Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 1 | Freude und Hoffnung, wie sie Ziel des Konzils waren"[ Paul
2 FidDep, 0, 1 | Konzilsabschlusses einberufen. Ziel dieser Versammlung war es,
3 Prolog, 0, 4, 16| Katechismus zeigt das letzte Ziel des nach dem Bilde Gottes
4 Prolog, 0, 6, 25| entspringen und auf kein anderes Ziel gerichtet werden können
5 1, 1, 1, 32 | man Gott als Ursprung und Ziel des Universums erkennen.~ ~
6 1, 1, 1, 34 | Ursache noch ihr letztes Ziel in sich selbst haben, sondern
7 1, 1, 1, 36 | Gott, der Ursprung und das Ziel aller Dinge, mit dem natürlichen
8 1, 1, 1, 46 | daß Gott als Ursache und Ziel von allem existiert.~ ~
9 1, 1, 2, 68 | Fragen nach dem Sinn und Ziel des Lebens, die sich der
10 1, 1, 2, 80 | zusammen und streben demselben Ziel zu" (DV 9). Beide machen
11 1, 1, 3, 163 | Gottesschau genießen, die das Ziel unseres irdischen Weges
12 1, 2, 1, 229 | Ursprung und unserem letzten Ziel und nichts ihm vorzuziehen
13 1, 2, 1, 260 | 260 Das letzte Ziel der ganzen göttlichen Ökonomie
14 1, 2, 1, 280 | Schöpfungsmysteriums; es enthüllt das Ziel, auf das hin Gott ,,im Anfang ...
15 1, 2, 1, 282 | Ursprung und die nach dem Ziel, lassen sich nicht voneinander
16 1, 2, 1, 289 | Schöpfung, deren Ursprung und Ziel in Gott, deren Ordnung und
17 1, 2, 1, 294 | hær. 4,20,7). Das letzte Ziel der Schöpfung ist es, daß
18 1, 2, 1, 301 | wirken und bringt es an sein Ziel. Diese völlige Abhängigkeit
19 1, 2, 1, 308 | Hilfe der Gnade sein letztes Ziel nicht erreichen [Vgl. Mt
20 1, 2, 1, 313 | nichts außer mit diesem Ziel" (dial. 4,138).~ ~Der hl.
21 1, 2, 1, 321 | und Liebe ihrem letzten Ziel entgegenführt.~ ~
22 1, 2, 1, 356 | teilzuhaben. Auf dieses Ziel hin ist er geschaffen worden,
23 1, 2, 1, 360 | Einheit der Mittel, um dieses Ziel zu erreichen; ... in der
24 1, 2, 1, 367 | auf sein übernatürliches Ziel hingeordnet ist [Vgl. 1.
25 1, 2, 1, 401 | Ausrichtung auf sein letztes Ziel, zugleich aber auch seine
26 1, 2, 1, 415 | gegen Gott erhob und sein Ziel außerhalb Gottes erreichen
27 1, 2, 2, 426 | zu verstehen" (CT 5). ,,Ziel der Katechese" ist es, die
28 1, 2, 2, 450 | der Mittelpunkt und das Ziel der ganzen Menschheitsgeschichte
29 1, 2, 2, 676 | eschatologische Gericht zu ihrem Ziel gelangen kann. Die Kirche
30 1, 2, 3, 760 | Kirche. Die Kirche ist das Ziel aller Dinge [Vgl. Epiphanius,
31 1, 2, 3, 772 | innerstes Mysterium als Ziel des Ratschlusses Gottes, „
32 1, 2, 3, 773 | aufhört" (1 Kor 13,8), ist das Ziel, das all das bestimmt, was
33 1, 2, 3, 775 | Menschengeschlechts" (LG 1). Das erste Ziel der Kirche ist, das Sakrament
34 1, 2, 3, 778 | Kirche ist zugleich Weg und Ziel des Ratschlusses Gottes.
