1-500 | 501-1000 | 1001-1354
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
501 1, 2, 3, 855 | wird dadurch auch für die Kirche selber schwieriger, die
502 1, 2, 3, 856 | Menschen" (AG 9).~ ~ ~IV Die Kirche ist apostolisch~ ~
503 1, 2, 3, 857 | 857 Die Kirche ist apostolisch, weil sie
504 1, 2, 3, 857 | dem obersten Hirten der Kirche" (AG 5).~„Du bist der ewige
505 1, 2, 3, 857 | Apostel. Du hast sie der Kirche als Hirten gegeben, damit
506 1, 2, 3, 860 | Herrn und Fundamente der Kirche zu sein. Gleichzeitig liegt
507 1, 2, 3, 860 | ist, für alle Zeit für die Kirche Grundlage ihres ganzen Lebens
508 1, 2, 3, 861 | Geist hineinstellte, die Kirche Gottes zu weiden. Daher
509 1, 2, 3, 862 | das Amt der Apostel, die Kirche zu weiden, fort, das von
510 1, 2, 3, 862 | werden muß." Darum lehrt die Kirche, „daß die Bischöfe aufgrund
511 1, 2, 3, 862 | gleichsam als Hirten der Kirche; wer sie hört, hört Christus,
512 1, 2, 3, 863 | 863 Die ganze Kirche ist apostolisch in dem Sinn,
513 1, 2, 3, 863 | Ursprung bleibt. Die ganze Kirche ist apostolisch auch in
514 1, 2, 3, 863 | gesandt" ist. Alle Glieder der Kirche haben, wenn auch auf verschiedene
515 1, 2, 3, 864 | gesamten Apostolates der Kirche ist, kann es nicht anders
516 1, 2, 3, 865 | 865 Die Kirche ist die eine, heilige, katholische
517 1, 2, 3, 866 | 866 Die Kirche ist eine: Sie hat nur einen
518 1, 2, 3, 867 | 867 Die Kirche ist heilig Der heilige Gott
519 1, 2, 3, 868 | 868 Die Kirche ist katholisch. Sie verkündet
520 1, 2, 3, 869 | 869 Die Kirche ist apostolisch. Sie ist
521 1, 2, 3, 870 | 870 Die einzige Kirche Christi die wir im Glaubensbekenntnis
522 1, 2, 3, 870 | verwirklicht in der katholischen Kirche die vom Nachfolger des Petrus
523 1, 2, 3, 871 | Sendung berufen, die Gott der Kirche zur Erfüllung in der Welt
524 1, 2, 3, 873 | Denn „es besteht in der Kirche eine Verschiedenheit des
525 1, 2, 3, 873 | teilhaben, verwirklichen in Kirche und Welt ihren eigenen Anteil
526 1, 2, 3, 873 | und der Heilssendung der Kirche dienen" (CIC, can. 207, §
527 1, 2, 3, 873 | hierarchische Verfassung der Kirche~ ~Weshalb das kirchliche
528 1, 2, 3, 874 | Urheber des Amtes in der Kirche. Er hat es eingesetzt, ihm
529 1, 2, 3, 874 | ständig zu mehren, in seiner Kirche verschiedene Dienste eingesetzt,
530 1, 2, 3, 875 | nennt die Überlieferung der Kirche „Sakrament". Das Dienstamt
531 1, 2, 3, 875 | Sakrament". Das Dienstamt in der Kirche wird durch ein eigenes Sakrament
532 1, 2, 3, 879 | sakramentale Dienst in der Kirche ist somit ein zugleich kollegialer
533 1, 2, 3, 881 | Petrus gab, zum Felsen seiner Kirche gemacht. Er hat Petrus die
534 1, 2, 3, 881 | Petrus die Schlüssel der Kirche übergeben‘ und ihn zum Hirten
535 1, 2, 3, 881 | gehört zu den Grundlagen der Kirche. Es wird unter dem Primat
536 1, 2, 3, 882 | und des Hirten der ganzen Kirche, die volle, höchste und
537 1, 2, 3, 882 | allgemeine Vollmacht über die Kirche, die er immer frei ausüben
538 1, 2, 3, 883 | Vollmacht gegenüber der ganzen Kirche Diese Gewalt kann freilich
539 1, 2, 3, 886 | aus, daß sie „ihre eigene Kirche als Teil der Gesamtkirche
540 1, 2, 3, 889 | 889 Um die Kirche in der Reinheit des von
541 1, 2, 3, 889 | die Wahrheit ist, seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit
542 1, 2, 3, 889 | lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar
543 1, 2, 3, 891 | Akt verkündet ... Die der Kirche verheißene Unfehlbarkeit
544 1, 2, 3, 891 | Vatikanisches K.: DS 3074]. Wenn die Kirche durch ihr oberstes Lehramt
545 1, 2, 3, 892 | Rom, dem Hirten der ganzen Kirche, auch dann geschenkt, wenn
546 1, 2, 3, 893 | die Priester heiligen die Kirche durch ihr Gebet und ihre
547 1, 2, 3, 895 | der höchsten Autorität der Kirche geregelt wird" (LG 27).
548 1, 2, 3, 895 | Autorität über die ganze Kirche deren eigene Autorität nicht
549 1, 2, 3, 895 | Gemeinschaft mit der ganzen Kirche unter der Leitung des Papstes
550 1, 2, 3, 896 | Bischof anhangen wie die Kirche Jesus Christus und wie Jesus
551 1, 2, 3, 896 | Bischof etwas tun, was die Kirche betrifft" (Ignatius v. Antiochien,
552 1, 2, 3, 897 | Weihestandes und des in der Kirche anerkannten Ordensstandes,
553 1, 2, 3, 897 | christlichen Volkes in der Kirche und in der Welt ausüben" (
554 1, 2, 3, 899 | selbstverständlich zum Leben der Kirche:~ ~„Die Gläubigen, und genauer
555 1, 2, 3, 899 | äußersten Front des Lebens der Kirche; die Kirche ist durch sie
556 1, 2, 3, 899 | des Lebens der Kirche; die Kirche ist durch sie das Lebensprinzip
557 1, 2, 3, 899 | gewinnen, daß sie nicht nur zur Kirche gehören, sondern die Kirche
558 1, 2, 3, 899 | Kirche gehören, sondern die Kirche sind, das heißt, die Gemeinschaft
559 1, 2, 3, 899 | geeinten Bischöfe. Sie sind die Kirche" (Pius XII., Ansprache vom
560 1, 2, 3, 903 | Wo es ein Bedarf der Kirche nahelegt, weil für diese
561 1, 2, 3, 907 | in dem, was das Wohl der Kirche angeht, den geistlichen
562 1, 2, 3, 911 | 911 In der Kirche können „bei der Ausübung
563 1, 2, 3, 912 | obliegen, insofern sie zur Kirche gehören, und denen, die
564 1, 2, 3, 913 | Werkzeug der Sendung der Kirche selbst ‚nach dem Maß der
565 1, 2, 3, 914 | hierarchischen Struktur der Kirche, gehört aber unerschütterlich
566 1, 2, 3, 915 | dieser Räte in einem von der Kirche anerkannten dauernden Lebensstand
567 1, 2, 3, 916 | der künftigen Welt in der Kirche zu bezeichnen und zu verkünden [
568 1, 2, 3, 918 | Anfang an gab es in der Kirche Männer und Frauen, die durch
569 1, 2, 3, 918 | Gemeinschaften, die von der Kirche kraft ihrer Vollmacht gern
570 1, 2, 3, 919 | sollen sich bemühen, der Kirche vom Heiligen Geist anvertraute
571 1, 2, 3, 921 | Innere des Mysteriums der Kirche auf: die persönliche Vertrautheit
572 1, 2, 3, 922 | haben mit Zustimmung der Kirche den Entschluß gefaßt, „um
573 1, 2, 3, 923 | anverlobt und für den Dienst der Kirche bestimmt werden" (CIC, can.
