Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1, 34 | Wirklichkeit ,,wird von allen Gott genannt" (Thomas v. A., s. th. 1,
2 1, 1, 2, 78 | verbunden -,,Überlieferung" genannt. ,,So setzt die Kirche in
3 1, 1, 2, 120 | der Heiligen Schriften genannt. Danach besteht das Alte
4 1, 2, 0, 194 | Glaubensbekenntnis, das so genannt wird, weil es mit Recht
5 1, 2, 1, 238 | Israel wird Gott ,,Vater" genannt als Erschaffer der Welt [
6 1, 2, 1, 238 | Vater des Königs von Israel genannt [Vgl. 2 Sam 7,14.]. Ganz
7 1, 2, 1, 245 | des Vaters und des Sohnes genannt" (11. Syn. v. Toledo 675:
8 1, 2, 1, 255 | Beziehung drei Personen genannt werden, sind sie, so unser
9 1, 2, 1, 328 | für gewöhnlich ,,Engel" genannt werden, ist eine Glaubenswahrheit.
10 1, 2, 1, 332 | die Engel ,,Gottessöhne" genannt werden.] und im Laufe der
11 1, 2, 1, 391 | Engel, der Satan oder Teufel genannt wird [Vgl. Joh 8,44; Offb
12 1, 2, 1, 405 | Bösen wird ,,Konkupiszenz" genannt. Indem die Taufe das Gnadenleben
13 1, 2, 1, 408 | Sünde der Welt" (Joh 1,29) genannt werden kann. Mit diesem
14 1, 2, 1, 410 | wird ,,Protoevangelium" genannt, da sie die erste Ankündigung
15 1, 2, 1, 417 | Dieser Mangel wird „Erbsünde" genannt.~ ~
16 1, 2, 2, 437 | Jesus, ,,der der Christus genannt wird", von der Frau Josefs
17 1, 2, 2, 441 | MessiasKönig ,,Sohn Gottes" genannt wird [Vgl. 1 Chr 17,13;
18 1, 2, 2, 452 | Jungfrau Maria wird „Jesus" genannt, „denn er wird sein Volk
19 1, 2, 2, 495 | Maria ,,die Mutter Jesu" genannt (Joh 2,1;19,25) [Vgl. Mt
20 1, 2, 2, 500 | bezeichnenderweise ,,die andere Maria" genannt wird (Mt 28,1). Gemäß einer
21 1, 2, 2, 590 | den Messias seinen Herrn genannt hat [Vgl. Mt 12,36.37.],
22 1, 2, 3, 695 | Ostkirchen deshalb „Chrismation" genannt wird. Um jedoch die ganze
23 1, 2, 3, 736 | teilhaben, Kind des Lichtes genannt werden und die ewige Herrlichkeit
24 1, 2, 3, 756 | Kirche auch Bauwerk Gottes genannt (1 Kor 3,9). Der Herr selbst
25 1, 2, 3, 757 | droben‘ und ‚unsere Mutter‘ genannt (Gal 4,26)3 ; sie wird beschrieben
26 1, 2, 3, 774 | Sinn wird sie „Sakrament" genannt.~ ~
27 1, 2, 3, 821 | geistlicher Ökumenismus genannt werden" (UR 8);~- der gegenseitigen
28 1, 2, 3, 823 | Glieder werden „heilig" genannt [Vgl. Apg 9,13;1Kor 6.1:
29 1, 2, 3, 832 | Neuen Testament Kirchen genannt werden ... In ihnen werden
30 1, 2, 3, 887 | Patriarchate oder Regionen genannt werden [Vgl. Kanon der Apostel
31 1, 2, 3, 934 | die im Recht auch Kleriker genannt werden; die übrigen dagegen
32 1, 2, 3, 980 | Gregor v. Nazianz, or. 39,17) genannt ... Dieses Sakrament der
33 1, 2, 3, 1024| Seligen wird „der Himmel" genannt. Der Himmel ist das letzte
34 1, 2, 3, 1028| Schau" [visio beatifica] genannt.~ ~„Welcher Ruhm, welche
35 2, 0, 0, 1066| Wortes" oder „Heilsökonomie" genannt wird.~ ~
36 2, 1, 2, 1163| dem Tag, den sie Herrentag genannt hat, das Gedächtnis der
37 2, 1, 2, 1166| des Herrn oder Herrentag genannt wird" (SC 106). Der Tag
38 2, 1, 2, 1166| Tag. Er wird Tag des Herrn genannt, denn an diesem Tag ist
39 2, 1, 2, 1169| Osten „die Große Woche" genannt wird. Das Mysterium der
