1-500 | 501-1000 | 1001-1087
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
501 2, 2, 1, 1365 | Christus diesen Leib, den er für uns am Kreuz dahingegeben
502 2, 2, 1, 1365 | und dieses Blut, das er „für viele vergossen" hat „zur
503 2, 2, 1, 1366 | hat zwar sich selbst ein für allemal auf dem Altar des
504 2, 2, 1, 1366 | wollen [Vgl. Hebr 7,27], um für jene [die Menschen] ewige
505 2, 2, 1, 1366 | dessen heilbringende Kraft für die Vergebung der Sünden,
506 2, 2, 1, 1367 | dem Altar des Kreuzes ein für allemal sich selbst blutig
507 2, 2, 1, 1368 | seiner Fürbitte beim Vater für alle Menschen. In der Eucharistie
508 2, 2, 1, 1368 | ihm und in ihm und tritt für alle Menschen ein.~ ~
509 2, 2, 1, 1369 | Der Ortsbischof ist stets für die Feier der Eucharistie
510 2, 2, 1, 1369 | Die Gemeinde tritt auch für alle zum Dienst in der Kirche
511 2, 2, 1, 1369 | Kirche Bestellten ein, die für sie und mit ihr das eucharistische
512 2, 2, 1, 1371 | eucharistische Opfer wird auch für die in Christus gestorbenen
513 2, 2, 1, 1371 | beten wir [in der Anaphora] für die bereits entschlafenen
514 2, 2, 1, 1371 | und Bischöfe und überhaupt für alle unsere Verstorbenen.
515 2, 2, 1, 1371 | nämlich, daß die Seelen, für welche während des heiligen,
516 2, 2, 1, 1371 | haben ... Wir bringen Gott für die Verstorbenen, obwohl
517 2, 2, 1, 1371 | Gebete dar ... Wir opfern den für unsere Sünden hingeopferten
518 2, 2, 1, 1372 | Knechtsgestalt seinerseits auch für uns dargebracht hat in seinem
519 2, 2, 1, 1373 | Rechten Gottes und tritt für uns ein" (Röm 8,34). Er
520 2, 2, 1, 1375 | sondern Christus selbst, der für uns gekreuzigt worden ist.
521 2, 2, 1, 1380 | welcher uns geliebt und sich für uns hingegeben hat [Vgl.
522 2, 2, 1, 1381 | Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird‘ (Lk
523 2, 2, 1, 1382 | welchem das Kreuzesopfer für immer fortlebt, und das
524 2, 2, 1, 1382 | selbst empfangen, der sich für uns hingegeben hat.~ ~
525 2, 2, 1, 1393 | Kommunion empfangen, ist „für uns hingegeben", und das
526 2, 2, 1, 1393 | trinken, ist „vergossen worden für die Vielen zur Vergebung
527 2, 2, 1, 1394 | Da Christus aus Liebe für uns gestorben ist, bitten
528 2, 2, 1, 1394 | Liebe, deretwegen Christus für uns sterben wollte, auch
529 2, 2, 1, 1394 | empfangen, die Welt als für uns gekreuzigt und uns als
530 2, 2, 1, 1394 | uns gekreuzigt und uns als für die Welt gekreuzigt ansehen
531 2, 2, 1, 1394 | haben, der Sünde sterben und für Gott leben !" (Fulgentius
532 2, 2, 1, 1397 | und das Blut Christi, die für uns hingegeben wurden, in
533 2, 2, 1, 1397 | denn du hältst den nicht für würdig deine Nahrung zu
534 2, 2, 1, 1400 | 22). Aus diesem Grund ist für die katholische Kirche die
535 2, 2, 1, 1404 | Drittes Hochgebet 116: Gebet für die Verstorbenen).~ ~
536 2, 2, 1, 1407 | am Kreuz seinem Vater ein für allemal dargebracht hat
537 2, 2, 1, 1408 | Danksagung an Gott den Vater für alle seine Wohltaten vor
538 2, 2, 1, 1412 | wurden Das ist mein Leib der für euch hingegeben wird Das
539 2, 2, 2, 1422 | Buße hinzutreten, erlangen für die Gott zugefügte Beleidigung
540 2, 2, 2, 1425 | um zu erfassen, wie sehr für den, der „Christus [als
541 2, 2, 2, 1428 | eine fortwährende Aufgabe für die ganze Kirche; diese „
542 2, 2, 2, 1435 | Versöhnung, durch Sorge für die Armen, durch Ausübung
543 2, 2, 2, 1446 | Christus hat das Bußsakrament für alle sündigen Glieder seiner
544 2, 2, 2, 1446 | Kirche eingesetzt, vor allem für jene, die nach der Taufe
545 2, 2, 2, 1447 | gebunden: Die Pönitenten mußten für ihre Sünden oft jahrelang
546 2, 2, 2, 1447 | Büßer" (der nur zur Buße für gewisse schwere Sünden da
547 2, 2, 2, 1448 | Genugtuung bestimmt, betet zudem für den Sünder und leistet mit
548 2, 2, 2, 1458 | unserer läßlichen Sünden ist für uns eine Hilfe, unser Gewissen
549 2, 2, 2, 1459 | verleumdet hat, wiederherstellen, für Beleidigüngen Genugtuung
550 2, 2, 2, 1459 | muß auf geeignete Weise für seine Sünden „Genugtuung
551 2, 2, 2, 1460 | anzugleichen, der allein für unsere Sünden ein für allemal
552 2, 2, 2, 1460 | allein für unsere Sünden ein für allemal Sühne geleistet
553 2, 2, 2, 1460 | Diese Genugtuung, die wir für unsere Sünden ableisten,
554 2, 2, 2, 1466 | entgegenführen. Er soll für ihn beten und Buße tun und
555 2, 2, 2, 1471 | zeitlichen Strafe vor Gott für Sünden, die hinsichtlich
556 2, 2, 2, 1478 | gewährten Binde- und Lösegewalt für den betreffenden Christen
557 2, 2, 2, 1478 | Barmherzigkeit den Erlaß der für seine Sünden geschuldeten
558 2, 2, 2, 1479 | zu Hilfe kommen, daß wir für sie Ablässe erlangen. Dadurch
559 2, 2, 2, 1479 | Verstorbenen im Purgatorium für ihre Sünden geschuldete
560 2, 2, 2, 1480 | Handlung. Die Feier besteht für gewöhnlich in folgenden
561 2, 2, 2, 1482 | vorbereitet und zusammen für die erhaltene Vergebung
562 2, 2, 2, 1483 | Todesgefahr besteht und für den oder die Priester die
563 2, 2, 2, 1483 | erforderlichen Voraussetzungen für eine Generalabsolution gegeben
564 2, 2, 2, 1488 | nichts hat so arge Folgen für die Sünder selbst, für die
565 2, 2, 2, 1488 | Folgen für die Sünder selbst, für die Kirche und für die ganze
566 2, 2, 2, 1488 | selbst, für die Kirche und für die ganze Welt.~ ~
567 2, 2, 2, 1489 | dieses kostbare Geschenk für sich selbst und die anderen
568 2, 2, 2, 1498 | Ablasse können die Gläubigen für sich selbst und auch für
569 2, 2, 2, 1498 | für sich selbst und auch für die Seelen im Läuterungszustand
570 2, 2, 2, 1502 | auch den Sinn einer Sühne für die Sünden anderer haben
571 2, 2, 2, 1502 | Er kündigt an, daß Gott für Zion eine Zeit herbeiführen
572 2, 2, 2, 1505 | Heilungen waren Zeichen für das Kommen des Gottesreiches.
