Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 81 | ihrer Verkündigung treu bewahren, erklären und ausbreiten" (
2 1, 1, 2, 119 | verrichtet, das Wort Gottes zu bewahren und auszulegen" (DV 12,3).~ ~,,
3 1, 2, 2, 552 | Glauben vor allem Schwanken zu bewahren und seine Brüder darin zu
4 2, 1, 2, 1160| erhellen einander:~„Kurz, wir bewahren alle kirchlichen Traditionen,
5 2, 2, 1, 1393| und vor neuen Sünden zu bewahren.~ ~„Sooft wir ihn empfangen,
6 2, 2, 3, 1651| leben und oft den Glauben bewahren und ihre Kinder christlich
7 3, 1, 1, 1811| sittliche Gleichgewicht zu bewahren. Das durch Christus geschenkte
8 3, 1, 1, 1816| Christi muß den Glauben bewahren und aus ihm leben, ihn bekennen,
9 3, 1, 2, 1889| Selbsthingabe: „Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren;
10 3, 1, 3, 2005| bin, möge Gott mich in ihr bewahren" (Jeanne d‘Arc, proc.).~ ~ ~
11 3, 1, 3, 2051| Heilswahrheiten des Glaubens nicht bewahren, darlegen und beobachten
12 3, 2, 1, 2104| Wahrheit aufzunehmen und zu bewahren" (DH 1). Zu dieser Pflicht
13 3, 2, 2, 2208| Befleckung durch die Welt zu bewahren" (Jak 1,27).~ ~
14 3, 2, 2, 2224| dem Verlust der Würde zu bewahren, die jede menschliche Gesellschaft
15 3, 2, 2, 2280| zum Heil unserer Seele zu bewahren. Wir sind nur Verwalter,
16 3, 2, 2, 2281| Menschen, sein Leben zu bewahren und zu erhalten. Er ist
17 3, 2, 2, 2397| die Ehe unauflöslich zu bewahren.~ ~
18 3, 2, 2, 2491| Militärangehörige, Ärzte und Juristen bewahren müssen - oder vertrauliche
19 4, 1, 2, 2651| Worte der Heilsökonomie bewahren und die geistlichen Wirklichkeiten,
20 4, 1, 2, 2656| wir sein Wort hören und es bewahren.~ ~
|