Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

     
6016 SacrosConcil 7, 129 | oder kostbare Kunstwerke veräußert werden oder verkommen, sind 6017 PerfecCarit 3 | durchzusehen und nach Ausscheiden veralteter Bestimmungen mit den Dokumenten 6018 DignitHuman 1, 13 | juristischen Ordnung zu verankern ist. ~ 6019 GravissEduc 0, 7 | Verantwortung, alles zu veranlassen und auch zu fordern, daß 6020 DeiVerbum 6, 25 | heute mit Billigung und auf Veranlassung der Hirten der Kirche lobenswerterweise 6021 InterMirific 1, 9 | Darbietungen ausgibt, die von ihren Veranstaltern lediglich aus Gründen gewinnsüchtigen 6022 GaudiumSpes 10, 85 | ihres eigenen Volkes zu verantworten und gleichzeitig das Wohl 6023 PerfecCarit 14 | Aufgaben in aktivem und verantwortlichem Gehorsam mitarbeiten. Sie 6024 DignitHuman 1, 8 | beurteilen, ihr Handeln verantwortungsbewußt ausrichten und bemüht sind, 6025 GaudiumSpes 9, 78 | Anerkennung und Achtung. Soll die verantwortungsbewußte Mitarbeit der Bürger im 6026 PresbytOrdin 3, 15 | Durch diese Demut und diesen verantwortungsbewußten und freien Gehorsam machen 6027 OrientEccles 2, 6 | kommen, angesichts ihrer verantwortungsschweren Aufgabe in der Kenntnis 6028 InterMirific 1, 4 | wahrzunehmen, geistig zu verarbeiten und gegebenenfalls sich 6029 ChristDomin 2, 35 | verschiedenen klösterlichen Verbänden sowie zwischen diesen und 6030 LumenGentium 4, 35 | nicht im Inneren des Herzens verbergen, sondern in ständiger Bekehrung 6031 GaudiumSpes 7, 60 | dessen Schutz, der Wille zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen 6032 LumenGentium 8, 62(186)| neugefaßter Text De Mysterio Verbi incarnati, Kap. IV: Mansi 6033 ChristDomin 2, 19 | behindern oder ihnen zu verbieten, mit dem Apostolischen Stuhl 6034 LumenGentium Nachtr | worden, welcher theologische Verbindlichkeitsgrad der Lehre zukommt, die im 6035 GaudiumSpes 3, 27 | so entstehen mannigfache Verbindungen und Institutionen öffentlichen 6036 LumenGentium 2, 9 | würdige Braut ihres Herrn verbleibe und unter der Wirksamkeit 6037 LumenGentium 5, 41 | Jahrhunderte in oft demütigem und verborgenem Dienst ein hervorragendes 6038 AdGentes 1, 9 | sich durch eine Art von verborgener Gegenwart Gottes findet, 6039 PerfecCarit 6 | bemühen, ein mit Christus verborgenes Leben (vgl. Kol 3,3) zu 6040 PerfecCarit 9 | Bereichs, ob sie sich nun in Verborgenheit ganz der Gottesverehrung 6041 GaudiumSpes 2, 18 | wird9. Das Gewissen ist die verborgenste Mitte und das Heiligtum 6042 OrientEccles 6, 26 | durch göttliches Gesetz verboten31. Die Seelsorgepraxis zeigt 6043 ApostActuos 1, 4 | ein Leben wie jeder andere verbrachte, voll von Sorge um die Familie 6044 GaudiumSpes 8, 73 | privaten und öffentlichen Verbrauchsbedürfnisse bereitgestellt wird, und 6045 SacrosConcil 1, 45 | den ganzen Erdkreis hin verbreitete sichtbare Kirche dar. Daher 6046 NostraAetate 2 | übrigen in der ganzen Welt verbreiteten Religionen bemüht, der Unruhe 6047 SacrosConcil 6, 115 | sie als der mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang 6048 ApostActuos 4, 18 | Apostolates stärkt; denn ein enges Verbundensein der Kräfte ist allein imstande, 6049 GaudiumSpes 8, 68 | des sachgerechten inneren Verbundes des der eigenen Initiative 6050 ApostActuos 2, 8 | dieser Liebe über jeden Verdacht erhaben sei und als solche 6051 ApostActuos 5, 23 | gemeinsamen Ziele zu erreichen und verderbliche Eifersüchteleien zu vermeiden, 6052 GaudiumSpes 2, 23 | anders, als voll Schmerz jene verderblichen Lehren und Maßnahmen, die 6053 GaudiumSpes 4 | Das von der Sünde verderbte menschliche Schaffen~ 6054 GaudiumSpes 1, 12 | sind sie gut. Infolge der Verderbtheit des menschlichen Herzens 6055 GaudiumSpes 5, 46 | Weisheit der Philosophen zu verdeutlichen, um so das Evangelium sowohl 6056 DeiVerbum 5, 19 | die Lage in den Kirchen verdeutlichten, indem sie schließlich die 6057 LumenGentium 2, 14 | Stellung nicht den eigenen Verdiensten, sondern der besonderen 6058 GaudiumSpes 8, 73 | ausreichendem Maße Arbeits- und Verdienstgelegenheiten zu schaffen nicht allein 6059 PresbytOrdin 3, 20 | gestattet, jährlich den verdienten und notwendigen Urlaub zu 6060 SacrosConcil 2, 53 | werden. Was im Lauf der Zeit verdoppelt oder weniger glücklich eingefügt 6061 GaudiumSpes 2, 23 | Lebens, diese Frage gänzlich verdrängen. Auf diese Frage kann nur 6062 LumenGentium 8, 65 | Wortes betrachtet, dringt sie verehrend in das erhabene Geheimnis 6063 LumenGentium 7, 50 | verbunden, da wir uns in verehrendem Gedenken vereinigen vor 6064 SacrosConcil 1, 37 | echten Geist der Liturgie vereinbar ist. ~ 6065 ApostActuos 4, 22 | Dienst den apostolischen Vereinbarungen und Werken anbieten, sei 6066 PresbytOrdin 2, 6 | Zeremonien und noch so blühende Vereine nutzen wenig, wenn sie nicht 6067 ChristDomin 2, 31 | Pfarrern soll überprüft und vereinfacht werden. So kann der Bischof 6068 GaudiumSpes 9, 76 | Recht auf Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit und 6069 DeiVerbum 2, 10(7) | Kirche, das mit dem Priester vereinte Volk und die ihrem Hirten 6070 GaudiumSpes 3, 34 | nicht zu einem Leben in Vereinzelung, sondern zum Zusammenschluß 6071 GaudiumSpes 1, 10 | vermögen unter dem Druck ihrer Verelendung sich nicht mit ihm zu beschäftigen. 