Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
zehntausend 1
zehnte 7
zehnten 1
zeichen 185
zeichenfunktion 1
zeichenhaft 4
zeichenhaftigkeit 2
Frequenz    [«  »]
187 eucharistie
186 indem
185 menschlichen
185 zeichen
184 ohne
183 sakrament
181 anderen

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

zeichen

    Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 Prolog, 0, 1, 2| bekräftigte die Verkündigung durch Zeichen, die er geschehen ließ" ( 2 1, 1, 1, 33 | Gottes. In all dem nimmt er Zeichen seiner Geist - Seele wahr. ,, 3 1, 1, 2, 117 | Ereignisse, von denen er spricht, Zeichen sein.~1. Der allegorische 4 1, 1, 2, 117 | durch das Rote Meer ein Zeichen des Sieges Christi und damit 5 1, 1, 2, 117 | ist die Kirche auf Erden Zeichen des himmlischen Jerusalem [ 6 1, 1, 3, 156 | Erkenntnisvermögen aller angepaßte Zeichen der göttlichen Offenbarung" ( 7 1, 2, 1, 208 | Angesichts der göttlichen Zeichen, die Jesus wirkt, ruft Petrus 8 1, 2, 1, 306 | Geschöpfe. Das ist nicht ein Zeichen von Schwäche, sondern der 9 1, 2, 1, 346 | verlassen; sie sind ihm Zeichen und Gewähr der unerschütterlichen 10 1, 2, 1, 378 | 378 Zeichen der Vertrautheit mit Gott 11 1, 2, 2, 426 | und der von ihm gewirkten Zeichen zu verstehen" (CT 5). ,, 12 1, 2, 2, 496 | jungfräulichen Empfängnis das Zeichen dafür, daß wirklich der 13 1, 2, 2, 506 | weil ihre Jungfräulichkeit Zeichen ihres Glaubens ist, ,,der 14 1, 2, 2, 515 | Auferstehung [Vgl. Joh 20,7.]- Zeichen seines innersten Geheimnisses. 15 1, 2, 2, 515 | Sakrament", das heißt als Zeichen und Werkzeug seiner Gottheit 16 1, 2, 2, 527 | Geburt [Vgl. Lk 2,21.] ist Zeichen dafür, daß er in die Nachkommenschaft 17 1, 2, 2, 529 | erkannt, aber auch als ,,Zeichen, dem widersprochen wird". 18 1, 2, 2, 530 | Leben Christi wird unter dem Zeichen der Verfolgung stehen. Seine 19 1, 2, 2, 542 | durch sein Wort, durch seine Zeichen, die das Reich Gottes bekunden, 20 1, 2, 2, 546 | Mt 13,10-15.].~ ~ ~Die Zeichen des Reiches Gottes~ ~ 21 1, 2, 2, 547 | machtvolle Taten, Wunder und Zeichen" (Apg 2,22). Diese zeigen, 22 1, 2, 2, 548 | Die von Jesus vollbrachten Zeichen bezeugen, daß der Vater 23 1, 2, 2, 549 | setzt Jesus messianische Zeichen. Er ist jedoch nicht gekommen, 24 1, 2, 2, 555 | 42,1.]; die Wolke ist ein Zeichen der Gegenwart des Heiligen 25 1, 2, 2, 575 | und Taten Jesu somit ein „Zeichen, dem widersprochen wird" ( 26 1, 2, 2, 582 | durch begleitende göttliche Zeichen beglaubigt wurde [Vgl. Job 27 1, 2, 2, 585 | 24,1-2.]. Darin liegt ein Zeichen der Endzeit, die mit seinem 28 1, 2, 2, 628 | hervortritt, ist das wirksame Zeichen für den Hinabstieg des Täuflings 29 1, 2, 2, 640 | ein entscheidend wichtiges Zeichen, und seine Entdeckung durch 30 1, 2, 2, 647 | war, das sich durch das Zeichen des leeren Grabes und durch 31 1, 2, 2, 670 | Gegenwart durch die wunderbaren Zeichen [Vgl. Mk 16,17-18], die 32 1, 2, 3, 694 | wirksamen sakramentalen Zeichen der Wiedergeburt. So wie 33 1, 2, 3, 694 | ist das Taufwasser ein Zeichen dafür, daß unsere Geburt 34 1, 2, 3, 695 | ist