35 1, 2, 3, 782 | Es hat schließlich als Ziel das Reich Gottes, das von
36 1, 2, 3, 824 | Werke der Kirche als auf ihr Ziel hinstreben" (SC 10). In
37 1, 2, 3, 826 | Heiligung und führt sie zum Ziel" (LG 42).~ ~„Ich begriff,
38 1, 2, 3, 842 | gemeinsamen Ursprung und Ziel des Menschengeschlechts:~ ~„
39 1, 2, 3, 842 | auch haben sie ein letztes Ziel, Gott, dessen Vorsehung,
40 1, 2, 3, 850 | 850 Ursprung und Ziel der Mission. Der Missionsauftrag
41 1, 2, 3, 850 | Vaters" (AG 2). Das letzte Ziel der Mission ist es, die
42 1, 2, 3, 930 | Gesellschaft eigene apostolische Ziel verfolgen, ein brüderliches
43 1, 2, 3, 1024 | Der Himmel ist das letzte Ziel und die Erfüllung der tiefsten
44 1, 2, 3, 1040 | Vorsehung alles zum letzten Ziel geführt hat. Das Letzte
45 1, 2, 3, 1042 | ist und durch ihn auf ihr Ziel zugeht, vollkommen in Christus
46 2, 1, 1 | Der Vater ist Ursprung und Ziel der Liturgie~ ~
47 2, 1, 1, 1082 | Vater wird als Ursprung und Ziel allen Segens der Schöpfung
48 2, 1, 1, 1130 | Geistes in der Kirche zu ihrem Ziel hingezogen: „Marána tha!" (
49 2, 1, 2, 1157 | dienen Gesang und Musik dem Ziel der liturgischen Worte und
50 2, 2, 0, 1211 | sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet" (Thomas v.
51 2, 2, 1, 1374 | geistigen Lebens und das Ziel aller Sakramente" ist (Thomas
52 2, 2, 2, 1468 | vereint" (Catech. R. 2,5, 18). Ziel und Wirkung dieses Sakramentes
53 2, 2, 3, 1602 | ihrem Ursprung und ihrem Ziel, von ihrer unterschiedlichen
54 2, 2, 4, 1670 | gibt, der nicht auf das Ziel ausgerichtet werden kann,
55 2, 2, 4, 1680 | haben das letzte Pascha zum Ziel, das das Kind Gottes durch
56 3, 1, 1, 1719 | menschlichen Daseins, das letzte Ziel des menschlichen Handelns:
57 3, 1, 1, 1720 | endlos sein. Denn was für ein Ziel haben wir, wenn nicht das,
58 3, 1, 1, 1726 | Seligpreisungen weisen uns das letzte Ziel zu dem Gott uns beruft:
59 3, 1, 1, 1740 | sich selbst genügt und als Ziel die Befriedigung seines
60 3, 1, 1, 1750 | Objekt;~- vom angestrebten Ziel oder von der Absicht;~-
61 3, 1, 1, 1752 | und die Handlung auf ihr Ziel festlegt, ist sie ein Element,
62 3, 1, 1, 1752 | wesentlich bestimmt. Das Ziel ist das, worauf sich die
63 3, 1, 1, 1752 | Absicht ist eine auf das Ziel gerichtete Willensbewegung;
64 3, 1, 1, 1752 | Handlungen auf ein und dasselbe Ziel hinordnen; sie kann das
65 3, 1, 1, 1752 | ganze Leben auf das letzte Ziel ausrichten. Zum Beispiel
66 3, 1, 1, 1752 | Dienst, den man erweist, das Ziel, dem Mitmenschen zu helfen;
67 3, 1, 1, 1752 | zu Gott als dem letzten Ziel all unserer Handlungen beseelt
68 3, 1, 1, 1760 | zugleich das Objekt das Ziel und die Umstände gut sein.~ ~
69 3, 1, 1, 1803 | konkreten Handlungen dafür.~„Das Ziel eines tugendhaften Lebens
70 3, 1, 1, 1827 | untereinander; sie ist Ursprung und Ziel des christlichen Tugendlebens.