6072 GaudiumSpes 9, 78 | oder diktatorische Formen verfällt, die die Rechte der Person 6073 LumenGentium 8, 63 | einen von keinem Zweifel verfälschten Glauben schenkte. Sie gebar 6074 LumenGentium Nachtr | Berücksichtigung des konziliaren Verfahrens und der pastoralen Zielsetzung 6075 GaudiumSpes 8, 67 | nach den ihr arteigenen Verfahrensweisen und Gesetzmäßigkeiten - 6076 ApostActuos 2, 7 | Sittengesetzes. Das führte zu einem Verfall der Sitten und der menschlichen 6077 DeiVerbum 4, 14 | Heiles liegt, von heiligen Verfassern vorausverkündet, berichtet 6078 DeiVerbum 3, 12 | achten, die zur Zeit des Verfassers herrschten, wie auf die 6079 LumenGentium 2, 11 | Das heilige und organisch verfaßte Wesen dieser priesterlichen 6080 UnitatRedint 1, 3 | je nach der verschiedenen Verfaßtheit einer jeden Kirche und Gemeinschaft 6081 DignitHuman 1, 15 | Religionsfreiheit auch in den meisten Verfassungen schon zum bürgerlichen Recht 6082 PresbytOrdin 2, 9 | fremd fühlt. Sie sind die Verfechter des gemeinsamen Wohls, für 6083 GaudiumSpes 5, 45 | Evangeliums. Die Wahrheit verfehlen die, die im Bewußtsein, 6084 ChristDomin 2, 16 | sich in bestimmten Punkten verfehlt haben. Damit sie für das 6085 UnitatRedint 1, 3 | aber sind ausgedehntere Verfeindungen entstanden, und es kam zur 6086 GaudiumSpes 2, 15 | unverständiges Herz wurde verfinstert, und sie dienten den Geschöpfen 6087 SacrosConcil 1, 37 | mit Aberglauben und Irrtum verflochten ist, das wägt sie wohlwollend 6088 GaudiumSpes 1, 6 | verschiedenen Gruppen und sozialen Verflochtenheiten einen immer tiefer greifenden 6089 NostraAetate 4 | von Gott verworfen oder verflucht darstellen, als wäre dies 6090 NostraAetate 4 | beklagt die Kirche, die alle VerfoIgungen gegen irgendwelche Menschen 6091 LumenGentium 5, 42 | vor allen, besonders den Verfolgern, zu geben war die Berufung 6092 LumenGentium 4, 35 | Verhinderung unter einem Verfolgungsregime nach Möglichkeit gewisse 6093 GaudiumSpes 7, 64 | verkürzt wird, nimmt die frei verfügbare Zeit für sehr viele ständig 6094 GaudiumSpes 8, 68 | entwickelten Ländern, wo alle verfügbaren Mittel dringend benötigt 6095 PresbytOrdin 3, 17 | und zum heiligen Dienst verfügbarer werden. Denn Christus ist 6096 GaudiumSpes 1, 4 | geben soll. Noch niemals verfügte die Menschheit über soviel 6097 InterMirific 1, 9 | das Minderwertige oder Verführerische abzulehnen, ebenso alles, 6098 GaudiumSpes 7, 61 | aus der stets drohenden Verführung zur Sünde hervorgehen. Unablässig 6099 LumenGentium 2, 9 | wiedergeboren nicht aus vergänglichem, sondern aus unvergänglichem 6100 NostraAetate 3 | Heilige Synode alle, das Vergangene beiseite zu lassen, sich 6101 ApostActuos 7, 33 | wohl, daß ihre Mühe nicht vergebens ist im Herrn (vgl. 1 Kor 6102 PresbytOrdin Ende, 22 | Hindernisse, die scheinbare Vergeblichkeit ihres seelsorglichen Wirkens 6103 GaudiumSpes 7, 56 | der Zeit in seinen Werken vergegenständlicht, mitteilt und ihnen Dauer 6104 GaudiumSpes 5, 47 | mit mir, einem jeden zu vergelten nach seinen Werken. Ich 6105 NostraAetate 1 | Tod, das Gericht und die Vergeltung nach dem Tode? Und schließlich: 6106 GaudiumSpes 7, 57 | andere Ursachen, die die Vergemeinschaftung des Lebens vorantreiben, 6107 GaudiumSpes 8, 74 | der Einzelnen als auch der Vergemeinschaftungen zu einem gewissen Maß von 6108 GaudiumSpes 5, 44 | gesunden Sozialisation und Vergesellschaftung im bürgerlichen und wirtschaftlichen 6109 GaudiumSpes 5, 44 | den legitimen menschlichen Vergesellschaftungen Festigkeit verleihen. Mit 6110 LumenGentium 5, 40 | müssen täglich beten: "Und vergib uns unsere Schuld" (Mt 6, 6111 LumenGentium 5, 42 | Welt ähnlich macht und im Vergießen des Blutes gleichgestaltet, 6112 LumenGentium 2, 15 | manche von ihnen bis zur Vergießung des Blutes gestärkt hat. 6113 GaudiumSpes 10, 86 | gewaltsamen Auseinandersetzungen vergiftet wird. Weil außerdem dieselben 6114 NostraAetate 3 | Menschen auferweckt und ihnen vergilt. Deshalb legen sie Wert 6115 ApostActuos 2, 7 | neigen zu einer gewissen Vergötzung der zeitlichen Dinge, mehr 6116 GaudiumSpes 2, 24 | er freiwillig sein Blut vergossen und uns Leben erworben. 6117 GaudiumSpes 6, 52 | eigene Familie immer mehr vergrößert und bereichert. In ihrer 6118 AdGentes 2, 17 | Arbeit widmen, durch gerechte Vergütung einen gebührenden Lebensstandard 6119 ApostActuos 1, 2 | ein Glied nicht nur passiv verhält, sondern zugleich mit dem 6120 LumenGentium Nachtr, 70 | Kollegiums ein, sondern nur eine Verhältnisgleichheit zwischen der ersten Beziehung ( 6121 GaudiumSpes 2, 17 | wirtschaftlichen Gütern verhältnismäßig arm, an Weisheit aber reicher 6122 GaudiumSpes 10, 85 | Rassenhaß und ideologische Verhärtung die Menschen trennen und 6123 GaudiumSpes 3, 32 | individualistischen Ethik verhaftet bleibe. Die Pflicht der 6124 GaudiumSpes 3, 29 | Lebensbedingungen, willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, 6125 AdGentes 2, 13 | Wandel seines Empfindens und Verhaltens mit sich; er muß sich in 6126 GaudiumSpes 1, 7 | Verhalten und sogar in den Verhaltensnormen. Die neuen Verhältnisse 6127 GaudiumSpes 8, 66 | Umstellung der Gesinnung und Verhaltensweise gefordert. Hierzu hat die 6128 PresbytOrdin 3, 16 | Kirche bewährten aszetischen Verhaltensweisen, die in der modernen Welt 6129 GaudiumSpes 8, 71 | Weg zur Wiederaufnahme von Verhandlungen und gemeinsamen Überlegungen 6130 PresbytOrdin 3, 13 | selbst und auf die Lehre; verharre darin. Denn wenn du das 6131 SacrosConcil 1, 6 | Petrus "annahmen". Und "sie verharrten in der Lehre der Apostel, 6132 ApostActuos 4, 22 | Laien, die, ehelos oder verheiratet, sich selbst für immer oder 6133 PresbytOrdin 3, 16 | Liebe diejenigen, die als Verheiratete das Priestertum empfingen, 6134 UnitatRedint 2, 6 | Fortschritt des Ökumenismus schon verheißungsvoll ankündigen. ~ 6135 GaudiumSpes 2, 16 | er Gott in seinem Leibe verherrliche6 und ihn nicht den bösen 6136 LumenGentium 3, 24 | Erfüllung dieser Sendung verhieß Christus der Herr den Aposteln 6137 OptatTotius Vorw, 6 | Berufen zuführt und ihnen dazu verhilft, daß sie sich im Bewußtsein 6138 DignitHuman 1, 3 | Gewalt weder befohlen noch verhindert werden4. Die Sozialnatur 6139 LumenGentium 4, 35 | Amtsträgern oder bei deren Verhinderung unter einem Verfolgungsregime 6140 GaudiumSpes 2, 21 | Gottes und der Religion eher verhüllen als offenbaren.