Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 Prolog, 0, 4, 14| sich Gott an den Menschen wendet und sich ihm schenkt, und
2 1, 1, 2, 93 | immer tiefer in ihn ein und wendet ihn im Leben voller an" (
3 1, 2, 1, 201 | einzigen Gott, zuzuwenden: ,,Wendet euch mir zu, und laßt euch
4 1, 2, 2, 500 | 500 Man wendet manchmal dagegen ein, in
5 1, 2, 3, 868 | allen Völkern gesandt sie wendet sich an alle Menschen sie
6 2, 2, 1, 1240 | Im ostkirchlichen Ritus wendet sich der Katechumene nach
7 2, 2, 1, 1366 | ist dessen Gedächtnis und wendet dessen Frucht zu: Christus „
8 2, 2, 2, 1484 | handelt in jedem Sakrament. Er wendet sich an jeden Sünder persönlich: „
9 3, 1, 1, 1700 | bezeugten Guten aus oder wendet sich dagegen (Artikel 5).
10 3, 1, 1, 1850 | Liebe Gottes zu uns auf und wendet unsere Herzen von ihm ab.
11 3, 1, 1, 1855 | das Gesetz Gottes. In ihr wendet sich der Mensch von Gott,
12 3, 1, 3, 1967 | Himmelreich hinordnet. Es wendet sich an jene, die bereit
13 3, 1, 3, 2018 | Unter dem Antrieb der Gnade wendet sich der Mensch Gott zu
14 3, 2, 0, 2063 | immer an einen Einzelnen wendet (,‚Du..."). In allen Geboten
15 3, 2, 1, 2084 | erinnert, an das er sich wendet: „Ich habe dich aus Ägypten
16 3, 2, 2, 2199 | 2199 Das vierte Gebot wendet sich ausdrücklich an die
17 3, 2, 2, 2246 | Seelen es verlangen. Sie wendet dabei alle, aber auch nur
18 3, 2, 2, 2289 | einem absoluten Wert. Sie wendet sich gegen eine neuheidnische
19 3, 2, 2, 2541 | des Gesetzes und der Gnade wendet das Herz der Menschen von
20 4, 2, 0, 2811 | immer wieder Geduld. Dennoch wendet sich das Volk vom Heiligen
|