Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gebenedeit 3
gebenedeite 1
geber 2
gebet 434
gebete 34
gebeten 16
gebetes 73
Frequenz    [«  »]
445 glauben
442 mt
438 vor
434 gebet
425 selbst
411 kann
406 herrn

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

gebet

    Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 3 | zuletzt das christliche Gebet. Doch zugleich wird der 2 FidDep, 0, 3 | die Grundlage für unser Gebet, dessen bevorzugter Ausdruck 3 FidDep, 0, 3 | Die Liturgie ist selber Gebet; das Bekenntnis des Glaubens 4 Prolog, 0, 1, 3 | und in der Liturgie und im Gebet feiern [Vgl. Apg 2,42.].~ ~ ~ 5 Prolog, 0, 4, 13| Glauben (den Geboten) und dem Gebet des Gläubigen (dem Vaterunser).~ ~ ~ 6 Prolog, 0, 4, 16| zweiter Abschnitt).~ ~ ~Das Gebet im Glaubensleben (vierter 7 1, 1, 0, 26 | Befolgen der Gebote und im Gebet gelebt wird, fragen wir 8 1, 1, 1, 28 | religiösen Verhaltensweisen (wie Gebet, Opfer, Kult und Meditation) 9 1, 2, 1, 226 | dir" (Niklaus von Flüe, Gebet)~ ~ 10 1, 2, 1, 227 | in Widerwärtigkeiten. Ein Gebet der hl. Theresia von Jesus 11 1, 2, 1, 249 | Predigt, der Katechese und im Gebet der Kirche formuliert wird. 12 1, 2, 1, 260 | von der Dreifaltigkeit, Gebet).~ ~ ~ ~KURZTEXTE~ ~ 13 1, 2, 1, 276 | Schrift richtet die Kirche ihr Gebet oft an den „allmächtigen, 14 1, 2, 1, 288 | Propheten [Vgl. Jes 44,24.], im Gebet der Psalmen [Vgl. Ps 104.] 15 1, 2, 1, 349 | Vgl. MR, Osternacht 24: Gebet nach der ersten Lesung.].~ ~ ~ 16 1, 2, 2, 451 | Herr" gibt dem christlichen Gebet sein Gepräge. Denken wir 17 1, 2, 2, 528 | sollen (MR, Osternacht 26: Gebet nach der 3. Lesung).~ ~ 18 1, 2, 2, 575 | Almosengeben, Fasten und Gebet [Vgl. Mt 6,2-18.]) und den 19 1, 2, 3, 688 | Christus verbindet;~- im Gebet, in dem er für uns eintritt;~- 20 1, 2, 3, 696 | 48,1), zieht durch sein Gebet auf das Opfer vom Berge 21 1, 2, 3, 726 | den Zwölfeneinmütig im Gebet" verharrend (Apg 1,14), 22 1, 2, 3, 728 | Im Zusammenhang mit dem Gebet [Vgl. Lk 11,13] und dem 23 1, 2, 3, 729 | andere Paraklet, wird auf das Gebet Jesu hin vom Vater gegeben 24 1, 2, 3, 764 | Handlungsweise und ein eigenes Gebet [Vgl. Mt 5-6].~ ~ 25 1, 2, 3, 821 | privaten und öffentlichen Gebet für die Einheit der Christen 26 1, 2, 3, 822 | Hoffnunggänzlich auf das Gebet Christi für die Kirche, 27 1, 2, 3, 893 | heiligen die Kirche durch ihr Gebet und ihre Arbeit, durch den 28 1, 2, 3, 924 | geschenkten Charismen zum Gebet, zur Buße, zum Dienst an 29 1, 2, 3, 958 | dargebracht" (LG 50). Unser Gebet für die Verstorbenen kann 30 1, 2, 3, 971 | 103] und im marianischen Gebet - etwa im Rosenkranz, der „ 31 1, 2, 3, 1014 | Todes" für uns einzutreten (GebetAve Maria") und uns dem 32 2, 0, 0, 1072 | Dienst an ihrer Einheit.~ ~ ~Gebet und Liturgie~ ~ 33 2, 0, 0, 1073 | ist auch Beteiligung am Gebet, das Christus im Heiligen 34 2, 1, 1, 1127 | Der Vater erhört stets das Gebet der Kirche seines Sohnes, 35 2, 1, 2, 1162 | Farbe der Bilder regen mein Gebet an. Sie sind ein Fest für 36 2, 1, 2, 1165 | heute! - in Entsprechung zum Gebet, das der Herr sie gelehrt 37 2, 1, 2, 1174 | Sie ist „öffentliches Gebet der Kirche" (SC 98), in 38 2, 1, 2, 1174 | Bräutigam spricht, ja es ist das Gebet, das Christus vereint mit 39 2, 1, 2, 1175 | Stundenliturgie soll zum Gebet des ganzen Volkes Gottes 40 2, 1, 2, 1175 | sie sind aufgerufen, im Gebet und im Dienst am Wort zu 41 2, 1, 2, 1177 | bereiten auf das betrachtende Gebet vor. Die geistliche Schriftlesung [ 42 2, 1, 2, 1177 | gelesen und meditiert wird, um Gebet zu werden, ist auf diese 43 2, 1, 2, 1181 | schön sein, geeignet zu Gebet und heiliger Handlung" ( 44 2, 1, 2, 1184 | und dessen Aufgabe, das Gebet zu leiten, gut erkennbar 45 2, 1, 2, 1185 | zu Sammlung und stillem Gebet einlädt, die das große Gebet 46 2, 1, 2, 1185 | Gebet einlädt, die das große Gebet der Eucharistie weiterführen 47 2, 1, 2, 1191 | Folgendes zu achten Das Gebet soll schon zum Ausdruck 48 2, 1, 2, 1196 | unablässigen und weltumspannenden Gebet Christi an das den Vater 49 2, 1, 2, 1199 | singt sein Lob laßt ihr Gebet emporsteigen und bringt 50 2, 2, 1, 1238 | 1238 Durch ein Gebet der Epiklese wird in der 51 2, 2, 1, 1243 | Kind Gottes. Er darf das