0-1588 | 1589-2125 | 2126-2591 | 2592-496 | 497-anhli | aons-auspr | ausre-borro | bote-einze | einzi-fernb | ferne-geste | gesti-hervo | herze-kraft | krank-mongr | monik-punkt | pur-sodom | sogen-umfan | umfas-verna | verne-wiede | wiege-zwisc
Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
9025 3, 2, 0, 2073 | Sache nach weniger schwer wiegen. So wird z. B. durch das
9026 3, 2, 1, 2175 | Christi vor und seine Riten wiesen auf das Leben Christi voraus [
9027 | Wieso
9028 3, 2, 2, 2268 | verwirft den direkten und wilentlichen Mord als schwere Sünde.
9029 1, 2, 2, 599 | haben (Apg 3,13), nur die willenlosen Ausführer eines Szenarios
9030 2, 2, 3, 1628 | 1628 Der Konsens muß ein Willensakt jedes der beiden Vertragspartner
9031 3, 2, 2, 2545 | Christgläubigen sollen „ihre Willensantriebe richtig leiten, um nicht
9032 3, 1, 1, 1752 | auf das Ziel gerichtete Willensbewegung; sie bestimmt, worauf sich
9033 3, 1, 1, 1859 | Zustimmung ein, um persönliche Willensentscheidung zu sein. Selbstverschuldete
9034 3, 1, 3, 1998 | über die Verstandes- und Willenskräfte des Menschen und jedes Geschöpfes
9035 3, 1, 1, 1705 | geistigen Verstandes- und Willenskraft ist der Mensch mit Freiheit
9036 1, 2, 2, 470 | mit ihren Verstandes- und Willenstätigkeiten, wie auch seines menschlichen
9037 3, 2, 2, 2303 | 2303 Willentlicher Haß verstößt gegen die Liebe.
9038 3, 1, 1, 1860 | können die Freiheit und die Willentlichkeit eines Vergehens vermindern.
9039 3, 2, 2, 2324 | 2324 Willentliclie Euthanasie, gleich in welcher
9040 3, 2, 2, 2546 | als ‚Armut im Geiste‘ die willige Demut und Entsagung eines
9041 1, 2, 3, 716 | der Geist dem Herrn ein „williges Volk" [Vgl. z.B. Zef 2,3;
9042 1, 2, 2, 515 | Jesu ist alles - von den Windeln bei seiner Geburt [Vgl.
9043 3, 2, 2, 2317 | sie ihre Schwerter um, zu Winzermessern ihre Lanzen. Kein Volk zückt
9044 1, 2, 2, 641 | Gemeinschaft aus: „Der Herr ist wirkich auferstanden und ist dem
9045 3, 2, 2, 2315 | abzuhalten. Sie sehen darin das wirksamste Mittel, um den Frieden zwischen
9046 3, 2, 2, 2309 | als undurchführbar oder wirkungslos erwiesen haben.~- Es muß
9047 3, 2, 2, 2309 | Waffen darf nicht Schäden und Wirren mit sich bringen, die schlimmer
9048 3, 2, 2, 2438 | gebieten, die Entwicklung der wirtschaftlich schwachen Länder behindern [
9049 3, 2, 2, 2426 | 2426 Die Entfaltung des Wirtschaftslebens und die Steigerung der Produktion
9050 1, 2, 3, 911 | CIC, can. 517, § 2], in Wirtschaftsräten mitarbeiten [CIC, cann.
9051 1, 2, 2, 514 | Vieles, was menschliche Wißbegierde von Jesus erfahren möchte,
9052 3, 1, 3, 2005 | veranschaulicht: Befragt, ob sie wisse, daß sie in der Gnade Gottes
9053 2, 2, 2, 1456 | aber anders handelt und wissentlich etwas zurückhält, legt der
9054 2, 2, 1, 1343 | sich vor allem „am ersten Wochentag", das heißt am Sonntag,
9055 3, 2, 2, 2285 | Pharisäern vor, sie seien Wölfe im Schafspelz [Vgl. Mt 7,
9056 4, 2, 0, 2856 | sprichst du ‚Amen‘. Durch das Wörtchen ‚Amen‘, das heißt ‚Es geschehe!‘,
9057 3, 1, 3 | lange lebest und es dir wohlergehe auf Erden.~ ~Du sollst nicht
9058 3, 2, 2, 2462 | brüderlichen Liebe und ein Gott wohlgefälliges Werk der Gerechtigkeit.~ ~
9059 3, 2, 2, 2520 | die Zurückweisung jedes~Wohlgefallens an unreinen Gedanken, die
9060 2, 2, 1, 1294 | damit ihr ganzes Leben den „Wohlgeruch Christi"[Vgl. 2 Kor 2,15. ]
9061 3, 2, 2, 2241 | 2241 Die wohlhabenderen Nationen sind verpflichtet,
9062 4, 1, 1, 2589 | Wort, Stimme der Kirche, wohlklingendes Glaubensbekenntnis (Ambrosius,
9063 2, 1, 2, 1157 | Gesängen, heftig bewegt von den wohllautenden Klängen in deiner Kirche!
