Das von jedem einzelnen zu übende Apostolat, das überreich
5618 SacrosConcil 3, 82 | Erfordernisse unserer Zeit. Bei der Überarbeitung der Ritualien nach Maßgabe
5619 DeiVerbum 5, 19 | war, indem sie anderes zu Überblicken zusammenzogen oder im Hinblick
5620 LumenGentium 3, 29 | Wegzehrung den Sterbenden zu überbringen, vor den Gläubigen die Heilige
5621 DignitHuman 1, 12 | hat dennoch die Zeiten überdauert. Der Sauerteig des Evangeliums
5622 ChristDomin 2, 29 | Auch die Priester, die überdiözesanen Arbeiten obliegen, üben
5623 ChristDomin 3 | III. Bischöfe, die ein überdiözesanes Amt ausüben~
5624 GaudiumSpes 6, 51 | zur freien gegenseitigen Übereignung ihrer selbst, die sich in
5625 PresbytOrdin 2, 8 | dem einen kommen sie alle überein: in der Auferbauung des
5626 LumenGentium 3, 25 | Glaubens- und Sittensachen übereinkommen und ihm mit religiös gegründetem
5627 LumenGentium 3, 25 | und eine bestimmte Lehre übereinstimmend als endgültig verpflichtend
5628 PresbytOrdin 3, 14 | Kirche für ihre Heilssendung übereinstimmt. Die Treue zu Christus kann
5629 GaudiumSpes 2, 22 | eine solche Bejahung völlig überflüssig. Diese Lehre kann begünstigt
5630 PresbytOrdin 2, 6 | gelegen oder ungelegen, überführe, gebiete, ermahne in aller
5631 LumenGentium 4, 35 | auf das selige Leben. So überführt sie durch Beispiel und Zeugnis
5632 GaudiumSpes 8, 74 | verschiedenen Formen nicht aus. Die Überführung von Gütern in Gemeineigentum
5633 DeiVerbum 2, 8 | läßt das Wort Christi in Überfülle unter ihnen wohnen (vgl.
5634 PresbytOrdin 3, 20 | das Recht auf die aus der Übergabe des Amtes fließenden Einkünfte
5635 GaudiumSpes 2, 22 | Atheismus darf jene nicht übergangen werden, die die Befreiung
5636 LumenGentium 2, 12 | den einmal den Heiligen übergebenen Glauben (vgl. Jud 3) unverlierbar
5637 DignitHuman 1, 13 | ernstlich in die Praxis übergeführt ist und in Geltung steht,
5638 GaudiumSpes 3, 29 | dringlicheren Folgerungen übergehend, will das Konzil die Achtung
5639 SacrosConcil 5, 114 | Heiligen sollen nicht das Übergewicht haben gegenüber den Festen,
5640 LumenGentium 3, 21(55) | Ecclesiæ (Rom 1960) 121-122: "Übergib ihnen, Herr, den bischöflichen
5641 PresbytOrdin 2, 7 | die siebzig weisen Männer überging36, "mit deren Hilfe er die
5642 GaudiumSpes 10, 94 | neuen technischen Verfahren übergingen, die sie mit der notwendigen
5643 GaudiumSpes 1, 4 | Schritt auf die ganze Welt übergreifen. Vom Menschen, seiner Vernunft
5644 AdGentes 4, 24 | Trübsal und bitterste Armut übergroße Freude strömt13. Er sei
5645 PresbytOrdin 2, 9(52) | die Diakone und Presbyter überheblich sein noch die Presbyter
5646 GaudiumSpes 9, 79 | Gemeinschaft zu fördern9 und zu überhöhen, festigt die Kirche zur
5647 GaudiumSpes 7, 61 | sozusagen von innen her mit überirdischen Gaben, festigt, vollendet
5648 SacrosConcil 7, 125 | schön: Zeichen und Symbol überirdischer Wirklichkeiten. Die Kirche
5649 GaudiumSpes 1, 7 | von früheren Generationen überkommenen Institutionen, Gesetze,
5650 OrientEccles Vorw, 1 | Beschlüsse gefaßt. Indes überläßt es weitere Entscheidungen
5651 DeiVerbum 2, 10 | bilden den einen der Kirche überlassenen heiligen Schatz des Wortes
5652 AdGentes 5, 32 | geleitet werde. Hört die Überlassung eines Gebietes auf, entsteht
5653 PresbytOrdin 2, 8 | bedrängten, mit Arbeit überlasteten, den einsamen, den aus ihrer
5654 PerfecCarit 16 | Umständen anzupassen; dabei sind überlebte Gebräuche abzuschaffen,
5655 OptatTotius Vorw, 10 | so daß sie nach reiflich überlegter Wahl und mit Hochherzigkeit
5656 SacrosConcil 5, 108 | verschiedenen Teilen des Jahres nach überlieferter Ordnung durch fromme Übungen
5657 GaudiumSpes 8, 68 | Staat, noch durch einige übermächtige Nationen ausgeliefert sein.
5658 GaudiumSpes 6, 53 | Gesetzen hinsichtlich der Übermittlung des Lebens und dem, was
5659 LumenGentium 3, 20 | bewährte Männer ihr Dienstamt übernähmen42. Unter den verschiedenen
5660 AdGentes 5, 33 | den internationalen und übernationalen Organisationen. ~
5661 ApostActuos 2, 6 | selbst und die guten in übernatürlichem Geist vollbrachten Werke
5662 ChristDomin 2, 20 | verfolgt ein geistliches und übernatürliches Ziel. Daher erklärt die
5663 PresbytOrdin 2, 8 | nun ein Pfarramt oder ein überpfarrliches Amt ausüben, ob sie sich
5664 GaudiumSpes 6, 53 | menschliche Zeugungsfähigkeit überragen in wunderbarer Weise all
5665 GravissEduc 0, 12 | an die Jugend, sich der überragenden Bedeutung der Erziehungsaufgaben
5666 LumenGentium 8, 53 | Daher wird sie auch als überragendes und völlig einzigartiges
5667 DignitHuman 1, 4 | unehrenhafte oder ungehörige Überredung, besonders wenn es weniger
