Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 1, 247 | jedoch hatte der hl. Papst Leo 1. es schon 447 dogmatisch
2 1, 2, 1, 412 | gehindert, zu sündigen? Der hl. Leo der Große antwortet: ,,Wertvoller
3 1, 2, 2, 424 | Kirche gebaut [Vgl. Mt 16,18; Leo d. Gr., serm. 4,3; 51,1;
4 1, 2, 2, 470 | menschlich zum Ausdruck [Vgl. hl. Leo d. Gr., serm. 21,2-3.]:~ ~,,
5 1, 2, 2, 528 | Patriarchen eintreten" (Leo d. Gr., serm. 23) und die ,,
6 1, 2, 2, 568 | Herrlichkeit" (KoI 1,27) [Vgl. Leo d. Gr.. serm. 51,3.].~ ~
7 1, 2, 3, 786 | Frömmigkeit darzubringen?" (Leo d. Gr., serm. 4,1).~ ~II
8 2, 1, 1, 1115| Mysterien übergegangen" (Leo d. Gr., serm. 74,2).~ ~
9 3, 0, 0, 1691| Gottes aufgenommen bist" (Leo d. Gr., serm. 21,2-3).~ ~
10 3, 1, 2, 1898| sie geleitet wird [Vgl. Leo XIII., Enz. „Immortale Dei";
11 3, 1, 3, 1951| Vernunft nennt man das Gesetz" (Leo XIII., Enz. „Libertas præstantissimum",
12 3, 1, 3, 1954| unterworfen sein müssen" (Leo XIII., Enz. „Libertas præstantissimum").~ ~
13 3, 2, 1, 2105| menschlichen Gesellschaften [Vgl. Leo XIII.. Enz. „Immortale Dei";
14 3, 2, 1, 2108| Irrtum anzuhängen [Vgl. Leo XIII., Enz. „Libertas præstantissimum"],
|