9064 2, 2, 1, 1289 | sehr bald eine Salbung mit wohlriechendem Öl [Chrisam]. Diese Salbung
9065 2, 2, 1, 1241 | einem vom Bischof geweihten wohlriechenden Öl - bedeutet, daß dem Neugetauften
9066 3, 2, 1, 2086 | Bereitschaft und Neigung zum Wohltun betrachtet - könnte der
9067 3, 2, 2, 2303 | Sünde, wenn man dem Nächsten wohlüberlegt schweren Schaden wünscht. „
9068 1, 2, 2, 604 | uns plant, ein Ratschluß wohlwollender Liebe ist, die jedem Verdienst
9069 1, 2, 3, 857 | dem Beistand des in ihr wohnenden Geistes die Lehre [Vgl.
9070 1, 1, 1, 28 | Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt. Sie sollten
9071 1, 2, 3, 756 | die Familie Gottes wohnt, Wohnstatt Gottes im Geiste [Vgl. Offb
9072 3, 2, 0, 2058 | mitten aus dem Feuer, aus Wolken und Dunkel, unter lautem
9073 3, 1, 3, 2005 | Falls ich nicht in ihr bin, wolle Gott mich in sie versetzen;
9074 1, 2, 2, 475 | Natur aus zwei Weisen des Wollens und Handelns - eine göttliche
9075 2, 2, 1, 1336 | Anlaß zur Spaltung zu sein. „Wollt auch ihr weggehen?" (Joh
9076 2, 2, 3, 1587 | zum Priesterstand erheben wolltest, mit der Gabe des Heiligen
9077 | womit
9078 4, 1, 3, 2729 | Zerstreuung offenbart uns, woran wir hängen. Sich dessen
9079 3, 2, 1, 2142 | bestimmt insbesondere unseren Wortgebrauch in heiligen Dingen.~ ~
9080 2, 2, 4, 1688 | Wortgottesdienst. Die Feier des Wortgottesdienstes bei Begräbnissen bedarf
9081 1, 2, 1, 326 | Heiligen Schrift bezeichnet das Wortpaar ,,Himmel und Erde" alles,
9082 1, 2, 3, 1062 | hängt mit der gleichen Wortwurzel zusammen wie das Wort „glauben".
9083 3, 1, 1, 1778 | genau an das zu halten, wovon er weiß, daß es recht und
9084 1, 2, 2, 681 | Geschichte nebeneinander wuchsen wie Weizen und Unkraut auf
9085 1, 2, 2, 556 | Christus auf dem Berge zu leben wünschte [Vgl. Lk 9,33.]. Er hat
9086 2, 2, 3, 1655 | Als sie sich bekehrten, wünschten sie auch, daß „ihr ganzes
9087 3, 1, 3, 2038 | um Gelehrte und höchste Würdenträger zu erleuchten.~ ~
9088 1, 2, 3, 1014 | gutes Gewissen hättest, würdest du den Tod nicht sehr fürchten.
9089 4, 1, 2, 2659 | morgen, sondern heute: „Ach, würdet ihr doch heute auf seine
9090 4, 1, 0, 2560 | 2560 „Wenn du wüßtest, worin die Gabe Gottes besteht" (
9091 3, 2, 2, 2317 | Menschen und den Nationen wüten, bedrohen unablässig den
9092 3, 1, 3, 2003 | außerordentliche wie die Wunder- oder Sprachengabe. Sie alle
9093 2, 2, 2, 1474 | einer mystischen Person in wunderbarem Band verbunden" (Paul VI.,
9094 2, 2, 1, 1268 | aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat" (1 Petr
9095 1, 2, 2, 526 | ist das Mysterium des ,,wundersamen Tausches":~ ~,,O wunderbarer
9096 4, 1, 3, 2733 | Überheblichkeit. Der Demütige wundert sich nicht über sein Elend.