573 2, 2, 2, 1506 | gewannen sie einen neuen Blick für die Krankheit und die Kranken.
574 2, 2, 2, 1508 | können folgenden Sinn haben: „Für den Leib Christi, die Kirche,
575 2, 2, 2, 1510 | kennt einen eigenen Ritus für die Kranken. Er wird vom
576 2, 2, 2, 1510 | 1717].~ ~ ~Ein Sakrament für die Kranken~ ~
577 2, 2, 2, 1512 | seit dem Altertum Zeugnisse für Krankensalbungen mit geweihtem
578 2, 2, 2, 1514 | ist der rechte Augenblick für ihren Empfang sicher schon
579 2, 2, 2, 1515 | steht. Das gleiche gilt für Betagte, deren Kräfte zu
580 2, 2, 2, 1517 | der Kirche stattfindet, ob für einen einzigen Kranken oder
581 2, 2, 2, 1517 | einen einzigen Kranken oder für eine ganze Gruppe von Kranken.
582 2, 2, 2, 1517 | Pilgerschaft sein, die „Wegzehrung" für den „Übergang" in das ewige
583 2, 2, 2, 1519 | Glauben der Kirche beten sie für die Kranken [Vgl. Jak 5,
584 2, 2, 2, 1522 | Gemeinschaft der Heiligen für den Kranken ein. Der Kranke
585 2, 2, 2, 1522 | Wohl aller Menschen bei, für die die Kirche leidet und
586 2, 2, 2, 1532 | Kranken mit dem Leiden Christi für sein eigenes Heil und das
587 2, 2, 3 | SAKRAMENTE DES DIENSTES FÜR DIE GEMEINSCHAFT~ ~
588 2, 2, 3, 1539 | 30; Lev 8]. Sie wurden „für die Menschen eingesetzt
589 2, 2, 3, 1539 | Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen" (
590 2, 2, 3, 1542 | des Alten Bundes genügte für die Opfer im heiligen Zelt,
591 2, 2, 3, 1544 | die, die geheiligt werden, für immer zur Vollendung geführt" (
592 2, 2, 3, 1545 | ist einmalig und wurde ein für allemal vollzogen. Und doch
593 2, 2, 3, 1546 | einem Reich von „Priestern für seinen Gott und Vater" gemacht (
594 2, 2, 3, 1550 | Heiligen Geistes bürgt nicht für alle Taten der Amtsträger
595 2, 2, 3, 1551 | Dienst" (LG 24). Es ist ganz für Christus und die Menschen
596 2, 2, 3, 1551 | gesagt, daß der Einsatz für seine Herde ein Beweis der
597 2, 2, 3, 1560 | aber obliegt ihm die Sorge für alle Teilkirchen, die er
598 2, 2, 3, 1560 | die einzelnen Bischöfe nur für jenen Teil der Herde, der
599 2, 2, 3, 1560 | Einsetzung mitverantwortlich für die Missionsaufgaben der
600 2, 2, 3, 1565 | wurde, rüstet sie nicht für irgendeine begrenzte und
601 2, 2, 3, 1565 | eingeschränkte Sendung, sondern für die alles umfassende und
602 2, 2, 3, 1566 | Christi nämlich, der sich ein für allemal dem Vater als unbefleckte
603 2, 2, 3, 1571 | übertragen werden kann, stellt für die Sendung der Kirche eine
604 2, 2, 3, 1572 | Wegen ihrer Wichtigkeit für das Leben der Teilkirche
605 2, 2, 3, 1573 | der besonderen Gnadengaben für den Dienst erfleht, zu dem
606 2, 2, 3, 1574 | und der Kelch überreicht für „die Gabe des heiligen Volkes",
607 2, 2, 3, 1582 | Teilhabe am Amt Christi ein für allemal gewährt. Auch das
608 2, 2, 3, 1583 | erhalten hat, prägen ihn für immer.~ ~
609 2, 2, 3, 1586 | nicht davor zurückschreckt, für seine Schafe sein Leben
610 2, 2, 3, 1587 | unendlichen Güte die Vergeltung für eine treue Verwaltung seines
611 2, 2, 3, 1589 | wieder her, schafft sie neu für die himmlische Welt und,
612 2, 2, 3, 1592 | Diener üben ihren Dienst für das Volk Gottes aus durch
613 2, 2, 3, 1593 | übertragenen Ämter sind für die organische Struktur
614 2, 2, 3, 1595 | Presbyterium" das zusammen mit ihm für die Teilkirche verantwortlich
615 2, 2, 3, 1597 | Dieses erbittet von Gott für den Weihekandidaten die
616 2, 2, 3, 1597 | des Heiligen Geistes die für seinen Dienst erforderlich
617 2, 2, 3, 1603 | Kulturen ein gewisser Sinn für die Größe der ehelichen
618 2, 2, 3, 1604 | gemeinsamen Werk der Verantwortung für die Schöpfung zu verwirklichen: „
619 2, 2, 3, 1609 | Vergnügen zu überwinden und für den Anderen offen zu sein,
620 2, 2, 3, 1609 | bereit, ihm zu helfen und für ihn dazusein.~ ~
621 2, 2, 3, 1610 | Das sittliche Bewußtsein für die Einheit und Unauflöslichkeit
622 2, 2, 3, 1616 | Kirche geliebt und sich für sie hingegeben hat, um sie ...
623 2, 2, 3, 1621 | Bundes, in dem Christus sich für immer mit der Kirche vereint
624 2, 2, 3, 1621 | seiner geliebten Braut, für die er sich hingab [Vgl.
