Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 Prolog, 0, 2, 9| Katechese und führte dank heiliger Bischöfe und Theologen wie
2 1, 2, 1, 221 | Liebesaustausch - Vater, Sohn und Heiliger Geist - und hat uns dazu
3 1, 2, 1, 234 | einzige Gott - Vater, Sohn und Heiliger Geist - sich offenbart,
4 1, 2, 1, 254 | 71). ,,Vater", ,,Sohn", ,,Heiliger Geist" sind nicht einfach
5 1, 2, 1, 257 | ist Liebe: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Aus freiem Willen
6 1, 2, 1, 258 | durch den alles, und ein Heiliger Geist, in dem alles" ist (
7 1, 2, 1, 261 | sich als Vater, Sohn und Heiliger Geist offenbart.~ ~
8 1, 2, 1, 266 | Geistes; aber Vater, Sohn und Heiliger Geist besitzen eine Gottheit,
9 1, 2, 2, 489 | Marias durch die Sendung heiliger Frauen vorbereitet. Trotz
10 1, 2, 3, 691 | 691 „Heiliger Geist" ist der Name dessen,
11 1, 2, 3, 756 | Offb 21,3) und insbesondere heiliger Tempel, der von den heiligen
12 1, 2, 3, 803 | königliche Priesterschaft ein heiliger Stamm ein Volk das sein
13 1, 2, 3, 823 | und dem Geist als ‚allein Heiliger‘ gepriesen wird, hat die
14 1, 2, 3, 894 | aber auch mit Autorität und heiliger Vollmacht" (LG 27). Diese
15 1, 2, 3, 958 | gepflegt und hat, ‚weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist,
16 1, 2, 3, 1041| 2) schenkt. Sie führt zu heiliger Gottesfurcht. Sie verpflichtet
17 2, 1, 2, 1181| sein, geeignet zu Gebet und heiliger Handlung" (PO 5) [Vgl. SC
18 2, 2, 1, 1268| königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein
19 2, 2, 1, 1383| allmächtiger Gott: Dein heiliger Engel trage diese Opfergabe
20 2, 2, 3, 1542| betet die Kirche:~„Herr, heiliger Vater ... im Alten Bund
21 3, 1, 3, 2013| durch das Leben so vieler Heiliger leuchtend aufgezeigt wird" (
22 3, 2, 1, 2099| Werk, das getan wird, um in heiliger Gemeinschaft Gott anzuhangen" (
23 3, 2, 1, 2141| 2141 Die Verehrung heiliger Bilder gründet auf dem Mysterium
24 3, 2, 1, 2162| Christi der Jungfrau Maria und Heiliger auf beleidigende Weise gebraucht
25 3, 2, 1, 2185| Liebe zur Wahrheit drängt zu heiliger Muße; die Dringlichkeit
26 3, 2, 2, 2513| den Sinn der Menschen in heiliger Verehrung auf Gott zu wenden (
27 4, 1, 2, 2669| Welt erlöst hat.~ ~ ~„Komm, Heiliger Geist!"~ ~
28 4, 1, 2, 2671| unmittelbarste Gebet: „Komm, Heiliger Geist!". Jede liturgische
29 4, 1, 2, 2671| Antiphonen und Hymnen:~ ~„Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen
30 4, 2, 0, 2760| Herrlichkeit" „Vater, Sohn und Heiliger Geist" hinzu. Das römische
31 4, 2, 0, 2812| hohenpriesterlichen Gebetes: Heiliger Vater, „ich heilige mich
32 4, 2, 0, 2815| hohepriesterlichen Gebet: „Heiliger Vater, bewahre sie in deinem
33 4, 2, 0, 2849| seinen Vater mit den Worten: „Heiliger Vater, bewahre sie in deinem
|