Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep | das~Zweite Vatikanische Konzil verfaßt wurde~ ~JOHANNES
2 FidDep, 0, 1 | Das Zweite Vatikanische Konzil, das von meinem Vorgänger
3 FidDep, 0, 1 | Papst Johannes XXIII. dem Konzil aufgetragen, das kostbare
4 FidDep, 0, 1 | machen. Daher sollte das Konzil nicht an erster Stelle die
5 FidDep, 0, 1 | 58 (1966) S. 7-8.].~Das Konzil hat nach seinem Abschluß
6 FidDep, 0, 1 | vom Zweiten Vatikanischen Konzil gewollt und eingeleitet
7 Prolog, 0, 2, 9 | Kräfte aus den Konzilien. Das Konzil von Trient stellt in dieser
8 Prolog, 0, 2, 9 | erstrangiges Werk darstellt; das Konzil gab in der Kirche den Anstoß
9 Prolog, 0, 2, 10| dem Zweiten Vatikanischen Konzil, das von Papst Paul VI.
10 1, 1, 2, 111 | das Zweite Vatikanische Konzil drei Kriterien an [Vgl.
11 1, 1, 3, 167 | Kirche, wie ihn die zum Konzil versammelten Bischöfe oder,
12 1, 2, 1, 242 | dem ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa bekannt hat, daß
13 1, 2, 1, 242 | Das zweite Ökumenische Konzil, das sich 381 in Konstantinopel
14 1, 2, 1, 245 | vom zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel bekannt: ,,
15 1, 2, 1, 246 | filioque] hervorgeht". Das Konzil von Florenz erklärt 1438, ,,
16 1, 2, 1, 247 | 381 kannte und 451 auf dem Konzil von Chalkedon übernahm.
17 1, 2, 1, 293 | Und das Erste Vatikanische Konzil erklärt:~ ~,,Dieser alleinige
18 1, 2, 1, 406 | 371-372.]und 1546 auf dem Konzil von Trient [Vgl. DS 1510-
19 1, 2, 1, 419 | 419 „Wir halten, dem Konzil von Trient folgend, daran
20 1, 2, 2, 465 | Antiochien versammelten Konzil gegenüber Paul von Samosata
21 1, 2, 2, 465 | 325 das erste Ökumenische Konzil, das Konzil von Nizäa, daß
22 1, 2, 2, 465 | Ökumenische Konzil, das Konzil von Nizäa, daß der Sohn
23 1, 2, 2, 466 | und das dritte Ökumenische Konzil, das 431 in Ephesus versammelt
24 1, 2, 2, 466 | Deswegen hat das gleiche Konzil verkündet, daß Maria dadurch,
25 1, 2, 2, 467 | 451 das vierte Ökumenische Konzil, das von Chalkedon, erklärt:~ ~,,
26 1, 2, 2, 468 | 468 Nach dem Konzil von Chalkedon faßten einige
27 1, 2, 2, 468 | 553 das fünfte Ökumenische Konzil, das von Konstantinopel,
28 1, 2, 2, 475 | dem sechsten Ökumenischen Konzil (3. K. v. Konstantinopel
29 1, 2, 2, 476 | dem siebten Ökumenischen Konzil (2. K. v. Nizäa 787) [Vgl.
30 1, 2, 2, 597 | dem Zweiten Vatikanischen Konzil erklärt: Was „bei seinem
31 1, 2, 2, 617 | Rechtfertigung", lehrt das Konzil von Trient (DS 1529) und
32 1, 2, 3, 748 | versammelte Hochheilige Konzil dringend, alle Menschen
33 1, 2, 3, 748 | LG 1). Damit zeigt das Konzil, daß der Glaubensartikel
34 1, 2, 3, 812 | Wie das Erste Vatikanische Konzil sagt, ist die Kirche „wegen
35 1, 2, 3, 846 | Überlieferung lehrt [das Konzil], daß diese pilgernde Kirche
36 1, 2, 3, 884 | Weise auf dem Ökumenischen Konzil aus" (CIC, can. 337, § 1). „
37 1, 2, 3, 884 | 1). „Ein Ökumenisches Konzil gibt es niemals, wenn es
38 1, 2, 3, 891 | allem auf einem Ökumenischen Konzil (LG 25) [Vgl. 1. Vatikanisches
39 2, 1, 2, 1170 | 1170 Auf dem Konzil von Nizäa (im Jahr 325)
40 2, 1, 2, 1203 | erklärt das Hochheilige Konzil ...‚ daß die heilige Mutter
41 2, 2, 1, 1232 | Das Zweite Vatikanische Konzil hat in der lateinischen
42 2, 2, 1, 1232 | adultorum (1972) zu finden. Das Konzil hat außerdem gestattet, „
43 2, 2, 1, 1376 | 1376 Das Konzil von Trient faßt den katholischen
44 2, 2, 1, 1376 | geherrscht, und dieses heilige Konzil erklärt es jetzt von neuem:
45 2, 2, 2, 1513 | das Zweite Vatikanische Konzil [Vgl. SC 73.] bestimmt,
46 2, 2, 3, 1557 | Das Zweite Vatikanische Konzil lehrt, „daß durch die Bischofsweihe
47 2, 2, 3, 1571 | dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die lateinische Kirche
48 2, 2, 3, 1656 | das Zweite Vatikanische Konzil die Familie nach einem alten
49 3, 2, 0, 2068 | 2068 Das Konzil von Trient lehrt, daß die
50 3, 2, 0, 2068 | Das Zweite Vatikanische Konzil bestätigt: „Die Bischöfe
51 3, 2, 1, 2131 | hat das siebte Ökumenische Konzil in Nizäa im Jahr 787 die
52 3, 2, 1, 2132 | 1821-1825; 2. Vatikanisches Konzil: SC 126; LG 67]. Die Ehre,
|