Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
salbt 3
salbte 3
salbten 1
salbung 62
salbungen 1
salbungsritus 1
sales 1
Frequenz    [«  »]
62 einander
62 heute
62 jetzt
62 salbung
62 thomas
62 wasser
61 erschaffen

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

salbung

   Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 91 | beteiligt. Sie haben die Salbung des Heiligen Geistes empfangen, 2 1, 2, 2, 438 | der gesalbt wurde, und die Salbung selbst, mit der er gesalbt 3 1, 2, 2, 438 | Sohn in dem Geiste, der die Salbung ist" (Irenäus, hæer. 3, 4 1, 2, 2, 438 | Seine ewige messianische Salbung wurde in der Zeit seines 5 1, 2, 3, 690 | Gesalbte", weil der Geist seine Salbung ist und alles, was von der 6 1, 2, 3, 690 | lassen.~ ~„Der BegriffSalbungmacht darauf aufmerksam..., 7 1, 2, 3, 695 | 695 Die Salbung. Ein Sinnbild des Heiligen 8 1, 2, 3, 695 | Heiligen Geistes ist auch die Salbung mit [Vgl. 1 Joh 2,20.27; 9 1, 2, 3, 695 | erfassen, muß man auf die erste Salbung zurückkommen, die der Heilige 10 1, 2, 3, 695 | Geist vorgenommen hat: die Salbung Jesu. „Christus" [Übersetzung 11 1, 2, 3, 698 | ein Sinnbild, das dem der Salbung nahesteht. Christus ist 12 1, 2, 3, 698 | unauslöschliche Wirkung der Salbung des Heiligen Geistes andeutet, 13 1, 2, 3, 739 | Weil der Heilige Geist die Salbung Christi ist, spendet ihn 14 1, 2, 3, 745 | seiner Inkarnation durch die Salbung mit dem Heiligen Geist zum 15 1, 2, 3, 784 | die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist werden 16 1, 2, 3, 786 | zu Königen, während die Salbung des Heiligen Geistes sie 17 1, 2, 3, 1020| Mal mit einer stärkenden Salbung besiegelt und ihm in der 18 2, 1, 2, 1141| die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist ... 19 2, 1, 2, 1150| gehören die Beschneidung, die Salbung und Weihe der Könige und 20 2, 1, 2, 1183| heilige Chrisam [Myron] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale 21 2, 2, 1, 1216| nennen sie Gabe, Gnade, Salbung, Erleuchtung, Gewand der 22 2, 2, 1, 1216| wird im Wasser begraben; Salbung, denn sie ist heilig und 23 2, 2, 1, 1241| 1241 Die Salbung mit dem heiligen Chrisam 24 2, 2, 1, 1242| Liturgie der Ostkirchen ist die Salbung nach der Taufe das Sakrament 25 2, 2, 1, 1242| kündigt sie eine zweite Salbung mit dem heiligen Chrisam 26 2, 2, 1, 1289| Handauflegung sehr bald eine Salbung mit wohlriechendem Öl [Chrisam]. 27 2, 2, 1, 1289| wohlriechendem Öl [Chrisam]. Diese Salbung veranschaulicht den Namen „ 28 2, 2, 1, 1289| dieses Sakrament Chrismation, Salbung mit dem Chrisam, oder Myron, 29 2, 2, 1, 1291| Taufe erfolgende zweimalige Salbung mit dem heiligen Chrisam - 30 2, 2, 1, 1291| Praxis gefördert. Eine erste Salbung des Neugetauften wurde durch 31 2, 2, 1, 1291| und dann durch eine zweite Salbung vollendet, bei der der Bischof 32 2, 2, 1, 1291| der Taufe nur eine einzige Salbung statt: die der Firmung.~ ~ 33 2, 2, 1, 1293| beachtenswert: das Zeichen der Salbung und das, was die Salbung 34 2, 2, 1, 1293| Salbung und das, was die Salbung bezeichnet und einprägt, 35 2, 2, 1, 1293| das geistige Siegel. Die Salbung ist in der biblischen und 36 2, 2, 1, 1293| 5; 104,15]; es reinigt (Salbung vor und nach dem Bad) und 37 2, 2, 1, 1293| und macht geschmeidig (Salbung der Athleten und Ringer); 38 2, 2, 1, 1294| Alle diese Bedeutungen der Salbung mit Öl finden sich im sakramentalen 39 2, 2, 1, 1294| vor der Taufe gespendete Salbung mit Katechumenenöl bedeutet 40 2, 2, 1, 1294| Reinigung und Stärkung; die Salbung der Kranken Heilung und 41 2, 2, 1, 1294| bei der Weihe erfolgende Salbung mit heiligem Chrisam ist 42 2, 2, 1, 1295| 1295 Durch diese Salbung erhält der Firmling das 43 2, 2, 1, 1300| Firmung gespendet „durch die Salbung mit Chrisam auf die Stirn 44 2, 2, 1, 1300| Hände und Füße. Bei jeder Salbung wird die Formel gesprochen: „ 45 2, 2, 2, 1511| Krankensalbung.~„Diese heilige Salbung der Kranken wurde von Christus, 46 2, 2, 2, 1513| spricht: ‚Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem 47 2, 2, 2, 1515| Wenn ein Kranker, der die Salbung empfangen hat, wieder gesund 48 2, 2, 2, 1519| Bischof geweiht ist, die Salbung vor.~ ~Diese liturgischen 49 2, 2, 2, 1523| christliche Leben prägen: Die Salbung der Taufe hat uns das neue 50 2, 2, 2, 1523| Lebens gestärkt. Diese letzte Salbung versieht das Ende unseres 51 2, 2, 2, 1525| daß die Buße, die heilige Salbung und die Eucharistie als 52 2, 2, 2, 1528| Zeitpunkt an dem man die heilige Salbung empfangen soll ist spätestens 53 2, 2, 2, 1529| Christ darf die heilige Salbung jedesmal empfangen wenn 54 2, 2, 2, 1531| besteht im wesentlichen in der Salbung der Stirn und der Hände 55 2, 2, 2, 1531| ostkirchlichen Riten) Diese Salbung wird durch das liturgische 56 2, 2, 3, 1563| zeichnet die Priester durch die Salbung des Heiligen Geistes mit 57 2, 2, 3, 1574| der Priester erhalten die Salbung mit dem heiligen Chrisam, 58 2, 2, 3, 1574| dem Zeichen der besonderen Salbung durch den Heiligen Geist, 59 2, 2, 4, 1682| Bild des Sohnes" kraft der Salbung durch den Heiligen Geist - 60 4, 1, 2, 2672| Der Heilige Geist, dessen Salbung unser ganzes Wesen erfüllt, 61 4, 2, 0, 2769| fortan, da das Siegel der Salbung mit dem Heiligen Geist unauslöschlich 62 4, 2, 0, 2782| Gesalbten, ein, und durch die Salbung mit seinem Geist, die sich


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License