~ 6141 SacrosConcil 1, 23 | Auch soll nach Möglichkeit verhütet werden, daß sich zwischen 6142 PresbytOrdin 1, 3(23) | gegen alle; sie sollen die Verirrten zurückführen, die Kranken 6143 LumenGentium 1, 4 | die Kirche allezeit sich verjüngen, erneut sie immerfort und 6144 DeiVerbum 6, 24 | gewinnt sie sichere Kraft und verjüngt sich ständig, wenn sie alle 6145 GaudiumSpes 10, 91 | brauchen den Erlös aus dem Verkauf ihrer Erzeugnisse zum eigenen 6146 GaudiumSpes 3, 32 | der Gesundheit oder zur Verkehrsregelung aufgestellt wurden, und 6147 GaudiumSpes 2, 19 | jedoch vertreten sie sie in verkehrter Weise, als Berechtigung, 6148 GaudiumSpes 4, 41 | jedem Makel, lichtvoll und verklärt, dann nämlich, wenn Christus 6149 PresbytOrdin 2, 6(31) | Kirche durch sein Fernbleiben verkleinere und den Leib Christi eines 6150 GaudiumSpes 3, 31 | gesellschaftliche oder politische Verknechtung entschieden ankämpfen und 6151 AdGentes 1, 6(37) | Deshalb wird bezüglich der Verknüpfung zwischen dem Begriff der 6152 SacrosConcil 7, 129 | Kunstwerke veräußert werden oder verkommen, sind sie doch Zierde des 6153 GaudiumSpes 3, 33 | lebt, wie sie umgekehrt verkommt, wenn der Mensch es sich 6154 PresbytOrdin 3, 13 | vielfältige Weisheit Gottes verkosten9. Wenn sie vor Augen haben, 6155 LumenGentium 2, 17 | die Frohbotschaft nicht verkünde!" (1 Kor 9,16.) Unablässig 6156 SacrosConcil 1, 6 | sondern auch das von ihnen verkündete Heilswerk zu vollziehen 6157 DeiVerbum Vorw, 1 | hörend und voll Zuversicht verkündigend, folgt die Heilige Synode 6158 PresbytOrdin 2, 4 | Zuhörer und den Gaben der Verkündiger. In nichtchristlichen Ländern 6159 LumenGentium 1, 5 | indem er frohe Botschaft verkündigte, die Ankunft nämlich des 6160 GaudiumSpes 7, 64 | Arbeitszeit allenthalben verkürzt wird, nimmt die frei verfügbare 6161 LumenGentium 7, 50 | Zugleich werden wir einen ganz verläßlichen Weg gewiesen, wie wir, jeder 6162 SacrosConcil 1, 23 | erhoffender Nutzen der Kirche verlange es. Dabei ist Sorge zu tragen, 6163 LumenGentium 1, 5 | wächst, streckt sie sich verlangend aus nach dem vollendeten 6164 PerfecCarit 1 | ausdrücklicher nachzuahmen verlangten und die - jeder auf seine 6165 InterMirific 1, 11 | Produzenten, Geldgeber, Verleiher, Theaterleiter, Agenten, 6166 GaudiumSpes 10, 83(2) | Mittel zur Wiederherstellung verletzter Rechte zu betrachten." ~ 6167 GaudiumSpes 3, 30 | betet für eure Verfolger und Verleumder" (Mt 5,43-44)12.~ 6168 ChristDomin 1, 7 | Christi willen von Not und Verleumdung bedrängt, in Gefängnissen 6169 ChristDomin 2, 16 | auszeichnen und deren von Gott verliehener Autorität sich alle bereitwillig 6170 GaudiumSpes 2, 18 | daß es dadurch seine Würde verliert. Das kann man aber nicht 6171 LumenGentium 1, 2 | in Adam gefallen waren, verließ er sie nicht, sondern gewährte 6172 GaudiumSpes 2, 20 | Furcht vor immerwährendem Verlöschen. Er urteilt aber im Instinkt 6173 SacrosConcil 2, 53 | durch die Ungunst der Zeit verlorengegangen ist, soll, soweit es angebracht 6174 GaudiumSpes 7, 59 | Treue zum überlieferten Erbe verlorengeht? Dies ist schon deshalb 6175 GaudiumSpes 2, 20 | das durch seine Schuld verlorenging, vom allmächtigen und barmherzigen 6176 PresbytOrdin 3, 16 | Gläubigen einem Mann zu vermählen und sie als keusche Jungfrau 6177 GaudiumSpes 8, 67 | 64. Das Bemühen um vermehrte Erzeugung landwirtschaftlicher 6178 GaudiumSpes 8, 67 | besteht aber weder in der vermehrten Produktion als solcher noch 6179 OptatTotius Vorw, 17 | ihre Gründlichkeit; man vermeide eine zu große Vermehrung 6180 GaudiumSpes 10 | Erster Abschnitt: Von der Vermeidung des Krieges~ 6181 GaudiumSpes 4, 39 | verzerrt und Böses mit Gutem vermengt wird, beachten die einzelnen 6182 LumenGentium 2, 12 | erstreben. Man darf auch nicht vermessentlich Früchte für die apostolische 6183 GaudiumSpes 7, 60 | Welt mitzuarbeiten, nicht vermindert, sondern gemehrt. In der 6184 OrientEccles 4, 16 | Rücksicht auf die allgemeine Vermischung der Gläubigen verschiedener 6185 GravissEduc 0, 6 | insbesondere die dadurch zu vermittelnde sittliche Bildung mit ihren 6186 NostraAetate 2 | eigene Bemühung, sei es vermittels höherer Hilfe - zur höchsten 6187 DignitHuman 1, 3 | Gesetzes vom Menschen durch die Vermittlung seines Gewissens erkannt 6188 PresbytOrdin 1, 3 | irdischen Lebens wären; sie vermöchten aber auch nicht den Menschen 6189 AdGentes 3, 20 | Missionsarbeit in entlegenen und vernachlässigten Distrikten der eigenen Diözese 6190 PresbytOrdin 2, 11(66) | menschlich, mit den Sinnen vernehmbar, sozialer und rechtlicher 6191 ChristDomin 2, 22 | Diözesangebiete als auch eine vernünftige und auf die Bedürfnisse 6192 GaudiumSpes 7, 62 | Kultur unmittelbar aus der vernünftigen und gesellschaftlichen Anlage 6193 DignitHuman 1, 10 | ihn zieht11, Gott einen vernunftgemäßen und freien Glaubensgehorsam 6194 GaudiumSpes 2, 17 | zuerstrebende Vollendung der Vernunftnatur der menschlichen Person 6195 PresbytOrdin 2, 7(37) | der alten lat. Übers. von Verona, ed. B. Botte, La Tradition 6196 OptatTotius Vorw, 2 | aufleuchten lassen. Ferner verordnet das Konzil, daß die Werke 6197 AdGentes 2, 18 | Tradition ihres Ordens zu verpflanzen. Andere kehren zu den einfacheren 6198 PerfecCarit 12 | der die Ordensleute sich verpflichten, soll von ihnen als überaus 6199 ChristDomin 3, 38 | gutgeheißen wurden, besitzen verpflichtende Rechtskraft nur in den Fällen, 6200 SacrosConcil 4, 104 | Jeder zum Stundengebet verpflichtete Kleriker, der zusammen mit 6201 SacrosConcil 4, 98 | oder Konstitution zum Chor verpflichteter Regularen das ganze Offizium; ~ 6202 ChristDomin 2, 35 | unterstehen, soweit die Verrichtung ihres Hirtendienstes und 6203 GaudiumSpes 7, 64 | ausmachen, andererseits verringert sich die Fähigkeit der Einzelnen, 6204 GaudiumSpes 5, 45 | Pflichten vernachlässigt, versäumt damit seine Pflichten gegenüber 6205 GaudiumSpes 7, 61(7) | Evangelisation" (Semaine sociale de Versailles, 1936, 461-462). ~ 