5668 ApostActuos 3, 12 | vitaler Begeisterung und überschäumendem Tatendrang, übernehmen sie
5669 PresbytOrdin Ende, 22 | was wir bitten und denken, überschwenglich mehr tun kann, gemäß der
5670 PresbytOrdin 2, 11(66) | in die erfahrbare Sprache übersetzen. So sagt es mit dem hl.
5671 GaudiumSpes 0, 0(*) | verbunden ist. ~(Anmerkung des Übersetzers. Die Titel der einzelnen
5672 DignitHuman 1, 3 | irdische und zeitliche Ordnung übersteigen. Demnach muß die staatliche
5673 LumenGentium 8, 58 | Bande von Fleisch und Blut übersteigende Reich predigte und die seligpries,
5674 AdGentes 2, 15 | Mißachtung fremder Rassen und übersteigerten Nationalismus aber sollen
5675 LumenGentium 3, 27 | Einigkeit übereinstimme97 und überströme zur Verherrlichung Gottes (
5676 DeiVerbum 1, 2 | Kol 1,15; 1 Tim 1,17) aus überströmender Liebe die Menschen an wie
5677 LumenGentium 6, 45 | nimmt kraft der ihr von Gott übertragenen Autorität die Gelübde der
5678 ChristDomin 3, 38 | den Bischofskonferenzen übertragenes Amt ausüben. Die übrigen
5679 InterMirific 2, 14 | jedoch darauf, daß sich ihre Übertragungen durch entsprechende Qualität
5680 DeiVerbum 6, 25 | Schrift sich die "alles übertreffende Erkenntnis Jesu Christi" (
5681 LumenGentium 8, 67 | sich ebenso jeder falschen Übertreibung wie zu großer Geistesenge
5682 LumenGentium 7, 51 | eingeschlichenen Mißbräuche, Übertreibungen oder Mängel fernzuhalten
5683 GaudiumSpes 10, 88 | Wirtschaftsordnung zu kommen, muß auf übertriebenes Gewinnstreben, nationales
5684 GaudiumSpes 4, 41 | der Menschen erfüllt und übertrifft18. Der Tod wird besiegt
5685 LumenGentium Nachtr, 70 | Gewalt auf ihren Vorsitzenden übertrügen, sondern als fester Kreis,
5686 GravissEduc 0, 6 | Qualität des Unterrichts überwachen, für die Gesundheit der
5687 GaudiumSpes 10, 95 | Nationen, deren Bürger in überwältigender Mehrheit den Ehrennamen "
5688 GaudiumSpes 2, 24 | außerhalb seines Evangeliums uns überwältigt. Christus ist auferstanden,
5689 PresbytOrdin 3, 16 | geweiht, die Christus, der Überwinder des Todes, durch seinen
5690 AdGentes 1, 4 | babylonische Zerstreuung überwindet21. Mit Pfingsten begann "
5691 InterMirific 2, 14 | von der Notwendigkeit zu überzeugen, die katholische Presse
5692 AdGentes 1, 9 | die vielfältige Bosheit üblen Tuns in Schranken hält.
5693 DeiVerbum 3, 12 | entsprechend - mit Hilfe der damals üblichen literarischen Gattungen -
5694 PresbytOrdin 3, 17 | verwenden; was aber davon übrigbleibt, mögen sie dem Wohl der
5695 ApostActuos 3, 10 | geistig die Hirten und das übrige gläubige Volk (vgl. 1 Kor
5696 GaudiumSpes 8, 66 | zurückgebliebenen Ländern - in Üppigkeit und treiben Verschwendung.
5697 AdGentes 3, 22(10) | Kanonisation der Martyrer von Uganda, 18. Okt. 1964: AAS 56 (
5698 GaudiumSpes Ende, 100 | allem die Liebe1. Im Geist umarmen wir auch die Brüder, die
5699 LumenGentium 4, 35 | und von Tag zu Tag mehr umbildet. Dort haben die Eheleute
5700 LumenGentium 6, 43(137)| Pius XI., Apost. Konst. Umbratilem, 8. Juli 1924: AAS 16 (1924)
5701 AdGentes 1, 4 | alle Sprachen versteht und umfängt und so die babylonische
5702 GaudiumSpes 9, 78 | Autorität nicht eine zu umfangreiche Gewalt zugestehen noch von
5703 GaudiumSpes 1, 9 | Ansprüchen steht ein tieferes und umfassenderes Verlangen: die Einzelpersonen
5704 PresbytOrdin 3, 13(15) | darbringt, sich selbst als ein umfassendes Opfer darzubringen, und
5705 LumenGentium 8, 56 | Mutter Jesu geworden. Sie umfing den Heilswillen Gottes mit
5706 GaudiumSpes 1, 5 | Antlitz der Erde selbst umformt, ja sie geht schon an die
5707 ApostActuos 4, 17 | lehren die Menschen ihrer Umgebung die Lehre Christi, unterweisen
5708 DignitHuman 1, 7 | ist ihre Ausübung gewissen umgrenzenden Normen unterworfen. Beim
5709 GaudiumSpes 7, 64 | lernen die Kinder, von Liebe umhegt, leichter die wahre Ordnung
5710 PresbytOrdin 2, 6(30) | B. Auswanderer, unstet Umherziehende (Zigeuner) usw.; darüber
5711 InterMirific 1, 4 | Wert verändern oder völlig umkehren kann. Hierzu zählt auch
5712 GravissEduc 0, 2 | erstrebt nicht nur die eben umrissene Reifung der menschlichen
5713 GaudiumSpes 4, 41 | neuen Menschenfamilie eine umrißhafte Vorstellung von der künftigen
5714 ChristDomin 2, 28 | Anteil und werden so zu umsichtigen Mitarbeitern des Bischofsstandes
5715 AdGentes 6, 41 | Geschenk des Glaubens, das sie umsonst empfingen, anderen weiterschenken.
5716 LumenGentium 3, 27 | die er wie wirkliche Söhne umsorgt und zu eifriger Mitarbeit
5717 SacrosConcil 1, 33 | heiligen Volkes und aller Umstehenden gesprochen. Die sichtbaren
