Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 4 | im Dienst der kirchlichen Gemeinschaft an, ferner als sichere Norm
2 FidDep, 0, 4 | möchte, die in Frieden und Gemeinschaft mit dem apostolischen Stuhl
3 FidDep, 0, 4 | Katechismus im Geist der Gemeinschaft anzunehmen und ihn sorgfältig
4 Prolog, 0, 1, 3| verkünden, ihn in brüderlicher Gemeinschaft leben und in der Liturgie
5 Prolog, 0, 2, 6| Eingliederung in die kirchliche Gemeinschaft sowie das apostolische und
6 1, 1, 1, 27 | Berufung des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. Zum Dialog mit
7 1, 1, 1, 45 | ist dazu geschaffen, in Gemeinschaft mit Gott zu leben, in dem
8 1, 1, 2, 54 | hat sie zu einer innigen Gemeinschaft mit sich berufen, indem
9 1, 1, 2, 84 | ständig in der Lehre und Gemeinschaft der Apostel, bei Brotbrechen
10 1, 1, 2, 85 | das heißt den Bischöfen in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri,
11 1, 1, 2, 100 | Kirche, dem Papst und den in Gemeinschaft mit ihm stehenden Bischöfen
12 1, 1, 3, 142 | mit ihnen, um sie in die Gemeinschaft mit sich einzuladen und
13 1, 1, 3, 154 | heiraten) und so mit ihnen in Gemeinschaft zu treten. Folglich verstößt
14 1, 1, 3, 154 | DS 3008) und so in enge Gemeinschaft mit ihm zu treten.~ ~
15 1, 1, 3, 161 | gefallen‘ (Hebr 11,6) und zur Gemeinschaft seiner Söhne zu gelangen,
16 1, 1, 3, 170 | und weiterzugeben, ihn in Gemeinschaft zu feiern, ihn uns anzueignen
17 1, 1, 3 | heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung
18 1, 2, 0, 185 | das, was wir glauben". Die Gemeinschaft im Glauben bedarf einer
19 1, 2, 0, 197 | überliefert und in deren Gemeinschaft wir glauben.~ ~,,Dieses
20 1, 2, 1, 248 | allem die wesensgleiche Gemeinschaft zwischen dem Vater und dem
21 1, 2, 1, 248 | in ihrer wesensgleichen Gemeinschaft ist der Vater der erste
22 1, 2, 1, 249 | die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei
23 1, 2, 1, 259 | ganze christliche Leben in Gemeinschaft mit jeder der göttlichen
24 1, 2, 1, 336 | Glauben an der glückseligen Gemeinschaft der in Gott vereinten Engel
25 1, 2, 1, 357 | Freiheit hinzugeben und in Gemeinschaft mit anderen Personen zu
26 1, 2, 1, 367 | seine Seele aus Gnade zur Gemeinschaft mit Gott erhoben werden
27 1, 2, 1, 371 | zuführt, läßt diesen, über die Gemeinschaft mit ihr beglückt, voll Bewunderung
28 1, 2, 1, 372 | sie zu einer personalen Gemeinschaft geschaffen, in der die beiden
29 1, 2, 1, 383 | Verbindung die erste Form von Gemeinschaft unter Personen bewirkt" (
30 1, 2, 2, 425 | ein, in die Freude ihrer Gemeinschaft mit Christus einzutreten:~ ~,,
31 1, 2, 2, 425 | auch euch, damit auch ihr Gemeinschaft mit uns habt. Wir aber haben
32 1, 2, 2, 425 | uns habt. Wir aber haben Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem
33 1, 2, 2, 428 | seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden", von
34 1, 2, 2, 492 | Geistes gesegnet durch [die] Gemeinschaft mit Christus im Himmel" (
35 1, 2, 2, 518 | Altersstufe, um für alle die Gemeinschaft mit Gott wiederherzustellen" (
36 1, 2, 2, 533 | alltäglichsten Dingen in Gemeinschaft mit Jesus zu sein:~ ~,,Das
37 1, 2, 2, 533 | eine Familie ist, an ihre Gemeinschaft in Liebe, an ihre Würde,
38 1, 2, 2, 606 | Ausdruck seiner liebenden Gemeinschaft mit dem Vater: „Deshalb
39 1, 2, 2, 613 | den Menschen wieder in die Gemeinschaft mit Gott versetzt [Vgl.
40 1, 2, 2, 641 | sein Zeugnis hin ruft die Gemeinschaft aus: „Der Herr ist wirkich
41 1, 2, 3, 686 | annehmen als die Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die Vergebung
42 1, 2, 3, 725 | Vgl. Lk 1,78] gilt, in Gemeinschaft mit Christus zu bringen.
43 1, 2, 3, 732 | Glauben schon Anteil an der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit.