sie das sakramentale Zeichen der Firmung, die in den 35 1, 2, 3, 699 | Epiklesen hat die Kirche dieses Zeichen der alles vermögenden Ausgießung 36 1, 2, 3, 701 | Ölzweig im Schnabel zurück als Zeichen dafür, daß die Erde wieder 37 1, 2, 3, 709 | 709 Als Zeichen der Verheißung und des Bundes 38 1, 2, 3, 762 | Israel wird erwählt, um das Zeichen der künftigen Sammlung aller 39 1, 2, 3, 774 | sacramentum" mehr das sichtbare Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit 40 1, 2, 3, 774 | sieben Sakramente sind die Zeichen und Werkzeuge, durch die 41 1, 2, 3, 775 | das Sakrament, das heißt Zeichen und Werkzeug für die innigste 42 1, 2, 3, 775 | Gleichzeitig ist die KircheZeichen und Werkzeug" des vollen 43 1, 2, 3, 780 | Sakrament des Heils das Zeichen und Werkzeug der Gemeinschaft 44 1, 2, 3, 786 | wiedergeboren sind, macht das Zeichen des Kreuzes zu Königen, 45 1, 2, 3, 812 | Auswirkungen sind jedoch Zeichen, die auch klar die menschliche 46 1, 2, 3, 854 | christlicher Gemeinden, die „Zeichen der Gegenwart Gottes in 47 1, 2, 3, 923 | gottgeweihten Person, zu einem Zeichen, das auf die Liebe der Kirche 48 1, 2, 3, 932 | das Sakrament, das heißt Zeichen und Werkzeug des Lebens 49 1, 2, 3, 932 | geweihte Leben ein besonderes Zeichen des Erlösungsmysteriums. 50 1, 2, 3, 972 | pilgernden Volk Gottes als Zeichen der sicheren Hoffnung und 51 1, 2, 3, 994 | seinem irdischen Leben ein Zeichen und eine Gewähr dafür, indem 52 1, 2, 3, 994 | Ereignis spricht er als vom „Zeichen des Propheten Jona" (Mt 53 1, 2, 3, 994 | Propheten Jona" (Mt 12,39), dem Zeichen des Tempels [Vgl. Joh 2, 54 2, 0, 0, 1070| wird durch sinnenfällige Zeichen die Heiligung des Menschen 55 2, 0, 0, 1071| die Kirche als sichtbares Zeichen der Gemeinschaft zwischen 56 2, 1, 1, 1084| durch die Sinne wahrnehmbare Zeichen (Worte und Handlungen), 57 2, 1, 1, 1087| Apostel werden sakramentale Zeichen Christi. Durch die Kraft 58 2, 1, 1, 1100| empfangen Handlungen und Zeichen ihre Bedeutung" (SC 24).~ ~ 59 2, 1, 1, 1111| gleichsam das Sakrament (Zeichen und Werkzeug) ist worin 60 2, 1, 1, 1123| geschuldete Verehrung; als Zeichen haben sie auch die Aufgabe 61 2, 1, 1, 1130| ist sowohl ein erinnerndes Zeichen dessen, was vorhergegangen 62 2, 1, 1, 1130| auch ein vorausdeutendes Zeichen, nämlich eine Vorankündigung 63 2, 1, 1, 1131| Kirche anvertraute wirksame Zeichen der Gnade durch die uns 64 2, 1, 2, 1136| bereits jenseits der Welt der Zeichen sind. Dort ist die Liturgie 65 2, 1, 2 | die Liturgie gefeiert?~ ~Zeichen und Symbole~ ~ 66 2, 1, 2, 1145| 1145 Zeichen und Symbole sind wie die 67 2, 1, 2, 1146| 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der 68 2, 1, 2, 1146| menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen 69 2, 1, 2, 1146| Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole. Als gesellschaftliches 70 2, 1, 2, 1146| Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder, um durch 71 2, 1, 2, 1148| Das gleiche gilt von den Zeichen und Symbolen im Zusammenleben 72 2, 1, 2, 1149| sie ihnen die Würde von Zeichen