Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
chrysostornus 1
church 1
ci 1
cic 135
cicero 1
civ 10
cl 4
Frequenz    [«  »]
137 sakramente
137 sohnes
135 christliche
135 cic
135 kommt
135 seele
134 christen

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

cic

    Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 160 | freiwillig" (DH 10) [Vgl. CIC. can. 748, § 2.]. ,,Gott 2 1, 2, 3, 815 | aufrechterhält [Vgl. UR 2; LG 14; CIC, can. 205].~ ~ 3 1, 2, 3, 817 | Apostasie und das Schisma) [Vgl. CIC, can. 751], kommt es nicht 4 1, 2, 3, 833 | vereint ist [Vgl. CD 11; CIC, cann. 368-369]. Diese Teilkirchen 5 1, 2, 3, 871 | der Welt anvertraut hat" (CIC, can. 204, § 1) [Vgl. LG 6 1, 2, 3, 872 | Leibes Christi mitwirken" (CIC, can. 208) [Vgl. LG 32].~ ~ 7 1, 2, 3, 873 | Heilssendung der Kirche dienen" (CIC, can. 207, § 2).~ ~I Die 8 1, 2, 3, 880 | verbunden" (LG 22) [Vgl. CIC, can. 330].~ ~ 9 1, 2, 3, 883 | ausgeübt werden" (LG 22) [Vgl. CIC, can. 336].~ ~ 10 1, 2, 3, 884 | Ökumenischen Konzil aus" (CIC, can. 337, § 1). „Ein Ökumenisches 11 1, 2, 3, 902 | Erziehung ihrer Kinder sorgen" (CIC, can. 835, § 4).~ ~ 12 1, 2, 3, 903 | der heiligen Kommunion" (CIC, can. 230, § 3).~ ~Ihre 13 1, 2, 3, 906 | katechetischen Unterweisung [Vgl. CIC, cann, 774; 776; 780], am 14 1, 2, 3, 906 | theologischen Wissenschaften [Vgl. CIC, can. 229] sowie an der 15 1, 2, 3, 906 | Gestaltung der Medien [Vgl. CIC, can. 823, § 1] mitwirken.~ ~ 16 1, 2, 3, 907 | übrigen Gläubigen kundzutun" (CIC, can. 212, § 3).~ ~Ihre 17 1, 2, 3, 911 | des Rechtes mitwirken" (CIC, can. 129, § 2). So können 18 1, 2, 3, 911 | an Partikularkonzilien [CIC, can. 443, §4] und Diözesansynoden [ 19 1, 2, 3, 911 | 4] und Diözesansynoden [CIC, can. 463, §§ 1.2] teilnehmen, 20 1, 2, 3, 911 | von Pastoralräten werden [CIC, cann. 511; 536] sich an 21 1, 2, 3, 911 | einer Pfarrei beteiligen [CIC, can. 517, § 2], in Wirtschaftsräten 22 1, 2, 3, 911 | Wirtschaftsräten mitarbeiten [CIC, cann. 492, § 1; 536] und 23 1, 2, 3, 911 | kirchlichen Gerichten sein [CIC, can. 1421, § 2].~ ~ 24 1, 2, 3, 916 | bezeichnen und zu verkünden [Vgl. CIC, can. 573].~ ~ ~Ein großer 25 1, 2, 3, 920 | und dem Heil der Welt" (CIC, can. 603, § 1).~ ~ 26 1, 2, 3, 923 | Kirche bestimmt werden" (CIC, can. 604, § 1). Durch diesen 27 1, 2, 3, 924 | Jungfrauen Vereinigungen bilden" (CIC, can. 604, § 2).~ ~ ~Das 28 1, 2, 3, 925 | Instituten gelebt [Vgl. CIC, can. 573]. Es unterscheidet 29 1, 2, 3, 925 | Christi mit der Kirche [Vgl. CIC, can. 607].~ ~ 30 1, 2, 3, 927 | unterstellt [exempt] sind [Vgl. CIC, can. 591]. Zur missionarischen 31 1, 2, 3, 928 | innen her, beizutragen" (CIC, can. 710).