44 1, 2, 3, 734 | Vergebung unserer Sünden. Die „Gemeinschaft des Heiligen Geistes" (2
45 1, 2, 3, 737 | nimmt die Glaubenden in die Gemeinschaft Christi mit seinem Vater
46 1, 2, 3, 738 | gesandt, das Mysterium der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit
47 1, 2, 3, 747 | Diese ist das Sakrament der Gemeinschaft zwischen der heiligsten
48 1, 2, 3, 752 | 16,1] oder die gesamte Gemeinschaft der Gläubigen [Vgl. 1 Kor
49 1, 2, 3, 761 | Augenblick, als die Sünde die Gemeinschaft der Menschen mit Gott und
50 1, 2, 3, 765 | Der Herr Jesus gab seiner Gemeinschaft eine Struktur, die bis zur
51 1, 2, 3, 771 | seine heilige Kirche, die Gemeinschaft des Glaubens, der Hoffnung
52 1, 2, 3, 771 | Versammlung und die geistliche Gemeinschaft,~- die irdische Kirche und
53 1, 2, 3, 773 | 773 Die Gemeinschaft der Menschen mit Gott durch „
54 1, 2, 3, 775 | mit Gott zu sein. Weil die Gemeinschaft unter den Menschen in der
55 1, 2, 3, 780 | Zeichen und Werkzeug der Gemeinschaft mit Gott und mit den Menschen.~ ~ ~ ~
56 1, 2, 3, 786 | Christi~ ~Die Kirche ist Gemeinschaft mit Jesus~ ~
57 1, 2, 3, 787 | geheimnisvolle, wirkliche Gemeinschaft zwischen seinem und unserem
58 1, 2, 3, 788 | gewissem Sinne wurde die Gemeinschaft mit Jesus dadurch noch vertieft: „
59 1, 2, 3, 790 | Herrn [erhalten] und ... zur Gemeinschaft mit ihm und miteinander
60 1, 2, 3, 797 | ihr ist niedergelegt die Gemeinschaft mit Christus, das heißt
61 1, 2, 3, 805 | auferstandene Christus die Gemeinschaft der Gläubigen zu seinem
62 1, 2, 3, 813 | schafft diese wunderbare Gemeinschaft der Gläubigen und verbindet
63 1, 2, 3, 814 | Lebensweisen; „in der kirchlichen Gemeinschaft gibt es zu Recht Teilkirchen,
64 1, 2, 3, 815 | folgende sichtbare Bande der Gemeinschaft gesichert:~- das Bekenntnis
65 1, 2, 3, 816 | und von den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet wird" (
66 1, 2, 3, 817 | Gemeinschaften von der vollen Gemeinschaft der katholischen Kirche,
67 1, 2, 3, 833 | Eparchie) - versteht man eine Gemeinschaft von Christen, die mit ihrem
68 1, 2, 3, 834 | Vollsinn katholisch durch die Gemeinschaft mit einer von ihnen: mit
69 1, 2, 3, 837 | 837 „Jene werden der Gemeinschaft der Kirche voll eingegliedert,
70 1, 2, 3, 837 | kirchlichen Leitung und Gemeinschaft. Nicht gerettet wird jedoch,
71 1, 2, 3, 838 | bekennen oder die Einheit der Gemeinschaft unter dem Nachfolger des
72 1, 2, 3, 838 | auch nicht vollkommenen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche" (
73 1, 2, 3, 838 | katholischen Kirche" (UR 3). Die Gemeinschaft mit den orthodoxen Kirchen
74 1, 2, 3, 842 | Völker sind nämlich eine Gemeinschaft und haben einen Ursprung,
75 1, 2, 3, 850 | es, die Menschen an der Gemeinschaft teilhaben zu lassen, die
76 1, 2, 3, 855 | aber von ihrer völligen Gemeinschaft getrennt sind. Ja, es wird
77 1, 2, 3, 870 | und von den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet wird auch
78 1, 2, 3, 875 | keine Einzelperson und keine Gemeinschaft, kann sich selbst das Evangelium
79 1, 2, 3, 877 | Dienst der brüderlichen Gemeinschaft aller Gläubigen; sie soll
80 1, 2, 3, 877 | Widerschein und ein Zeugnis der Gemeinschaft der göttlichen Personen
81 1, 2, 3, 877 | Bischofskollegium aus in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom,
82 1, 2, 3, 892 | Nachfolgern der Apostel, die in Gemeinschaft mit dem Nachfolger des Petrus
83 1, 2, 3, 895 | Allerdings ist ihre Autorität in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche unter
84 1, 2, 3, 899 | Kirche sind, das heißt, die Gemeinschaft der Gläubigen auf Erden
85 1, 2, 3, 900 | Pflicht, einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen daran zu arbeiten,
86 1, 2, 3, 910 | im Dienst der kirchlichen Gemeinschaft, für ihr Wachstum und ihr
87 1, 2, 3, 929 | eigenen Weltcharakter" die Gemeinschaft und Brüderlichkeit (CIC,
88 1, 2, 3, 930 | ein brüderliches Leben in Gemeinschaft führen und gemäß der eigenen
89 1, 2, 3, 942 | inmitten der menschlichen Gemeinschaft Christi Zeugen zu sein (