6206 UnitatRedint 1, 2 | Wiedergeburt führe und in eins versammle2. Bevor er sich selbst auf 6207 GaudiumSpes 9, 76 | sind, etwa das Recht auf Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit 6208 GaudiumSpes 8, 66 | bildet sich ein ständig sich verschärfender Gegensatz heraus, der sogar 6209 GaudiumSpes 8, 66 | führt es allzu oft zu deren Verschärfung, hie und da sogar zur Verschlechterung 6210 GaudiumSpes 8, 69 | angemessene Wohngelegenheit zu verschaffen, sollen auch ihre Eingliederung 6211 GaudiumSpes 2, 19 | in angestrengtem Bemühen verschafft. Die Freiheit des Menschen, 6212 GaudiumSpes 3, 33 | einsamen Selbstherrlichkeit" verschanzt. Umgekehrt gewinnt sie an 6213 GaudiumSpes 9, 77 | zusammenfinden, sind zahlreich und verschiedenartig. Sie können mit Recht verschiedene 6214 UnitatRedint 1, 4 | von dem ökumenischen Werk Verschiedenes ist; es besteht jedoch kein 6215 LumenGentium 2, 13 | vorsteht25, die rechtmäßigen Verschiedenheiten schützt und zugleich darüber 6216 ApostActuos 6, 31 | aber der Materialismus in verschiedenster Ausprägung heute überall, 6217 GaudiumSpes 8, 66 | Verschärfung, hie und da sogar zur Verschlechterung der Lage der sozial Schwachen 6218 GaudiumSpes 3, 29 | willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, Prostitution, 6219 AdGentes 1, 6 | allen Geschöpfen"38 und verschließt vielen den Zugang zum Glauben. 6220 DignitHuman 1, 11 | jeden, der glaubt26. So verschmähten sie alle "fleischlichen 6221 AdGentes 4, 24 | dem Dienst am Evangelium verschreibt. Eine solche Antwort kann 6222 OptatTotius Vorw, 9 | Schwierigkeiten des Priesterlebens verschweigt, Sie sollen aber in ihrer 6223 GaudiumSpes 8, 66 | in Üppigkeit und treiben Verschwendung. Nebeneinander bestehen 6224 DeiVerbum 6, 25 | entsprechenden Anmerkungen versehene Ausgaben der Heiligen Schrift 6225 ApostActuos 1, 4 | Glaubens und in der betenden Versenkung in Gottes Wort wird es möglich, 6226 DignitHuman 1, 4 | erziehen, zu ernennen und zu versetzen, mit religiösen Autoritäten 6227 SacrosConcil 1, 6 | in das Reich des Vaters versetzt hat, sondern auch das von 6228 ChristDomin 2, 31 | Verfahrensweise bei der Versetzung von Pfarrern soll überprüft 6229 ApostActuos 4, 17 | Tapferkeit zu wecken, und versichert sie ihrer väterlichen Liebe 6230 GaudiumSpes 8, 66 | der Wirtschaft geradezu versklavt, so daß fast ihr ganzes 6231 GaudiumSpes 7, 60 | Geist des Menschen, von der Versklavung unter die Sachwelt befreit, 6232 AdGentes 1, 3 | und in ihm die Welt sich versöhne10. Ihn also, durch den er 6233 DeiVerbum 1, 3 | Heil, indem er die Erlösung versprach (vgl. Gen 3,15). Ohne Unterlaß 6234 OptatTotius Vorw, 11 | Gerechtigkeitssinn, Zuverlässigkeit bei Versprechungen, gute Umgangsformen, Bescheidenheit 6235 DeiVerbum 1, 3 | anzuerkennen und auf den versprochenen Erlöser zu harren. So hat 6236 GaudiumSpes 8, 71 | gemeinsamen Überlegungen über eine Verständigung zu finden.~ 6237 GaudiumSpes 1, 9 | die Schöpfung immer weiter verstärken kann und muß, sondern daß 6238 AdGentes Einl, 1 | und Licht der Welt4, mit verstärkter Dringlichkeit gerufen, dem 6239 PerfecCarit 14 | anvertrauten Aufgaben die eigene Verstandes- und Willenskraft einsetzen 6240 AdGentes 2, 13 | ausreichend, damit der Mensch verstehe, daß er, der Sünde entrissen, 6241 AdGentes 1, 2 | in dem seine Kinder, die verstreut waren, in eins versammelt 6242 GaudiumSpes 10, 83 | einer Art unerbittlicher Verstrickung den Willen des Menschen 6243 PerfecCarit 7 | eine Zier der Kirche und verströmen himmlische Gnaden. Allerdings 6244 GaudiumSpes 3, 29 | menschlichen Person verletzt, wie Verstümmelung, körperliche oder seelische 6245 LumenGentium 2, 16 | eitel in ihren Gedanken, vertauschten die Wahrheit Gottes mit 6246 PresbytOrdin 2, 9 | zugleich die entschiedenen Verteidiger der Wahrheit, damit die 6247 GaudiumSpes 2, 23 | der menschlichen Berufung verteidigt und denen, die schon an 6248 GaudiumSpes 10, 81 | anzuwenden, sich vielmehr auf Verteidigungsmittel beschränken, so wie sie 6249 GravissEduc 0, 10 | verschiedenen Teile der Welt verteilten katholischen Universitäten 6250 PresbytOrdin 3, 19 | tragen, daß einige sich einem vertieften Studium der heiligen Wissenschaften 6251 SacrosConcil 6, 124 | Schatz zu mehren. Sie sollen Vertonungen schaffen, welche die Merkmale 6252 ChristDomin 2, 20 | die sie gegenwärtig durch Vertrag oder Gewohnheit genießen, 6253 GaudiumSpes 10, 85 | nicht einseitig, sondern in vertraglich festgelegten gleichen Schritten 6254 NostraAetate 2 | Menschen mit frommem und vertrauendem Sinn entweder den Zustand 6255 LumenGentium 3, 28 | Bischof, mit dem sie in vertrauensvoller und großzügiger Gesinnung 6256 ChristDomin 2, 16 | anhören und sich durch ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihnen um den 6257 LumenGentium 4, 37 | sorgfältig anerkennen. Aus diesem vertrauten Umgang zwischen Laien und 6258 GaudiumSpes 7, 65 | sollen mit hervorragenden Vertretern anderer Wissenschaften in 6259 ChristDomin 1, 5 | bestimmenden Art und Weise. Als Vertretung des gesamten katholischen 6260 ChristDomin 2, 18 | zahlreiche Auswanderer, Vertriebene und Flüchtlinge, Seeleute 6261 PresbytOrdin 2, 8 | einsamen, den aus ihrer Heimat vertriebenen Mitbrüdern gelten soll sowie 6262 GaudiumSpes 10, 83 | diese Heilige Synode die Verurteilung des totalen Krieges, wie 6263 AdGentes 2, 18 | gleichen apostolischen Zweck vervielfacht werden, zum Schaden des 6264 AdGentes 5, 31 | Unternehmungen nicht unnötigerweise vervielfältigt werden, wird empfohlen, 6265 GaudiumSpes 1, 6 | Die neuen und immer mehr vervollkommneten sozialen Kommunikationsmittel 6266 OptatTotius Vorw, 22 | Seminarstudium noch fortgesetzt und vervollständigt werden48. Die Bischofskonferenzen 6267 LumenGentium 3, 29 | spenden, die Eucharistie zu verwahren und auszuteilen, der Eheschließung 6268 OptatTotius Vorw, 