Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
christlich 6
christliche 135
christlichem 4
christlichen 164
christlicher 11
christliches 6
christus 989
Frequenz    [«  »]
165 aller
165 diesem
165 immer
164 christlichen
163 zeit
160 himmel
160 läßt

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

christlichen

    Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 1 | aufgetragen, das kostbare Gut der christlichen Lehre besser zu hüten und 2 FidDep, 0, 3 | unabdingbare Voraussetzung des christlichen Tuns, so wie die Teilnahme 3 FidDep, 0, 3 | Glaubens, das Vorbild des christlichen Handelns und der Lehrmeister 4 Prolog, 0, 2, 5| allem eine Darlegung der christlichen Lehre umfaßt, wobei man 5 Prolog, 0, 2, 5| Schüler in die Fülle des christlichen Lebens einzuführen" (CT 6 Prolog, 0, 2, 6| glauben; die Erfahrung des christlichen Lebens; die Feier der Sakramente; 7 Prolog, 0, 2, 9| der als Kurzfassung der christlichen Lehre ein erstrangiges Werk 8 1, 1, 2, 66 | ausgeschöpft; es bleibt Sache des christlichen Glaubens, im Lauf der Jahrhunderte 9 1, 1, 2, 90 | Zusammenhang mit dem Fundament des christlichen Glaubens verschieden ist." ( 10 1, 2, 1, 202 | Herr" das Besondere des christlichen Glaubens. Es widerspricht 11 1, 2, 1, 234 | das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens. Es 12 1, 2, 1, 250 | durch den Glaubenssinn des christlichen Volkes gestützt wurden.~ ~ 13 1, 2, 1, 261 | das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens. Einzig 14 1, 2, 1, 282 | des menschlichen und des christlichen Lebens, denn sie formuliert 15 1, 2, 1, 282 | formuliert die Antwort des christlichen Glaubens auf die Grundfragen, 16 1, 2, 1, 285 | Von Anfang an standen dem christlichen Glauben in der Frage nach 17 1, 2, 1, 309 | Es gibt kein Element der christlichen Botschaft, das nicht auch 18 1, 2, 2, 425 | 425 Die Weitergabe des christlichen Glaubens besteht in erster 19 1, 2, 2, 435 | Name Jesu ist das Herz des christlichen Betens. Liturgische Gebete 20 1, 2, 2, 448 | und Zuneigung, der in der christlichen Tradition immer mitschwingen 21 1, 2, 2, 450 | 450 Vom Beginn der christlichen Geschichte an bedeutet die 22 1, 2, 2, 451 | Der Titel ,,Herr" gibt dem christlichen Gebet sein Gepräge. Denken 23 1, 2, 2, 463 | entscheidende Kennzeichen des christlichen Glaubens: ,,Daran erkennt 24 1, 2, 3, 695 | Vgl. Ex 30,22-32]. In der christlichen Initiation ist sie das sakramentale 25 1, 2, 3, 701 | ist. Die Taube ist in der christlichen Ikonographie von jeher Sinnbild 26 1, 2, 3, 752 | 752 Im christlichen Sprachgebrauch bezeichnet „ 27 1, 2, 3, 834 | hielten und halten alle christlichen Kirchen von überall die 28 1, 2, 3, 838 | die als Getaufte mit dem christlichen Namen geziert sind, den 29 1, 2, 3, 897 | Anteil die Sendung des ganzen christlichen Volkes in der Kirche und 30 1, 2, 3, 899 | 899 Die Initiative der christlichen Laien ist besonders notwendig, 31 1, 2, 3, 899 | mit den Forderungen des christlichen Glaubens und Lebens zu durchdringen. 32 1, 2, 3, 912 | zeitlichen Angelegenheit vom christlichen Gewissen führen lassen müssen, 33 1, 2, 3, 929 | 11). Ihr „Zeugnis eines christlichen Lebens" ist darauf hingeordnet, „ 34 1, 2, 3, 958 | anfänglichen Zeiten der christlichen Religion an das Gedächtnis 35 1, 2, 3, 971 | Maria gehört zum Wesen des christlichen Gottesdienstes" (MC 56). „ 36 1, 2, 3, 991 | wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens. „Die Auferstehung 37 1, 2, 3, 1009| 19-2].