1-500 | 501-690
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
501 3, 2, 1, 2144 | heißt, sich nicht bewußt sein, nicht glauben, daß er zugegen
502 3, 2, 1, 2145 | Jesus Christus durchdrungen sein.~ ~
503 3, 2, 1, 2156 | der Name eines Heiligen sein, das heißt eines Jüngers
504 3, 2, 1, 2157 | Christ beginnt seinen Tag, sein Gebet und seine Handlungen
505 3, 2, 1, 2166 | 2166 Der Christ beginnt sein Gebet und seine Handlungen
506 3, 2, 1, 2178 | göttlichen Liturgie beiwohnen, sein Gebet beenden und nicht
507 3, 2, 1, 2184 | siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte" (
508 3, 2, 1, 2187 | in Liebe darauf bedacht sein, die Auswüchse und Gewalttätigkeiten
509 3, 2, 2, 2211 | Institutionen vertreten zu sein [Vgl. FC 46.].~ ~
510 3, 2, 2, 2218 | nicht, solange er lebt. Wenn sein Verstand abnimmt, sieh es
511 3, 2, 2, 2223 | werden sie eher imstande sein, sie zu leiten und zurechtzuweisen.~„
512 3, 2, 2, 2230 | Eltern mögen darauf bedacht sein, weder in der Berufswahl
513 3, 2, 2, 2232 | leisten. Man muß überzeugt sein, daß es die erste Berufung
514 3, 2, 2, 2235 | ausüben. „Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener
515 3, 2, 2, 2235 | will, der soll euer Diener sein" (Mt 20,26). Die Ausübung
516 3, 2, 2, 2236 | Sie sollen darauf bedacht sein, daß die von ihnen getroffenen
517 3, 2, 2, 2244 | Gewalt über den Menschen und sein Schicksal an, wie die Geschichte
518 3, 2, 2 | soll dem Gericht verfallen sein. Ich aber sage euch: Jeder,
519 3, 2, 2 | soll dem Gericht verfallen sein" (Mt 5, 21-23).~ ~
520 3, 2, 2, 2261 | ist, den bring nicht um sein Leben" (Ex 23,7). Der willentliche
521 3, 2, 2, 2262 | sagte zu Petrus, er solle sein Schwert in die Scheide stecken [
522 3, 2, 2, 2264 | Sittenlehre. Somit darf man sein eigenes Recht auf das Leben
523 3, 2, 2, 2264 | Leben geltend machen. Wer sein Leben verteidigt, macht
524 3, 2, 2, 2265 | schwerwiegende Verpflichtung sein.~ ~
525 3, 2, 2, 2274 | gleichbedeutend mit einem Todesurteil sein" (DnV 1,2).~ ~
526 3, 2, 2, 2275 | Gesundheitszustandes oder sein individuelles Überleben
527 3, 2, 2, 2278 | einzustellen, kann berechtigt sein. Man will dadurch den Tod
528 3, 2, 2, 2279 | selbst auf die Gefahr hin, sein Leben abzukürzen, kann sittlich
529 3, 2, 2, 2280 | 2280 Jeder ist vor Gott für sein Leben verantwortlich. Gott
530 3, 2, 2, 2281 | natürlichen Neigung des Menschen, sein Leben zu bewahren und zu
531 3, 2, 2, 2296 | kann sogar verdienstvoll sein, wenn die physischen und
532 3, 2, 2, 2299 | Diese sollen darauf bedacht sein, daß die Kranken zu gegebener