9097 4, 1, 1, 2640 | Lobpreis, die durch die Wundertaten Christi ausgelöst werden.
9098 4, 2, 0, 2807 | Bitte wird uns von Jesus in Wunschform gelehrt: es ist eine Bitte,
9099 1, 1, 2, 60 | vorzubereiten. Dieses Volk wird zum Wurzelstock, dem die gläubig gewordenen
9100 2, 2, 1, 1337 | zum Vater heimzukehren, wusch er ihnen bei einem Mahl
9101 1, 2, 2, 515 | wollten. Da sie im Glauben wußten, wer Jesus ist, konnten
9102 | X
9103 | XI
9104 1, 2, 3, 1022 | DS 1000-1001; Johannes XXII.: DS 990] oder indem er
9105 3, 2, 2, 2412 | Eigentümer zurückgibt.~Jesus lobt Zachäus für sein Versprechen: „Wenn
9106 3, 1, 1, 1863 | wägst, zittere, wenn du sie zählst. Viele kleine Dinge bilden
9107 3, 2, 2, 2417 | Kleidern bedienen. Man darf sie zähmen, um sie dem Menschen bei
9108 1, 2, 3, 1036 | draußen, wo ‚Heulen und Zähneknirschen sein wird" (LG 48).~ ~
9109 2, 2, 1, 1261 | gerettet werden‘, und die zärtliche Liebe Jesu zu den Kindern,
9110 4, 2, 0, 2785 | vertraut, in ganz besonderer, zärtlicher Kindesliebe" (Johannes Cassian,
9111 Prolog, 0, 2, 7 | geographische Ausdehnung und zahlenmäßiges Wachstum, sondern auch und
9112 3, 2, 2, 2448 | Das hat sie getan durch zahllose Werke der Wohltätigkeit,
9113 3, 2, 2, 2409 | Din 25,13-16], von der Zahlung ungerechter Löhne [Vgl.
9114 4, 1, 2, 2687 | 2687 Zahreiche Ordensleute haben ihr ganzes
9115 2, 2, 3, 1642 | Christus" (Eph 5,21) und in zarter, fruchtbarer übernatürlicher
9116 3, 2, 1, 2121 | geistlicher Dinge. Zu Simon dem Zauberer, der die geistliche Macht
9117 1, 2, 1, 340 | Sonne und der Mond, die Zeder und die Feldblume, der Adler
9118 1, 1, 2, 120 | Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja, Maleachi.~ ~
9119 1, 1, 3, 157 | th. 2-2,171,5, obj. 3). ,,Zehntausend Schwierigkeiten machen keinen
9120 3, 2, 2, 2449 | behalten, Verpflichtung zum Zehnten, tägliche Bezahlung von
9121 2, 1, 2, 1157 | die Musik erfüllen ihre Zeichenfunktion auf umso bedeutsamere Weise, „
9122 2, 1, 1, 1130 | Bedeutungen des sakramentalen Zeichens wie folgt zusammen: „Das
9123 1, 1, 2, 67 | helfen, in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben.
9124 1, 1, 2, 102 | Silben, denn es ist nicht zeitbedingt" (Augustinus, Psal. 103,
9125 1, 1, 2, 122 | auch Unvollkommenes und Zeitbedingtes enthalten", zeugen sie dennoch
9126 1, 2, 2, 634 | Sendung Jesu - eine der Zeitdauer nach sehr knappe, aber ihrer
9127 1, 2, 2, 498 | irgendeine Angleichung an zeitgenössische Ideen motiviert. Der Sinn
9128 3, 2, 2, 2337 | in die vollständige und zeitlich unbegrenzte wechselseitige
9129 3, 1, 2, 1942 | Kirche auch die Entwicklung zeitlicher Güter, der sie oft neue
9130 1, 2, 2, 600 | 600 Für Gott sind alle Zeitmomente unmittelbare Gegenwart.
