Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 3, 838 | 838 „Mit jenen, die als Getaufte mit dem christlichen Namen
2 1, 2, 3, 980 | das Bußsakrament kann der Getaufte mit Gott und mit der Kirche
3 2, 2, 1, 1216| erhalten hat, ist der Getaufte nach der „Erleuchtung" (
4 2, 2, 1, 1243| Kleid bedeutet, daß der Getaufte „Christus [als Gewand] angelegt" (
5 2, 2, 1, 1269| Kirche geworden, gehört der Getaufte nicht mehr sich selbst [
6 2, 2, 1, 1269| ergeben, so besitzt der Getaufte in der Kirche auch Rechte:
7 2, 2, 1, 1272| 1272 Der Getaufte wird Christus gleichgestaltet,
8 2, 2, 1, 1279| Heiligen Geistes wird Der Getaufte wird der Kirche dem Leib
9 2, 2, 1, 1306| 1306 Jeder Getaufte, der noch nicht gefirmt
10 2, 2, 1, 1320| Firmung besteht darin daß der Getaufte auf der Stirn mit dem heiligen
11 2, 2, 3, 1546| üben ihr Priestertum als Getaufte dadurch aus, daß sich jeder
12 2, 2, 3, 1651| deren Leben sie sich als Getaufte beteiligen können und sollen.~„
13 2, 2, 4, 1669| Priestertums aller Getauften: Jeder Getaufte ist dazu berufen, ein „Segen"
14 3, 1, 3, 2030| 2030 Der Getaufte erfüllt seine Sendung in
15 3, 2, 2, 2348| 2348 Jeder Getaufte ist zur Keuschheit berufen.
16 3, 2, 2, 2394| Vorbild der Keuschheit. Jeder Getaufte ist berufen seinem Lebensstand
17 3, 2, 2, 2520| Reinigung von allen Sünden. Der Getaufte muß aber weiterhin gegen
18 3, 2, 2, 2520| ins Auge faßt, denn der Getaufte sucht mit arglosem Auge
19 3, 2, 2, 2540| Zurückweisung der Liebe. Der Getaufte soll durch das Wohlwollen
20 3, 2, 2, 2540| entspringt oft dem Stolz; der Getaufte bemüht sich, in Demut zu
21 3, 2, 2, 2554| 2554 Der Getaufte bekampft den Neid durch
22 4, 1, 1, 2632| das Gebet arbeitet jeder Getaufte am Kommen des Reich Gottes
23 4, 2, 0, 2790| Vgl. Eph 4,4-6]. Jeder Getaufte, der Vater „unser" betet,
|