0-1588 | 1589-2125 | 2126-2591 | 2592-496 | 497-anhli | aons-auspr | ausre-borro | bote-einze | einzi-fernb | ferne-geste | gesti-hervo | herze-kraft | krank-mongr | monik-punkt | pur-sodom | sogen-umfan | umfas-verna | verne-wiede | wiege-zwisc
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
8017 1, 1, 2, 64 | ein Heil, das alle Völker umfassen wird [Vgl. Jes 49,5-6; 53,
8018 4, 1, 0, 2565 | Christi, ausweitet. Es ist umfassend wie die Liebe Christi [Vgl.
8019 3, 2, 2, 2525 | Reinigung des gesellschaftlichen Umfeldes. Sie verlangt von den Massenmedien
8020 1, 2, 1, 374 | sich selbst und mit der ihn umgebenden Schöpfung versetzt. Nur
8021 2, 1, 1, 1092 | vergegenwärtigt durch seine umgestaltende Kraft das Mysterium Christi
8022 2, 1, 1, 1109 | mache: durch die geistige Umgestaltung nach dem Bild Christi, durch
8023 1, 1, 3, 165 | solche Wolke von Zeugen umgibt, wollen auch wir alle Last
8024 1, 2, 2, 559 | Mt 21.1-1-11.]. Er wird umjubelt als der Sohn Davids, als
8025 1, 2, 2, 591 | werden (Joh 3,7). Eine solche Umkehrforderung zu stellen, obwohl die Verheißungen
8026 1, 2, 2, 545 | einen einzigen Sünder, der umkehrt" (Lk 15,7). Der größte Beweis
8027 3, 1, 1, 1792 | und ihrer Lehre, Mangel an Umkehrwillen und christlicher Liebe können
8028 1, 1, 2, 54 | Gnade und Gerechtigkeit umkleidete.~ ~
8029 1, 2, 2, 557 | anders als in Jerusalem umkommen" (Lk 13,33).~ ~
8030 1, 2, 3, 1049 | Menschheitsfamilie wächst, der schon eine umrißhafte Vorstellung von der neuen
8031 4, 2, 0, 2778 | christlichen Ausdruck parrhesia umschrieben, der soviel bedeutet wie
8032 3, 1, 3, 1970 | Worte des Herrn in die Tat umsetzt [Vgl. Mt 7, 21-27]. Es ist
8033 2, 2, 3, 1633 | Ungetaufen] ist noch größere Umsicht geboten.~ ~
8034 3, 2, 1, 2088 | unseren Glauben zu nähren, ihn umsichtig und wachsam zu behüten und
8035 3, 1, 1, 1784 | erkennen und zu erfüllen. Eine umsichtige Erziehung regt zu tugendhaftem
8036 2, 2, 3, 1632 | CIC, can. 1063], und zwar umsomehr, als in unserer Zeit viele
8037 3, 1, 1, 1835 | praktische Vernunft in allen Umstanden das wahre Gut zu erkennen
8038 1, 2, 3, 696 | Geistes, der, was er erfaßt, umwandelt. Johannes der Täufer, der „
8039 4, 2, 0, 2778 | bedeutet wie Einfachheit ohne Umweg, kindliches Vertrauen, freudige
8040 1, 2, 2, 574 | Schriftgelehrten überein, ihn umzubringen [Vgl. Mk 3,6.]. Manche seiner
8041 2, 2, 1, 1275 | nährt um ihn in Christus umzugestalten.~ ~
8042 1, 2, 3, 854 | und in die Familie Gottes umzugestaltenden menschlichen Gesellschaft" (
8043 2, 2, 2, 1426 | Heiligkeit und zum ewigen Leben umzukehren, zu denen der Herr uns beständig
8044 2, 2, 1, 1349 | 2,13], und es in die Tat umzusetzen. Darauf folgen die Bitten
8045 2, 0, 0, 1074 | Person, um die Menschen umzuwandeln" (Johannes Paul II., CT
8046 FidDep, 0, 3 | der Sakramente, ist die unabdingbare Voraussetzung des christlichen
8047 3, 2, 2, 2244 | oder sie im Namen ihrer Unabhängigkeit von Gott ablehnen, müssen
8048 1, 2, 1, 222 | hat für unser ganzes Leben unabsehbare Folgen:~ ~ ~ ~
8049 3, 1, 1, 1735 | können durch Unkenntnis, Unachtsamkeit, Gewalt, Furcht, Gewohnheiten,
8050 1, 1, 1, 43 | ihnen keine noch größere Unähnlichkeit festzustellen wäre" (4.
8051 1, 1, 2, 121 | Das Alte Testament ist ein unaufgebbarer Teil der Heiligen Schrift.
8052 1, 2, 3, 732 | Dreifaltigkeit. Durch sein unaufhörliches Kommen läßt der Heilige
8053 1, 2, 3, 757 | heiligen‘ (Eph 5,25-26); in unauflöslichem Bund hat er sie sich zugesellt;
8054 3, 2, 2, 2527 | Botschaft Christi erneuert unausgesetzt Leben und Kultur des gefallenen
8055 4, 1, 1, 2616 | Lk 23,39-43.], aber auch unausgesprochene Bitten (die der Träger des
8056 2, 2, 1, 1297 | unvergängliches Glück, unauslöschbares Siegel, Schild des Glaubens
8057 1, 1, 1, 42 | läutern, um nicht den ,,unaussagbaren, unbegreiflichen, unsichtbaren,
8058 1, 2, 3, 722 | das am fähigsten war, das unaussprechbare Geschenk des Allmächtigen
8059 1, 2, 1, 206 | Jes 45,15); sein Name ist unaussprechlich [Vgl. Ri 13,18.]; und er
8060 1, 2, 1, 230 | offenbart, bleibt er doch ein unaussprechliches Geheimnis:„Verstündest du
8061 4, 2, 0, 2843 | Leben an. Das Gleichnis vom unbarmherzigen Knecht, das die Lehre des
8062 3, 2, 2, 2269 | handelt, daß man, wenn auch unbeabsichtigt, den Tod eines Menschen
8063 4, 2, 0, 2837 | wieder auf, um uns in einem „unbedingten" Vertrauen zu bestärken.
8064 1, 2, 3, 827 | Christus, ‚heilig, schuldlos, unbefleckt‘, die Sünde nicht kannte,
8065 1, 2, 1, 309 | geheimnisvolle Frage wird unbefriedigt lassen. Der christliche
8066 1, 2, 1, 202 | unermeßliche und unveränderliche, unbegreifliche, allmächtige und unaussprechliche
8067 1, 1, 1, 42 | nicht den ,,unaussagbaren, unbegreiflichen, unsichtbaren, unfaßbaren"
8068 3, 2, 2, 2337 | vollständige und zeitlich unbegrenzte wechselseitige Hingabe von
8069 1, 2, 2, 525 | Stalles zur Welt, in einer unbegüterten Familie [Vgl. Lk 2,6-7.]