9131 2, 2, 0, 1210 | alte Stufen und wichtigen Zeitpunkte im Leben des Christen: sie
9132 3, 2, 2, 2208 | zahlreiche Familien, die zeitweilig nicht imstande sind, diese
9133 3, 2, 2, 2370 | 2370 Die zeitweilige Enthaltsamkeit sowie die
9134 2, 1, 1, 1090 | Heiligtums und des wahren Zeltes; [in der irdischen Liturgie]
9135 1, 1, 2, 124 | göttlichen Offenbarung. Ihr zentrales Thema ist Jesus Christus,
9136 3, 2, 2, 2425 | Regulierung der Wirtschaft durch zentralistische Planung verdirbt die gesellschaftlichen
9137 2, 2, 3, 1632 | viele junge Menschen das Zerbrechen von Ehen erleben müssen,
9138 2, 2, 2, 1420 | tragen wir dieses Leben „in zerbrechlichen Gefäßen" (2 Kor 4,7). Jetzt
9139 1, 2, 3, 1012 | der irdischen Pilgerschaft zerfällt, ist uns im Himmel eine
9140 1, 2, 1, 212 | du aber bleibst; sie alle zerfallen wie ein Gewand ... Du aber
9141 3, 2, 2, 2340 | hatten, um in der Vielheit zu zerfließen" (Augustinus, conf. 10,29).~ ~
9142 3, 2, 2, 2445 | Kleider werden von Motten zerfressen. Euer Gold und Silber verrostet;
9143 2, 2, 2, 1428 | Sie ist die Regung eines „zerknirschten ... Herzens" (Ps 51,19),
9144 3, 2, 1, 2100 | das Gott gefällt, ist ein zerknirschter Geist . . .„ (Ps 51, 19).
9145 2, 2, 2, 1492 | 1492 Die Reue [auch Zerknirschung genannt] muß von Beweggründen
9146 3, 2, 2, 2538 | Begriff, den Leib Christi zu zermürben ... Wir sagen, wir seien
9147 1, 2, 1, 399 | 10], von dem sie sich das Zerrbild eines Gottes gemacht haben,
9148 3, 2, 2, 2268 | natürlichen Bande, die sie zerreißen, besonders schwere Verbrechen.
9149 3, 2, 2, 2538 | verbissen den Leib Christi zerrütten, wo kommen wir dann hin?
9150 1, 2, 3, 714 | Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein
9151 3, 2, 2, 2286 | Verfall der Sitten und zur Zersetzung des religiösen Lebens führen
9152 3, 2, 1, 2114 | rettet ihn vor unendlicher Zersplitterung. Der Götzendienst ist eine
9153 1, 2, 3, 715 | Gesetz einprägt. Er wird die zersprengten und getrennten Völker sammeln
9154 2, 2, 2, 1458 | der Mensch ihn gemacht. Zerstöre das, was du gemacht hast,
9155 1, 2, 1, 373 | Diese Oberhoheit darf keine zerstörerische Willkürherrschaft sein.
9156 3, 2, 2, 2306 | mit sich bringt, der immer Zerstörungen und Tote hinterläßt [vgl .
9157 3, 2, 2, 2309 | sorgfältig auf die gewaltige Zerstörungskraft der modernen Waffen zu achten.~
9158 1, 2, 3, 831 | beschlossen hat, seine Kinder, die zerstreut waren, schließlich zur Einheit
9159 4, 1, 3, 2729 | richten. Wollten wir auf die Zerstreuungen Jagd machen, gingen wir
9160 1, 2, 1, 255 | göttliche Einheit nicht zerteilt, liegt sie einzig in den
9161 3, 1, 1, 1853 | Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist
9162 1, 2, 2, 672 | Zeit des Geistes und des Zeugnisgebens [Vgl. Apg 1,8], aber auch
9163 1, 1, 3, 147 | Alte Testament ist reich an Zeugnissen solchen Glaubens. Der Hebräerbrief
9164 3, 2, 2, 2362 | daß die Gatten bei dieser [Zeugungs]funktion Lust und Befriedigung
9165 3, 2, 2, 2377 | trennen den Geschlechtsakt vom Zeugungsakt. Der Akt, der die Existenz
9166 3, 1, 2, 1887 | den Wert eines letzten Zieles oder betrachtet Personen
9167 1, 1, 3, 170 | des Glaubenden hat seinen Zielpunkt nicht bei der Aussage, sondern
9168 1, 2, 2, 423 | Betlehem geboren, von Beruf Zimmermann und während der Herrschaft
9169 3, 2, 2, 2449 | Schuldenerlaßjahr, Verbot, Zins zu verlangen und ein Pfand
9170 3, 2, 2, 2412 | zurückzuzahlen sowie die Zinsen und den Nutzen zu vergüten,
9171 Prolog, 0, 5, 21| 21 Die kleingedruckten Zitate. aus patristischen, liturgischen,
9172 3, 1, 3, 1951 | Thomas v. A., s. th. 1-2,90,1 zitierend).~ ~„Unter allen beseelten
9173 3, 1, 1, 1863 | ansiehst, wenn du sie wägst, zittere, wenn du sie zählst. Viele
9174 3, 1, 3, 1949 | Müht euch mit Furcht und Zittern um euer Heil! Denn Gott
9175 2, 2, 3, 1650 | kann. Falls Geschiedene zivil wiederverheiratet sind,
9176 3, 2, 2, 2313 | 2313 Die Zivilbevölkerung, die verwundeten Soldaten
9177 2, 2, 3, 1650 | Katholiken, die sich nach den zivilen Gesetzen scheiden lassen
9178 3, 2, 2, 2386 | unschuldige Opfer der durch das Zivilgesetz ausgesprochenen Scheidung.