0(1) | auserwählten neuen Volkes und zu Verwaltern der Geheimnisse Gottes eingesetzt 6269 PresbytOrdin 3, 20 | irgendein Amt verwalten oder verwaltet haben, gesorgt wird. Die 6270 DignitHuman 1, 4 | Gesetzgebung oder durch verwaltungsrechtliche Maßnahmen der staatlichen 6271 ChristDomin 3, 43 | außerordentliche Sorgfalt verwandt werden muß, werde nach Möglichkeit 6272 PerfecCarit 21 | weitere Aufnahme von Novizen verwehrt werden; soweit möglich, 6273 OptatTotius Vorw, 17 | akademischen Studien zu verweisen sind. ~ 6274 LumenGentium Nachtr | Bei dieser Gelegenheit verweist die Theologische Kommission 6275 OptatTotius Vorw, 16 | werden. Besondere Sorge verwende man auf die Vervollkommnung 6276 SacrosConcil 6, 116 | tätig teilnimmt. Was die zu verwendende Sprache betrifft, so gelten 6277 OrientEccles 5, 23 | liturgischen Handlungen verwendeten Sprachen festzulegen. Unter 6278 GaudiumSpes 10, 83 | wachsen der Schrecken und die Verwerflichkeit des Krieges ins Unermeßliche. 6279 DignitHuman 1, 6 | das Bekenntnis oder die Verwerfung irgendeiner Religion aufzuerlegen 6280 GaudiumSpes 4, 41 | und was in Schwachheit und Verweslichkeit gesät wurde, wird sich mit 6281 GaudiumSpes 9, 78 | wird. Die heutzutage stets verwickelter werdenden Verhältnisse zwingen 6282 GaudiumSpes 5, 42 | Kinder Gottes durch die Sünde verwirrt ist. In Verfolgung ihrer 6283 AdGentes 2, 15 | von Indifferentismus und Verwischung sowie ungesunder Rivalität 6284 SacrosConcil 7, 128 | werden, damit sie nicht die Verwunderung der Gläubigen erregen oder 6285 GaudiumSpes 10, 82 | Konventionen zum Schutz der Verwundeten und Kriegsgefangenen und 6286 AdGentes 2, 18 | die das beschauliche Leben verwurzeln sollen; die einen behalten 6287 ChristDomin 2, 35 | übernatürlichen, in der Liebe verwurzelten und gegründeten Haltung 6288 AdGentes 2, 15 | Ordensmänner und Ordensfrauen zur Verwurzelung und Festigung der Herrschaft 6289 PresbytOrdin 2, 11(66) | unaussprechlichen inneren Verzauberung, die die,lautlose' und doch 6290 ApostActuos 6, 32 | die schon beste Erfolge verzeichnen. Das Heilige Konzil bringt 6291 GaudiumSpes 3, 30 | auch, die Beleidigung zu verzeihen; sie dehnt das Gebot der 6292 GaudiumSpes 4, 39 | Dadurch, daß die Wertordnung verzerrt und Böses mit Gutem vermengt 6293 GaudiumSpes 10, 88 | Verbreitung von Ideologien verzichtet werden. Viele wirtschaftliche 6294 UnitatRedint 1, 4 | Wachstum des Reiches Gottes verzögert wird. Deshalb müssen alle 6295 GaudiumSpes 10, 86 | Ungleichheiten oder auch der Verzögerung der notwendigen Hilfe. Andere 6296 GaudiumSpes 2, 23 | ihrer höheren Bestimmung verzweifeln, die Hoffnung wiedergibt. 6297 GaudiumSpes 1, 10 | preisen, am Sinn des Lebens verzweifelnd, den Mut derer, die in der 6298 LumenGentium 7, 50(160)| Inscriptiones latinæ christianæ veteres, I (Berlin 1925) Nr. 2008, 6299 AdGentes 1, 3(15) | 4, 9: PG 33, 465; Marius Victorinus, Adv. Arium 3, 3: PL 8, 6300 LumenGentium 5, 42(136)| PG 57, 81f. Ambrosius, De Viduis 4, 23: PL 16, 241f. ~ 6301 LumenGentium 5, 40 | Röm 6,22). Da wir aber in vielem alle fehlen (vgl. Jak 3, 6302 DignitHuman 1, 8 | stehen die Menschen unter vielfachem äußerem Druck und geraten 6303 ApostActuos 3, 9 | Die Laien betätigen ihr vielfältiges Apostolat sowohl in der 6304 GaudiumSpes 7, 61 | liturgischen Feier und im Leben der vielgestaltigen Gemeinschaft der Gläubigen 6305 GaudiumSpes 8, 74 | Tag zu Tag werden sie noch vielgestaltiger. Alle behalten auch neben 6306 ApostActuos Einl, 1 | Konzil Natur, Eigenart und Vielgestaltigkeit des Laienapostolates erläutern, 6307 LumenGentium 3, 23 | Fundament für die Einheit der Vielheit von Bischöfen und Gläubigen66. 6308 DeiVerbum 5, 18 | schriftlich überliefert: das viergestaltige Evangelium nach Matthäus, 6309 SacrosConcil 5, 112 | 109. Die vierzigtägige Fastenzeit hat die doppelte 6310 SacrosConcil 5, 113 | 110. Die Buße der vierzigtägigen Fastenzeit sei nicht bloß 6311 LumenGentium 7, 49(150)| Hieronymus, Liber contra Vigilantium, 6: PL 23, 344. Thomas v. 6312 ApostActuos 5, 26(7) | Diœcesana l. III., c. IX, n. VII-VIII: Opera omnia in tomos XVII 6313 ChristDomin 2, 27 | oder mehrere bischöfliche Vikare bestellt werden. Sie besitzen 6314 LumenGentium 8, 63(190)| 861 AB. Godefrid v. St. Viktor, In nat. B. M., Ms. Paris, 6315 DignitHuman 1, 10(8) | 135; Gregor d. Gr., Ep. ad Virgilium et Theodorum Episcopos Massiliæ 6316 OptatTotius Vorw, 10(22) | PL 4, 475; Ambrosius, De virginibus l, 8, 52: PL 16, 202f. 22 6317 OptatTotius Vorw, 10(21) | Cyprian, De habitu virginum ~ 6318 LumenGentium 7, 50(155)| Decretum approbationis virtutumin Causa beatificationis et 6319 ChristDomin 3, 43(1) | 150-163; Dekret über die Visitatio Liminum der Militärbischöfe, 6320 GaudiumSpes 6, 52(13) | XII., Ansprache "Tra le visite", 20. Jan. 1958: AAS 50 ( 6321 ApostActuos 3, 12 | Persönlichkeit, getrieben von vitaler Begeisterung und überschäumendem 6322 GaudiumSpes 3, 29 | steht, wie jede Art Mord, Völkermord, Abtreibung, Euthanasie 6323 GaudiumSpes 10, 82 | Geltung des natürlichen Völkerrechts und seiner allgemeinen Prinzipien 6324 AdGentes 4, 27 | Evangeliums bei Gruppen oder Völkerschaften, die aus bestimmten Gründen 6325 AdGentes Einl, 1 | 1. Zur Völkerwelt von Gott gesandt, soll die 6326 ApostActuos 2, 7 | auszurichten, daß sie, unter völliger Wahrung der ihr eigentümlichen 6327 PresbytOrdin 1, 2(10) | Pontificale Romano-Germanicum: ed. Vogel-Elze (Vatikan 1963) Bd. I, S. 6328 LumenGentium Nachtr, 71 | hinzukommen. Diese Bestimmung der VoIlmacht (determinatio) kann bestehen 6329 SacrosConcil 6, 121 | 118. Der religiöse Volksgesang soll eifrig gepflegt werden, 6330 GaudiumSpes 1, 7 | Andererseits geben breite Volksmassen das religiöse Leben praktisch 6331 PresbytOrdin 2, 7 | Hilfe er die ungezählte Volksschar ohne Mühe leitete"37, Wegen 6332 PresbytOrdin 2, 4(5) | Priesterweihe: "Der