8070 1, 2, 3, 1047 | zurückversetzt, nunmehr unbehindert im Dienst der Gerechten
8071 3, 2, 2, 2415 | über die belebte und die unbelebte Natur, die der Schöpfer
8072 3, 2, 1, 2109 | Religionsfreiheit darf an sich weder unbeschränkt [Vgl. Pius VI., Breve „Quod
8073 1, 2, 1, 412 | ist das, was uns durch die unbeschreibliche Gnade des Herrn zuteil wurde,
8074 1, 2, 3, 812 | katholischen Einheit und unbesiegten Beständigkeit ein mächtiger
8075 2, 2, 3, 1620 | was noch besser ist als unbestrittene Güter, ist das hervorragende
8076 4, 2, 0, 2830 | verpflichtet uns nicht auf ein unbeteiligtes Hinnehmen [Vgl. 2 Thess
8077 3, 2, 1, 2086 | wir von Gott sagen, er sei unbeweglich, unveränderlich, bleibe
8078 1, 2, 1, 260 | dir, begründet zu sein, unbewegt und friedvoll, als weilte
8079 4, 1, 3, 2727 | das unser Bewußtes und Unbewußtes übersteigt. Eine andere
8080 2, 2, 1, 1367 | Christus enthalten und [wird] unblutig geopfert ... der auf dem
8081 3, 1, 1, 1864 | solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen
8082 2, 2, 2, 1513 | Apostolische Konstitution „Sacram unctionem infirmorum" vom 30 November
8083 3, 2, 1, 2094 | und leugnet ihre Kraft. Undankbarkeit unterläßt es oder weigert
8084 4, 2, 0, 2840 | Herz und seine Härte wird undurchdringbar für die barmherzige Liebe
8085 3, 2, 2, 2309 | machen, müssen sich als undurchführbar oder wirkungslos erwiesen
8086 2, 2, 2, 1430 | Bußwerke unfruchtbar und unehrlich. Die innere Umkehr drängt
8087 3, 1, 1, 1829 | gegenseitig sein; sie bleibt uneigennützig und großzügig; sie ist Freundschaft
8088 4, 1, 1, 2649 | 2649 Das ganz uneigennützige Lobgebet richtet .sich auf
8089 2, 2, 3, 1634 | daß sie die Tragik der Uneinheit der Christen sogar im Schoß
8090 1, 2, 3, 817 | aber sind ausgedehntere Uneinigkeiten entstanden, und es trennten
8091 1, 2, 1, 270 | Allmacht auch durch sein unendliches Erbarmen, denn er erweist
8092 1, 1, 1, 33 | mit seinem Verlangen nach Unendlichkeit und Glück fragt der Mensch
8093 3, 2, 2, 2448 | Wohltätigkeit, die immer und überall unentbehrlich bleiben" (CDF, Instr. „Libertatis
8094 3, 2, 2, 2301 | ist sittlich zulässig. Die unentgeltliche Organspende nach dem Tode
8095 1, 2, 1, 300 | 8,2); ,,seine Größe ist unerforschlich" (Ps 145,3). Doch weil er
8096 2, 2, 3, 1615 | hervorgerufen und ist als eine unerfüllbare Forderung erschienen. Jesus
8097 1, 2, 2, 424 | 62,2; 83,3.].~ ~ ~,,Den unergründlichen Reichtum Christi verkünden" (
8098 1, 2, 1, 283 | das Auftreten des Menschen unerhört bereichert haben. Diese
8099 1, 2, 2, 579 | mußte er das Volk auf das unerhörte Eingreifen Gottes vorbereiten:
8100 3, 2, 2, 2438 | Solidarität. Sie ist noch unerläßlicher, wenn es darum geht, „entarteten
8101 2, 2, 3, 1626 | Konsens der Brautleute als unerläßliches Element des Ehebundes. „
8102 3, 2, 2, 2354 | Vergnügens und zur Quelle eines unerlaubten Profits. Pornographie versetzt
8103 1, 1, 1, 30 | groß ist deine Stärke und unermeßlich deine Weisheit. Und loben
8104 4, 1, 3, 2742 | cap. pract. 49). Dieser unermüdliche Eifer kann nur aus der Liebe
8105 3, 1, 2, 1886 | Freude gewinnen, daß sie in unermüdlichem Wollen das Beste, was sie
8106 2, 2, 2, 1503 | seelisch leiden. Sie spornte zu unermüdlichen Anstrengungen an, deren
8107 3, 2, 2, 2500 | der geschaffenen und der unerschaffenen Wirklichkeit. Sie ist für
8108 2, 1, 2, 1201 | Mysterium Christi ist von so unerschöpflichem Reichtum, daß keine liturgische
8109 1, 2, 2, 552 | bekannt hat, bleibt Petrus der unerschütterliche Fels der Kirche. Er hat
8110 2, 2, 3, 1593 | organische Struktur der Kirche unersetzlich Ohne den Bischof die Presbyter
8111 2, 1, 1, 1093 | als einen wesentlichen, unersetzlichen Bestandteil bei und übernimmt
8112 4, 1, 3, 2717 | für den „äußeren" Menschen unerträglichen Schweigen spricht der Vater
8113 1, 2, 2, 591 | die Verheißungen auf so unerwartete Weise in Erfüllung gehen
8114 3, 2, 2, 2390 | der Ehe als solcher und Unfähigkeit, sich durch langfristige
8115 3, 1, 1, 1736 | Ein Beispiel dafür ist ein Unfall aus Unkenntnis der Verkehrsregeln.~ ~
8116 3, 1, 1, 1722 | schauen und leben‘, denn unfaßbar ist der Vater. In seiner
8117 2, 1, 1, 1083 | Danksagung dem Vater „für sein unfaßbares Geschenk" (2 Kor 9, 15).
8118 1, 2, 2, 651 | für den menschlichen Geist unfaßlichsten, finden ihre Rechtfertigung,
8119 1, 2, 3, 869 | Vgl. Mt 16,18] sie ist unfehlbar in der Wahrheit gehalten
8120 3, 2, 1, 2088 | Kirche zu glauben vorlegt. Unfreiwilliger Zweifel besteht im Zögern,
8121 2, 2, 2, 1430 | Ohne sie bleiben Bußwerke unfruchtbar und unehrlich. Die innere
8122 3, 2, 2, 2370 | Selbstbeobachtung und der Wahl von unfruchtbaren Perioden der Frau beruhenden
8123 1, 2, 1, 240 | geoffenbart, daß Gott in einem ungeahnten Sinn ,,Vater" ist:~nicht
8124 3, 2, 2, 2273 | des Schutzes, die man dem Ungeborenen vom Augenblick 578 seiner
8125 3, 1, 1, 1821 | rasch vorbei, obwohl deine Ungeduld das, was sicher ist, zweifelhaft
8126 4, 2, 0, 2816 | dessen baldige Ankunft wir ungeduldig erwarten. Denn da er selbst
8127 3, 1, 1, 1794 | Herzen, gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben" hervor (1 Tim 1,
8128 4, 1, 1, 2642 | hingeschlachtet wurden‘, die ungeheure Menge derer, die aus der
8129 3, 2, 2, 2315 | verschlimmern. Die Ausgabe ungeheurer Summen, die für die Herstellung
8130 3, 1, 1, 1825 | nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil,
8131 3, 2, 2, 2357 | Entstehung ist noch weitgehend ungeklärt. Gestützt auf die Heilige
8132 3, 2, 2, 2351 | Geschlechtslust ist dann ungeordnet, wenn sie um ihrer selbst
8133 3, 2, 2, 2351 | geschlechtlichen Lust oder ein ungeordnetes Verlangen nach ihr. Die
8134 3, 2, 2, 2409 | 13-16], von der Zahlung ungerechter Löhne [Vgl. Dtn 24,14-15;
8135 3, 1, 2, 1902 | Vernunft abweicht, heißt es ungerechtes Gesetz; und so hat es nicht
8136 3, 2, 2, 2351 | 2351 Unkeuschheit ist ein ungeregelter Genuß der geschlechtlichen
8137 3, 2, 2, 2537 | Teuerung herbeiwünschen, und es ungern sehen, daß es andere neben
8138 3, 2, 2, 2240 | Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können" (
8139 3, 2, 2, 2522 | Wo sie die Gefahr einer ungesunden Neugier vermutet, gebietet
8140 3, 2, 1, 2115 | anheimzustellen und sich jeglicher ungesunder Neugier zu enthalten. Wer
8141 2, 2, 3, 1633 | zwischen Katholiken und Ungetaufen] ist noch größere Umsicht
8142 2, 2, 1, 1256 | jeder Mensch, sogar ein ungetaufter, die Taufe spenden, falls
8143 1, 2, 2, 467 | unvermischt, unveränderlich, ungetrennt und unteilbar erkannt wird,
8144 3, 2, 2, 2500 | Widerschein des ewigen Lichts, der ungetrübte Spiegel von Gottes Kraft,
8145 3, 2, 1, 2162 | zweite Gebot verbietet jede ungeziemende Verwendung des Namens Gottes.