9179 3, 1, 2, 1942 | Boten des Glaubens, der Zivilisation, der Wissenschaft - zu allen
9180 3, 2, 2, 2384 | Eingehen einer, wenn auch vom Zivilrecht anerkannten, neuen Verbindung
9181 4, 2, 0, 2817 | großem Schreien: ‚Wie lange zögerst du noch, Herr, unser Blut
9182 1, 2, 1, 358 | nicht verschont hat. Gott zögerte ja nicht, alles ins Werk
9183 2, 2, 3, 1579 | gläubigen Männern gewählt, die zölibatär leben und den Willen haben,
9184 3, 2, 2, 2240 | seid, sei es Steuer oder Zoll, sei es Furcht oder Ehre" (
9185 1, 2, 3, 698 | Charakter, das Mal, zum Ausdruck zubringen, das diese drei unwiederholbaren
9186 3, 2, 2, 2216 | Erziehung des Vaters, der zuchtlose aber hört nicht auf die
9187 1, 2, 3, 708 | Gesetzes wurde gleichsam als „Zuchtmeister" gegeben, um das Volk Christus
9188 1, 2, 2, 533 | Schließlich lernen wir hier die zuchtvolle Ordnung der Arbeit. O Lehrstuhl
9189 4, 1, 1, 2613 | Das zweite erzählt von der zudringlichen Witwe [Vgl. Lk 18,1-8];
9190 3, 2, 2, 2317 | Winzermessern ihre Lanzen. Kein Volk zückt mehr gegen das andere das
9191 3, 2, 2, 2407 | die Güter dieser Welt zu zügeln; die Tugend der Gerechtigkeit,
9192 3, 1, 1, 1829 | dessentwillen wir laufen, dem wir zueilen und in dem wir, wenn wir
9193 2, 1, 2, 1203 | gleiches Recht und gleiche Ehre zuerkennt und will, daß sie in Zukunft
9194 1, 2, 2, 599 | gewaltsamen Tod Jesu kam es nicht zufällig durch ein bedauerliches
9195 1, 2, 1, 284 | dieses Werdens:~ob es durch Zufall, durch ein blindes Schicksal,
9196 1, 2, 1, 295 | blinden Schicksals oder des Zufalls. Wir glauben, daß sie aus
9197 4, 1, 1, 2583 | Nachdem Elija an seinem Zufluchtsort am Bach Kerit Barmherzigkeit
9198 1, 2, 1, 371 | Mannes ,,baut" und dem Mann zuführt, läßt diesen, über die Gemeinschaft
9199 1, 2, 2, 578 | Wie die Juden selber zugaben, waren sie nie imstande,
9200 FidDep, 0, 1 | allen Menschen guten Willens zugänglicher zu machen. Daher sollte
9201 3, 2, 2, 2309 | Völkergemeinschaft durch den Angreifer zugefügt wird, muß sicher feststehen,
9202 1, 2, 3, 855 | ihr zwar durch die Taufe zugehören, aber von ihrer völligen
9203 1, 2, 3, 1042 | und durch ihn auf ihr Ziel zugeht, vollkommen in Christus
9204 4, 1, 1, 2585 | für die anderen an Tiefe zugenommen hat [Vgl. Esra 9,6-15; Neh
9205 1, 2, 1, 316 | wird insbesondere dem Vater zugeschrieben, doch ist es ebenfalls eine
9206 3, 2, 2, 2273 | und stellen auch nicht ein Zugeständnis der Gesellschaft und des
9207 3, 2, 2, 2224 | erziehen, sich vor falschen Zugeständnissen und dem Verlust der Würde
9208 1, 2, 2, 608 | Johannes der Täufer hat zugestimmt, Jesu wie die Sünder zu
9209 3, 1, 3, 1971 | einander in brüderlicher Liebe zugetan ... Seid fröhlich in der
9210 2, 2, 1, 1366 | täglich begangen werden, zugewandt werden sollte" (K. v. Trient:
9211 2, 2, 2, 1471 | Lebenden und den Verstorbenen zugewendet werden (Paul VI., Ap. Konst. „
9212 2, 2, 3, 1568 | unter dem eigenen Bischof zugewiesen werden, bilden sie das eine
9213 1, 2, 2, 618 | sein Erlösungsopfer zuerst zugutekommt, an diesem Opfer beteiligen [