574 1, 2, 3, 923 | Zeichen, das auf die Liebe der Kirche zu Christus hinweist, und
575 1, 2, 3, 925 | Es wird in den durch die Kirche kanonisch errichteten Instituten
576 1, 2, 3, 925 | Vereinigung Christi mit der Kirche [Vgl. CIC, can. 607].~ ~
577 1, 2, 3, 926 | gehört zum Mysterium der Kirche. Es ist eine Gabe, die Kirche
578 1, 2, 3, 926 | Kirche. Es ist eine Gabe, die Kirche von ihrem Herrn erhält und
579 1, 2, 3, 926 | Lebensstand anbietet. So kann die Kirche zugleich Christus bezeugen
580 1, 2, 3, 927 | Einpflanzung und Ausbreitung der Kirche ist es schon von Anfang
581 1, 2, 3, 929 | Evangelisierungsaufgabe der Kirche „in der Welt und gleichsam
582 1, 2, 3, 931 | geweiht und zum Wohl der Kirche bestellt. Durch den Stand
583 1, 2, 3, 931 | Weihe an Gott bezeugt die Kirche Christus und zeigt, wie
584 1, 2, 3, 931 | Weihe dem Dienst für die Kirche widmen, sind sie verpflichtet,
585 1, 2, 3, 932 | 932 In der Kirche, die gleichsam das Sakrament,
586 1, 2, 3, 934 | göttlicher Weisung gibt es in der Kirche unter den Gläubigen geistliche
587 1, 2, 3, 934 | und der Heilssendung der Kirche dienen (CIC can. 207, §§
588 1, 2, 3, 936 | sichtbaren Fundament seiner Kirche gemacht und ihm die Schlüssel
589 1, 2, 3, 936 | und ihm die Schlüssel der Kirche übergeben Der Bischof der
590 1, 2, 3, 936 | übergeben Der Bischof der Kirche von Rom, der Nachfolger
591 1, 2, 3, 944 | Gehorsams in einem von der Kirche anerkannten dauernden Lebensstand.~ ~
592 1, 2, 3, 945 | und dem Wohl der ganzen Kirche noch inniger geweiht.~ ~
593 1, 2, 3, 946 | zur „heiligen katholischen Kirche" folgt im Symbolum: „die
594 1, 2, 3, 946 | vorhergehenden: „Was ist die Kirche anderes als die Versammlung
595 1, 2, 3, 946 | Gemeinschaft der Heiligen ist die Kirche.~ ~
596 1, 2, 3, 947 | glauben, ... daß in der Kirche eine Gütergemeinschaft besteht ...
597 1, 2, 3, 947 | unter allen Gliedern der Kirche aber ist Christus, denn
598 1, 2, 3, 947 | durch die Sakramente der Kirche" (Thomas v. A., symb. 10). „
599 1, 2, 3, 947 | Geistes, durch den [die Kirche] geleitet wird, bewirkt,
600 1, 2, 3, 949 | Aposteln empfangene Glaube der Kirche, ein Schatz an Leben, der
601 1, 2, 3, 950 | wie durch die Türe in die Kirche eintreten. Unter dieser ‚
602 1, 2, 3, 951 | In der Gemeinschaft der Kirche verteilt der Heilige Geist „
603 1, 2, 3, 951 | besondere Gnaden" zum Aufbau der Kirche (LG 12). „Jedem aber wird
604 1, 2, 3, 953 | II Die Gemeinschaft der Kirche des Himmels und der Erde~ ~
605 1, 2, 3, 954 | 954 Die drei Stände der Kirche. „Bis der Herr kommt in
606 1, 2, 3, 954 | seines Geistes zu der einen Kirche zusammen und hängen in ihm
607 1, 2, 3, 955 | beständigen Glauben der Kirche durch die Mitteilung geistlicher
608 1, 2, 3, 956 | festigen sie die ganze Kirche stärker in der Heiligkeit ...