5718 GaudiumSpes 8, 66 | wie auch eine allgemeine Umstellung der Gesinnung und Verhaltensweise
5719 ApostActuos 6, 31 | allem jene, die besonders umstritten sind, sondern sie sollen
5720 InterMirific 1, 5 | gerade in unserer Zeit heftig umstrittene Probleme. Der erste Fragenkreis
5721 GaudiumSpes 10, 82 | zudem neue hinterhältige und umstürzlerische Methoden, Kriege zu tarnen
5722 GaudiumSpes 8, 69 | heute sich vollziehenden Umwälzungen im Wirtschaftsleben und
5723 DeiVerbum 3, 12 | genau auf die vorgegebenen umweltbedingten Denk-, Sprach- und Erzählformen
5724 GaudiumSpes 1, 4 | Menschen zu sehen und mit ihnen umzugehen. So kann man schon von einer
5725 GaudiumSpes 5, 42 | und in die Familie Gottes umzugestaltenden menschlichen Gesellschaft7.
5726 PresbytOrdin 2, 7 | Um das aber in die Tat umzusetzen, soll in einer den heutigen
5727 GravissEduc 0, 0(3) | droits de l'homme) durch die UN am 10. Dez. 1948; vgl. außerdem
5728 GaudiumSpes 9, 78 | und nach allen Seiten hin unabhängigen Schutz der Rechte gegeben
5729 UnitatRedint 3, 21 | führen unsere Brüder zu einem unablässigen und beharrlichen Studium
5730 GravissEduc 0, 3 | mitzuteilen und ihnen mit unablässiger Sorge zu helfen, daß sie
5731 GaudiumSpes Ende, 99 | werden. Mit Rücksicht auf die unabsehbare Differenzierung der Verhältnisse
5732 ChristDomin 2, 31 | zwischen absetzbaren und unabsetzbaren Pfarrern wird daher abgeschafft,
5733 LumenGentium 3, 25 | der Zustimmung der Kirche unanfechtbar, da sie ja unter dem Beistand
5734 PerfecCarit 13 | notwendig ist, sollen sie alle unangebrachte Sorge von sich weisen und
5735 ApostActuos 4, 17 | Kraft zur Überwindung der Unannehmlichkeiten eines allzu isolierten Lebens
5736 GaudiumSpes 3, 29 | Selbstmord; was immer die Unantastbarkeit der menschlichen Person
5737 ApostActuos 3, 13 | Herzen aller allmählich und unaufdringlich für das Wirken der Heilsgnade
5738 LumenGentium 1, 6 | heiligen" (Eph 5,26). In unauflöslichem Bund hat er sie zu sich
5739 GaudiumSpes 6, 52 | sondern die Eigenart des unauflöslichen personalen Bundes und das
5740 LumenGentium 8, 53 | und mit ihm in enger und unauflöslicher Verbindung geeint, ist sie
5741 GaudiumSpes 10, 93 | bloß organisatorischen, unausgereiften Lösungen, besonders vor
5742 GaudiumSpes 7, 61 | Botschaft Christi erneuert unausgesetzt Leben und Kultur des gefallenen
5743 LumenGentium 3, 21(57) | daß das Weihesakrament ein unauslöschliches Prägemal verleiht: Denz.
5744 PresbytOrdin 2, 11(66) | Heiligen Geistes, einer unaussprechlichen inneren Verzauberung, die
5745 AdGentes 5, 31 | örtlich gegebene Unterschiede unbeachtet zu lassen12. Damit die unzureichende
5746 GaudiumSpes 5, 46 | Bedingungen abhängt, eine nicht unbedeutende Hilfe. Ja selbst die Feindschaft
5747 LumenGentium 1, 8 | Deshalb ist sie in einer nicht unbedeutenden Analogie dem Mysterium des
5748 PresbytOrdin 1, 3(20) | entfaltet. Sie kann nicht unbeeindruckt und gleichgültig bleiben
5749 LumenGentium 1, 8 | Christus heilig, schuldlos, unbefleckt war (Hebr 7,26) und Sünde
5750 PresbytOrdin 3, 12 | heiliger, unschuldiger, unbefleckter, von den Sünden geschiedener"
5751 GaudiumSpes 2, 24(22) | nämlich sein heiligstes und unbeflecktes beseeltes Fleisch durch
5752 GaudiumSpes 1, 10 | sich in seinem Verlangen unbegrenzt und berufen zu einem Leben
5753 LumenGentium 6, 44 | Christi und die wunderbare, unbegrenzte Macht des Heiligen Geistes
5754 LumenGentium 2, 16 | Schatten und Bildern den unbekannten Gott suchen, auch solchen
5755 GaudiumSpes 7, 60 | Forschungsmethode dieser Disziplinen unberechtigt als oberste Norm der Findung
5756 GaudiumSpes 2, 21 | in der Welt oder aus der unberechtigten Übertragung des Begriffs
5757 ChristDomin 2, 24 | Ostkirchen bleibt davon unberührt. ~
5758 PresbytOrdin 1, 3 | Charakterfestigkeit und Ausdauer, unbestechlicher Gerechtigkeitssinn, gute
5759 LumenGentium Nachtr, 71 | darunter nicht irgendein unbestimmtes Gefühl, sondern eine organische
5760 LumenGentium Nachtr, 71 | heiligen Ämtern verliehen, wie unbestreitbar aus der Überlieferung, auch
5761 GaudiumSpes 3, 28 | Herzen des Menschen den unbezwingbaren Anspruch auf Würde erweckt
5762 GaudiumSpes 8, 70 | Arbeitsvereinigung beruht, ist es unbillig und menschenunwürdig, ihn
5763 DignitHuman 1, 7 | willkürliche Weise oder durch unbillige Begünstigung einer Partei
5764 PresbytOrdin 1, 2 | Feier der Eucharistie auf unblutige und sakramentale Weise darbringen,
5765 GaudiumSpes 3, 29 | Heimatvertriebenen oder um ein uneheliches Kind, das unverdienterweise
5766 DignitHuman 1, 4 | es sich um Zwang oder um unehrenhafte oder ungehörige Überredung,
