Index: General - Werk | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Das Zweite Vatikanische Konzil Optatam totius IntraText CT - Text |
|
|
VII. Die Weiterbildung nach dem Studienabschluß 22.
Die priesterliche Bildung muß gerade wegen der Bedürfnisse der heutigen
Gesellschaft auch nach abgeschlossenem Seminarstudium noch fortgesetzt und
vervollständigt werden48. Die
Bischofskonferenzen müssen darum in den einzelnen Ländern geeignete Wege
finden, wie zum Beispiel Pastoralinstitute, die mit Musterpfarreien
zusammenarbeiten, sowie periodische Zusammenkünfte und entsprechende Übungen.
Durch sie soll der jüngere Klerus in geistlicher, intellektueller und
pastoraler Hinsicht schrittweise ins priesterliche Leben und ins apostolische
Wirken eingeführt werden; sie sollen eine ständige Quelle der Erneuerung und
Forderung sein.
|
48 Die jüngeren Verlautbarungen des Heiligen Stuhles befassen sich eindringlich mit der besonderen Sorge um die Neupriester. u erwähnen sind hier vor allem: Pius XII., Motupr. Quandoquidem, 2. Apr. 1949: AAS 41 (1949) 165-167; ders., Exhort. Apost. Menti Nostræ, 23. Sept. 1950: AAS 42 (1950); ders., Apost. Konst. (für die Ordensangehörigen) Sedes Sapientiæ, 31. Mai 1956, und die beigefügten allgemeinen Statuten; ders., Ansprache an die Priester "Convictus Barcinonensis", 14. Juni 1957: Discorsi e Radiomessaggi XIX, 271-273; Paul VI.,. Ansprache vor den Priestern des Institutes "Gian Matteo Giberti" der Diözese. |
Index: General - Werk | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |