1-500 | 501-989
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
501 1, 2, 3, 1025 | 17]:~ ~„Leben heißt mit Christus sein; wo Christus ist, da
502 1, 2, 3, 1025 | heißt mit Christus sein; wo Christus ist, da ist somit das Leben,
503 1, 2, 3, 1026 | Auferstehung hat uns Jesus Christus den Himmel „geöffnet". Das
504 1, 2, 3, 1026 | Früchte der Erlösung durch Christus. Dieser läßt jene, die an
505 1, 2, 3, 1027 | Gott und all denen, die in Christus sind, geht über jedes Verständnis
506 1, 2, 3, 1028 | Ehre gewürdigt wirst, mit Christus, deinem Herrn und Gott,
507 1, 2, 3, 1029 | Schöpfung, indem sie mit Christus herrschen; mit ihm werden
508 1, 2, 3, 1040 | durch seinen Sohn Jesus Christus sein endgültiges Wort über
509 1, 2, 3, 1042 | verherrlicht, für immer mit Christus herrschen, und auch das
510 1, 2, 3, 1042 | Ziel zugeht, vollkommen in Christus erneuert werden wird" (LG
511 1, 2, 3, 1043 | Ratschluß Gottes, „das All in Christus wieder unter ein Haupt zu
512 1, 2, 3, 1045 | Kirche war (LG 1). Die mit Christus Vereinten werden die Gemeinschaft
513 1, 2, 3, 1047 | im auferstandenen Jesus Christus teilhabe.~ ~
514 1, 2, 3, 1050 | lichtvoll und verklärt, wenn Christus dem Vater ein ewiges und
515 1, 2, 3, 1051 | gleich nach dem Tod durch Christus den Richter der Lebenden
516 1, 2, 3, 1053 | Herrschaft die der verherrlichte Christus ausübt zusammen mit den
517 1, 2, 3, 1060 | verherrlicht für immer mit Christus herrschen und auch das materielle
518 1, 2, 3, 1065 | 1065 Jesus Christus selbst ist das „Amen" (Offb
519 2, 0, 0, 1067 | Alten Bundes waren, hat Christus, der Herr, erfüllt, besonders
520 2, 0, 0, 1067 | des am Kreuz entschlafenen Christus ist das wunderbare Sakrament
521 2, 0, 0, 1067 | Pascha-Mysterium, durch das Christus das Werk unseres Heils vollbracht
522 2, 0, 0, 1069 | Durch die Liturgie setzt Christus, unser Erlöser und Hoherpriester,
523 2, 0, 0, 1071 | Gott und den Menschen durch Christus. Sie nimmt die Gläubigen
524 2, 0, 0, 1073 | Beteiligung am Gebet, das Christus im Heiligen Geist an den
525 2, 0, 0, 1074 | Eucharistie wirkt Jesus Christus aus der Fülle seiner Person,
526 2, 1, 0, 1076 | Zeit der Kirche, in der Christus durch die Liturgie seiner
527 2, 1, 0, 1076 | Kirche lebt und handelt Christus fortan in und mit seiner
528 2, 1, 1, 1077 | Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns mit allem Segen
529 2, 1, 1, 1077 | unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel. Denn in ihm hat
530 2, 1, 1, 1077 | Söhne zu werden durch Jesus Christus und nach seinem gnädigen
531 2, 1, 1 | Liturgie~ ~Der Verherrlichte Christus~ ~
532 2, 1, 1, 1084 | 1084 Christus, der „zur Rechten des Vaters
533 2, 1, 1, 1085 | bezeichnet und verwirklicht Christus vor allem sein Pascha-Mysterium.
534 2, 1, 1, 1085 | Tod besiegt. Alles, was Christus ist, und alles, was er für
535 2, 1, 1, 1086 | 1086 „Wie Christus vom Vater gesandt wurde,
536 2, 1, 1, 1087 | Indem der auferstandene Christus den Aposteln den Heiligen
537 2, 1, 1, 1088 | Heilswerkes - „zu vollenden, ist Christus immer bei seiner Kirche,
538 2, 1, 1, 1088 | so daß, wenn einer tauft, Christus selbst tauft. Gegenwärtig
539 2, 1, 1, 1089 | In der Tat gesellt sich Christus in diesem so großen Werk,
540 2, 1, 1, 1090 | sind, gefeiert wird, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt,
541 2, 1, 1, 1090 | Erlöser, unseren Herrn Jesus Christus, bis er, unser Leben, selbst
542 2, 1, 1, 1091 | dem Leben des auferweckten Christus leben. Wenn er in uns die
543 2, 1, 1, 1092 | mit dem Herrn vor; er ruft Christus dem Glauben der Gemeinde
544 2, 1, 1, 1092 | Geist bereitet darauf vor, Christus aufzunehmen~ ~
545 2, 1, 1, 1094 | bezeichnet, weil sie das von Christus gebrachte Neue von den „
546 2, 1, 1, 1094 | im Geist der Wahrheit von Christus her neu sieht, werden diese „
547 2, 1, 1, 1097 | eine Begegnung zwischen Christus und der Kirche. Die liturgische
548 2, 1, 1, 1099 | zusammen, um in der Liturgie Christus und sein Heilswerk zu bekunden.
549 2, 1, 1, 1101 | in lebendige Beziehung zu Christus, dem Wort und Bild des Vaters.
550 2, 1, 1, 1103 | Gemeinde an all das, was Christus für uns getan hat. Entsprechend
551 2, 1, 1, 1108 | darauf hin, die Gläubigen mit Christus zu vereinen, damit sie seinen
552 2, 1, 1, 1112 | Gemeinde auf die Begegnung mit Christus vorzubereiten Christus dem
553 2, 1, 1, 1112 | mit Christus vorzubereiten Christus dem Glauben der Versammlung
554 2, 1, 1, 1114 | von unserem Herrn Jesus Christus eingesetzt" sind (K. v.
555 2, 1, 1, 1115 | Grundlagen für das, was Christus nun durch die Amtsträger
556 2, 1, 1, 1117 | nach und nach dieses von Christus erhaltene kostbare Vermächtnis
557 2, 1, 1, 1119 | 1119 Da die Kirche mit Christus, dem Haupt, „nur eine einzige
558 2, 1, 1, 1120 | den Sakramenten wirklich Christus durch den Heiligen Geist
559 2, 1, 1, 1120 | Verbindung mit dem, was Christus, der Ursprung und Urgrund
560 2, 1, 1, 1121 | bewirkte Ähnlichwerden mit Christus und der Kirche ist unauslöschlich [
561 2, 1, 1, 1122 | 1122 Christus hat seine Apostel gesandt,
562 2, 1, 1, 1127 | wirksam, denn in ihnen ist Christus selbst am Werk: er selbst
563 2, 1, 1, 1129 | Sakrament eigene, durch Christus gespendete Gnade des Heiligen
564 2, 1, 1, 1130 | großen Gottes und Retters Christus Jesus warten" (Tit 2,13). „
565 2, 1, 1, 1131 | Die Sakramente sind von Christus eingesetzte und der Kirche
566 2, 1, 1, 1134 | Gläubigen darin daß er in Jesus Christus für Gott lebt für die Kirche
567 2, 1, 2, 1136 | ist ein „Tun" des „ganzen Christus [Christus totus]". Die himmlische
568 2, 1, 2, 1136 | Tun" des „ganzen Christus [Christus totus]". Die himmlische
569 2, 1, 2, 1137 | gekreuzigte und auferweckte Christus, der einzige Hohepriester
570 2, 1, 2, 1138 | alle beteiligt, die unter Christus, dem Haupt, erneut zusammengefaßt
571 2, 1, 2, 1140 | ganze Gemeinde, der mit Christus, dem Haupt, vereinte Leib,
572 2, 1, 2, 1149 | der Neuschöpfung in Jesus Christus verleiht.~ ~
573 2, 1, 2, 1151 | 1151 Von Christus aufgenommene Zeichen. Bei
574 2, 1, 2, 1152 | verwirklichen das durch Christus gewirkte Heil, deuten im
575 2, 1, 2, 1153 | Gottes mit ihrem Vater in Christus und dem Heiligen Geist.
576 2, 1, 2, 1159 | stellt in erster Linie Christus dar. Es kann nicht den unsichtbaren,
577 2, 1, 2, 1161 | Liturgiefeier beziehen sich auf Christus, so auch die Bilder der
578 2, 1, 2, 1161 | Heiligen. Sie sind Zeichen für Christus, der in ihnen verherrlicht
579 2, 1, 2, 1161 | Engel, die ebenfalls unter Christus, dem Haupt, zusammengefaßt
580 2, 1, 2, 1161 | Gottes und Erlösers Jesus Christus, unserer unbefleckten Herrin,
581 2, 1, 2, 1165 | und unendlich, der große Christus, strahlt auf alle Wesen
582 2, 1, 2, 1166 | der „achte Tag", an dem Christus nach seiner „Ruhe" des großen
583 2, 1, 2, 1167 | SC 106).~ ~„Wenn wir, o Christus, über die Wunder nachsinnen,
584 2, 1, 2, 1169 | der Auferstehung, worin Christus den Tod besiegt hat, durchdringt
585 2, 1, 2, 1169 | mächtigen Kraft, bis alles Christus unterworfen sein wird.~ ~
586 2, 1, 2, 1173 | Pascha-Mysterium" in denen, „die mit Christus gelitten haben und mit ihm
587 2, 1, 2, 1173 | vor Augen, das alle durch Christus zum Vater zieht, und sie
588 2, 1, 2, 1174 | ja es ist das Gebet, das Christus vereint mit seinem Leibe
589 2, 1, 2, 1175 | Gottes werden. In ihr setzt Christus seine „priesterliche Aufgabe ...
590 2, 1, 2, 1179 | Leib des auferstandenen Christus ist der geistige Tempel,
591 2, 1, 2, 1179 | Durch den Heiligen Geist Christus einverleibt, sind wir selber „
592 2, 1, 2, 1180 | Wohnung Gottes unter den in Christus versöhnten und geeinten
593 2, 1, 2, 1181 | Zeichen, die es bilden, Christus kundtun, der an dieser Stätte
594 2, 1, 2, 1182 | das Sinnbild des Grabes (Christus ist wirklich gestorben und
595 2, 1, 2, 1187 | ist das Werk des ganzen Christus - des Hauptes und des Leibes
596 2, 1, 2, 1188 | das Sakrament dem Weihe um Christus als das Haupt des Leibes
597 2, 1, 2, 1195 | vereint ist. Sie preist Christus dafür daß er in seinen verheimlichten
598 2, 1, 2, 1196 | Gesänge und Segnungen mit Christus unserem Hohenpriester So
599 2, 1, 2, 1197 | 1197 Christus ist der wahre Tempel Gottes
600 2, 1, 2, 1202 | einer bestimmten Kirche Christus, das Licht und Heil aller
601 2, 1, 2, 1204 | Durch ihre eigene, von Christus angenommene und verklärte
602 2, 1, 2, 1206 | Zeichen, welche die Kirche von Christus erhalten hat, und an der
603 2, 2, 0, 1210 | des Neuen Bundes sind von Christus eingesetzt. Es gibt sieben
604 2, 2, 1, 1223 | des Alten Bundes finden in Christus Jesus ihre Vollendung. Dieser
605 2, 2, 1, 1224 | schwebte, läßt sich dabei auf Christus nieder, um auf die Neuschöpfung
606 2, 2, 1, 1225 | 1225 In seinem Pascha hat Christus für alle Menschen die Quellen
607 2, 2, 1, 1227 | daß wir alle, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, auf
608 2, 2, 1, 1227 | Taufe auf den Tod; und wie Christus durch die Herrlichkeit des
609 2, 2, 1, 1227 | Die Gläubigen haben „Christus [als Gewand] angelegt" (
610 2, 2, 1, 1235 | bringt zum Ausdruck, daß Christus dem, der ihm angehören soll,
611 2, 2, 1, 1235 | die Erlösungsgnade, die Christus uns durch sein Kreuz erworben
612 2, 2, 1, 1241 | Gesalbter", eingegliedert in Christus, der zum Priester, Propheten
613 2, 2, 1, 1243 | bedeutet, daß der Getaufte „Christus [als Gewand] angelegt" (
614 2, 2, 1, 1243 | Gal 3,27) hat: er ist mit Christus auferstanden. Die Taufkerze,
615 2, 2, 1, 1243 | entzündet wird, bedeutet, daß Christus den Neugetauften erleuchtet
616 2, 2, 1, 1243 | Neugetauften erleuchtet hat. In Christus sind die Getauften „Licht
617 2, 2, 1, 1248 | wodurch die Jünger mit Christus, ihrem Meister, verbunden
618 2, 2, 1, 1254 | Quelle des neuen Lebens in Christus, aus der das ganze christliche
619 2, 2, 1, 1258 | durch ihren Tod für und mit Christus getauft werden. Diese Bluttaufe
620 2, 2, 1, 1260 | 1260 „Da Christus ... für alle gestorben ist
621 2, 2, 1, 1261 | Geschenk der heiligen Taufe zu Christus zu kommen.~ ~
622 2, 2, 1, 1271 | katholischen Kirche stehen. „Wer an Christus glaubt und in der rechten
623 2, 2, 1, 1271 | der Taufe gerechtfertigt, Christus einverleibt, und darum gebührt
624 2, 2, 1, 1272 | 1272 Der Getaufte wird Christus gleichgestaltet, weil er
625 2, 2, 1, 1272 | weil er durch die Taufe Christus eingegliedert ist. Die Taufe
626 2, 2, 1, 1272 | einem Zeichen, daß er Christus angehört. Dieses Zeichen
627 2, 2, 1, 1275 | Christi nährt um ihn in Christus umzugestalten.~ ~
628 2, 2, 1, 1277 | Geburt zum neuen Leben in Christus Nach dem Willen des Herrn
629 2, 2, 1, 1287 | Ez 36,25-27; Joël 3,1-2]. Christus verhieß wiederholt die Ausgießung
630 2, 2, 1, 1289 | Gesalbter" bedeutet und von Christus selbst abgeleitet ist, den „
631 2, 2, 1, 1296 | 1296 Christus selbst erklärt von sich,
632 2, 2, 1, 1296 | bedeutet, daß man gänzlich Christus angehört, für immer in seinen
633 2, 2, 1, 1299 | Vater unseres Herrn Jesus Christus, du hast diese (jungen)
634 2, 2, 1, 1299 | der Gottesfurcht. Durch Christus, unseren Herrn" (OCf 9).~ ~
635 2, 2, 1, 1303 | sie vereint uns fester mit Christus;~- sie vermehrt in uns die
636 2, 2, 1, 1303 | Vater hat dich besiegelt, Christus der Herr dich gestärkt und
637 2, 2, 1, 1304 | Zeichen dafür, daß Jesus Christus einen Christen mit dem Siegel
638 2, 2, 1, 1305 | öffentlich den Glauben an Christus wie von Amtes wegen [quasi
639 2, 2, 1, 1308 | tapfer bis aufs Blut für Christus gekämpft haben" (s. th.
