1-500 | 501-1000 | 1001-1354
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1001 2, 2, 2, 1508 | Für den Leib Christi, die Kirche, ergänze ich in meinem irdischen
1002 2, 2, 2, 1509 | Diesen Auftrag hat die Kirche vom Herrn empfangen und
1003 2, 2, 2, 1510 | 1510 Die apostolische Kirche kennt einen eigenen Ritus
1004 2, 2, 2, 1510 | rufe er die Presbyter der Kirche zu sich; sie sollen Gebete
1005 2, 2, 2, 1510 | der sieben Sakramente der Kirche erkannt [Vgl. DS 216; 1324-
1006 2, 2, 2, 1511 | 1511 Die Kirche glaubt und bekennt, daß
1007 2, 2, 2, 1512 | Entwicklung unterließ es die Kirche nie, zum Herrn zu beten,
1008 2, 2, 2, 1515 | rufe er die Presbyter der Kirche zu sich"~ ~
1009 2, 2, 2, 1517 | zuhause, im Spital oder in der Kirche stattfindet, ob für einen
1010 2, 2, 2, 1519 | Elementen: „Die Presbyter der Kirche" (Jak 5, 14) legen den Kranken
1011 2, 2, 2, 1519 | Hände auf; im Glauben der Kirche beten sie für die Kranken [
1012 2, 2, 2, 1522 | Krankensalbung tritt die Kirche in der Gemeinschaft der
1013 2, 2, 2, 1522 | Sakramentes zur Heiligung der Kirche und zum Wohl aller Menschen
1014 2, 2, 2, 1522 | Menschen bei, für die die Kirche leidet und sich durch Christus
1015 2, 2, 2, 1524 | 1524 Die Kirche bietet den Sterbenden neben
1016 2, 2, 2, 1526 | rufe er die Presbyter der Kirche zu sich sie sollen Gebete
1017 2, 2, 2, 1532 | Heil und das der ganzen Kirche;~- Trost Friede und Mut
1018 2, 2, 3, 1534 | besondere Sendung in der Kirche und dienen dem Aufbau des
1019 2, 2, 3, 1535 | geweiht, im Namen Christi „die Kirche durch das Wort und die Gnade
1020 2, 2, 3, 1536 | Aposteln anvertraut hat, in der Kirche weiterhin ausgeübt wird
1021 2, 2, 3, 1537 | in einen „ordo". In der Kirche gibt es Körperschaften,
1022 2, 2, 3, 1538 | dieser Körperschaften der Kirche geschah durch einen Ritus,
1023 2, 2, 3, 1538 | Christus selbst, durch seine Kirche, verliehen werden kann.
1024 2, 2, 3, 1538 | Einsetzung zum Dienst an der Kirche, die Christus selbst vornimmt.
1025 2, 2, 3, 1541 | 1541 Die Liturgie der Kirche erblickt jedoch im Priestertum
1026 2, 2, 3, 1541 | Neuen Bundes. So betet die Kirche im lateinischen Ritus bei
1027 2, 2, 3, 1541 | deiner Gnade hast du der Kirche ihre Ordnung gegeben. Von
1028 2, 2, 3, 1542 | Priesterweihe betet die Kirche:~„Herr, heiliger Vater ...
1029 2, 2, 3, 1543 | Diakonenweihe bekennt die Kirche:~„Allmächtiger Gott Deinem
1030 2, 2, 3, 1545 | eucharistischen Opfer der Kirche gegenwärtig. Das gleiche
1031 2, 2, 3, 1546 | einzige Mittler, hat seine Kirche zu einem Reich von „Priestern
1032 2, 2, 3, 1547 | durch die Christus seine Kirche unablässig aufbaut und leitet.
1033 2, 2, 3, 1548 | geweihten Priesters in seiner Kirche zugegen als Haupt seines
1034 2, 2, 3, 1548 | Lehrer der Wahrheit. Die Kirche bringt dies zum Ausdruck,
1035 2, 2, 3, 1549 | daß Christus als Haupt der Kirche inmitten der Gemeinschaft
1036 2, 2, 3, 1550 | apostolischen Fruchtbarkeit der Kirche schaden können.~ ~
1037 2, 2, 3, 1551 | und der Gemeinschaft der Kirche eingesetzt. Das Sakrament
1038 2, 2, 3, 1551 | Im Namen der ganzen Kirche"~ ~
1039 2, 2, 3, 1552 | Christus, das Haupt der Kirche, vor der Versammlung der
1040 2, 2, 3, 1552 | auch im Namen der ganzen Kirche, wenn es das Gebet der Kirche
1041 2, 2, 3, 1552 | Kirche, wenn es das Gebet der Kirche an Gott richtet [Vgl. SC
1042 2, 2, 3, 1553 | 1553 „Im Namen der ganzen Kirche" will nicht besagen, daß
1043 2, 2, 3, 1553 | Gebet und das Opfer der Kirche lassen sich vom Gebet und
1044 2, 2, 3, 1553 | den Christus in seiner Kirche und durch sie darbringt.
