Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vetus 1
vexilla 2
vg 2
vgl 2214
vi 26
viae 1
vianney 2
Frequenz    [«  »]
3237 ist
3020 zu
2966 den
2214 vgl
2156 sie
1869 dem
1716 er

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

vgl

1-500 | 501-1000 | 1001-1500 | 1501-2000 | 2001-2214

     Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
2001 4, 1, 1, 2604 | hohepriesterliche" Gebet Jesu [Vgl. Joh 17] nimmt einen einzigartigen 2002 4, 1, 1, 2605 | verlassen?" (Mk 15,34) [Vgl. Ps 22,2].~„Es ist vollbracht" ( 2003 4, 1, 1, 2605 | und haucht den Geist aus [Vgl. Mk 15,37; Joh 19,30b].~ ~ 2004 4, 1, 1, 2606 | zum Eigentum" (Ps 2,7_8) [Vgl. Apg 13.33].~ ~Der Hebräerbrief 2005 4, 1, 1, 2608 | mit dem Bruder versöhnen [Vgl. Mt 5.23-24]. Wir sollen 2006 4, 1, 1, 2608 | unsere Verfolger beten [Vgl. Mt 5,44-45]. Wir sollen 2007 4, 1, 1, 2608 | nicht viele Worte machen [Vgl. Mt 6.7], im Gebet von Herzen 2008 4, 1, 1, 2608 | Gebet von Herzen verzeihen [Vgl. Mt 6,14-15], ein reines 2009 4, 1, 1, 2608 | das Reich Gottes suchen [Vgl. Mi 6,21.25.33]. Diese Bekehrung 2010 4, 1, 1, 2610 | der kanaanäischen Frau [Vgl. Mt 15.28].~ ~ 2011 4, 1, 1, 2611 | Willen des Vaters zu tun [Vgl. Mt 7,21]. Jesus fordert 2012 4, 1, 1, 2611 | mitzuwirken, im Gebet zu tragen [Vgl. Mt 9,38; I.k 10,2;Joh 4, 2013 4, 1, 1, 2612 | Ankunft in Herrlichkeit [Vgl. Mk 13; Lk 21,34-36]. Das 2014 4, 1, 1, 2612 | gerät nicht in Versuchung [Vgl. Lk 22,40.46].~ ~ 2015 4, 1, 1, 2613 | vom aufdringlichen Freund [Vgl. Lk 11,5-13] und fordert 2016 4, 1, 1, 2613 | der zudringlichen Witwe [Vgl. Lk 18,1-8]; dieses Gleichnis 2017 4, 1, 1, 2613 | Pharisäer und vom Zöllner [Vgl. Lk 18,9-14.], verlangt 2018 4, 1, 1, 2614 | das Bitten in seinem Name [Vgl. Joh 14,13-14]. Der Glaube 2019 4, 1, 1, 2614 | werden, auf dem Gebet Jesu [Vgl. Joh 14,13-14].~ ~ 2020 4, 1, 1, 2615 | Abschiedsreden offenbar [Vgl. Joh 14, 23-26; 15. 7. 16; 2021 4, 1, 1, 2616 | Bitten des Aussätzigen [Vgl. Mk 1,40-41], des Jaîrus [ 2022 4, 1, 1, 2616 | Mk 1,40-41], des Jaîrus [Vgl. Mk 5,36.], der kanaanäischen 2023 4, 1, 1, 2616 | der kanaanäischen Frau [Vgl. Mk 7,29] und des guten 2024 4, 1, 1, 2616 | und des guten Schächers [Vgl. Lk 23,39-43.], aber auch 2025 4, 1, 1, 2616 | die der Träger des Lahmen [Vgl. Mk 2,5]; der blutflüssigen 2026 4, 1, 1, 2616 | die sein Gewand berührt [Vgl. Mk 5,28]; die Tränen und 2027 4, 1, 1, 2616 | das Salböl der Sünderin [Vgl. Lk 7,37-38]. Die eindringliche 2028 4, 1, 1, 2616 | Stimme in uns" (Psal. 85, 1) [Vgl. IGLH 7.] 