533 3, 2, 2, 2301 | erlaubt und kann verdienstvoll sein.~ ~Die Kirche gestattet
534 3, 2, 2, 2302 | soll dem Gericht verfallen sein" (Mt 5,22).~ ~
535 3, 2, 2, 2304 | entfalten kann, muß Friede sein. Friede besteht nicht einfach
536 3, 2, 2, 2305 | Friedens" ist (Jes 9,5). Durch sein am Kreuz vergossenes Blut
537 3, 2, 2, 2309 | die gleichzeitig gegeben sein müssen, sittlich vertretbar
538 3, 2, 2, 2309 | schwerwiegend und von Dauer sein.~- Alle anderen Mittel,
539 3, 2, 2, 2331 | schuf also den Menschen als sein Abbild ... Als Mann und
540 3, 2, 2, 2337 | leiblichen und geistigen Sein. Die Geschlechtlichkeit,
541 3, 2, 2, 2339 | Leidenschaften befreit und so sein Ziel in freier Wahl des
542 3, 2, 2, 2340 | will, soll darauf bedacht sein, die Mittel dazu zu ergreifen:~
543 3, 2, 2, 2342 | Man darf nie der Meinung sein, man habe sie für immer
544 3, 2, 2, 2348 | seinem Gefühlsleben keusch zu sein.~ ~
545 3, 2, 2, 2350 | einander zu achten und treu zu sein in der Hoffnung, daß sie
546 3, 2, 2, 2365 | als nicht so gesinnt zu sein wie du" (hom. in Eph. 20,
547 3, 2, 2, 2366 | Natur aus dazu, fruchtbar zu sein. Das Kind kommt nicht von
548 3, 2, 2, 2377 | Eltern und Kindern gemeinsam sein muß" (DnV 2,5). „Die Fortpflanzung
549 3, 2, 2, 2378 | Hingabe seiner Eltern zu sein" und das Recht, „vom ersten
550 3, 2, 2, 2383 | Recht vorsieht, berechtigt sein [Vgl. CIC, cann. 1151-1155].~
551 3, 2, 2, 2404 | auch anderen von Nutzen sein können" (GS 69,1). Der Besitz
552 3, 2, 2, 2412 | Jesus lobt Zachäus für sein Versprechen: „Wenn ich von
553 3, 2, 2, 2412 | Nutzen zu vergüten, die sein Eigentümer rechtmäßig daraus
554 3, 2, 2, 2427 | Sie kann auch erlösend sein. Indem der Mensch in Vereinigung
555 3, 2, 2, 2427 | auszuführen hat, Tag für Tag sein Kreuz auf sich nimmt [Vgl.
556 3, 2, 2, 2427 | ein Mittel der Heiligung sein und die irdische Wirklichkeit
557 3, 2, 2, 2429 | Er soll darauf bedacht sein, sich dabei an die Regelungen
558 3, 2, 2, 2434 | Mittel zu Gebote stehen, um sein und der Seinigen materielles,
559 3, 2, 2, 2436 | den sie trifft, und droht, sein Leben aus dem Gleichgewicht
560 3, 2, 2, 2442 | Gemeinwohl ausgerichtet sein und der Botschaft des Evangeliums
561 3, 2, 2, 2460 | zu arbeiten kann erlösend sein.~ ~
562 3, 2, 2, 2464 | Zeuge seines Gottes zu sein, der die Wahrheit ist und
563 3, 2, 2, 2465 | der Quell aller Wahrheit. Sein Wort ist Wahrheit [Vgl.
564 3, 2, 2, 2465 | Vgl. Spr 8,7; 2 Sam 7,28]. Sein Gesetz ist Wahrheit [Vgl.
565 3, 2, 2, 2473 | ein Fraß der wilden Tiere sein, durch die es möglich ist,
566 3, 2, 2, 2474 | Christus hin, als König zu sein über die Enden der Erde.