5767 ChristDomin 2, 19 | damit gegebenen vollen und uneingeschränkten Freiheit und Unabhängigkeit
5768 AdGentes 2, 13 | geistliches Sehnen erfüllt, ja es unendlich überragt. Diese Bekehrung
5769 NostraAetate 4 | Leiden und seinen Tod aus unendlicher Liebe auf sich genommen,
5770 SacrosConcil 1, 14 | ist sie doch die erste und unentbehrliche Quelle, aus der die Christen
5771 AdGentes 2, 15 | Gebet und ihr Wirken einen unentbehrlichen Dienst. ~
5772 PresbytOrdin 3, 17 | unverdienten Gaben Gottes unentgeltlich weitergegeben werden müssen50;
5773 DeiVerbum 5, 19 | Kirche, hat entschieden und unentwegt daran festgehalten und hält
5774 GaudiumSpes 5, 45 | vergessen, sondern müssen es unerbittlich bekämpfen, damit es der
5775 GaudiumSpes 10, 83 | begehen, und in einer Art unerbittlicher Verstrickung den Willen
5776 InterMirific 1, 4 | Menschen, insbesondere den unerfahrenen, schwerfällt, sie wahrzunehmen,
5777 UnitatRedint 2, 11 | deutlicheren Darstellung der unerforschlichen Reichtümer Christi angeregt
5778 GaudiumSpes 7, 57 | Ausbreitung der Kultur durch das unerhörte Wachstum der Natur- und
5779 ApostActuos 4, 19 | Institutionalisierung und der unerhörten Entwicklung der heutigen
5780 GaudiumSpes 7, 60 | Forschung, die heute gegebene Unerläßlichkeit der Zusammenarbeit mehrerer
5781 GaudiumSpes 6, 49 | bloße Genußsucht und durch unerlaubte Praktiken gegen die Fruchtbarkeit
5782 ApostActuos 3, 14 | 14. Ein unermeßliches Feld des Apostolates tut
5783 GaudiumSpes 10, 86 | die Förderung des Friedens unermüdlich hingearbeitet werden.~
5784 LumenGentium 5, 41 | allen das Beispiel einer unermüdlichen und großmütigen Liebe, sie
5785 GaudiumSpes 2, 17 | die Dingwelt überragt. In unermüdlicher Anwendung seiner Geistesanlagen
5786 GaudiumSpes 3, 26 | der menschlichen Vernunft unerreichbar sind, legt er eine gewisse
5787 GaudiumSpes 5, 45 | ihre bloße Gegenwart eine unerschöpfliche Quelle jener sittlichen
5788 NostraAetate 2 | und bringen es in einem unerschöpflichen Reichtum von Mythen und
5789 LumenGentium 6, 44 | der Kirche, gehört aber unerschütterlich zu ihrem Leben und ihrer
5790 PresbytOrdin 3, 13 | Gläubigen geben sie ein Zeichen unerschütterlichen Hoffnung17, damit sie die,
5791 AdGentes 4, 25 | Von lebendigem Glauben und unerschütterlicher Hoffnung durchdrungen, muß
5792 OptatTotius Vorw, 5(8) | dieser grundlegenden und unersetzbaren Tätigkeit nicht verglichen
5793 AdGentes 2, 17 | ihren einzigartigen und unersetzlichen Beitrag zur Verbreitung
5794 PresbytOrdin 2, 11(66) | Hierarchie; sie ist ein unersetzliches, weil von Christus geschaffenes
5795 GaudiumSpes 10, 84 | Menschheit, er schädigt unerträglich die Armen. Wenn hier nicht
5796 GaudiumSpes 10, 87 | Gebiete, die immer noch unerträgliche Not leiden. Um diese Ziele
5797 UnitatRedint 3, 14 | Es darf ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, daß die Kirchen
5798 GaudiumSpes 2, 15 | der Mensch findet sich unfähig, durch sich selbst die Angriffe
5799 LumenGentium 3, 25 | so verkündigen sie auf unfehlbare Weise die Lehre Christi76.
5800 LumenGentium 3, 18 | Primates sowie über dessen unfehlbares Lehramt legt die Heilige
5801 OptatTotius Vorw, 16(35) | bleibt erfahrungsgemäß unfruchtbar" ~
5802 LumenGentium 8, 67 | die wahre Andacht weder in unfruchtbarem und vorübergehendem Gefühl
5803 GaudiumSpes 10, 88 | Ungleichheiten und jeder Form ungebührlicher Abhängigkeit frei und jeder
5804 GaudiumSpes 1, 7 | Generation, die nicht selten ungeduldig, ja angsthaft rebellisch
5805 DignitHuman 1, 14 | im Heiligen Geist, in ungeheuchelter Liebe, im Wort der Wahrheit" (
5806 GaudiumSpes 10, 87 | Anstrengungen drängt, um die ungeheuere Not zu lindern.~
5807 GaudiumSpes 8, 66 | Notleidenden. Während einer ungeheueren Masse immer noch das absolut
5808 GaudiumSpes 1, 4 | und doch leidet noch ein ungeheurer Teil der Bewohner unserer
5809 DignitHuman 1, 10 | unter denen die Menschen ungehindert die Einladung zum christlichen
5810 LumenGentium 8, 56 | gern, "daß der Knoten des Ungehorsams der Eva gelöst worden sei
5811 GaudiumSpes 2, 23 | vorläufig sich selbst eine ungelöste Frage, die er dunkel spürt.
5812 NostraAetate 1 | Religionen Antwort auf die ungelösten Rätsel des menschlichen
5813 GaudiumSpes 3, 25 | heutige technische Fortschritt ungemein viel beiträgt. Doch das
5814 NostraAetate 2 | Buddhismus wird das radikale Ungenügen der veränderlichen Welt
5815 SacrosConcil 7, 127 | weil die Werke künstlerisch ungenügend, allzu mittelmäßig oder
5816 GaudiumSpes 8, 74 | spekulativer Absicht völlig ungenützt liegen gelassen wird, während