8146 3, 2, 2, 2437 | Ressourcen und Mittel so ungleich verteilt, daß zwischen den
8147 3, 2, 2, 2339 | wird ihr Knecht und somit unglücklich [Vgl. Sir 1,22. ]. „Die
8148 3, 2, 2, 2312 | deshalb, weil ein Krieg unglücklicherweise ausgebrochen ist, damit
8149 3, 2, 2, 2486 | ist für jede Gesellschaft unheilvoll; sie untergräbt das Vertrauen
8150 1, 2, 1, 394 | Die Schrift bezeugt den unheilvollen Einfluß dessen, den Jesus
8151 1, 1, 3, 181 | zur Mutter hat" (Cyprian, unit. eccl.).~ ~
8152 1, 2, 3, 773 | MD 27).~ ~ ~Die Kirche - universales Heilssakrament~ ~
8153 1, 2, 2, 464 | daß er das Ergebnis einer unklaren Vermischung von Göttlichem
8154 3, 2, 2, 2366 | einer von Gott bestimmten unlösbaren Verknüpfung der beiden Bedeutungen -
8155 3, 2, 2, 2536 | ungezügelte Habsucht, die aus dem unmäßigen, leidenschaftlichen Verlangen
8156 4, 2, 0, 2784 | Guten nennen, wenn ihr ein unmenschliches und grausames Herz behaltet.
8157 2, 2, 3, 1614 | Predigttätigkeit lehrte Jesus unmißverständlich den ursprünglichen Sinn
8158 4, 1, 1, 2639 | ist die Gebetsform, die am unmittelbarsten Gott anerkennt. Das Lob
8159 4, 1, 3, 2744 | wie das Gebet: Es macht Unmögliches möglich und Schweres leicht ...
8160 3, 2, 2, 2275 | haben" (DnV 1,3).~„Es ist unmoralisch, menschliche Embryonen zum
8161 4, 1, 3, 2727 | Beten für nutzlos, weil unproduktiv. Für eine weitere Meinung
8162 3, 2, 2, 2401 | verbietet, fremdes Eigentum unrechtmäßig an sich zu nehmen oder zurückzubehalten
8163 3, 2, 1, 2155 | könnte. Wenn der Eid von unrechtmäßigen staatlichen Autoritäten
8164 3, 2, 2, 2352 | auszurichten, soll man affektive Unreife, die Macht eingefleischter
8165 3, 1, 3, 1995 | Glieder in den Dienst der Unreinheit und der Gesetzlosigkeit
8166 1, 2, 3, 1045 | mehr unter der Sünde, den Unreinheiten [Vgl. Offb 21,27.], der
8167 1, 2, 1, 387 | die notwendige Folge einer unrichtigen Gesellschaftsstruktur zu
8168 3, 2, 2, 2547 | Vaters verläßt, wird von unruhiger Sorge um seine Zukunft befreit [
8169 3, 2, 2, 2321 | einen ungerechten Angreifer unschädlich zu machen. Die Notwehr ist
8170 2, 1, 2, 1156 | stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar, ausgezeichnet
8171 3, 2, 2, 2517 | dich in Einfachheit und Unschuld, und du wirst wie die kleinen
8172 3, 2, 2, 2297 | Verstümmelungen oder Sterilisationen unschuldiger Menschen gegen das sittliche
8173 3, 2, 2, 2258 | das Recht anmaßen, ein unschuldiges menschliches Wesen direkt
8174 3, 2, 2, 2211 | Freiheit, selbständig oder unselbständig zu arbeiten, eine Wohnung
8175 3, 2, 2, 2546 | hin, wenn er sagt: ‚Er ist unseretwegen arm geworden‘ (2 Kor 8,9)" (
8176 | unserm
8177 4, 1, 3, 2758 | großen Bitten des Vater unsers.~ ~ ~
8178 3, 1, 1, 1787 | die das Gewissensurteil unsicher und die Entscheidung schwierig
8179 2, 2, 1, 1348 | Hohepriester des Neuen Bundes. Unsichtbar steht er selbst jeder Eucharistiefeier
8180 2, 2, 2, 1460 | ist aber auch nicht so die unsrige, daß sie nicht durch Christus
8181 1, 2, 2, 507 | geboren sind, zu neuem und unsterblichem Leben. Auch sie selbst ist
8182 1, 2, 1, 360 | stofflichem Leib und geistiger, unsterblicher Seele; in der Einheit des
8183 1, 2, 1, 257 | ist ewige Glückseligkeit, unsterbliches Leben, nie schwindendes
8184 1, 1, 3, 159 | dennoch niemals eine wahre Unstimmigkeit zwischen Glauben und Vernunft
8185 4, 1, 1, 2569 | ein rechtschaffenes und untadeliges Herz hat; auch er „ging
8186 3, 2, 2, 2538 | Neid kann zu schlimmsten Untaten führen [Vgl. Gen 4,3-7;
8187 3, 2, 0, 2069 | 2069 Der Dekalog bildet ein unteilbares Ganzes. Jedes seiner „Worte"
8188 2, 2, 3, 1578 | der Autorität der Kirche unterbreiten, der die Verantwortung und
8189 1, 2, 3, 955 | sind, wird also keineswegs unterbrochen, sie wird vielmehr nach
8190 3, 2, 2, 2499 | ansehen, im Keim ersticken und unterdrücken.~ ~
8191 3, 1, 1, 1867 | laute Klage des in Ägypten unterdrückten Volkes [Vgl. Ex 3.7-10],
8192 3, 1, 1, 1739 | schlimmen Geschehnissen und Unterdrückungen, die infolge eines Mißbrauchs
8193 2, 2, 3, 1562 | 28). „Ihr Dienst ist in untergeordnetem Rang den Priestern übertragen
8194 3, 1, 2, 1883 | in das innere Leben einer untergeordneten Gesellschaft dadurch eingreifen,
8195 1, 2, 2, 628 | volle Zeichenhaftigkeit im Untergetauchtwerden hervortritt, ist das wirksame
8196 3, 2, 2, 2273 | Grundmauern des Rechtsstaates untergraben ... Als Folge der Achtung
8197 4, 2, 0, 2785 | in die heilige Liebe und unterhält sich mit Gott wie mit dem
8198 3, 1, 2, 1882 | wirtschaftlicher, kultureller, unterhaltender, sportlicher, beruflicher
8199 3, 2, 2, 2408 | Grundbedürfnisse (wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung) zu befriedigen [
8200 3, 1, 1, 1853 | Worten und Werken oder durch Unterlassungen begeht. Wie der Herr lehrt,
8201 1, 1, 1, 32 | hat diese der Veränderung unterliegenden Dinge gemacht, wenn nicht
8202 1, 1, 1, 32 | der der Veränderung nicht unterliegt?" (serm. 241,2).~ ~
8203 2, 2, 2, 1512 | Ungeachtet dieser Entwicklung unterließ es die Kirche nie, zum Herrn
8204 1, 2, 1, 250 | Arbeit der Kirchenväter untermauert und durch den Glaubenssinn
8205 3, 2, 2, 2429 | Recht auf wirtschaftliche Unternehmung; jeder darf und soll seine
8206 3, 1, 2, 1882 | Person, insbesondere ihren Unternehmungsgeist und ihren Sinn für Verantwortung
8207 4, 1, 3, 2725 | des Versuchers, der alles unternimmt, um den Menschen vom Gebet,
8208 3, 2, 2, 2317 | führen zu Kriegen. Alles, was unternommen wird, um diese Übel [Vgl.