1.~ ~Das Gebet 2029 4, 1, 1, 2617 | Christi bei der Verkündigung [Vgl. Lk 1,38] und für die Entstehung 2030 4, 1, 1, 2617 | Leibes Christi, zu Pfingsten [Vgl. Apg 1,14]. Im Glauben seiner 2031 4, 1, 1, 2618 | Fürbitte einlegt: In Kana [Vgl. Joh 2,1-12] bittet die 2032 4, 1, 1, 2618 | Maria zu Füßen des Kreuzes [Vgl. Joh 19,25-27] erhört. Denn 2033 4, 1, 1, 2619 | ist der Lobgesang Marias [Vgl. Lk 1,46-55.] [lateinisch: „ 2034 4, 1, 1, 2623 | erinnert, was Jesus gesagt hat [Vgl. Joh 14.26], wird sie auch 2035 4, 1, 1, 2625 | in Christus erfüllt sind [Vgl. Lk 24. 27. 44]. Der Heilige 2036 4, 1, 1, 2627 | weil er uns gesegnet hat [Vgl. Eph 1,1-14; 2 Kor 1,3-7: 2037 4, 1, 1, 2627 | herabkommt: Gott segnet uns [Vgl. 2 Kur 13,13; Röm 15,5-6. 2038 4, 1, 1, 2628 | der uns geschaffen hat [Vgl. Ps 95,1-6], und die Allmacht 2039 4, 1, 1, 2629 | sogar „im Gebet kämpfen" [Vgl. Röm 15.30; Kol 4,12.]. 2040 4, 1, 1, 2631 | Gemeinschaft unter uns Menschen [Vgl. 1 Joh 1,7-2,2]. Dann „empfangen 2041 4, 1, 1, 2632 | Suche nach dem Reich Gottes [Vgl. Mt 6,10.33; Lk 11,2.13]. 2042 4, 1, 1, 2632 | apostolischen Gemeinde [Vgl. Apg 6.6: 13,3]. Das Gebet 2043 4, 1, 1, 2632 | christliche Gebet beseelen soll [Vgl. Röm 10,1; Eph 1,16-23; 2044 4, 1, 1, 2633 | darbringen, verherrlicht [Vgl. Joh 14,13]. Mit dieser 2045 4, 1, 1, 2633 | Zuversicht ermahnen uns Jakobus [Vgl. Jak 1,5-8.] und Paulus [ 2046 4, 1, 1, 2633 | Jak 1,5-8.] und Paulus [Vgl. Eph 5,20; Phil 4,6-7; Kol 2047 4, 1, 1, 2634 | vor allem für die Sünder [Vgl. Röm 8,34; 1 Joh 2,L 1 Tim 2048 4, 1, 1, 2635 | die ihm Böses zufügen [Vgl. den hl. Stephanus, der 2049 4, 1, 1, 2636 | Anteilnahme im Gebet gelebt [Vgl. Eph 6,18-20; Kol 4,3-4: 2050 4, 1, 1, 2636 | tritt aber auch für sie ein [Vgl. 2 Thess 1,11; Kol 1,3; 2051 4, 1, 1, 2636 | auch für die Verfolger [Vgl. Röm 12,14] und um das Heil 2052 4, 1, 1, 2636 | Evangelium zurückweisen [Vgl. Röm 10,1].~ ~ ~ 2053 4, 1, 1, 2639 | wir Kinder Gottes sind [Vgl. Röm 8,16]. Er legt Zeugnis 2054 4, 1, 1, 2640 | Gemeinde von Jerusalem [Vgl. Apg 2,47] und die Heilung 2055 4, 1, 1, 2640 | durch Petrus und Johannes [Vgl. Apg 3.9]. Die Menge verherrlicht 2056 4, 1, 1, 2640 | Gott wegen dieser Heilung [Vgl. Apg 4,21]. Als den Heiden 2057 4, 1, 1, 2641 | des Herrn!" (Eph 5, 19) [Vgl. Kol 3,16]. Wie die inspirierten 2058 4, 1, 1, 2641 | zur Rechten des Vaters [Vgl. Phil 