Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
läßliche 10
läßlichen 6
läßlicher 2
läßt 160
lästere 1
lästern 1
lästert 3
Frequenz    [«  »]
164 christlichen
163 zeit
160 himmel
160 läßt
159 kinder
159 tag
158 gs

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

läßt

    Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1, 33 | bloße Materie zurückführen läßt", (GS 18,1) [Vgl. GS 14, 2 1, 1, 1, 41 | Schönheit der Geschöpfe läßt sich auf ihren Schöpfer 3 1, 1, 1, 47 | Werken mit Gewißheit erkennen läßt. [Vgl. 1. Vatikanisches 4 1, 1, 2 | Stufen der Offenbarung~ ~Gott läßt sich von Anfang an erkennen~ ~ 5 1, 1, 2, 79 | in alle Wahrheit ein und läßt das Wort Christi in Überfülle 6 1, 1, 3, 163 | 163 Der Glaube läßt uns schon im voraus die 7 1, 1, 3, 183 | Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet; wer aber 8 1, 2, 1, 200 | des Alten Bundes wurzelt, läßt sich vom Bekenntnis des 9 1, 2, 1, 226 | Glaube an den einzigen Gott läßt uns alles, was nicht Gott 10 1, 2, 1, 236 | inneres Wesen, und umgekehrt läßt uns das Mysterium seines 11 1, 2, 1, 256 | Vergnügungen geringschätzen läßt: nämlich das Bekenntnis 12 1, 2, 1, 259 | gemeinsames und persönliches Werk läßt die göttliche Ökonomie sowohl 13 1, 2, 1, 286 | Dasein eines Schöpfergottes läßt sich dank dem Licht der 14 1, 2, 1, 288 | 288 Somit läßt sich die Offenbarung der 15 1, 2, 1, 308 | Glauben an Gott den Schöpfer läßt sich somit die Wahrheit 16 1, 2, 1, 311 | s. th. 1-2,79, 1. ]. Er läßt es jedoch zu, da er die 17 1, 2, 1, 360 | Menschengeschlecht sehen läßt in der Einheit eines gemeinsamen 18 1, 2, 1, 371 | baut" und dem Mann zuführt, läßt diesen, über die Gemeinschaft 19 1, 2, 1, 384 | 384 Die Offenbarung läßt uns den Stand der Urheiligkeit 20 1, 2, 1, 391 | aus Neid in den Tod fallen läßt [Vgl. weish 2,24]. Die Schrift 21 1, 2, 1, 412 | Höherführung der Natur. Gott läßt ja das Böse nur zu, um etwas 22 1, 2, 2, 476 | DS 504.]. Infolgedessen läßt sich das menschliche Antlitz 23 1, 2, 2, 521 | eines Wesens werden; er läßt uns als die Glieder seines 24 1, 2, 2, 522 | ersten Bundes" (Hebr 9,15) läßt er auf Christus zulaufen; 25 1, 2, 2, 524 | Feier der Ädventsliturgie läßt die Kirche diese Messiaserwartung 26 1, 2, 2, 534 | Jesu unterbricht. Jesus läßt darin das Mysterium seiner 27 1, 2, 2, 536 | leidender Gottesknecht. Er läßt sich unter die Sünder rechnen [ 28 1, 2, 2, 537 | Christus geschehen ist, läßt uns erkennen, daß nach dem 29 1, 2, 2, 538 | aufgegriffen werden, und der Teufel läßt von ihm ab, um- ,,zu seiner 30 1, 2, 2, 546 | Spiegel vor, der ihn erkennen läßt: Nimmt er das Wort auf wie 31 1, 2, 2, 551 | teilnehmen [Vgl. Mk 3,13-19.]. Er läßt sie an seiner Autorität 32 1, 2, 2, 555 | 555 Für einen Augenblick läßt Jesus seine göttliche Herrlichkeit 33 1, 2, 2, 608 | zur Schlachtbank führen läßt [Vgl. Jes 53,7; Jer 11,19.] 