9214 2, 1, 1, 1101 | schenkt den Lektoren und Zuhörern, der Empfänglichkeit ihres
9215 2, 2, 3, 1660 | wurde von Christus dem Herrn zui Wurde eines Sakramentes
9216 3, 2, 2, 2367 | erziehen, die als die nur ihnen zukommende Sendung zu betrachten ist,
9217 2, 2, 2, 1490 | sowie im festen Vorsatz zukünftig nicht mehr zu sündigen Die
9218 1, 2, 3, 933 | erworbene Leben und kündigt die zukünftige Auferstehung und die Herrlichkeit
9219 1, 2, 1, 324 | und das moralische Böse zuläßst, ist ein Mysterium, das
9220 1, 2, 2, 589 | sie zum messianischen Mahl zulasse [Vgl. Lk 15, 23-32.]. Ganz
9221 4, 2, 0, 2848 | ist treu; er wird nicht zulassen, daß ihr über eure Kraft
9222 1, 2, 2, 522 | 15) läßt er auf Christus zulaufen; er kündigt ihn an durch
9223 2, 1, 1, 1080 | göttliche Segen die auf den Tod zulaufende Geschichte der Menschen,
9224 1, 2, 1, 324 | daß Gott das Böse nicht zuließe, wenn er nicht auf Wegen,
9225 1, 2, 3, 751 | Volksversammlung" [Vgl. Apg 19,39], zumeist religiösen Charakters. Dieser
9226 1, 2, 2, 531 | Eltern ,,untertan" war und zunahm ,,an Weisheit und Alter
9227 1, 2, 3, 696 | brennent" (Lk 12,49). In „Zungen wie von Feuer" kommt der
9228 4, 1, 2, 2690 | besondere Gnaden empfängt, nicht zurechtkommen und auch kein Verständnis
9229 3, 2, 2, 2223 | sein, sie zu leiten und zurechtzuweisen.~„Wer seinen Sohn liebt,
9230 3, 2, 2, 2409 | Gleiche gilt vom bewußten Zurückbehalten entliehener Sachen oder
9231 1, 2, 3, 1007 | bevor der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und
9232 1, 2, 2, 598 | wiederholt in die Sünde zurückfallen.~Denn da unsere Sünden Christus
9233 1, 1, 1, 33 | nicht auf bloße Materie zurückführen läßt", (GS 18,1) [Vgl. GS
9234 1, 2, 2, 457 | Verlustige; es bedurfte des Zurückführers zum Guten der der Verbindung
9235 2, 1, 2, 1166 | Auferstehungstag Christi zurückführt, feiert die Kirche Christi
9236 2, 2, 2, 1459 | gutmachen (z. B. Gestohlenes zurückgeben, den Ruf dessen, den man
9237 3, 2, 2, 2340 | gesammelt und zu der Einheit zurückgeführt, von der wir uns getrennt
9238 1, 1, 2, 129 | hat beständig auf dieses zurückgegriffen [Vgl. 1 Kor 5,6-8; 10,1-
9239 1, 2, 2, 645 | nicht mehr auf der Erde zurückgehalten werden und gehört nur noch
9240 4, 2, 0, 2811 | die aus der Verbannung zurückgekehrten Armen und die Propheten
9241 2, 2, 1, 1229 | kann rasch oder langsam zurückgelegt werden. Er muß jedoch stets
9242 FidDep, 0, 1 | Quelle müssen wir unablässig zurückgreifen"[ Johannes Paul II., Ansprache
9243 2, 2, 2, 1456 | handelt und wissentlich etwas zurückhält, legt der göttlichen Güte
9244 1, 2, 2, 643 | heiligen Frauen, die vom Grabe zurückkehrten, keinen Glauben und „hielten
9245 1, 2, 3, 695 | man auf die erste Salbung zurückkommen, die der Heilige Geist vorgenommen
9246 4, 1, 2, 2683 | jene, die sie auf Erden zurückließen. Beim Eintritt in „die Freude
9247 2, 2, 3, 1586 | vereint und nicht davor zurückschreckt, für seine Schafe sein Leben
9248 1, 2, 3, 1009 | erlitten. Obwohl er vor ihm zurückschreckte [Vgl. Mk 14,33-34; Hebr
9249 3, 2, 2, 2433 | 2433 Ohne ungerechte Zurücksetzung sollen alle, Männer und