2,6-11; Kol 1.15-20; 2059 4, 1, 1, 2641 | Doxologie, das Lob Gottes empor [Vgl. Eph 1,3-14; Röm 16,25-27; 2060 4, 1, 1, 2642 | der himmlischen Liturgie [Vgl. Offb 4,8-11; 5,9-14; 7, 2061 4, 1, 1, 2642 | der „Zeugen" [Märtyrer] [Vgl. Offb 6,9] getragen. Die 2062 4, 1, 1, 2642 | sitzt, und die des Lammes [Vgl. Offb 19,1-8]. In Gemeinschaft 2063 4, 1, 1, 2643 | zur Ehre seines Namens" [Vgl. DV 8.]; sie ist den Überlieferungen 2064 4, 1, 1, 2644 | gleichbleibenden Formen des Segens des [Vgl. Mal 1,11] Bittens der Fürbitte 2065 4, 1, 2, 2651 | haben, tief durchdringen [Vgl. Guigo der Karthäuser, scala].~ 2066 4, 1, 2, 2655 | heiligsten Dreifaltigkeit [Vgl. IGLF{ 9.].~ ~ ~Die göttlichen 2067 4, 1, 2, 2659 | und über die Vorsehung [Vgl. Mt 6.1.1.34] liegen auf 2068 4, 1, 2, 2660 | Gottesreich vergleicht [Vgl. Lk 13,20-21].~ ~ ~ 2069 4, 1, 2, 2663 | Bildern an. Das Lehramt [Vgl. DV 10] hat die treue Übereinstimmung 2070 4, 1, 2, 2666 | Lippen nicht aussprechen [Vgl. Ex 3,14; 33,19-23.], aber 2071 4, 1, 2, 2666 | Jesus", „JHWH rettet" Vgl. Mt 1,21]. Der Name Jesu 2072 4, 1, 2, 2666 | für ihn hingegeben hat [Vgl. Röm 10,13: Apg 2,21; 3. 2073 4, 1, 2, 2667 | die Gemeinde in Philippi [Vgl. Mk 10,46-52; Lk 18,13] 2074 4, 1, 2, 2671 | das Feuer deiner Liebe!" [Vgl. die Pfingstsequenz].~ ~„ 2075 4, 1, 2, 2673 | der Mutter Jesu vereint [Vgl. Apg 1,14].~ ~ 2076 4, 1, 2, 2675 | alle Menschen, getan hat [Vgl. Lk 1,46-55]; die andere 2077 4, 1, 2, 2676 | die niedrige Magd schaut [Vgl. Lk 1,48], und an der Freude, 2078 4, 1, 2, 2676 | die Gott an Maria hat [Vgl. Zef 3,17b], teilzunehmen.~ ~ 2079 4, 1, 2, 2676 | die Maria selig preisen [Vgl. Lk 1.48]: „Selig ist die, 2080 4, 1, 2, 2677 | unsere Mutter aufnehmen [Vgl. Joh 19,27], um uns zu ihrem 2081 4, 1, 2, 2679 | geworden ist, bei uns auf [Vgl. Joh 19,27]. Wir können 2082 4, 1, 2, 2679 | in der Hoffnung vereint [Vgl. LG 68-69].~ ~ ~ 2083 4, 1, 2, 2683 | Gottes vorausgegangen sind [Vgl. Hebr 12,2], besonders die 2084 4, 1, 2, 2683 | sie „über vieles gesetzt" [Vgl. Mt 25,21]. Ihre Fürbitte 2085 4, 1, 2, 2684 | Geist" des Elija an Elischa [Vgl. 2 Kön 2,9] und an Johannes 2086 4, 1, 2, 2684 | an Johannes den Täufer [Vgl. Lk 1,17], damit die Jünger 2087 4, 1, 2, 2684 | diesem Geist Anteil hätten [Vgl. PC 2.]. Eine Spiritualität 2088 4, 1, 2, 2686 | Gegebenheiten des Lebens [Vgl. P0 4-6].~ ~ 2089 4, 1, 2, 2688 | beurteilen und zu fördern [Vgl. CT 54]. Das Auswendiglernen 2090 4, 1, 2, 2688 | Gebete erfahren zu lernen [Vgl. CT 55.].