Lehrer der Volksscharen und Lenker der Untergebenen 6333 OrientEccles 5, 23 | liturgischen Texte in die Volkssprache zu approbieren28. ~  ~  ~  ~ 6334 LumenGentium 4, 32 | Ungleichheit aufgrund von Rasse und Volkszugehörigkeit, sozialer Stellung oder 6335 AdGentes 4, 27 | müssen, bleiben die Institute vollauf unentbehrlich. ~  ~ 6336 AdGentes Einl, 1 | der ganzen Kirche bislang vollbracht wurde, will diese Heilige 6337 LumenGentium 1, 8 | in Armut und Verfolgung vollbrachte, so ist auch die Kirche 6338 ApostActuos 2, 6 | in übernatürlichem Geist vollbrachten Werke haben die Kraft, Menschen 6339 LumenGentium 1, 7 | wir, die Wahrheit in Liebe vollbringend, in allem auf ihn hin wachsen, 6340 LumenGentium 5, 40 | Lebens, deren Urheber und Vollender er selbst ist, allen und 6341 ApostActuos 1, 4 | nicht bestehen kann. Ein vollendetes Vorbild eines solchen geistlichen 6342 AdGentes 1, 8 | sich hinausgehoben, niemand vollends von seiner Schwachheit, 6343 AdGentes 3, 20 | Wechsel der Verhältnisse eine vollere Kenntnis der theologischen 6344 LumenGentium 7, 51 | Alles sollen sie erneuern zu vollerem Lob Christi und Gottes. 6345 GaudiumSpes 3, 28 | deren einzelnen Gliedern ein volleres und leichteres Erreichen 6346 AdGentes 3, 21 | gegründet, hat noch nicht ihr volles Leben, ist noch nicht ganz 6347 PresbytOrdin 2, 5 | sie führen sie zu immer vollkommenerem Gebetsgeist, der sich entsprechend 6348 GaudiumSpes 10, 81 | stetes Streben nach immer vollkommenerer Gerechtigkeit verwirklicht 6349 PresbytOrdin 3, 12 | ausüben, lenken sie auf ein vollkommenes Leben hin. Die Heiligkeit 6350 LumenGentium 3, 28 | heimgesuchten Gläubigen walten sie vollmächtig des Amtes der Versöhnung 6351 InterMirific 1, 4 | und all die Dinge, die zur Vollständigkeit der Mitteilung gehören, 6352 GravissEduc 0, 3(15) | Paul VI., Ansprache vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen, 6353 PerfecCarit 10 | Frauen, verwirklicht in vollwertiger Weise den Stand der Verpflichtung 6354 SacrosConcil 1, 27 | Einzelnen gleichsam privat vollzogenen vorzuziehen ist. Das gilt 6355 OrientEccles 4, 12 | Sakramente und die Art ihres Vollzuges und ihrer Spendung. Gegebenenfalls 6356 SacrosConcil 1, 11 | des gültigen und erlaubten Vollzugs beachtet werden, sondern 6357 ApostActuos 6, 32 | daß sie überall, wo sie vonnöten sind, gefördert werden. 6358 SacrosConcil 1, 35 | Wortgottesdienste an den Vorabenden der höheren Feste, an Wochentagen 6359 GaudiumSpes 5, 46 | internationalen Politik voranbringt, leistet nach dem Plan Gottes 6360 LumenGentium 5, 41 | täglich größerer Heiligkeit voranführen. Die Priester sollen ähnlich 6361 LumenGentium 8, 63 | die selige Jungfrau Maria vorangegangen, da sie in hervorragender 6362 AdGentes 1, 4(19) | Priester und alle Heiligen der vorangegangenen Zeiten wurden durch des 6363 AdGentes 3, 22 | christlichen Lebens. Wenn man so vorangeht, wird jeder Anschein von 6364 LumenGentium 8, 65 | als Urbild der Tugenden voranleuchtet. Indem die Kirche über Maria 6365 AdGentes Einl, 1 | schmalen Weg des Kreuzes voranschreitend, die Herrschaft Christi 6366 GaudiumSpes 7, 59 | Wie kann eine so schnell voranschreitende Zersplitterung der Einzeldisziplinen 6367 GravissEduc 0, 10 | Forschungsergebnisse der voranschreitenden Zeit sorgfältige Beachtung 6368 LumenGentium 3, 25 | Glaubens bewahrt wird und voranschreitet80. ~Wenn aber der Bischof 6369 GaudiumSpes 7, 57 | Vergemeinschaftung des Lebens vorantreiben, schaffen neue Kulturformen ( 6370 SacrosConcil 1, 48 | Beratung die liturgische Sache vorantreibt. ~ 6371 InterMirific 2, 16 | leiten. Um hier schneller voranzukommen, sollen diese Fragen sowohl 6372 DeiVerbum 3, 12 | Grund wissenschaftlicher Vorarbeit das Urteil der Kirche reift. 6373 OrientEccles 1, 4(4) | Apostolicæ", folgt der Praxis der voraufgehenden Jahrhunderte; ebenso heißt 6374 SacrosConcil 3, 74 | Erneuerung der Taufversprechen voraufgeht. Die Firmung kann, wo es 6375 GaudiumSpes 7, 65 | besseres Los des Menschen vorausahnen zu lassen. So dienen sie 6376 LumenGentium 1, 2 | seit dem Anfang der Welt vorausbedeutet; in der Geschichte des Volkes 6377 GaudiumSpes 1, 5 | immer steigendem Maß mit der Vorausberechnung und Steuerung ihres eigenen 6378 AdGentes 1, 4 | Katholizität des Glaubens vorausbezeichnet, die sich durch die Kirche 6379 AdGentes 5, 29 | Kirche zu leiten haben, vorauseilt, so soll diese Kongregation 6380 ChristDomin 2, 35 | verrichtet werden, nach vorausgegangener gegenseitiger Beratung vorgehen. ~ 6381 LumenGentium 1, 1 | möchte sie das Thema der vorausgehenden Konzilien fortführen, ihr 6382 LumenGentium 7, 48 | gewisser Weise wirklich vorausgenommen. Denn die Kirche ist schon 6383 SacrosConcil 3, 66 | Rituale den einzelnen Riten vorausgeschickt werden, nicht ausgelassen 6384 SacrosConcil 1, 8 | irdischen Liturgie nehmen wir vorauskostend an jener himmlischen Liturgie 6385 GaudiumSpes 10, 94 | richtig gebildetes Gewissen voraussetzt, ist es von großer Bedeutung, 6386 LumenGentium Nachtr | folgende allgemeinen Hinweise vorauszuschicken: ~ 6387 UnitatRedint 2, 6 | Unterpfand und als gute Vorbedeutung zu sehen, die den künftigen 6388 UnitatRedint 3, 16 | der Einheit als notwendige Vorbedingung durchaus erforderlich sind. ~ 6389 OrientEccles 3, 11 | oder dem Bischof von Rom vorbehalten13. ~ ~ 6390 GaudiumSpes 5, 44(11) | führen, damit sie sich ihm vorbehaltlos hingeben (...). Die Kirche 6391 ChristDomin 2, 31 | Vorschlags-, Ernennungs- und Vorbehaltsrechte sowie das Gesetz des allgemeinen 6392 GaudiumSpes 10, 85 | faktischen Verhältnisse vorbeisehen können. Inständig muß man 6393 LumenGentium Nachtr | Vätern eine erläuternde Vorbemerkung zu den Änderungsvorschlägen 6394 LumenGentium Nachtr | Erläuternde Vorbemerkungen~"Die Kommission hat beschlossen, 6395 LumenGentium 4, 35 | neue Erde (vgl. Offb 21,1) vorbilden, so werden die Laien gültige 6396 GravissEduc 0, 8 | Gottes, damit sie in einem vorbildhaften und apostolischen Leben 6397 PresbytOrdin 2, 4 | bewegen, ob sie nun durch eine vorbildliche Lebensführung Ungläubige 6398 AdGentes 4, 26 | unbedingt eine entsprechende Vorbildung erwerben. Diese Ausbildungsfächer 6399 UnitatRedint 3, 14 | der Eifer und die Sorge im Vordergrund, jene brüderlichen Bande 6400 AdGentes 5, 29 | und sie entsprechend der Vordringlichkeit der Bedürfnisse in den einzelnen 6401 PerfecCarit 19 | entwicklungsfähig sind, damit nicht voreilig unzweckmäßige oder kaum 6402 GaudiumSpes 8, 68 | dem produktiven Einsatz vorenthält oder - unbeschadet des persönlichen 6403 GaudiumSpes 1, 9 | oder falsche Verteilung vorenthalten werden. Die aufsteigenden 6404 GaudiumSpes 4, 40 | brüderlicher Gemeinschaft und als Vorfeier des himmlischen Gastmahls.