90 1, 2, 3 | Absatz 5 DIE GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN~ ~
91 1, 2, 3, 946 | folgt im Symbolum: „die Gemeinschaft der Heiligen". Dieser Glaubensartikel
92 1, 2, 3, 946 | Niketas, symb. 10). Diese Gemeinschaft der Heiligen ist die Kirche.~ ~
93 1, 2, 3, 948 | 948 Der Ausdruck „Gemeinschaft der Heiligen" hat somit
94 1, 2, 3, 948 | miteinander zusammenhängen: „Gemeinschaft an den heiligen Dingen" [
95 1, 2, 3, 948 | heiligen Dingen" [sancta] und „Gemeinschaft zwischen den heiligen Personen" [
96 1, 2, 3, 948 | sancta] genährt, um in der Gemeinschaft [koinonia] des Heiligen
97 1, 2, 3, 948 | zu vermitteln.~ ~ ~I Die Gemeinschaft an den geistigen Gütern~ ~
98 1, 2, 3, 949 | der Apostel ... und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und
99 1, 2, 3, 949 | Gebeten" (Apg 2,42).~ ~Die Gemeinschaft im Glauben. Der Glaube der
100 1, 2, 3, 950 | 950 Die Gemeinschaft an den Sakramenten. „Die
101 1, 2, 3, 950 | eintreten. Unter dieser ‚Gemeinschaft der Heiligen‘ ist die Gemeinschaft
102 1, 2, 3, 950 | Gemeinschaft der Heiligen‘ ist die Gemeinschaft an den Sakramenten zu verstehen ...
103 1, 2, 3, 950 | Obschon dieser Name [,‚Gemeinschaft"] allen Sakramenten zukommt,
104 1, 2, 3, 950 | zu eigen, weil sie diese Gemeinschaft bewirkt" (Catech. R. 1,10,
105 1, 2, 3, 951 | 951 Die Gemeinschaft an den Charismen. In der
106 1, 2, 3, 951 | an den Charismen. In der Gemeinschaft der Kirche verteilt der
107 1, 2, 3, 953 | 953 Die Gemeinschaft in der Liebe. „Keiner von
108 1, 2, 3, 953 | selber" (Röm 14,7) in der Gemeinschaft der Heiligen. „Wenn darum
109 1, 2, 3, 953 | toten Menschen, die auf der Gemeinschaft der Heiligen gründet. Jede
110 1, 2, 3, 953 | Jede Sünde schadet dieser Gemeinschaft.~ ~ ~II Die Gemeinschaft
111 1, 2, 3, 953 | Gemeinschaft.~ ~ ~II Die Gemeinschaft der Kirche des Himmels und
112 1, 2, 3, 954 | verschiedener Abstufung und Art, Gemeinschaft in derselben Liebe Gottes
113 1, 2, 3, 957 | 957 Die Gemeinschaft mit den Heiligen. „Jedoch
114 1, 2, 3, 957 | Denn wie die christliche Gemeinschaft der [Erden]pilger uns näher
115 1, 2, 3, 957 | hinführt, so verbindet uns die Gemeinschaft mit den Heiligen mit Christus,
116 1, 2, 3, 958 | 958 Die Gemeinschaft mit den Verstorbenen. „In
117 1, 2, 3, 958 | besonderer Anerkennung dieser Gemeinschaft des ganzen mystischen Leibes
118 1, 2, 3, 959 | Dreifaltigkeit miteinander Gemeinschaft haben, der innersten Berufung
119 1, 2, 3, 960 | 960 Die Kirche ist Gemeinschaft der Heiligen Dieser Ausdruck
120 1, 2, 3, 960 | bezeichnet zunächst die Gemeinschaft an den heiligen Dingen [
121 1, 2, 3, 961 | Ausdruck bezeichnet auch die Gemeinschaft der „heiligen Personen [
122 1, 2, 3, 962 | 962 Wir glauben an die Gemeinschaft aller Christgläubigen derer
123 1, 2, 3, 962 | desgleichen daß in dieser Gemeinschaft die barmherzige Liebe Gottes
124 1, 2, 3, 972 | ungeteilten Dreifaltigkeit", „in Gemeinschaft mit allen Heiligen" (LG
125 1, 2, 3, 976 | Bekenntnis zur Kirche und zur Gemeinschaft der Heiligen. Als Christus
126 1, 2, 3, 1023| Paradies mit Christus in der Gemeinschaft der heiligen Engel versammelt
127 1, 2, 3, 1026| Der Himmel ist die selige Gemeinschaft all derer, die völlig in
128 1, 2, 3, 1027| Dieses Mysterium der seligen Gemeinschaft mit Gott und all denen,
129 1, 2, 3, 1033| Selbstausschließung aus der Gemeinschaft mit Gott und den Seligen
130 1, 2, 3, 1045| Christus Vereinten werden die Gemeinschaft der Erlö sten bilden, „die
131 1, 2, 3, 1045| Eigenliebe, die irdische Gemeinschaft der Menschen zerstören oder
132 1, 2, 3, 1045| Quelle von Glück, Frieden und Gemeinschaft sein.~ ~
133 1, 2, 3, 1050| menschlichen Würde, brüderlichen Gemeinschaft und Freiheit - dies alles [
134 1, 2, 3, 1055| 1055 Kraft der Gemeinschaft der Heiligen empfiehlt die
135 2, 0, 0, 1071| als sichtbares Zeichen der Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen
136 2, 0, 0, 1071| Gläubigen in das neue Leben der Gemeinschaft hinein. Sie setzt voraus,
137 2, 1, 1, 1077| Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel.
