Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 1 | aufgetragen, das kostbare Gut der christlichen Lehre besser
2 1, 1, 2, 109 | Menschenweise. Um die Schrift gut auszulegen, ist somit auf
3 1, 1, 3, 150 | glauben, ist richtig und gut. Nichtig und falsch wäre
4 1, 2, 1, 205 | Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten
5 1, 2, 1, 299 | teil [,,Gott sah, daß es gut war..., sehr gut": Gen 1,
6 1, 2, 1, 299 | daß es gut war..., sehr gut": Gen 1,4.10.12.18.21.31.].
7 1, 2, 1, 299 | einschließlich der materiellen Welt, gut ist [Vgl. DS 286; 455-463;
8 1, 2, 1, 311 | dermaßen allmächtig und gut wäre, daß er auch aus dem
9 1, 2, 1, 313 | alles, wie es auch sein mag, gut sein wird. ... Und du wirst
10 1, 2, 1, 313 | sehen, daß alles, alles gut sein wird" (rev. 32).~ ~
11 1, 2, 1, 339 | Und Gott sah, daß es gut war". ,,Aufgrund ihres Geschaffenseins
12 1, 2, 1, 356 | die an dir, dem ewigen Gut Freude zu empfinden vermag" (
13 1, 2, 1, 364 | Jüngsten Tag bestimmt für gut und der Ehre würdig halten" (
14 1, 2, 1, 371 | verstehen: ,,Es ist nicht gut, daß der Mensch alleinbleibt.
15 1, 2, 1, 385 | 385 Gott ist unendlich gut und alle seine Werke sind
16 1, 2, 1, 385 | und alle seine Werke sind gut. Niemand entgeht jedoch
17 1, 2, 1, 391 | von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber
18 1, 2, 1, 396 | Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen, ,,denn
19 1, 2, 1, 396 | Baum der Erkenntnis von Gut und Böse" erinnert sinnbildlich
20 1, 2, 3, 801 | alles zu prüfen und, was gut ist, zu behalten" (LG 12).
21 1, 2, 3, 886 | als Teil der Gesamtkirche gut leiten". Dadurch tragen
22 1, 2, 3, 947 | einzigen Leib bilden, wird das Gut des einen dem anderen mitgeteilt ...
23 1, 2, 3, 947 | das Haupt... Also wird das Gut Christi allen Christen mitgeteilt,
24 1, 2, 3, 1012| Liturgie der Kirche besonders gut ausgedrückt:~ ~„Deinen Gläubigen,
25 2, 1, 2, 1154| Ambo), ihre Lesung, die gut vernehmbar und verständlich
26 2, 1, 2, 1184| Aufgabe, das Gebet zu leiten, gut erkennbar zu machen" (IGMR
27 2, 2, 3, 1604| den Augen des Schöpfers gut, ja sehr gut [Vgl. Gen 1,
28 2, 2, 3, 1604| des Schöpfers gut, ja sehr gut [Vgl. Gen 1,31]. Die eheliche
29 2, 2, 3, 1605| geschaffen sind: „Es ist nicht gut, daß der Mensch allein bleibt" (
30 2, 2, 3, 1618| Frauen, die auf das große Gut der Ehe verzichteten, um
31 2, 2, 3, 1620| Vergleich mit einem Übel gut erscheint, kann nicht wirklich
32 2, 2, 3, 1620| erscheint, kann nicht wirklich gut sein, aber das, was noch
33 2, 2, 3, 1620| Güter, ist das hervorragende Gut" (Johannes Chrysostomus,