~ 6405 ApostActuos 4, 20 | der Hierarchie zusammen vorfinden, sind als Katholische Aktion 6406 ApostActuos 3, 10 | menschlichen Unterschiedlichkeiten vorfindet, schließt sie zusammen und 6407 InterMirific 2, 14 | können. Die Produktion und Vorführung von Filmen, die gute Unterhaltung 6408 GaudiumSpes 7, 62 | wahrheitsgemäß über öffentliche Vorgänge unterrichtet werde9. Aufgabe 6409 GaudiumSpes 3, 27 | privaten Rechts. Obschon dieser Vorgang, den man als "Sozialisation" 6410 GravissEduc 0, 10 | sorgfältig ausgewählte und vorgebildete Priester, Ordensleute und 6411 GaudiumSpes 9, 77 | gehören zu der von Gott vorgebildeten Ordnung, wenngleich die 6412 GaudiumSpes 10, 97 | durch erhöhten Einsatz gut vorgebildeter Mitarbeiter, durch Vermehrung 6413 DeiVerbum 3, 12 | schließlich genau auf die vorgegebenen umweltbedingten Denk-, Sprach- 6414 UnitatRedint 3, 17 | verschiedene Methoden und Arten des Vorgehens zur Erkenntnis und zum Bekenntnis 6415 GaudiumSpes 4, 38 | Normen der Sittlichkeit vorgeht, wird sie niemals in einen 6416 DignitHuman 1, 12 | eine Weise des Handelns vorgekommen, die dem Geist des Evangeliums 6417 InterMirific Vorw, 2 | hofft zudem, daß seine hier vorgelegte Lehre und Weisung nicht 6418 LumenGentium 6, 45 | vortrefflichen Männern und Frauen vorgelegten Regeln entgegen, läßt sie 6419 OptatTotius Vorw, 1(2) | allgemeinen Richtlinien vorgenommen werden (S. Congreg. de Religiosis, 6420 SacrosConcil 1, 35 | geeigneten Augenblick, nach vorgeschriebenem Text oder in freier Anlehnung 6421 SacrosConcil 4, 94 | 91. Damit die in Art. 89 vorgesehene Folge der Gebetsstunden 6422 PresbytOrdin 3, 19(59) | gleich nach der Priesterweihe vorgesehenen Pastoralkurs identisch, 6423 PresbytOrdin 3, 15 | eigene Bischof sowie andere Vorgesetzte vorschreiben oder nahelegen; 6424 PresbytOrdin 2, 10 | in geheimnisvoller Weise vorgezeichnet ist59. Die Priester mögen 6425 SacrosConcil 5, 109 | Feiern sollen ihm nicht vorgezogen werden, wenn sie nicht wirklich 6426 GaudiumSpes 8, 67 | was Gott mit dem Menschen vorhat3.~ 6427 LumenGentium 8, 56 | vor der Menschwerdung die vorherbestimmte Mutter ihr empfangendes 6428 LumenGentium 1, 2 | der Vater vor aller Zeit "vorhergekannt und vorherbestimmt, gleichförmig 6429 LumenGentium 1, 3 | entströmten (vgl. Joh 19,34), und vorherverkündet durch die Worte des Herrn 6430 LumenGentium 8, 57 | wie Simeon gleichzeitig vorherverkündigte, daß der Sohn das Zeichen 6431 GaudiumSpes 4, 38 | Autonomie der Wissenschaft vorkamen, zu bedauern. Durch die 6432 DignitHuman 1, 7 | Vorwand der Religionsfreiheit vorkommen können, so steht es besonders 6433 GaudiumSpes 3, 27 | gesellschaftlichen Ordnung vorkommenden Störungen zum Teil aus der 6434 GaudiumSpes 8, 69 | daß sie, wie es öfters vorkommt, auf die Dauer über die 6435 LumenGentium 8, 57 | seliggepriesen wird und der Vorläufer im Mutterschoß aufjubelte ( 6436 GaudiumSpes 2, 23 | stürzen. Jeder Mensch bleibt vorläufig sich selbst eine ungelöste 6437 LumenGentium 3, 25 | Dokumente, der Häufigkeit der Vorlage ein und derselben Lehre, 6438 GaudiumSpes 8, 69 | beispielsweise die Automation im Vormarsch ist, muß Sorge dafür getragen 6439 ApostActuos 3, 11 | und Pflicht der Eltern und Vormünder zur christlichen Erziehung 6440 LumenGentium 3, 22 | Wahrung des primatialen Vorrangs ihres Hauptes, in eigener 6441 GaudiumSpes 6, 55 | gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorraussetzungen. Es ist Aufgabe der Eltern 6442 LumenGentium 3, 22 | Bischof von Rom hat das Vorrecht, diese Konzilien zu berufen, 6443 PresbytOrdin 2, 7 | Leitung der Diözese mit seinen Vorschlägen wirksam unterstützen. Die 6444 ChristDomin 2, 31 | Rechtes der Ordensleute alle Vorschlags-, Ernennungs- und Vorbehaltsrechte 6445 PresbytOrdin 3, 15 | sowie andere Vorgesetzte vorschreiben oder nahelegen; gern geben 6446 ChristDomin 3, 38 | das allgemeine Recht es vorschreibt oder eine besondere Anordnung, 6447 ChristDomin 2, 31 | gehindert sind, ihr Amt vorschriftsmäßig und wirksam auszuüben, werden 6448 SacrosConcil 7, 128 | weniger gesunden Frömmigkeit Vorschub leisten. ~ 6449 SacrosConcil 1, 31 | den Anteil der Gläubigen vorsehen. ~ 6450 InterMirific 1, 12 | beeinträchtigt, zumal wenn wirksame Vorsichtsmaßnahmen jener fehlen, die beruflich 6451 LumenGentium Nachtr, 70 | etwa ihre Gewalt auf ihren Vorsitzenden übertrügen, sondern als 6452 AdGentes 1, 3 | gnädigen Ratschlusses des vorsorgenden Gottes zuweilen als Hinführung 6453 SacrosConcil 1, 5 | Verherrlichung Gottes, dessen Vorspiel die göttlichen Machterweise 6454 GaudiumSpes 9, 78 | und kulturellen Gruppen, vorstaatlichen Körperschaften und Institutionen 6455 ChristDomin 3, 36 | obwohl sie Teilkirchen vorstanden, von der Gemeinschaft der 6456 GaudiumSpes 4, 41 | Menschenfamilie eine umrißhafte Vorstellung von der künftigen Welt geben 6457 GaudiumSpes 5, 46 | Botschaft Christi in der Vorstellungswelt und Sprache der verschiedenen 6458 OrientEccles 4, 15 | Pflicht mit dem Abend des Vortages beginnt und bis zum Ende 6459 GaudiumSpes 6, 55 | was die moderne Zeit an Vorteilen bietet. Um dieses Ziel zu 6460 ApostActuos 6, 32 | häufige Zusammenkünfte, Vorträge, Bücher, Handreichungen. 