Gebet der Kinder Gottes beten: 52 2, 2, 1, 1244 | das neugetaufte Kind zum Gebet des Vaterunsers an den Altar 53 2, 2, 1, 1310 | Außerdem soll intensives Gebet darauf vorbereiten, die 54 2, 2, 1, 1355 | In der Kommunion, der das Gebet des Herrn und die Brotbrechung 55 2, 2, 1, 1362 | den Einsetzungworten ein Gebet, das Anamnese oder Gedächtnis 56 2, 2, 1, 1368 | Lobpreis, ihr Leiden, ihr Gebet und ihre Arbeit werden mit 57 2, 2, 1, 1373 | 46]: in seinem Wort, im Gebet seiner Kirche, „wo zwei 58 2, 2, 1, 1402 | 1402 In einem alten Gebet lobpreist die Kirche das 59 2, 2, 1, 1403 | kommt" (Offb 1,4). In ihrem Gebet ruft sie sein Kommen herbei: „ 60 2, 2, 1, 1404 | Drittes Hochgebet 116: Gebet für die Verstorbenen).~ ~ 61 2, 2, 2, 1442 | Kirche als ganze in ihrem Gebet, ihrem Leben und Handeln 62 2, 2, 2, 1449 | seines Geistes durch das Gebet und den Dienst der Kirche:~ ~„ 63 2, 2, 2, 1460 | entsprechen. Buße kann bestehen im Gebet, in einer Gabe, in Werken 64 2, 2, 2, 1473 | Nächstenliebe sowie durch Gebet und verschiedene Bußübungen 65 2, 2, 2, 1499 | heilige Krankensalbung und das Gebet der Priester empfiehlt die 66 2, 2, 2, 1510 | Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, 67 2, 2, 2, 1516 | helfen und sie besonders mit Gebet und brüderlicher Aufmerksamkeit 68 2, 2, 2, 1526 | mit 01 salben Das gläubige Gebet wird den Kranken retten 69 2, 2, 2, 1531 | wird durch das liturgische Gebet des Zelebranten begleitet 70 2, 2, 3, 1540 | 7-9] und durch Opfer und Gebet die Gemeinschaft mit Gott 71 2, 2, 3, 1552 | ganzen Kirche, wenn es das Gebet der Kirche an Gott richtet [ 72 2, 2, 3, 1553 | Gemeinschaft seien. Das Gebet und das Opfer der Kirche 73 2, 2, 3, 1553 | der Kirche lassen sich vom Gebet und Opfer Christi, ihres 74 2, 2, 3, 1587 | wird, kommt im folgenden Gebet des byzantinischen Ritus 75 2, 2, 3, 1637 | Familientugenden und beharrliches Gebet können den nichtchristlichen 76 2, 2, 3, 1657 | Empfang der Sakramente, im Gebet, in der Danksagung, durch 77 2, 2, 3, 1657 | allem den Dienst Gottes in Gebet und Hingabe des Lebens.~ ~ 78 2, 2, 4, 1668 | Sie enthalten stets ein Gebet, das oft von einem bestimmten 79 2, 2, 4, 1670 | sondern bereiten durch das Gebet der Kirche vor, die Gnade 80 2, 2, 4, 1671 | Lobpreis Gottes und ein Gebet um seine Gaben. In Christus 81 3, 0, 0, 1692 | durch die Sakramente und das Gebet erhalten.~ ~Leben aus Gott, 82 3, 1, 1, 1742 | Erfahrung bezeugt vor allem im Gebet das Gegenteil: Unsere innere 83 3, 1, 1, 1785 | müssen es uns im Glauben und Gebet zu eigen machen und in die 84 3, 1, 1, 1802 | es uns im Glauben und im Gebet zu eigen machen und in die 85 3, 1, 1, 1820 | äußert und nährt sich im Gebet, insbesondere im Vaterunser, 86 3, 1, 2, 1900 | verdanken wir das älteste Gebet der Kirche für die Träger 87 3, 1, 3, 1969 | Vgl. Mt 6,1-6; 16-18]. Das Gebet des neuen Gesetzes ist das 88 3, 1, 3, 1971 | Bedrängnis, beharrlich im Gebet! Helft den Heiligen, wenn 89 3, 1, 3, 2031 | Sakramente verbinden sich Gebet und Lehre mit der Gnade 90 3, 2, 1, 2097 | der Vergötzung der Welt.~ ~Gebet~ ~ 91 3, 2, 1, 2098 | befiehlt, vollenden sich im Gebet. Wir beten Gott an, indem 92 3, 2, 1, 2098 | Bitte zu Gott erheben. Das Gebet ist eine unerläßliche Voraussetzung, 93 3, 2, 1, 2101 | Gott auch eine Tat, ein Gebet, ein Almosen, eine Wallfahrt 94 3, 2, 1, 2157 | beginnt seinen Tag, sein Gebet und seine Handlungen mit 95 3, 2, 1, 2166 | Der Christ beginnt sein Gebet und seine Handlungen mit 96 3, 2, 1, 2178 | seine Sünden beichten, im Gebet bereuen, ... der heiligen, 97 3, 2, 1, 2178 | Liturgie beiwohnen, sein Gebet beenden und nicht weggehen 98 3, 2, 1, 2178 | Dieser Tag ist euch zum Gebet und zum Ausruhen gegeben. 99 3, 2, 1, 2183 | Zeit lang dem persönlichen Gebet oder dem Gebet in der Familie 100 3, 2, 1, 2183 | persönlichen Gebet oder dem Gebet in der Familie oder gegebenenfalls 101 3, 2, 2, 2205 | Familie ist berufen, am Gebet und am Opfer Christi teilzunehmen. 