1045 2, 2, 3, 1553 | sie darbringt. Die ganze Kirche, der Leib Christi, betet
1046 2, 2, 3, 1553 | sondern auch Diener der Kirche genannt. Das Amtspriestertum
1047 2, 2, 3, 1553 | Amtspriestertum kann die Kirche deshalb repräsentieren,
1048 2, 2, 3, 1554 | beständigen Handlungsweise der Kirche zum Ausdruck kommt, kennt
1049 2, 2, 3, 1554 | Aposteln. Ohne diese ist von Kirche nicht die Rede" (Ignatius
1050 2, 2, 3, 1555 | ersten Zeiten her in der Kirche ausgeübt werden, nimmt nach
1051 2, 2, 3, 1557 | liturgischen Brauch der Kirche als auch mit der Stimme
1052 2, 2, 3, 1559 | in dem alten Brauch der Kirche, daß bei der Weihe eines
1053 2, 2, 3, 1559 | Teilkirchen in der einen Kirche und Bürge ihrer Freiheit
1054 2, 2, 3, 1560 | die Missionsaufgaben der Kirche" (Pius XII., Enz. „Fidei
1055 2, 2, 3, 1561 | Bedeutung hat. In ihr kommt die Kirche zum Ausdruck, die unter
1056 2, 2, 3, 1561 | Hirten und das Haupt seiner Kirche darstellt, um den Altar
1057 2, 2, 3, 1562 | verschiedenen Trägern in der Kirche rechtmäßig weitergaben" (
1058 2, 2, 3, 1571 | Konzil hat die lateinische Kirche den „Diakonat als eigene
1059 2, 2, 3, 1571 | stellt für die Sendung der Kirche eine wichtige Bereicherung
1060 2, 2, 3, 1571 | daß Männer, die in der Kirche, sei es im liturgischen
1061 2, 2, 3, 1574 | Kandidaten dem Brauch der Kirche entsprechend vorgenommen
1062 2, 2, 3, 1574 | Gotteswortes, seiner Treue zur Kirche, der Braut Christi, und
1063 2, 2, 3, 1577 | Wiederkehr Christi. Die Kirche weiß sich durch diese Wahl,
1064 2, 2, 3, 1578 | demütig der Autorität der Kirche unterbreiten, der die Verantwortung
1065 2, 2, 3, 1579 | Amtsträger der lateinischen Kirche normalerweise aus den gläubigen
1066 2, 2, 3, 1579 | dessen Dienst der Diener der Kirche geweiht wird; mit freudigem
1067 2, 2, 3, 1581 | Werkzeug Christi seiner Kirche diene. Die Weihe ermächtigt
1068 2, 2, 3, 1586 | Dies befähigt ihn, seine Kirche wie ein Vater und Hirt kraftvoll
1069 2, 2, 3, 1586 | die Gaben deiner heiligen Kirche dar. Kraft des Geistes des
1070 2, 2, 3, 1591 | 1591 Die ganze Kirche ist ein priesterliches Volk.
1071 2, 2, 3, 1593 | organische Struktur der Kirche unersetzlich Ohne den Bischof
1072 2, 2, 3, 1593 | Diakone kann man nicht von Kirche sprechen [Vgl. Ignatius
1073 2, 2, 3, 1594 | an der Sendung der ganzen Kirche teil unter der Autorität
1074 2, 2, 3, 1596 | um Aufgaben im Dzen3t der Kirche zu versehen Sie erhalten
1075 2, 2, 3, 1598 | 1598 Die Kirche spendet das Weihesakrament
1076 2, 2, 3, 1599 | 1599 In der lateinischen Kirche wird die Weihe zum Presbyterat
1077 2, 2, 3, 1602 | Neuen Bund Christi und der Kirche [Vgl. Eph 5,31-32].~ ~Die
1078 2, 2, 3, 1613 | Zeichen [Vgl. Joh 2,1-11]. Die Kirche mißt der Teilnahme Jesu
1079 2, 2, 3, 1616 | Frauen, wie Christus die Kirche geliebt und sich für sie
1080 2, 2, 3, 1616 | es auf Christus und die Kirche" (Eph 5,31-32).~ ~
1081 2, 2, 3, 1617 | bräutlichen Liebe Christi und der Kirche. Schon die Taufe, der Eintritt
1082 2, 2, 3, 1617 | zwischen Christus und der Kirche. Weil sie dessen Gnade bezeichnet
1083 2, 2, 3, 1618 | 28-31]. Seit Beginn der Kirche gab es Männer und Frauen,
1084 2, 2, 3, 1621 | Christus sich für immer mit der Kirche vereint hat, seiner geliebten
1085 2, 2, 3, 1621 | Hingabe Christi an seine Kirche vereinen, die im eucharistischen
1086 2, 2, 3, 1623 | 1623 In der lateinischen Kirche ist man allgemein der Auffassung,
1087 2, 2, 3, 1623 | spenden, indem sie vor der Kirche ihren Ehewillen erklären.