625 2, 2, 3, 1624 | von Gott Gnade und Segen für das neue Ehepaar, insbesondere
626 2, 2, 3, 1624 | neue Ehepaar, insbesondere für die Braut, erbitten. In
627 2, 2, 3, 1629 | geprüft worden ist, die Ehe für ungültig erklären, das heißt
628 2, 2, 3, 1631 | 1816; CIC, can. 1108.]. Für diese Bestimmung liegen
629 2, 2, 3, 1634 | noch nicht behoben ist. Für die Gatten besteht die Gefahr,
630 2, 2, 3, 1636 | Ehepartner füreinander und für ihre jeweiligen kirchlichen
631 2, 2, 3, 1637 | geheiligt" (1 Kor 7,14). Für den christlichen Ehepartner
632 2, 2, 3, 1637 | christlichen Ehepartner und für die Kirche ist es eine große
633 2, 2, 3, 1638 | gestärkt und gleichsam geweiht für die Pflichten und die Würde
634 2, 2, 3, 1643 | gegenseitigen Hingabe und ist offen für die Fruchtbarkeit. In einem
635 2, 2, 3, 1652 | gewiß die vorzüglichste Gabe für die Ehe und tragen zum Wohl
636 2, 2, 3, 1656 | durch Wort und Beispiel für ihre Kinder die ersten Glaubensboten
637 2, 2, 3, 1658 | Kirche ist Haus und Familie für alle, besonders für jene,
638 2, 2, 3, 1658 | Familie für alle, besonders für jene, die ‚sich plagen und
639 2, 2, 3, 1661 | der Ehe ist ein Zeichen für den Bund zwischen Christus
640 2, 2, 3, 1664 | Bereitschaft zur Fruchtbarkeit sind für die Ehe wesentlich Die Polygamie
641 2, 2, 4, 1671 | Jesu an und macht dabei für gewöhnlich das heilige Zeichen
642 2, 2, 4, 1672 | Gebrauch vorzubehalten. Zu den für Personen bestimmten Segnungen -
643 2, 2, 4, 1676 | Diese Weisheit ist auch für das Volk ein Grundprinzip
644 2, 2, 4, 1676 | das Volk ein Grundprinzip für sein Unterscheidungsvermögen,
645 2, 2, 4, 1678 | willen und Bitte der Kirche für die Menschen damit diese
646 2, 2, 4, 1682 | sakramentalen Lebens, beginnt für den Christen die Vollendung
647 2, 2, 4, 1689 | lebendiges Glied er ist, und dann für ihn und mit ihm betet.~ ~
648 2, 2, 4, 1690 | getrennt sein, denn wir leben für Christus und sind jetzt
649 3, 0, 0, 1694 | 1694 Die Christen sind „für die Sünde tot, leben aber
650 3, 0, 0, 1694 | die Sünde tot, leben aber für Gott in Christus Jesus" (
651 3, 0, 0, 1696 | sittliche Entscheidungen für unser Heil sind. „Der Wege
652 3, 0, 0, 1697 | können unsere Werke Frucht für das ewige Leben bringen.~ ~
653 3, 0, 0, 1698 | seiner Glieder bist. Er ist für dich, was das Haupt für
654 3, 0, 0, 1698 | für dich, was das Haupt für die Glieder bedeutet. Alles,
655 3, 0, 0, 1698 | zu verherrlichen. Du bist für Christus, was ein Glied
656 3, 0, 0, 1698 | Christus, was ein Glied für das Haupt ist. Darum wünscht
657 3, 0, 0, 1698 | Johannes Eudes, Cord. 1,5).„Für mich ist Christus das Leben" (
658 3, 1, 1, 1703 | seiner Empfängnis an ist er für die ewige Seligkeit bestimmt.~ ~
659 3, 1, 1, 1708 | der Sünde befreit. Er hat für uns das neue Leben im Heiligen
660 3, 1, 1, 1720 | Ende endlos sein. Denn was für ein Ziel haben wir, wenn
661 3, 1, 1, 1724 | gehen diesen Weg Schritt für Schritt in den alltäglichen
662 3, 1, 1, 1729 | Seligkeit setzt die Maßstäbe für einen dem Gesetz Gottes
663 3, 1, 1, 1734 | Freiheit ist der Mensch für seine Taten soweit verantwortlich,
664 3, 1, 1, 1735 | Tat und die Verantwortung für sie können durch Unkenntnis,
665 3, 1, 1, 1742 | keineswegs, falls diese dem Sinn für das Wahre und Gute entspricht,
666 3, 1, 1, 1745 | Sie macht den Menschen für willentlich gesetzte Taten
667 3, 1, 1, 1746 | Tat und die Verantwortung für sie vermindern oder aufheben.~ ~
668 3, 1, 1, 1755 | Verhaltensweisen wie etwa die Unzucht, für die sich zu entscheiden
669 3, 1, 1, 1755 | weil in der Entscheidung für sie ein Fehlgriff des Willens
670 3, 1, 1, 1768 | Empfindungen sind weder für die sittliche Haltung noch
671 3, 1, 1, 1768 | die sittliche Haltung noch für die Heiligkeit der Menschen
672 3, 1, 1, 1781 | Gewissen ermöglicht es, für die vollbrachten Handlungen
673 3, 1, 1, 1783 | des Schöpfers gewollt ist. Für uns Menschen, die schlechten
674 3, 1, 1, 1791 | In diesem Fall ist er für das Böse, das er tut, verantwortlich.~ ~
675 3, 1, 1, 1792 | christlicher Liebe können der Grund für Fehlurteile im sittlichen
676 3, 1, 1, 1793 | unüberwindlich oder der Betreffende für das Fehlurteil nicht verantwortlich
677 3, 1, 1, 1807 | Nächsten aus. „Du sollst weder für einen Geringen noch für
678 3, 1, 1, 1807 | für einen Geringen noch für einen Großen Partei nehmen;
679 3, 1, 1, 1808 | bieten. Sie macht bereit, für eine gerechte Sache auch
680 3, 1, 1, 1811 | 1811 Für den durch die Sünde verwundeten
681 3, 1, 1, 1816 | Der Dienst und das Zeugnis für den Glauben sind heilsnotwendig: „
682 3, 1, 1, 1820 | hinreicht, wohin „Jesus für uns als unser Vorläufer
683 3, 1, 1, 1846 | das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur
684 3, 1, 1, 1851 | Grausamkeit der Soldaten, der für Jesus so bittere Verrat
685 3, 1, 1, 1860 | Unkenntnis kann die Verantwortung für ein schweres Vergehen vermindern,
686 3, 1, 1, 1860 | überlegter Entscheidung für das Böse wiegt am schwersten.~ ~
687 3, 1, 1, 1863 | leicht bezeichnen, nicht für harmlos. Falls du sie für
688 3, 1, 1, 1863 | für harmlos. Falls du sie für harmlos ansiehst, wenn du
689 3, 1, 1, 1868 | auch eine Verantwortung für die Sünden anderer Menschen,
690 3, 1, 2, 1879 | gesellschaftlichen Lebens. Dieses stellt für sie nicht etwas Zusätzliches
691 3, 1, 2, 1880 | Autoritäten, die mit der Sorge für das Gemeinwohl betraut sind,
692 3, 1, 2, 1882 | Natur des Menschen; sie sind für ihn notwendig. Um die Beteiligung
693 3, 1, 2, 1882 | Unternehmungsgeist und ihren Sinn für Verantwortung zur Entfaltung
694 3, 1, 2, 1885 | Kollektivismus. Es zieht die Grenzen für das Eingreifen des Staates.