~ ~ 2091 4, 1, 2, 2691 | dort, „im Verborgenen" [Vgl. PC 7], vor unserem Vater 2092 4, 1, 2, 2691 | notwendige Einsamkeit zu bieten [Vgl. Mt 6,6].~ ~Wallfahrten 2093 4, 1, 3, 2701 | jubelnden Lobpreis des Vaters [Vgl. Mt 1.1,25-26] bis zur Bitte 2094 4, 1, 3, 2701 | Todesangst von Getsemani [Vgl. Mk 14,36.].~ ~ 2095 4, 1, 3, 2707 | dem Gleichnis vom Sämann [Vgl. Mk 4,4-.7.15-19]. Eine 2096 4, 1, 3, 2709 | Seele liebt" (Hld 1,7) [Vgl. Hld 3,1-4.]: Jesus, und 2097 4, 1, 3, 2712 | größere Liebe zu erwidern [Vgl. Lk 7,36-50; 19,1-10]. Aber 2098 4, 1, 3, 2713 | unseres Wesens gesenkt hat [Vgl. Jer 31,33.]. Es ist eine 2099 4, 1, 3, 2715 | ihm besser nachzufolgen [Vgl. lgnatius. ex. spir. 104].~ ~ 2100 4, 1, 3, 2719 | Stunde" mit ihm zu wachen [Vgl. Mt 26,40.].~ ~ ~ 2101 4, 1, 3, 2729 | Herrn wir dienen wollen [Vgl. Mk 10,22].~ ~ 2102 4, 1, 3, 2731 | Wurzel schlagen konnte [Vgl. Lk 8,6.13.], gilt es, um 2103 4, 1, 3, 2734 | geprüft und muß sich bewähren [Vgl. Röm 5,3-5]. Die größte 2104 4, 1, 3, 2736 | bevor wir ihn darum bitten [Vgl. Mt 6,8]. Er erwartet aber 2105 4, 1, 3, 2736 | können, was sein Wille ist [Vgl. Röm 8,27].~ ~ 2106 4, 1, 3, 2737 | verschwenden" (Jak 4,2-3) [Vgl. den ganzen Kontext Jak 2107 4, 1, 3, 2739 | ist dieses Vertrauen kühn [Vgl. Röm 10, 12-13], weil es 2108 4, 1, 3, 2739 | eingeborenen Sohn geschenkt hat [Vgl. Röm 8, 26-39], stützt. 2109 4, 1, 3, 2743 | 20), wie groß die Stürme [Vgl. Lk 8,24] auch sein mögen. 2110 4, 1, 3, 2744 | Knechtschaft der Sünde [Vgl. Gal 5, 16-25] zurück. Wie 2111 4, 1, 3, 2746 | betet Jesus zum Vater [Vgl. Joh 17]. Sein Gebet ist 2112 4, 1, 3, 2747 | Vater ganzgeweiht" wird [Vgl. Joh 17,11.13.19].~ ~ 2113 4, 1, 3, 2748 | ein Haupt zusammengefaßt [Vgl. Eph 1,10.]: Gott und die 2114 4, 1, 3, 2749 | einer erhabenen Freiheit [Vgl. Joh 17,11.13.19.24], die 2115 4, 1, 3, 2750 | um den Namen des Vaters [Vgl. Joh 17,6.11.12.26], die 2116 4, 1, 3, 2750 | und seine Herrlichkeit [Vgl. Joh 17,1.5.10.23-26], die 2117 4, 1, 3, 2750 | seines Heilsratschlusses [Vgl. Joh 17,2.4.6.9.11.12.24] 2118 4, 1, 3, 2750 | die Befreiung vom Bösen [Vgl. Joh 17,15].~ ~ 2119 4, 1, 3, 2751 | des Vaters und des Sohnes [Vgl. Joh 17,2.4.6.9.11.12.24]. 