1088 2, 2, 3, 1624 | zwischen Christus und der Kirche [Vgl. Eph 5,32]. Er ist
1089 2, 2, 3, 1626 | 1626 Die Kirche betrachtet den Konsens der
1090 2, 2, 3, 1629 | cann. 1095-1107] kann die Kirche, nachdem der Fall vom zuständigen
1091 2, 2, 3, 1630 | assistiert, nimmt im Namen der Kirche den Konsens der Brautleute
1092 2, 2, 3, 1630 | und erteilt den Segen der Kirche. Die Gegenwart des Amtsträgers
1093 2, 2, 3, 1630 | Gegenwart des Amtsträgers der Kirche und der Trauzeugen bringt
1094 2, 2, 3, 1631 | diesem Grund verlangt die Kirche normalerweise von ihren
1095 2, 2, 3, 1631 | öffentlichen Liturgie der Kirche gefeiert wird. ~- Die Trauung
1096 2, 2, 3, 1631 | Rechte und Pflichten in der Kirche, zwischen den Gatten und
1097 2, 2, 3, 1631 | Ehe ein Lebensstand in der Kirche ist, muß über den Abschluß
1098 2, 2, 3, 1635 | dem in der lateinischen Kirche geltenden Recht bedarf eine
1099 2, 2, 3, 1635 | Kinder in der katholischen Kirche hat [Vgl. CIC, can. 1125].~ ~
1100 2, 2, 3, 1637 | christlichen Ehepartner und für die Kirche ist es eine große Freude,
1101 2, 2, 3, 1640 | liegt nicht in der Macht der Kirche, sich gegen diese Verfügung
1102 2, 2, 3, 1642 | Menschen und der Bräutigam der Kirche durch das Sakrament der
1103 2, 2, 3, 1642 | zu schildern, die von der Kirche geeint, vom Opfer gestärkt
1104 2, 2, 3, 1647 | Treue Christi zu seiner Kirche. Durch das Sakrament der
1105 2, 2, 3, 1649 | diesen Fällen gestattet die Kirche, daß sich die Gatten dem
1106 2, 2, 3, 1650 | zivile Ehe schließen. Die Kirche fühlt sich dem Wort Jesu
1107 2, 2, 3, 1650 | heiratet" (Mk 10,11-12). Die Kirche hält deshalb daran fest,
1108 2, 2, 3, 1651 | sie sich nicht als von der Kirche getrennt betrachten, an
1109 2, 2, 3, 1655 | kommen und aufwachsen. Die Kirche ist nichts anderes als die „
1110 2, 2, 3, 1655 | Anfang an wurde der Kern der Kirche oft von denen gebildet,
1111 2, 2, 3, 1658 | angelegentliche Sorge der Kirche, vor allem der Seelsorger,
1112 2, 2, 3, 1658 | der großen Familie, der Kirche, zu öffnen. „Niemand ist
1113 2, 2, 3, 1658 | Familie auf dieser Welt; die Kirche ist Haus und Familie für
1114 2, 2, 3, 1659 | Frauen wie Christus die Kirche geliebt hat Dies ist ein
1115 2, 2, 3, 1659 | es auf Christus und die Kirche (Eph 5 25 32).~ ~
1116 2, 2, 3, 1661 | lieben mit der Christus die Kirche liebt Die Gnade des Sakramentes
1117 2, 2, 3, 1663 | Lebensstand innerhalb der Kirche stellt ist es angebracht
1118 2, 2, 3, 1663 | bevollmächtigten Zeugen der Kirche) den Trauzeugen und der
1119 2, 2, 3, 1665 | sind zwar nicht von der Kirche getrennt, dürfen aber die
1120 2, 2, 4, 1667 | Außerdem hat die heilige Mutter Kirche Sakramentalien eingesetzt.
1121 2, 2, 4, 1667 | und kraft der Fürbitte der Kirche erlangt werden. Durch diese
1122 2, 2, 4, 1668 | 1668 Die Kirche hat Sakramentalien eingesetzt,
1123 2, 2, 4, 1668 | eingesetzt, um gewisse Ämter der Kirche, gewisse Lebensstände, vielerlei
1124 2, 2, 4, 1670 | bereiten durch das Gebet der Kirche vor, die Gnade zu empfangen
1125 2, 2, 4, 1671 | Eph 1,3). Darum ruft die Kirche, wenn sie einen Segen erteilt,
1126 2, 2, 4, 1672 | von Personen, die in der Kirche bestimmte Dienste verrichten (
1127 2, 2, 4, 1672 | Weihe oder Segnung einer Kirche oder eines Altars, die Segnung
1128 2, 2, 4, 1673 | 1673 Wenn die Kirche öffentlich und autoritativ
1129 2, 2, 4, 1673 | 25-26]; von ihm hat die Kirche Vollmacht und Auftrag, Exorzismen
1130 2, 2, 4, 1673 | sich streng an die von der Kirche aufgestellten Regeln halten.
1131 2, 2, 4, 1673 | Autorität, die Jesus seiner Kirche anvertraut hat. Etwas ganz
1132 2, 2, 4, 1674 | das liturgische Leben der Kirche umgeben - wie die Rehquienverehrung,
1133 2, 2, 4, 1675 | das liturgische Leben der Kirche fort, ersetzen es aber nicht.