567 3, 2, 2, 2478 | soll jeder darauf bedacht sein, die Gedanken, Worte und
568 3, 2, 2, 2478 | Christ muß mehr dazu bereit sein, die Aussage des Nächsten
569 3, 2, 2, 2480 | Absicht geschieht, angenehm zu sein, ein Übel zu verhüten, einer
570 3, 2, 2, 2494 | sie ethisch einwandfrei sein, das heißt beim Sammeln
571 3, 2, 2, 2512 | man maß und zuchtvoll zu sein.~ ~
572 3, 2, 2, 2517 | wirst wie die kleinen Kinder sein, die das Böse, das das Menschenleben
573 3, 2, 2, 2519 | schauen und ihm ähnlich sein werden [Vgl. 1 Kor 13,12;
574 3, 2, 2, 2520 | daß ‚keiner enthaltsam sein kann, außer wem Gott es
575 3, 2, 2 | Nächsten begehren, nicht sein Feld, seinen Sklaven oder
576 3, 2, 2 | Sklaven oder seine Sklavin, sein Rind oder seinen Esel, nichts,
577 3, 2, 2, 2538 | Schaf besaß, das er wie sein eigenes Kind behandelte,
578 3, 2, 2, 2538 | beneidete und ihm schließlich sein Schaf wegnah [Vgl. 2 Sam
579 3, 2, 2, 2540 | durch euch verherrlicht sein. ‚Gott sei gelobt!‘ wird
580 3, 2, 2, 2540 | gelobt!‘ wird man sagen, weil sein Diener den Neid zu besiegen
581 3, 2, 2, 2550 | Tugend wird Gott selbst sein, der die Tugend verliehen
582 3, 2, 2, 2550 | Ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk
583 3, 2, 2, 2550 | und sie werden mein Volk sein‘ (Lev 26,12) ... In diesem
584 3, 2, 2, 2550 | wird unseres Sehnens Ende sein, den man ohne Ende schaut,
585 3, 2, 2, 2550 | sicher allen gemeinsam sein" (Augustinus, civ. 22,30).~ ~ ~
586 4, 1, 0, 2559 | müssen wir demütig gesinnt sein: Der Mensch ist vor Gott
587 4, 1, 0, 2562 | die Handlungen und Worte sein mögen, in denen sich das
588 4, 1, 1, 2570 | gesagt hatte" (Gen 12,4). Sein Herz ist „dem Wort ganz
589 4, 1, 1, 2570 | Später faßt er erstmals sein Gebet in Worte: Es ist eine
590 4, 1, 1, 2572 | Gott ihm geschenkt hat. Sein Glaube wankt nicht: „Gott
591 4, 1, 1, 2579 | schlechthin, der Hirt, der für sein Volk und in dessen Namen
592 4, 1, 1, 2579 | unter den Willen Gottes, sein Gotteslob und seine Reue
593 4, 1, 1, 2579 | zum Vorbild des Betens. Sein Gebet, das Gebet des von
594 4, 1, 1, 2581 | der Einübung in das Gebet sein. Die Wallfahrten, die Feste
595 4, 1, 1, 2583 | bestärkt diesen Glauben durch sein inständiges Gebet, und Gott
596 4, 1, 1, 2599 | Worten und Formen, mit denen sein Volk in der Synagoge von
597 4, 1, 1, 2599 | Nazaret und im Tempel betet. Sein Gebet entspringt aber einer
598 4, 1, 1, 2599 | ihr nicht, daß ich in dem sein muß, was meinem Vater gehört?" (
599 4, 1, 1, 2600 | bezeugt und bevor er durch sein Leiden den liebenden Ratschluß
600 4, 1, 1, 2600 | aufträgt, überläßt sich sein menschlicher Wille demütig
601 4, 1, 1, 2605 | wirst du mit mir im Paradies sein" (Lk 23,43). „Frau, siehe,
602 4, 1, 1, 2611 | sagt, sondern daß man sein Herz darauf einstellt, den
603 4, 1, 1, 2614 | damit auch unser - Gebet sein soll, wenn er in seiner
604 4, 1, 1, 2614 | zum Vater zurückgekehrt sein wird: Neu ist das Bitten
605 4, 1, 1, 2616 | blutflüssigen Frau, die sein Gewand berührt [Vgl. Mk
606 4, 1, 1, 2637 | Denn Christus befreit durch sein Heilswerk die Schöpfung
607 4, 1, 1, 2648 | können. Inhalt der Danksagung sein die an der Danksagung Christi
608 4, 1, 2, 2650 | Antriebs; Beten muß gewollt sein. Es genügt auch nicht, zu
609 4, 1, 2, 2650 | offenbart; Beten will gelernt sein. Darum lehrt der Heilige
610 4, 1, 2, 2656 | suchen und ersehnen wir sein Angesicht. In ihnen wollen
611 4, 1, 2, 2656 | Angesicht. In ihnen wollen wir sein Wort hören und es bewahren.~ ~
612 4, 1, 2, 2659 | bestimmten Zeiten beten. Doch sein Geist wird uns zu jeder
613 4, 1, 2, 2660 | Gebetsformen können der Sauerteig sein, mit dem der Herr das Gottesreich
614 4, 1, 2, 2666 | anrufen, ihn in uns rufen. Sein Name trägt als einziger
615 4, 1, 2, 2669 | menschgewordene Wort und sein Herz an, das sich aus Liebe
616 4, 1, 2, 2669 | den Weg Jesu, der durch sein heiliges Kreuz die Welt
617 4, 1, 2, 2670 | einer besonderen Verehrung sein?" (Gregor v. Nazianz, or.