8209 3, 1, 2, 1886 | den inneren und geistigen unterordnet" (CA 36).~ ~„Das Zusammenleben
8210 2, 2, 2, 1516 | Wirkungen dieses Sakramentes zu unterrichten. Die Gläubigen sollen die
8211 3, 1, 3, 1962 | Gottes geschaffen ist. Sie untersagen, was gegen die Liebe zu
8212 3, 2, 2, 2534 | ersten Gesetzesvorschriften untersagten Götzendienst [Vgl. Weish
8213 2, 2, 3, 1634 | mit sich bringen, nicht unterschätzt werden. Sie gehen darauf
8214 2, 2, 2, 1457 | Gläubige nach Erreichen des Unterscheidungsalters die schweren Sünden, deren
8215 1, 2, 3, 738 | unteilbare Geist die voneinander Unterschiedenen durch sich zur Einheit ...
8216 1, 2, 3, 814 | rührt einerseits von der Unterschiedlichkeit der Gaben Gottes her, andererseits
8217 3, 2, 2, 2314 | Gebiete und ihrer Bevölkerung unterschiedslos abstellt, ist ein Verbrechen
8218 3, 2, 2, 2244 | maßen sie sich offen oder unterschwellig eine totalitäre Gewalt über
8219 1, 2, 2, 531 | Leben, das dem Gesetz Gottes unterstand [Vgl. Gal 4,4.], ein Leben
8220 3, 2, 1, 2151 | entspricht und berechtigt ist, unterstreicht er, daß das Wort des Menschen
8221 3, 1, 1, 1848 | Wie ein Arzt die Wunde untersucht, bevor er sie verbindet,
8222 3, 2, 2, 2301 | Leichen zur gerichtlichen Untersuchung oder zur wissenschaftlichen
8223 1, 2, 3, 786 | königlich, als wenn ein Gott untertäniger Geist die Herrschaft über
8224 1, 2, 1, 251 | Terminologie entwickeln. Dadurch unterwarf sie den Glauben nicht menschlicher
8225 2, 2, 1, 1396 | Ja, es ist so]‘, und ihr unterzeichnet es, indem ihr darauf antwortet.
8226 2, 2, 3, 1615 | jedoch den Gatten keine untragbare Last aufgebürdet [Vgl. Mt
8227 3, 2, 2, 2381 | wird seinen Verpflichtungen untreu. Er verletzt das Band der
8228 1, 2, 1, 210 | es auf sich, mit seinem untreuen Volk mitzuziehen. So zeigt
8229 1, 2, 3, 1050 | Menschenfreundlichkeit uns Menschen untrüglich verheißen" (Cyrill v. Jersualem,
8230 1, 2, 1, 283 | sagen: ,,Er verlieh mir untrügliche Kenntnis der Dinge, so daß
8231 1, 2, 1, 396 | erinnert sinnbildlich an die unüberschreitbare Grenze, die der Mensch als
8232 1, 2, 3, 860 | Auftrag der Apostel liegt eine unübertragbare Aufgabe: erwählte Zeugen
8233 1, 1, 2, 65 | Gottes, ist das vollkommene, unübertreffbare, eingeborene Wort des Vaters.
8234 1, 2, 1, 406 | Bösen, der Konkupiszenz, die unüberwindbar sei. Die Kirche hat sich
8235 3, 1, 1, 1793 | hingegen die Unkenntnis unüberwindlich oder der Betreffende für
8236 2, 2, 3, 1634 | angehören, stellt nicht ein unüberwindliches Ehehindernis dar, falls
8237 1, 1, 2, 77 | Weise ausgedrückt wird, in ununterbrochener Folge bis zur Vollendung
8238 1, 2, 1, 202 | ewige, unermeßliche und unveränderliche, unbegreifliche, allmächtige
8239 2, 1, 2, 1205 | Liturgie der Sakramente, einen unveränderlichen Bestandteil gibt, weil er
8240 3, 2, 2, 2221 | Kinder zu erziehen, sind unveräußerlich [Vgl. FC 36.].~ ~
8241 3, 2, 2, 2273 | 2273 Das unveräußerliche Recht jedes unschuldigen
8242 2, 2, 3, 1578 | dieses Sakrament nur als ein unverdientes Geschenk empfangen werden.~ ~
8243 1, 2, 3, 939 | den Auftrag den Glauben unverfälscht zu lehren den Gottesdienst
8244 3, 1, 3, 2030 | Heiligkeit; er gewahrt sie im unverfälschten Zeugnis derer, die sie leben;
8245 FidDep, 0, 4 | Pilgerin auf dem Weg zum unvergänglichen Licht des Reiches, unablässig
8246 2, 2, 1, 1297 | Heiligung an Seele und Leib, unvergängliches Glück, unauslöschbares Siegel,
8247 1, 2, 1, 311 | in die Welt gekommen, das unvergleichlich schlimmer ist als das physische
8248 1, 1, 2, 127 | in der Liturgie und die unvergleichliche Anziehungskraft, die es
8249 1, 2, 3, 957 | des Herrn und wegen ihrer unvergleichlichen Hingabe an ihren König und
8250 3, 1, 1, 1825 | Apostel Paulus hat ein unvergleichliches Bild der Liebe entworfen: „
8251 3, 2, 2, 2275 | achten und für ihn nicht unverhältnismäßige Risiken mit sich bringen,
8252 3, 2, 2, 2295 | psychische Unversehrtheit unverhältnismäßigen oder vermeidbaren Gefahren
8253 3, 2, 2, 2349 | ob sie verheiratet oder unverheiratet sind" (CDF, Erkl. „Persona
8254 1, 2, 2, 533 | Schönheit, ihre Heiligkeit und Unverletzlichkeit ... Schließlich lernen wir
8255 1, 2, 1, 369 | und die Frau, haben eine unverlierbare Würde, die ihnen unmittelbar
8256 3, 2, 2, 2279 | gewollt, sondern bloß als unvermeidbar vorausgesehen und in Kauf
8257 3, 2, 2, 2287 | verantwortlich. „Es ist unvermeidlich, daß Ärgernisse kommen.