695 3, 1, 2, 1886 | Gesellschaft ist notwendig für die Verwirklichung der Berufung
696 3, 1, 2, 1898 | menschlichen Natur. Sie ist für die Einheit des Gemeinwesens
697 3, 1, 2, 1900 | älteste Gebet der Kirche für die Träger der staatlichen
698 3, 1, 2, 1902 | willkürlich verhalten, sondern muß für das Gemeinwohl wirken „als
699 3, 1, 2, 1908 | das zugänglich machen, was für ein wirklich menschliches
700 3, 1, 2, 1914 | sich in Bereichen einsetzt, für die er die persönliche Verantwortung
701 3, 1, 2, 1914 | übernimmt. Indem der Mensch für die Erziehung seiner Familie
702 3, 1, 2, 1930 | Sie bilden die Grundlage für die sittliche Berechtigung
703 3, 1, 2, 1932 | Nächster zu erweisen. „Was ihr für einen meiner geringsten
704 3, 1, 2, 1940 | Sie setzt auch den Einsatz für eine gerechtere Gesellschaftsordnung
705 3, 1, 3, 1955 | alles Guten, sowie der Sinn für den Mitmenschen als ein
706 3, 1, 3, 1959 | unerläßliche sittliche Grundlage für den Aufbau der menschlichen
707 3, 1, 3, 1959 | schließlich den notwendigen Boden für das staatliche Gesetz, das
708 3, 1, 3, 1962 | und schreiben vor, was für sie wesentlich ist. Der
709 3, 1, 3, 1962 | Der Dekalog ist ein Licht für das Gewissen jedes Menschen,
710 3, 1, 3, 1963 | wie das Wort Gottes - für immer besteht.~ ~
711 3, 1, 3, 1968 | Feinden zu vergeben und für die Verfolger zu beten [
712 3, 1, 3, 1976 | bekanntgegeben von dem der die Sorge für die Gemeinschaft innehat (
713 3, 1, 3, 1987 | sein Sterben ist er ein für allemal gestorben für die
714 3, 1, 3, 1987 | ein für allemal gestorben für die Sünde, sein Leben aber
715 3, 1, 3, 1987 | sein Leben aber lebt er für Gott. So sollt auch ihr
716 3, 1, 3, 1987 | Menschen begreifen, die für die Sünde tot sind, aber
717 3, 1, 3, 1987 | die Sünde tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus" (
718 3, 1, 3, 1992 | Blut zum Werkzeug der Sühne für die Sünden aller Menschen
719 3, 1, 3, 1992 | Jesus Christus, offenbart für alle, die glauben. Denn
720 3, 1, 3, 2001 | und folgt uns, damit wir für immer mit Gott leben, denn
721 3, 1, 3, 2006 | Gemeinschaft oder Gesellschaft für die Tat eines ihrer Mitglieder
722 3, 1, 3, 2006 | denn es entspricht dem für sie geltenden Prinzip der
723 3, 1, 3, 2008 | zu lassen. Ausgangspunkt für dieses Mitwirken ist immer
724 3, 1, 3, 2008 | Handeln Gottes, das den Anstoß für das freie Handeln des Menschen
725 3, 1, 3, 2008 | gibt, so daß die Verdienste für gute Werke in erster Linie
726 3, 1, 3, 2010 | christlichen Gebetes. Dieses sorgt für die Gnade, die für unsere
727 3, 1, 3, 2010 | sorgt für die Gnade, die für unsere verdienstlichen Taten
728 3, 1, 3, 2011 | ich will nicht Verdienste für den Himmel sammeln, sondern
729 3, 1, 3, 2011 | sammeln, sondern allein für deine Liebe arbeiten ...
730 3, 1, 3, 2016 | durch Gott, ihren Vater, für die guten Werke, die sie
731 3, 1, 3, 2016 | wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat" (
732 3, 1, 3, 2025 | Verdienst vor Gott gibt es für uns nur infolge des freien
733 3, 1, 3, 2027 | Heiligen Geistes können wir für uns und auch für andere
734 3, 1, 3, 2027 | können wir für uns und auch für andere die Gnaden verdienen
735 3, 1, 3, 2033 | dem Gebiet der Moral wird für gewöhnlich in der Katechese
736 3, 1, 3, 2033 | Dekalog zur Grundlage, der die für alle Menschen geltenden
737 3, 1, 3, 2040 | auch in ihrer Liturgie Tag für Tag die Nahrung des Wortes
738 3, 1, 3, 2042 | gewährleistet ein Mindestmaß für den Empfang des Leibes und
739 3, 1, 3, 2044 | Verkündigung des Evangeliums und für die Sendung der Kirche in
740 3, 1, 3, 2049 | Lehramt im Bereich der Moral für gewöhnlich in Katechese
741 3, 1, 3, 2049 | ist der Dekalog, der die für jeden Menschen geltenden
742 3, 1, 3 | Sabbattag gesegnet und ihn für heilig erklärt.~ ~Ehre deinen
743 3, 2, 0, 2057 | zeigen die Bedingungen für ein von der Sklaverei der
744 3, 2, 0, 2057 | der Sabbatruhe, das auch für die Fremden und die Sklaven
745 3, 2, 0, 2068 | lehrt, daß die zehn Gebote für Christen verpflichtend sind
746 3, 2, 1, 2087 | Grund und die Erklärung für alle sittlichen Verfehlungen [
747 3, 2, 1, 2088 | Vernachlässigung oder Weigerung, für wahr zu halten, was Gott
748 3, 2, 1, 2107 | Freiheit in religiösen Dingen für alle Bürger und religiösen
749 3, 2, 1, 2109 | gerechten Grenzen" sind für jede Gesellschaftssituation
750 3, 2, 1, 2113 | Heidentums vor. Er bleibt auch für den Glauben eine beständige
751 3, 2, 1, 2114 | seinen unzerstörbaren Sinn für Gott auf etwas anderes als
752 3, 2, 1, 2121 | die Gabe Gottes lasse sich für Geld kaufen" (Apg 8,20).