34 2, 2, 3, 1652| gesagt hat: ‚Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei‘ (
35 3, 1, 1, 1707| ein dramatischer, zwischen Gut und Böse, zwischen Licht
36 3, 1, 1, 1723| geworden, zu einem höchsten Gut, zu einem Gegenstand wahrer
37 3, 1, 1, 1732| endgültig an Gott, ihr höchstes Gut, gebunden hat, liegt in
38 3, 1, 1, 1732| die Möglichkeit, zwischen Gut und Böse zu wählen, also
39 3, 1, 1, 1744| sie auf Gott das höchste Gut ausgerichtet ist.~ ~
40 3, 1, 1, 1749| werden. Sie sind entweder gut oder böse.~ ~
41 3, 1, 1, 1751| gewählte Objekt ist ein Gut, auf das sich der Wille
42 3, 1, 1, 1751| der Vernunft dem wahren Gut entspricht oder nicht. Die
43 3, 1, 1, 1752| richtet den Blick auf das Gut, das von der betreffenden
44 3, 1, 1, 1755| Absicht und die Umstände gut sind. Eine schlechte Absicht
45 3, 1, 1, 1755| wenn ihr Gegenstand an sich gut ist (etwa beten und fasten, „
46 3, 1, 1, 1758| nachdem die Vernunft es als gut oder schlecht erkennt und
47 3, 1, 1, 1760| Damit eine Handlung sittlich gut ist müssen zugleich das
48 3, 1, 1, 1760| das Ziel und die Umstände gut sein.~ ~
49 3, 1, 1, 1763| je nachdem, ob etwas als gut oder schlecht empfunden
50 3, 1, 1, 1765| dem nicht gegenwärtigen Gut und die Hoffnung, es zu
51 3, 1, 1, 1765| Gefallen und in der Freude am Gut, das man besitzt. Die Wahrnehmung
52 3, 1, 1, 1766| die Liebe schlecht ist, gut, wenn sie gut ist" (Augustinus,
53 3, 1, 1, 1766| schlecht ist, gut, wenn sie gut ist" (Augustinus, civ. 14,
54 3, 1, 1, 1767| Leidenschaften sind an sich weder gut noch böse. Sie werden nur
55 3, 1, 1, 1768| Leidenschaften sind sittlich gut, wenn sie zu einer guten
56 3, 1, 1, 1773| Leidenschaften weder sittlich gut noch schlecht; soweit sie
57 3, 1, 1, 1773| nicht, sind sie sittlich gut oder schlecht.~ ~
58 3, 1, 1, 1777| Hinblick auf das höchste Gut, auf Gott, von dem der Mensch
59 3, 1, 1, 1778| schon getan hat, sittlich gut oder schlecht ist. Bei allem,
60 3, 1, 1, 1783| Urteil erhellt werden. Ein gut gebildetes Gewissen urteilt
61 3, 1, 1, 1783| richtet sich nach dem wahren Gut, das durch die Weisheit
62 3, 1, 1, 1789| Kor 8,12). „Es ist nicht gut ... etwas zu tun, wenn dein
63 3, 1, 1, 1796| erkennt ob eine bestimmte Tat gut oder schlecht ist.~ ~
64 3, 1, 1, 1798| 1798 Ein gut gebildetes Gewissen ist
65 3, 1, 1, 1806| jeder Lage unser wahres Gut zu erfassen und die richtigen
66 3, 1, 1, 1835| allen Umstanden das wahre Gut zu erkennen und die rechten
67 3, 1, 1, 1850| Gott" zu werden und dadurch Gut und Böse zu erkennen und
68 3, 1, 1, 1855| und zieht ihm ein minderes Gut vor.~ ~Die läßliche Sünde
69 3, 1, 1, 1865| das konkrete Urteil über Gut und Böse beeinträchtigen.
