Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 2, 518 | Zusammenfassung von allem unter ein Haupt. Alles, was Jesus getan,
2 1, 2, 2, 568 | Kalvarienberg vor. Christus, das Haupt der Kirche, offenbart. was
3 1, 2, 2, 616 | umfängt, und Christus zum Haupt der ganzen Menschheit macht,
4 1, 2, 2, 666 | 666 Jesus Christus, das Haupt der Kirche, geht uns in
5 1, 2, 2, 668 | Schöpfung erneut unter ein Haupt „zusammengefaßt" (Eph 1,
6 1, 2, 2, 669 | Herr ist Christus auch das Haupt der Kirche, die sein Leib
7 1, 2, 3, 686 | als „Erstgeborener" und Haupt der neuen Schöpfung, vollzogen
8 1, 2, 3, 739 | spendet ihn Christus, das Haupt des Leibes, seinen Gliedern,
9 1, 2, 3, 747 | Geist, den Christus, das Haupt, in seine Glieder strömen
10 1, 2, 3, 753 | Mitte: Christus, der zum Haupt dieses Volkes wird [Vgl.
11 1, 2, 3, 765 | Zwölf mit Petrus als ihrem Haupt [Vgl. Mk 3,14-15]. Sie repräsentieren
12 1, 2, 3, 772 | Christus wieder unter ein Haupt zu fassen" (Eph 1,10). Der
13 1, 2, 3, 774 | die Gnade Christi, der das Haupt ist, in der Kirche, die
14 1, 2, 3, 782 | Gesalbten, Messias] zum Haupt. Weil ein und dasselbe Salböl,
15 1, 2, 3, 782 | der Heilige Geist, vom Haupt in den Leib hinabfließt,
16 1, 2, 3, 789 | Christus; Christus als das Haupt des Leibes; die Kirche als
17 1, 2, 3, 791 | 28).~ ~ ~Christus ist das Haupt des Leibes~ ~
18 1, 2, 3, 792 | 792 Christus „ist das Haupt des Leibes, der Leib aber
19 1, 2, 3, 793 | seinen Leiden - als Leib dem Haupt - zugesellt; wir leiden
20 1, 2, 3, 794 | 19.]. Um uns ihm, unserem Haupt, entgegenwachsen zu lassen [
21 1, 2, 3, 795 | als er uns Christus zum Haupt gab? Staunt, freut euch,
22 1, 2, 3, 795 | geworden. Denn wenn jener das Haupt ist, wir die Glieder, dann
23 1, 2, 3, 795 | Fülle Christi, das ist also Haupt und Glieder. Was heißt:
24 1, 2, 3, 795 | und Glieder. Was heißt: Haupt und Glieder? Christus und
25 1, 2, 3, 795 | Gr., mor. præf. 1,6,4).~„Haupt und Glieder sind gleichsam
26 1, 2, 3, 796 | Christus und der Kirche, dem Haupt und den Gliedern des Leibes,
27 1, 2, 3, 796 | Der ganze Christus, Haupt und Leib, einer aus vielen ...
28 1, 2, 3, 796 | vielen ... Rede nun das Haupt oder rede der Leib, immer
29 1, 2, 3, 796 | nennt er sich selber als Haupt, Braut als Leib" (Augustinus,
30 1, 2, 3, 797 | auch mit ihrem erhabenen Haupt verbunden sind, da er ganz
31 1, 2, 3, 797 | verbunden sind, da er ganz im Haupt ist, ganz im Leib, ganz
32 1, 2, 3, 807 | Kirche ist der Leib dessen Haupt Christus ist Sie lebt aus
33 1, 2, 3, 830 | In ihr ist der mit seinem Haupt vereinte Leib Christi in
34 1, 2, 3, 831 | all ihren Gütern unter dem Haupt Christus zusammenzufassen
35 1, 2, 3, 846 | Leib ist, von Christus dem Haupt herkommt:~ ~„Gestützt auf
36 1, 2, 3, 877 | Nachfolger des hl. Petrus und Haupt des Kollegiums; in entsprechender
37 1, 2, 3, 879 | Bischofskollegium und seinem Haupt, dem Nachfolger des hl.
