Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 FidDep, 0, 3 | Liturgie ist selber Gebet; das Bekenntnis des Glaubens hat daher seinen
2 Prolog, 0, 4, 13| Tradition gegliedert: dem Bekenntnis des Taufglaubens (Glaubensbekenntnis
3 1, 1, 1, 32 | Ihre Schönheit ist ein Bekenntnis [confessio]. Wer hat diese
4 1, 1, 2, 84 | Verwirklichung und in seinem Bekenntnis ein einzigartiger Einklang
5 1, 2, 0, 185 | verbindlich ist und im gleichen Bekenntnis des Glaubens eint.~ ~
6 1, 2, 0, 196 | Nizäno-konstantinopolitanische Bekenntnis ergänzt werden, das oft
7 1, 2, 0, 197 | 197 Machen wir uns das Bekenntnis unseres Leben schenkenden
8 1, 2, 1, 199 | grundlegendste. Das ganze Bekenntnis spricht von Gott, und wenn
9 1, 2, 1, 200 | Nizäa-Konstantinopel. Das Bekenntnis der Einzigkeit Gottes, das
10 1, 2, 1, 200 | Bundes wurzelt, läßt sich vom Bekenntnis des Daseins Gottes nicht
11 1, 2, 1, 202 | 12,35-37.]. Zwar ist das Bekenntnis ,,Jesus ist der Herr" das
12 1, 2, 1, 242 | 242 Ihr Bekenntnis wird von der apostolischen
13 1, 2, 1, 256 | geringschätzen läßt: nämlich das Bekenntnis des Glaubens an den Vater
14 1, 2, 2, 442 | Gottes" (Apg 9,20). Dieses Bekenntnis war von Anfang an [Vgl.
15 1, 2, 2, 444 | glauben. Dieses christliche Bekenntnis erscheint schon im Ausruf
16 1, 2, 2, 499 | Marias führte die Kirche zum Bekenntnis, daß Maria stets wirklich
17 1, 2, 2, 555 | aufleuchten und bestätigt so das Bekenntnis des Petrus. Er zeigt auch,
18 1, 2, 3, 690 | wäre. Darum geschieht das Bekenntnis des Herr-Seins des Sohnes
19 1, 2, 3, 815 | Gemeinschaft gesichert:~- das Bekenntnis ein und desselben, von den
20 1, 2, 3, 873 | die sich durch das ... Bekenntnis zu den evangelischen Räten ...
21 1, 2, 3, 934 | die sich durch das ... Bekenntnis zu den evangelischen Raten
22 1, 2, 3, 946 | 946 Dem Bekenntnis zur „heiligen katholischen
23 1, 2, 3, 976 | Geist, aber auch mit dem Bekenntnis zur Kirche und zur Gemeinschaft
24 1, 2, 3, 984 | Vergebung der Sünden mit dem Bekenntnis des Glaubens an den Heiligen
25 1, 2, 3, 988 | christliche Credo - das Bekenntnis unseres Glaubens an Gott
26 2, 2, 1, 1229 | Bekehrung einschließt, das Bekenntnis des Glaubens, die Taufe,
27 2, 2, 2, 1424 | denn das Geständnis, das Bekenntnis der Sünden vor dem Priester,
28 2, 2, 2, 1424 | Dieses Sakrament ist auch ein Bekenntnis im Sinn der Anerkennung
29 2, 2, 2, 1448 | Geistes bekehrt, nämlich Reue, Bekenntnis und Genugtuung; andererseits
30 2, 2, 2, 1450 | Herzen ist Reue, im Munde das Bekenntnis, im Tun ganze Demut oder
31 2, 2, 2, 1452 | möglich das sakramentale Bekenntnis nachzuholen [Vgl. K. v.
32 2, 2, 2, 1454 | Gal 5; Eph 4-6].~ ~Das Bekenntnis der Sünden~ ~
33 2, 2, 2, 1455 | gesehen befreit uns das Bekenntnis oder Geständnis der Sünden
34 2, 2, 2, 1456 | Selbsterforschung bewußt sind, im Bekenntnis aufgeführt werden ...‚ auch
35 2, 2, 2, 1458 | 1458 Das Bekenntnis der alltäglichen Fehler,
36 2, 2, 2, 1458 | 988, § 2]. Das regelmäßige Bekenntnis unserer läßlichen Sünden
37 2, 2, 2, 1458 | schlechten Werke anklagst. Das Bekenntnis der schlechten Werke ist
38 2, 2, 2, 1482 | man sich gemeinsam auf das Bekenntnis vorbereitet und zusammen
39 2, 2, 2, 1484 | Gemeinschaft ein. Das persönliche Bekenntnis ist somit die bezeichnendste
40 2, 2, 2, 1491 | Pönitenten sind: die Reue, das Bekenntnis oder Aufdecken der Sunden
41 3, 1, 1, 1817 | uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung festhalten,
42 3, 1, 1, 1863 | haben wir also? Zuerst das Bekenntnis" (Augustinus, ep. Jo. 1,
|