640 2, 2, 1, 1309 | einer engeren Einheit mit Christus, zu einer lebendigeren Vertrautheit
641 2, 2, 1, 1313 | Sendung zum Zeugnis für Christus verbindet.~ ~
642 2, 2, 1, 1316 | verwurzeln uns fester in Christus einzugliedern unsere Verbindung
643 2, 2, 1, 1322 | erhoben und durch die Firmung Christus tiefer gleichgestaltet worden
644 2, 2, 1, 1323 | österliches Mahl, in dem Christus genossen, das Herz mit Gnade
645 2, 2, 1, 1324 | in seiner ganzen Fülle, Christus selbst, unser Osterlamm" (
646 2, 2, 1, 1325 | durch das Gott die Welt in Christus heiligt, wie auch die Verehrung,
647 2, 2, 1, 1325 | Verehrung, welche die Menschen Christus und mit ihm dem Vater im
648 2, 2, 1, 1329 | einen gebrochenen Brot, von Christus, essen, in Gemeinschaft
649 2, 2, 1, 1331 | Sakrament vereinen wir uns mit Christus, der uns an seinem Leib
650 2, 2, 1, 1338 | Eucharistie vorbereiten: Christus bezeichnet sich als das
651 2, 2, 1, 1348 | zusammen. An ihrer Spitze steht Christus selbst; er ist der Haupthandelnde
652 2, 2, 1, 1352 | Präfation sagt die Kirche durch Christus im Heiligen Geist dem Vater
653 2, 2, 1, 1357 | Christi geworden sind. So wird Christus geheimnisvoll und wirklich
654 2, 2, 1, 1359 | Sakrament unseres durch Christus am Kreuz vollbrachten Heiles,
655 2, 2, 1, 1359 | Vater dargebracht. Durch Christus kann die Kirche das Opfer
656 2, 2, 1, 1361 | Dieses Lobopfer ist nur durch Christus möglich: Er vereint die
657 2, 2, 1, 1361 | Lobopfer an den Vater durch Christus und mit ihm dargebracht
658 2, 2, 1, 1364 | gegenwärtig. Das Opfer, das Christus am Kreuz ein für allemal
659 2, 2, 1, 1364 | das Kreuzesopfer, in dem ‚Christus, unser Osterlamm, geopfert
660 2, 2, 1, 1365 | der Eucharistie schenkt Christus diesen Leib, den er für
661 2, 2, 1, 1366 | wendet dessen Frucht zu: Christus „hat zwar sich selbst ein
662 2, 2, 1, 1367 | wird, [ist] jener selbe Christus enthalten und [wird] unblutig
663 2, 2, 1, 1368 | Betergestalt]. Sie opfert sich wie Christus, der die Arme auf dem Kreuz
664 2, 2, 1, 1369 | Opfer des einzigen Mittlers Christus, das durch die Hände der
665 2, 2, 1, 1371 | Opfer wird auch für die in Christus gestorbenen Gläubigen dargebracht, „
666 2, 2, 1, 1371 | unsere Sünden hingeopferten Christus. Dadurch versöhnen wir den
667 2, 2, 1, 1372 | die Vielen ein Leib in Christus‘ (Röm 12,5). Dieses Opfer
668 2, 2, 1, 1373 | 1373 „Christus Jesus, der gestorben ist,
669 2, 2, 1, 1374 | Gottheit unseres Herrn Jesus Christus und daher der ganze Christus
670 2, 2, 1, 1374 | Christus und daher der ganze Christus enthalten" (K. v. Trient:
671 2, 2, 1, 1374 | der ganze und unversehrte Christus, Gott und Mensch, gegenwärtig" (
672 2, 2, 1, 1375 | 1375 Christus wird in diesem Sakrament
673 2, 2, 1, 1375 | Christi werden, sondern Christus selbst, der für uns gekreuzigt
674 2, 2, 1, 1375 | worden ist. Der Priester, der Christus repräsentiert, spricht diese
675 2, 2, 1, 1376 | wenn es erklärt: „Weil aber Christus, unser Erlöser, sagte, das,
676 2, 2, 1, 1377 | ihrer Teile ist der ganze Christus enthalten, so daß das Brechen
677 2, 2, 1, 1377 | daß das Brechen des Brotes Christus nicht teilt [Vgl. K. v.
678 2, 2, 1, 1378 | Meßliturgie unseren Glauben, daß Christus unter den Gestalten von
679 2, 2, 1, 1380 | hat einen tiefen Sinn, daß Christus in dieser einzigartigen
680 2, 2, 1, 1380 | gegenwärtig bleiben wollte. Weil Christus seiner sichtbaren Gestalt
681 2, 2, 1, 1382 | die innige Vereinigung mit Christus durch die Kommunion ausgerichtet.