618 4, 1, 2, 2677 | anvertrauen. Möge sie dann zugegen sein, wie beim Tod ihres Sohnes
619 4, 1, 2, 2687 | Gottes und der Fürbitte für sein Volk. Ohne das Gebet kann
620 4, 1, 2, 2690 | Seelenführer „muß weise und klug sein, aber auch Erfahrung besitzen ...
621 4, 1, 2, 2691 | Heiligen Schrift und Ikonen sein, um dort, „im Verborgenen" [
622 4, 1, 3, 2700 | spricht zum Menschen durch sein Wort. Durch innerliche oder
623 4, 1, 3, 2709 | der uns aus ihm geboren sein und in ihm leben läßt. Man
624 4, 1, 3, 2710 | um für den Herrn da zu sein. Man tut dies mit dem festen
625 4, 1, 3, 2710 | Begegnung mühevoll und trocken sein mag. Man kann nicht immer
626 4, 1, 3, 2717 | spricht der Vater zu uns sein menschgewordenes Wort, das
627 4, 1, 3, 2725 | kann auch nicht gewohnt sein, in seinem Namen zu beten.
628 4, 1, 3, 2728 | entsprechend erhört worden zu sein, die Verletzung unseres
629 4, 1, 3, 2730 | immer auf seine Person und sein Kommen bezogen - am Letzten
630 4, 1, 3, 2733 | wundert sich nicht über sein Elend. Es bringt ihn dazu,
631 4, 1, 3, 2736 | erkennen zu können, was sein Wille ist [Vgl. Röm 8,27].~ ~
632 4, 1, 3, 2738 | Vertrauen wird vor allem durch sein Handeln im Leiden und in
633 4, 1, 3, 2743 | Stürme [Vgl. Lk 8,24] auch sein mögen. Unsere Zeit liegt
634 4, 1, 3, 2744 | Heilige Geist „unser Leben" sein, wenn unser Herz fern ist
635 4, 1, 3, 2745 | Unablässig betet, wer sein Gebet mit Taten, und Taten
636 4, 1, 3, 2745 | so können wir der Ansicht sein, daß sich der Grundsatz,
637 4, 1, 3, 2746 | zum Vater [Vgl. Joh 17]. Sein Gebet ist das längste, das
638 4, 1, 3, 2746 | Stunde Jesu bleibt immer sein Beten, so wie sein „ein
639 4, 1, 3, 2746 | immer sein Beten, so wie sein „ein für allemal" geschehenes
640 4, 1, 3, 2749 | Vaters ganz erfüllt, und wie sein Opfer währt auch sein Gebet
641 4, 1, 3, 2749 | wie sein Opfer währt auch sein Gebet bis zum Ende der Zeit.
642 4, 1, 3, 2750 | von innen her empfangen. Sein priesterliches Gebet erfüllt
643 4, 1, 3, 2750 | 26], die Leidenschaft für sein Reich und seine Herrlichkeit [
644 4, 1, 3, 2758 | und des Heiles zusammen Sein Geist erfüllt die großen
645 4, 2, 0, 2768 | Stundengebetes. Vor allem aber tritt sein kirchlicher Charakter in
646 4, 2, 0, 2769 | Lippen, in ihrem ganzen Sein als Söhne Gottes. Deshalb
647 4, 2, 0, 2770 | dar. Hier offenbart sich sein voller Sinn und seine Wirkkraft.
648 4, 2, 0, 2772 | Wartens, in der das, „was wir sein werden ... noch nicht offenbar
649 4, 2, 0, 2777 | Bewußtsein, bloß Sklaven zu sein, zu Staub werden müßte das
650 4, 2, 0, 2778 | und Gewißheit, geliebt zu sein‘.~ ~
651 4, 2, 0, 2779 | Zum Vater beten heißt in sein Mysterium eintreten, so
652 4, 2, 0, 2780 | als „Vater" anrufen, weil sein menschgewordener Sohn ihn
653 4, 2, 0, 2780 | geoffenbart hat und weil sein Geist ihn uns zu erkennen
654 4, 2, 0, 2781 | Wohnstätte seiner Gegenwart zu sein.~ ~
655 4, 2, 0, 2782 | zuerst ‚Vater‘, weil er sein Sohn geworden ist" (Cyprian,
656 4, 2, 0, 2783 | unser‘, um zu verdienen, sein Sohn zu sein" (Ambrosius,
657 4, 2, 0, 2783 | verdienen, sein Sohn zu sein" (Ambrosius, sacr. 5,19).~ ~
658 4, 2, 0, 2785 | gestattet hat, seine Kinder zu sein?" (Augustinus, serm. Dom.