der Gnade, der Neuschöpfung 73 2, 1, 2, 1150| 1150 Zeichen des Bundes. Das auserwählte 74 2, 1, 2, 1150| erhält von Gott besondere Zeichen und Sinnbilder, die sein 75 2, 1, 2, 1150| gesellschaftliche Gesten, sondern Zeichen des Bundes und Symbole der 76 2, 1, 2, 1150| Zu diesen liturgischen Zeichen des Alten Bundes gehören 77 2, 1, 2, 1150| Kirche erblickt in diesen Zeichen Vorzeichen der Sakramente 78 2, 1, 2, 1151| Von Christus aufgenommene Zeichen. Bei seinen Predigten gebraucht 79 2, 1, 2, 1151| gebraucht Jesus, der Herr, oft Zeichen aus der Schöpfung, um die 80 2, 1, 2, 1151| Predigt durch sichtbare Zeichen oder symbolische Handlungen [ 81 2, 1, 2, 1151| gibt den Geschehnissen und Zeichen des Alten Bundes, vor allem 82 2, 1, 2, 1152| 1152 Sakramentale Zeichen. Seit Pfingsten bewirkt 83 2, 1, 2, 1152| durch die sakramentalen Zeichen seiner Kirche. Die Sakramente 84 2, 1, 2, 1152| den ganzen Reichtum der Zeichen und Symbole des Kosmos und 85 2, 1, 2, 1154| Gläubigen zu nähren, werden die Zeichen, die das Wort Gottes begleiten, 86 2, 1, 2, 1155| sich als Unterweisung und Zeichen nicht voneinander trennen; 87 2, 1, 2, 1158| 1158 Die Harmonie der Zeichen (Gesang, Musik, Worte und 88 2, 1, 2, 1161| 1161 Sämtliche Zeichen der Liturgiefeier beziehen 89 2, 1, 2, 1161| und der Heiligen. Sie sind Zeichen für Christus, der in ihnen 90 2, 1, 2, 1162| Harmonie der liturgischen Zeichen ein, damit das gefeierte 91 2, 1, 2, 1181| Wahrheit und Harmonie der Zeichen, die es bilden, Christus 92 2, 1, 2, 1182| unter den sakramentalen Zeichen das Kreuzesopfer gegenwärtig. 93 2, 1, 2, 1183| ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die 94 2, 1, 2, 1189| liturgische Feier umfaßt Zeichen und Symbole die sich auf 95 2, 1, 2, 1206| Glauben, an den sakramentalen Zeichen, welche die Kirche von Christus 96 2, 2, 1, 1216| behütet uns und ist das Zeichen der Herrschaft Gottes" ( 97 2, 2, 1, 1217| Menschen durch sichtbare Zeichen. Auf vielfältige Weise hast 98 2, 2, 1, 1219| Selbst die Sintflut war ein Zeichen der Taufe, denn das Wasser 99 2, 2, 1, 1235| ihm angehören soll, sein Zeichen aufprägt. Es bezeichnet 100 2, 2, 1, 1237| 1237 Weil die Taufe Zeichen der Befreiung von der Sünde 101 2, 2, 1, 1272| Siegel [character], einem Zeichen, daß er Christus angehört. 102 2, 2, 1, 1272| Christus angehört. Dieses Zeichen wird durch keine Sünde ausgelöscht, 103 2, 2, 1, 1280| unauslöschliches geistiges Zeichen ein das Siegel das den Getauften 104 2, 2, 1, 1286| Johannes herabkam, war das Zeichen dafür, daß er es ist, der 105 2, 2, 1, 1287| diese Ausgießung des Geistes Zeichen der messianischen Zeiten 106 2, 2, 1 | II Die Zeichen und der Ritus der Firmung~ ~ 107 2, 2, 1, 1293| Dinge beachtenswert: das Zeichen der Salbung und das, was 108 2, 2, 1, 1293| reich an Bedeutungen: Öl ist Zeichen des Überflusses [Vgl. z. 109 2, 2, 1, 1293| Athleten und Ringer); es ist Zeichen der Heilung, denn es lindert 110 2, 2, 1, 1294| mit heiligem Chrisam ist Zeichen einer Konsekration. Durch 111 2, 2, 1, 1295| Vgl. Gen 38,18; Hld 8,6] Zeichen ihrer