8258 1, 2, 1, 309 | diese ebenso bedrängende wie unvermeidliche, ebenso schmerzliche wie
8259 3, 1, 3, 1957 | verbindet und ihnen über die unvermeidlichen Unterschiede hinaus gemeinsame
8260 3, 2, 2, 2435 | berechtigt, wenn er ein unvermeidliches, ja notwendiges Mittel zu
8261 1, 2, 2, 467 | Herr‘ der in zwei Naturen unvermischt, unveränderlich, ungetrennt
8262 1, 1, 2, 65 | wollte, der würde nicht bloß unvernünftig handeln, sondern Gott geradezu
8263 3, 1, 1, 1860 | 1860 Unverschuldete Unkenntnis kann die Verantwortung
8264 2, 2, 1, 1374 | wird nämlich der ganze und unversehrte Christus, Gott und Mensch,
8265 1, 1, 2, 131 | Seelenspeise und reiner, unversiegbarer Quell des geistlichen Lebens
8266 4, 2, 0, 2845 | Gott nimmt das Opfer unversöhnlicher Menschen nicht an und schickt
8267 1, 2, 3, 1017 | Leib auferstehen wird ein unverveslicher Leib [Vgl. 1 Kor 15,42]ein
8268 3, 1, 3, 2033 | Dieses besteht aus einer unverwechselbaren Gesamtheit von Regeln, Geboten
8269 1, 2, 3, 999 | verweslich, was auferweckt wird, unverweslich ... die Toten werden zur
8270 1, 2, 2, 627 | Christus], daß dieser Leib unverwest bleibe" (Thomas von Aquin,
8271 4, 1, 3, 2701 | Das mündliche Gebet gehört unverzichtbar zum christlichen Leben.
8272 2, 2, 1, 1306 | christliche Initiation noch unvollendet.~ ~
8273 1, 1, 1, 42 | Begrenztem, Bildhaftem, Unvollkommenem läutern, um nicht den ,,
8274 1, 2, 2, 595 | einem freilich noch sehr unvollkommenen Glauben an ihn" kamen. Das
8275 1, 1, 2, 122 | Alten Testamentes ,,auch Unvollkommenes und Zeitbedingtes enthalten",
8276 1, 2, 1, 372 | nur je zu einem halben, unvollständigen Menschen gemacht hätte.
8277 1, 2, 2, 635 | aufgeweckt hat, die seit unvordenklicher Zeit schliefen ... Er geht
8278 3, 2, 2, 2482 | Lüge besteht darin, daß man Unwahres sagt in der Absicht zu täuschen" (
8279 3, 2, 2, 2508 | Die Lüge besteht dann die Unwahrheit zu sagen in der Absicht
8280 3, 1, 1, 1817 | verlassen. „Laßt uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung
8281 2, 2, 2, 1501 | öffnen, was in seinem Leben unwesentlich ist, so daß er sich dem
8282 1, 2, 3, 812 | Glaubwürdigkeit und ein unwiderlegbares Zeugnis ihrer göttlichen
8283 3, 2, 2, 2364 | Ehebund, das heißt durch ein unwiderrufliches personales Einverständnis,
8284 1, 2, 3, 698 | zubringen, das diese drei unwiederholbaren Sakramente einprägen.~ ~
8285 3, 2, 2, 2269 | verantwortlich [Vgl. Am 8,4-10].~Die unwillentliche Tötung eines Menschen ist
8286 1, 2, 2, 581 | aber die Gesetzeslehrer unwillkürlich vor den Kopf stoßen, denn
8287 4, 1, 2, 2650 | beschränkt sich nicht auf den unwillkürlichen Ausbruch eines inneren Antriebs;
8288 1, 2, 3, 896 | er „mit denen leiden, die unwissend sind und irren. Er soll
8289 3, 2, 2, 2550 | Würdigen versagt, keinem Unwürdigen zuteil wird; es wird sich
8290 3, 2, 2, 2550 | wird; es wird sich gar kein Unwürdiger darum bemühen, wo nur Würdige
8291 2, 2, 3, 1584 | durch ihn das Heil. Dessen Unwürdigkeit kann Christus nicht am Handeln
8292 3, 2, 2, 2425 | Gerechtigkeit, denn „es gibt ... unzählige menschliche Bedürfnisse,
8293 2, 1, 2, 1172 | Gottesgebärerin, die durch ein unzerreißbares Band mit dem Heilswerk ihres
8294 1, 2, 3, 782 | ganze Menschengeschlecht die unzerstörbare Keimzelle der Einheit, der
8295 3, 2, 1, 2114 | Götzen dient, „wer seinen unzerstörbaren Sinn für Gott auf etwas
8296 1, 2, 1, 292 | 292 Die unzertrennliche Einheit des Schöpferwirkens
8297 2, 2, 2, 1518 | und Sakrament bilden ein unzertrennliches Ganzes. Der Wortgottesdienst,
8298 3, 2, 1, 2146 | Gottes, das heißt jeden unziemlichen Gebrauch der Namen Gottes,
8299 4, 2, 0, 2809 | Heiligkeit Gottes ist der unzugängliche Brennpunkt seines ewigen
8300 1, 1, 2, 52 | 52 Gott, ,,der in unzugänglichem Licht wohnt" (1 Tim 6,16),
8301 1, 2, 2, 525 | und die Erde bietet dem Unzugänglichen eine Höhle. Die Engel und
8302 3, 2, 2, 2297 | durch Drohung auf die Opfer unzulässigen Druck aus; sie sind moralisch
8303 3, 2, 2, 2399 | berechtigt sich sittlich unzulässiger Mittel zu bedienen (z B
8304 3, 2, 2, 2471 | seinen Richtern, den Glauben unzweideutig bekennen. Er muß sich bemühen, „
8305 2, 2, 1, 1252 | 1252 Es ist eine uralte Tradition der Kirche, schon
8306 3, 1, 1, 1766 | Leidenschaften entspringen dieser Urbewegung des Menschenherzens zum
8307 2, 1, 2, 1152 | gehen, was der Alte Bund in Urbildern und Gestalten im voraus
8308 2, 2, 1, 1239 | vollzogen. Aber schon seit urchristlicher Zeit kann sie auch gespendet
8309 1, 2, 1, 257 | Licht, Dreifaltigkeit und Ureinheit!" (LH, Hymnus ,,O lux beata,
8310 1, 1, 3, 169 | die Kirche, als ob sie die Urheberin unseres Heils wäre" (Faustus
8311 1, 2, 1, 384 | Offenbarung läßt uns den Stand der Urheiligkeit und Urgerechtigkeit des
8312 3, 1, 1, 1736 | Ehebruch mit der Frau des Urija und dessen Ermordung [Vgl
8313 1, 1, 2, 129 | gelesen sein. Die christliche Urkatechese hat beständig auf dieses
8314 1, 2, 2, 491 | von jeglichem Makel der Urschuld unversehrt bewahrt wurde"(
8315 2, 2, 1, 1312 | 1312 Ursprünglicher Spender der Firmung ist
8316 1, 2, 1, 254 | voneinander verschieden durch ihre Ursprungsbeziehungen: Es ist ,,der Vater, der
8317 1, 1, 1, 34 | haben, sondern daß sie am ursprungslosen und endlosen Sein schlechthin
8318 4, 1, 1, 2630 | hl. Paulus nennt diesen Ursprungsort des Bittens Seufzen und
8319 3, 2, 1, 2174 | Gott aus der Finsternis den Urstoff gezogen und die Welt erschaffen
8320 3, 2, 2, 2423 | erarbeitet Maßstäbe des Urteilens und gibt Wegweisungen zum
8321 3, 2, 2, 2244 | beeinflußt, aus der sie ihre Urteilskriterien, ihre Wertordnung und ihre
8322 3, 1, 3, 2037 | unterwiesen zu werden, die das Urteilsvermögen läutern und mit Hilfe der
8323 3, 2, 2, 2207 | 2207 Die Familie ist die Urzelle des gesellschaftlichen Lebens.
