Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
jer 26
jeremia 2
jersualem 1
jerusalem 58
jerusalems 7
jes 86
jesaia 1
Frequenz    [«  »]
58 fülle
58 halten
58 heilig
58 jerusalem
58 verlangt
58 wegen
58 wohl

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

jerusalem

   Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 Prolog, 0, 2, 8| Zeit des hl. Cyrill von Jerusalem und des hl. Johannes Chrysostomus, 2 1, 1, 2, 117 | Zeichen des himmlischen Jerusalem [Vgl. Offb 21,1-22,5.].~ ~ 3 1, 2, 0, 186 | Testamentes" (Cyrill v. Jerusalem, catech. ill. 5,12).~ ~ 4 1, 2, 2, 423 | Statthalter Pontius Pilatus in Jerusalem am Kreuz hingerichtet, ist 5 1, 2, 2, 528 | empfangen. Daß die Weisen nach Jerusalem kommen, ,,um [dem König 6 1, 2, 2, 554 | erklären, er müsse nach Jerusalem gehen und ... vieles erleiden; 7 1, 2, 2, 554 | seinem Ende, das sich in Jerusalem erfüllen sollte" (Lk 9,31). 8 1, 2, 2, 555 | gelangen" (Lk 24,26), in Jerusalem den Tod am Kreuz erleiden 9 1, 2, 2, 556 | Jesus geht hinauf nach Jerusalem~ ~ 10 1, 2, 2, 557 | entschloß sich Jesus, nach Jerusalem zu gehen" (Lk 9,51) [Vgl. 11 1, 2, 2, 557 | bereit zum Sterben nach Jerusalem hinaufging. Dreimal hatte 12 1, 2, 2, 557 | 10,32-34]. Als er sich Jerusalem näherte, sagte er: ,,Ein 13 1, 2, 2, 557 | nirgendwo anders als in Jerusalem umkommen" (Lk 13,33).~ ~ 14 1, 2, 2, 558 | Martyrium der Propheten, die in Jerusalem umgebracht worden waren [ 15 1, 2, 2, 558 | 37a.]. Dennoch fordert er Jerusalem beharrlich auf, sich um 16 1, 2, 2, 558 | gewollt" (Mt 23, 37b). Als Jerusalem in Sicht ist, weint er über 17 1, 2, 2, 558 | Der messianische Einzug in Jerusalem~ ~ 18 1, 2, 2, 559 | 559 Wie wird Jerusalem seinen Messias aufnehmen? 19 1, 2, 2, 560 | 560 Der Einzug Jesu in Jerusalem kündigt das Kommen des Reiches 20 1, 2, 2, 569 | Jesus ist freiwillig nach Jerusalem hinaufgezogen im Bewußtsein, 21 1, 2, 2, 570 | 570 Der Einzug Jesu in Jerusalem bezeugt das Kommen des Gottesreiches. 22 1, 2, 2, 576 | Stellung des Tempels von Jerusalem als des heiligen Ortes, 23 1, 2, 2, 583 | erwies Jesus dem Tempel von Jerusalem tiefste Ehrfurcht. Vierzig 24 1, 2, 2, 583 | seiner Pilgerfahrten nach Jerusalem zu den großen jüdischen 25 1, 2, 2, 586 | auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet" ( 26 1, 2, 2, 587 | Gesetz und der Tempel von Jerusalem konnten also für die religiösen 27 1, 2, 2, 597 | Gesamtheit der Juden von Jerusalem dafür verantwortlich machen - 28 1, 2, 2, 597 | auch Petrus - die Juden von Jerusalem und sogar ihre Führer mit 29 1, 2, 2, 599 | Pfingstpredigt den Juden von Jerusalem erklärt: Er wurde „nach 30 1, 2, 2, 647 | zusammen von Galiläa nach Jerusalem hinaufgezogen waren und 31 1, 2, 2, 674 | Pfingsten zu den Juden von Jerusalem: „Also kehrt um, und tut 32 1, 2, 3, 756 | verglichen wird, dem neuen Jerusalem. In ihn werden wir nämlich 33 1, 2, 3, 757 | Die Kirche wird auch ‚das Jerusalem droben‘ und ‚unsere Mutter‘ 34 1, 2, 3, 765 | die Grundsteine des neuen Jerusalem [Vgl. Offb 21,12-14]. Die 35 1, 2, 3, 865 | 21,9), „die Heilige Stadt Jerusalem, [diel von Gott her aus 36 1, 2, 3, 949 | 949 In der Urgemeinde von Jerusalem hielten die Jünger fest „ 37 1, 2, 3, 1027| des Vaters, himmlisches Jerusalem und Paradies: „Was kein 38 1, 2, 3, 1044| Offb 21,5), im himmlischen Jerusalem, wird er seine Wohnung unter 39 2, 1, 1, 1079| Lobgesängen im himmlischen Jerusalem verkünden die inspirierten 40 2, 1, 1, 1090| die in der heiligen Stadt Jerusalem, zu der wir pilgernd unterwegs 41 2, 1, 2, 1200| der ersten Gemeinde von Jerusalem an bis zur Wiederkunft Christi 42 2, 2, 1, 1225| seinem Leiden, das er in Jerusalem erdulden mußte, als einer „ 43 2, 2, 1, 1315| 1315 Als die Apostel in Jerusalem horten daß Samarien das 44 2, 2, 1, 1329| Offb 19,9] im himmlischen Jerusalem.~ ~Brechen des Brotes, denn 45 2, 2, 1, 1342| treu. Von der Kirche von Jerusalem heißt es: „Sie hielten an 46 2, 2, 1, 1371| und mit uns" (Cyrill v. Jerusalem, catech. myst. 5,9.10).~ ~ 47 3, 1, 3, 2016| versammelt. Dieses „neue Jerusalem", das von Gott her aus dem 48 3, 2, 2, 2544| ihnen die arme Witwe von Jerusalem als Vorbild hin, die, obwohl 49 4, 1, 1, 2580| 2580 Der Tempel von Jerusalem, das Haus des Gebetes, das 50 4, 1, 1, 2586| an den großen Festen in Jerusalem und jeden Sabbat in den 51 4, 1, 1, 2624| der ersten Gemeinde von Jerusalemhielten an der Lehre der 52 4, 1, 1, 2640| Bildung der Gemeinde von Jerusalem [Vgl. Apg 2,47] und die 53 4, 1, 2, 2676| von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem! ... Der Herr, dein Gott, 54 4, 2, 0, 2782| Gesalbte genannt" (Cyrill v.Jerusalem, catech. myst. 3,1).~„Der 55 4, 2, 0, 2788| Gottes aus. Er wird im neuen Jerusalem zum Sieger sagen: „Ich werde 56 4, 2, 0, 2794| und wandelt" (Cyrill v. Jerusalem, catech. myst. 5,11).~ ~ 57 4, 2, 0, 2819| Reich komme‘" (Cyrill v. Jerusalem, catech. myst. 5,13).~ ~ 58 4, 2, 0, 2856| Gebet enthält" (Cyrill v. Jerusalem, catech. myst. 5, 18).~ ~ ~ ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License