Autorität [Vgl. Gen 112 2, 2, 1, 1299| seit der Zeit der Apostel Zeichen der Geistspendung ist. Dabei 113 2, 2, 1, 1304| unauslöschliches geistiges Zeichen ein, den „Charakter" [Vgl. 114 2, 2, 1, 1304| Vgl. DS 1609]. Dieser ist Zeichen dafür, daß Jesus Christus 115 2, 2, 1, 1317| Christen ein geistliches Zeichen ein unauslöschliches Siegel 116 2, 2, 1, 1323| Sakrament des Erbarmens und Zeichen der Einheit, als Band der 117 2, 2, 1 | der Heilsökonomie~ ~Die Zeichen von Brot und Wein~ ~ 118 2, 2, 1, 1333| Blut Christi, bleiben aber Zeichen für die Güte der Schöpfung. 119 2, 2, 1, 1334| Erstlingsfrüchten dargebracht, zum Zeichen der Dankbarkeit gegenüber 120 2, 2, 1, 1335| die Menge zu nähren. Das Zeichen der Verwandlung von Wasser 121 2, 2, 1, 1369| beteiligt, in der er als Zeichen und Diener der Einheit der 122 2, 2, 1, 1378| zum Ausdruck, daß wir zum Zeichen der Anbetung des Herrn die 123 2, 2, 1, 1380| wollte er, daß wir das Zeichen des Gedächtnisses der Liebe 124 2, 2, 1, 1380| und er bleibt unter den Zeichen gegenwärtig, die diese Liebe 125 2, 2, 1, 1381| nah ich dir.~Unter diesen Zeichen bist du wahrhaft hier.~Sieh, 126 2, 2, 1, 1390| In dieser Form wird das Zeichen des eucharistischen Mahles 127 2, 2, 1, 1398| Sakrament der Ehrfurcht!~O Zeichen der Einheit! O Band der 128 2, 2, 1, 1405| Unterpfand und das deutlichste Zeichen dafür, daß sich die große 129 2, 2, 1, 1412| 1412 Die wesentlichen Zeichen des Sakramentes der Eucharistie 130 2, 2, 1, 1418| Beweis von Dankbarkeit ein Zeichen von Liebe und eine Erfüllung 131 2, 2, 2, 1430| diese Haltung in sichtbaren Zeichen, in Handlungen und Werken 132 2, 2, 2, 1442| ihrem Leben und Handeln Zeichen und Werkzeug der Vergebung 133 2, 2, 2, 1443| hatte. Ein offensichtliches Zeichen dafür ist es, daß Jesus 134 2, 2, 2, 1465| Kurz, der Priester ist Zeichen und Werkzeug der barmherzigen 135 2, 2, 2, 1503| sind ein offensichtliches Zeichen dafür, daß „Gott ... sich 136 2, 2, 2, 1504| 36; 9,23]. Er verwendet Zeichen, um zu heilen: Speichel 137 2, 2, 2, 1505| Kranken. Seine Heilungen waren Zeichen für das Kommen des Gottesreiches. 138 2, 2, 2, 1507| bekräftigt sie durch die Zeichen, welche die Kirche wirkt, 139 2, 2, 2, 1507| Apg 9,34; 14,3]. Diese Zeichen erweisen auf besondere Weise, 140 2, 2, 3, 1538| Weihegebet bilden das sichtbare Zeichen dieser Konsekration.~ ~ ~ ~ 141 2, 2, 3, 1542| und Dienste in heiligen Zeichen entfaltet: Mose und Aaron 142 2, 2, 3, 1550| hinterläßt, die nicht immer Zeichen der Treue zum Evangelium 143 2, 2, 3, 1567| der Weiheliturgie sind ein Zeichen dafür, daß der Bischof sie 144 2, 2, 3, 1574| dem heiligen Chrisam, dem Zeichen der besonderen Salbung durch 145 2, 2, 3, 1574| der Stab überreicht zum Zeichen seiner apostolischen Sendung 146 2, 2, 3, 1579| hin. Der Zölibat ist ein Zeichen des neuen Lebens, zu dessen 147 2, 2, 3, 1582| unauslöschliches geistiges Zeichen und kann weder wiederholt 148 2, 2, 3, 1613| Hochzeitsfest sein erstes Zeichen [Vgl. Joh 2,1-11]. Die Kirche 149 2, 2, 3, 1613| Ehe fortan ein wirksames Zeichen der Gegenwart