102 3, 2, 2, 2205 | teilzunehmen. Das tägliche Gebet und die Lesung des Wortes 103 3, 2, 2, 2252 | ihrer Kinder zum Glauben zum Gebet und zu allen Tugenden Sie 104 3, 2, 2, 2299 | leben. Sie sollen durch das Gebet ihrer Angehörigen Beistand 105 3, 2, 2, 2340 | sittlichen Tugenden und Treue im Gebet. „Durch die Keuschheit werden 106 3, 2, 2, 2359 | Freundschaft -‚ durch das Gebet und die sakramentale Gnade 107 3, 2, 2, 2502 | Menschen in Anbetung, in Gebet und Liebe zu Gott dem Schöpfer 108 3, 2, 2, 2520 | Weish 15,5);~- durch das Gebet:~ ~„Ich glaubte, die Enthaltsamkeit 109 3, 2, 2, 2532 | Läuterung des Herzens braucht es Gebet Keuschheit Reinheit der 110 4 | VIERTER TEIL~DAS CHRISTLICHE GEBET~ 111 4, 1 | ERSTER ABSCHNITT~DAS GEBET IM CHRISTLICHEN LEBEN~ ~ 112 4, 1, 0, 2558 | Diese Beziehung ist das Gebet.~ ~ ~ ~WAS IST GEBET?~ ~„ 113 4, 1, 0, 2558 | das Gebet.~ ~ ~ ~WAS IST GEBET?~ ~„Für mich ist das Gebet 114 4, 1, 0, 2558 | GEBET?~ ~„Für mich ist das Gebet ein Aufschwung des Herzens, 115 4, 1, 0, 2558 | ms. autob. C 25r).~ ~ ~Gebet als Gabe Gottes~ ~ 116 4, 1, 0, 2559 | 2559 „Das Gebet ist die Erhebung der Seele 117 4, 1, 0, 2560 | es wissen oder nicht, im Gebet begegnet der Durst Gottes 118 4, 1, 0, 2561 | Sach 12,1(1; 13,1].~ ~ ~Gebet als Bund~ ~ 119 4, 1, 0, 2562 | 2562 Woher kommt das Gebet des Menschen? Welches auch 120 4, 1, 0, 2562 | mögen, in denen sich das Gebet ausdrückt, es betet doch 121 4, 1, 0, 2562 | bezeichnen, aus dem das Gebet hervorgeht, spricht die 122 4, 1, 0, 2562 | dieses fern von Gott, ist das Gebet sinnentleert.~ ~ 123 4, 1, 0, 2564 | 2564 Das christliche Gebet ist eine Bundesbeziehung 124 4, 1, 0, 2564 | sich ganz auf den Vater.~ ~Gebet als Gemeinschaft~ ~ 125 4, 1, 0, 2565 | sind [Vgl. Röm 6,5]. Das Gebet ist christlich, insofern 126 4, 1, 1, 2567 | geheimnisvollen Begegnung mit ihm im Gebet. Beim Beten geht diese Bewegung 127 4, 1, 1, 2567 | erkennen läßt, erscheint das Gebet als ein gegenseitiger Zuruf, 128 4, 1, 1, 2568 | zu tun" (Hebr 10,7). Das Gebet ist auf diese Weise mit 129 4, 1, 1, 2569 | 2569 Das Gebet lebt zunächst aus den Wirklichkeiten 130 4, 1, 1, 2569 | die Menschen immerfort zum Gebet auf. In besonderer Weise 131 4, 1, 1, 2569 | besonderer Weise wird das Gebet im Alten Testament seit 132 4, 1, 1, 2569 | Die Verheißung und das Gebet des Glaubens~ ~ 133 4, 1, 1, 2570 | entscheidet, gehört wesentlich zum Gebet. Die Worte stehen im Dienst 134 4, 1, 1, 2570 | dieses Hörens. Doch das Gebet Abrahams äußert sich zunächst 135 4, 1, 1, 2570 | Später faßt er erstmals sein Gebet in Worte: Es ist eine verhüllte 136 4, 1, 1, 2572 | wird [Vgl. Röm 8,32]. Das Gebet macht den Menschen wieder 137 4, 1, 1, 2573 | 18,1-8].~ ~ ~Mose und das Gebet des Mittlers~ ~ 138 4, 1, 1, 2574 | erfüllen beginnt, wird das Gebet des Mose zum ergreifenden 139 4, 1, 1, 2576 | reden" (Ex 33, 11). Das Gebet des Mose ist das Vorbild 140 4, 1, 1, 2577 | Die Argumente, die Mose im Gebet vorbringt, ermutigen die 141 4, 1, 1, 2577 | lassen.~ ~ ~David und das Gebet des Königs~ ~ 142 4, 1, 1, 2578 | 2578 Das Gebet des Gottesvolkes entfaltet 143 4, 1, 1, 2579 | Vorbild des Betens. Sein Gebet, das Gebet des von Gott 144 4, 1, 1, 2579 | Betens. Sein Gebet, das Gebet des von Gott Gesalbten, 145 4, 1, 1, 2579 | christlichen Gebetes. Das Gebet Christi, der wahrer Messias 146 4, 1, 1, 2580 | Sohn Salomo gebaut. Das Gebet bei der Tempelweihe [Vgl. 147 4, 1, 1, 2581 | Ort der Einübung in das Gebet sein. Die Wallfahrten, die 148 4, 1, 1, 2581 | Gottes. Sie waren Aufrufe zum Gebet und Wege des Gebetes. Aber 149 4, 1, 1, 2582 | der als Antwort auf das Gebet des Propheten auf dem Berge 150 4, 1, 1, 2582 | auf diesen Ruf, um uns zum Gebet zu ermuntern: „Viel vermag 151 4, 1, 1, 2582 | Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten" (Jak 5, 152 4, 1, 1, 2583 | Glauben durch sein inständiges Gebet, und Gott läßt das Leben 153 4, 1, 1, 2584 | Kraft für ihre Sendung. Ihr Gebet ist nicht eine Flucht aus 154 4, 1, 1, 2584 | das Wort Gottes. Dieses Gebet ist manchmal eine Aussprache 155 4, 1, 1, 2584 | 7-18].