5817 GaudiumSpes 4, 39 | Menschen, das durch Stolz und ungeordnete Selbstliebe täglich gefährdet
5818 PerfecCarit 13 | allen Schein von Luxus, von ungeordnetem Gewinnstreben und von Güteranhäufung
5819 PresbytOrdin 3, 17 | jener Freiheit von aller ungeordneten Anhänglichkeit und Sorge
5820 GaudiumSpes 8, 73 | Änderungen des Geldwertes ungerecht geschädigt werden.~
5821 UnitatRedint 2, 12 | die Wohnungsnot und die ungerechte Verteilung der Güter. Bei
5822 PresbytOrdin 1, 3(23) | von Parteilichkeit und ungerechtem Urteil; fern sei ihnen jegliche
5823 DignitHuman 1, 5 | noch indirekt irgendwelche ungerechten Lasten auferlegt werden.
5824 GaudiumSpes 3, 29 | einen Fremdarbeiter, der ungerechter Geringschätzung begegnet,
5825 GaudiumSpes 2, 23 | der menschlichen Person ungerechterweise durchführen. Für die Glaubenden
5826 GaudiumSpes 10, 86 | werden, an erster Stelle die Ungerechtigkeiten. Nicht wenige entspringen
5827 GaudiumSpes 9, 79 | Geschichte vollzieht er ungeschmälert seine ewige Berufung. Die
5828 AdGentes 2, 12 | denn wie Gott sich uns mit ungeschuldeter Liebe zugewandt hat, so
5829 PresbytOrdin 1, 3(20) | Gerechtigkeit zu tun mit Ungesetzlichkeit? Oder was haben Licht und
5830 GaudiumSpes 8, 69 | Einzelnen und der Familien nicht ungesichert oder gefährdet wird. Die
5831 GaudiumSpes 2, 24(22) | unverwandelt, ungetrennt, ungesondert": Denz. 148 (302). ~
5832 AdGentes 2, 15 | Indifferentismus und Verwischung sowie ungesunder Rivalität vermeiden muß.
5833 GaudiumSpes 2, 24(22) | unvermischt, unverwandelt, ungetrennt, ungesondert": Denz. 148 (
5834 GaudiumSpes 2, 17 | unserer Zeit aber hat er mit ungewöhnlichem Erfolg besonders die materielle
5835 PresbytOrdin 2, 7 | mit deren Hilfe er die ungezählte Volksschar ohne Mühe leitete"37,
5836 ChristDomin 2, 13 | seien sie gläubig oder ungläubig, unter Beweis stellen und
5837 LumenGentium 4, 32 | und in der Kirche keine Ungleichheit aufgrund von Rasse und Volkszugehörigkeit,
5838 GaudiumSpes 10, 82 | deshalb, weil ein Krieg unglücklicherweise ausgebrochen ist, damit
5839 OrientEccles 4, 18 | 18. Um der Ungültigkeit von Ehen vorzubeugen sowie
5840 SacrosConcil 2, 53 | Einiges dagegen, was durch die Ungunst der Zeit verlorengegangen
5841 GaudiumSpes 10, 84 | eines Tages all das tödliche Unheil bringt, wozu er schon jetzt
5842 InterMirific Vorw, 2 | Mutter erfüllt sie wegen des Unheils, das durch deren Mißbrauch
5843 OrientEccles 6, 24(29) | Gemäß dem Tenor der Unionsbullen der einzelnen katholischen
5844 SacrosConcil 1, 26(33) | Cyprian, De cath. eccl. unitate, 7: ed. G. Hartel, CSEL
5845 GaudiumSpes 7, 64 | daß das Idealbild eines universal gebildeten Menschen immer
5846 GaudiumSpes 7, 57 | bildet sich allmählich eine universalere Form der menschlichen Kultur,
5847 OrientEccles 3, 10(12) | Pius VII., Litt. Ap. In universalis Ecclesiæ (22. Febr. 1807);
5848 GaudiumSpes 7, 64 | Kommunikationsmittel, die einer Universalkultur förderlich sein können.
5849 GravissEduc 0, 10 | Kultur öffentlich, stets und universell präsent sein. Die Studenten
5850 GravissEduc 0, 10(33) | Geist und dem Herzen der Universitätsangehörigen von heute ab." ~
5851 GravissEduc 0, 10 | katholische Studentenheime und Universitätszentren errichtet werden, in denen
5852 GaudiumSpes 9, 78(8) | Leiter der "Federazione Universitaria Cattolica": Discorsi di
5853 UnitatRedint 3, 24 | Leichtfertigkeit wie auch jeden unklugen Eifer zu meiden, die dem
5854 GaudiumSpes 8, 72 | nicht minder aber auch, in unkluger Weise gegen an sich achtenswerte
5855 GaudiumSpes 10, 83 | Krieg vermag ungeheure und unkontrollierbare Zerstörungen auszulösen,
5856 DignitHuman 1, 11 | 16). Als er bemerkte, daß Unkraut zugleich mit dem Weizen
5857 GaudiumSpes 7, 61 | Brauch ausschließlich und unlösbar gebunden. Sie läßt zwar
5858 GaudiumSpes 9, 78 | wiederhergestellt werden. Unmenschlich ist es, wenn eine Regierung
5859 GaudiumSpes 3, 29 | menschliche Würde angreift, wie unmenschliche Lebensbedingungen, willkürliche
5860 GaudiumSpes 10, 82 | verbessern und dadurch die Unmenschlichkeiten des Krieges besser und wirksamer
5861 ApostActuos 3, 12 | selbst müssen die ersten und unmittelbarenm Apostel der Jugend werden
5862 OptatTotius Vorw, 9 | auch auf erlaubte, aber unnötige Dinge bereitwillig zu verzichten
5863 SacrosConcil 1, 34 | durchschaubar und frei von unnötigen Wiederholungen sein. Sie
5864 AdGentes 5, 31 | die Unternehmungen nicht unnötigerweise vervielfältigt werden, wird
5865 GaudiumSpes 10, 86 | Leidenschaften. Da der Mensch so viel Unordnung nicht ertragen kann, folgt