682 2, 2, 1, 1382 | ausgerichtet. Kommunizieren heißt, Christus selbst empfangen, der sich
683 2, 2, 1, 1387 | Moment entsprechen, in dem Christus unser Gast wird.~ ~
684 2, 2, 1, 1390 | 1390 Christus ist unter jeder der beiden
685 2, 2, 1, 1391 | vertieft unsere Vereinigung mit Christus. Der Empfang der Eucharistie
686 2, 2, 1, 1391 | die innige Vereinigung mit Christus Jesus. Der Herr sagt ja: „
687 2, 2, 1, 1391 | Joh 6,56). Das Leben in Christus hat seine Grundlage im eucharistischen
688 2, 2, 1, 1391 | Maria von Magdala sagte: ‚Christus ist auferstanden‘. Auch
689 2, 2, 1, 1391 | Auferstehung dem geschenkt, der Christus empfängt" (Fanqîth, Syrisches
690 2, 2, 1, 1392 | Fleisch des auferstandenen Christus, „das durch den Heiligen
691 2, 2, 1, 1393 | die Eucharistie nicht mit Christus vereinen, ohne uns zugleich
692 2, 2, 1, 1394 | Trient: DS 1638]. Wenn Christus sich uns schenkt, belebt
693 2, 2, 1, 1394 | ihm zu verwurzeln.~ ~„Da Christus aus Liebe für uns gestorben
694 2, 2, 1, 1394 | dieser Liebe, deretwegen Christus für uns sterben wollte,
695 2, 2, 1, 1396 | empfängt, wird enger mit Christus vereint. Dadurch vereint
696 2, 2, 1, 1396 | vereint. Dadurch vereint ihn Christus auch mit allen Gläubigen
697 2, 2, 1, 1397 | zu empfangen, müssen wir Christus auch in den Ärmsten, seinen
698 2, 2, 1, 1400 | lebendige Gemeinschaft mit Christus bezeichnet werde, und sie
699 2, 2, 1, 1402 | O heiliges Mahl, in dem Christus unsere Speise ist; Gedächtnis
700 2, 2, 1, 1404 | Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten" (MR, Embolismus
701 2, 2, 1, 1404 | durch unseren Herrn Jesus Christus" (MR, Drittes Hochgebet
702 2, 2, 1, 1405 | stirbt, sondern lebt in Jesus Christus immerdar" (Ignatius v. Antiochien,
703 2, 2, 1, 1407 | der Kirche In ihr nimmt Christus seine Kirche und alle seine
704 2, 2, 1, 1410 | 1410 Christus selbst der ewige Hohepriester
705 2, 2, 1, 1410 | Opfer dar Ebenso ist es Christus selbst der beim eucharistischen
706 2, 2, 1, 1413 | Gestalten von Brot und Wein ist Christus selbst als Lebendiger und
707 2, 2, 1, 1415 | 1415 Wer Christus in der eucharistischen Kommunion
708 2, 2, 1, 1416 | dem Kommunizierenden und Christus verstärkt werden festigt
709 2, 2, 1, 1418 | 1418 Weil im Altarsakrament Christus selbst gegenwärtig ist,
710 2, 2, 1, 1418 | eine Erfüllung der Pflicht Christus unseren Herrn anzubeten" (
711 2, 2, 1, 1419 | 1419 Weil Christus von dieser Welt zum Vater
712 2, 2, 2, 1420 | Mensch das neue Leben in Christus. Nun aber tragen wir dieses
713 2, 2, 2, 1420 | Jetzt ist es noch „mit Christus verborgen in Gott" (Kol
714 2, 2, 2, 1421 | 1421 Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen
715 2, 2, 2, 1425 | wie sehr für den, der „Christus [als Gewand] angelegt" hat (
716 2, 2, 2, 1426 | 1426 Die Umkehr zu Christus, die Wiedergeburt aus der
717 2, 2, 2, 1427 | zunächst an die, welche Christus und sein Evangelium noch
718 2, 2, 2, 1435 | Kreuz auf sich nehmen und Christus nachgehen ist der sicherste
719 2, 2, 2, 1442 | 1442 Christus hat gewollt, daß seine Kirche
720 2, 2, 2, 1446 | 1446 Christus hat das Bußsakrament für
721 2, 2, 2, 1458 | Neigungen anzukämpfen, uns von Christus heilen zu lassen und im
722 2, 2, 2, 1460 | Bußwerke sind behilflich, uns Christus anzugleichen, der allein
723 2, 2, 2, 1460 | Miterben des auferstandenen Christus werden, „wenn wir mit ihm
724 2, 2, 2, 1460 | unsrige, daß sie nicht durch Christus Jesus wäre; denn wir, die
725 2, 2, 2, 1460 | ist unser ganzes Rühmen in Christus ...‚ in dem wir Genugtuung
726 2, 2, 2, 1461 | 1461 Weil Christus den Dienst der Versöhnung
727 2, 2, 2, 1470 | die Buße und den Glauben Christus zuwendet.~ ~ ~
728 2, 2, 2, 1474 | einzelnen Kindes Gottes ist in Christus und durch Christus mit dem
729 2, 2, 2, 1474 | ist in Christus und durch Christus mit dem Leben aller anderen
730 2, 2, 2, 1476 | gelange. Der Kirchenschatz ist Christus, der Erlöser, selbst, insofern
731 2, 2, 2, 1478 | kraft der ihr von Jesus Christus gewährten Binde- und Lösegewalt
732 2, 2, 2, 1484 | Dafür gibt es tiefe Gründe. Christus handelt in jedem Sakrament.