~ ~ ~Die Psalmen, Gebet der Gemeinde~ ~ 156 4, 1, 1, 2586 | Synagogen versammelt. Dieses Gebet ist zugleich persönlich 157 4, 1, 1, 2586 | Vollendung der Geschichte hin. Im Gebet der Psalmen gedenkt das 158 4, 1, 1, 2586 | bleiben die Psalmen für das Gebet der Kirche von wesentlicher 159 4, 1, 1, 2587 | dem das Wort Gottes zum Gebet des Menschen wird. In den 160 4, 1, 1, 2589 | die Psalmen den Aufruf zum Gebet vernehmen und singen zur 161 4, 1, 1, 2590 | 2590 „Das Gebet ist die Erhebung der Seele 162 4, 1, 1, 2591 | geheimnisvollen Begegnung mit ihm Das Gebet begleitet die Heilsgeschichte 163 4, 1, 1, 2592 | 2592 Das Gebet Abrahams und Jakobs ist 164 4, 1, 1, 2593 | 2593 Das Gebet des Mose beantwortet das 165 4, 1, 1, 2594 | 2594 Das Gebet des Gottesvolkes entfaltet 166 4, 1, 1, 2597 | wesentlich und bleibend zum Gebet der Koche Sie entsprechen 167 4, 1, 1, 2598 | das unter uns wohnt. Das Gebet Christi so zu verstehen, 168 4, 1, 1, 2598 | erkennen wir, wie er unser Gebet erhört.~ ~Jesus betet~ ~ 169 4, 1, 1, 2599 | bedenkt‘. Jesus erlernt das Gebet mit jenen Worten und Formen, 170 4, 1, 1, 2599 | und im Tempel betet. Sein Gebet entspringt aber einer verborgeneren 171 4, 1, 1, 2599 | offenbaren. Das kindliche Gebet; das der Vater von seinen 172 4, 1, 1, 2601 | einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer 173 4, 1, 1, 2601 | beten sieht? Er kann das Gebet vom Meister lernen: im Betrachten 174 4, 1, 1, 2602 | Menschen auch in seinem Gebet und bringt sie dem Vater 175 4, 1, 1, 2603 | einer Danksagung.~Im ersten Gebet [Vgl. Mt 11,25-27; Lk 10, 176 4, 1, 1, 2603 | Tod sagen wird. Das ganze Gebet Jesu hat seinen Platz in 177 4, 1, 1, 2604 | 2604 Das zweite Gebet wird vom hi. Johannes wiedergegeben. 178 4, 1, 1, 2604 | seinerseits immerfort bittet. Das Gebet Jesu, das von Danksagung 179 4, 1, 1, 2604 | Das „hohepriesterliche" Gebet Jesu [Vgl. Joh 17] nimmt 180 4, 1, 1, 2604 | was dieser uns für unser Gebet zu unserem Vater lehrt. 181 4, 1, 1, 2604 | unserem Vater lehrt. Dieses Gebet wird im zweiten Abschnitt 182 4, 1, 1, 2605 | letzten Worten am Kreuz, wo Gebet und Hingabe völlig eins 183 4, 1, 1, 2606 | das Buch der Psalmen das Gebet. Denn im „Heute" der Auferstehung 184 4, 1, 1, 2606 | dramatisch zum Ausdruck, wie das Gebet Jesu den Sieg des Heils 185 4, 1, 1, 2607 | Unterweisung Jesu über das Gebet. Als weiser Erzieher nimmt 186 4, 1, 1, 2607 | aus, was diesen über das Gebet aus dem Alten Bund bereits 187 4, 1, 1, 2607 | Kirche als Erzieher zum Gebet wirken sollen, offen vom 188 4, 1, 1, 2608 | machen [Vgl. Mt 6.7], im Gebet von Herzen verzeihen [Vgl. 189 4, 1, 1, 2610 | 2610 Im Gebet zum Vater dankt Jesus, noch 190 4, 1, 1, 2611 | 2611 Das Gebet des Glaubens besteht nicht 191 4, 1, 1, 2611 | Ratschluß mitzuwirken, im Gebet zu tragen [Vgl. Mt 9,38; 192 4, 1, 1, 2612 | auch zur Wachsamkeit. Im Gebet wartet der Jünger aufmerksam 193 4, 1, 1, 2612 | Mk 13; Lk 21,34-36]. Das Gebet der Jünger ist ein Kampf, 194 4, 1, 1, 2612 | Meister bestanden wird: Wer im Gebet wacht, gerät nicht in Versuchung [ 195 4, 1, 1, 2613 | wichtige Gleichnisse über das Gebet:~Das erste handelt vom aufdringlichen 196 4, 1, 1, 2613 | und fordert zu inständigem Gebet auf:~„Klopft an, dann wird 197 4, 1, 1, 2613 | Kirche macht sich dieses Gebet immer wieder zu eigen: „ 198 4, 1, 1, 2614 | und damit auch unser - Gebet sein soll, wenn er in seiner 199 4, 1, 1, 2614 | Bitten erhört werden, auf dem Gebet Jesu [Vgl. Joh 14,13-14].~ ~ 200 4, 1, 1, 2615 | 2615 Mehr noch: Wenn unser Gebet sich mit dem Gebet Jesu 201 4, 1, 1, 2615 | unser Gebet sich mit dem Gebet Jesu vereint, erfüllt er 202 4, 1, 1, 2615 | Geist ist das christliche Gebet Gemeinschaft in der Liebe 203 4, 1, 1, 2615 | 24).~ ~Jesus erhört das Gebet~ ~ 204 4, 1, 1, 2616 | Das an Jesus gerichtete Gebet wird schon während seines 205 4, 1, 1, 2616 | Jesus erhört das gläubige Gebet, das in Worte gefaßt ist ( 206 4, 1, 1, 2616 | Jesus erhört stets das Gebet, das ihn gläubig um die 207 4, 1, 1, 2616 | Vgl. IGLH 7.] 1.~ ~Das Gebet der Jungfrau Maria~ ~ 208 4, 1, 1, 2617 | 2617 Das Gebet Marias wird uns beim Anbruch 209 4, 1, 1, 2617 | Heiligen Geistes wirkt ihr Gebet einzigartig am gnädigen 210 4, 1, 1, 2617 | das ist das christliche Gebet: ganz ihm gehören, weil 211 4, 1, 1, 2620 | Neuen Testament ist das Gebet Jesu des Sohnes Gottes das 212 4, 1, 1, 2620 | kommene Vorbild des Betens Das Gebet Jesu - oft in Einsamkeit 213 4, 1, 1, 2622 | 2622 Das Gebet der Jungfrau Maria in ihrem 214 4, 1, 1, 2623 | verharrten dort einmütig im Gebet" (Apg 1,14) und erwarteten 215 4, 1, 1, 2624 | Reihenfolge ist bezeichnend: Das Gebet der Kirche gründet auf dem 216 4, 1, 1, 2626 | gegenseitigen Anruf. Das segnende Gebet ist Antwort des Menschen 217 4, 1, 1, 2627 | Andererseits fleht unser Gebet um die Gnade des Heiligen 218 4, 1, 1, 2629 | laut schreien, ja sogar „im Gebet kämpfen" [Vgl. Röm 15.30; 219 4, 1, 1, 2630 | auferstandenen Christus ist das Gebet der Kirche von Hoffnung 220 4, 1, 1, 2631 | Sie findet sich etwa im Gebet des Zöllners: „Gott, sei 221 4, 1, 1, 2631 | Eucharistiefeier und dem persönlichen Gebet vorausgehen.