138 2, 1, 1, 1083| herabzusenden, damit durch die Gemeinschaft mit dem Tod und der Auferstehung
139 2, 1, 1, 1090| erhoffen eine Teilhabe und Gemeinschaft mit ihnen; [in ihr] erwarten
140 2, 1, 1, 1092| aktualisiert es. Als Geist der Gemeinschaft vereint er die Kirche mit
141 2, 1, 1, 1097| eine Einheit kraft der „Gemeinschaft des Heiligen Geistes", der
142 2, 1, 1, 1102| Versammlung ist also zunächst Gemeinschaft im Glauben.~ ~
143 2, 1, 1, 1107| läßt er uns die vollkommene Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit
144 2, 1, 1, 1107| 1,14; 2 Kor 1,22].~ ~Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes~ ~
145 2, 1, 1, 1108| zusammen. Er, der Geist der Gemeinschaft, bleibt unaufhörlich in
146 2, 1, 1, 1108| das große Sakrament der Gemeinschaft mit Gott, das die verstreuten
147 2, 1, 1, 1108| der Liturgie ist zugleich Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit
148 2, 1, 1, 1108| Dreifaltigkeit und brüderliche Gemeinschaft [Vgl. 1 Job 1.3-7].~ ~
149 2, 1, 1, 1109| die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes" (2
150 2, 1, 1, 1112| vergegenwärtigen und die Gabe der Gemeinschaft in der Kirche Frucht bringen
151 2, 1, 1, 1118| Eucharistie, das Mysterium der Gemeinschaft mit dem Gott, der die Liebe
152 2, 1, 1, 1119| verfaßte" „priesterliche Gemeinschaft" (LG 11). Durch die Taufe
153 2, 1, 1, 1126| 1126 Da die Sakramente die Gemeinschaft im Glauben in der Kirche
154 2, 1, 1, 1132| Sakramente als priesterliche Gemeinschaft die gegliedert ist durch
155 2, 1, 2, 1136| schon auf vollkommene Weise Gemeinschaft und Fest.~ ~Wer feiert die
156 2, 1, 2, 1141| Gemeinde, die feiert, ist die Gemeinschaft der Getauften, die „durch
157 2, 1, 2, 1142| vorzüglichen Ausdruck und, in Gemeinschaft mit ihm, das Amt der Priester
158 2, 1, 2, 1166| denn da begegnet die ganze Gemeinschaft der Gläubigen dem auferstandenen
159 2, 1, 2, 1201| liturgischen Traditionen in der Gemeinschaft im Glauben und in den Sakramenten
160 2, 1, 2, 1202| Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft, im theologischen Verständnis
161 2, 1, 2, 1206| und an der hierarchischen Gemeinschaft. Die Anpassung an die Kulturen
162 2, 1, 2, 1209| Überlieferung das heißt zur Gemeinschaft im Glauben und in den Sakramenten
163 2, 1, 2, 1209| Aposteln empfangen hat Diese Gemeinschaft kommt in der apostolischen
164 2, 2, 0, 1211| Sakramente, die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen
165 2, 2, 1, 1229| Zugang zur eucharistischen Gemeinschaft.~ ~
166 2, 2, 1, 1248| Einheit mit einer kirchlichen Gemeinschaft ihre Bekehrung und ihren
167 2, 2, 1, 1248| Liturgie und der liebenden Gemeinschaft des Gottesvolkes einführen" (
168 2, 2, 1, 1253| Der Glaube bedarf der Gemeinschaft der Gläubigen. Jeder Gläubige
169 2, 2, 1, 1255| 67]. Die ganze kirchliche Gemeinschaft ist für die Entfaltung und
170 2, 2, 1, 1269| Darum soll er sich in der Gemeinschaft der Kirche den anderen unterordnen [
171 2, 2, 1, 1271| bildet die Grundlage der Gemeinschaft aller Christen, auch mit
172 2, 2, 1, 1271| die noch nicht in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche
173 2, 2, 1, 1271| auch nicht vollkommenen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche ...