753 3, 2, 1, 2122 | festgesetzten Stolgebühren für die Sakramentenspendung
754 3, 2, 1, 2122 | daß das christliche Volk für den Unterhalt der kirchlichen
755 3, 2, 1, 2125 | können die Verantwortlichkeit für dieses Vergehen stark einschränken.
756 3, 2, 1, 2144 | Heiligen schuldet. Der Sinn für das Heilige gehört zur Tugend
757 3, 2, 1, 2150 | Gott zum Zeugen anrufen für das, was man aussagt. Es
758 3, 2, 1, 2150 | Wahrhaftigkeit anrufen, damit sie für die eigene Wahrhaftigkeit
759 3, 2, 1, 2151 | dagegen nimmt Gott zum Zeugen für eine Lüge.~ ~ ~DAS LEBEN
760 3, 2, 1, 2154 | göttlichen Namens als Zeugen für die Wahrheit, darf nur geleistet
761 3, 2, 1, 2163 | fordert Gott zum Zeugen für eine Luge. Der Eidbruch
762 3, 2, 1 | 12-15. ].~„Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der
763 3, 2, 1 | Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat. Deshalb ist
764 3, 2, 1, 2168 | Sabbat, Ruhetag, heilig für den Herrn" (Ex 31, 15).~ ~
765 3, 2, 1, 2169 | Sabbattag gesegnet und ihn für heilig erklärt" (Ex 20,11).~ ~
766 3, 2, 1, 2171 | 31,16.]. Der Sabbat ist für den Herrn da; er ist dem
767 3, 2, 1, 2171 | Schöpfungswerkes und seiner Heilstaten für Israel vorbehalten und geweiht.~ ~
768 3, 2, 1, 2172 | Das Tun Gottes ist Vorbild für das menschliche Tun. Gott
769 3, 2, 1, 2173 | Sinn an: „Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der
770 3, 2, 1, 2173 | Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat" (Mk 2,27). Voll
771 3, 2, 1, 2174 | angebrochene neue Schöpfung. Er ist für die Christen zum ersten
772 3, 2, 1, 2185 | Gewohnheiten führen, die für die Gottesverehrung, das
773 3, 2, 1, 2186 | christlichen Frömmigkeit stradition für gewöhnlich guten Werken
774 3, 2, 1, 2187 | Zwänge sollen die Behörden für eine der Ruhe und dem Gottesdienst
775 3, 2, 1, 2189 | Sabbat, Ruhetag, heilig für den Herrn" (Ex 31, 15).~ ~
776 3, 2, 1, 2194 | Ruhezeiten und Muße verfugen für das Leben mit ihren Familien
777 3, 2, 1, 2194 | Leben mit ihren Familien für ihr kulturelles, gesellschaftliches
778 3, 2, 2, 2200 | zieht schwere Nachteile für menschliche Gemeinschaften
779 3, 2, 2, 2208 | Sache der Gesellschaft, für die Bedürfnisse dieser Menschen
780 3, 2, 2, 2208 | dem Vater, besteht darin: für Waisen und Witwen zu sorgen,
781 3, 2, 2, 2210 | 2210 Weil die Familie für das Leben und das Wohlergehen
782 3, 2, 2, 2215 | ihnen vergelten, was sie für dich taten?" (Sir 7, 27-
783 3, 2, 2, 2217 | doch schulden sie ihnen für immer Achtung. Diese wurzelt
784 3, 2, 2, 2223 | die Erstverantwortlichen für die Erziehung ihrer Kinder.
785 3, 2, 2, 2223 | Sohn liebt, hält den Stock für ihn bereit, damit er später
786 3, 2, 2, 2226 | LG 11. ]. Die Pfarrei ist für die christlichen Familien
787 3, 2, 2, 2226 | besonders geeigneter Ort für die Katechese der Kinder
788 3, 2, 2, 2229 | Als Erstverantwortliche für die Erziehung ihrer Kinder
789 3, 2, 2, 2229 | haben die Eltern das Recht, für sie eine Schule zu wählen,
790 3, 2, 2, 2231 | Menschen heiraten nicht, um für ihre Eltern oder Geschwister
791 3, 2, 2, 2233 | Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester
792 3, 2, 2, 2238 | Freiheit als Deckmantel für das Böse nehmen, sondern
793 3, 2, 2, 2238 | Loyale Mitarbeit bringt für die Bürger das Recht und
794 3, 2, 2, 2239 | Heimatliebe und der Einsatz für das Vaterland sind Dankespflichten
795 3, 2, 2, 2239 | und Einsatzbereitschaft für das Gemeinwohl verlangen
796 3, 2, 2, 2240 | und die Mitverantwortung für das Gemeinwohl machen es
797 3, 2, 2, 2240 | Paulus fordert uns auf, für die Herrscher und für alle,
798 3, 2, 2, 2240 | auf, für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben,
799 3, 2, 2, 2241 | öffentlichen Autoritäten sollen für die Achtung des Naturrechts
800 3, 2, 2, 2241 | Hinblick auf das Gemeinwohl, für das sie verantwortlich sind,
801 3, 2, 2, 2252 | die Erstverantwortlichen für die Erziehung ihrer Kinder
802 3, 2, 2, 2252 | soweit es ihnen möglich ist für die leiblichen und geistigen
803 3, 2, 2, 2258 | Schöpfermacht Gottes‘ bedarf und für immer in einer besonderen
804 3, 2, 2, 2260 | ich Rechenschaft, und zwar für das Blut eines jeden von
805 3, 2, 2, 2264 | Mensch ist mehr gehalten, für das eigene Leben als für
806 3, 2, 2, 2264 | für das eigene Leben als für das fremde Leben zu sorgen" (
807 3, 2, 2, 2265 | 2265 Die Notwehr kann für den, der für das Leben anderer
808 3, 2, 2, 2265 | Notwehr kann für den, der für das Leben anderer oder für
809 3, 2, 2, 2265 | für das Leben anderer oder für das Wohl seiner Familie
810 3, 2, 2, 2266 | diejenigen, die das Gemeinwesen, für das sie verantwortlich sind,
811 3, 2, 2, 2269 | begehen indirekt einen Mord; für diesen sind sie verantwortlich [
812 3, 2, 2, 2271 | Jahrhundert hat die Kirche es für moralisch verwerflich erklärt,
813 3, 2, 2, 2273 | geeigneten Strafmaßnahmen für jede gewollte Verletzung
814 3, 2, 2, 2274 | den Schutz und die Sorge für den einzelnen Embryo ausgerichtet
815 3, 2, 2, 2275 | Unversehrtheit des Embryos achten und für ihn nicht unverhältnismäßige
816 3, 2, 2, 2279 | darf die Pflege, die man für gewöhnlich einem kranken
817 3, 2, 2, 2280 | 2280 Jeder ist vor Gott für sein Leben verantwortlich.
