Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vollkommenheiten 6
vollkommenste 2
vollkommensten 3
vollmacht 37
vollmaß 2
vollmenschliches 1
vollsinn 2
Frequenz    [«  »]
37 rechten
37 sehen
37 völker
37 vollmacht
37 wahrhaft
36 catech
36 heiligung

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

vollmacht

   Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 85 | Rom - ,,anvertraut, dessen Vollmacht im Namen Jesu Christi ausgeübt 2 1, 2, 2, 553 | Schlüsselgewalt" bedeutet die Vollmacht, das Haus Gottes, die Kirche, 3 1, 2, 2, 553 | zu ,,lösen", besagt die Vollmacht, in der Kirche von Sünden 4 1, 2, 2, 581 | wie einer, der [göttliche] Vollmacht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten" ( 5 1, 2, 3, 873 | seinem Namen und in seiner Vollmacht zu lehren, zu heiligen und 6 1, 2, 3, 874 | Er hat es eingesetzt, ihm Vollmacht und Sendung, Ausrichtung 7 1, 2, 3, 874 | Diener, die über heilige Vollmacht verfügen, dienen ihren Brüdern, 8 1, 2, 3, 875 | sie die Sendung und die Vollmacht [heilige Gewalt], „in der 9 1, 2, 3, 876 | abhängig sind, der Sendung und Vollmacht gibt, sind sie wahrhaft10 1, 2, 3, 882 | höchste und allgemeine Vollmacht über die Kirche, die er 11 1, 2, 3, 883 | der höchsten und ganzen Vollmacht gegenüber der ganzen Kirche 12 1, 2, 3, 894 | mit Autorität und heiliger Vollmacht" (LG 27). Diese Autorität 13 1, 2, 3, 895 | 895 „Diese Vollmacht, die sie im Namen Christi 14 1, 2, 3, 918 | von der Kirche kraft ihrer Vollmacht gern unterstützt und bestätigt 15 1, 2, 3, 935 | Sie erhalten von ihm die Vollmacht, in seiner Person zu handeln.~ ~ 16 1, 2, 3, 976 | er ihnen seine göttliche Vollmacht, Sünden zu vergeben: „Empfangt 17 1, 2, 3, 983 | hat: den Auftrag und die Vollmacht, durch den Dienst der Apostel 18 1, 2, 3, 983 | Die Priester haben eine Vollmacht empfangen, die Gott weder 19 1, 2, 3, 984 | hat ja den Aposteln die Vollmacht, Sünden zu vergeben, anvertraut 20 1, 2, 3, 986 | Christi besitzt die Kirche die Vollmacht den Getauften die Sünden 21 1, 2, 3, 986 | vergeben. Sie übt diese Vollmacht durch die Bischöfe und Priester 22 2, 2, 1, 1313| schwerwiegenden Gründen Priestern die Vollmacht gewähren kann, die Firmung 23 2, 2, 2, 1441| daß der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden 24 2, 2, 2, 1441| Er übt diese göttliche Vollmacht aus:~ ~„Deine Sünden sind 25 2, 2, 2, 1441| Autorität gibt er Menschen diese Vollmacht [Vgl. Joh 20, 21-23], damit 26 2, 2, 2, 1444| den Aposteln seine eigene Vollmacht, Sünden zu vergeben, mitteilt, 27 2, 2, 2, 1447| diese vom Herrn erhaltene Vollmacht ausübt, starke Veränderungen 28 2, 2, 2, 1461| Sakramentes der Weihe die Vollmacht erhalten, „im Namen des 29 2, 2, 2, 1462| zu Recht als der, dem die Vollmacht und der Dienst der Versöhnung 30 2, 2, 3, 1548| angeglichen, besitzt er die Vollmacht, in der Kraft und an Stelle 31 2, 2, 3, 1551| Christi. Die Ausübung dieser Vollmacht hat sich somit nach dem 32 2, 2, 3, 1563| verbunden ist, nimmt es an der Vollmacht teil, mit der Christus selbst 33 2, 2, 3, 1564| und in der Ausübung ihrer Vollmacht von den Bischöfen abhängen, 34 2, 2, 3, 1575| Anteil an seiner Sendung und Vollmacht gegeben. Zur Rechten des 35 2, 2, 3, 1576| Nachfolgern der Apostel die Vollmacht zu, „die geistliche Gabe" ( 36 2, 2, 3, 1592| es verleiht eine heilige Vollmacht zum Dienst an den Gläubigen 37 2, 2, 4, 1673| von ihm hat die Kirche Vollmacht und Auftrag, Exorzismen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License