Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 1, 421 | Brechung der Macht des Bösen befreit" (GS 2,2).~ ~ ~ ~
2 1, 2, 2, 549 | und Tod [Vgl. Mt 11,5.] befreit, setzt Jesus messianische
3 1, 2, 2, 601 | der Sklaverei der Sünde befreit [Vgl. Jes 53,11-12; Job
4 1, 2, 2, 633 | seinem Abstieg in die Hölle befreit" (Catech. R. 1,6,3). Jesus
5 1, 2, 2, 654 | Seiten: Durch seinen Tod befreit uns Christus von der Sünde,
6 1, 2, 2, 657 | Todes und der Verwesung befreit worden ist. Sie bereiten
7 1, 2, 3, 978 | aller Schwachheit der Natur befreit; vielmehr hat jeder gegen
8 1, 2, 3, 1032| damit sie von der Sünde befreit werden" (2 Makk 12,45).
9 1, 2, 3, 1046| Sklaverei und Verlorenheit befreit werden ... Denn wir wissen,
10 2, 1, 1, 1086| Macht des Satans und vom Tod befreit und in das Reich des Vaters
11 2, 2, 1, 1213| werden wir von der Sünde befreit und als Söhne Gottes wiedergeboren;
12 2, 2, 1, 1221| aus Pharaos Knechtschaft befreit, trockenen Fußes das Rote
13 2, 2, 1, 1221| der Knechtschaft des Bösen befreit sind" (MR, Osternacht 42:
14 2, 2, 1, 1250| der Macht der Finsternis befreit und in das Reich der Freiheit
15 2, 2, 1, 1299| Taufe von der Schuld Adams befreit, du hast ihnen aus dem Wasser
16 2, 2, 1, 1397| von allen deinen Sünden befreit und dich dazu eingeladen.
17 2, 2, 2, 1436| von der täglichen Schuld befreit und vor Todsünden bewahrt
18 2, 2, 2, 1455| rein menschlich gesehen befreit uns das Bekenntnis oder
19 2, 2, 2, 1472| Läuterungszustand]. Diese Läuterung befreit von dem, was man „zeitliche
20 2, 2, 2, 1513| Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade
21 3, 1, 1, 1708| Satan und von der Sünde befreit. Er hat für uns das neue
22 3, 1, 1, 1741| Er hat sie von der Sünde befreit, die sie gefangen hielt. „
23 3, 1, 1, 1741| Freiheit hat uns Christus befreit" (Gal 5, 1). In ihm haben
24 3, 1, 1, 1748| Freiheit hat uns Christus befreit (Gal 5 1).~ ~ ~
25 3, 1, 1, 1784| Verhalten an. Sie bewahrt oder befreit vor Furcht, Selbstsucht
26 3, 1, 3, 1972| Vorschriften des alten Gesetzes befreit, uns bereit macht, unter
27 3, 1, 3, 1990| versöhnt den Menschen mit Gott, befreit von der Herrschaft der Sünde
28 3, 1, 3, 1995| aus der Macht der Sünde befreit und zu Sklaven Gottes geworden
29 3, 2, 1, 2097| Anbetung des einzigen Gottes befreit den Menschen von der Selbstbezogenheit,
30 3, 2, 2, 2307| Knechtschaft des Krieges befreit [Vgl. GS 81,4].~ ~
31 3, 2, 2, 2339| Knechtschaft der Leidenschaften befreit und so sein Ziel in freier
32 3, 2, 2, 2525| bedacht ist. Herzensreinheit befreit von diffuser Erotik und
33 3, 2, 2, 2547| unruhiger Sorge um seine Zukunft befreit [Vgl. Mt 6. 25-34]. Das
34 3, 2, 2, 2548| Verlangen nach dem wahren Glück befreit den Menschen von maßloser
35 4, 1, 1, 2606| erhört und aus seiner Angst befreit worden. Obwohl er der Sohn
36 4, 1, 1, 2628| Retters, der uns vom Bösen befreit. In der Anbetung wirft sich
37 4, 1, 1, 2637| sie bezeugt. Denn Christus befreit durch sein Heilswerk die
38 4, 2, 0, 2792| Liebe, die wir empfangen, befreit uns davon. Das „unser" zu
39 4, 2, 0, 2820| Menschen zum ewigen Leben befreit ihn nicht von der Aufgabe,
40 4, 2, 0, 2852| der Sünde und des Todes befreit" werden (MR, Viertes Hochgebet). „
41 4, 2, 0, 2853| der Verderbnis des Todes befreit (in der Unbefleckten Empfängnis
42 4, 2, 0, 2854| darum bitten, vom Bösen befreit zu werden, bitten wir auch
|