38 1, 2, 3, 879 | Bischofskollegium und sein Haupt, der Papst~ ~ ~
39 1, 2, 3, 881 | wurde, auch dem mit seinem Haupt verbundenen Apostelkollegium
40 1, 2, 3, 883 | Römischen Bischof ... als seinem Haupt verstanden wird." Unter
41 1, 2, 3, 885 | insofern es aber unter einem Haupt gesammelt ist, die Einheit
42 1, 2, 3, 891 | der Römische Bischof, das Haupt des Kollegiums der Bischöfe,
43 1, 2, 3, 936 | Nachfolger des hl. Petrus, ist „Haupt des Bischofskollegiums,
44 1, 2, 3, 947 | Christus, denn er ist das Haupt... Also wird das Gut Christi
45 1, 2, 3, 957 | aus dem als Quelle und Haupt jede Gnade und das Leben
46 1, 2, 3, 973 | überall da wo er Erlöser und Haupt des mystischen Leibes ist.~ ~
47 1, 2, 3, 1039| die Erde gesetzt. Ich, ihr Haupt, thronte im Himmel zur Rechten
48 1, 2, 3, 1043| Christus wieder unter ein Haupt zu fassen, alles, was im
49 2, 0, 0, 1070| Jesu Christi, nämlich dem Haupt und seinen Gliedern, der
50 2, 1, 1, 1119| Kirche mit Christus, dem Haupt, „nur eine einzige mystische
51 2, 1, 2, 1138| die unter Christus, dem Haupt, erneut zusammengefaßt sind:
52 2, 1, 2, 1140| Gemeinde, der mit Christus, dem Haupt, vereinte Leib, feiert. „
53 2, 1, 2, 1161| ebenfalls unter Christus, dem Haupt, zusammengefaßt sind.~ ~„
54 2, 1, 2, 1188| Weihe um Christus als das Haupt des Leibes zu vergegenwärtigen.~ ~
55 2, 2, 1, 1239| dreimal Wasser über das Haupt des Täuflings gießt.~ ~
56 2, 2, 2, 1444| wurde, auch dem mit seinem Haupt verbundenen Apostelkollegium
57 2, 2, 2, 1462| Der Bischof, das sichtbare Haupt der Teilkirche, gilt somit
58 2, 2, 3, 1548| seiner Kirche zugegen als Haupt seines Leibes, Hirt seiner
59 2, 2, 3, 1549| gemacht, daß Christus als Haupt der Kirche inmitten der
60 2, 2, 3, 1552| zur Aufgabe, Christus, das Haupt der Kirche, vor der Versammlung
61 2, 2, 3, 1553| Vater dar. Der ganze Leib, Haupt und Glieder, betet und bringt
62 2, 2, 3, 1559| hierarchischen Gemeinschaft mit Haupt und Gliedern des Kollegiums" (
63 2, 2, 3, 1561| den Guten Hirten und das Haupt seiner Kirche darstellt,
64 2, 2, 3, 1573| Bischof die Hände auf das Haupt des zu Weihenden legt und
65 2, 2, 3, 1594| eingliedert und zum sichtbaren Haupt der ihm anvertrauten Teilkirche
66 3, 0, 0, 1691| deiner Würde. Denk an das Haupt und den Leib, dem du als
67 3, 0, 0, 1698| Herr Jesus Christus dein Haupt ist und daß du eines seiner
68 3, 0, 0, 1698| Er ist für dich, was das Haupt für die Glieder bedeutet.
69 3, 0, 0, 1698| Christus, was ein Glied für das Haupt ist. Darum wünscht er dringend,
70 3, 1, 3, 1997| der Gnade Christi, der das Haupt seines Leibes ist. Als ein „
71 3, 1, 3, 2045| Glieder des Leibes, dessen Haupt Christus ist [Vgl. Eph 1,
72 4, 1, 1, 2616| er betet in uns als unser Haupt; wir beten zu ihm als unserem
73 4, 1, 3, 2748| in Jesus alles unter ein Haupt zusammengefaßt [Vgl. Eph
74 4, 2, 0, 2782| seinem Geist, die sich vom Haupt über die Glieder ergießt,
75 4, 2, 0, 2823| Christus wieder unter ein Haupt zu fassen. Durch ihn sind
|