~ ~ 32 1, 2, 3, 929 | Gemeinschaft und Brüderlichkeit (CIC, can. 713, § 2).~ ~ ~Die 33 1, 2, 3, 930 | evangelischen Räte übernehmen" (CIC, can. 731, §§ 1 und 2).~ ~ ~ 34 1, 2, 3, 931 | Missionsarbeit einzusetzen" (CIC, can. 783) [ 1 Vgl. RM 69].~ ~ 35 1, 2, 3, 934 | Heilssendung der Kirche dienen (CIC can. 207, §§ 1.2).~ ~ 36 1, 2, 3, 936 | Gesamtkirche hier auf Erden "(CIC, can. 331). ~ ~ 37 2, 2, 1, 1213| K. v. Florenz: DS 1314; CIC, cann. 204, § 1; 849; CCEO, 38 2, 2, 1, 1233| zu gipfeln [Vgl. AG 13; CIC, cann. 85,1; 865; 866]. 39 2, 2, 1, 1233| vollendet zu werden [Vgl. CIC, cann. 851,2; 868.].~ ~ ~ 40 2, 2, 1, 1246| noch nicht getauft ist" (CIC, can. 864; CCEO, can. 679).~ ~ ~ 41 2, 2, 1, 1249| die Ihrigen" (LG 14) [Vgl. CIC, cann. 206; 788].~ ~ ~Die 42 2, 2, 1, 1250| die Taufe gewährten [Vgl. CIC, can. 867 CCEO, cann. 681; 43 2, 2, 1, 1251| Vgl. LG 11; 41; GS 48; CIC. can. 868].~ ~ 44 2, 2, 1, 1255| Leben beizustehen [Vgl. CIC, cann. 872-874]. Ihre Aufgabe 45 2, 2, 1, 1256| Kirche, auch der Diakon [Vgl. CIC, can. 861, § 1; CCEO, can. 46 2, 2, 1, 1256| Taufe [Vgl. DS 1315; 646; CIC, can. 861, § 2].~ ~ ~ 47 2, 2, 1, 1269| unterstützt zu werden [Vgl. LG 37; CIC. cann. 208-223; CCEO, can. 48 2, 2, 1, 1298| der Eucharistie teil [Vgl. CIC, can. 866].~ ~ 49 2, 2, 1, 1306| Firmung empfangen [Vgl. CIC, can. 889, § 1]. Da Taufe, 50 2, 2, 1, 1306| rechtzeitig zu empfangen" (CIC, can. 890), denn ohne die 51 2, 2, 1, 1307| Unterscheidungsalter gelangt sind [Vgl. CIC, cann. 891; 883,3].~ ~ 52 2, 2, 1, 1310| OCf praænotanda 15; 16; CIC, can. 893, § 1.2].~ ~ 53 2, 2, 1, 1312| Kirche aufgenommen wird [Vgl. CIC, can. 883].~ ~ 54 2, 2, 1, 1313| Spender der Firmung [Vgl. CIC, can. 882]. Obwohl der Bischof 55 2, 2, 1, 1313| Firmung zu spenden [Vgl. CIC, can. 884], entspricht es 56 2, 2, 1, 1314| die Firmung spenden [Vgl. CIC, can. 883, § 3.]. Die Kirche 57 2, 2, 1, 1387| vorgeschriebene Fasten [Vgl. CIC, can. 919] beobachten. In 58 2, 2, 1, 1389| der österlichen Zeit [Vgl. CIC, can. 920]. Die Kirche empfiehlt 59 2, 2, 1, 1399| auch ratsam" (UR 15) [Vgl. CIC, can. 844, § 3].~ ~ 60 2, 2, 1, 1401| Weise disponiert sind [Vgl. CIC, can. 844, § 4].~ ~ 61 2, 2, 2, 1439| Vater" ist [Vgl. SC 109-110; CIC, cann. 1249-1253; CCEO, 62 2, 2, 2, 1457| einmal im Jahr beichtet [Vgl. CIC, can. 989; DS 1683; 1708]. 63 2, 2, 2, 1457| möglich ist zu beichten [Vgl. CIC, can. 916; CCEO, can. 711]. 64 2, 2, 2, 1457| zur Beichte gehen [Vgl. CIC, can. 914].