174 2, 2, 1, 1286| seine Sendung in völliger Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist,
175 2, 2, 1, 1292| Kirche veranschaulicht die Gemeinschaft des neuen Christen mit seinem
176 2, 2, 1, 1301| und bezeugt die kirchliche Gemeinschaft mit dem Bischof und mit
177 2, 2, 1, 1312| einer anderen christlichen Gemeinschaft Getaufter, der das Sakrament
178 2, 2, 1, 1312| empfangen hat, in die volle Gemeinschaft mit der Kirche aufgenommen
179 2, 2, 1, 1319| sein in der kirchlichen Gemeinschaft und in der Welt seine Aufgabe
180 2, 2, 1, 1329| von Christus, essen, in Gemeinschaft mit ihm treten und in ihm
181 2, 2, 1, 1331| entspricht dem ersten Sinn der „Gemeinschaft der Heiligen", von der im
182 2, 2, 1, 1342| Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und
183 2, 2, 1, 1354| daß die Eucharistie in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche im
184 2, 2, 1, 1354| Toten, gefeiert wird und in Gemeinschaft mit den Hirten der Kirche,
185 2, 2, 1, 1354| und seinen Diakonen und in Gemeinschaft mit allen Bischöfen der
186 2, 2, 1, 1370| eucharistische Opfer in Gemeinschaft mit der heiligen Jungfrau
187 2, 2, 1, 1372| ist die Vereinigung und Gemeinschaft der Heiligen, wird als ein
188 2, 2, 1, 1395| derer, die in der vollen Gemeinschaft der Kirche stehen.~ ~
189 2, 2, 1, 1399| katholischen Kirche nicht in voller Gemeinschaft stehen, feiern die Eucharistie
190 2, 2, 1, 1399| wodurch sie in ganz enger Gemeinschaft bis heute mit uns verbunden
191 2, 2, 1, 1399| Gottesdienstgemeinschaft" - eine Gemeinschaft „in sacris", also in der
192 2, 2, 1, 1400| daß hier die lebendige Gemeinschaft mit Christus bezeichnet
193 2, 2, 1, 1401| übrigen nicht in der vollen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche
194 2, 2, 2, 1440| Beleidigung Gottes und Bruch der Gemeinschaft mit ihm. Gleichzeitig beeinträchtigt
195 2, 2, 2, 1440| Gleichzeitig beeinträchtigt sie die Gemeinschaft mit der Kirche. Darum führt
196 2, 2, 2, 1443| verziehen hatte, wieder in die Gemeinschaft des Gottesvolkes ein, aus
197 2, 2, 2, 1445| besagen: Wen ihr aus eurer Gemeinschaft ausschließen werdet, wird
198 2, 2, 2, 1445| wird Gott auch aus der Gemeinschaft mit sich ausschließen; wen
199 2, 2, 2, 1445| wen ihr von neuem in eure Gemeinschaft aufnehmen werdet, wird auch
200 2, 2, 2, 1445| auch Gott wieder in die Gemeinschaft mit sich aufnehmen. Die
201 2, 2, 2, 1446| verloren und die kirchliche Gemeinschaft verletzt haben. Ihnen bietet
202 2, 2, 2, 1448| wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen.~ ~
203 2, 2, 2, 1455| sich dadurch Gott und der Gemeinschaft der Kirche von neuem, um
204 2, 2, 2, 1469| oder bricht die brüderliche Gemeinschaft. Das Bußsakrament erneuert
205 2, 2, 2, 1469| wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen wird, und übt
206 2, 2, 2, 1469| Sünder wird wieder in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen
207 2, 2, 2, 1472| schwere Sünde beraubt uns der Gemeinschaft mit Gott und macht uns dadurch
208 2, 2, 2, 1473| die Wiederherstellung der Gemeinschaft mit Gott bringen den Erlaß
209 2, 2, 2, 1473| Vgl. Eph 4,24].~ ~ ~In der Gemeinschaft der Heiligen~ ~
210 2, 2, 2, 1475| 1475 In der Gemeinschaft der Heiligen „besteht unter
211 2, 2, 2, 1475| die Inanspruchnahme der Gemeinschaft der Heiligen dem reuigen
212 2, 2, 2, 1476| Diese geistlichen Güter der Gemeinschaft der Heiligen nennen wir