~ ~ 222 4, 1, 1, 2632 | Vgl. Apg 6.6: 13,3]. Das Gebet des Apostels Paulus zeigt 223 4, 1, 1, 2632 | Kirchen das christliche Gebet beseelen soll [Vgl. Röm 224 4, 1, 1, 2632 | 3-6;4,3-4.12]. Durch das Gebet arbeitet jeder Getaufte 225 4, 1, 1, 2636 | gegenseitigen Anteilnahme im Gebet gelebt [Vgl. Eph 6,18-20; 226 4, 1, 1, 2637 | Danksagung kennzeichnet das Gebet der Kirche, die in der Eucharistiefeier 227 4, 1, 1, 2647 | 2647 Das fürbittende Gebet besteht im Bitten zugunsten 228 4, 1, 2, 2650 | 2650 Das Gebet beschränkt sich nicht auf 229 4, 1, 2, 2650 | was die Schrift über das Gebet offenbart; Beten will gelernt 230 4, 1, 2, 2650 | Geist die Kinder Gottes das Gebet in der „glaubenden und betenden 231 4, 1, 2, 2653 | sollen daran denken, „daß Gebet die Lesung der Heiligen 232 4, 1, 2, 2654 | Haltungen des Herzens, das im Gebet vom Wort Gottes genährt 233 4, 1, 2, 2655 | Herz mit einem Altar. Das Gebet nimmt die Liturgie während 234 4, 1, 2, 2655 | sich an. Selbst wenn das Gebet „im Verborgenen" geschieht ( 235 4, 1, 2, 2655 | geschieht (Mt 6,6), bleibt es Gebet der Kirche und Gemeinschaft 236 4, 1, 2, 2656 | 2656 Wir treten in das Gebet ein wie in die Liturgie: 237 4, 1, 2, 2657 | feiern; so erzieht er uns zum Gebet in der Hoffnung. Das Gebet 238 4, 1, 2, 2657 | Gebet in der Hoffnung. Das Gebet der Kirche und das persönliche 239 4, 1, 2, 2657 | Kirche und das persönliche Gebet stärken in uns die Hoffnung. 240 4, 1, 2, 2658 | gegeben ist" (Röm 5,5). Das Gebet, das vom liturgischen Leben 241 4, 1, 2, 2658 | Marie Baptiste Vianney, Gebet). „Heute"~ ~ 242 4, 1, 2, 2663 | Christus bezogen ist.~ ~ ~Gebet zum Vater~ ~ 243 4, 1, 2, 2664 | Betens als Christus. Unser Gebet hat nur dann Zugang zum 244 4, 1, 2, 2664 | Vater, beten lehrt.~ ~ ~Gebet zu Jesus~ ~ 245 4, 1, 2, 2665 | 2665 Das Gebet der Kirche, das sich vom 246 4, 1, 2, 2665 | Christus wenden. Manche im Gebet der Kirche aktualisierte 247 4, 1, 2, 2668 | wiederholt, verliert sich dieses Gebet nicht in „vielen Worten" ( 248 4, 1, 2, 2669 | 2669 Das Gebet der Kirche ehrt und verehrt 249 4, 1, 2, 2671 | einfachste und unmittelbarste Gebet: „Komm, Heiliger Geist!". 250 4, 1, 2, 2672 | ist das christliche Beten Gebet in der Kirche.~ ~ ~In Gemeinschaft 251 4, 1, 2, 2673 | 2673 Im Gebet vereint uns der Heilige 252 4, 1, 2, 2673 | diese und in ihr ist unser Gebet als Söhne Gottes in der 253 4, 1, 2, 2675 | Geistes haben die Kirchen das Gebet zur heiligen Mutter Gottes 254 4, 1, 2, 2675 | entfaltet. Sie richteten dieses Gebet ganz auf Christus aus, wie 255 4, 1, 2, 2675 | und Antiphonen, die dieses Gebet ausdrücken, wechseln einander 256 4, 1, 2, 2676 | durch seinen Engel. Unser Gebet wagt den Gruß an Maria aufzunehmen, 257 4, 1, 2, 2677 | 38). Wenn wir uns ihrem Gebet anvertrauen, überlassen 258 4, 1, 2, 2678 | des Westens entstand das Gebet des Rosenkranzes als volkstümlicher 259 4, 1, 2, 2679 | beten und sie bitten. Das Gebet der Kirche ist durch das 260 4, 1, 2, 2679 | der Kirche ist durch das Gebet Marias wie getragen; es 261 4, 1, 2, 2680 | 2680 Das Gebet ist vor allem an den Vater 262 4, 1, 2 | ARTIKEL 6~FÜHRER ZUM GEBET~ ~„Eine Wolke von Zeugen"~ ~ 263 4, 1, 2, 2685 | erste Ort der Erziehung zum Gebet. Auf der Grundlage des Sakramentes 264 4, 1, 2, 2685 | als Kirche" beten und im Gebet verharren lernen. Besonders 265 4, 1, 2, 2685 | Kinder ist das tägliche Gebet der Familie das erste Zeugnis 266 4, 1, 2, 2687 | haben ihr ganzes Leben dem Gebet geweiht. Seit der Zeit der 267 4, 1, 2, 2687 | für sein Volk. Ohne das Gebet kann das gottgeweihte Leben 268 4, 1, 2, 2688 | Wort Gottes im persönlichen Gebet betrachtet, im liturgischen 269 4, 1, 2, 2688 | betrachtet, im liturgischen Gebet vergegenwärtigt und innerlich 270 4, 1, 2, 2691 | Für das persönliche Gebet kann dieser Ort eine „Gebetsecke" 271 4, 1, 2, 2692 | ist in ihrem Beten mit dem Gebet der Heiligen verbunden deren 272 4, 1, 2, 2694 | erste Ort der Erziehung zum Gebet.