733 2, 2, 2, 1502 | wird [Vgl. Jes 33,24].~ ~ ~Christus als Arzt~ ~
734 2, 2, 2, 1504 | In den Sakramenten fährt Christus fort, uns zu „berühren",
735 2, 2, 2, 1505 | Pascha. Auf dem Kreuz nahm Christus die ganze Last des Bösen
736 2, 2, 2, 1505 | seinen Tod am Kreuz hat Christus dem Leiden einen neuen Sinn
737 2, 2, 2, 1506 | 1506 Christus fordert seine Jünger auf,
738 2, 2, 2, 1511 | Salbung der Kranken wurde von Christus, unserem Herrn, als wahrhaftes
739 2, 2, 2, 1522 | Kirche leidet und sich durch Christus Gott dem Vater darbringt.~ ~
740 2, 2, 3, 1536 | welches die Sendung, die Christus seinen Aposteln anvertraut
741 2, 2, 3, 1538 | auszuüben gestattet, die nur von Christus selbst, durch seine Kirche,
742 2, 2, 3, 1538 | Dienst an der Kirche, die Christus selbst vornimmt. Die Handauflegung
743 2, 2, 3, 1541 | Vater unseres Herrn Jesus Christus ... durch das Wort deiner
744 2, 2, 3, 1544 | bezeichnete, findet in Jesus Christus, dem einen „Mittler zwischen
745 2, 2, 3, 1544 | Melchisedeks" (Hebr 5,10; 6,20). Christus ist „heilig, unschuldig,
746 2, 2, 3, 1545 | Und deshalb ist allein Christus wahrer Priester, die anderen
747 2, 2, 3, 1546 | 1546 Christus, der Hohepriester und einzige
748 2, 2, 3, 1547 | eines der Mittel, durch die Christus seine Kirche unablässig
749 2, 2, 3, 1548 | 1548 Christus selbst ist im kirchlichen
750 2, 2, 3, 1548 | ist der gleiche Priester, Christus Jesus, dessen heilige Person
751 2, 2, 3, 1548 | Enz. „Mediator Dei").~„Christus ist die Quelle jeglichen
752 2, 2, 3, 1549 | wird sichtbar gemacht, daß Christus als Haupt der Kirche inmitten
753 2, 2, 3, 1551 | LG 24). Es ist ganz für Christus und die Menschen da. Es
754 2, 2, 3, 1551 | da. Es hängt völlig von Christus und seinem einzigen Priestertum
755 2, 2, 3, 1552 | hat nicht nur zur Aufgabe, Christus, das Haupt der Kirche, vor
756 2, 2, 3, 1553 | sich stets um den Kult, den Christus in seiner Kirche und durch
757 2, 2, 3, 1553 | repräsentieren, weil es Christus repräsentiert.~ ~ ~
758 2, 2, 3, 1554 | Diakone achten wie Jesus Christus, ebenso den Bischof als
759 2, 2, 3, 1556 | der über [sie] kam, von Christus beschenkt, und sie selbst
760 2, 2, 3, 1561 | Vorsitz dessen, der sichtbar Christus, den Guten Hirten und das
761 2, 2, 3, 1562 | 1562 „Christus, ‚den der Vater geheiligt
762 2, 2, 3, 1562 | Erfüllung der ihnen von Christus anvertrauten Sendung, Mitarbeiter
763 2, 2, 3, 1563 | Vollmacht teil, mit der Christus selbst seinen Leib auferbaut,
764 2, 2, 3, 1563 | diese Weise dem Priester Christus gleichförmig, so daß sie
765 2, 2, 3, 1563 | in der Person des Hauptes Christus handeln können" (PO 2).~ ~
766 2, 2, 3, 1565 | weltweiten Sendung teil, die Christus den Aposteln anvertraut
767 2, 2, 3, 1570 | werden und gestaltet sie Christus gleich, der zum „Diakon",
768 2, 2, 3, 1575 | 1575 Christus hat die Apostel erwählt
769 2, 2, 3, 1575 | Präfation von den Aposteln]. Christus also ist es, der den einen
770 2, 2, 3, 1581 | Sakrament den Empfänger Christus an, damit er als Werkzeug
771 2, 2, 3, 1584 | 1584 Letztlich handelt Christus selbst durch den geweihten
772 2, 2, 3, 1584 | Dessen Unwürdigkeit kann Christus nicht am Handeln hindern [
773 2, 2, 3, 1585 | innewohnt, wird der Geweihte Christus dem Priester, Lehrer und
774 2, 2, 3, 1586 | der Eucharistiefeier mit Christus, dem Priester und Opfer,
775 2, 2, 3, 1586 | darbringt durch dein Kind Jesus Christus . . .„ (Hippolyt, trad.
776 2, 2, 3, 1587 | großen Gott und Heiland Jesus Christus, deinem eingeborenen Sohn,
777 2, 2, 3, 1601 | wurde zwischen Getauften von Christus dem Herrn zur Würde eines
778 2, 2, 3, 1615 | zu leben. Wenn die Gatten Christus nachfolgen, sich selbst
779 2, 2, 3, 1616 | liebt eure Frauen, wie Christus die Kirche geliebt und sich
780 2, 2, 3, 1616 | Geheimnis; ich beziehe es auf Christus und die Kirche" (Eph 5,31-
781 2, 2, 3, 1617 | Sakrament des Bundes zwischen Christus und der Kirche. Weil sie
782 2, 2, 3, 1618 | 1618 Christus ist das Zentrum des ganzen
783 2, 2, 3, 1618 | entgegenzugehen [Vgl. Mt 25,6]. Christus selbst hat einzelne eingeladen,
784 2, 2, 3, 1619 | Vorrangs der Verbindung mit Christus, des sehnsüchtigen Harrens
785 2, 2, 3, 1621 | des Neuen Bundes, in dem Christus sich für immer mit der Kirche
786 2, 2, 3, 1621 | gleichen Blut Christi in Christus nur einen Leib bilden [Vgl.
787 2, 2, 3, 1624 | Gemeinschaft der Liebe zwischen Christus und der Kirche [Vgl. Eph
788 2, 2, 3, 1634 | wie jeder seine Treue zu Christus lebt. Doch dürfen die Probleme,
789 2, 2, 3, 1642 | 1642 Christus ist der Quell dieser Gnade.