213 2, 2, 2, 1476| Sünde frei werde und zur Gemeinschaft mit dem Vater gelange. Der
214 2, 2, 2, 1479| ebenfalls Glieder dieser Gemeinschaft der Heiligen sind, können
215 2, 2, 2, 1484| wieder in die brüderliche Gemeinschaft ein. Das persönliche Bekenntnis
216 2, 2, 2, 1489| 1489 Die Rückkehi zur Gemeinschaft mit Gott die durch die Sunde
217 2, 2, 2, 1522| tritt die Kirche in der Gemeinschaft der Heiligen für den Kranken
218 2, 2, 3 | SAKRAMENTE DES DIENSTES FÜR DIE GEMEINSCHAFT~ ~
219 2, 2, 3, 1538| oder Einsetzung durch die Gemeinschaft hinaus, denn er verleiht
220 2, 2, 3, 1540| durch Opfer und Gebet die Gemeinschaft mit Gott herzustellen, war
221 2, 2, 3, 1546| gemacht (Offb 1,6)1. Die ganze Gemeinschaft der Gläubigen ist als solche
222 2, 2, 3, 1549| der Kirche inmitten der Gemeinschaft der Gläubigen gegenwärtig
223 2, 2, 3, 1551| zugunsten der Menschen und der Gemeinschaft der Kirche eingesetzt. Das
224 2, 2, 3, 1553| Priester die Delegierten der Gemeinschaft seien. Das Gebet und das
225 2, 2, 3, 1559| Weihe und der hierarchischen Gemeinschaft mit Haupt und Gliedern des
226 2, 2, 3, 1559| höchste sichtbare Band der Gemeinschaft der Teilkirchen in der einen
227 2, 2, 3, 1567| Abhängigkeit vom Bischof und in Gemeinschaft mit ihm ausüben. Das Gehorsamsversprechen,
228 2, 2, 3, 1588| Wortes und der Liebe in Gemeinschaft mit dem Bischof und seinem
229 2, 2, 3, 1601| und Frau unter sich die Gemeinschaft des ganzen Lebens begründen,
230 2, 2, 3, 1603| 1603 „Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe
231 2, 2, 3, 1607| Bruch der ursprünglichen Gemeinschaft zwischen Mann und Frau nach
232 2, 2, 3, 1611| der treuen, zärtlichen Gemeinschaft zwischen den Gatten. Die
233 2, 2, 3, 1624| Brautleute den Heiligen Geist als Gemeinschaft der Liebe zwischen Christus
234 2, 2, 3, 1634| das, was jeder in seiner Gemeinschaft erhalten hat, zusammenzubringen
235 2, 2, 3, 1644| Unauflöslichkeit ihrer personalen Gemeinschaft, die ihr ganzes Leben umfaßt: „
236 2, 2, 3, 1644| FC 19). Diese menschliche Gemeinschaft wird durch die im Sakrament
237 2, 2, 3, 1644| Sakrament der Ehe gegebene Gemeinschaft in Jesus Christus bekräftigt,
238 2, 2, 3, 1648| Beistand der kirchlichen Gemeinschaft [Vgl. FC 20].~ ~
239 2, 2, 4, 1676| und Maria, Geist und Leib, Gemeinschaft und Institution, Person
240 2, 2, 4, 1676| Institution, Person und Gemeinschaft, Glauben und Vaterland,
241 2, 2, 4, 1684| einerseits die wirkkräftige Gemeinschaft mit dem Verstorbenen zum
242 2, 2, 4, 1689| Kirche ihre wirkkräftige Gemeinschaft mit dem Verstorbenen: Sie
243 2, 2, 4, 1689| Familie des Verstorbenen, in Gemeinschaft mit dem zu leben, der „im
244 2, 2, 4, 1690| aber auch, weil es eine Gemeinschaft und eine Wiedervereinigung
245 3, 0, 0, 1693| Er lebte in vollkommener Gemeinschaft mit ihm. Auch seine Jünger
246 3, 0, 0, 1697| geistlichen Güter" in der „Gemeinschaft der Heiligen" kann das christliche
247 3, 1, 1, 1702| gegenwärtig. Es wird in der Gemeinschaft der Menschen, die der Einheit
248 3, 1, 1, 1829| sie ist Freundschaft und Gemeinschaft.~ ~„Die Vollendung all unserer
249 3, 1, 2 | KAPITEL~DIE MENSCHLICHE GEMEINSCHAFT~ ~
250 3, 1, 2, 1881| 1881 Jede Gemeinschaft ist durch ihr Ziel bestimmt
251 3, 1, 2, 1898| 1898 Jede menschliche Gemeinschaft bedarf einer Autorität,
252 3, 1, 2, 1901| zum rechtmäßigen Wohl der Gemeinschaft, die sie annimmt, beitragen.