2120 4, 1, 3, 2756 | gestellt wenn wir das Gefühl [Vgl. Lk 11,2-4] haben nicht 2121 4, 1, 3, 2758 | Gebet der, Stunde Jesu [Vgl. Joh 17.], das‘ zu Recht 2122 4, 2, 0, 2759 | ausführlichere mit sieben Bitten [Vgl. Mt 6,9-13]. Die liturgische 2123 4, 2, 0, 2760 | führt die letzte Bitte [Vgl. MR, Embolismus.] weiter 2124 4, 2, 0, 2763 | Christus in Erfüllung gegangen [Vgl. Lk 24,44]. Das Evangelium 2125 4, 2, 0, 2763 | Bergpredigt zusammengefaßt [Vgl. Mt 5-7.]. Das Gebet zu 2126 4, 2, 0, 2765 | der Vater ihm gegeben hat [Vgl. Joh 17,7]: er ist der Lehrer 2127 4, 2, 0, 2766 | zu wiederholende Formel [Vgl. Mt 6,7; 1 Kän 18, 26-29]. 2128 4, 2, 0, 2769 | Barmherzigkeit erlangt [Vgl. 1 Petr 2,1-10].~ ~ 2129 4, 2, 0, 2772 | offenbar geworden" (1 Joh 3,2) [Vgl. Kol 3,4.] ist. Die Eucharistiefeier 2130 4, 2, 0, 2780 | daß wir aus Gott geboren [Vgl. 1 Joh 5,1] sind. Dadurch 2131 4, 2, 0, 2780 | Beziehung des Sohnes zum Vater [Vgl. Joh 1,1] teilhaben. Menschen 2132 4, 2, 0, 2781 | seinem Sohn Jesus Christus [Vgl. 1 Joh 1,3.]. Dabei kennen 2133 4, 2, 0, 2783 | uns selbst geoffenbart [Vgl. GS 22,1.], weil uns zugleich 2134 4, 2, 0, 2787 | Zugehörigkeit. In Liebe und Treue [Vgl. Hos 2, 21-22; 6,1-6.] haben 2135 4, 2, 0, 2790 | Geist wiedergeboren sind [Vgl. 1 Joh 5,1; Joh 3,5]. Die 2136 4, 2, 0, 2790 | demselben Heiligen Geist [Vgl. Eph 4,4-6]. Jeder Getaufte, 2137 4, 2, 0, 2791 | Einheit seiner Jünger beten Vgl. UR 8;22].~ ~ 2138 4, 2, 0, 2792 | aufrichtig gebetet wird [Vgl. Mt 5,23-24;6,14-16], müssen 2139 4, 2, 0, 2793 | soll es ebenfalls sein [Vgl. NA 5]. Das Vaterunser öffnet 2140 4, 2, 0, 2795 | Erde des Bundes vertrieben [Vgl. Gen 3], und die Bekehrung 2141 4, 2, 0, 2795 | im Himmel zurückkehren [Vgl. Jer 3,19-4,1a; Lk 15,18. 2142 4, 2, 0, 2795 | miteinander versöhnt worden [Vgl. Jes 45,8; Ps 85,12], denn 2143 4, 2, 0, 2795 | zum Himmel hinaufsteigen [Vgl. Joh 12,32; 14,2-3; 16,28; 2144 4, 2, 0, 2796 | einen Platz im Himmel" hat [Vgl. Eph 2,6]. Sie bekennt auch, 2145 4, 2, 0, 2796 | zu werden" (2 Kor 5,2) [Vgl. Phil 3,20; Hebr 13,14].~ ~„ 2146 4, 2, 0, 2804 | dein Reich und dein Wille [Vgl. Lk 22,15; 12.50] Es gehört 2147 4, 2, 0, 2804 | seines Vaters ergreifen [Vgl. GS 22,1]: „geheiligt werde ... 2148 4, 2, 0, 2804 | nicht alles in allen ist [Vgl. 1 Kor 15,28], werden sie 2149 4, 2, 0, 2807 | und Danksagung verstanden [Vgl. Ps 111,9; Lk 1,49]. Doch 2150 4, 2, 0, 2807 | untadelig vor Gott leben" [Vgl. Eph 1,9.4.].