1134 2, 2, 4, 1676 | den allgemeinen Normen der Kirche [Vgl. CT 54.].~„Die Religiosität
1135 2, 2, 4, 1676 | spontan begreift, wann in der Kirche dem Evangelium gedient wird,
1136 2, 2, 4, 1677 | bezeichnet man die von der Kirche eingesetzten heiligen Zeichen
1137 2, 2, 4, 1678 | Gaben willen und Bitte der Kirche für die Menschen damit diese
1138 2, 2, 4, 1679 | Kulturen verwurzelt sind Die Kirche ist darauf bedacht die Volksfrömmigkeit
1139 2, 2, 4, 1683 | 1683 Die Kirche, die den Christen während
1140 2, 2, 4, 1684 | eine liturgische Feier der Kirche [Vgl. SC 81-82]. Der Dienst
1141 2, 2, 4, 1684 | SC 81-82]. Der Dienst der Kirche will einerseits die wirkkräftige
1142 2, 2, 4, 1686 | stattfindet - dem Haus, der Kirche und dem Friedhof. Sie richten
1143 2, 2, 4, 1689 | Opfer. Wenn die Feier in der Kirche stattfindet, ist die Eucharistie
1144 2, 2, 4, 1689 | 1]. In ihr bekundet die Kirche ihre wirkkräftige Gemeinschaft
1145 2, 2, 4, 1690 | Verstorbenen besteht darin, daß die Kirche ihn „Gott anbefiehlt". Sie
1146 3, 0, 0, 1696 | hat in der Katechese der Kirche einen festen Platz. Es zeigt,
1147 3, 1, 1, 1719 | aber auch an die ganze Kirche, an das neue Volk derer,
1148 3, 1, 1, 1724 | Christi tragen wir in der Kirche allmählich Früchte zur Ehre
1149 3, 1, 1, 1742 | Mitarbeitern seines Werkes in Kirche und Welt zu machen.~ ~„Allmächtiger
1150 3, 1, 1, 1792 | Zurückweisung der Autorität der Kirche und ihrer Lehre, Mangel
1151 3, 1, 1, 1814 | hat und was die heilige Kirche uns zu glauben vorlegt.
1152 3, 1, 1, 1816 | den Verfolgungen, die der Kirche nie fehlen, auf dem Weg
1153 3, 1, 1, 1821 | Voller Hoffnung betet die Kirche, daß „alle Menschen gerettet
1154 3, 1, 1, 1832 | hervorbringt. Die Überlieferung der Kirche zählt deren zwölf auf: „
1155 3, 1, 1, 1842 | hat und was die heilige Kirche uns zu glauben vorlegt.~ ~
1156 3, 1, 1, 1854 | von der Überlieferung der Kirche übernommen. Die Erfahrung
1157 3, 1, 2, 1883 | Initiative bedrohen. Die Kirche vertritt das sogenannte
1158 3, 1, 2, 1900 | wir das älteste Gebet der Kirche für die Träger der staatlichen
1159 3, 1, 2, 1930 | Gehorsam zu bringen. Die Kirche muß die Menschen guten Willens
1160 3, 1, 2, 1942 | Glaubens begünstigte die Kirche auch die Entwicklung zeitlicher
1161 3, 1, 2, 1942 | verharrt in der Seele der Kirche dieser Sinn, der die Seelen -
1162 3, 1, 3, 1971 | Beziehung zu Christus und zur Kirche zu behandeln [Vgl. Röm 14;
1163 3, 1, 3, 1986 | Rate. Die Heiligkeit der Kirche wird in besonderer Weise
1164 3, 1, 3, 1988 | Glieder seines Leibes, der Kirche [Vgl. 1 Kor 12], und die
1165 3, 1, 3, 1997 | Liebe einhaucht und der die Kirche aufbaut.~ ~
1166 3, 1, 3, 2003 | des Leibes Christi, der Kirche, mitzuwirken. Dazu gehören
1167 3, 1, 3, 2003 | haben das Gemeinwohl der Kirche zum Ziel. Sie stehen im
1168 3, 1, 3, 2003 | Dienst der Liebe, welche die Kirche aufbaut [Vgl. 1 Kor 12. -
1169 3, 1, 3, 2004 | der Dienste innerhalb der Kirche begleiten.~ ~„Wir haben
1170 3, 1, 3, 2013 | es in der Geschichte der Kirche durch das Leben so vieler
1171 3, 1, 3, 2016 | unserer Mutter, der heiligen Kirche, erhoffen die Gnade der
1172 3, 1, 3, 2024 | haben das Gemeinwohl der Kirche zum Ziel. Gott handelt auch
1173 3, 1, 3 | ARTIKEL 14~DIE KIRCHE - MUTTER UND LEHRMEISTERIN~ ~
1174 3, 1, 3, 2030 | erfüllt seine Sendung in der Kirche, der Gemeinschaft aller
1175 3, 1, 3, 2030 | aller Getauften. Von der Kirche empfängt er das Wort Gottes,