253 3, 1, 2, 1903| Gemeinwohl der betreffenden Gemeinschaft anstrebt und sittlich erlaubte
254 3, 1, 2, 1908| und die Entwicklung der Gemeinschaft. Entwicklung ist der Inbegriff
255 3, 1, 2, 1910| 1910 Jede menschliche Gemeinschaft besitzt ein Gemeinwohl,
256 3, 1, 2, 1910| dies in der politischen Gemeinschaft verwirklicht. Es ist Aufgabe
257 3, 1, 2, 1919| 1919 Jede menschliche Gemeinschaft bedarf einer Autorität um
258 3, 1, 2, 1920| 1920 Die politische Gemeinschaft und die öffentliche Autorität
259 3, 1, 2, 1922| sofern sie zum Wohl der Gemeinschaft beitragen.~ ~
260 3, 1, 3, 1959| Aufbau der menschlichen Gemeinschaft. Es bietet schließlich den
261 3, 1, 3, 1976| dem der die Sorge für die Gemeinschaft innehat (Thomas v A s th
262 3, 1, 3, 2002| kann nur freiwillig in die Gemeinschaft der Liebe eintreten. Gott
263 3, 1, 3, 2006| die Vergeltung, die eine Gemeinschaft oder Gesellschaft für die
264 3, 1, 3, 2016| sie dank seiner Gnade in Gemeinschaft mit Jesus vollbracht haben [
265 3, 1, 3, 2030| Sendung in der Kirche, der Gemeinschaft aller Getauften. Von der
266 3, 1, 3, 2034| Lehramt des Papstes und der in Gemeinschaft mit ihm stehenden Bischöfe
267 3, 1, 3, 2042| der sich die christliche Gemeinschaft am Gedenktag der Auferstehung
268 3, 2, 1, 2089| unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen
269 3, 2, 1, 2099| Dankes, des Flehens und der Gemeinschaft mit ihm. „Ein wahres Opfer
270 3, 2, 1, 2099| getan wird, um in heiliger Gemeinschaft Gott anzuhangen" (Augustinus,
271 3, 2, 1, 2105| Gesetz und Strukturen der Gemeinschaft, in der jemand lebt, im
272 3, 2, 1, 2107| einer einzigen religiösen Gemeinschaft in der Rechtsordnung des
273 3, 2, 1, 2113| er schließt also von der Gemeinschaft mit Gott aus [Vgl. Gal 5,
274 3, 2, 1, 2155| der Menschenwürde oder der Gemeinschaft der Kirche widersprechen.~ ~
275 3, 2, 1, 2179| Pfarrei ist eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die in einer
276 3, 2, 1, 2182| Gläubigen bestätigen damit ihre Gemeinschaft im Glauben und in der Liebe.
277 3, 2, 1, 2188| festlichen Versammlung", an der „Gemeinschaft der Erstgeborenen, die im
278 3, 2, 2, 2199| Menschen oder über eine Gemeinschaft Autorität ausüben.~ ~
279 3, 2, 2, 2202| Kindern eine Familie. Diese Gemeinschaft geht jeder Anerkennung durch
280 3, 2, 2, 2204| Verwirklichung der kirchlichen Gemeinschaft. Sie kann und muß deshalb
281 3, 2, 2, 2204| Vgl. LG 11]. Sie ist eine Gemeinschaft des Glaubens, der Hoffnung
282 3, 2, 2, 2205| christliche Familie ist eine Gemeinschaft von Personen, ein Zeichen
283 3, 2, 2, 2205| ein Zeichen und Abbild der Gemeinschaft des Vaters und des Sohnes
284 3, 2, 2, 2206| achten. Die Familie ist eine Gemeinschaft mit besonderen Vorzügen:
285 3, 2, 2, 2207| Sie ist die natürliche Gemeinschaft, in der Mann und Frau zur
286 3, 2, 2, 2207| Gesellschaft. Die Familie ist die Gemeinschaft, in der man von Kind auf
287 3, 2, 2, 2211| 2211 Die politische Gemeinschaft hat die Pflicht, die Familie
288 3, 2, 2, 2239| im Leben der staatlichen Gemeinschaft zu erfüllen.~ ~
289 3, 2, 2, 2242| Dienst an der staatlichen Gemeinschaft. „Gebt dem Kaiser, was dem
290 3, 2, 2, 2245| Zuständigkeit mit der politischen Gemeinschaft keineswegs deckt, ist Zeichen
291 3, 2, 2, 2249| 2249 Die eheliche Gemeinschaft gründet auf dem Bund und
292 3, 2, 2, 2250| menschlichen und christlichen Gemeinschaft ist zuinnerst mit einem
293 3, 2, 2, 2311| bleiben verpflichtet, der Gemeinschaft in anderer Form zu dienen [
294 3, 2, 2, 2316| und der internationalen Gemeinschaft. Deshalb hat der Staat das
295 3, 2, 2, 2331| Verantwortung zu Liebe und Gemeinschaft ein" (FC 11).~„Gott schuf
296 3, 2, 2, 2332| die Befähigung, Bande der Gemeinschaft mit anderen zu knüpfen.~ ~
297 3, 2, 2, 2347| alle. Sie führt zu einer Gemeinschaft im Geist.~ ~ ~Verschiedene