~ ~ 2151 4, 2, 0, 2809 | Erstrahlen seiner Majestät [Vgl. Ps 8; Jes 6,3]. Gott krönt 2152 4, 2, 0, 2810 | den bekräftigenden Eid [Vgl. Hebr 6,13] verpflichtet 2153 4, 2, 0, 2810 | er, diesen zu offenbaren [Vgl. Ex 3,14], und er bezeugt 2154 4, 2, 0, 2810 | dafür das gleiche Wort) [Vgl. Ex 19,5-6] Volk zu sein, 2155 4, 2, 0, 2811 | 2811 Gott, der Heilige [Vgl. Lev 19, 2:Seid heilig, 2156 4, 2, 0, 2811 | Namen unter den Völkern [Vgl. Ex 20; 36]. Darum sind 2157 4, 2, 0, 2812 | Gottes im Fleisch als Retter [Vgl. Mt 1,21; Lk 1,31] geoffenbart 2158 4, 2, 0, 2812 | sein Wort und sein Opfer [Vgl. Joh 8,28; 17,8; 17,17-19]. 2159 4, 2, 0, 2812 | eigenen Namenheiligt" [Vgl. Ex 20,39; 36,20-21], „offenbart" 2160 4, 2, 0, 2812 | Ehre Gottes, des Vaters [Vgl. Phil 2,9-11].~ ~ 2161 4, 2, 0, 2815 | Namen Jesu gebetet wird [Vgl. Joh 14,13; 15,16; 16, 24. 2162 4, 2, 0, 2818 | die Wiederkunft Christi [Vgl. Tit 2,13]. Dieses Verlangen 2163 4, 2, 0, 2819 | und dem „Geist" begonnen [Vgl. Gal 5, 16-25.].~ ~„Nur 2164 4, 2, 0, 2820 | Gerechtigkeit und Frieden [Vgl. GS 22; 32; 39; 45; EN 31] 2165 4, 2, 0, 2821 | Bitte wird im Beten Jesu [Vgl. Joh 17,17-20] getragen 2166 4, 2, 0, 2821 | Seligpreisungen entspricht [Vgl. Mt 5,13-16; 6,24; 7,12- 2167 4, 2, 0, 2822 | zugrunde geht" (2 Petr 3,9) [Vgl. Mt 18,14]. Sein Gebot, 2168 4, 2, 0, 2822 | einander lieben" (Joh 13,34) [Vgl. 1 Joh 3; 4; Lk 10,25-37].~ ~ 2169 4, 2, 0, 2824 | soll geschehen" (Lk 22,42) [Vgl. Joh 4,34; 5,30; 6,38.]. 2170 4, 2, 0, 2825 | sondern: ‚auf der ganzen Welt [Vgl. Joh 8,29], auf daß aller 2171 4, 2, 0, 2826 | Gottes ist" (Röm 12,2) [Vgl. Eph 5,17], und „Ausdauer" 2172 4, 2, 0, 2827 | erhört Gott" (Joh 9, 31) [Vgl. 1 Joh 5,14]. Eine so große 2173 4, 2, 0, 2827 | heiligen Mutter Gottes [Vgl. Lk 1,38.49.] und allen 2174 4, 2, 0, 2830 | unseres Vaters mitwirkt [Vgl. Mt 6,25-34]. Er verpflichtet 2175 4, 2, 0, 2830 | unbeteiligtes Hinnehmen [Vgl. 2 Thess 3,6-13], sondern 2176 4, 2, 0, 2831 | Gleichnis des armen Lazarus [Vgl. Lk 16,19-31] noch vom Gleichnis 2177 4, 2, 0, 2831 | Gleichnis des Letzten Gerichtes [Vgl. Mt 25,31-46] losgelöst 2178 4, 2, 0, 2832 | Geist Christi emporheben [Vgl. AA 5.]. Dies muß sich darin 2179 4, 2, 0, 2833 | Nöten der anderen abhelfe [Vgl. 2 Kor 8,1-15].~ ~ 2180 4, 2, 0, 2834 | 2834 „Bete und arbeite!" [Vgl. Benedikt, reg. 20; 48] „ 2181 4, 2, 0, 2835 | Gottes Mund kommt" (Mt 4,4) [Vgl. Dtn 8,3], das heißt vom 2182 4, 2, 0, 2835 | Eucharistie empfangen haben [Vgl. Job 6,26-58].