~ ~ 273 4, 1, 3, 2697 | 2697 Das Gebet ist das Leben des neuen 274 4, 1, 3, 2697 | und die Propheten auf dem Gebet als einer „Erinnerung an 275 4, 1, 3, 2698 | Gebete an, um das ständige Gebet zu fördern. Einige davon 276 4, 1, 3, 2698 | und das Abendgebet, das Gebet vor und nach den Mahlzeiten 277 4, 1, 3, 2698 | wird besonders durch das Gebet geheiligt. Das Kirchenjahr 278 4, 1, 3, 2699 | betrachtende und das innere Gebet. Die Sammlung des Herzens 279 4, 1, 3, 2699 | Höhepunkte des Lebens aus dem Gebet.~ ~ ~  280 4, 1, 3 | I Mündliches Gebet~ ~ 281 4, 1, 3, 2700 | ausgesprochene Worte nimmt unser Gebet Gestalt an. Aber das wichtigste 282 4, 1, 3, 2700 | bei dem, zu welchem wir im Gebet sprechen. „Ob unser Gebet 283 4, 1, 3, 2700 | Gebet sprechen. „Ob unser Gebet erhört wird, hängt nicht 284 4, 1, 3, 2701 | 2701 Das mündliche Gebet gehört unverzichtbar zum 285 4, 1, 3, 2701 | Jünger, die sich vom stillen Gebet ihres Meisters angezogen 286 4, 1, 3, 2701 | Meisters angezogen fühlen, ein Gebet sprechen: das Vaterunser. 287 4, 1, 3, 2703 | Wahrheit und folglich das Gebet, das voll Leben aus der 288 4, 1, 3, 2703 | will aber auch, daß das Gebet ausgedrückt und so der Leib 289 4, 1, 3, 2703 | Beten vereinigt wird. Dieses Gebet bringt Gott jene vollkommene 290 4, 1, 3, 2704 | 2704 Weil das mündliche Gebet nach außen gerichtet und 291 4, 1, 3, 2704 | ist es in erster Linie ein Gebet des Volkes. Aber auch das 292 4, 1, 3, 2704 | Beten darf das mündliche Gebet nicht vernachlässigen. Das 293 4, 1, 3, 2704 | nicht vernachlässigen. Das Gebet wird in dem Maß innerlich, 294 4, 1, 3, 2704 | Damit wird das mündliche Gebet zu einer ersten Weise inneren 295 4, 1, 3 | II Betrachtendes Gebet~ ~ 296 4, 1, 3, 2705 | 2705 Das betrachtende Gebet, die Meditation, ist vor 297 4, 1, 3, 2708 | 2708 Das betrachtende Gebet macht vom Denken, von der 298 4, 1, 3, 2708 | stärken. Das christliche Gebet bemüht sich vor allem, über 299 4, 1, 3, 2708 | Wert; aber das christliche Gebet soll noch mehr erstreben: 300 4, 1, 3 | III Inneres Gebet~ ~ 301 4, 1, 3, 2709 | 2709 Was ist inneres Gebet? Die hl. Theresia von Jesus 302 4, 1, 3, 2709 | Ansicht nach ist das innere Gebet nichts anderes als ein freundschaftlicher 303 4, 1, 3, 2709 | vida 8,5).~ ~Das innere Gebet sucht den, „den meine Seele 304 4, 1, 3, 2709 | Man kann auch im inneren Gebet noch meditieren, doch richtet 305 4, 1, 3, 2710 | immer möglich, in das innere Gebet einzutreten, unabhängig 306 4, 1, 3, 2711 | Der Eintritt in das innere Gebet ist der Eröffnung der Eucharistiefeier 307 4, 1, 3, 2712 | 2712 Das innere Gebet ist das Gebet des Kindes 308 4, 1, 3, 2712 | Das innere Gebet ist das Gebet des Kindes Gottes, des Sünders, 309 4, 1, 3, 2712 | von Gott her. Das innere Gebet ist demütige und arme Hingabe 310 4, 1, 3, 2713 | 2713 So ist das innere Gebet der einfachste Ausdruck 311 4, 1, 3, 2713 | werden kann. Das innere Gebet ist eine Beziehung des Bundes, 312 4, 1, 3, 2714 | 2714 Das innere Gebet ist der Höhepunkt des Betens 313 4, 1, 3, 2716 | 2716 Das innere Gebet ist Hören auf das Wort Gottes. 314 4, 1, 3, 2717 | 2717 Das innere Gebet ist Schweigen. Es ist „Symbol 315 4, 1, 3, 2717 | vom Kreuz). Beim inneren Gebet sind die Worte kein langes 316 4, 1, 3, 2718 | 2718 Insofern das innere Gebet am Mysterium Christi teilhaben 317 4, 1, 3, 2718 | Eucharistie gefeiert; im inneren Gebet läßt es der Heilige Geist 318 4, 1, 3, 2719 | 2719 Das innere Gebet ist eine Gemeinschaft der 319 4, 1, 3, 2719 | diese Stunde im inneren Gebet verbringen. Es gilt, „eine 320 4, 1, 3, 2720 | Gläubigen zu regelmäßigem Gebet ein zu den täglichen Gebeten 321 4, 1, 3, 2721 | betrachtende und das innere Gebet Die Sammlung des Herzens 322 4, 1, 3, 2722 | 2722 Das mündliche Gebet das in der Einheit von Leib 323 4, 1, 3, 2722 | verbindet den Leib mit dem Gebet des Herzens nach dem Beispiel 324 4, 1, 3, 2723 | 2723 Das betrachtende Gebet die Meditation, ist