790 2, 2, 3, 1642 | gemeinsamen Ehrfurcht vor Christus" (Eph 5,21) und in zarter,
791 2, 2, 3, 1644 | gegebene Gemeinschaft in Jesus Christus bekräftigt, geläutert und
792 2, 2, 3, 1650 | Bundes und der Treue zu Christus verletzt zu haben, und sich
793 2, 2, 3, 1655 | 1655 Christus wollte im Schoß der heiligen
794 2, 2, 3, 1659 | Männer liebt eure Frauen wie Christus die Kirche geliebt hat Dies
795 2, 2, 3, 1659 | Mysterium ich beziehe es auf Christus und die Kirche (Eph 5 25
796 2, 2, 3, 1660 | zwischen Getauften wurde von Christus dem Herrn zui Wurde eines
797 2, 2, 3, 1661 | Zeichen für den Bund zwischen Christus und der Koche Er gibt den
798 2, 2, 3, 1661 | Liebe zu lieben mit der Christus die Kirche liebt Die Gnade
799 2, 2, 3, 1665 | und das Gesetz Gottes, wie Christus es gelehrt hat. Sie sind
800 2, 2, 4, 1671 | Gebet um seine Gaben. In Christus sind die Christen „mit allem
801 2, 2, 4, 1676 | Göttliche und das Menschliche, Christus und Maria, Geist und Leib,
802 2, 2, 4, 1681 | beruht. Der Christ, der in Christus Jesus stirbt, ist dabei, „
803 2, 2, 4, 1683 | übergeben". Sie bietet in Christus dem Vater das Kind seiner
804 2, 2, 4, 1687 | Glauben an den auferstandenen Christus hinführen.~ ~
805 2, 2, 4, 1688 | Licht des auferstandenen Christus erhellen.~ ~
806 2, 2, 4, 1690 | sein, denn wir leben für Christus und sind jetzt mit Christus
807 2, 2, 4, 1690 | Christus und sind jetzt mit Christus vereint; wir gehen ja zu
808 2, 2, 4, 1690 | werden alle miteinander in Christus beisammen sein" (Symeon
809 3 | DRITTER TEIL~DAS LEBEN IN CHRISTUS~ ~ ~Christ, erkenne deine
810 3, 0, 0, 1693 | 1693 Christus Jesus tat stets das, was
811 3, 0, 0, 1694 | leben aber für Gott in Christus Jesus" (Röm 6, 11), weil
812 3, 0, 0, 1694 | weil sie durch die Taufe in Christus eingegliedert [Vgl. Röm
813 3, 0, 0, 1694 | sein, „wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht" (Phil
814 3, 0, 0, 1695 | Kor 6, 11), „Geheiligte in Christus Jesus" und „berufen als
815 3, 0, 0, 1696 | Katechese des Lebens in Christus~ ~
816 3, 0, 0, 1697 | neue Menschen" (Röm 6,4) in Christus soll sein:~- Eine Katechese
817 3, 0, 0, 1698 | Katechese wird stets Jesus Christus selbst sein. Er ist „der
818 3, 0, 0, 1698 | 6). Wenn wir gläubig auf Christus blicken, dürfen wir hoffen,
819 3, 0, 0, 1698 | daran, daß unser Herr Jesus Christus dein Haupt ist und daß du
820 3, 0, 0, 1698 | verherrlichen. Du bist für Christus, was ein Glied für das Haupt
821 3, 0, 0, 1698 | Cord. 1,5).„Für mich ist Christus das Leben" (Phil 1,21).~ ~ ~
822 3, 1, 1, 1701 | 1701 „Christus ... macht in der Offenbarung
823 3, 1, 1, 1701 | Berufung" (GS 22,1). In Christus, dem „Ebenbild des unsichtbaren
824 3, 1, 1, 1701 | ähnlich" erschaffen. In Christus, dem Erlöser und Retter,
825 3, 1, 1, 1708 | 1708 Christus hat uns durch sein Leiden
826 3, 1, 1, 1709 | 1709 Wer an Christus glaubt, wird Kind Gottes.
827 3, 1, 1, 1710 | 1710 Christus macht dem Menschen sein
828 3, 1, 1, 1715 | 1715 Wer an Christus glaubt hat das neue Leben
829 3, 1, 1, 1741 | sein glorreiches Kreuz hat Christus allen Menschen das Heil
830 3, 1, 1, 1741 | hielt. „Zur Freiheit hat uns Christus befreit" (Gal 5, 1). In
831 3, 1, 1, 1748 | 1748 Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Gal 5 1).~ ~ ~
832 3, 1, 1, 1769 | Herrn sichtbar wird. In Christus können die menschlichen
833 3, 1, 1, 1789 | versündigt ihr euch gegen Christus" (1 Kor 8,12). „Es ist nicht
834 3, 1, 1, 1792 | 1792 Unkenntnis über Christus und sein Evangelium, schlechte
835 3, 1, 1, 1811 | Gleichgewicht zu bewahren. Das durch Christus geschenkte Heil gibt uns
836 3, 1, 1, 1815 | Gläubigen nicht voll mit Christus und macht ihn nicht zu einem
837 3, 1, 1, 1816 | Alle müssen „bereit sein, Christus vor den Menschen zu bekennen
838 3, 1, 1, 1817 | ausgegossen durch Jesus Christus, unseren Retter, damit wir
839 3, 1, 1, 1821 | Herrlichkeit des Himmels mit Christus, ihrem Bräutigam, vereint
840 3, 1, 1, 1825 | 1825 Christus ist aus Liebe zu uns gestorben,
841 3, 1, 1, 1831 | ganzen Fülle stehen sie Christus, dem Sohn Davids, zu [Vgl.
842 3, 1, 1, 1846 | Evangelium ist die in Jesus Christus ergangene Offenbarung, daß
843 3, 1, 1, 1848 | ewigen Leben durch Jesus Christus, unsern Herrn" (Röm 5,20-
844 3, 1, 2, 1885 | schaffen.~ ~ ~DAS LEBEN IN CHRISTUS~ ~ ~
845 3, 1, 2, 1939 | der Erlösung, das Jesus Christus am Altar des Kreuzes seinem
846 3, 1, 3, 1949 | göttliche Hilfe wird ihm in Christus durch das Gesetz, das ihn
847 3, 1, 3, 1953 | sittliche Gesetz findet in Christus seine Fülle und Einheit.
848 3, 1, 3, 1953 | Fülle und Einheit. Jesus Christus ist in Person der Weg zur
849 3, 1, 3, 1953 | die Gerechtigkeit Gottes: „Christus ist das Ende des Gesetzes,
850 3, 1, 3, 1964 | von der Sünde an, das mit Christus vollendet wird; es liefert
851 3, 1, 3, 1966 | Gläubigen durch den Glauben an Christus geschenkt wird. Es wirkt
852 3, 1, 3, 1971 | sich aus dem Glauben an Christus ergeben und die durch die
853 3, 1, 3, 1971 | Licht unserer Beziehung zu Christus und zur Kirche zu behandeln [
854 3, 1, 3, 1977 | 1977 Christus ist das Ende des Gesetzes [
855 3, 1, 3, 1983 | die durch den Glauben an Christus empfangene in der Liebe
856 3, 1, 3, 1987 | aus dem Glauben an Jesus Christus" (Röm 3,22) und aus der
857 3, 1, 3, 1987 | schenken:~ ~„Sind wir nun mit Christus gestorben, so glauben wir,
858 3, 1, 3, 1987 | werden. Wir wissen, daß Christus, von den Toten auferweckt,
859 3, 1, 3, 1987 | aber für Gott leben in Christus Jesus" (Röm 6,8-11).~ ~