~ ~ 65 2, 2, 2, 1458| K. v. Trient: DS 1680; CIC, can. 988, § 2]. Das regelmäßige 66 2, 2, 2, 1462| Kirchenrecht entsprechend [Vgl. CIC, cann. 844; 967-969; 972; 67 2, 2, 2, 1463| Priester erteilt werden [Vgl. CIC, cann. 1331; 1354-1357; 68 2, 2, 2, 1463| besitzt, von jeder Sünde [Vgl. CIC, can. 976; CCEO, can. 725] 69 2, 2, 2, 1464| Weise~darum bitten [Vgl. CIC, can. 986; CCEO, can. 735; 70 2, 2, 2, 1467| Stillschweigen zu wahren [Vgl. CIC, can. 1388, § 1; CCEO, can. 71 2, 2, 2, 1483| einzeln zu beichten [Vgl. CIC, can. 962, § 1]. Das Urteil 72 2, 2, 2, 1483| Diözesanbischof zu [Vgl. CIC, can. 961, § 2]. Ein großer 73 2, 2, 2, 1483| begründete Notlage [Vgl. CIC, can. 961, § 1].~ ~ 74 2, 2, 2, 1513| richte er dich auf" [Vgl. CIC, can. 847, § 1].~ ~ ~ 75 2, 2, 2, 1514| zu geraten" (SC 73) [Vgl. CIC, cann. 1004, § 1; 1005; 76 2, 2, 2, 1516| Trient: DS 1697; 1719; CIC, can. 1003; CCEO, can, 739, § 77 2, 2, 3, 1576| Weihesakramentes [Vgl. DS 794 und 802; CIC, can. 1012; CCEO, cann. 78 2, 2, 3, 1577| ein getaufter Mann [vir]" (CIC, can. 1024). Jesus, der 79 2, 2, 3, 1583| werden, sie auszuüben [Vgl. CIC, cann. 290-293; 1336, §§ 80 2, 2, 3, 1601| eines Sakramentes erhoben" (CIC, can. 1055, § 1).~ ~ 81 2, 2, 3, 1617| Neuen Bundes [Vgl. DS 1800; CIC, can. 1055, § 2].~ ~Die 82 2, 2, 3, 1626| gegenseitige Kundgabezustande" (CIC, can. 1057, § 1). Falls 83 2, 2, 3, 1628| außen eingeflößt wird [Vgl. CIC, can. 1103]. Keine menschliche 84 2, 2, 3, 1628| den Konsens ersetzen [Vgl. CIC, can. 1057, § 1]. Falls 85 2, 2, 3, 1629| und nichtig machen) [Vgl. CIC, cann. 1095-1107] kann die 86 2, 2, 3, 1629| Verbindung ergeben [Vgl. CIC, can. 1071].~ ~ 87 2, 2, 3, 1631| v. Trient: DS 1813-1816; CIC, can. 1108.]. Für diese 88 2, 2, 3, 1632| unersetzliche Rolle [Vgl. CIC, can. 1063], und zwar umsomehr, 89 2, 2, 3, 1635| kirchlichen Autorität [Vgl. CIC, can. 1124]. Im Fall der 90 2, 2, 3, 1635| Hindernis erforderlich [Vgl. CIC; can. 1086]. Diese Erlaubnis 91 2, 2, 3, 1635| katholischen Kirche hat [Vgl. CIC, can. 1125].~ ~ 92 2, 2, 3, 1638| die Würde ihres Standes" (CIC, can. 1134).~ ~ ~Das Eheband~ ~ 93 2, 2, 3, 1640| Weisheit auszusprechen [Vgl. CIC, can. 1141].~ ~ ~Die Gnade 94 2, 2, 3, 1649| unauflöslich bleibt [Vgl. FC 83; CIC, cann. 1151-1155].~ ~ 95 2, 2, 3, 1660| Sakramentes erhoben [Vgl. GS 48,1; CIC, can. 1055, § 1].~ ~ 96 2, 2, 4, 1669| Segnungen vorstehen [Vgl. SC 79; CIC, can, 1168]. Je mehr eine 97 2, 2, 4, 1673| Krankheit handelt [Vgl. CIC, can. 1172].~ ~ ~Die Volksfrömmigkeit~ ~ 98 3, 1, 3, 2032| Seelen dies erfordern" (CIC, can. 747, § 2).