ein 325 4, 1, 3, 2724 | 2724 Das innere Gebet ist der einfache Ausdruck 326 4, 1, 3, 2725 | 2725 Das Gebet ist ein Geschenk der Gnade 327 4, 1, 3, 2725 | unternimmt, um den Menschen vom Gebet, von der Vereinigung mit 328 4, 1, 3 | I Einwände gegen das Gebet~ ~ 329 4, 1, 3, 2726 | falschen Auffassungen über das Gebet auseinanderzusetzen, die 330 4, 1, 3, 2726 | vorfinden. Manche sehen im Gebet lediglich einen psychologischen 331 4, 1, 3, 2726 | Christen sehen unbewußt im Gebet eine Beschäftigung, die 332 4, 1, 3, 2726 | Und diejenigen, die im Gebet nach Gott suchen, werden 333 4, 1, 3, 2726 | sie nicht wissen, daß das Gebet auch vom Heiligen Geist 334 4, 1, 3, 2727 | Schönen. Dagegen aber will das Gebet, das „Liebe zur Schönheit" [ 335 4, 1, 3, 2727 | lieben. Schließlich wird das Gebet aus Angst vor Betriebsamkeit 336 4, 1, 3, 2727 | Doch ist das christliche Gebet nicht ein Rückzug aus der 337 4, 1, 3, 2728 | was wir als Scheitern im Gebet erleben. Dazu zählen die 338 4, 1, 3, 2728 | die Abneigung dagegen, das Gebet ungeschuldet geschenkt zu 339 4, 1, 3, 2729 | erschwert. Beim mündlichen Gebet kann sie die Worte und deren 340 4, 1, 3, 2729 | individuellen gesprochenen Gebet richten. Wollten wir auf 341 4, 1, 3, 2731 | Diese gehört zum inneren Gebet, wenn das Herz von Gott 342 4, 1, 3, 2731 | kämpfen.~ ~ ~Versuchungen im Gebet~ ~ 343 4, 1, 3, 2734 | beten, weil sie denken, ihr Gebet werde nicht erhört. Hier 344 4, 1, 3, 2734 | erhört wird? Wie wird unser Gebet erhört und „wirksam"?~ ~ 345 4, 1, 3, 2735 | kümmert es uns kaum, ob unser Gebet ihm angenehm ist. Dagegen 346 4, 1, 3, 2737 | Ausdauer, mit der du im Gebet bei ihm verweilst" (Evagrius, 347 4, 1, 3, 2737 | unser Verlangen sich im Gebet bewähre. So bereitet er 348 4, 1, 3, 2737 | 17).~ ~ ~Wie wird unser Gebet wirksam?~ ~ 349 4, 1, 3, 2738 | geweckt. Das christliche Gebet wirkt an seiner Vorsehung, 350 4, 1, 3, 2740 | Jesu macht das christliche Gebet zu einer wirksamen Bitte. 351 4, 1, 3, 2741 | einzutreten‘. Wenn unser Gebet mit dem Vertrauen und mit 352 4, 1, 3, 2741 | Kühnheit eines Kindes mit dem Gebet Jesu vereint ist, erhalten 353 4, 1, 3, 2744 | ist so wertvoll wie das Gebet: Es macht Unmögliches möglich 354 4, 1, 3, 2745 | Unablässig betet, wer sein Gebet mit Taten, und Taten mit 355 4, 1, 3, 2745 | mit Taten, und Taten mit Gebet verbindet. Nur so können 356 4, 1, 3, 2745 | DAS HOHEPRIESTERLICHE GEBET JESU~ ~ 357 4, 1, 3, 2746 | Vater [Vgl. Joh 17]. Sein Gebet ist das längste, das im 358 4, 1, 3, 2746 | und Auferstehung Jesu. Das Gebet der Stunde Jesu bleibt immer 359 4, 1, 3, 2747 | das „hohepriesterliche" Gebet Jesu. Es ist das Gebet unseres 360 4, 1, 3, 2747 | Gebet Jesu. Es ist das Gebet unseres Hohenpriesters; 361 4, 1, 3, 2748 | die Erhöhung. Es ist das Gebet der Einheit.~ ~ 362 4, 1, 3, 2749 | sein Opfer währt auch sein Gebet bis zum Ende der Zeit. Das 363 4, 1, 3, 2749 | bis zum Ende der Zeit. Das Gebet der Stunde erfüllt die letzten 364 4, 1, 3, 2750 | wir das Vaterunser, das Gebet, das er uns lehrt, von innen 365 4, 1, 3, 2750 | empfangen. Sein priesterliches Gebet erfüllt die großen Bitten 366 4, 1, 3, 2751 | 2751 In diesem Gebet offenbart und schenkt uns 367 4, 1, 3, 2752 | 2752 Das Gebet setzt ein Mühen und einen 368 4, 1, 3, 2755 | Versuchungen bedrohen das Gebet der Mangel an Glauben und 369 4, 1, 3, 2756 | ein uns zu fragen ob unser Gebet dem Verlangen des Geistes 370 4, 1, 3, 2757 | möglich es ist lebensnotwendig Gebet und christliches Leben lassen 371 4, 1, 3, 2758 | 2758 Das Gebet der, Stunde Jesu [Vgl. Joh 372 4, 1, 3, 2758 | Recht das hohepriesterliche Gebet genannt wird faßt die ganze 373 4, 2 | ZWEITER ABSCHNITT~DAS GEBET DES HERRN: „VATER UNSER!"~ ~ 374 4, 2, 0, 2759 | einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer 375 4, 2, 0, 2760 | früh hat die Liturgie das Gebet des Herrn mit einer Doxologie 376 4, 2, 0, 2761 | 2761 „Das Gebet des Herrn ist die Zusammenfassung 377 4, 2, 0, 2761 | soll jedoch stets mit dem Gebet des Herrn beginnen, welches 378 4, 2, 0, 2762 | nichts finden, was nicht im Gebet des Herrn enthalten wäre" ( 379 4, 2, 0, 2763 | zusammengefaßt [Vgl. Mt 5-7.]