6461 GaudiumSpes Ende, 99 | ja, obwohl sie eine Lehre vorträgt, die in der Kirche schon 6462 ChristDomin 2, 29 | eigenen Tätigkeitsbereich. Vortreffliche Hilfe und Unterstützung 6463 LumenGentium 6, 45 | Heiligen Geistes die von vortrefflichen Männern und Frauen vorgelegten 6464 AdGentes 1, 6 | oder Jugend. Sind diese vorüber, so endigt dennoch die missionarische 6465 PresbytOrdin Ende, 22 | den Schwierigkeiten nicht vorübergehen, unter denen in den heutigen 6466 AdGentes 5, 29(10) | aus besonderen Umständen vorübergehend noch einige Missionen anderen 6467 LumenGentium 8, 67 | weder in unfruchtbarem und vorübergehendem Gefühl noch in irgendwelcher 6468 GaudiumSpes 10, 88 | wenn die Einzelnen ihre Vorurteile ablegen und zu einem aufrichtigen 6469 SacrosConcil 1, 42 | bestimmte Zeit die notwendigen Vorversuche zu gestatten und zu leiten. ~ 6470 OrientEccles 1, 2(2) | dignitas (30. Nov. 1894), Vorw.; u. a. ~ 6471 GaudiumSpes 6, 49 | und im Schutz des Lebens vorwärtskommt und Gatten und Eltern bei 6472 LumenGentium 3, 23 | ehrwürdigen Beispiel der Vorzeit in umfassender Liebesgemeinschaft 6473 OrientEccles 1, 4(4) | Ritus annehmen, den sie vorziehen." Im vorliegenden Text wird 6474 OrientEccles 4, 18 | der Ungültigkeit von Ehen vorzubeugen sowie um der Dauerhaftigkeit 6475 DeiVerbum 6, 23 | Verständnis der Heiligen Schriften vorzudringen, um ihre Kinder unablässig 6476 GaudiumSpes 7, 61 | der Völker. Die geistigen Vorzüge und Anlagen eines jeden 6477 SacrosConcil 1, 7 | der die Kirche ist, in vorzüglichem Sinn heilige Handlung, deren 6478 PerfecCarit 12 | für die Ordensleute ein vorzügliches Mittel, sich mit Eifer dem 6479 GaudiumSpes 6, 52 | ausgerichtet. Kinder sind gewiß die vorzüglichste Gabe für die Ehe und tragen 6480 LumenGentium 3, 25 | besitzen zwar nicht den Vorzug der Unfehlbarkeit; wenn 6481 UnitatRedint 3, 24 | Anregungen des Heiligen Geistes vorzugreifen. Darüber hinaus erklärt 6482 ChristDomin 2, 20 | zu wählen, zu ernennen, vorzuschlagen oder zu benennen. Die staatlichen 6483 PresbytOrdin 3, 20 | pflichtgemäße Entlohnung derer vorzusehen, die den Priestern dienen, 6484 LumenGentium 3, 29 | dem Gebet der Gläubigen vorzustehen, Sakramentalien zu spenden 6485 LumenGentium 4, 36(116)| Pius XII., Anspr. Alla vostra filiale, 23. März 1958: 6486 LumenGentium 2, 10(17) | 171f. Pius XII., Anspr. Vous nous avez, 22. Sept. 1956: 6487 DeiVerbum 6, 22 | besonders die sogenannte Vulgata, hält sie immer in Ehren. 6488 PresbytOrdin 2, 7(33) | Geheimnissen Anteil": ed. A. W. Kalff (Würzburg 1937) 45; 6489 GaudiumSpes 8, 66 | unseren Zeitgenossen mit um so wacherem Bewußtsein erlebt, als sie 6490 GaudiumSpes 5, 48 | die heute die Sorge aller wachrufen, sollen vor allem die folgenden 6491 OrientEccles 6, 29 | getrennten Ostkirchen wird der Wachsamkeit und der Regelung der Ortsoberhirten 6492 GaudiumSpes 10, 82 | zu diesen Prinzipien mit wachsendem Nachdruck. Handlungen, die 6493 GaudiumSpes 1, 5 | Disziplinen aufbauende Technik ein wachsendes Gewicht erlangen. Diese 6494 GaudiumSpes 6, 52 | Mann und Frau und sprach: "Wachset und mehret euch" (Gen 1, 6495 GaudiumSpes 1, 4 | auswirkt. Wie es bei jeder Wachstumskrise geschieht, bringt auch diese 6496 ChristDomin 2, 23 | In den einzelnen Fällen wäge man alle Umstände genau 6497 SacrosConcil 1, 37 | Irrtum verflochten ist, das wägt sie wohlwollend ab, und 6498 PresbytOrdin 3, 18 | innere Gebet und frei zu wählende verschiedene Gebetsarten, 6499 PerfecCarit 1 | Gott geweiht war. Viele wählten unter dem Antrieb des Heiligen 6500 ApostActuos 1, 4 | Güter bedacht, die ewig währen, weihen sie sich während 6501 PresbytOrdin 2, 6(26) | Was nützt es, wenn die Wände von Edelsteinen leuchten, 6502 GaudiumSpes 10, 83 | Mittel, die sich schon in den Waffenlagern der Großmächte befinden, 6503 LumenGentium 7, 48 | Kor 5,9), und ziehen die Waffenrüstung Gottes an, um standhalten 6504 GaudiumSpes 6, 53 | Kindern gefährdet. Manche wagen es, für diese Schwierigkeiten 6505 DignitHuman 1, 11 | dabei in reichem Maße das Wagnis auf sich, vor dem Volk und 6506 LumenGentium 3, 23 | durch einen hoheitlichen Akt wahrgenommen, trägt aber doch im höchsten 6507 LumenGentium 4, 37 | Einrichtungen geschehen, immer in Wahrhaftigkeit, Mut und Klugheit, mit Ehrfurcht 6508 OptatTotius Vorw, 15 | Systeme vordringen, den Wahrheitsgehalt festhalten, die Irrtümer 6509 GaudiumSpes 7, 62 | kann; schließlich, daß er wahrheitsgemäß über öffentliche Vorgänge 6510 GaudiumSpes 2, 18 | nach der Wahrheit und zur wahrheitsgemäßen Lösung all der vielen moralischen 6511 UnitatRedint 2, 11 | zu ergründen suchen, mit Wahrheitsliebe, mit Liebe und Demut vorgehen. 6512 InterMirific 1, 4 | unerfahrenen, schwerfällt, sie wahrzunehmen, geistig zu verarbeiten 6513 PresbytOrdin 1, 3(23) | Sorge tragen für Witwen, Waisen und Arme; stets sollen sie 6514 UnitatRedint 3, 18 | Heilige Konzil, daß die Wand, die die abendländische 6515 OptatTotius Vorw, 16 | ihre ewige Wahrheit auf die wandelbare Welt menschlicher Dinge 6516 GaudiumSpes 7, 57 | dem Gesichtspunkt ihrer Wandelbarkeit und Entwicklung zu sehen; 6517 PresbytOrdin Ende, 22 | Gottesvolkes im Glauben wandern, auf den Spuren des gläubigen 6518 LumenGentium 8 | und des Trostes für das wandernde Gottesvolk~ 6519 LumenGentium 8, 68 | Hoffnung und des Trostes dem wandernden Gottesvolk voran. ~ 6520 ApostActuos 3, 14 | bedenken, daß er überall auch wandernder Bote Christi ist; er soll


01-690 | 690f-aufer | auffa-bevol | bevor-einfu | einga-fakul | falle-geubt | geurt-hochh | hochm-leich | leide-offen | offic-sanal | sanat-tende | tenor-veran | verau-wande | wandl-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License