34 1, 2, 2, 627 | der Unterwelt preis noch läßt du deinen Heiligen die Verwesung 35 1, 2, 2, 631 | Tag, denn in seinem Pascha läßt er das Leben aus dem Abgrund 36 1, 2, 2, 644 | Zweifel" (Mt 28,17). Darum läßt sich die Hypothese, daß 37 1, 2, 2, 645 | in direkte Beziehung:~er läßt sich berühren [Vgl. Lk 24, 38 1, 2, 2, 674 | Zeiten des Aufatmens kommen läßt und Jesus sendet als den 39 1, 2, 3, 687 | Geist, der Gott offenbart, läßt uns Christus, sein lebendiges 40 1, 2, 3, 687 | Propheten gesprochen hat", läßt uns das Wort des Vaters 41 1, 2, 3, 689 | und dem Sohn eines Wesens, läßt er sich weder im inneren 42 1, 2, 3, 701 | Wasser seiner Taufe steigt, läßt sich der Heilige Geist wie 43 1, 2, 3, 708 | Sünde erschärfer erkennen läßt [Vgl. Röm 3,20], wird das 44 1, 2, 3, 718 | Geistes glüht in ihm und läßt ihn dem Herrn, der im Kommen 45 1, 2, 3, 722 | ewigen Sohn in sich trägt, läßt sie im Heiligen Geist die 46 1, 2, 3, 726 | letzten Zeiten" anbrechen läßt.~ ~ ~Jesus der Christus~ ~ 47 1, 2, 3, 732 | sein unaufhörliches Kommen läßt der Heilige Geist die Welt 48 1, 2, 3, 736 | Annahme an Kindes Statt; läßt voll Vertrauen Gott Vater 49 1, 2, 3, 738 | in jedem von uns wohnen läßt, führt dieser eine, unteilbare 50 1, 2, 3, 747 | in seine Glieder strömen läßt, erbaut, beseelt und heiligt 51 1, 2, 3, 750 | und „apostolisch" ist, läßt sich vom Glauben an Gott 52 1, 2, 3, 855 | jenen Söhnen wirksam werden läßt, die ihr zwar durch die 53 1, 2, 3, 893 | Mitarbeiter, „darbringen läßt" (LG 26). Die Eucharistie 54 1, 2, 3, 908 | frei und unabhängig und läßt sich nicht durch eine sündige 55 1, 2, 3, 964 | Marias gegenüber der Kirche läßt sich von ihrer Vereinigung 56 1, 2, 3, 977 | Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet; wer aber 57 1, 2, 3, 1026| Erlösung durch Christus. Dieser läßt jene, die an ihn geglaubt 58 1, 2, 3, 1028| Mysterium unmittelbar schauen läßt und ihn dazu befähigt. Diese 59 2, 1, 0, 1076| Ausgießung des Heiligen Geistes läßt in der „Vermittlung des 60 2, 1, 1, 1095| Kirche aufzeigt und erleben läßt.~ ~ 61 2, 1, 1, 1104| Gegenwart Gestalt annehmen läßt.~ ~ 62 2, 1, 1, 1107| hin. Im Harren und Hoffen läßt er uns die vollkommene Gemeinschaft 63 2, 1, 2, 1155| Wort Gottes verkündet. Er läßt das Werk, das der Vater 64 2, 1, 2, 1166| Sabbats den Tag anbrechen läßt, „den der Herr gemacht", 65 2, 2, 0, 1211| die einzig mögliche, sie läßt aber ersehen, daß die Sakramente 66 2, 2, 1, 1224| ersten Schöpfung schwebte, läßt sich dabei auf Christus 67 2, 2, 1, 1236| Glaubens hervor. Der Glaube läßt sich von der Taufe nicht 68 2, 2, 1, 1261| den Kindern, die ihn sagen läßt: „Laßt die Kinder zu mir 69 2, 2, 1, 1288| gewisse Weise fortdauern läßt" (Paul VI., Ap. Konst. „ 70 2, 2, 1, 1303| Gotteskindschaft, die uns sagen läßt:~„Abba, Vater!" (Röm 8,15);~- 71 2, 2, 1, 1331| und seinem Blut teilhaben läßt, damit wir einen einzigen 72 2, 2, 1, 1381| diesem Sakrament seien, läßt sich nicht mit den Sinnen 73 2, 2, 2, 1432| Herzen zu sich heimkehren läßt: „Kehre uns, Herr, dir zu, 74 2, 2, 2, 1445| Versöhnung mit der Kirche läßt sich von der Versöhnung 75 2, 2, 2, 1452| genannt. Eine solche Reue läßt die läßlichen Sünden nach; 76 2, 2, 2, 1505| viele Leiden erschüttert, läßt sich Jesus von den Kranken 77 2, 2, 2, 1506| dienendes Leben hinein. Er läßt sie an seinem Dienst des 78 2, 2, 3, 1589| lobsingt mit den Erzengeln, läßt die Opfer zum himmlischen 79 2, 2, 3, 1606| weniger stark äußern; sie läßt