~ ~ 2183 4, 2, 0, 2836 | das uns der Herr lehrt [Vgl. Mt 6,34; Ex 16,19], und 2184 4, 2, 0, 2837 | Lebensunterhalt genügt [Vgl. Ex 16, 19-21]. Buchstäblich [ 2185 4, 2, 0, 2837 | Leben nicht in uns haben [Vgl. Joh 6,53-56]. Mit dem buchstäblichen 2186 4, 2, 0, 2837 | Brot des Himmels zu bitten [Vgl. Joh 6,51]. Christus „selbst 2187 4, 2, 0, 2839 | wie der verlorene Sohn [Vgl. Lk 15,11-32.] zu ihm zurück 2188 4, 2, 0, 2839 | der Zöllner es getan hat [Vgl. Lk 18,13]. Unsere Bitte 2189 4, 2, 0, 2839 | Zeichen seiner Vergebung [Vgl. Mt 26,28;Joh 20,23].~ ~ 2190 4, 2, 0, 2840 | wir sehen, nicht lieben [Vgl. 1 Job 4,20]. Wenn wir uns 2191 4, 2, 0, 2841 | die er dort auch darlegt [Vgl. Mt 6,14-15; 5,23-24; Mk 2192 4, 2, 0, 2842 | Jesu zu „unserer" machen [Vgl. Phil 2,1.5]. Die Einheit 2193 4, 2, 0, 2843 | bis zum Äußersten liebt [Vgl. Job 13,1.], Leben an. Das 2194 4, 2, 0, 2843 | Gemeinschaft abschließt [Vgl. Mt 18,23-35], endet mit 2195 4, 2, 0, 2844 | den Feinden zu vergeben [Vgl. Mt 5,43-44]. Es verklärt 2196 4, 2, 0, 2844 | Grundbedingung für die Versöhnung [Vgl. 2 Kor 5,18-21] der Kinder 2197 4, 2, 0, 2844 | Menschen untereinander [Vgl. Johannes Paul II., Enz. „ 2198 4, 2, 0, 2845 | weder Maß noch Grenzen [Vgl. Mt 18,21-22; Lk 17,3-4]. 2199 4, 2, 0, 2845 | Echtheit jeder Beziehung [Vgl. 1 Joh 3,19-24]. Im Gebet, 2200 4, 2, 0, 2845 | Eucharistie wird sie gelebt [Vgl. Mt 5,23-24].~ ~„Gott nimmt 2201 4, 2, 0, 2846 | in Versuchung geraten" [Vgl. Mt 26,41] oder „laß uns 2202 4, 2, 0, 2847 | Sünde und zum Tod führt [Vgl. Mt 4,1-11]. Wir müssen 2203 4, 2, 0, 2849 | Versucher von Beginn an [Vgl. Mt 26,36-44] bis zum letzten 2204 4, 2, 0, 2849 | Kampf in seiner Todesangst [Vgl. Mk 13,9.23.33-37; 14,38; 2205 4, 2, 0, 2849 | Herz wachsam zu halten [Vgl. Mk 13,9.23.33-37; 14,38; 2206 4, 2, 0, 2849 | Geist zu dieser Wachsam [Vgl. Lk 8,13-15; Apg 14,22; 2207 4, 2, 0, 2850 | Gemeinschaft der Heiligen" [Vgl. RP 16].~ ~ 2208 4, 2, 0, 2853 | hinausgeworfen" (Joh 12,31) [Vgl. Offb 12,11.]. Dieser „verfolgt 2209 4, 2, 0, 2853 | Dieser „verfolgt die Frau" [Vgl. 1 Kor 16,13; Kol 4,2; 1 2210 4, 2, 0, 2853 | Herr Jesus !" (Offb 22,20) [Vgl. Offb 22,17], denn sein 2211 4, 2, 0, 2854 | Schöpfung" (Offb 1, 8) [Vgl. Offb 1,4].~ ~„Erlöse uns, 2212 4, 2, 0, 2855 | der himmlischen Liturgie [Vgl. Offb 1,6; 4,11: 5,13] in 2213 4, 2, 0, 2855 | Macht und der Herrlichkeit [Vgl. Lk 4,5-6] auf betrügerische 2214 4, 2, 0, 2855 | alles in allen sein wird [Vgl. 1 Kor 15,24-28].~ ~


1-500 | 501-1000 | 1001-1500 | 1501-2000 | 2001-2214

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License