Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 116 | Sinn [der Heiligen Schrift] gründet auf dem wörtlichen" (Thomas
2 1, 1, 3, 157 | menschliche Erkenntnis, denn er gründet auf dem Wort Gottes, das
3 1, 2, 2, 487 | Maria glaubt und lehrt, gründet auf dem Glauben an Christus,
4 1, 2, 2, 642 | ersten Glaubensgemeinde gründet auf dem Zeugnis konkreter
5 1, 2, 3, 765 | Durch alle diese Akte gründet Christus die Kirche und
6 1, 2, 3, 953 | Gemeinschaft der Heiligen gründet. Jede Sünde schadet dieser
7 2, 2, 3, 1662| 1662 Die Ehe gründet auf dem Konsens der Vertragspartner
8 3, 1, 2, 1882| fördern. Diese Sozialisation gründet auch auf der natürlichen
9 3, 1, 2, 1912| GS 26,3). Diese Ordnung gründet in der Wahrheit, wird in
10 3, 2, 1, 2106| handeln" (DH 2). Dieses Recht gründet auf der Natur des Menschen,
11 3, 2, 1, 2126| diese Würde in Gott selbst gründet und vollendet wird" (GS
12 3, 2, 1, 2141| Verehrung heiliger Bilder gründet auf dem Mysterium der Inkarnation
13 3, 2, 2, 2214| Vgl. Eph 3,14]; auf ihr gründet die Ehre der Eltern. Die
14 3, 2, 2, 2249| Die eheliche Gemeinschaft gründet auf dem Bund und dem Konsens
15 3, 2, 2, 2366| Lehramt oft dargelegte Lehre gründet in einer von Gott bestimmten
16 3, 2, 2, 2494| Gerechtigkeit und Solidarität gründet.~ ~„Der richtige Gebrauch [
17 4, 1, 1, 2614| bleibt. In diesem neuen Bund gründet die Gewißheit, daß unsere
18 4, 1, 1, 2624| bezeichnend: Das Gebet der Kirche gründet auf dem Glauben der Apostel,
|