sich je nach den Kulturen, 80 2, 2, 4, 1680| Himmelreiches eintreten läßt. So geht in Erfüllung, was 81 3, 0, 0, 1697| menschlichen Tugenden, die erfassen läßt, wie schön und erstrebenswert 82 3, 1, 1, 1709| gestaltet den Menschen um und läßt ihn dem Vorbild Christi 83 3, 1, 1, 1808| Erstreben des Guten durchhalten läßt. Sie festigt die Entschlossenheit, 84 3, 1, 1, 1809| das rechte Maß einhalten läßt. Sie sichert die Herrschaft 85 3, 1, 1, 1809| Willens über die Triebe und läßt die Begierden die Grenzen 86 3, 1, 1, 1820| Hoffnung; „die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen" (Röm 87 3, 1, 1, 1820| die Hoffnung uns ersehnen läßt.~ ~ 88 3, 1, 1, 1825| sucht nicht ihren Vorteil, läßt sich nicht zum Zorn reizen, 89 3, 1, 1, 1855| vor.~ ~Die läßliche Sünde läßt die Liebe bestehen, verstößt 90 3, 1, 1, 1863| Bund mit Gott nicht. Sie läßt sich mit der Gnade Gottes 91 3, 1, 1, 1869| Menschen zu Komplizen und läßt unter ihnen Gier, Gewalttat 92 3, 1, 2, 1878| Die Liebe zum Nächsten läßt sich von der Liebe zu Gott 93 3, 1, 2, 1905| mit dem Gemeinwohl. Dieses läßt sich nur von der menschlichen 94 3, 1, 2, 1929| Die soziale Gerechtigkeit läßt sich nur dann ereichen, 95 3, 1, 2, 1939| in Vergessenheit geraten läßt, jenes Gesetz, das sowohl 96 3, 1, 3, 1968| verborgenen Möglichkeiten und läßt aus ihm neue Forderungen 97 3, 1, 3, 1972| Geist eingießt, handeln läßt als aus Furcht. Es heißt 98 3, 1, 3, 1973| Liebe nicht vereinbaren läßt. Ziel der Räte ist es, zu 99 3, 1, 3, 1992| des Glaubens, gewährt. Sie läßt uns der Gerechtigkeit Gottes 100 3, 1, 3, 1995| Meister. Die Rechtfertigung läßt den „inneren Menschen" erstehen ( 101 3, 1, 3 | mißbrauchen; denn der Herr läßt den nicht ungestraft, der 102 3, 1, 3 | mißbrauchen; denn der Herr läßt den nicht ungestraft, der 103 3, 2, 1, 2113| zu verehren. Götzendienst läßt Gott nicht als den einzigen 104 3, 2, 1, 2115| notwendiger Voraussicht fehlen läßt, handelt verantwortungslos.~ ~ 105 3, 2, 1, 2148| Ehrfurcht vor ihm fehlen läßt und den Namen Gottes mißbraucht. 106 3, 2, 1, 2188| verzeichnet sind", teilnehmen läßt (Hebr 12,22-23).~ ~ ~ 107 3, 2, 2, 2218| wer seinen Vater im Stich läßt, und von Gott ist verflucht, 108 3, 2, 2, 2290| Die Tugend der Mäßigung läßt Unmäßigkeit aller Art meiden: 109 3, 2, 2, 2304| daß kein Krieg ist; er läßt sich nicht bloß durch das 110 3, 2, 2, 2346| hingeordnet. Die Keuschheit läßt den, der ihr gemäß lebt, 111 3, 2, 2, 2347| in der Freundschaft. Sie läßt den Jünger Christi erkennen, 112 3, 2, 2, 2347| uns ganz hingegeben und läßt uns an seinem Gottsein teilhaben. 113 3, 2, 2, 2384| ein Ehebrecher, denn er läßt diese Frau Ehebruch begehen; 114 3, 2, 2, 2387| zusammengelebt hat. Doch läßt sich die Polygamie mit dem 115 3, 2, 2, 2391| ist. Die menschliche Liebe läßt den bloßen „Versuch" nicht 116 3, 2, 2, 2441| wirtschaftliche Ausbeutung. Sie läßt die Achtung vor den kulturellen 117 3, 2, 2, 2444| 2444 Die Kirche läßt sich in ihrer „Liebe zu 118 3, 2, 2, 2491| Verbreitung der Wahrheit verhüten läßt. Private Informationen, 119 3, 2, 2, 2500| ihr nicht in Worte fassen läßt: die Tiefen des menschlichen 120 3, 2, 2, 2500| Schönheit