~ ~ 99 3, 1, 3, 2037| Gläubigen haben das Recht [Vgl. CIC, can. 213], in den heilsamen 100 3, 1, 3, 2042| des Herrn versammelt [Vgl. CIC, cann. 1246-1248; CCEO, 101 3, 1, 3, 2042| Vergebung weiterführt [Vgl. CIC, can. 989; CCEO, can. 719]~ ~ 102 3, 1, 3, 2042| Liturgie, Wert gelegt [Vgl. CIC, can. 920; CCEO, cann. 708; 103 3, 1, 3, 2043| der Heiligen ehren [Vgl. CIC, can. 1246; CCEO, cann. 104 3, 1, 3, 2043| des Herzens erringen [Vgl. CIC, cann. 1249-1251; CCEO, 105 3, 1, 3, 2043| Kirche beizutragen [Vgl. CIC, can. 222].~ ~ ~ 106 3, 2, 1, 2089| untergebenen Gliedern der Kirche" (CIC, can. 751).~ ~ ~Hoffnung~ ~ 107 3, 2, 1, 2102| Gottesverehrung erfüllt werden" (CIC, can. 1191, § 1). Das Gelübde 108 3, 2, 1, 2103| beispielgebenden Wert zu [Vgl. CIC. can. 654]~„Deshalb freut 109 3, 2, 1, 2103| Versprechen dispensieren [Vgl. CIC, cann. 692; 1196-1197].~ 110 3, 2, 1, 2120| substantiell gegenwärtig [Vgl. CIC, cann. 1367; 1376].~ ~ ~ 111 3, 2, 1, 2122| Sakramente beraubt werden" (CIC, can. 848). Die zuständige 112 3, 2, 1, 2148| eine schwere Sünde [Vgl. CIC, can. 1369].~ ~ 113 3, 2, 1, 2154| Überlegung und Gerechtigkeit" (CIC, can. 1199, § 1).~ ~ 114 3, 2, 1, 2156| christlichem Empfinden fremd ist" (CIC, can. 855)~ ~ 115 3, 2, 1, 2158| christlichem Empfinden fremd ist" (CIC, can. 855) ]. Der Name jedes 116 3, 2, 1, 2177| ursprüngliche Feiertag zu halten" (CIC, can. 1246, § 1).~„Ebenso 117 3, 2, 1, 2177| schließlich Allerheiligen" (CIC, can. 1246, § 1).~ ~ 118 3, 2, 1, 2179| Hirten anvertraut wird" (CIC, can. 515, § 1). Sie ist 119 3, 2, 1, 2180| Meßfeier verpflichtet" (CIC, can. 1247). „Dem Gebot 120 3, 2, 1, 2180| Vorabend gefeiert wird" (CIC, can. 1248, § 1).~ ~ 121 3, 2, 1, 2181| Pfarrer dispensiert sind [Vgl. CIC, can. 1245]. Wer diese Pflicht 122 3, 2, 1, 2183| Familienkreisen widmen" (CIC, can. 1248, § 2).~ ~Tag 123 3, 2, 1, 2185| Körper verhindern [Vgl. CIC. can, 1247]. Familienpflichten 124 3, 2, 1, 2192| ursprüngliche Feiertag zu halten (CIC can 1246 § 1). „Am Sonntag 125 3, 2, 1, 2192| der Meßfeier verpflichtet (CIC can 1247).~ ~ 126 3, 2, 1, 2193| geschuldete Erholung hindern (CIC can 1247).~ ~ 127 3, 2, 2, 2272| der Exkommunikation zu" (CIC, can. 1398), „so daß sie 128 3, 2, 2, 2272| Straftat eintritt" 1463 (CIC, can. 1314) unter den im 129 3, 2, 2, 2272| vorgesehenen Bedingungen [Vgl. CIC, cann. 1323-1324.]. Die 130 3, 2, 2, 2301| Frage stellen will [Vgl. CIC, can. 1176, § 3].~ ~ 131 3, 2, 2, 2382| Tod, aufgelöst werden" (CIC, can. 1141).~ ~ 132 3, 2, 2, 2383| vorsieht, berechtigt sein [Vgl. CIC, cann. 1151-1155].~Falls 133 3, 2, 2, 2477| schädigen könnten [Vgl. CIC, can. 220]. Schuldig macht 134 3, 2, 2, 2490| irgendwie zu verraten" (CIC, can. 983, § 1).~ ~ 135 3, 2, 2, 2511| Beichtgeheimnis ist unverletzlich (CIC can 983 § 1) Berufsgeheimnisse


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License