1176 3, 1, 3, 2030 | Gal 6,2) enthält. Von der Kirche empfängt er die Gnade der
1177 3, 1, 3, 2030 | auf dem „Weg" stärkt. Die Kirche gibt ihm das Beispiel der
1178 3, 1, 3 | Sittliches Leben und Lehramt der Kirche~ ~
1179 3, 1, 3, 2032 | 2032 Die Kirche ist „die Säule und das Fundament
1180 3, 1, 3, 2032 | der Heilswahrheit hat die Kirche von den Aposteln erhalten" (
1181 3, 1, 3, 2032 | erhalten" (LG 17). „Der Kirche kommt es zu, immer und überall
1182 3, 1, 3, 2033 | Das Lehramt der Hirten der Kirche auf dem Gebiet der Moral
1183 3, 1, 3, 2036 | verlangt. Wenn das Lehramt der Kirche die Vorschriften des sittlichen
1184 3, 1, 3, 2037 | 2037 Das der Kirche anvertraute Gesetz Gottes
1185 3, 1, 3, 2037 | rechtmäßige Autorität der Kirche erlassenen Anordnungen und
1186 3, 1, 3, 2038 | anzuwenden, benötigt die Kirche den Eifer der Seelsorger,
1187 3, 1, 3, 2039 | Dienens und der Hingabe an die Kirche im Namen des Herrn auszuüben [
1188 3, 1, 3, 2039 | 8.11]. Wer im Dienst der Kirche steht, soll sich hüten,
1189 3, 1, 3, 2039 | daher auch im Gesetz der Kirche und in der Lehre des Lehramtes
1190 3, 1, 3, 2039 | Gesetz oder dem Lehramt der Kirche entgegenzusetzen.~ ~
1191 3, 1, 3, 2040 | Haltung kindlicher Liebe zur Kirche entwickeln. Sie ist die
1192 3, 1, 3, 2040 | Taufgnade, die uns im Schoß der Kirche gezeugt und zu Gliedern
1193 3, 1, 3, 2040 | Sorge vermittelt uns die Kirche die Barmherzigkeit Gottes,
1194 3, 1, 3 | II Die Gebote der Kirche~ ~
1195 3, 1, 3, 2041 | 2041 Die Gebote der Kirche stehen im Dienst eines sittlichen
1196 3, 1, 3, 2041 | dieser von den Hirten der Kirche erlassenen positiven Gesetze
1197 3, 1, 3, 2043 | materiellen Bedürfnissen der Kirche beizutragen [Vgl. CIC, can.
1198 3, 1, 3, 2044 | und für die Sendung der Kirche in der Welt. Damit die Heilsbotschaft
1199 3, 1, 3, 2045 | Verhaltens zum Aufbau der Kirche bei. Die Kirche wächst,
1200 3, 1, 3, 2045 | Aufbau der Kirche bei. Die Kirche wächst, erstarkt und entwickelt
1201 3, 1, 3, 2048 | 2048 Die Gebote der Kirche beziehen sich auf das sittliche
1202 3, 1, 3, 2049 | 2049 Die Hirten der Kirche üben ihr Lehramt im Bereich
1203 3, 2, 0, 2063 | in der Überlieferung der Kirche~ ~
1204 3, 2, 0, 2064 | hat die Überlieferung der Kirche dem Dekalog immer vorrangige
1205 3, 2, 0, 2065 | heute. Die Katechismen der Kirche legten die christliche Sittenlehre
1206 3, 2, 0, 2066 | die in der katholischen Kirche zur Tradition geworden ist.
1207 3, 2, 0, 2071 | Offenbarung, die uns in der Kirche verkündet wird und durch
1208 3, 2, 0, 2078 | hat die Überlieferung der Kirche dem Dekalog eine überaus
1209 3, 2, 1, 2088 | geoffenbart hat und die Kirche zu glauben vorlegt. Unfreiwilliger
1210 3, 2, 1, 2089 | untergebenen Gliedern der Kirche" (CIC, can. 751).~ ~ ~Hoffnung~ ~
1211 3, 2, 1, 2103 | entsprechend zu leben, erkennt die Kirche einen beispielgebenden Wert
1212 3, 2, 1, 2103 | Deshalb freut sich die Mutter Kirche darüber, daß sich in ihrem
1213 3, 2, 1, 2103 | gewissen Fällen kann die Kirche aus angemessenen Gründen
1214 3, 2, 1, 2104 | dem, was Gott und seine Kirche angeht, zu suchen und die
1215 3, 2, 1, 2105 | Religion und der einzigen Kirche Christi" (DH 1). Indem die
1216 3, 2, 1, 2105 | Christi" (DH 1). Indem die Kirche unablässig das Evangelium
1217 3, 2, 1, 2105 | katholischen und apostolischen Kirche verwirklicht ist [Vgl. DH
1218 3, 2, 1, 2105 | zu sein [Vgl. AA 13]. Die Kirche bezeugt so die Königsherrschaft
1219 3, 2, 1, 2117 | verbunden. Darum warnt die Kirche die Gläubigen davor. Die