9250 3, 2, 2, 2264 | die Gewalt aber mit Maß zurückstößt, ist die Verteidigung erlaubt ...
9251 1, 2, 3, 1047 | ihren anfänglichen Zustand zurückversetzt, nunmehr unbehindert im
9252 1, 2, 2, 679 | in diesem Leben die Gnade zurückweist, richtet sich schon jetzt
9253 1, 2, 1, 392 | Grund auf und unwiderruflich zurückwiesen. Wir vernehmen einen Widerhall
9254 3, 2, 2, 2411 | Eigentumsrechte wahrt, Schulden zurückzahlt und sich an freiwillig eingegangene
9255 1, 2, 3, 820 | zur Einheit aller Christen zurückzufinden, ist eine Gabe Christi und
9256 3, 2, 2, 2230 | auszuüben. Diese Pflicht, sich zurückzuhalten, verbietet ihnen jedoch
9257 1, 2, 2, 538 | ab, um- ,,zu seiner Zeit" zurückzukehren (Lk 4,13).~ ~
9258 4, 1, 3, 2729 | doch nur zu unserem Herzen zurückzukommen brauchen. Eine Zerstreuung
9259 2, 2, 2, 1432 | erschüttert. Es beginnt davor zurückzuschrecken, Gott durch die Sünde zu
9260 3, 2, 2, 2358 | irgend einer Weise ungerecht zurückzusetzen. Auch diese Menschen sind
9261 3, 2, 2, 2412 | Gegenwert bar oder in Naturalien zurückzuzahlen sowie die Zinsen und den
9262 3, 1, 3, 2039 | bloß individuelle Sicht zurückzuziehen. Er soll soweit wie möglich
9263 1, 2, 2, 559 | Armen Gottes", die ihm so zurufen, wie ihn die Engel den Hirten
9264 3, 1, 3, 1959 | Grundsätzen, sei es durch Zusätze positivrechtlicher Art.~ ~
9265 3, 1, 2, 1879 | stellt für sie nicht etwas Zusätzliches dar, sondern ist ein Anspruch
9266 3, 2, 2, 2442 | Ansporn mit ihren Mitbürgern zusammenarbeiten. Ihrem sozialen Einsatz
9267 1, 2, 0, 187 | Christen bekennen, kurz zusammenfassen. Man nennt sie auch ,,Credo",
9268 4, 2, 0, 2822 | Gebot, das alle anderen zusammenfaßt und uns seinen Willen offenbart,
9269 1, 1, 2, 126 | überliefert war, indem sie anderes zusammenfaßten oder mit Rücksicht auf den
9270 1, 2, 0, 186 | organische, gegliederte Zusammenfassungen einbringen, die vor allem
9271 1, 2, 1, 297 | euch aus den Grundstoffen zusammengefügt. Nein, der Schöpfer der
9272 3, 2, 2, 2387 | denen er jahrelang ehelich zusammengelebt hat. Doch läßt sich die
9273 1, 2, 3, 1038 | alle Völker werden vor ihm zusammengerufen werden, und er wird sie
9274 1, 2, 3, 885 | dieses Kollegium aus vielen zusammengesetzt ist, bringt es die Vielfalt
9275 1, 2, 3, 826 | aus verschiedenen Gliedern zusammengesetzter Leib ist, das edelste Organ
9276 3, 2, 2, 2516 | Mensch ein aus Geist und Leib zusammengesetztes Wesen ist, besteht in ihm
9277 1, 2, 3, 970 | Wort und Erlöser jemals zusammengezählt werden; sondern wie am Priestertum
9278 2, 2, 2, 1502 | der Sünde und dem Bösen zusammenhängt, und daß die Treue zu Gott,
9279 1, 2, 3, 756 | empfängt sie Festigkeit und Zusammenhalt. Dieser Bau wird durch verschiedene
9280 1, 1, 3, 158 | des Glaubens sowie ihres Zusammenhangs miteinander und mit Christus,
9281 1, 2, 3, 1034 | aussenden" wird, die „alle zusammenholen, die andere verführt und
9282 FidDep, 0, 2 | mir tiefe Freude, weil das Zusammenklingen so vieler Stimmen wirklich
9283 2, 2, 1, 1351 | er will, und das, was da zusammenkommt, wird beim Vorsteher hinterlegt.