40 2, 2, 1 | Wie wird dieses Sakrament genannt?~ ~
41 2, 2, 1, 1215| Heiligen Geist"(Tit 3,5) genannt, denn es bezeichnet und
42 2, 2, 1, 1216| Dieses Bad wird Erleuchtung genannt, denn wer diese [katechetische]
43 2, 2, 1, 1288| der Auflegung der Hände genannt [Vgl. Hebr 6,2]. Diese Auflegung
44 2, 2, 1 | Wie wird dieses Sakrament genannt?~ ~
45 2, 2, 1, 1362| Anamnese oder Gedächtnis genannt wird.~ ~
46 2, 2, 1, 1369| Einheit der Gesamtkirche genannt wird. Der Ortsbischof ist
47 2, 2, 1, 1369| vorsteht; sein Name wird genannt, um darauf hinzuweisen,
48 2, 2, 1, 1374| ausschlußweise ‚wirklich‘ genannt, als ob die anderen nicht ‚
49 2, 2, 1, 1376| Wesensverwandlung [Transsubstantiation] genannt" (DS 1642).~ ~
50 2, 2, 2 | Wie wird dieses Sakrament genannt?~ ~
51 2, 2, 2, 1452| Liebesreue" [contritio] genannt. Eine solche Reue läßt die
52 2, 2, 2, 1459| Genugtuung wird auch „Buße" genannt.~ ~
53 2, 2, 2, 1490| Gott die Bekehrung und Reue genannt wird besteht im Schmerz
54 2, 2, 2, 1492| Reue [auch Zerknirschung genannt] muß von Beweggründen getragen
55 2, 2, 2, 1492| ist wird sie vollkommen genannt wenn sie auf anderen Motiven
56 2, 2, 2, 1523| Sakrament der Sterbenden genannt" (ebd.). Die Krankensalbung
57 2, 2, 3 | Sakrament „Ordination" [ordo] genannt?~ ~
58 2, 2, 3, 1537| auf lateinisch „ordines" genannt werden. So spricht die Liturgie
59 2, 2, 3, 1538| durch einen Ritus, ordinatio genannt, einen liturgischen und
60 2, 2, 3, 1538| auch „Weihe" [consecratio] genannt, denn sie besteht in einer
61 2, 2, 3, 1553| sondern auch Diener der Kirche genannt. Das Amtspriestertum kann
62 2, 2, 3, 1554| sakramentalen Akt, „Weihe" genannt, das heißt durch das Sakrament
63 2, 2, 3, 1557| summa] des heiligen Dienstes genannt wird" (ebd.).~ ~
64 2, 2, 3, 1623| Sakrament, das „Krönung" genannt wird, durch den Priester
65 2, 2, 3, 1666| sie mit Recht „Hauskirche" genannt - eine Gnaden- und Gebetsgemeinschaft,
66 3, 1, 1, 1716| sie werden Söhne Gottes genannt werden.~Selig, die um der
67 3, 1, 1, 1809| Besonnenheit" oder „Nüchternheit" genannt. Wir sollen „besonnen, gerecht
68 3, 1, 3, 1955| vernunftlosen Wesen natürlich genannt, sondern weil die Vernunft,
69 3, 1, 3, 1972| Gesetz wird Gesetz der Liebe genannt, weil es mehr aus Liebe,
70 3, 1, 3, 2003| griechischen Ausdruck Charismen genannt werden, der Wohlwollen,
71 3, 1, 3, 2014| Vereinigung wird „mystisch" genannt, weil sie durch die Sakramente - „
72 3, 2, 0, 2058| Tafeln „die Bundesurkunde" genannt (Ex 25,16). Sie enthalten
73 3, 2, 1, 2191| Tag des Herrn oder Sonntag genannt wird‘.~ ~
74 3, 2, 2, 2204| deshalb auch „Hauskirche" genannt werden" (FC 21) [Vgl. LG
75 3, 2, 2, 2212| dessen, der „unser Vater" genannt werden will. Dadurch erhalten
76 3, 2, 2, 2330| sie werden Söhne Gottes genannt werden (Mt 5 9).~ ~
77 4, 1, 2, 2684| wird Tempel des Geistes genannt" (Basilius, Spir. 26,62).~ ~ ~
78 4, 1, 3, 2758| hohepriesterliche Gebet genannt wird faßt die ganze Ökonomie
79 4, 2, 0, 2775| Es wird Gebet des Herrn genannt da es von Jesus, dem Herrn
80 4, 2, 0, 2782| werdet ihr mit Recht Gesalbte genannt" (Cyrill v.Jerusalem, catech.
|