659 4, 2, 0, 2787 | gegangen sind: Wir sind nun „sein" Volk geworden und er „unser"
660 4, 2, 0, 2788 | Sieger sagen: „Ich werde sein Gott sein, und er wird mein
661 4, 2, 0, 2788 | sagen: „Ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn sein" (
662 4, 2, 0, 2788 | sein, und er wird mein Sohn sein" (Offb 21,7).~ ~
663 4, 2, 0, 2793 | Gebet soll es ebenfalls sein [Vgl. NA 5]. Das Vaterunser
664 4, 2, 0, 2794 | könnten sehr wohl auch die sein, die das Abbild der himmlischen
665 4, 2, 0, 2795 | und nur er läßt uns durch sein Kreuz, seine Auferstehung
666 4, 2, 0, 2807 | hinein. Unsere Bitte, daß sein Name geheiligt werde, schließt
667 4, 2, 0, 2808 | Heilsökonomie, in denen er sein Werk vollendet. Dieses Werk
668 4, 2, 0, 2808 | und in uns nur dann, wenn sein Name durch uns und in uns
669 4, 2, 0, 2809 | Ps 8,6), indem er ihn als sein „Abbild", ihm „ähnlich" (
670 4, 2, 0, 2810 | Vgl. Ex 19,5-6] Volk zu sein, denn der Name Gottes wohnt
671 4, 2, 0, 2812 | durch das, was er ist, durch sein Wort und sein Opfer [Vgl.
672 4, 2, 0, 2812 | ist, durch sein Wort und sein Opfer [Vgl. Joh 8,28; 17,
673 4, 2, 0, 2813 | ganzen Leben „heilig zu sein" (1 Thess 4,7): „Von ihm
674 4, 2, 0, 2813 | 1,30). In der Bitte, daß sein Name in uns und durch uns
675 4, 2, 0, 2813 | dem festhalten, was wir zu sein angefangen haben. Und um
676 4, 2, 0, 2814 | von unserem Gebet ab, ob sein Name unter den Völkern geheiligt
677 4, 2, 0, 2816 | selbst das Reich Gottes sein, nach dem wir mit unserem
678 4, 2, 0, 2822 | Petr 3,9) [Vgl. Mt 18,14]. Sein Gebot, das alle anderen
679 4, 2, 0, 2825 | der ganzen Welt bedacht zu sein. Er sagte nämlich nicht: ‚
680 4, 2, 0, 2832 | sich bemühen, gerecht zu sein, keine gerechten Beziehungen
681 4, 2, 0, 2838 | des Vaterunsers enthalten sein, da das Opfer Christi „zur
682 4, 2, 0, 2838 | Antwort muß ihr vorausgegangen sein; ein Wort verbindet beide: „
683 4, 2, 0, 2839 | beten. In der Bitte, daß sein Name geheiligt werde, haben
684 4, 2, 0, 2842 | Ihr sollt ... vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer
685 4, 2, 0, 2853 | Tod auf sich nimmt, um uns sein Leben zu geben, ist der
686 4, 2, 0, 2853 | Vgl. Offb 22,17], denn sein Kommen wird uns vom Bösen
687 4, 2, 0, 2855 | Heiles endgültig vollendet sein und Gott alles in allen
688 4, 2, 0, 2855 | und Gott alles in allen sein wird [Vgl. 1 Kor 15,24-28].~ ~
689 4, 2, 0, 2858 | den Ratschluß Gottes ein Sein Name der zunächst dem Mose
690 4, 2, 0, 2860 | damit sich im Leben der Welt sein Ratschluß des Heiles erfülle.~ ~
1-500 | 501-690 |