298 3, 2, 2, 2360| Unterpfand der geistigen Gemeinschaft. Das Eheband zwischen Getauften
299 3, 2, 2, 2364| 2364 „Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe
300 3, 2, 2, 2387| widerspricht radikal" der ehelichen Gemeinschaft. „Sie leugnet in direkter
301 3, 2, 2, 2411| Bürger gerechterweise der Gemeinschaft schuldet, und von austeilender [
302 3, 2, 2, 2411| Gerechtigkeit, die regelt, was die Gemeinschaft den Bürgern im Verhältnis
303 3, 2, 2, 2419| seine Berufung zu personaler Gemeinschaft; sie lehrt ihn die Forderungen
304 3, 2, 2, 2426| der gesamten menschlichen Gemeinschaft. Die wirtschaftliche Tätigkeit
305 3, 2, 2, 2428| sich für die menschliche Gemeinschaft nützlich zu erweisen.~ ~
306 3, 2, 2, 2469| Menschen könnten nicht in Gemeinschaft miteinander leben, wenn
307 3, 2, 2, 2470| Wenn wir sagen, daß wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch
308 3, 2, 2, 2550| 22,17], zur vollkommenen Gemeinschaft mit Gott:~ ~„Dort wird es
309 4, 1, 0, 2564| auf den Vater.~ ~Gebet als Gemeinschaft~ ~
310 4, 1, 0, 2565| dreimal heiligen Gottes und in Gemeinschaft mit ihm sind. Diese Lebensgemeinschaft
311 4, 1, 0, 2565| christlich, insofern es Gemeinschaft mit Christus ist und sich
312 4, 1, 1, 2612| ist ein Kampf, der in der Gemeinschaft mit dem Meister bestanden
313 4, 1, 1, 2615| ist das christliche Gebet Gemeinschaft in der Liebe mit dem Vater,
314 4, 1, 1, 2624| Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und
315 4, 1, 1, 2631| wieder in das Licht der Gemeinschaft mit dem Vater und seinem
316 4, 1, 1, 2631| Christus und damit in die Gemeinschaft unter uns Menschen [Vgl.
317 4, 1, 1, 2635| teil; sie ist Ausdruck der Gemeinschaft der Heiligen. In der Fürsprache
318 4, 1, 1, 2642| Lammes [Vgl. Offb 19,1-8]. In Gemeinschaft mit ihnen singt auch die
319 4, 1, 2, 2655| es Gebet der Kirche und Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit [
320 4, 1, 2, 2664| im Namen Jesu" beten, in Gemeinschaft oder allein, in gesprochener
321 4, 1, 2, 2672| der gleiche Geist. In der Gemeinschaft des Heiligen Geistes ist
322 4, 1, 2, 2672| Gebet in der Kirche.~ ~ ~In Gemeinschaft mit der heiligen Gottesmutter~ ~
323 4, 1, 2, 2682| betet die Kirche gern in Gemeinschaft mit ihr um mit ihr die großen
324 4, 1, 2, 2684| 2684 In der Gemeinschaft der Heiligen haben sich
325 4, 1, 2, 2689| schöpfen. Das Bemühen um die Gemeinschaft ist ein Zeichen für ein
326 4, 1, 3, 2713| Jer 31,33.]. Es ist eine Gemeinschaft, in der die heiligste Dreifaltigkeit
327 4, 1, 3, 2719| Das innere Gebet ist eine Gemeinschaft der Liebe. Es trägt Leben
328 4, 2, 0, 2781| Vater beten, sind wir in Gemeinschaft mit ihm und mit seinem Sohn
329 4, 2, 0, 2789| denn wir bekennen, daß wir Gemeinschaft mit dem Vater und seinem
330 4, 2, 0, 2790| Die Kirche ist diese neue Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen.
331 4, 2, 0, 2790| geworden ist, steht sie in Gemeinschaft mit einem einzigen, ein
332 4, 2, 0, 2790| betet, betet in dieser Gemeinschaft: „Die Gemeinde der Gläubigen
333 4, 2, 0, 2799| des Herrn fuhrt uns in die Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem
334 4, 2, 0, 2801| in Jesus Christus auf die Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit
335 4, 2, 0, 2827| Eucharistie. Diese ist fürbittende Gemeinschaft mit der heiligen Mutter
336 4, 2, 0, 2843| Herrn über die kirchliche Gemeinschaft abschließt [Vgl. Mt 18,23-
337 4, 2, 0, 2845| immer" (Röm 13, 8). Die Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit
338 4, 2, 0, 2849| eindringlich ermahnt, in Gemeinschaft mit ihm unser Herz wachsam
339 4, 2, 0, 2850| immer „wir", die beten: in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und
340 4, 2, 0, 2850| im Leib Christi in der „Gemeinschaft der Heiligen" [Vgl. RP 16].~ ~
341 4, 2, 0, 2861| vierten Bitte äußern wir in Gemeinschaft mit unseren Brüdern unser
|