5866 GaudiumSpes 2, 23 | hin gemacht", o Herr, "und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe
5867 SacrosConcil 1, 6 | und zugleich "Gott für die unsagbar große Gabe dankzusagen" (
5868 NostraAetate 4 | jenes Volk, mit dem Gott aus unsagbarem Erbarmen den Alten Bund
5869 AdGentes 2, 16 | dankt die Kirche für das unschätzbare Geschenk des Priesterberufes,
5870 SacrosConcil 6, 115 | stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar, ausgezeichnet
5871 GaudiumSpes 2, 14 | Hoffnungslosigkeit abwertet, und ist so unschlüssig und voll Angst. In eigener
5872 PresbytOrdin 3, 12 | der für uns ein "heiliger, unschuldiger, unbefleckter, von den Sünden
5873 GaudiumSpes 2, 24 | gleich außer der Sünde24. Als unschuldiges Opferlamm hat er freiwillig
5874 UnitatRedint 2, 12 | die an Christus glauben, unschwer lernen, wie sie einander
5875 LumenGentium 4, 36 | aber wird mit Recht jene unselige Lehre verworfen, die eine
5876 GaudiumSpes 8, 66 | sondern zur Pflicht, diesen unseligen Zustand zu überwinden. Daher
5877 GaudiumSpes Ende, 100 | angemessener Diskretion, schließt unsererseits niemanden aus, weder jene,
5878 | unserm
5879 GaudiumSpes 2, 24 | in deren Herzen die Gnade unsichtbar wirkt 31. Da nämlich Christus
5880 GaudiumSpes 6, 53 | für diese Schwierigkeiten unsittliche Lösungen anzubieten, ja
5881 LumenGentium 8, 64 | geborenen Kinder zum neuen und unsterblichen Leben. Auch sie ist Jungfrau,
5882 GaudiumSpes 2, 16 | daher die Geistigkeit und Unsterblichkeit seiner Seele bejaht, wird
5883 PresbytOrdin 2, 6(30) | werden, z. B. Auswanderer, unstet Umherziehende (Zigeuner)
5884 PresbytOrdin Vorred, 1 | Christi höchst bedeutsame und unstreitig immer schwierigere Aufgaben
5885 InterMirific 2, 17 | den Mitgliedern der Kirche untätig hingenommen wird, daß das
5886 ApostActuos 4, 19(5) | Vgl. unten 5. Kapitel, Art. 24. ~
5887 GaudiumSpes 2, 23 | Erfüllung durch neue Motive unterbaut wird. Wenn dagegen das göttliche
5888 OptatTotius Vorw, 12 | erwägen, die Studien zu unterbrechen oder einen angemessenen
5889 LumenGentium Nachtr | ausgeführt und der Abstimmung unterbreitet wird. Die Theologische Kommission
5890 GaudiumSpes 9, 78 | gegen alles Unrecht und jede Unterdrückung, gegen Willkürherrschaft
5891 LumenGentium 2, 17 | findet, nicht nur nicht untergehe, sondern geheilt, erhoben
5892 SacrosConcil Vorw, 2 | Göttliche hingeordnet und ihm untergeordnet ist, das Sichtbare auf das
5893 LumenGentium 8, 62 | erweckt sie. Eine solche untergeordnete Aufgabe Marias zu bekennen,
5894 PresbytOrdin 1, 2 | gegeben8. Ihr Dienstamt ist in untergeordnetem Rang den Priestern übertragen
5895 GravissEduc 0, 10 | Lehrstuhl für Theologie unterhalten, an dem Vorlesungen gegeben
5896 GaudiumSpes 10, 82 | Bestreben, andere Nationen zu unterjochen. Das Kriegspotential legitimiert
5897 GaudiumSpes 8, 74 | ermangeln angemessener Unterkunft und werden von Mittelspersonen
5898 GaudiumSpes 2, 18 | zum Tun des Guten und zur Unterlassung des Bösen anruft und, wo
5899 PresbytOrdin 1, 3(20) | sondern in ihr. Deshalb unterliegen die Glieder der Kirche dem
5900 GaudiumSpes 8, 71 | Beteiligung aller an der Unternehmensgestaltung7 voranbringen; die geeignete
5901 GaudiumSpes 8, 74 | sichern, Anreiz zu eigener Unternehmungslust zu bieten, schließlich auch
5902 GaudiumSpes 1, 4 | sie ihm wirklich dient. Er unternimmt es, in immer tiefere seelische
5903 InterMirific 1, 7 | den ethischen Forderungen unterordnen, wenn sie nicht eher Schaden
5904 GravissEduc 0, 9 | Unterweisung als auch für andere Unterrichtsfächer vorbereitet werden. Die
5905 GravissEduc 0, 6 | guter Erziehungsmethoden und Unterrichtspläne sowie an der Ausbildung
5906 UnitatRedint 3, 14 | in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden, daß die Grunddogmen
5907 PresbytOrdin 3, 17 | erwächst das geistliche Unterscheidungsvermögen, durch das man die rechte
5908 LumenGentium 8, 62 | geschöpflichen Bereich eine unterschiedliche Teilnahme an der einzigen
5909 ApostActuos 3, 10 | ihrem Raum an menschlichen Unterschiedlichkeiten vorfindet, schließt sie
5910 DeiVerbum 3, 12 | Schrifterklärung betrifft, untersteht letztlich dem Urteil der
5911 GaudiumSpes 8, 66 | heutigen Lage entsprechend unterstreichen und vorzugsweise im Hinblick
5912 OptatTotius Vorw | Synode voll bewußt. Deshalb unterstreicht sie die entscheidende Bedeutung
5913 LumenGentium 4, 33 | Verkündigung des Evangeliums unterstützten und sich sehr im Herrn mühten (
5914 ChristDomin 2, 16 | besonders das der soziologischen Untersuchung, anwenden. Um alle sollen
5915 SacrosConcil 3, 66 | besonderer Ritensammlungen sollen Unterweisungen, wie sie im Römischen Rituale