~ ~ ~Der Sinn des christlichen Todes~ ~ 38 1, 2, 3, 1010| Das wesentlich Neue am christlichen Tod liegt darin: Durch die 39 2 | ZWEITER TEIL~DIE FEIER DES CHRISTLICHEN MYSTERIUMS~ ~ ~Warum Liturgie?~ ~ 40 2, 0, 0, 1069| und für das Volk". In der christlichen Überlieferung bedeutet es, 41 2, 1, 1, 1083| die doppelte Dimension der christlichen Liturgie als Antwort des 42 2, 1, 1, 1096| Verständnis gewisser Aspekte der christlichen Liturgie verhelfen. Für 43 2, 1, 2, 1193| Versammlung der Tag der christlichen Familie der Tag der Freude 44 2, 2, 0, 1211| die drei Sakramente der christlichen Initiation (erstes Kapitel) 45 2, 2, 1 | KAPITEL~DIE SAKRAMENTE DER CHRISTLICHEN INITIATION~ ~ ~ 46 2, 2, 1, 1212| Durch die Sakramente der christlichen Initiation - die Taufe, 47 2, 2, 1, 1212| die Grundlagen des ganzen christlichen Lebens gelegt. „Durch die 48 2, 2, 1, 1212| durch die Sakramente der christlichen Initiation immer tiefer 49 2, 2, 1, 1213| die Grundlage des ganzen christlichen Lebens, das Eingangstor 50 2, 2, 1, 1230| Feier der Sakramente der christlichen Initiation.~ ~ 51 2, 2, 1, 1231| Handlung, die die Vorstufen zur christlichen Initiation stark verkürzt 52 2, 2, 1, 1232| der Initiation, die in der christlichen Überlieferung enthalten 53 2, 2, 1, 1232| befinden, sofern sie ... dem christlichen Ritus angepaßt werden können" ( 54 2, 2, 1, 1233| Eucharistie, dem Höhepunkt der christlichen Initiation, vollendet zu 55 2, 2, 1, 1244| sind sich der Einheit der christlichen Initiation sehr bewußt und 56 2, 2, 1, 1248| und ... Einübung im ganzen christlichen Leben, wodurch die Jünger 57 2, 2, 1, 1251| 1251 Die christlichen Eltern sollen erkennen, 58 2, 2, 1, 1255| Erwachsenen auf seinem Weg im christlichen Leben beizustehen [Vgl. 59 2, 2, 1, 1273| Siegel erhalten, das sie „zur christlichen Gottesverehrung bestellt" ( 60 2, 2, 1, 1280| Siegel das den Getauften zur christlichen Gottesverehrung weiht Wegen 61 2, 2, 1, 1285| Firmung die „Sakramente der christlichen Initiation", deren Einheit 62 2, 2, 1, 1288| den Elementen der ersten christlichen Unterweisung die Lehre von 63 2, 2, 1, 1292| vor allem die Einheit der christlichen Initiation; die der lateinischen 64 2, 2, 1, 1308| Firmung als dem „Sakrament der christlichen Mündigkeit" die Rede ist, 65 2, 2, 1, 1309| apostolischen Verpflichtungen des christlichen Lebens besser auf sich nehmen 66 2, 2, 1, 1312| wenn ein in einer anderen christlichen Gemeinschaft Getaufter, 67 2, 2, 1, 1316| in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben.~ ~ 68 2, 2, 1, 1318| der drei Sakramente der christlichen Initiation her vorhebt In 69 2, 2, 1, 1321| Einheit der Sakramente der christlichen Initiation hervorzuheben.~ ~  70 2, 2, 1, 1324| und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" (LG 11). „Mit der 71 2, 2, 2, 1420| Durch die Sakramente der christlichen Initiation erhält der Mensch 72 2, 2, 2, 1425| uns in den Sakramenten der christlichen Initiation geschenkt wird, 73 2, 2, 2, 1426| ist (Eph 5,27). Das in der christlichen Initiation erhaltene neue 74 2, 2, 2, 1426| Gnade Christi im Kampf des christlichen Lebens bewähren [Vgl. DS 75 2, 2, 2 | vielfältigen Formen der Buße im christlichen Leben~ ~ 76 2, 2, 2, 1474| dem Leben aller anderen christlichen Brüder in der übernatürlichen 77 2, 2, 2, 1496| geistlichen Kraftefur den christlichen Kampf;~ ~ 78 2, 2, 2, 1525| Eucharistie, „die Sakramente der christlichen Initiation", eine Einheit 79 2, 2, 2, 1525| als Wegzehrung am Ende des christlichen Lebens „die Sakramente, 80 2, 2, 3, 1533| sind die Sakramente der christlichen Initiation. Sie legen den 81 2, 2, 3, 1535| weiden" (LG 11). Auch die christlichen Eheleute werden „in den 82 2, 2, 3, 1544| Gen 14,18), wird von der christlichen Überlieferung als ein „Vorausbild" 83 2, 2, 3, 1563| zwar die Sakramente der christlichen Initiation voraus, wird 84 2, 2, 3, 1603| sowie der menschlichen und christlichen Gesellschaft ist zuinnerst 85 2, 2, 3, 1615| können. Diese Gnade der christlichen Ehe ist eine Frucht des 86 2, 2, 3, 1615| Christi, der Quelle allen christlichen Lebens.