860 3, 1, 3, 1991 | durch den Glauben an Jesus Christus die Gerechtigkeit Gottes
861 3, 1, 3, 1992 | aus dem Glauben an Jesus Christus, offenbart für alle, die
862 3, 1, 3, 1992 | Gnade, durch die Erlösung in Christus Jesus. Ihn hat Gott dazu
863 3, 1, 3, 1994 | Gottes. Sie wird in Jesus Christus geoffenbart und durch den
864 3, 1, 3, 1999 | Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue
865 3, 1, 3, 1999 | von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt" hat (
866 3, 1, 3, 2008 | seine guten Taten gehen in Christus aus den zuvorkommenden und
867 3, 1, 3, 2011 | uns in tätiger Liebe mit Christus und gewährleistet so den
868 3, 1, 3, 2014 | innigerer Vereinigung mit Christus. Diese Vereinigung wird „
869 3, 1, 3, 2014 | Mysterium Christi teilhat und in Christus am Mysterium der heiligsten
870 3, 1, 3, 2033 | sich aus dem Glauben an Christus ergeben und durch die Liebe
871 3, 1, 3, 2038 | eine Lebenserfahrung „in Christus", die ihn erhellt und befähigt,
872 3, 1, 3, 2045 | des Leibes, dessen Haupt Christus ist [Vgl. Eph 1,22.], tragen
873 3, 1, 3, 2045 | vollkommenen Menschen werden und Christus in seiner vollendeten Gestalt
874 3, 2, 0, 2056 | im Neuen Bund, in Jesus Christus, enthüllt sich ihr tiefster
875 3, 2, 0, 2074 | durch die Vereinigung mit Christus fruchtbaren Lebens. Wenn
876 3, 2, 0, 2074 | Lebens. Wenn wir an Jesus Christus glauben, an seinen Mysterien
877 3, 2, 1, 2100 | vollkommene Opfer ist jenes, das Christus am Kreuz in völliger Hingabe
878 3, 2, 1, 2103 | um sich dem gehorsamen Christus mehr gleichzugestalten" (
879 3, 2, 1, 2131 | Verehrung der Ikonen, die Christus oder auch die Gottesmutter,
880 3, 2, 1, 2145 | dem Namen des Herrn Jesus Christus durchdrungen sein.~ ~
881 3, 2, 1, 2151 | eine Lüge.~ ~ ~DAS LEBEN IN CHRISTUS~ ~
882 3, 2, 1, 2173 | Voll Mitleid beansprucht Christus das Recht, am Sabbat Gutes
883 3, 2, 1, 2174 | erschaffen hat, und weil Jesus Christus, unser Erlöser, an diesem
884 3, 2, 1, 2177 | Geburt unseres Herrn Jesus Christus, der Erscheinung des Herrn,
885 3, 2, 1, 2182 | Zugehörigkeit und Treue zu Christus und seiner Kirche. Die Gläubigen
886 3, 2, 2, 2232 | Berufung des Christen ist, Christus nachzufolgen [Vgl. Mt 16,
887 3, 2, 2, 2253 | erster Linie dazu berufen ist Christus nachzufolgen.~ ~
888 3, 2, 2, 2262 | Hasses und der Rache hinzu. Christus verlangt sogar von seinem
889 3, 2, 2, 2270 | 139,15).~ ~DAS LEBEN IN CHRISTUS~ ~ ~
890 3, 2, 2, 2348 | berufen. Der Christ hat „Christus [als Gewand] angelegt" (
891 3, 2, 2, 2348 | Keuschheit. Alle, die an Christus glauben, sind berufen, ihrem
892 3, 2, 2, 2380 | eingehen, begehen sie Ehebruch. Christus verurteilt schon den Ehebruch
893 3, 2, 2, 2394 | 2394 Christus ist das Vorbild der Keuschheit.
894 3, 2, 2, 2443 | getan haben, wird Jesus Christus seine Auserwählten erkennen [
895 3, 2, 2, 2460 | Schöpfungswerk teil Mit Christus vereint zu arbeiten kann
896 3, 2, 2, 2466 | 2466 In Jesus Christus hat sich die Wahrheit Gottes
897 3, 2, 2, 2473 | Märtyrer legt Zeugnis ab für Christus, der gestorben und auferstanden
898 3, 2, 2, 2474 | für mich, zu sterben auf Christus hin, als König zu sein über
899 3, 2, 2, 2474 | himmlischen Hohenpriester Jesus Christus, deinen geliebten Sohn.
900 3, 2, 2, 2502 | Wahrheit und Liebe, die in Christus erschienen ist, der „Abglanz"
901 3, 2, 2, 2527 | vollendet und erneuert sie in Christus" (GS 58,4).~ ~ ~ ~
902 3, 2, 2, 2543 | aus dem Glauben an Jesus Christus, offenbart für alle, die
903 3, 2, 2, 2543 | Folglich haben die an Christus Glaubenden „das Fleisch
904 3, 2, 2, 2546 | Das Wort [das heißt Christus] bezeichnet als ‚Armut im
905 3, 2, 2, 2549 | zu schauen, töten die an Christus Glaubenden ihre Begierden
906 3, 2, 2, 2555 | 2555 Die an Christus Glaubenden haben das Fleisch
907 4, 1, 0, 2558 | zur Ehre Gottes des Vaters Christus gleichgestaltet werde (dritter
908 4, 1, 0, 2560 | Wasser holen. Dort begegnet Christus jedem Menschen; er sucht
909 4, 1, 0, 2564 | Gott und dem Menschen in Christus. Es ist Handeln Gottes und
910 4, 1, 0, 2565 | Vater, zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist.
911 4, 1, 0, 2565 | wir durch die Taufe mit Christus eins geworden sind [Vgl.
912 4, 1, 0, 2565 | insofern es Gemeinschaft mit Christus ist und sich in der Kirche,
913 4, 1, 1, 2574 | Gott und den Menschen ... Christus Jesus" (1 Tim 2,5), vollenden
914 4, 1, 1, 2583 | gekreuzigten und auferstandenen Christus erkennen sie die Herrlichkeit
915 4, 1, 1, 2586 | endgültig vollenden wird. In Christus gebetet und erfüllt, bleiben
916 4, 1, 1, 2587 | die Antwort des Menschen. Christus vereinigt beides. In ihm
917 4, 1, 1, 2593 | Fürbitte des einzigen Mittiers Christus Jesus.~ ~
918 4, 1, 1, 2597 | 2597 Da die Psalmen in Christus gebetet und erfüllt werden
919 4, 1, 1, 2606 | der Erlösungsordnung. In Christus erschließt uns das Buch
920 4, 1, 1, 2614 | 14,13-14]. Der Glaube an Christus führt die Jünger in die
921 4, 1, 1, 2614 | bleiben im Vater, der uns in Christus so sehr liebt, daß er in
922 4, 1, 1, 2615 | dem Vater, nicht nur durch Christus sondern auch in ihm: „Bis
923 4, 1, 1, 2616 | übernommen: „Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, hab Erbarmen
924 4, 1, 1, 2618 | Hochzeit des Lammes, in dem Christus auf die Bitte der Kirche
925 4, 1, 1, 2621 | Bitten vorzubringen Jesus Christus selbst erhört die Gebete
926 4, 1, 1, 2625 | von den Psalmen, die ja in Christus erfüllt sind [Vgl. Lk 24.
