Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gemeinsam 27
gemeinsame 28
gemeinsamem 1
gemeinsamen 33
gemeinsamer 5
gemeinsames 4
gemeinsamkeit 1
Frequenz    [«  »]
33 derer
33 frieden
33 geboten
33 gemeinsamen
33 gesellschaftlichen
33 haus
33 heiliger

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText - Konkordanzen

gemeinsamen

   Teil,  Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 0, 185 | im Glauben bedarf einer gemeinsamen Glaubenssprache, die für 2 1, 2, 1, 267 | dem, was sie tun. Doch im gemeinsamen göttlichen Handeln äußert 3 1, 2, 1, 360 | Menschengeschlecht bildet aufgrund des gemeinsamen Ursprungs eine Einheit. 4 1, 2, 1, 360 | läßt in der Einheit eines gemeinsamen Ursprungs in Gott ... in 5 1, 2, 2, 515 | Erlösungsauftrags.~ ~ ~Die gemeinsamen Grundzüge der Mysterien 6 1, 2, 3, 821 | verursacht die Trennungen;~- des gemeinsamen Gebetes, denn „die Bekehrung 7 1, 2, 3, 838 | zu gelangen, die zu einer gemeinsamen Feier der Eucharistie des 8 1, 2, 3, 842 | Religionen liegt zunächst im gemeinsamen Ursprung und Ziel des Menschengeschlechts:~ ~„ 9 1, 2, 3, 878 | 21; Joh 1,43], um in der gemeinsamen Sendung persönlicher Zeuge 10 1, 2, 3, 879 | seine Teilkirche und der gemeinsamen Sorge des Bischofskollegiums 11 1, 2, 3, 899 | Führung des Papstes als des gemeinsamen Hauptes und der mit ihm 12 2, 1, 1, 1091| Zusammenwirken: Die Liturgie wird zum gemeinsamen Werk des Heiligen Geistes 13 2, 1, 2, 1143| Dienst an den Aufgaben des gemeinsamen Priestertums der Gläubigen 14 2, 1, 2, 1201| zur Überlieferung und zur gemeinsamen Sendung der ganzen Kirche [ 15 2, 1, 2, 1206| des treuen Festhaltens am gemeinsamen Glauben, an den sakramentalen 16 2, 2, 1, 1268| 2,9). Die Taufe gibt am gemeinsamen Priestertum der Gläubigen 17 2, 2, 1, 1345| Lande herum weilen, an einem gemeinsamen Ort statt.~Es werden die 18 2, 2, 3, 1533| Sie legen den Grund zur gemeinsamen Berufung aller Jünger Christi; 19 2, 2, 3, 1535| Taufe und die Firmung zum gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen 20 2, 2, 3, 1542| heiligen. Zu ihrer Hilfe beim gemeinsamen Werk hast du Männer eines 21 2, 2, 3, 1547| Amtspriestertum im Dienst dieses gemeinsamen Priestertums. Es bezieht 22 2, 2, 3, 1592| Amtspriestertum ist vom gemeinsamen Priestertum dem Wesen nach 23 2, 2, 3, 1603| nicht die bleibenden und gemeinsamen Züge vergessen lassen. Obwohl 24 2, 2, 3, 1604| fruchtbar zu sein und sich im gemeinsamen Werk der Verantwortung für 25 2, 2, 3, 1642| einander unterzuordnen „in der gemeinsamen Ehrfurcht vor Christus" ( 26 3, 1, 2, 1905| sucht miteinander nach dem gemeinsamen Nutzen!" (Barnabasbrief 27 3, 1, 2, 1939| Gesetz, das sowohl durch den gemeinsamen Ursprung und durch die nämliche 28 3, 2, 1, 2182| 2182 Die Teilnahme an der gemeinsamen sonntäglichen Eucharistiefeier 29 3, 2, 2, 2224| zur Solidarität und zur gemeinsamen Verantwortung angeleitet 30 3, 2, 2, 2402| Güter der Menschheit zur gemeinsamen Verwaltung anvertraut, damit 31 3, 2, 2, 2415| Wesen sind von Natur aus zum gemeinsamen Wohl der Menschheit von 32 4, 1, 1, 2588| Psalmengebetes nehmen zugleich in der gemeinsamen Liturgie des Tempels und 33 4, 2, 0, 2791| Aufruf an sie. Durch den gemeinsamen Glauben an Christus und


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License