609 1, 2, 3, 957 | damit die Einheit der ganzen Kirche im Geist durch die Übung
610 1, 2, 3, 958 | Leibes Jesu Christi hat die Kirche der [Erden]pilger von den
611 1, 2, 3, 959 | der innersten Berufung der Kirche . . " (LG 51).~ ~ ~KURZTEXTE~ ~ ~
612 1, 2, 3, 960 | 960 Die Kirche ist Gemeinschaft der Heiligen
613 1, 2, 3, 962 | bilden zusammen die eine Kirche. Wir glauben desgleichen
614 1, 2, 3 | MUTTER CHRISTI, MUTTER DER KIRCHE~ ~ ~
615 1, 2, 3, 963 | ihr Platz im Mysterium der Kirche zu betrachten. „Die Jungfrau
616 1, 2, 3, 963 | daß die Gläubigen in der Kirche geboren werden, die jenes
617 1, 2, 3, 963 | Mutter Christi, Mutter der Kirche" (Paul VI., Ansprache vom
618 1, 2, 3, 963 | I Maria Mutter der Kirche~ ~Ganz mit ihrem Sohn Vereint~ ~
619 1, 2, 3, 964 | Aufgabe Marias gegenüber der Kirche läßt sich von ihrer Vereinigung
620 1, 2, 3, 965 | stand sie „den Anfängen der Kirche mit ihren Gebeten zur Seite" (
621 1, 2, 3, 967 | die Jungfrau Maria für die Kirche das Vorbild des Glaubens
622 1, 2, 3, 967 | einzigartiges Glied der Kirche" (LG 53); sie stellt das „
623 1, 2, 3, 967 | sie stellt das „Urbild der Kirche" [Ecclesiæ typus] (LG 63)
624 1, 2, 3, 968 | Ihre Aufgabe gegenüber der Kirche und der ganzen Menschheit
625 1, 2, 3, 969 | die selige Jungfrau in der Kirche unter den Titeln der Fürsprecherin,
626 1, 2, 3, 971 | 48). „Die Verehrung der Kirche für die selige Jungfrau
627 1, 2, 3, 971 | mit Recht ... von der Kirche in einem Kult eigener Art
628 1, 2, 3, 971 | eschatologische Ikone der Kirche~ ~
629 1, 2, 3, 972 | 972 Um die Rede von der Kirche, ihrem Ursprung, ihrer Sendung
630 1, 2, 3, 972 | wir betrachten, was die Kirche in ihrem Mysterium, in ihrer „
631 1, 2, 3, 972 | allen Heiligen" (LG 69) die Kirche. Diese verehrt sie als die
632 1, 2, 3, 972 | kommenden Welt zu vollendenden Kirche ist, so hier auf Erden,
633 1, 2, 3, 975 | neue Eva die Mutter der Kirche im Himmel ihre Mutterschaft
634 1, 2, 3, 976 | auch mit dem Bekenntnis zur Kirche und zur Gemeinschaft der
635 1, 2, 3, 979 | notwendig war, daß in der Kirche die Gewalt der Sündenvergebung
636 1, 2, 3, 980 | Getaufte mit Gott und mit der Kirche versöhnt werden.~„Die Buße [
637 1, 2, 3, 981 | Schlüsselgewalt mit Gott und der Kirche.~ ~„Die Kirche hat die Schlüssel
638 1, 2, 3, 981 | Gott und der Kirche.~ ~„Die Kirche hat die Schlüssel des Himmelreiches
639 1, 2, 3, 981 | Sündenvergebung geschehe. In dieser Kirche lebt die Seele, die durch
640 1, 2, 3, 982 | sein, die durch die heilige Kirche nicht vergeben werden könnte. „
641 1, 2, 3, 982 | ist, will, daß in seiner Kirche jedem, der sich von der
642 1, 2, 3, 983 | auferstandene Christus seiner Kirche gemacht hat: den Auftrag
643 1, 2, 3, 983 | 3,5).~ ~„Gäbe es in der Kirche nicht die Sündenvergebung,
644 1, 2, 3, 983 | Danken wir Gott, der seiner Kirche ein solches Geschenk gemacht
645 1, 2, 3, 986 | Willen Christi besitzt die Kirche die Vollmacht den Getauften
646 1, 2, 3, 1008 | Überlieferung lehrt das Lehramt der Kirche, daß der Tod in die Welt
647 1, 2, 3, 1012 | wird in der Liturgie der Kirche besonders gut ausgedrückt:~ ~„
648 1, 2, 3, 1014 | 1014 Die Kirche ermutigt uns, uns auf die
649 1, 2, 3, 1020 | das ewige Leben. Wenn die Kirche über den sterbenden Christen
650 1, 2, 3, 1028 | Herrlichkeit wird von der Kirche „die beseligende Schau" [
651 1, 2, 3, 1031 | 1031 Die Kirche nennt diese abschließende
652 1, 2, 3, 1031 | spricht die Überlieferung der Kirche von einem Läuterungsfeuer:~ ~„
653 1, 2, 3, 1032 | seit frühester Zeit hat die Kirche das Andenken an die Verstorbenen
654 1, 2, 3, 1032 | Gottesschau gelangen können. Die Kirche empfiehlt auch Almosen,
655 1, 2, 3, 1035 | 1035 Die Lehre der Kirche sagt, daß es eine Hölle
656 1, 2, 3, 1036 | Schrift und die Lehren der Kirche über die Hölle sind eine
657 1, 2, 3, 1037 | ihrer Gläubigen erfleht die Kirche das Erbarmen Gottes, der „
658 1, 2, 3, 1042 | wird erneuert werden.~„Die Kirche ... wird erst in der himmlischen
659 1, 2, 3, 1045 | gleichsam die pilgernde Kirche war (LG 1). Die mit Christus
660 1, 2, 3, 1053 | vereinigt sind die himmlische Kirche bildet Dort schauen sie
661 1, 2, 3, 1055 | der Heiligen empfiehlt die Kirche die Verstorbenen der Barmherzigkeit
662 1, 2, 3, 1056 | Christi folgend macht die Kirche die Gläubigen auf die „traurige,
663 1, 2, 3, 1058 | 1058 Die Kirche betet darum, daß niemand
664 1, 2, 3, 1059 | Die hochheilige Römische Kirche glaubt fest und behauptet
665 1, 2, 3, 1061 | Desgleichen schließt die Kirche ihre Gebete mit „Amen" ab.~ ~
666 2, 0, 0, 1066 | Im Symbolum bekennt die Kirche das Mysterium der heiligsten
667 2, 0, 0, 1067 | wunderbare Sakrament der ganzen Kirche hervorgegangen" (SC 5).
668 2, 0, 0, 1067 | SC 5). Darum feiert die Kirche in der Liturgie vor allem
669 2, 0, 0, 1068 | verkündet und feiert die Kirche dieses Mysterium, damit
670 2, 0, 0, 1068 | eigentliche Natur der wahren Kirche zum Ausdruck bringen und
671 2, 0, 0, 1069 | Hoherpriester, in seiner Kirche, mit ihr und durch sie das
672 2, 0, 0, 1070 | der Liturgiefeier ist die Kirche Dienerin nach dem Vorbild
673 2, 0, 0, 1070 | und seines Leibes, der die Kirche ist, in vorzüglichem Sinn
674 2, 0, 0, 1070 | keine andere Handlung der Kirche durch dieselbe Bedeutung
675 2, 0, 0, 1071 | auch ein Handeln seiner Kirche. Die Liturgie verwirklicht
676 2, 0, 0, 1071 | verwirklicht und bekundet die Kirche als sichtbares Zeichen der
677 2, 0, 0, 1072 | nicht das ganze Tun der Kirche aus" (SC 9); ihr müssen
678 2, 0, 0, 1072 | Einsatz für die Sendung der Kirche und den Dienst an ihrer
679 2, 0, 0, 1074 | Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die
680 2, 0, 0, 1075 | der im Dienst der ganzen Kirche in der Verschiedenheit ihrer
681 2, 0, 0, 1075 | grundlegend und der ganzen Kirche gemeinsam ist: die Liturgie
682 2, 1, 0, 1076 | wurde am Pfingsttag die Kirche der Welt offenbar [Vgl.