818 3, 2, 2, 2282 | als Beispiel -vor allem für junge Menschen - zu dienen,
819 3, 2, 2, 2283 | geben. Die Kirche betet für die Menschen, die sich das
820 3, 2, 2, 2285 | glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, wenn
821 3, 2, 2, 2287 | Ärgernisses schuldig und ist für das Böse, das er direkt
822 3, 2, 2, 2288 | anvertraute Güter. Wir haben für sie auf vernünftige Weise
823 3, 2, 2, 2288 | berücksichtigen.~Die Sorge für die Gesundheit der Bürger
824 3, 2, 2, 2294 | lassen sich die Kriterien für die Orientierung der Forschung
825 3, 2, 2, 2294 | Nutzen ableiten, den sie für die einen zum Schaden der
826 3, 2, 2, 2295 | der Betreffenden oder der für sie Verantwortlichen vorgenommen
827 3, 2, 2, 2296 | wenn der Spender oder die für ihn Verantwortlichen nicht
828 3, 2, 2, 2298 | abgesehen, trat die Kirche stets für Milde und Barmherzigkeit
829 3, 2, 2, 2298 | grausame Handlungen weder für die öffentliche Ordnung
830 3, 2, 2, 2298 | Verirrungen führen. Man muß sich für ihre Abschaffung einsetzen.
831 3, 2, 2, 2298 | ihre Abschaffung einsetzen. Für die Opfer, aber auch für
832 3, 2, 2, 2298 | Für die Opfer, aber auch für ihre Peiniger, soll man
833 3, 2, 2, 2303 | Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
834 3, 2, 2, 2306 | stehen, legt Zeugnis ab für die Liebe des Evangeliums,
835 3, 2, 2, 2308 | Regierende ist verpflichtet, sich für die Vermeidung von Kriegen
836 3, 2, 2, 2309 | alle diese Voraussetzungen für die sittliche Erlaubtheit
837 3, 2, 2, 2313 | ausreichender Entschuldigungsgrund für jene, die sich solchen Befehlen
838 3, 2, 2, 2315 | Ausgabe ungeheurer Summen, die für die Herstellung immer neuer
839 3, 2, 2, 2321 | machen. Die Notwehr ist für solche die für das Leben
840 3, 2, 2, 2321 | Notwehr ist für solche die für das Leben anderer oder für
841 3, 2, 2, 2321 | für das Leben anderer oder für das Gemeinwohl verantwortlich
842 3, 2, 2, 2334 | das gilt in gleichem Maße für den Mann und für die Frau;
843 3, 2, 2, 2334 | gleichem Maße für den Mann und für die Frau; denn beide sind
844 3, 2, 2, 2342 | Meinung sein, man habe sie für immer erworben. Man muß
845 3, 2, 2, 2343 | sie noch unvollkommen und für die Sünde anfällig ist.
846 3, 2, 2, 2343 | geschichtliches Wesen, das sich Tag für Tag durch seine zahlreichen
847 3, 2, 2, 2346 | den, der ihr gemäß lebt, für den Nächsten zu einem Zeugen
848 3, 2, 2, 2347 | ist etwas sehr Wertvolles für alle. Sie führt zu einer
849 3, 2, 2, 2349 | hinzugeben; die anderen, in der für alle vom Sittengesetz bestimmten
850 3, 2, 2, 2355 | Gesellschaft. Sie betrifft für gewöhnlich Frauen, aber
851 3, 2, 2, 2358 | Veranlagung nicht selbst gewählt; für die meisten von ihnen stellt
852 3, 2, 2, 2361 | Mensch allein ist; wir wollen für ihn einen Menschen machen,
853 3, 2, 2, 2365 | über alles, und nichts wäre für mich schmerzlicher, als
854 3, 2, 2, 2368 | Gründen dürfen die Eheleute für Abstände zwischen den Geburten
855 3, 2, 2, 2370 | Zurückweisung der Offenheit für das Leben auch eine Verfälschung
856 3, 2, 2, 2371 | nicht nur eine Bedeutung für diese Zeit und können deshalb
857 3, 2, 2, 2372 | 2372 Der Staat ist für das Wohl der Bürger verantwortlich.
858 3, 2, 2, 2372 | die erste Verantwortung für die Zeugung und Erziehung
859 3, 2, 2, 2374 | bekommen zu können, ist für Eheleute ein schweres Leid. „
860 3, 2, 2, 2383 | legitime Rechte, die Sorge für die Kinder oder das ererbte
861 3, 2, 2, 2385 | schlimme~Folgen nach sich: für den Partner, der verlassen
862 3, 2, 2, 2385 | der verlassen worden ist; für die Kinder, die durch die
863 3, 2, 2, 2385 | und hergerissen werden; für die Gesellschaft, für die
864 3, 2, 2, 2385 | werden; für die Gesellschaft, für die sie aufgrund ihrer ansteckenden
865 3, 2, 2, 2387 | welchen inneren Konflikt es für jemanden, der sich zum Evangelium
866 3, 2, 2, 2389 | Menschen hinzu, die dadurch für ihr ganzes Leben gezeichnet
867 3, 2, 2, 2390 | sie schwächen den Sinn für Treue. Sie verstoßen gegen
868 3, 2, 2 | Bestimmung der irdischen Güter für alle Menschen und das Recht
869 3, 2, 2, 2402 | Verwaltung anvertraut, damit sie für die Erde sorge, durch ihre
870 3, 2, 2, 2402 | Güter der Schöpfung sind für das gesamte Menschengeschlecht
871 3, 2, 2, 2402 | Möglichkeit zu verschaffen, für seine Grundbedürfnisse und
872 3, 2, 2, 2403 | worden ist. Daß die Güter für alle bestimmt sind, bleibt
873 3, 2, 2, 2408 | der Bestimmung der Güter für alle widerspricht. So wenn
874 3, 2, 2, 2409 | Spekulation, durch die man Preise für Güter künstlich steigert
875 3, 2, 2, 2412 | zurückgibt.~Jesus lobt Zachäus für sein Versprechen: „Wenn
876 3, 2, 2, 2413 | Wetten verstoßen an und für sich nicht gegen die Gerechtigkeit.