1220 3, 2, 1, 2126 | vollendet wird" (GS 21,3). Die Kirche weiß, „daß ihre Botschaft
1221 3, 2, 1, 2148 | auch auf Worte gegen die Kirche Christi, die Heiligen oder
1222 3, 2, 1, 2154 | hat die Überlieferung der Kirche das Wort Jesu so verstanden,
1223 3, 2, 1, 2155 | oder der Gemeinschaft der Kirche widersprechen.~ ~
1224 3, 2, 1, 2156 | erhält seinen Namen in der Kirche. Es kann der Name eines
1225 3, 2, 1, 2165 | Christ seinen Namen in der Kirche. Die Eltern die Paten und
1226 3, 2, 1, 2177 | Mittelpunkt des Lebens der Kirche. „Der Sonntag, an dem das
1227 3, 2, 1, 2177 | Tradition in der ganzen Kirche als der gebotene ursprüngliche
1228 3, 2, 1, 2178 | aktuelle Ermahnung: „Früh zur Kirche kommen, sich dem Herrn nahen
1229 3, 2, 1, 2179 | daheim nicht beten wie in der Kirche, wo eine große Anzahl da
1230 3, 2, 1, 2182 | Treue zu Christus und seiner Kirche. Die Gläubigen bestätigen
1231 3, 2, 1, 2191 | 2191 Die Kirche feiert die Auferstehung
1232 3, 2, 1, 2192 | Tradition in der ganzen Kirche als der gebotene ursprüngliche
1233 3, 2, 2, 2198 | Grundlagen der Soziallehre der Kirche dar.~ ~
1234 3, 2, 2, 2204 | 1-7.], kommt ihr in der Kirche eine einzigartige Bedeutung
1235 3, 2, 2, 2212 | Kinder unserer Mutter, der Kirche; in jedem Menschen einen
1236 3, 2, 2, 2220 | Taufe und das Leben in der Kirche verdanken. Es kann sich
1237 3, 2, 2, 2243 | abzusehen sind.~ ~ ~Staat und Kirche~ ~
1238 3, 2, 2, 2244 | des Menschen erkannt. Die Kirche lädt die politischen Verantwortungssträger
1239 3, 2, 2, 2245 | 2245 Die Kirche, die sich aufgrund ihres
1240 3, 2, 2, 2246 | 2246 Zur Sendung der Kirche gehört es, „auch politische
1241 3, 2, 2, 2266 | die überlieferte Lehre der Kirche die Rechtmäßigkeit des Rechtes
1242 3, 2, 2, 2271 | ersten Jahrhundert hat die Kirche es für moralisch verwerflich
1243 3, 2, 2, 2272 | ein schweres Vergehen. Die Kirche ahndet dieses Vergehen gegen
1244 3, 2, 2, 2272 | cann. 1323-1324.]. Die Kirche will dadurch die Barmherzigkeit
1245 3, 2, 2, 2283 | heilsamer Reue geben. Die Kirche betet für die Menschen,
1246 3, 2, 2, 2298 | Mißbilligung durch die Hirten der Kirche, die in ihren eigenen Gerichten
1247 3, 2, 2, 2298 | Vorkommnissen abgesehen, trat die Kirche stets für Milde und Barmherzigkeit
1248 3, 2, 2, 2301 | verdienstvoll sein.~ ~Die Kirche gestattet die Einäscherung,
1249 3, 2, 2, 2305 | Gott versöhnt und seine Kirche zum Sakrament der Einheit
1250 3, 2, 2, 2307 | sich bringt, fordert die Kirche alle eindringlich zum Beten
1251 3, 2, 2, 2312 | 2312 Die Kirche und die menschliche Vernunft
1252 3, 2, 2, 2322 | das sittliche Gesetz. Die Kirche ahndet dieses Vergehen gegen
1253 3, 2, 2, 2327 | um ihn zu verhindern Die Kirche betet. Von Hunger Pest und
1254 3, 2, 2, 2328 | 2328 Die Kirche und die menschliche Vernünft
1255 3, 2, 2, 2336 | Die Überlieferung der Kirche hat das sechste Gebot als
1256 3, 2, 2, 2349 | Reichtum der Disziplin der Kirche aus" (Ambrosius, vid. 23).~ ~
1257 3, 2, 2, 2365 | Treue Christi zu seiner Kirche hinein. Durch die eheliche
1258 3, 2, 2, 2366 | es ist. Darum lehrt die Kirche, die „auf der Seite des
1259 3, 2, 2 | III Soziallehre der Kirche~ ~
1260 3, 2, 2, 2419 | Lebens" (GS 23, 1). Die Kirche erhält durch das Evangelium
1261 3, 2, 2, 2420 | 2420 Die Kirche fällt auf wirtschaftlichem
1262 3, 2, 2, 2420 | die staatliche Gewalt: Die Kirche kümmert sich um die zeitlichen
1263 3, 2, 2, 2421 | 2421 Die Soziallehre der Kirche entwickelte sich im 19.