683 2, 1, 0, 1076 | anbrechen: die Zeit der Kirche, in der Christus durch die
684 2, 1, 0, 1076 | durch die Liturgie seiner Kirche sein Heilswerk kundtut,
685 2, 1, 0, 1076 | Während dieser Zeit der Kirche lebt und handelt Christus
686 2, 1, 0, 1076 | fortan in und mit seiner Kirche auf eine neue, für diese
687 2, 1, 0, 1076 | die Sakramente. Die der Kirche des Ostens und des Westens
688 2, 1, 0, 1076 | sakramentalen" Liturgie der Kirche.~Wir werden deshalb zuerst
689 2, 1, 1 | PASCHA-MYSTERIUM IN DER ZEIT DER KIRCHE~
690 2, 1, 1, 1082 | 1082 In der Liturgie der Kirche wird der Segen Gottes vollkommen
691 2, 1, 1, 1083 | erfüllt" (Lk 10,21) dankt die Kirche einerseits in Anbetung,
692 2, 1, 1, 1083 | Andererseits hört die Kirche bis zur vollen Erfüllung
693 2, 1, 1, 1083 | auf die Opfergabe, auf die Kirche, auf die Gläubigen und auf
694 2, 1, 1, 1084 | Geist in seinem Leib, der Kirche, ausbreitet, handelt jetzt
695 2, 1, 1, 1085 | 1085 In der Liturgie der Kirche bezeichnet und verwirklicht
696 2, 1, 1, 1085 | hin.~ ~..... ist seit der Kirche der Apostel .....~ ~
697 2, 1, 1, 1087 | ganze liturgische Leben der Kirche. Sie ist sakramental und
698 2, 1, 1, 1088 | Christus immer bei seiner Kirche, besonders in den liturgischen
699 2, 1, 1, 1088 | heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden. Gegenwärtig
700 2, 1, 1, 1088 | er schließlich, wenn die Kirche betet und singt, er, der
701 2, 1, 1, 1089 | geheiligt werden, immer die Kirche zu, seine hochgeliebte Braut,
702 2, 1, 1 | Der Heilige Geist und die Kirche in der Liturgie~ ~
703 2, 1, 1, 1091 | des Geistes im Herzen der Kirche, daß wir aus dem Leben des
704 2, 1, 1, 1091 | Heiligen Geistes und der Kirche.~ ~
705 2, 1, 1, 1092 | Heilsökonomie: Er bereitet die Kirche auf die Begegnung mit dem
706 2, 1, 1, 1092 | Gemeinschaft vereint er die Kirche mit dem Leben und der Sendung
707 2, 1, 1, 1093 | Bund Vorgebildete. Da die Kirche Christi „im Alten Bund auf
708 2, 1, 1, 1093 | behält die Liturgie der Kirche Kultelemente des Alten Bundes
709 2, 1, 1, 1095 | liest und durchlebt die Kirche besonders in Advent, Fastenzeit
710 2, 1, 1, 1095 | es uns die Liturgie der Kirche aufzeigt und erleben läßt.~ ~
711 2, 1, 1, 1097 | zwischen Christus und der Kirche. Die liturgische Versammlung
712 2, 1, 1, 1099 | 1099 Der Geist und die Kirche wirken zusammen, um in der
713 2, 1, 1, 1099 | lebendige Gedächtnis der Kirche [Vgl. Joh 14.26].~ ~
714 2, 1, 1, 1103 | der so das Gedenken der Kirche weckt, regt zu Danksagung
715 2, 1, 1, 1107 | gesandt, der die Epiklese der Kirche erhört, gibt der Geist denen,
716 2, 1, 1, 1108 | der Heilige Geist mit der Kirche aufs innigste zusammen.
717 2, 1, 1, 1108 | bleibt unaufhörlich in der Kirche, und deshalb ist die Kirche
718 2, 1, 1, 1108 | Kirche, und deshalb ist die Kirche das große Sakrament der
719 2, 1, 1, 1109 | hervorbringen. Darum bittet die Kirche den Vater, den Heiligen
720 2, 1, 1, 1109 | Sorge um die Einheit der Kirche und durch die Beteiligung
721 2, 1, 1, 1110 | 1110 In der Liturgie der Kirche wird Gott der Vater gepriesen
722 2, 1, 1, 1111 | wird weil sein Leib die Kirche gleichsam das Sakrament (
723 2, 1, 1, 1112 | der Gemeinschaft in der Kirche Frucht bringen zu lassen.~ ~
724 2, 1, 1 | PASCHA-MYSTERIUM IN DEN SAKRAMENTEN DER KIRCHE~ ~
725 2, 1, 1, 1113 | ganze liturgische Leben der Kirche kreist um das eucharistische
726 2, 1, 1, 1113 | Sakramente [Vgl. SC 6]. In der Kirche gibt es sieben Sakramente:
727 2, 1, 1, 1115 | und bahnten an, was er der Kirche geben will, wenn alles vollbracht
728 2, 1, 1, 1115 | durch die Amtsträger seiner Kirche in den Sakramenten spendet,
729 2, 1, 1, 1116 | der im Leib Christi, der Kirche, wirkt, sind die Sakramente
730 2, 1, 1 | II Die Sakramente der Kirche~ ~
731 2, 1, 1, 1117 | führt (Joh 16, 13), hat die Kirche nach und nach dieses von
732 2, 1, 1, 1117 | Glaubenslehre getan hat. So hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte
733 2, 1, 1, 1118 | Sakramente sind Sakramente „der Kirche" in dem doppelten Sinn,
734 2, 1, 1, 1118 | sind. Sie sind „durch die Kirche" da, denn diese ist das
735 2, 1, 1, 1118 | ist. Und sie sind „für die Kirche" da; sie sind die „Sakramente,
736 2, 1, 1, 1118 | Sakramente, durch welche die Kirche gebaut wird" (Augustinus,
737 2, 1, 1, 1119 | 1119 Da die Kirche mit Christus, dem Haupt, „
738 2, 1, 1, 1119 | Weihe „dazu bestellt, die Kirche durch das Wort und die Gnade
739 2, 1, 1, 1120 | den Heiligen Geist für die Kirche am Werk ist. Die Heilssendung,
740 2, 1, 1, 1121 | Ständen und Funktionen der Kirche angehört. Dieses durch den
741 2, 1, 1, 1121 | Ähnlichwerden mit Christus und der Kirche ist unauslöschlich [Vgl.
742 2, 1, 1, 1121 | Gottesdienst und zum Dienst der Kirche. Diese Sakramente können
743 2, 1, 1, 1124 | 1124 Der Glaube der Kirche geht dem Glauben des einzelnen
744 2, 1, 1, 1124 | ihm zuzustimmen. Wenn die Kirche die Sakramente feiert, bekennt
745 2, 1, 1, 1124 | Gesetz des Glaubens; die Kirche glaubt so, wie sie betet.