8324 2, 2, 3, 1642 | Geist eins" (Tertullian, ux. 2,9) [Vgl. FC 13,].~ ~ ~
8325 3, 1, 3, 1973 | sie verstößt [Vgl. Thomas v.A., s. th. 2-2,184,3].~ ~
8326 2, 0, 0, 1066 | Mysteriums" (Eph 3,9), von der Vätertradition „Ökonomie des fleischgewordenen
8327 1, 2, 3, 753 | entnommenen Bilder sind Variationen eines Grundgedankens, nämlich
8328 2, 2, 2, 1439 | Freiheit, das Verlassen des Vaterhauses; das äußerste Elend, in
8329 3, 2, 2, 2310 | Militärangehörige in den Dienst ihres Vaterlandes stellen, verteidigen die
8330 1, 2, 1, 246 | der Zeugung gab, außer dem Vatersein, hat der Sohn selbst eben
8331 FidDep, 0, 1 | 1985, II B 4: Enchiridion Vaticanum, vol. 9, S. 1785, n. 1797.].
8332 FidDep, 0, 1 | beteiligen, war das Zweite Vatikanum immer und zumal in diesen
8333 2, 2, 2, 1458 | was du gemacht hast, zu verabscheuen beginnst, beginnen deine
8334 3, 2, 2, 2271 | und Tötung des Kindes sind verabscheuenswürdige Verbrechen" (GS 51,3).~ ~
8335 1, 2, 1, 301 | liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von allem, was du
8336 3, 2, 1, 2094 | verschmäht und das göttliche Gut verabscheut. Haß gegen Gott entspringt
8337 3, 2, 1, 2148 | eines Verbrechens führt zur Verabscheuung der Religion.~Gotteslästerung
8338 2, 2, 4, 1690 | 1690 Die Verabschiedung des Verstorbenen besteht
8339 1, 2, 2, 588 | überzeugt waren und die anderen verachteten" (Lk 18,9) [Vgl. Job 7,49;
8340 3, 1, 1, 1850 | Sünde ist somit „die bis zur Verachtung Gottes gesteigerte Selbstliebe" (
8341 2, 2, 4, 1682 | Wiedergeburt -die endgültige „Verähnlichung mit dem Bild des Sohnes"
8342 1, 2, 3, 1007 | Zeit, in deren Lauf wir uns verändern und altern. Unser Tod erscheint
8343 2, 1, 2, 1205 | gibt es Bestandteile, die verändert werden können und die die
8344 1, 2, 1, 274 | wir es in unseren Herzen verankert tragen, daß Gott alles vermag.
8345 3, 2, 2, 2358 | Frauen sind homosexuell veranlagt. Sie haben diese Veranlagung
8346 1, 1, 2, 117 | uns zum richtigen Handeln veranlassen. Sie sind ,,uns als Beispiel ...
8347 1, 2, 3, 1032 | Schrift spricht: „Darum veranstaltete [Judas der Makkabäer] das
8348 3, 2, 1, 2187 | Herrn zu feiern. Auch wenn Veranstaltungen (z. B. sportlicher oder
8349 3, 1, 1, 1738 | natürliche Recht, als ein freies, verantwortliches Wesen anerkannt zu werden,
8350 3, 2, 1, 2115 | Voraussicht fehlen läßt, handelt verantwortungslos.~ ~
8351 3, 2, 2, 2244 | Kirche lädt die politischen Verantwortungssträger ein, sich in ihren Urteilen
8352 3, 2, 2, 2266 | analogen Gründen haben die Verantwortungsträger das Recht, diejenigen, die
8353 1, 2, 3, 1036 | auf sein ewiges Schicksal verantwortungsvoll zu gebrauchen. Sie sind
8354 3, 1, 2, 1928 | sie dafür sorgt, daß die Verbände und die einzelnen Menschen
8355 3, 1, 2, 1882 | ist die Schaffung von „Verbänden, Vereinigungen, Einrichtungen
8356 3, 1, 2, 1943 | Bedingungen schafft die es den Verbanden und jedem einzelnen ermöglichen
8357 3, 2, 2, 2538 | dem Herzen der Menschen zu verbannen. Als der Prophet Natan den
8358 3, 2, 2, 2259 | Ackerboden. So bist du verflucht, verbannt vom Ackerboden, der seinen
8359 2, 1, 2, 1167 | geöffnet, damit Adam und alle Verbannten ohne Bangen in es eintreten" (
8360 1, 1, 1, 29 | sich aus Angst vor Gott zu verbergen [Vgl. Gen 3,8-10.]und vor
8361 3, 2, 2, 2478 | sie aber in üblem Sinn, so verbessere er ihn mit Liebe; und wenn
8362 3, 2, 2, 2292 | Heilung von Kranken und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit
8363 3, 2, 0, 2071 | Stimme des Gewissens.~Die Verbindlichkeit des Dekalogs~ ~
8364 1, 1, 2, 90 | 90 Die wechselseitigen Verbindungen zwischen den Dogmen und
8365 3, 2, 1, 2116 | dem Befragen eines Mediums verbirgt sich der Wille zur Macht
8366 3, 2, 2, 2538 | gegeneinander... Wenn alle so verbissen den Leib Christi zerrütten,
8367 3, 2, 2, 2299 | zu helfen, die ihnen noch verbleibende Zeit in Würde und Frieden
8368 1, 2, 3, 856 | sich durch eine Art von verborgener Gegenwart Gottes findet" (
8369 4, 1, 1, 2599 | Gebet entspringt aber einer verborgeneren Quelle; er läßt dies im
8370 3, 2, 1, 2126 | daß ihre Botschaft mit den verborgensten Wünschen des menschlichen
8371 3, 2, 1, 2139 | sind durch das erste Gebot verbotene Sünden gegen die Gottesverehrung.~ ~
8372 1, 2, 2, 538 | durch Johannes in der Einöde verbracht hat: Vom Geist in die Wüste ,,
8373 3, 2, 2, 2421 | Strukturen zur Herstellung von Verbrauchsgütern, ihrer neuen Auffassung
8374 2, 2, 1, 1394 | Nahrung dazu dient, die verbrauchten Kräfte wiederherzustellen,
8375 3, 2, 1, 2148 | Gottes zu mißbrauchen, um verbrecherische Handlungen zu decken, Völker
8376 1, 2, 1, 205 | Dornbusches, der brennt, ohne zu verbrennen. Er sagt zu Mose: ,,Ich
8377 1, 2, 2, 600 | Gnade mit ein: „Wahrhaftig, verbündet haben sich in dieser Stadt
8378 4, 1, 3, 2732 | wir den Herrn zu unserem Verbündeten, doch das Herz bleibt überheblich.
8379 1, 2, 2, 461 | Sprechweise des hl. Johannes (,,Verbum caro factum est - das Wort
8380 1, 2, 2, 574 | einigen Übelgesinnten den Verdacht, er sei besessen [Vgl. Mk
8381 2, 2, 2, 1453 | der Furcht vor der ewigen Verdammnis und weiteren Strafen, die
8382 1, 2, 2, 633 | um die Hölle, den Ort der Verdammung, aufzuheben [Vgl. DS 1011;
8383 1, 2, 3, 1034 | 13,41-42), und daß er das Verdammungsurteil sprechen wird: „Weg von
8384 1, 2, 1, 400 | ursprünglichen Gerechtigkeit verdankten, ist zerstört; die Herrschaft
8385 2, 2, 1, 1311 | der beiden Sakramente zu verdeutlichen, empfiehlt es sich, daß
8386 3, 2, 0, 2054 | Heiden [Vgl. Mt 5,46-47]. Er verdeutlichte die Forderungen der Gebote: „
8387 1, 2, 2, 591 | sei ein Gotteslästerer und verdiene als solcher den Tod [Vgl.