~ ~ 87 2, 2, 3, 1618| ist das Zentrum des ganzen christlichen Lebens. Die Verbindung mit 88 2, 2, 3, 1632| Weitergabe der menschlichen und christlichen Werte der Ehe und der Familie 89 2, 2, 3, 1636| Gegenden die betroffenen christlichen Gemeinschaften eine gemeinsame 90 2, 2, 3, 1637| geheiligt" (1 Kor 7,14). Für den christlichen Ehepartner und für die Kirche 91 2, 2, 3, 1637| des anderen Partners zum christlichen Glauben führt [Vgl. 1 Kor 92 2, 2, 3, 1638| ausschließlich ist; in einer christlichen Ehe werden zudem die Ehegatten 93 2, 2, 3, 1641| 1641 „Die christlichen Gatten ... haben so in ihrem 94 2, 2, 3, 1642| das Sakrament der Ehe den christlichen Gatten" (GS 48,2). Er bleibt 95 2, 2, 3, 1651| unterstützen, die Kinder im christlichen Glauben zu erziehen und 96 2, 2, 3, 1655| gewordenen Familien waren Inseln christlichen Lebens in einer ungläubigen 97 2, 2, 3, 1656| sogar feind ist, sind die christlichen Familien als Brennpunkte 98 2, 2, 3, 1657| so die erste Schule des christlichen Lebens und „eine Art Schule 99 2, 2, 3, 1666| menschlichen Tugenden und der christlichen Liebe.~ ~ ~ 100 2, 2, 4, 1668| vielerlei Umstände des christlichen Lebens sowie den Gebrauch 101 2, 2, 4, 1668| Kultur und Geschichte des christlichen Volkes einer Region oder 102 2, 2, 4, 1674| Der religiöse Sinn des christlichen Volkes hat von jeher in 103 2, 2, 4, 1680| Sakramente, zumal die der christlichen Initiation, haben das letzte 104 2, 2, 4, 1685| österlichen Charakter des christlichen Sterbens zum Ausdruck, entsprechend 105 2, 2, 4, 1688| 41) und das Mysterium des christlichen Sterbens im Licht des auferstandenen 106 2, 2, 4, 1689| österlichen Wirklichkeit des christlichen Todes [Vgl. OEx 1]. In ihr 107 2, 2, 4, 1690| letzte Abschiedsgruß der christlichen Gemeinde an eines ihrer 108 3, 0, 0, 1697| ist.~- Eine Katechese der christlichen Tugenden des Glaubens, der 109 3, 1, 1, 1763| Leidenschaften" gehört zum christlichen Sprachgebrauch. Als Leidenschaften 110 3, 1, 1, 1769| 1769 Im christlichen Leben vollbringt der Heilige 111 3, 1, 1, 1769| menschlichen Gefühle in der christlichen Liebe und göttlichen Seligkeit 112 3, 1, 1, 1818| und führt zum Glück der christlichen Liebe.~ ~ 113 3, 1, 1, 1827| ist Ursprung und Ziel des christlichen Tugendlebens. Die christliche 114 3, 1, 2, 1889| Dies ist der Pfad der christlichen~Liebe, der Liebe zu Gott 115 3, 1, 2, 1939| aus der menschlichen und christlichen Brüderlichkeit direkt ergibt [ 116 3, 1, 3, 1963| 1963 Gemäß der christlichen Überlieferung ist das heilige [ 117 3, 1, 3, 1966| vollkommene Grundgesetz des christlichen Lebens finden~Diese Predigt 118 3, 1, 3, 1973| die Vollkommenheit des christlichen Lebens, getroffen. Die Gebote 119 3, 1, 3, 1974| aller Räte, kurz aller christlichen Gesetze und Taten und gibt 120 3, 1, 3, 2004| Ausübung der Pflichten des christlichen Lebens und der Dienste innerhalb 121 3, 1, 3, 2008| Mensch hat nur deshalb im christlichen Leben bei Gott ein Verdienst, 122 3, 1, 3, 2010| Güter sind Gegenstand des christlichen Gebetes. Dieses sorgt für 123 3, 1, 3, 2013| oder Ranges zur Fülle des