5916 ChristDomin 2, 35 | klösterlichen Observanz und der Unterwerfung unter ihre eigenen Oberen
5917 PresbytOrdin 2, 4(9) | taufen sie die (im Glauben) Unterwiesenen. Der Leib kann nämlich nicht
5918 SacrosConcil Vorw, 1 | vertiefen, die dem Wechsel unterworfenen Einrichtungen den Notwendigkeiten
5919 GaudiumSpes 10, 82 | von Ländern mit dem Ziel unterzeichnet, die Unmenschlichkeit von
5920 ChristDomin 1, 6 | des christlichen Lebens untreu zu werden, ja den Glauben
5921 GaudiumSpes 5, 45 | Jahrhunderte immer auch Untreue gegen den Geist Gottes sich
5922 DeiVerbum 1, 4 | neue und endgültige Bund, unüberholbar, und es ist keine neue öffentliche
5923 DeiVerbum 6, 25 | zu sein"4, wo er doch die unübersehbaren Schätze des göttlichen Wortes,
5924 GaudiumSpes 2, 20 | Leben nicht genügen, das unüberwindlich in seinem Herzen lebt. Während
5925 GaudiumSpes 2, 18 | es, daß das Gewissen aus unüberwindlicher Unkenntnis irrt, ohne daß
5926 InterMirific 1, 5 | Information wertvoll, ja unumgänglich notwendig. Eine öffentliche
5927 PresbytOrdin Vorred, 1 | die Kirche hier auf Erden ununterbrochen zum Volk Gottes, zum Leib
5928 DeiVerbum 2, 8 | Ausdruck gefunden hat, in ununterbrochener Folge bis zur Vollendung
5929 GaudiumSpes 8, 72 | Gewohnheiten als starr und unveränderlich anzusehen, wenn sie neuen
5930 DignitHuman 1, 3 | göttlichen Vorsehung die unveränderliche Wahrheit mehr und mehr zu
5931 SacrosConcil 1, 21 | kraft göttlicher Einsetzung unveränderlichen Teil und Teile, die dem
5932 GravissEduc 0, 6 | Die Eltern, die zuerst und unveräußerlich die Pflicht und das Recht
5933 GravissEduc 0, 1 | ihrer Personenwürde das unveräußerliche Recht auf eine Erziehung5,
5934 GaudiumSpes 10, 94 | widersprechen. Nach dem unveräußerlichen Menschenrecht auf Ehe und
5935 ApostActuos 2, 8 | ihre eigene Pflicht und ihr unveräußerliches Recht in Anspruch. Der barmherzige
5936 LumenGentium 3, 23 | aufgehe. Im übrigen aber gilt unverbrüchlich: Indem sie ihre eigene Kirche
5937 PresbytOrdin 3, 17 | Beispiel bezeugt, daß die unverdienten Gaben Gottes unentgeltlich
5938 GaudiumSpes 3, 29 | ein uneheliches Kind, das unverdienterweise für eine von ihm nicht begangene
5939 LumenGentium 2, 9 | vergänglichem, sondern aus unvergänglichem Samen, nicht aus dem Fleische,
5940 DeiVerbum 4, 14 | eingegebenen Schriften ihren unvergänglichen Wert: "Alles nämlich, was
5941 LumenGentium 5, 41 | Weise von den Witwen und Unverheirateten gegeben; auch sie können
5942 GaudiumSpes 8, 74 | landwirtschaftlichen Erträge unverkennbar dringlich ist. Nicht selten
5943 ApostActuos Einl, 1 | Laienapostolats liegt auch in dem unverkennbaren Wirken des Heiligen Geistes,
5944 GaudiumSpes 3, 31 | noch immer nicht überall unverletzlich gelten; wenn man etwa der
5945 GaudiumSpes 3, 28 | allgemeingültiger sowie unverletzlicher Rechte und Pflichten ist.
5946 GaudiumSpes 7, 62 | ihr eignet eine gewisse Unverletzlichkeit, freilich unter Wahrung
5947 OrientEccles 1, 2 | Teilkirche oder eines jeden Ritus unverletzt erhalten bleiben; zugleich
5948 GaudiumSpes 3, 33 | Kraft, wenn der Mensch die unvermeidlichen Notwendigkeiten des gesellschaftlichen
5949 GaudiumSpes 2, 24(22) | Chalcedon: "in beiden Naturen unvermischt, unverwandelt, ungetrennt,
5950 LumenGentium 8, 64 | Geistes jungfräulich einen unversehrten Glauben, eine feste Hoffnung
5951 LumenGentium 8, 57 | der ihre jungfräuliche Unversehrtheit nicht minderte, sondern
5952 DeiVerbum 6, 21 | Seelenspeise und reiner, unversieglicher Quell des geistlichen Lebens
5953 GaudiumSpes 2, 15 | verherrlicht, sondern ihr unverständiges Herz wurde verfinstert,
5954 GaudiumSpes 4, 38 | durch das Vergessen Gottes unverständlich.~
5955 GaudiumSpes 2, 24(22) | beiden Naturen unvermischt, unverwandelt, ungetrennt, ungesondert":
5956 GaudiumSpes 4, 41 | gesät wurde, wird sich mit Unverweslichkeit bekleiden19. Die Liebe wird
5957 LumenGentium 7, 48 | durch eine wahre, wenn auch unvollkommene Heiligkeit ausgezeichnet.
5958 DeiVerbum 4, 15 | Obgleich diese Bücher auch Unvollkommenes und Zeitbedingtes enthalten,
5959 AdGentes 1, 6 | einem gewissen Zustand der Unvollständigkeit und Unzulänglichkeit. Was
5960 DeiVerbum 6, 21 | das Wort Gottes selbst unwandelbar vermitteln und in den Worten
5961 GaudiumSpes 1, 10 | anrufen, muß er dauernd unweigerlich eine Wahl treffen und so
5962 GaudiumSpes 6, 50 | Ehebund, d. h. durch ein unwiderrufliches personales Einverständnis,
5963 ApostActuos 3, 14 | verdient der wachsende und unwiderstehliche Sinn für die Solidarität
5964 PerfecCarit 2 | ohne geistliche Erneuerung unwirksam bleiben; diese hat darum