746 2, 1, 1, 1125 | höchste Autorität in der Kirche kann die Liturgie nicht
747 2, 1, 1, 1126 | Gemeinschaft im Glauben in der Kirche zum Ausdruck bringen und
748 2, 1, 1, 1127 | erhört stets das Gebet der Kirche seines Sohnes, die in der
749 2, 1, 1, 1128 | der Sinn der Aussage der Kirche [Vgl. K. v. Trient: DS 1608],
750 2, 1, 1, 1128 | Sakrament der Absicht der Kirche gemäß gefeiert wird, wirkt
751 2, 1, 1, 1129 | 1129 Die Kirche sagt, daß die Sakramente
752 2, 1, 1, 1130 | 1130 Die Kirche feiert das Mysterium ihres
753 2, 1, 1, 1130 | Seufzen des Geistes in der Kirche zu ihrem Ziel hingezogen: „
754 2, 1, 1, 1130 | Sakramenten Christi empfängt die Kirche jetzt schon das Angeld ihres
755 2, 1, 1, 1131 | Christus eingesetzte und der Kirche anvertraute wirksame Zeichen
756 2, 1, 1, 1132 | 1132 Die Kirche friert die Sakramente als
757 2, 1, 1, 1134 | Einzelnen als auch für die Kirche Diese Frucht besteht für
758 2, 1, 1, 1134 | Christus für Gott lebt für die Kirche darin daß sie in der Liebe
759 2, 1, 2, 1135 | Feier der Sakramente der Kirche. Es wird dargelegt, was -
760 2, 1, 2 | ARTIKEL 3~DIE LITURGIE DER KIRCHE FEIERN~ ~
761 2, 1, 2, 1137 | die in der Liturgie der Kirche gelesen wird, offenbart
762 2, 1, 2, 1139 | lassen uns der Geist und die Kirche teilnehmen, wenn wir in
763 2, 1, 2, 1140 | Handlungen, sondern Feiern der Kirche, die das ‚Sakrament der
764 2, 1, 2, 1140 | ganzen mystischen Leib der Kirche an, machen ihn sichtbar
765 2, 1, 2, 1141 | 34: P0 2].~ ~„Die Mutter Kirche wünscht sehr, daß alle Gläubigen
766 2, 1, 2, 1142 | Glieder sind in und durch die Kirche von Gott zu einem besonderen
767 2, 1, 2, 1142 | handeln, um allen Gliedern der Kirche zu dienen [Vgl. P0 2 und
768 2, 1, 2, 1142 | tritt das Sakrament der Kirche voll zutage; daher findet
769 2, 1, 2, 1149 | Riten. Die Liturgie der Kirche benötigt, integriert und
770 2, 1, 2, 1150 | vor allem das Pascha. Die Kirche erblickt in diesen Zeichen
771 2, 1, 2, 1152 | sakramentalen Zeichen seiner Kirche. Die Sakramente der Kirche
772 2, 1, 2, 1152 | Kirche. Die Sakramente der Kirche schaffen den ganzen Reichtum
773 2, 1, 2, 1156 | Liturgiefeiern des Alten Bundes. Die Kirche führt diese Tradition weiter
774 2, 1, 2, 1157 | wohllautenden Klängen in deiner Kirche! Jene Klänge drangen in
775 2, 1, 2, 1161 | Überlieferung der katholischen Kirche - denn wir wissen, daß diese
776 2, 1, 2, 1163 | liebende Mutter hält die Kirche es für ihre Aufgabe, das
777 2, 1, 2, 1164 | richten. In der Zeit der Kirche, zwischen dem schon ein
778 2, 1, 2, 1165 | 1165 Wenn die Kirche das Mysterium Christi feiert,
779 2, 1, 2, 1166 | zurückführt, feiert die Kirche Christi das Pascha-Mysterium
780 2, 1, 2, 1172 | Christi verehrt die heilige Kirche mit besonderer Liebe Maria,
781 2, 1, 2, 1173 | Heiligen feiert, „verkündet die Kirche das Pascha-Mysterium" in
782 2, 1, 2, 1174 | öffentliches Gebet der Kirche" (SC 98), in dem die Gläubigen (
783 2, 1, 2, 1174 | ausüben. In einer von der Kirche approbierten Form gefeiert,
784 2, 1, 2, 1175 | Aufgabe ... durch seine Kirche fort" (SC 83). Jeder nimmt
785 2, 1, 2, 1175 | nimmt seiner Stellung in der Kirche und seinen Lebensumständen
786 2, 1, 2, 1175 | und höheren Festen, in der Kirche gemeinsam gefeiert werden.
787 2, 1, 2, 1177 | Psalmengebet so in die Zeit der Kirche ein, daß sie den Symbolgehalt
788 2, 1, 2, 1180 | bezeichnen und bezeugen die Kirche, die an diesem Ort lebt,
789 2, 1, 2, 1182 | der der Mittelpunkt der Kirche ist, wird unter den sakramentalen
790 2, 1, 2, 1184 | einen besonderen Ort in der Kirche, dem sich im Wortgottesdienst
791 2, 1, 2, 1185 | beginnt in der Taufe; die Kirche muß eine Stätte für die
792 2, 1, 2, 1185 | erfordert die Buße. Die Kirche muß sich deshalb dazu eignen,
793 2, 1, 2, 1185 | Pönitenten verlangt.~Die Kirche soll auch ein Raum sein,
794 2, 1, 2, 1186 | 1186 Die Kirche hat auch eine eschatologische
795 2, 1, 2, 1186 | berufen sind. Die sichtbare Kirche versinnbildlicht das Vaterhaus,
796 2, 1, 2, 1186 | Offb 21,4). Darum ist die Kirche auch das weit offenstehende
797 2, 1, 2, 1194 | des Jahres entfaltet [die Kirche] das ganze Mysterium Christi
798 2, 1, 2, 1195 | 1195 Indem die irdische Kirche an bestimmten Tagen des
799 2, 1, 2, 1197 | lebendigen Steinen aus denen die Kirche erbaut ist.~ ~
800 2, 1, 2, 1198 | irdischen Dasein benötigt die Kirche Orte in denen sich die Gemeinde
801 2, 1, 2, 1199 | diesen Kirchen vollzieht die Kirche den öffentlichen Kult zur
802 2, 1, 2 | Traditionen und Katholizität der Kirche~ ~
803 2, 1, 2, 1201 | gemeinsamen Sendung der ganzen Kirche [Vgl. EN 63-64].~ ~
804 2, 1, 2, 1202 | sind aus der Sendung der Kirche erwachsen. Die Kirchen ein
805 2, 1, 2, 1202 | liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus, das Licht und
806 2, 1, 2, 1202 | geoffenbart, zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie
807 2, 1, 2, 1202 | sie verwurzelt ist. Die Kirche ist allumfassend: sie kann
808 2, 1, 2, 1203 | die gegenwärtig in der Kirche im Gebrauch stehen, sind:
809 2, 1, 2, 1203 | daß die heilige Mutter Kirche allen rechtlich anerkannten
810 2, 1, 2, 1205 | Ursprungs ist, über den die Kirche zu wachen hat. Daneben gibt
811 2, 1, 2, 1205 | werden können und die die Kirche an die Kulturen der neuevangelisierten
812 2, 1, 2, 1206 | sakramentalen Zeichen, welche die Kirche von Christus erhalten hat,
813 2, 1, 2, 1207 | des Volkes in dem sich die Kirche befindet auszudrücken sucht
814 2, 1, 2, 1208 | bezeugen die Katholizität dem Kirche denn sie bringen ein und
815 2, 1, 2, 1209 | den Sakramenten welche die Kirche von den Aposteln empfangen
816 2, 2 | DIE SIEBEN SAKRAMENTE DER KIRCHE~ ~
817 2, 2, 1, 1213 | Glieder Christi, in die Kirche eingefügt und an ihrer Sendung
818 2, 2, 1, 1217 | der Osternacht gedenkt die Kirche feierlich der großen Ereignisse
819 2, 2, 1, 1219 | 1219 Die Kirche hat in der Arche Noachs
820 2, 2, 1, 1225 | 6).~ ~ ~Die Taufe in der Kirche~ ~
821 2, 2, 1, 1226 | Schon am Pfingsttag hat die Kirche die heilige Taufe gefeiert
822 2, 2, 1, 1230 | ersten Jahrhunderten der Kirche erfuhr die christliche Initiation
823 2, 2, 1, 1232 | hat in der lateinischen Kirche einen mehrstufigen „Katechumenat
824 2, 2, 1, 1237 | kann er den Glauben der Kirche bekennen, dem er durch die
825 2, 2, 1, 1238 | Taufwasser geweiht. Die Kirche bittet Gott, daß durch seinen
826 2, 2, 1, 1240 | 1240 In der lateinischen Kirche spricht der Taufspender
827 2, 2, 1, 1244 | 10,14). Die lateinische Kirche behält den Zutritt zur heiligen
828 2, 2, 1, 1247 | Seit den Ursprüngen der Kirche ist dort, wo das Evangelium
829 2, 2, 1, 1249 | Katechumenen „sind schon mit der Kirche verbunden, sie gehören schon
830 2, 2, 1, 1249 | Liebe" (AG ‘14). „Die Mutter Kirche umfaßt sie schon in Liebe
831 2, 2, 1, 1250 | besonders klar zutage. Die Kirche und die Eltern würden dem
832 2, 2, 1, 1252 | eine uralte Tradition der Kirche, schon die kleinen Kinder
833 2, 2, 1, 1253 | kann nur im Glauben der Kirche glauben. Der Glaube, der
834 2, 2, 1, 1253 | Was erbittest du von der Kirche Gottes?" Und er antwortet: „
835 2, 2, 1, 1254 | entspringt. Darum feiert die Kirche jedes Jahr in der Osternacht
836 2, 2, 1, 1256 | und, in der lateinischen Kirche, auch der Diakon [Vgl. CIC,
837 2, 2, 1, 1256 | das tun wollen, was die Kirche bei der Taufe tut, und die
838 2, 2, 1, 1256 | Taufformel verwenden. Die Kirche sieht den Grund für diese
839 2, 2, 1, 1257 | bitten [Vgl. N4k 16,16]. Die Kirche kennt kein anderes Mittel
840 2, 2, 1, 1258 | 1258 Die Kirche ist von jeher der festen
841 2, 2, 1, 1260 | Evangelium Christi und seine Kirche zu kennen nach der Wahrheit
842 2, 2, 1, 1261 | Kinder betrifft, kann die Kirche sie nur der Barmherzigkeit
843 2, 2, 1, 1261 | einen Heilsweg gibt. Die Kirche bittet die Eltern eindringlich,
844 2, 2, 1, 1266 | heiligen Taufe.~ ~In die Kirche, den Leib Christi, eingegliedert~ ~
845 2, 2, 1, 1267 | Die Taufe gliedert in die Kirche ein. Aus dem Taufbrunnen
846 2, 2, 1, 1269 | 1269 Zu einem Glied der Kirche geworden, gehört der Getaufte
847 2, 2, 1, 1269 | in der Gemeinschaft der Kirche den anderen unterordnen [
848 2, 2, 1, 1269 | und den Vorstehern der Kirche gehorchen, sich ihnen unterordnen
849 2, 2, 1, 1269 | besitzt der Getaufte in der Kirche auch Rechte: das Recht,
850 2, 2, 1, 1269 | geistlichen Hilfeleistungen der Kirche unterstützt zu werden [Vgl.
851 2, 2, 1, 1270 | den sie von Gott durch die Kirche empfangen haben, vor den
852 2, 2, 1, 1271 | Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehen. „Wer an Christus
853 2, 2, 1, 1271 | Gemeinschaft mit der katholischen Kirche ... Nichtsdestoweniger werden
854 2, 2, 1, 1271 | Kindern der katholischen Kirche als Brüder im Herrn anerkannt" (
855 2, 2, 1, 1273 | Gläubigen durch die Taufe der Kirche eingegliedert wurden, haben
856 2, 2, 1, 1273 | der heiligen Liturgie der Kirche Gott zu dienen und durch
857 2, 2, 1, 1277 | sie heilsnotwendig wie die Kirche selbst in die Tauft eingliedert.~ ~
858 2, 2, 1, 1279 | wird Der Getaufte wird der Kirche dem Leib Christi eingegliedert,
859 2, 2, 1, 1281 | alle Menschen die zwar die Kirche nicht kennen aber unter
860 2, 2, 1, 1282 | Kinder werden im Glauben der Kirche getauft Der Ein tritt in
861 2, 2, 1, 1283 | leitet uns die Liturgie der Kirche an auf die göttliche Barmherzigkeit
862 2, 2, 1, 1284 | Absicht hat das zu tun was die Kirche tut und Wasser über den
863 2, 2, 1, 1285 | Getauften] vollkommener der Kirche verbunden und mit der besonderen
864 2, 2, 1, 1288 | die Pfingstgnade in der Kirche auf eine gewisse Weise fortdauern
865 2, 2, 1, 1291 | 1291 Ein Brauch der Kirche Roms - eine nach der Taufe
866 2, 2, 1, 1292 | Initiation; die der lateinischen Kirche veranschaulicht die Gemeinschaft