christlichen Lebens und Vollkommenheit 124 3, 1, 3, 2028| oder Ranges zur Fülle des christlichen Lebens und zur Vollkommenheit 125 3, 1, 3, 2033| ist das „Vermächtnis" der christlichen Moral von Generation zu 126 3, 1, 3, 2042| Ursprung und Zentrum der christlichen Liturgie, Wert gelegt [Vgl. 127 3, 1, 3, 2044| werden. „Das Zeugnis des christlichen Lebens selbst und die guten 128 3, 2, 1, 2089| nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen; Schisma 129 3, 2, 1, 2165| sorgen daß man ihm einen christlichen Vornamen gibt. Der heilige 130 3, 2, 1, 2165| Namenspatron dient als Vorbild der christlichen Liebe und sichert seine 131 3, 2, 1, 2178| 2178 Dieser Brauch der christlichen Versammlung geht auf die 132 3, 2, 1, 2181| legt den Grund zum ganzen christlichen Leben und bestätigt es. 133 3, 2, 1, 2186| Der Sonntag wird in der christlichen Frömmigkeit stradition für 134 3, 2, 1, 2186| Betrachtens, die das Wachstum des christlichen inneren Lebens fördern.~ ~ 135 3, 2, 2, 2226| Die Pfarrei ist für die christlichen Familien Eucharistiegemeinschaft 136 3, 2, 2, 2250| sowie der menschlichen und christlichen Gemeinschaft ist zuinnerst 137 3, 2, 2, 2359| Schritt, aber entschieden der christlichen Vollkommenheit annähern.~ ~ ~ 138 3, 2, 2, 2414| hl. Paulus befahl einem christlichen Herrn, seinen christlichen 139 3, 2, 2, 2414| christlichen Herrn, seinen christlichen Sklaven „nicht mehr als 140 3, 2, 2, 2518| drei Bereichen: in dem der christlichen Liebe [Vgl. 1 Tim 4,3-9; 141 4, 1 | ERSTER ABSCHNITT~DAS GEBET IM CHRISTLICHEN LEBEN~ ~ 142 4, 1, 1, 2575| der jüdischen und in der christlichen geistlichen Überlieferung 143 4, 1, 1, 2579| Prophet des jüdischen und christlichen Gebetes. Das Gebet Christi, 144 4, 1, 1, 2626| stellt die Grundbewegung des christlichen Betens dar: die Begegnung 145 4, 1, 1, 2632| steht im Mittelpunkt des christlichen Bittens das Verlangen und 146 4, 1, 1, 2636| 2636 Die ersten christlichen Gemeinden haben in dieser 147 4, 1, 2, 2652| Christus zu empfangen. Im christlichen Leben gibt es Quellen, an 148 4, 1, 2, 2664| gibt keinen anderen Weg christlichen Betens als Christus. Unser 149 4, 1, 2, 2672| der innere Lehrmeister des christlichen Betens. Er ist der Urheber 150 4, 1, 2, 2681| inneren Lehrmeister des christlichen Betens anzurufen.~ ~ 151 4, 1, 2, 2684| Geschichte. Die verschiedenen christlichen Spiritualitäten nehmen an 152 4, 1, 2, 2689| sie aus den wahren Quellen christlichen Betens schöpfen. Das Bemühen 153 4, 1, 2, 2691| Vater zu verweilen. In einer christlichen Familie begünstigt eine 154 4, 1, 2, 2691| geeignete Orte, um die Formen christlichen Betens „als Kirche" zu leben.~ ~ ~ ~ 155 4, 1, 2, 2693| 2693 Die verschiedenen christlichen Spiritualitäten sind Teil 156 4, 1, 3, 2697| Tiefe und Dauer Höhepunkte christlichen Betens.~ ~ 157 4, 1, 3, 2701| gehört unverzichtbar zum christlichen Leben. Christus lehrt die 158 4, 1, 3, 2705| das Warum und das Wie des christlichen Lebens zu erfassen, um dem, 159 4, 2, 0, 2762| Psalmen die Hauptnahrung des christlichen Betens sind und in die Bitten 160 4, 2, 0, 2768| den drei Sakramenten der christlichen Initiation zutage:~ ~ 161 4, 2, 0, 2776| Stundengebetes und der Sakramente der christlichen Initiation Taufe Firmung 162 4, 2, 0, 2778| dem schönen, ausgesprochen christlichen Ausdruck parrhesia umschrieben, 163 4, 2, 0, 2834| des Tischsegens in einer christlichen Familie.~ ~ 164 4, 2, 0, 2844| Vergebung ist ein Höhepunkt des christlichen Betens. Deshalb kann nur


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License