5965 GaudiumSpes 8, 66 | befinden, die des Menschen unwürdig sind. Ähnliche Störungen
5966 InterMirific 2, 17 | 17. Es ist ein unwürdiger Zustand, wenn es von den
5967 SacrosConcil 5, 106 | Gottesgebärerin, die durch ein unzerreißbares Band mit dem Heilswerk ihres
5968 LumenGentium 5, 39 | Heilige Synode vorlegt, unzerstörbar heilig ist. Denn Christus,
5969 LumenGentium 2, 9 | ganze Menschengeschlecht die unzerstörbare Keimzelle der Einheit, der
5970 GaudiumSpes 2, 20 | der ewigen Gemeinschaft unzerstörbaren göttlichen Lebens mit seinem
5971 PresbytOrdin 2, 4 | Sakramentes teilnehmen, unzertrennlich verbunden sind11. ~
5972 GaudiumSpes 4, 38 | unter Christen wegen eines unzulänglichen Verständnisses für die legitime
5973 GaudiumSpes 10, 92 | und zwar zum Ausgleich der Unzuträglichkeit, die sich aus den allzu
5974 PerfecCarit 19 | sind, damit nicht voreilig unzweckmäßige oder kaum lebensfähige Institute
5975 SacrosConcil 5, 109 | Deshalb ist der Herrentag der Ur-Feiertag, den man der Frömmigkeit
5976 LumenGentium 3, 22 | untereinander verbunden. Schon die uralte Disziplin, daß die auf dem
5977 AdGentes 2, 13 | abgehalten werde16. Nach uraltem kirchlichem Brauch sollen
5978 AdGentes 4, 23 | gewissermaßen als ihre ureigene Aufgabe auf sich nehmen.
5979 AdGentes 6, 38 | haben, und ihnen in dem ureigenen Dienst der Liebe und des
5980 PresbytOrdin 3, 21 | Beispiel der Gläubigen der Urgemeinde von Jerusalem vor Augen
5981 LumenGentium 2, 13 | einzeln und insgesamt der Urgrund der Vereinigung und Einheit
5982 GaudiumSpes 2, 22 | Anerkennung des Herrn, des Urhebers und Ziels aller Wirklichkeit,
5983 PresbytOrdin 3, 19 | Kirchenlehrer und anderer Urkunden der Überlieferung mit Frucht
5984 PresbytOrdin 3, 20 | verdienten und notwendigen Urlaub zu nehmen; die Bischöfe
5985 DignitHuman 1, 5 | Gesellschaft eigenen und ursprünglichen Rechtes ist, steht das Recht
5986 UnitatRedint 2, 11 | Lehre Schaden leidet und ihr ursprünglicher und sicherer Sinn verdunkelt
5987 AdGentes 1, 2 | Gottes des Vaters. Er, der ursprungslose Ursprung, aus dem der Sohn
5988 OrientEccles 6, 26 | nicht durch die Härte des Urteils den Erlösten zum Hindernis
5989 GaudiumSpes 7, 62 | Kontemplation, der persönlichen Urteilsbildung und das religiöse, sittliche
5990 GaudiumSpes 7, 65 | bemühen, ihre Denk- und Urteilsweisen, die in der Geisteskultur
5991 OrientEccles 1, 2(2) | Brief In terra pax (1053): "Ut enim"; Innozenz III., lV.
5992 LumenGentium 2, 11(19) | in Christo, lib. III., de utilitate chrismatis: PG 150, 569-
5993 SacrosConcil 2, 58(40) | Doctrina de Communione sub utraque specie et parvulorum, capp.
5994 ChristDomin 2, 30 | den Armen und Kranken ihre väterliche Liebe schenken und schließlich
5995 GaudiumSpes 8, 72 | möchten doch eingedenk des Väterwortes: "Speise den vor Hunger
5996 DignitHuman 1, 10(8) | 20); Ambrosius, Ep. ad Valentinianum Imp., Ep. 21: PL 16, 1005;
5997 ChristDomin 2, 16 | Bei der Erfüllung ihrer Vater- und Hirtenaufgabe seien
5998 GaudiumSpes Ende, 101 | aufgenommen werden in das Vaterland, das von der Herrlichkeit
5999 PresbytOrdin 3, 16 | noch mehr befähigt, die Vaterschaft in Christus tiefer zu verstehen.
6000 GaudiumSpes 7, 60 | Pilgerschaft zur himmlischen Vaterstadt suchen und sinnen, was oben
6001 LumenGentium 6, 45(142)| Vgl. Conc. Vatic. I, Schema Über die Kirche
6002 LumenGentium 3, 21(57) | Paul VI., Homilie in der Vatikanbasilika, 20. Okt. 1963: AAS 55 (
6003 UnitatRedint 1, 2(11) | Vgl. 1 Petr 2,25; I. Vatikanisches Konzil, Sessio IV (1870),
6004 GaudiumSpes 4, 38(7) | Akademie der Wissenschaften, Vatikanstadt 1964). ~
6005 LumenGentium 8, 64(191)| 1010; u. a. Vgl. auch Beda Ven., In Lc. Expos. I, Kap.
6006 AdGentes 1, 4(21) | Atrium der Markusbasilika in Venedig. Die Kirche spricht alle
6007 LumenGentium 7, 51(168)| Sess. 25, De invocatione, veneratione et reliquiis sanctorum et
6008 DeiVerbum 3, 11(5) | 354; Thomas v. Aquin, De ver. q. 12, a. 2, C; Konzil
6009 GaudiumSpes 10, 85 | daß der Krieg, den sie verabscheuen, aus der Welt geschafft
6010 GaudiumSpes 6, 53 | und Tötung des Kindes sind verabscheuenswürdige Verbrechen. Die geschlechtliche
6011 SacrosConcil 5, 112 | werden, welche die Sünde verabscheut, insofern sie eine Beleidigung
6012 NostraAetate 2 | das radikale Ungenügen der veränderlichen Welt anerkannt und ein Weg
6013 InterMirific 1, 4 | was ihren sittlichen Wert verändern oder völlig umkehren kann.
6014 GaudiumSpes 7, 57 | kultureller Hinsicht zutiefst verändert, so daß man von einer neuen
6015 GaudiumSpes 9, 79 | gestellt ist, oder wenn veränderte Lebensverhältnisse eine
|