1264 3, 2, 2, 2421 | Wirtschafts- und Soziallehre der Kirche bezeugt den bleibenden Wert
1265 3, 2, 2, 2422 | 2422 Die Soziallehre der Kirche besteht aus einem Lehrgefüge,
1266 3, 2, 2, 2422 | dadurch bildet, daß die Kirche die geschichtlichen Ereignisse
1267 3, 2, 2, 2423 | 2423 Die Soziallehre der Kirche legt Grundsätze für die
1268 3, 2, 2, 2425 | 2425 Die Kirche hat die totalitären und
1269 3, 2, 2, 2442 | nicht Sache der Hirten der Kirche, in die politischen Strukturen
1270 3, 2, 2, 2442 | Evangeliums und der Lehre der Kirche entsprechen. Es ist Aufgabe
1271 3, 2, 2, 2444 | 2444 Die Kirche läßt sich in ihrer „Liebe
1272 3, 2, 2, 2448 | eine vorrangige Liebe der Kirche, die seit ihren Anfängen,
1273 3, 2, 2, 2458 | 2458 Die Kirche urteilt im wirtschaftlichen
1274 3, 2, 2, 2472 | Christen, sich am Leben der Kirche zu beteiligen, drängt sie,
1275 3, 2, 2, 2474 | größter Sorgfalt hat die Kirche Erinnerungen an jene, die
1276 4, 1, 0, 2558 | Geheimnis des Glaubens". Die Kirche bekennt es im Symbolum der
1277 4, 1, 0, 2565 | Christus ist und sich in der Kirche, dem Leib Christi, ausweitet.
1278 4, 1, 1, 2573 | geistliche Überlieferung der Kirche hat darin ein Sinnbild des
1279 4, 1, 1, 2577 | jüdischen Volkes sowie der Kirche zur Kühnheit. Denn Gott
1280 4, 1, 1, 2586 | Psalmen für das Gebet der Kirche von wesentlicher Bedeutung [
1281 4, 1, 1, 2589 | gesprochenes Wort, Stimme der Kirche, wohlklingendes Glaubensbekenntnis (
1282 4, 1, 1, 2607 | den Jüngern, die in seiner Kirche als Erzieher zum Gebet wirken
1283 4, 1, 1, 2613 | mir Sünder gnädig!" Die Kirche macht sich dieses Gebet
1284 4, 1, 1, 2617 | und für die Entstehung der Kirche, des Leibes Christi, zu
1285 4, 1, 1, 2618 | Christus auf die Bitte der Kirche als seiner Braut Leib und
1286 4, 1, 1, 2619 | der Gottesmutter und der Kirche, der Lobgesang der Tochter
1287 4, 1, 1 | ARTIKEL 3~IN DER ZEIT DER KIRCHE~ ~
1288 4, 1, 1, 2623 | Geist. Der Geist, der die Kirche lehrt und sie an alles erinnert,
1289 4, 1, 1, 2624 | bezeichnend: Das Gebet der Kirche gründet auf dem Glauben
1290 4, 1, 1, 2625 | Geist, der seiner betenden Kirche Christus in Erinnerung ruft,
1291 4, 1, 1, 2625 | Sakramenten und in der Sendung der Kirche am Werk ist, neu in Worte
1292 4, 1, 1, 2630 | Christus ist das Gebet der Kirche von Hoffnung getragen, auch
1293 4, 1, 1, 2632 | die nun die Sendung der Kirche ist, ist Gegenstand des
1294 4, 1, 1, 2635 | für sie. In der Zeit der Kirche hat die Fürbitte der Christen
1295 4, 1, 1, 2637 | kennzeichnet das Gebet der Kirche, die in der Eucharistiefeier
1296 4, 1, 1, 2642 | mit ihnen singt auch die Kirche auf Erden diese Lobgesänge
1297 4, 1, 1, 2644 | Der Heilige Geist der die Kirche lehrt und sie an alles erinnert
1298 4, 1, 2, 2650 | glaubenden und betenden Kirche" (DV 8) durch lebendige
1299 4, 1, 2, 2653 | 2653 Die Kirche ermahnt alle Christgläubigen „
1300 4, 1, 2, 2654 | geöffnet".~ ~ ~Die Liturgie der Kirche~ ~
1301 4, 1, 2, 2655 | sakramentalen Liturgie der Kirche das Heilsmysterium verkündigt,
1302 4, 1, 2, 2655 | 6), bleibt es Gebet der Kirche und Gemeinschaft mit der
1303 4, 1, 2, 2657 | Hoffnung. Das Gebet der Kirche und das persönliche Gebet
1304 4, 1, 2, 2661 | der Heilige Geist in der Kirche die Kinder Gottes beten.~ ~
1305 4, 1, 2, 2662 | Gottes die Liturgie der Kirche die Tugenden des Glaubens
1306 4, 1, 2, 2663 | 2663 Jede Kirche bietet in der lebendigen
1307 4, 1, 2, 2665 | 2665 Das Gebet der Kirche, das sich vom Wort Gottes
1308 4, 1, 2, 2665 | wenden. Manche im Gebet der Kirche aktualisierte Psalmen und
1309 4, 1, 2, 2669 | 2669 Das Gebet der Kirche ehrt und verehrt das Herz