877 3, 2, 2, 2416 | Gottes und unterstehen seiner für sorgenden Vorsehung [Vgl.
878 3, 2, 2, 2418 | töten. Auch ist es unwürdig, für sie Geld auszugeben, das
879 3, 2, 2, 2422 | 1;41]. Diese Lehre wird für Menschen guten Willens umso
880 3, 2, 2, 2423 | der Kirche legt Grundsätze für die Reflexion vor, erarbeitet
881 3, 2, 2, 2427 | er auszuführen hat, Tag für Tag sein Kreuz auf sich
882 3, 2, 2, 2428 | selbst, der sie vollzieht und für den sie bestimmt ist. Die
883 3, 2, 2, 2428 | bestimmt ist. Die Arbeit ist für den Menschen da, und nicht
884 3, 2, 2, 2428 | da, und nicht der Mensch für die Arbeit [Vgl. LE 6].~
885 3, 2, 2, 2428 | Mittel gewinnen können, um für sich und die Seinen zu sorgen
886 3, 2, 2, 2428 | Seinen zu sorgen und sich für die menschliche Gemeinschaft
887 3, 2, 2, 2432 | gegenüber der Gesellschaft für die wirtschaftlichen und
888 3, 2, 2, 2436 | auch zahlreiche Gefahren für seine Familie mit sich [
889 3, 2, 2, 2438 | ersetzen, um die Ressourcen für sittliche, kulturelle und
890 3, 2, 2, 2440 | damit sie sich stärker für gerechte Beziehungen zu
891 3, 2, 2, 2440 | Dies gilt ganz besonders für den Bereich der Landwirtschaft.
892 3, 2, 2, 2441 | 2441 Grundlage ist für jede umfassende Entwicklung
893 3, 2, 2, 2441 | menschlichen Gesellschaft, den Sinn für Gott und die Selbsterkenntnis
894 3, 2, 2, 2441 | Eigenarten und die Offenheit für das Transzendente wachsen [
895 3, 2, 2, 2443 | Mt 10,8). An dem, was sie für die Armen getan haben, wird
896 3, 2, 2, 2443 | 6, ist dies ein Zeichen für die Gegenwart Christi.~ ~
897 3, 2, 2, 2444 | Die Liebe zu den Armen ist für den Christen sogar einer
898 3, 2, 2, 2447 | ist, den Armen, dann ist für euch alles rein" (Lk 11,
899 3, 2, 2, 2448 | das offenkundige Zeichen für den Zustand einer angeborenen
900 3, 2, 2, 2448 | Ursünde befindet, sowie für die Notwendigkeit einer
901 3, 2, 2, 2449 | Geld die Hilflosen kaufen, für ein Paar Sandalen die Armen" (
902 3, 2, 2, 2452 | Güter der Schöpfung sind für das ganze Menschengeschlecht
903 3, 2, 2, 2452 | nicht auf daß diese Güter für alle bestimmt sind.~ ~
904 3, 2, 2, 2459 | gesellschaftlichen Lebens. Es ist für die soziale Frage entscheidend
905 3, 2, 2, 2459 | entscheidend daß die von Gott für alle geschaffenen Guter
906 3, 2, 2, 2460 | selbst der sie verrichtet und für den sie bestimmt ist. Durch
907 3, 2, 2 | II Für die Wahrheit Zeugnis ablegen~ ~
908 3, 2, 2, 2471 | die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit Zeugnis ablege" (
909 3, 2, 2, 2471 | sich nicht „des Zeugnisses für unseren Herrn" (2 Tim 1,
910 3, 2, 2, 2472 | drängt sie, als Zeugen für das Evangelium und für die
911 3, 2, 2, 2472 | Zeugen für das Evangelium und für die sich daraus ergebenden
912 3, 2, 2, 2473 | erhabenste Zeugnis, das man für die Wahrheit des Glaubens
913 3, 2, 2, 2473 | Märtyrer legt Zeugnis ab für Christus, der gestorben
914 3, 2, 2, 2473 | ist. Er legt Zeugnis ab für die Wahrheit des Glaubens
915 3, 2, 2, 2474 | dieses Äons. Besser ist es für mich, zu sterben auf Christus
916 3, 2, 2, 2474 | Erde. Jenen suche ich, der für uns starb; jenen will ich,
917 3, 2, 2, 2474 | der Treue und Wahrheit. Für diese Gnade und für alles
918 3, 2, 2, 2474 | Wahrheit. Für diese Gnade und für alles lobe ich dich, preise
919 3, 2, 2, 2478 | die Aussage des Nächsten für glaubwürdig zu halten, als
920 3, 2, 2, 2479 | gesellschaftliche Zeugnis für die Würde eines Menschen,
921 3, 2, 2, 2485 | daß die Täuschungsabsicht für die Getäuschten schlimme
922 3, 2, 2, 2486 | Erkenntnisfähigkeit, die Voraussetzung für jedes Urteil und jede Entscheidung
923 3, 2, 2, 2486 | hervorgehen. Die Lüge ist für jede Gesellschaft unheilvoll;
924 3, 2, 2, 2491 | Private Informationen, die für andere nachteilig sind,
925 3, 2, 2, 2492 | Zurückhaltung auferlegen. Jene, die für die Weitergabe von Informationen
926 3, 2, 2, 2498 | Massenmedien „nicht schwere Schäden für die öffentliche Sitte und
927 3, 2, 2, 2500 | unerschaffenen Wirklichkeit. Sie ist für den vernunftbegabten Menschen
928 3, 2, 2, 2506 | hat sich des Zeugnisses für unseren Herrn in Wort und
929 3, 2, 2, 2506 | ist das erhabenste Zeugnis für die Wahrheit des Glaubens.~ ~
930 3, 2, 2, 2515 | Paulus gebraucht das Wort für das Aufbegehren des „Fleisches"
931 3, 2, 2, 2543 | Jesus Christus, offenbart für alle, die glauben" (Röm
932 4, 1, 0, 2558 | WAS IST GEBET?~ ~„Für mich ist das Gebet ein Aufschwung
933 4, 1, 1, 2570 | Horchen des Herzens, das sich für Gott entscheidet, gehört
934 4, 1, 1, 2571 | in das Mitleid des Herrn für die Menschen ein. So wagt
935 4, 1, 1, 2571 | er in kühnem Vertrauen, für sie Fürsprache einzulegen [
936 4, 1, 1, 2572 | nicht verschonen, sondern für uns alle hingeben wird [
937 4, 1, 1, 2577 | Fürbitte. Er betet nicht für sich, sondern für das Volk,
938 4, 1, 1, 2577 | nicht für sich, sondern für das Volk, das Gott sich
939 4, 1, 1, 2578 | als Führer das Volk beten. Für den Knaben Samuel war das
940 4, 1, 1, 2578 | höre deshalb nicht auf, für euch zu beten; ich werde
941 4, 1, 1, 2579 | schlechthin, der Hirt, der für sein Volk und in dessen
942 4, 1, 1, 2579 | Gotteslob und seine Reue werden für das Volk zum Vorbild des
943 4, 1, 1, 2580 | Himmel und fleht zum Herrn für sich selbst, für das ganze
944 4, 1, 1, 2580 | zum Herrn für sich selbst, für das ganze Volk und für die
945 4, 1, 1, 2580 | für das ganze Volk und für die künftigen Geschlechter
946 4, 1, 1, 2581 | 2581 Der Tempel sollte für das Volk Gottes der Ort
947 4, 1, 1, 2583 | dem Berge Karmel war eine für den Glauben des Gottesvolkes
948 4, 1, 1, 2584 | Propheten Licht und Kraft für ihre Sendung. Ihr Gebet
949 4, 1, 1, 2585 | davon zeugen, daß das Beten für sich selbst und für die
950 4, 1, 1, 2585 | Beten für sich selbst und für die anderen an Tiefe zugenommen
951 4, 1, 1, 2586 | erfüllt, bleiben die Psalmen für das Gebet der Kirche von
952 4, 1, 1, 2587 | Worte die Werke" Gottes für den Menschen und lassen „
953 4, 1, 1, 2589 | uns bietet: „Lobgesänge". Für den Gottesdienst der Gemeinde
954 4, 1, 1, 2595 | Bekehrung des Herzens und legen für das Volk Fürsprache ein
955 4, 1, 1, 2599 | Menschennatur mit den Menschen und für sie gelebt.~ ~
956 4, 1, 1, 2600 | und den Sinn des Gebetes für den Auftrag Jesu hervor.