der Geschöpfe läßt sich auf ihren Schöpfer 121 3, 2, 2, 2501| Liebe zu ihnen inspirieren läßt, weist sie eine gewisse 122 3, 2, 2, 2519| Nächste" anzunehmen. Es läßt uns den menschlichen Leib, 123 3, 2, 2, 2531| Gott schauen lassen. Sie läßt uns schon jetzt alles im 124 3, 2, 2, 2535| Das sinnliche Verlangen läßt uns angenehme Dinge ersehnen, 125 3, 2, 2, 2536| sehr groß und unendlich und läßt sich nie stillen, wie die 126 4, 1, 1, 2567| Menschen sich selbst erkennen läßt, erscheint das Gebet als 127 4, 1, 1, 2572| wieder Gott ähnlich und läßt ihn an der Macht der Liebe 128 4, 1, 1, 2583| inständiges Gebet, und Gott läßt das Leben in den Sohn der 129 4, 1, 1, 2599| verborgeneren Quelle; er läßt dies im Alter von zwölf 130 4, 1, 1, 2605| Liebe seines Vaters erfüllt, läßt Jesus die unergründliche 131 4, 1, 1, 2636| Der hl. Apostel Paulus läßt sie auf diese Weise an seinem 132 4, 1, 2, 2658| 2658 „Die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen; denn 133 4, 1, 2, 2658| Christus geliebt sind. Sie läßt uns darauf antworten, indem 134 4, 1, 2, 2666| Jesus. Der Name Gottes läßt sich von menschlichen Lippen 135 4, 1, 2, 2684| geeigneter Ort, denn er läßt Gott bei sich wohnen und 136 4, 1, 3, 2699| seiner Gegenwart bleiben läßt, macht aus jenen drei Ausdrucksformen 137 4, 1, 3, 2705| aber nur schwer beherrschen läßt. Man nimmt gewöhnlich ein 138 4, 1, 3, 2709| geboren sein und in ihm leben läßt. Man kann auch im inneren 139 4, 1, 3, 2715| Augen unseres Herzens und läßt uns alles im Licht seiner 140 4, 1, 3, 2717| der Geist der Sohnschaft läßt uns am Beten Jesu teilnehmen.~ ~ 141 4, 1, 3, 2718| Mysterium Christi teilhaben läßt, ist es Vereinigung mit 142 4, 1, 3, 2718| gefeiert; im inneren Gebet läßt es der Heilige Geist aufleben, 143 4, 1, 3, 2719| Fleisch, das schwach ist", läßt diese Stunde im inneren 144 4, 1, 3, 2724| seinem Mysterium teilhaben läßt.~ ~  145 4, 1, 3, 2725| neuen Lebens des Christen läßt sich nicht vom Kampf des 146 4, 1, 3, 2726| haben, nicht vereinbaren läßt: sie haben keine Zeit. Und 147 4, 1, 3, 2745| zu beten, verwirklichen läßt" (Origenes, or. 12).~ ~DAS 148 4, 1, 3, 2747| unseres Hohenpriesters; es läßt sich nicht von seinem Opfer 149 4, 2, 0, 2779| Welt" reinigen. Die Demut läßt uns erkennen: „Niemand kennt 150 4, 2, 0, 2780| 1 Joh 5,1] sind. Dadurch läßt uns der Geist des Sohnes 151 4, 2, 0, 2785| vertrauendes Herz. Dieses läßt uns wieder „wie die Kinder" 152 4, 2, 0, 2795| die Bekehrung des Herzens läßt uns zum Vater im Himmel 153 4, 2, 0, 2795| hinabgestiegen", und nur er läßt uns durch sein Kreuz, seine 154 4, 2, 0, 2803| zu lieben und zu preisen, läßt der Geist der Kindschaft 155 4, 2, 0, 2828| alles erwarten. Dieser „läßt seine Sonne aufgehen über 156 4, 2, 0, 2828| Bösen und Guten, und er läßt regnen über Gerechte und 157 4, 2, 0, 2830| gegenüber an nichts fehlen läßt" (Cyprian, Dom. orat. 21).~ ~ 158 4, 2, 0, 2843| dem Heiligen Geist öffnet, läßt diese Verletzung zu Mitleid 159 4, 2, 0, 2843| zu einer Fürbitte werden läßt.~ ~ 160 4, 2, 0, 2847| 2847 Der Heilige Geist läßt uns unterscheiden zwischen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License