1310 4, 1, 2, 2669 | heiligsten Namen anruft. Die Kirche betet das menschgewordene
1311 4, 1, 2, 2670 | beten? Deshalb lädt uns die Kirche ein, jeden Tag um den Heiligen
1312 4, 1, 2, 2672 | christliche Beten Gebet in der Kirche.~ ~ ~In Gemeinschaft mit
1313 4, 1, 2, 2673 | als Söhne Gottes in der Kirche mit der Mutter Jesu vereint [
1314 4, 1, 2, 2679 | Orante und das Bild der Kirche. Wenn wir zu ihr beten,
1315 4, 1, 2, 2679 | sie bitten. Das Gebet der Kirche ist durch das Gebet Marias
1316 4, 1, 2, 2681 | Geist redet (1 Kor 12,3) Die Kirche lädt uns ein den Heiligen
1317 4, 1, 2, 2682 | Heiligen Geistes betet die Kirche gern in Gemeinschaft mit
1318 4, 1, 2, 2683 | besonders die von der Kirche anerkannten „Heiligen",
1319 4, 1, 2, 2685 | der die Kinder Gottes „als Kirche" beten und im Gebet verharren
1320 4, 1, 2, 2685 | lebendige Gedächtnis der Kirche, das durch den Heiligen
1321 4, 1, 2, 2687 | geistlichen Lebens in der Kirche.~ ~
1322 4, 1, 2, 2689 | Erneuerung des Gebetes in der Kirche, sofern sie aus den wahren
1323 4, 1, 2, 2691 | 2691 Die Kirche, das Haus Gottes, ist für
1324 4, 1, 2, 2691 | christlichen Betens „als Kirche" zu leben.~ ~ ~ ~
1325 4, 1, 2, 2692 | 2692 Die pilgernde Kirche ist in ihrem Beten mit dem
1326 4, 1, 2, 2695 | geistliche Leitung bieten in der Kirche eine Hilfe für die Betenden.~ ~
1327 4, 1, 2, 2696 | Wallfahrtsheiligtümer, vor allem aber die Kirche ist für die Pfarrgemeinde
1328 4, 1, 3, 2698 | 2698 Die Überlieferung der Kirche bietet den Gläubigen sich
1329 4, 1, 3, 2718 | Mysterium Christi wird von der Kirche in der Eucharistie gefeiert;
1330 4, 1, 3, 2720 | 2720 Die Kirche lädt die Gläubigen zu regelmäßigem
1331 4, 1, 3, 2746 | Pascha in der Liturgie seiner Kirche gegenwärtig bleibt.~ ~
1332 4, 2, 0, 2759 | seinen Jüngern und seiner Kirche das christliche Grundgebet
1333 4, 2, 0, 2759 | liturgische Überlieferung der Kirche hat die Fassung des hl.
1334 4, 2, 0 | III Das Gebet der Kirche~ ~
1335 4, 2, 0, 2767 | ihrem Anfang empfängt die Kirche die untrennbar verbundene
1336 4, 2, 0, 2768 | für den ganzen Leib der Kirche eintrete" (Johannes Chrysostomus,
1337 4, 2, 0, 2769 | und Täuflinge. Wenn die Kirche mit den Worten des Herrn
1338 4, 2, 0, 2770 | Herrengebet das Gebet der ganzen Kirche dar. Hier offenbart sich
1339 4, 2, 0, 2776 | das eigentliche Gebet der Kirche. Es ist wesentlicher Bestandteil
1340 4, 2, 0, 2790 | 1 Joh 5,1; Joh 3,5]. Die Kirche ist diese neue Gemeinschaft
1341 4, 2, 0, 2796 | 2796 Wenn die Kirche „Vater unser im Himmel"
1342 4, 2, 0, 2801 | Liebe die sich durch die Kirche über die ganze Erde ausbreitet.~ ~
1343 4, 2, 0, 2818 | Dieses Verlangen lenkt die Kirche nicht von ihrer Sendung
1344 4, 2, 0, 2827 | Macht hat das Gebet der Kirche im Namen ihres Herrn, vor
1345 4, 2, 0, 2827 | übersetzen durch: ‚in der Kirche wie in unserem Herrn Jesus
1346 4, 2, 0, 2837 | die ihr jeden Tag in der Kirche anhört, in den Hymnen, die
1347 4, 2, 0, 2837 | Grabes gebacken, in der Kirche aufbewahrt und auf den Altären
1348 4, 2, 0, 2839 | In den Sakramenten seiner Kirche finden wir das wirksame
1349 4, 2, 0, 2850 | Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und zur Befreiung der ganzen
1350 4, 2, 0, 2853 | beten der Geist und die Kirche: „Komm, Herr Jesus !" (Offb
1351 4, 2, 0, 2854 | letzten Bitte trägt die Kirche das gesamte Elend der Welt
1352 4, 2, 0, 2854 | Wiederkunft Christi. Wenn die Kirche so betet, nimmt sie in der
1353 4, 2, 0, 2859 | zweiten Bitte geht es der Kirche vor allem um die Wiederkunft
1354 4, 2, 0, 2864 | betet der Christ mit der Kirche zu Gott er möge den durch
1-500 | 501-1000 | 1001-1354 |