927 4, 1, 1, 2625 | der seiner betenden Kirche Christus in Erinnerung ruft, führt
928 4, 1, 1, 2627 | vom Heiligen Geist - durch Christus zum Vater auf: wir preisen
929 4, 1, 1, 2627 | Geistes, die vom Vater durch Christus herabkommt: Gott segnet
930 4, 1, 1, 2630 | vorkommen. Im auferstandenen Christus ist das Gebet der Kirche
931 4, 1, 1, 2631 | Vater und seinem Sohn Jesus Christus und damit in die Gemeinschaft
932 4, 1, 1, 2633 | des Bittens werden kann. Christus, der alles angenommen hat,
933 4, 1, 1, 2637 | wird, was sie bezeugt. Denn Christus befreit durch sein Heilswerk
934 4, 1, 1, 2638 | will Gott von euch, die ihr Christus Jesus gehört" (1 Thess 5,
935 4, 1, 2, 2652 | uns, an eben dieser Quelle Christus zu empfangen. Im christlichen
936 4, 1, 2, 2652 | gibt es Quellen, an denen Christus uns erwartet, um uns mit
937 4, 1, 2, 2658 | der Liebe, mit der wir in Christus geliebt sind. Sie läßt uns
938 4, 1, 2, 2663 | zu erkären, der stets auf Christus bezogen ist.~ ~ ~Gebet zum
939 4, 1, 2, 2664 | christlichen Betens als Christus. Unser Gebet hat nur dann
940 4, 1, 2, 2665 | des Betens, die sich an Christus wenden. Manche im Gebet
941 4, 1, 2, 2665 | Anrufungen dieses Betens zu Christus auf unsere Lippen und prägen
942 4, 1, 2, 2667 | ist die Anrufung: „Jesus Christus, Sohn Gottes, Herr, hab
943 4, 1, 2, 2668 | Gott zu lieben, die in Christus Jesus alles Tun beseelt
944 4, 1, 2, 2670 | uns beten, indem er uns an Christus erinnert; wie sollten wir
945 4, 1, 2, 2671 | Anrufung des Vaters durch Christus, unseren Herrn, uns den
946 4, 1, 2, 2675 | richteten dieses Gebet ganz auf Christus aus, wie er sich in seinen
947 4, 1, 2, 2680 | seines heiligen Namens „Jesus Christus, Sohn Gottes Herr hab Erbarmen
948 4, 1, 2, 2686 | Brüder und Schwestern in Christus im Beten verantwortlich.
949 4, 1, 2, 2691 | auch der bevorzugte Ort, Christus in seiner Realpräsenz im
950 4, 1, 3, 2701 | zum christlichen Leben. Christus lehrt die Jünger, die sich
951 4, 1, 3, 2707 | mit dem Heiligen Geist auf Christus Jesus, dem einzigen Weg
952 4, 1, 3, 2714 | Mensch" gestärkt werde, Christus durch den Glauben in unseren
953 4, 1, 3, 2735 | Vater unseres Herrn Jesus Christus?~ ~
954 4, 1, 3, 2743 | Zeit des auferstandenen Christus, der zu uns spricht: „Ich
955 4, 1, 3, 2745 | Heiligen Geist, die uns Christus Jesus immer mehr gleichgestaltet
956 4, 2, 0, 2763 | die Psalmen) sind in Jesus Christus in Erfüllung gegangen [Vgl.
957 4, 2, 0, 2764 | Richtigkeit unseres Lebens in Christus ab.~ ~
958 4, 2, 0, 2771 | gekreuzigten und auferstandenen Christus ein für allemal verwirklicht
959 4, 2, 0, 2780 | Wir glauben, daß Jesus der Christus ist und daß wir aus Gott
960 4, 2, 0, 2781 | und mit seinem Sohn Jesus Christus [Vgl. 1 Joh 1,3.]. Dabei
961 4, 2, 0, 2782 | gliedert er uns dem Leib seines Christus, des Gesalbten, ein, und
962 4, 2, 0, 2783 | ist er nur in bezug auf Christus, während wir von ihm erschaffen
963 4, 2, 0, 2787 | neuen und ewigen Bund in Christus in Erfüllung gegangen sind:
964 4, 2, 0, 2787 | 1,17), die uns in Jesus Christus geschenkt worden sind, zu
965 4, 2, 0, 2789 | Vater unseres Herrn Jesus Christus. Wir teilen die Gottheit
966 4, 2, 0, 2789 | Vater und seinem Sohn Jesus Christus in ihrem einzigen Heiligen
967 4, 2, 0, 2791 | den gemeinsamen Glauben an Christus und durch die Taufe verbunden,
968 4, 2, 0, 2793 | das gesamte Ausmaß der in Christus sichtbar gewordenen Liebe
969 4, 2, 0, 2795 | 19-4,1a; Lk 15,18.21]. In Christus sind Himmel und Erde miteinander
970 4, 2, 0, 2796 | Volk Gottes sind, das „mit Christus verborgen in Gott" (Kol
971 4, 2, 0, 2799 | und mit seinem Sohn Jesus Christus ein Gleichzeitig werden
972 4, 2, 0, 2801 | den Neuen Bund in Jesus Christus auf die Gemeinschaft mit
973 4, 2, 0, 2813 | Von ihm her seid ihr in Christus Jesus, den Gott für uns
974 4, 2, 0, 2816 | Herrlichkeit kommen, wenn Christus es dem Vater übergeben wird.~ ~„
975 4, 2, 0, 2816 | übergeben wird.~ ~„Es kann auch Christus selbst das Reich Gottes
976 4, 2, 0, 2823 | Ratschluß ... das All in Christus wieder unter ein Haupt zu
977 4, 2, 0, 2824 | Wille des Vaters wurde in Christus durch seinen menschlichen
978 4, 2, 0, 2825 | Vater gefällt.~ ~Wenn wir Christus anhängen, „können wir mit
979 4, 2, 0, 2825 | 26).~ ~„Seht, wie Jesus Christus uns Demut lehrte, indem
980 4, 2, 0, 2827 | wie in unserem Herrn Jesus Christus; in der Braut, die ihm verlobt
981 4, 2, 0, 2836 | dich dieses Heute. Wenn Christus heute dein ist, aufersteht
982 4, 2, 0, 2836 | Heute, das heißt dann, wenn Christus aufersteht" (Ambrosius,
983 4, 2, 0, 2837 | bitten [Vgl. Joh 6,51]. Christus „selbst ist das Brot, das
984 4, 2, 0, 2842 | weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat" (Eph 4,32).~ ~
985 4, 2, 0, 2849 | das Gebet. So vereint uns Christus in dieser Bitte zu unserem
986 4, 2, 0, 2851 | göttlichen Ratschluß und dem in Christus gewirkten Heilswerk entgegen.~ ~
987 4, 2, 0, 2854 | Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten" (MR, Embolismus).~ ~
988 4, 2, 0, 2855 | betrügerische Weise angeeignet. Christus, der Herr, gibt sie seinem
989 4, 2, 0, 2864 | zu Gott er möge den durch Christus schon errungenen Sieg über
1-500 | 501-989 |