8388 3, 1, 3, 2026 | uns die Hauptquelle des Verdienstes vor Gott. ~ ~
8389 3, 1, 3, 2010 | die Gnade, die für unsere verdienstlichen Taten unerläßlich ist.~ ~
8390 1, 2, 2, 617 | Leiden am Holz des Kreuzes verdiente er uns Rechtfertigung",
8391 3, 2, 2, 2534 | 2534 Das zehnte Gebot verdoppelt und ergänzt das neunte,
8392 1, 2, 3, 1063 | 6,2.5. 16], manchmal in Verdoppelung [Vgl. Joh 5,19], um die
8393 3, 1, 2, 1894 | der kleineren Gemeinwesen verdrängen.~ ~
8394 3, 2, 2, 2464 | anderen die Wahrheit zu verdrehen. Diese moralische Vorschrift
8395 3, 1, 1, 1865 | Neigungen, die das Gewissen verdunkeln und das konkrete Urteil
8396 1, 2, 2, 625 | Seele vom Leibe, dann aber vereinigte er bei der Auferstehung
8397 3, 2, 2, 2278 | gefährliche medizinische Verfahren einzustellen, kann berechtigt
8398 3, 2, 2, 2286 | Strukturen schafft, die zum Verfall der Sitten und zur Zersetzung
8399 1, 2, 1, 285 | materielle Welt) schlecht, eine Verfallserscheinung, und somit zurückzuweisen
8400 2, 2, 2, 1496 | der man durch Todsünden verfallt~- der wenigstens teilweise
8401 2, 1, 1, 1119 | Sakramenten als „organisch verfaßte" „priesterliche Gemeinschaft" (
8402 3, 2, 2, 2445 | treffen wird. Euer Reichtum verfault, und eure Kleider werden
8403 3, 2, 2, 2352 | Verantwortung jener, die sich hierin verfehlen, zu bilden und um die Seelsorge
8404 3, 1, 3, 1967 | erfüllt" [Vgl. Mt 5,17-19], verfeinert, überragt und vervollkommnet
8405 1, 1, 2, 55 | und der Macht des Todes verfiel, hast du ihn dennoch nicht
8406 1, 2, 1, 212 | keine Veränderung und keine Verfinsterung" (Jak 1,17). Er ist der ,,
8407 1, 2, 3, 1034 | wird: „Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer!" (Mt
8408 3, 2, 2, 2391 | besteht doch die Tatsache, daß verfrühte geschlechtliche Beziehungen „
8409 3, 2, 2, 2275 | der Verwertung als frei verfügbares ‚biologisches Material‘
8410 3, 1, 3, 1974 | fordern uns zu geistiger Verfügbarkeit auf. Die Vollkommenheit
8411 1, 1, 2, 126 | Geistes der Wahrheit belehrt, verfügten".~3. Die Abfassung der Evangelien. ,,
8412 3, 2, 1, 2194 | ausreichende Ruhezeiten und Muße verfugen für das Leben mit ihren
8413 4, 2, 0, 2836 | nur die Gegenwart unserer vergänglichen Zeit, sondern das Heute
8414 1, 2, 1, 400 | Schöpfung der Knechtschaft ,,der Vergänglichkeit unterworfen" (Röm 8,20).
8415 3, 1, 2, 1880 | Zeit fort: sie empfängt das Vergangene und bereitet die Zukunft
8416 4, 2, 0, 2854 | auch um Befreiung von allen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen
8417 2, 2, 2, 1481 | Sohn. Dieser selbe Gott vergebe durch mich Sünder Ihnen
8418 1, 2, 1, 386 | Sünde gegenwärtig. Man würde vergeblich versuchen, sie nicht wahrzunehmen
8419 2, 2, 1, 1362 | Christi, die sakramentale Vergegenwärtigung und Darbringung seines einzigen
8420 2, 2, 1, 1403 | komme deine Gnade und es vergehe diese Welt!" (Didaché 10,
8421 3, 1, 1, 1860 | die Willentlichkeit eines Vergehens vermindern. Die Sünde aus
8422 3, 1, 1, 1821 | von Gott geschenkte ewige Vergel-. tung der guten Werke, die
8423 3, 1, 2, 1939 | zwischen den Menschen in Vergessenheit geraten läßt, jenes Gesetz,
8424 3, 2, 2, 2356 | ihnen anvertraute Kinder vergewaltigen.~ ~ ~Keuschheit und Homosexualität~ ~
8425 3, 2, 2, 2260 | euch ... Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut wird durch
8426 3, 2, 2, 2215 | Vater von ganzem Herzen, vergiß niemals die Schmerzen deiner
8427 4, 1, 3, 2711 | Eröffnung der Eucharistiefeier vergleichbar: Unter dem Antrieb des Heiligen
8428 4, 1, 2, 2660 | der Herr das Gottesreich vergleicht [Vgl. Lk 13,20-21].~ ~ ~
8429 3, 2, 2, 2354 | Gegenstand eines primitiven Vergnügens und zur Quelle eines unerlaubten
8430 1, 2, 2, 598 | dich in Lastern und Sünden vergnügst" (Franz v. Assisi, admon.
8431 1, 2, 2, 647 | Ostervigil, „dir allein war es vergönnt, die Stunde zu kennen, in
8432 2, 2, 3, 1589 | wird vergöttlicht und soll vergöttlichen" (or. 2,73).~ ~Und der hl.
8433 3, 2, 2, 2289 | und sportlichen Erfolg zu vergötzen. Durch eine einseitige Auslese
8434 2, 2, 2, 1481 | ihre Tränen auf seine Füße vergoß, und auch dem Pharisäer
8435 1, 2, 2, 517 | allem durch das am Kreuz vergossene Blut zuteil [Vgl. Eph 1,
8436 3, 2, 2, 2305 | 5). Durch sein am Kreuz vergossenes Blut hat er „in seiner Person
8437 2, 2, 3, 1652 | eigene Familie immer mehr vergrößert und bereichert" (GS 50,1).~ ~
8438 3, 2, 2, 2412 | Zinsen und den Nutzen zu vergüten, die sein Eigentümer rechtmäßig
8439 3, 2, 2, 2266 | Verbrechens angemessene Strafen zu verhängen, ohne in schwerwiegendsten
8440 1, 2, 1, 399 | 399 Die Schrift zeigt die verhängnisvollen Folgen dieses ersten Ungehorsams.