867 2, 2, 1, 1292 | der die Einheit seiner Kirche, ihre Katholizität und ihre
868 2, 2, 1, 1292 | apostolischen Ursprüngen der Kirche Christi sichert.~ ~ ~
869 2, 2, 1, 1303 | uns vollkommener mit der Kirche [Vgl. LG 11];~-sie schenkt
870 2, 2, 1, 1309 | für die Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi - sowohl zur
871 2, 2, 1, 1312 | apostolische Einheit der Kirche zum Ausdruck bringt, deren
872 2, 2, 1, 1312 | folgt auch die lateinische Kirche bei Erwachsenentaufen oder
873 2, 2, 1, 1312 | volle Gemeinschaft mit der Kirche aufgenommen wird [Vgl. CIC,
874 2, 2, 1, 1313 | Empfänger enger mit der Kirche, mit ihren apostolischen
875 2, 2, 1, 1314 | CIC, can. 883, § 3.]. Die Kirche will, daß keines ihrer Kinder,
876 2, 2, 1, 1316 | unsere Verbindung mit der Kirche zu starken uns mehr an ihrer
877 2, 2, 1, 1318 | vorhebt In der lateinischen Kirche spendet man die Firmung
878 2, 2, 1, 1318 | Sakrament die Verbindung mit der Kirche festigt.~ ~
879 2, 2, 1, 1323 | fortdauere und er so der Kirche, der geliebten Braut, das
880 2, 2, 1, 1324 | enthält ja das Heilsgut der Kirche in seiner ganzen Fülle,
881 2, 2, 1, 1325 | Volkes Gottes machen die Kirche zur Kirche; beide werden
882 2, 2, 1, 1325 | Gottes machen die Kirche zur Kirche; beide werden durch die
883 2, 2, 1, 1329 | Gläubigen gefeiert, in der die Kirche sichtbar zum Ausdruck kommt [
884 2, 2, 1, 1330 | die Selbstdarbringung der Kirche mit ein. Oder auch heiliges
885 2, 2, 1, 1330 | denn die ganze Liturgie der Kirche hat in der Feier dieses
886 2, 2, 1, 1333 | Herrn entsprechend führt die Kirche bis zu seiner Wiederkunft
887 2, 2, 1, 1333 | Gaben des Schöpfers. Die Kirche erblickt in der Geste Melchisedeks,
888 2, 2, 1, 1340 | endzeitliche Pascha der Kirche in der Herrlichkeit des
889 2, 2, 1, 1342 | 1342 Die Kirche blieb von Anfang an dem
890 2, 2, 1, 1342 | des Herrn treu. Von der Kirche von Jerusalem heißt es: „
891 2, 2, 1, 1343 | Grundstruktur überall in der Kirche findet. Sie ist die bleibende
892 2, 2, 1, 1343 | bleibende Mitte des Lebens der Kirche.~ ~
893 2, 2, 1, 1350 | Kelch nahm". „Allein die Kirche bringt dem Schöpfer unter
894 2, 2, 1, 1352 | In der Präfation sagt die Kirche durch Christus im Heiligen
895 2, 2, 1, 1352 | Lobpreis an, den die himmlische Kirche, die Engel und alle Heiligen
896 2, 2, 1, 1353 | der Epiklese bittet die Kirche den Vater, seinen Heiligen
897 2, 2, 1, 1354 | folgenden Anamnese gedenkt die Kirche des Leidens, der Auferstehung
898 2, 2, 1, 1354 | den Fürbitten bringt die Kirche zum Ausdruck, daß die Eucharistie
899 2, 2, 1, 1354 | Gemeinschaft mit der ganzen Kirche im Himmel und auf Erden,
900 2, 2, 1, 1354 | Himmel und auf Erden, der Kirche der Lebenden und der Toten,
901 2, 2, 1, 1354 | Gemeinschaft mit den Hirten der Kirche, dem Papst, dem Diözesanbischof,
902 2, 2, 1, 1359 | Durch Christus kann die Kirche das Opfer des Lobes darbringen
903 2, 2, 1, 1360 | Lobpreis, durch den die Kirche Gott ihren Dank zum Ausdruck
904 2, 2, 1, 1361 | des Lobes, durch das die Kirche im Namen der ganzen Schöpfung
905 2, 2, 1, 1361 | Christi und seines Leibes, der Kirche ~
906 2, 2, 1, 1362 | Liturgie seines Leibes, der Kirche. In allen Hochgebeten finden
907 2, 2, 1, 1364 | einen neuen Sinn. Wenn die Kirche Eucharistie feiert, gedenkt
908 2, 2, 1, 1366 | seiner geliebten Braut, der Kirche, ein sichtbares (wie es
909 2, 2, 1, 1368 | Eucharistie ist auch das Opfer der Kirche. Die Kirche, der Leib Christi,
910 2, 2, 1, 1368 | das Opfer der Kirche. Die Kirche, der Leib Christi, nimmt
911 2, 2, 1, 1368 | In den Katakomben ist die Kirche oft als eine betende Frau
912 2, 2, 1, 1369 | 1369 Die ganze Kirche ist mit dem Opfer und der
913 2, 2, 1, 1369 | dem Petrusdienst in der Kirche betraut ist, ist er an jeder
914 2, 2, 1, 1369 | für alle zum Dienst in der Kirche Bestellten ein, die für
915 2, 2, 1, 1369 | Priester im Namen der ganzen Kirche bei der Feier der Eucharistie
916 2, 2, 1, 1370 | Herrlichkeit des Himmels sind. Die Kirche bringt das eucharistische
917 2, 2, 1, 1370 | der Eucharistie steht die Kirche mit Maria gleichsam zu Füßen
918 2, 2, 1, 1372 | Dieses Opfer feiert die Kirche durch das den Gläubigen
919 2, 2, 1, 1373 | 8,34). Er ist in seiner Kirche auf mehrfache Weise gegenwärtig [
920 2, 2, 1, 1373 | seinem Wort, im Gebet seiner Kirche, „wo zwei oder drei in meinem
921 2, 2, 1, 1375 | entschieden den Glauben der Kirche, daß das Wort Christi und
922 2, 2, 1, 1376 | Leib, deshalb hat in der Kirche Gottes stets die Überzeugung
923 2, 2, 1, 1376 | der heiligen katholischen Kirche treffend und im eigentlichen
924 2, 2, 1, 1378 | verneigen. „Die katholische Kirche erweist der heiligen Eucharistie
925 2, 2, 1, 1379 | Eucharistie wurde sich die Kirche bewußt, daß es sinnvoll
926 2, 2, 1, 1379 | besonders würdigen Ort in der Kirche befinden und so angefertigt
927 2, 2, 1, 1380 | einzigartigen Weise in seiner Kirche gegenwärtig bleiben wollte.