Christi sein 150 2, 2, 3, 1617| christliche Ehe wird wirksames Zeichen, Sakrament des Bundes zwischen 151 2, 2, 3, 1619| Taufgnade, ein mächtiges Zeichen des Vorrangs der Verbindung 152 2, 2, 3, 1619| auf seine Wiederkunft, ein Zeichen, das auch daran erinnert, 153 2, 2, 3, 1623| entgegengenommen hat, krönt er zum Zeichen des Ehebundes den Bräutigam 154 2, 2, 3, 1650| werden, die es bereuen, das Zeichen des Bundes und der Treue 155 2, 2, 3, 1661| Sakrament der Ehe ist ein Zeichen für den Bund zwischen Christus 156 2, 2, 4, 1667| eingesetzt. Diese sind heilige Zeichen, durch die in einer gewissen 157 2, 2, 4, 1667| erlangt werden. Durch diese Zeichen werden die Menschen bereitet, 158 2, 2, 4, 1667| zugleich wird durch solche Zeichen das Leben in seinen verschiedenen 159 2, 2, 4, 1668| oft von einem bestimmten Zeichen begleitet wird, etwa von 160 2, 2, 4, 1671| für gewöhnlich das heilige Zeichen des Kreuzes Christi.~ ~ 161 2, 2, 4, 1677| Kirche eingesetzten heiligen Zeichen die dazu bestimmt sind die 162 3, 1, 1, 1788| seine Erfahrungen und die Zeichen der Zeit mit Hilfe der Tugend 163 3, 1, 3, 2014| Gnaden oder außerordentliche Zeichen dieses mystischen Lebens 164 3, 2, 1, 2099| Gott Opfer darzubringen zum Zeichen der Anbetung und des Dankes, 165 3, 2, 1, 2111| Gebeten oder von sakramentalen Zeichen dem bloß äußerlichen Verrichten 166 3, 2, 1, 2143| Preisgabe des Namens ist ein Zeichen des Vertrauens und der Freundschaft. „ 167 3, 2, 1, 2158| die Ikone der Person. Zum Zeichen der Würde dessen, der ihn 168 3, 2, 1, 2171| anvertraut, damit es ihn zum Zeichen des unverbrüchlichen Bundes 169 3, 2, 2, 2205| Gemeinschaft von Personen, ein Zeichen und Abbild der Gemeinschaft 170 3, 2, 2, 2245| Gemeinschaft keineswegs deckt, ist Zeichen und zugleich Schützerin 171 3, 2, 2, 2360| Intimität der Gatten zum Zeichen und Unterpfand der geistigen 172 3, 2, 2, 2373| kinderreichen Familien ein Zeichen des göttlichen Segens und 173 3, 2, 2, 2381| verletzt das Band der Ehe, das Zeichen des Bundes ist; er verletzt 174 3, 2, 2, 2384| Bund des Heiles, dessen Zeichen die sakramentale Ehe ist. 175 3, 2, 2, 2443| Mt 11,5)6, ist dies ein Zeichen für die Gegenwart Christi.~ ~ 176 3, 2, 2, 2448| menschliche Elend das offenkundige Zeichen für den Zustand einer angeborenen 177 4, 1, 1, 2581| und die „Schaubrote" waren Zeichen der Heiligkeit und Herrlichkeit 178 4, 1, 1, 2616| Wirkens von ihm erhört durch Zeichen, die die Wirkkraft seines 179 4, 1, 1, 2618| Hochzeitsmahl. Dieses Mahl ist Zeichen eines anderen Mahles: jenes 180 4, 1, 2, 2656| Pforte des Glaubens. In den Zeichen der Gegenwart des Herrn 181 4, 1, 2, 2689| Gebetes" sind heute ein Zeichen und eine der treibenden 182 4, 1, 2, 2689| die Gemeinschaft ist ein Zeichen für ein wahrhaft kirchliches 183 4, 2, 0, 2769| und der Firmung ist ein Zeichen der Wiedergeburt im göttlichen 184 4, 2, 0, 2795| 2795 Das Zeichen der Himmel verweist uns 185 4, 2, 0, 2839| und nicht anzuzweifelnde Zeichen seiner Vergebung [Vgl. Mt


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License