8441 1, 2, 1, 394 | zerstören" (1 Joh 3,8). Das verhängnisvollste dieser Werke war die lügnerische
8442 3, 2, 1, 2094 | Sünden verbietet und Strafen verhängt.~ ~ ~
8443 3, 2, 2, 2505 | in seinen Handlungen wahr verhalt und in seinen Worten das
8444 3, 1, 3, 1951 | das Gemeinwohl angeordnete Verhaltensregel. Das sittliche Gesetz setzt
8445 3, 1, 3, 1950 | Menschen die Wege und die Verhaltensregeln vor, die zur verheißenen
8446 3, 2, 2, 2430 | bemühen, sie auf dem Weg von Verhandlungen zu lösen, die den Rechten
8447 3, 1, 2, 1940 | Konflikte sich leichter auf dem Verhandlungsweg lösen lassen.~ ~
8448 1, 2, 1, 339 | Menschen und ihre Umwelt verheerende Folgen.~ ~
8449 2, 1, 2, 1195 | Christus dafür daß er in seinen verheimlichten Gliedern sein Heil gewirkt
8450 2, 2, 1, 1413 | selbst als Lebendiger und Verheirlichter wirklich tatsächlich und
8451 1, 2, 1, 297 | in der Schrift als eine verheißungs - und hoffnungsvolle Wahrheit
8452 2, 1, 2, 1196 | Christi an das den Vater verherilicht und auf die ganze Welt die
8453 3, 2, 2, 2474 | dich, preise ich dich und verherrliche ich dich durch den ewigen
8454 4, 1, 2, 2673 | eingeborenen Sohnes in dessen verherrlichter Menschennatur. Durch diese
8455 Prolog, 0, 5, 19| angegebenen Schriftstellen verhilft zu einem tieferen Verständnis.
8456 3, 2, 1, 2153 | unserer Aussagen bezeugt oder verhöhnt wird.~ ~
8457 1, 2, 2, 585 | Weissagung aber wurde bei seinem Verhör vor dem Hohenpriester von
8458 3, 2, 1, 2125 | Gottes und der Religion eher verhüllen als offenbaren" (GS 19,3).~ ~
8459 3, 2, 2, 2399 | direkte Sterilisation oder Verhütungsmittel,).~ ~
8460 2, 1, 2, 1185 | Eucharistie weiterführen und verinnerlichen.~ ~
8461 2, 0, 0, 1073 | Eph 6,18), gelebt und verinnerlicht.~ ~Katechese und Liturgie~ ~
8462 3, 2, 2, 2410 | moralischen Personen hält: an Verkauf- oder Kaufverträge, Miet-
8463 3, 2, 2, 2369 | beachtet werden, behält der Verkehr in der Ehe voll und ganz
8464 3, 2, 2, 2304 | Menschen frei miteinander verkehren können, die Würde der Personen
8465 3, 1, 1, 1736 | Unfall aus Unkenntnis der Verkehrsregeln.~ ~
8466 1, 1, 3, 142 | Menschen wie Freunde an und verkehrt mit ihnen, um sie in die
8467 1, 2, 2, 676 | allem aber die „zuinnerst verkehrte" politische Form des säkularisierten
8468 3, 2, 1, 2087 | der ersten Pflicht. Im „Verkennen" Gottes sieht er den Grund
8469 1, 2, 3, 840 | der Unkenntnis oder des Verkennens Jesu Christi begleitet wird.~ ~
8470 3, 2, 1, 2094 | Liebe Gottes zu denken; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen
8471 2, 1, 2, 1204 | Christus angenommene und verklärte menschliche Kultur haben
8472 2, 1, 2, 1161 | endlich zur Gottähnlichkeit verklärten Menschen [Vgl. Röm 8.29;
8473 3, 2, 2, 2366 | Gott bestimmten unlösbaren Verknüpfung der beiden Bedeutungen -
8474 1, 1, 3, 146 | 146 Abraham verkörpert somit die Definition des
8475 2, 2, 1, 1397 | hast das Blut des Herrn verkostet - und erkennst doch deinen
8476 4, 2, 0, 2777 | Hebr 2,13).~ ~„Uns zu verkriechen geböte uns das Bewußtsein,
8477 3, 1, 2, 1905 | menschlichen Person her bestimmen.~„Verkriecht euch nicht in euch selbst
8478 1, 2, 3, 714 | Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht;
8479 1, 2, 2, 442 | ich ihn unter den Heiden verkündige, da zog ich keinen Menschen
8480 2, 2, 1, 1231 | christlichen Initiation stark verkürzt enthält. Die Kindertaufe
8481 3, 1, 1, 1804 | Tugenden sind feste Haltungen, verläßliche Neigungen, beständige Vollkommenheiten
8482 1, 2, 2, 457 | Finsternis Gehüllte; es verlangte nach dem Retter der Gefangene,
8483 1, 2, 3, 918 | ausdrücklicher nachzuahmen verlangten und die - jeder auf seine
8484 3, 2, 2, 2379 | Großmut zeigen, indem sie verlassene Kinder adoptieren oder anspruchsvolle
8485 3, 1, 1, 1818 | Entmutigung, gibt Halt in Verlassenheit; sie macht das Herz weit
8486 4, 2, 0, 2805 | 2805 Die folgenden Bitten verlaufen in der Richtung mancher
8487 FidDep, 0, 3 | des Volkes Gottes neu zu verlebendigen. Er muß die Entfaltung der
8488 1, 2, 2, 589 | Autoritäten Israels dadurch in Verlegenheit, daß er Sünden vergab. Fragten
8489 4, 1, 1, 2581 | der religiösen Handlungen verleitete das Volk oft zu einem nur
8490 1, 2, 3, 816 | Gottes gehören" (UR 3).~ ~ ~Verletzungen der Einheit~ ~
8491 3, 1, 3, 2029 | mein Junger sein will der verleugne sich selbst, nehme sein
8492 3, 1, 1, 1816 | mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor
8493 3, 1, 1, 1853 | falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist es, was den Menschen
8494 1, 2, 1, 356 | angeblickt und dich in es verliebt hast, denn du hast es aus
8495 4, 2, 0, 2847 | ist ihr Gegenstand schön, verlockend und „köstlich" (Gen 3,6),
8496 3, 2, 2, 2549 | der Gnade Gottes über die Verlockungen von Genuß und Macht.~ ~
8497 1, 1, 2, 55 | Ungehorsam deine Freundschaft verlor und der Macht des Todes
8498 1, 2, 1, 359 | empfing, damit ihm nicht verlorenging, was er nach seinem Bild
8499 1, 2, 3, 1046 | soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden ... Denn
8500 1, 2, 2, 457 | Lebendigmachers der des Lebens Verlustige; es bedurfte des Zurückführers
8501 2, 2, 2, 1446 | nach dem Schiffbruch des Verlusts der Gnade" (Tertullian,
8502 1, 2, 2, 551 | sie die Kirche:~ ~,,Darum vermache ich euch das Reich, wie
8503 4, 1, 2, 2675 | sich der Sohn Gottes in ihr vermählt hat.~ ~
8504 2, 2, 1, 1290 | Zeit des Jahres, und die Vermehrung der (Land-)Pfarreien lassen
8505 3, 2, 2, 2295 | unverhältnismäßigen oder vermeidbaren Gefahren aussetzt. Solche
8506 3, 2, 2, 2477 | Schuldig macht sich~- des vermessenen Urteils, wer ohne ausreichende
8507 1, 2, 2, 481 | sie sind nicht miteinander vermischt, sondern in der einzigen
8508 2, 2, 1, 1345 | Brot und vom mit Wasser vermischten Wein zum Genuß dar und bringen
8509 1, 2, 2, 464 | Ergebnis einer unklaren Vermischung von Göttlichem und Menschlichem
8510 2, 2, 1, 1288 | 1288 „Von da an vermittelten die Apostel den Neugetauften
8511 FidDep, 0, 1 | 791.].~Mit Gottes Hilfe vermochten die Konzilsväter im Verlauf
8512 1, 2, 1, 311 | dem Bösen Gutes zu ziehen vermöchte" (Augustinus, enchir. 11,
8513 1, 2, 1, 260 | in der Ewigkeit. Nichts vermöge meinen Frieden zu stören,
8514 1, 2, 3, 699 | dieses Zeichen der alles vermögenden Ausgießung des Heiligen
8515 3, 2, 2, 2522 | einer ungesunden Neugier vermutet, gebietet sie Schweigen
8516 1, 1, 2, 83 | entnahmen und vom Heiligen Geist vernahmen. Die erste Christengeneration
|