71 3, 1, 1, 1829 | ist die Liebe. Das ist das Ziel, um dessentwillen wir laufen,
72 3, 1, 1, 1855 | von Gott, seinem letzten Ziel und seiner Seligkeit, ab
73 3, 1, 1, 1856 | der Mensch auf das letzte Ziel hingeordnet wird, in sich
74 3, 1, 1, 1874 | Gesetz und dein letzten Ziel des Menschen schwer widerspricht
75 3, 1, 2, 1878 | Menschen sind zum gleichen Ziel berufen: zu Gott. Zwischen
76 3, 1, 2, 1881 | Gemeinschaft ist durch ihr Ziel bestimmt und gehorcht infolgedessen
77 3, 1, 2, 1881 | aber „Grund, Träger und Ziel aller gesellschaftlichen
78 3, 1, 2, 1886 | des Menschen. Damit dieses Ziel erreicht wird, ist die richtige
79 3, 1, 2, 1892 | 1892 Grund Träger und Ziel aller gesellschaftlichen
80 3, 1, 2, 1929 | Die Person ist das letzte Ziel der Gesellschaft; die Gesellschaft
81 3, 1, 3, 1951 | Wohl und im Blick auf ihr Ziel festgelegt worden ist. Jedes
82 3, 1, 3, 1955 | das Gute zu tun und sein Ziel zu erreichen. Das natürliche
83 3, 1, 3, 1973 | nicht vereinbaren läßt. Ziel der Räte ist es, zu beheben,
84 3, 1, 3, 1992 | Gabe des ewigen Lebens zum Ziel [Vgl. K. v. Trient: DS 1529].~ ~„
85 3, 1, 3, 2003 | Gemeinwohl der Kirche zum Ziel. Sie stehen im Dienst der
86 3, 1, 3, 2020 | Geschenk des ewigen Lebens zum Ziel. Sie ist das vortrefflichste
87 3, 1, 3, 2024 | Gemeinwohl der Kirche zum Ziel. Gott handelt auch durch
88 3, 2, 1, 2124 | daß der Mensch sich selbst Ziel und alleiniger Gestalter
89 3, 2, 2, 2244 | klar den Ursprung und das Ziel des Menschen erkannt. Die
90 3, 2, 2, 2258 | bleibt, seinem einzigen Ziel. Nur Gott ist der Herr des
91 3, 2, 2, 2271 | direkte, das heißt eine als Ziel oder Mittel gewollte, Abtreibung
92 3, 2, 2, 2275 | individuelles Überleben zum Ziel haben" (DnV 1,3).~„Es ist
93 3, 2, 2, 2279 | falls der Tod weder als Ziel noch als Mittel gewollt,
94 3, 2, 2, 2322 | direkte das heißt als ein Ziel oder ein Mittel gewollte
95 3, 2, 2, 2339 | Leidenschaften befreit und so sein Ziel in freier Wahl des Guten
96 3, 2, 2, 2352 | Geschlechtsorgane, mit dem Ziel, geschlechtliche Lust hervorzurufen. „
97 3, 2, 2, 2370 | zu verhindern, sei es als Ziel, sei es als Mittel zum Ziel" (
98 3, 2, 2, 2370 | Ziel, sei es als Mittel zum Ziel" (HV 14).~ ~„Während die
99 3, 2, 2, 2420 | höchste Gut, unser letztes Ziel, hinge ordnet sind. Sie
100 3, 2, 2, 2458 | höchste Gut, unser letztes Ziel hingeordnet sind.~ ~
101 3, 2, 2, 2501 | die Kunst ihr absolutes Ziel nicht in sich selbst, sondern
102 3, 2, 2, 2501 | ihre Ordnung vom letzten Ziel des Menschen und wird durch
103 3, 2, 2, 2513 | geweiht als ihnen kein anderes Ziel gesetzt ist als durch ihre
104 3, 2, 2, 2520 | lautere Absicht, die das wahre Ziel des Menschen ins Auge faßt,
105 4, 1, 1, 2629 | auch nicht unser letztes Ziel. Als Sünder wissen wir Christen
106 4, 1, 1, 2639 | zu ihrer Quelle und ihrem Ziel: den „einen Gott, den Vater.
|