. Das Gebet zu unserem Vater steht in 380 4, 2, 0, 2763 | übergebenen Gebetes:~„Das Gebet des Herrn ist das vollkommenste ... 381 4, 2, 0, 2763 | sollen; so lehrt uns dieses Gebet nicht bloß bitten, sondern 382 4, 2, 0, 2764 | Lebenslehre, das Vaterunser ist Gebet; in beiden formt der Geist 383 4, 2, 0, 2764 | Leben an und lehrt uns, im Gebet darum zu bitten. Von der 384 4, 2, 0 | II „Das Gebet des Herrn"~ ~ 385 4, 2, 0, 2765 | AusdruckHerrengebet" oder „Gebet des Herrn" bedeutet, daß 386 4, 2, 0, 2765 | Jesus, unser Herr, uns das Gebet zu unserem Vater gelehrt 387 4, 2, 0, 2765 | Dieses von Jesus stammende Gebet ist wahrhaft einzigartig: 388 4, 2, 0, 2766 | dies bei jedem gesprochenen Gebet der Fall ist. Jesus gibt 389 4, 2, 0, 2766 | Worte zu unserem kindlichen Gebet, sondern gleichzeitig den 390 4, 2, 0, 2766 | Gebetes als Kinder. Unser Gebet legt Gott unser Verlangen 391 4, 2, 0, 2766 | Auf diese Weise gehört das Gebet zu unserem Vater zum Mysterium 392 4, 2, 0 | III Das Gebet der Kirche~ ~ 393 4, 2, 0, 2767 | ersten Gemeinden beteten das Gebet des Herrndreimal am Tag" ( 394 4, 2, 0, 2768 | Überlieferung entsprechend ist das Gebet des Herrn seinem Wesen nach 395 4, 2, 0, 2768 | Vater unser‘, damit unser Gebet wie aus einer Seele für 396 4, 2, 0, 2768 | Überlieferungen ist das Gebet des Herrn ein wesentlicher 397 4, 2, 0, 2769 | göttlichen Leben. Das christliche Gebet bedeutet Reden zu Gott mit 398 4, 2, 0, 2770 | stellt das Herrengebet das Gebet der ganzen Kirche dar. Hier 399 4, 2, 0, 2771 | seiner Bitten. Es ist das Gebet der „letzten Zeiten", der 400 4, 2, 0, 2774 | 2774 Das Gebet des Heim ist die Zusammenfassung 401 4, 2, 0, 2774 | 1) und das vollkommenste Gebet (Thomas v A s th 2 -2 83 402 4, 2, 0, 2775 | 2775 Es wird Gebet des Herrn genannt da es 403 4, 2, 0, 2776 | 2776 Das Gebet des Herrn ist das eigentliche 404 4, 2, 0, 2776 | Herrn ist das eigentliche Gebet der Kirche. Es ist wesentlicher 405 4, 2, 0, 2778 | des Geistes, die uns zum Gebet des Herrn hinführt, wird 406 4, 2, 0, 2781 | Staunen. Das erste Wort im Gebet des Herrn ist eine lobpreisende 407 4, 2, 0, 2783 | 2783 Im Gebet des Herrn werden wir uns 408 4, 2, 0, 2784 | und ein neues Leben. Das Gebet des Vaterunsers soll zwei 409 4, 2, 0, 2785 | Was kann er denn dem Gebet seiner Kinder verweigern, 410 4, 2, 0, 2788 | 2788 Weil das Gebet des Herrn das Gebet seines 411 4, 2, 0, 2788 | das Gebet des Herrn das Gebet seines Volkes in den „letzten 412 4, 2, 0, 2791 | unter den Christen, das Gebet zu „unserem" Vater das Gemeingut 413 4, 2, 0, 2793 | ist grenzenlos, und unser Gebet soll es ebenfalls sein [ 414 4, 2, 0, 2793 | beseelt; sie soll unser Gebet zu einer weitherzigen Liebe 415 4, 2, 0, 2799 | 2799 Das Gebet des Herrn fuhrt uns in die 416 4, 2, 0, 2799 | Gleichzeitig werden wir in diesem Gebet uns selbst geoffenbart.~ ~ 417 4, 2, 0, 2800 | 2800 Das Gebet zu unserem Vater soll in 418 4, 2, 0, 2814 | unserem Leben und von unserem Gebet ab, ob sein Name unter den 419 4, 2, 0, 2815 | weiteren Bitten, durch das Gebet Christi erhört. Das Gebet 420 4, 2, 0, 2815 | Gebet Christi erhört. Das Gebet zu unserem Vater ist unser 421 4, 2, 0, 2815 | unserem Vater ist unser Gebet, wenn es im Namen Jesu gebetet 422 4, 2, 0, 2815 | seinem hohepriesterlichen Gebet: „Heiliger Vater, bewahre 423 4, 2, 0, 2817 | Auch wenn in diesem Gebet keine Vorschrift, um die 424 4, 2, 0, 2818 | 2818 Das Gebet des Herrn handelt hauptsächlich 425 4, 2, 0, 2825 | einen jeden von uns, im Gebet auf das Wohl der ganzen 426 4, 2, 0, 2826 | 2826 Durch das Gebet können wir „erkennen ... 427 4, 2, 0, 2827 | Eine so große Macht hat das Gebet der Kirche im Namen ihres 428 4, 2, 0, 2844 | 2844 Das christliche Gebet geht so weit, den Feinden 429 4, 2, 0, 2845 | Vgl. 1 Joh 3,19-24]. Im Gebet, vor allem in der Eucharistie 430 4, 2, 0, 2849 | einem solchen Kampf nur im Gebet möglich. Jesus besiegte 431 4, 2, 0, 2849 | Lk 12,35-40.] durch das Gebet. So vereint uns Christus 432 4, 2, 0, 2850 | an unseren Vater wird vom Gebet Jesu getragen: „Ich bitte 433 4, 2, 0, 2850 | der ganzen Menschheit. Das Gebet des Herrn öffnet uns immer 434 4, 2, 0, 2856 | was das von Gott gelehrte Gebet enthält" (Cyrill v. Jerusalem,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License