928 2, 2, 1, 1380 | bringen und mitteilen.~ ~„Die Kirche und die Welt haben die Verehrung
929 2, 2, 1, 1383 | Der Altar, um den sich die Kirche bei der Eucharistiefeier
930 2, 2, 1, 1383 | Ausdruck. So bittet etwa die Kirche von Rom in ihrem Hochgebet:~ ~„
931 2, 2, 1, 1387 | die Gläubigen das in ihrer Kirche vorgeschriebene Fasten [
932 2, 2, 1, 1389 | 1389 Die Kirche verpflichtet die Gläubigen, „
933 2, 2, 1, 1389 | Vgl. CIC, can. 920]. Die Kirche empfiehlt jedoch den Gläubigen
934 2, 2, 1, 1395 | vollen Gemeinschaft der Kirche stehen.~ ~
935 2, 2, 1, 1396 | Die Eucharistie baut die Kirche. Wer die Eucharistie empfängt,
936 2, 2, 1, 1396 | einem einzigen Leib: zur Kirche. Die Kommunion erneuert,
937 2, 2, 1, 1396 | die Eingliederung in die Kirche, die bereits durch die Taufe
938 2, 2, 1, 1398 | empfindet man die Spaltungen der Kirche, die die gemeinsame Teilnahme
939 2, 2, 1, 1399 | die mit der katholischen Kirche nicht in voller Gemeinschaft
940 2, 2, 1, 1400 | hervorgegangenen, von der katholischen Kirche getrennten kirchlichen Gemeinschaften
941 2, 2, 1, 1400 | ist für die katholische Kirche die eucharistische Interkommunion
942 2, 2, 1, 1401 | Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehenden Christen, die
943 2, 2, 1, 1402 | alten Gebet lobpreist die Kirche das Mysterium der Eucharistie: „
944 2, 2, 1, 1403 | 25]. Jedesmal, wenn die Kirche die Eucharistie feiert,
945 2, 2, 1, 1404 | 1404 Die Kirche weiß, daß der Herr in seiner
946 2, 2, 1, 1407 | Hohepunkt des Lebens der Kirche In ihr nimmt Christus seine
947 2, 2, 1, 1407 | ihr nimmt Christus seine Kirche und alle seine Glieder in
948 2, 2, 1, 1407 | des Heils seinem Leib der Kirche zuteilwerden.~ ~
949 2, 2, 1, 1416 | Sakramentes die Einheit der Kirche des [Vgl. K. v. Trient:
950 2, 2, 1, 1417 | 1417 Die Kirche empfiehlt den Gläubigen
951 2, 2, 1, 1419 | uns schon jetzt mit der Kirche des Himmels, mit der heiligen
952 2, 2, 2, 1421 | 2,1-12], will, daß seine Kirche in der Kraft des Heiligen
953 2, 2, 2, 1422 | werden zugleich mit der Kirche wieder versöhnt, die sie
954 2, 2, 2, 1426 | 1,4) gemacht, so wie die Kirche selbst, die Braut Christi, „
955 2, 2, 2, 1427 | In der Verkündigung der Kirche richtet sich dieser Ruf
956 2, 2, 2, 1428 | fortwährende Aufgabe für die ganze Kirche; diese „umfaßt ... in ihrem
957 2, 2, 2, 1429 | durch Jesus an eine ganze Kirche gerichteten Aufforderung: „
958 2, 2, 2, 1429 | Arten der Umkehr, in der Kirche gebe es„das Wasser und die
959 2, 2, 2, 1438 | prägende Zeiten im Bußleben der Kirche [Vgl. Lk 9,23]. Diese Zeiten
960 2, 2, 2, 1439 | Schoß seiner Familie, der Kirche, heimkehrt. Einzig das Herz
961 2, 2, 2, 1440 | die Gemeinschaft mit der Kirche. Darum führt die Bekehrung
962 2, 2, 2, 1440 | und die Versöhnung mit der Kirche herbei. Das Sakrament der
963 2, 2, 2, 1442 | Christus hat gewollt, daß seine Kirche als ganze in ihrem Gebet,
964 2, 2, 2, 1442 | Versöhnung mit der Kirche~ ~
965 2, 2, 2, 1444 | Autorität, die Sünder mit der Kirche zu versöhnen. Dieser kirchliche
966 2, 2, 2, 1445 | Die Versöhnung mit der Kirche läßt sich von der Versöhnung
967 2, 2, 2, 1446 | sündigen Glieder seiner Kirche eingesetzt, vor allem für
968 2, 2, 2, 1447 | konkrete Form, in der die Kirche diese vom Herrn erhaltene
969 2, 2, 2, 1447 | man die Versöhnung mit der Kirche erlangt. Das Sakrament vollzieht
970 2, 2, 2, 1447 | Linien die Form der Buße, die Kirche bis heute anwendet.~ ~
971 2, 2, 2, 1448 | Gottes durch den Dienst der Kirche. Die Kirche, die durch den
972 2, 2, 2, 1448 | den Dienst der Kirche. Die Kirche, die durch den Bischof und
973 2, 2, 2, 1449 | die in der lateinischen Kirche verwendet wird, bringt die
974 2, 2, 2, 1449 | Gebet und den Dienst der Kirche:~ ~„Gott, der barmherzige
975 2, 2, 2, 1449 | Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung
976 2, 2, 2, 1455 | und der Gemeinschaft der Kirche von neuem, um so eine neue
977 2, 2, 2, 1457 | 1457 Es ist Vorschrift der Kirche, daß jeder Gläubige nach
978 2, 2, 2, 1458 | notwendig, wird aber von der Kirche nachdrücklich empfohlen [
979 2, 2, 2, 1462 | Gott, aber auch mit der Kirche. Der Bischof, das sichtbare
980 2, 2, 2, 1466 | sich an das Lehramt der Kirche halten und den Pönitenten
981 2, 2, 2, 1467 | Beichtenden. Daher erklärt die Kirche, daß jeder Priester, der
982 2, 2, 2, 1469 | versöhnt uns auch mit der Kirche. Die Sünde beeinträchtigt
983 2, 2, 2, 1469 | Einfluß auf das Leben der Kirche aus, die unter der Sünde
984 2, 2, 2, 1469 | er versöhnt sich mit der Kirche und der ganzen Schöpfung" (
985 2, 2, 2, 1471 | und deren Anwendung in der Kirche hängen eng mit den Wirkungen
986 2, 2, 2, 1471 | Bedingungen durch die Hilfe der Kirche, die als Dienerin der Erlösung
987 2, 2, 2, 1472 | diese Lehre und Praxis der Kirche zu verstehen, müssen wir
988 2, 2, 2, 1477 | Sündenstrafen durch die Kirche~ ~
989 2, 2, 2, 1478 | Ablaß wird gewährt durch die Kirche, die kraft der ihr von Jesus
990 2, 2, 2, 1478 | Auf diese Weise will die Kirche diesem Christen nicht nur
991 2, 2, 2, 1484 | Gläubigen mit Gott und der Kirche, wenn ein solches Sündenbekenntnis
992 2, 2, 2, 1484 | Versöhnung mit Gott und der Kirche.~ ~ ~
993 2, 2, 2, 1487 | das geistliche Wohl der Kirche deren lebendiger Baustein
994 2, 2, 2, 1488 | die Sünder selbst, für die Kirche und für die ganze Welt.~ ~
995 2, 2, 2, 1493 | 1493 Wer mit Gott und der Kirche versöhnt werden will muß
996 2, 2, 2, 1493 | beichten wird dies von der Kirche nachdrücklich empfohlen.~ ~
997 2, 2, 2, 1496 | die Versöhnung mit der Kirche;~der Erlaß der ewigen Strafe
998 2, 2, 2, 1497 | Versöhnung mit Gott und der Kirche.~ ~
999 2, 2, 2, 1499 | Priester empfiehlt die ganze Kirche die Kranken dem leidenden
1000 2, 2, 2, 1507 | die Zeichen, welche die Kirche wirkt, wenn sie seinen Namen
1-500 | 501-1000 | 1001-1354 |