70 3, 1, 2, 1897| Gesellschaft kann weder gut geordnet noch fruchtbar
71 3, 1, 2, 1900| ihren Willen nach dem, was gut und wohlgefällig ist vor
72 3, 1, 3, 1954| durch die Vernunft zwischen Gut und Böse, Wahrheit und Lüge
73 3, 1, 3, 2002| Werke, die deshalb ‚sehr gut‘ sind, weil du sie uns geschenkt
74 3, 1, 3, 2005| Diese Haltung wird besonders gut in der Antwort der hl. Jeanne
75 3, 1, 3 | du lange lebst und es dir gut geht in dem Land, das der,
76 3, 1, 3 | begehren~deines Nächsten Gut.~ ~ ~
77 3, 2, 1, 2094| verschmäht und das göttliche Gut verabscheut. Haß gegen Gott
78 3, 2, 1, 2102| ein mögliches und besseres Gut bezieht, muß kraft der Tugend
79 3, 2, 2 | Verheißung: damit es dir gut geht und du lange lebst
80 3, 2, 2, 2213| aus Personen zusammen. Sie gut zu regieren besteht nicht
81 3, 2, 2, 2217| in allem; denn so ist es gut und recht im Herrn" (Kol
82 3, 2, 2, 2218| Not sollen sie ihnen, so gut sie können, materiell und
83 3, 2, 2, 2244| Kriterium zur Unterscheidung von gut und böse dulden, maßen sie
84 3, 2, 2, 2275| chromosomale oder das genetische Gut einzugreifen, sind nicht
85 3, 2, 2, 2361| Du sagtest: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein ist;
86 3, 2, 2, 2381| zugrunde liegt. Er setzt das Gut der menschlichen Zeugung
87 3, 2, 2, 2398| 2398 Fruchtbarkeit ist ein Gut ein Geschenk ein Zweck der
88 3, 2, 2, 2399| Absicht der beiden Gatten gut ist sind sie doch nicht
89 3, 2, 2, 2401| irgendwelche Weise an Hab und Gut Schaden zuzufügen. Es schreibt
90 3, 2, 2, 2405| sollen von ihren Besitzern gut verwaltet werden, damit
91 3, 2, 2, 2408| besteht, daß man sich fremdes Gut gegen den vernünftigen Willen
92 3, 2, 2, 2409| 2409 Sich fremdes Gut auf welche Weise auch immer
93 3, 2, 2, 2412| daß man das entwendete Gut dem Eigentümer zurückgibt.~
94 3, 2, 2, 2412| direkt oder indirekt fremdes Gut angeeignet hat, ist verpflichtet,
95 3, 2, 2, 2420| weil diese auf das höchste Gut, unser letztes Ziel, hinge
96 3, 2, 2, 2453| besteht darin daß man fremdes Gut gegen den vernünftigen Willen
97 3, 2, 2, 2454| 2454 Jede Weise fremdes Gut entgegen der Gerechtigkeit
98 3, 2, 2, 2454| verlangt, das gestohlene Gut zurückzugeben.~ ~
99 3, 2, 2, 2458| insofern diese auf das höchste Gut, unser letztes Ziel hingeordnet
100 3, 2, 2, 2516| und Lastern - die sittlich gut oder böse sind als Frucht
101 3, 2, 2, 2518| als Gehorchende sittlich gut leben; als sittlich gut
102 3, 2, 2, 2518| gut leben; als sittlich gut Lebende ihr Herz läutern,
103 3, 2, 2, 2534| betrifft. Es untersagt, fremdes Gut zu begehren, denn daraus
104 3, 2, 2, 2535| Diese Wünsche sind an sich gut, gehen aber oft über das
105 3, 2, 2, 2539| ist, weil es einem anderen gut geht, und maßlos danach
106 3, 2, 2, 2539| danach verlangt, sich dessen Gut selbst auf ungerechte Weise
107 3, 2, 2, 2540| euch verherrlicht sehen? Gut, dann freut euch über die
108 3, 2, 2, 2541| es an, nach dem höchsten Gut zu verlangen; sie belehrt
109 3, 2, 2, 2541| was schon im Paradies als gut zu essen, lieblich anzusehen
110 3, 2, 2, 2553| der Traurigkeit über das Gut eines anderen und im ungezügelten
111 4, 1, 1, 2589| allem, was in der Schöpfung gut ist, teilt. In den Psalmen
112 4, 1, 2, 2660| Augenblickes zu beten. Es ist gut und richtig, dafür zu beten,
113 4, 1, 2, 2671| und rette uns, du, der du gut bist" (Byzantinische Liturgie,
114 4, 1, 2, 2690| Hinblick auf dieses gemeinsame Gut des Gebetes. Die Männer
115 4, 2, 0, 2814| geheiligt werde. Handeln wir gut, so wird der Name Gottes
116 4, 2, 0, 2828| er über alle Güte hinaus gut ist.~ ~
117 4, 2, 0, 2834| Gabe unseres Vaters; es ist gut, ihn darum zu bitten, indem
118 4, 2, 0, 2837| und, weiter gefaßt, jedes Gut, das zum Lebensunterhalt
119 4, 2, 0, 2854| erfleht sie das kostbare Gut des Friedens und die Gnade
|