957 4, 1, 1, 2600 | Jesus betet auch vor den für die Sendung seiner Apostel
958 4, 1, 1, 2603 | Gottesreiches denen, die sich für weise halten, verborgen,
959 4, 1, 1, 2604 | gleichzeitig, was dieser uns für unser Gebet zu unserem Vater
960 4, 1, 1, 2606 | Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen,
961 4, 1, 1, 2607 | Hand und führt uns Schritt für Schritt zum Vater. In seinen
962 4, 1, 1, 2607 | und öffnet ihre Herzen für das Neue des kommenden Reiches.
963 4, 1, 1, 2608 | sollen die Feinde lieben und für unsere Verfolger beten [
964 4, 1, 1, 2615 | anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.
965 4, 1, 1, 2616 | großartig zusammen: „Er betet für uns als unser Priester;
966 4, 1, 1, 2617 | Ratschluß des Vaters mit: für die Empfängnis Christi bei
967 4, 1, 1, 2617 | Verkündigung [Vgl. Lk 1,38] und für die Entstehung der Kirche,
968 4, 1, 1, 2618 | ihren Sohn um das Nötige für das Hochzeitsmahl. Dieses
969 4, 1, 1, 2619 | Gottesvolkes. Er ist ein Danklied für die Fülle der Gnaden, die
970 4, 1, 1, 2625 | weitergegeben werden, bleiben für das christliche Beten maßgebend.~ ~ ~
971 4, 1, 1, 2629 | 2629 Bezeichnungen für die Bitte sind im Neuen
972 4, 1, 1, 2630 | noch warten und uns Tag für Tag bekehren müssen. Das
973 4, 1, 1, 2630 | den Heiligen Geist, der für uns eintritt „mit Seufzen,
974 4, 1, 1, 2634 | einzige Fürsprecher beim Vater für alle Menschen, vor allem
975 4, 1, 1, 2634 | alle Menschen, vor allem für die Sünder [Vgl. Röm 8,34;
976 4, 1, 1, 2634 | ihn vor Gott hintreten, für immer retten; denn er lebt
977 4, 1, 1, 2634 | denn er lebt allezeit, um für sie einzutreten" (Hebr 7,
978 4, 1, 1, 2634 | Geist selber tritt ... für uns ein ... Er tritt so,
979 4, 1, 1, 2634 | tritt so, wie Gott es will, für die Heiligen ein" (Röm 8,
980 4, 1, 1, 2635 | miteinstimmt, tritt, seit Abraham, für die anderen ein und bittet
981 4, 1, 1, 2635 | die anderen ein und bittet für sie. In der Zeit der Kirche
982 4, 1, 1, 2635 | 4) - ja, er betet sogar für die, die ihm Böses zufügen [
983 4, 1, 1, 2635 | Stephanus, der wie Jesus für seine Peiniger gebetet hat:
984 4, 1, 1, 2636 | teilnehmen 4, tritt aber auch für sie ein [Vgl. 2 Thess 1,
985 4, 1, 1, 2636 | keine Grenzen: sie gilt „für alle Menschen, für die Herrscher
986 4, 1, 1, 2636 | gilt „für alle Menschen, für die Herrscher und für alle,
987 4, 1, 1, 2636 | Menschen, für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben" (
988 4, 1, 1, 2636 | Die Christen beten auch für die Verfolger [Vgl. Röm
989 4, 1, 1, 2638 | Bezug genommen wird. „Dankt für alles, denn das will Gott
990 4, 1, 1, 2639 | 16]. Er legt Zeugnis ab für den eingeborenen Sohn, in
991 4, 1, 1, 2642 | die wegen des Zeugnisses für Jesus auf Erden hingeschlachtet
992 4, 1, 1, 2648 | Leben erfüllen soll Dankt für alles (1 Thess 5 18).~ ~
993 4, 1, 2, 2666 | der ihn geliebt und sich für ihn hingegeben hat [Vgl.
994 4, 1, 2, 2675 | ausdrücken, wechseln einander für gewöhnlich zwei Bewegungen
995 4, 1, 2, 2675 | Die eine preist den Herrn für die „großen Dinge", die
996 4, 1, 2, 2675 | demütigen Magd, und durch sie für alle Menschen, getan hat [
997 4, 1, 2, 2677 | Maria, Mutter Gottes, bitte für uns ... Mit Elisabet staunen
998 4, 1, 2, 2677 | Bitten anvertrauen. Sie betet für uns, wie sie für sich selbst
999 4, 1, 2, 2677 | Sie betet für uns, wie sie für sich selbst gebetet hat: „
1000 4, 1, 2, 2677 | Wille geschehe!"~ ~Bitte für uns Sünder, jetzt und in
1-500 | 501-1000 | 1001-1087 |