9284 3, 2, 1, 2178 | Laßt uns nicht unseren Zusammenkünften fernbleiben, wie es einigen
9285 1, 1, 2, 120 | Jeremia und die Klagelieder zusammennimmt) und das Neue Testament
9286 1, 2, 3, 788 | die er aus allen Völkern zusammenrief, in geheimnisvoller Weise
9287 1, 2, 3, 777 | derer die das Wort Gottes zusammenruft damit sie das Volk Gottes
9288 1, 2, 0, 186 | menschliche Willkür hat diese Zusammenschau des Glaubens verfaßt, sondern
9289 1, 2, 3, 880 | Kollegiums oder eines beständigen Zusammenschlusses ein, an dessen Spitze er
9290 1, 1, 2, 112 | sind, aus denen sie sich zusammensetzt, bildet die Schrift doch
9291 1, 2, 2, 599 | durch ein bedauerliches Zusammenspiel von Umständen. Er gehört
9292 2, 2, 4, 1675 | mit der heiligen Liturgie zusammenstimmen, gewissermaßen aus ihr herausfließen
9293 1, 2, 3, 776 | in den einen Leib Christi zusammenwachse und zu dem einen Tempel
9294 1, 2, 3, 781 | sondern im Geiste zur Einheit zusammenwachsen" sollte (LG 9).~ ~ ~Die
9295 1, 2, 3, 771 | menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst" (LG 8).~Die „Eigentümlichkeit [
9296 3, 1, 3, 1993 | Anregung des Heiligen Geistes zusammenwirkt, der unserer Zustimmung
9297 2, 2, 3, 1649 | trennen und nicht länger zusammenwohnen. Die Ehe der getrennten
9298 3, 2, 2, 2384 | und die Frau, die mit ihm zusammenwohnt, ist eine Ehebrecherin,
9299 3, 2, 2, 2255 | den staatlichen Gewalten zusammenzuarbeiten um die Gesellschaft im Geist
9300 2, 2, 3, 1634 | Gemeinschaft erhalten hat, zusammenzubringen und voneinander zu lernen,
9301 1, 2, 3, 831 | unter dem Haupt Christus zusammenzufassen in der Einheit seines Geistes" (
9302 1, 1, 2, 59 | Menschheit wieder zur Einheit zusammenzuführen, erwählt Gott Abram und
9303 1, 2, 3, 759 | er in der heilige Kirche zusammenzurufen." Diese „Familie Gottes"
9304 3, 1, 2, 1882 | Neigung der Menschen, sich zusammenzuschließen, um Ziele zu erreichen,
9305 1, 2, 3, 750 | hat, klar der Güte Gottes zuschreiben [Vgl. Catech. R. 110,22.].~ ~ ~
9306 3, 2, 1, 2111 | bloß äußerlichen Verrichten zuschreibt und dabei von den inneren
9307 2, 2, 2, 1455 | den Sünden, die er sich zuschulden kommen ließ; er übernimmt
9308 4, 1, 2, 2657 | unsere Hoffnung auf Gott zusetzen: „Ich hoffte, ja ich hoffte
9309 3, 2, 2, 2273 | 578 seiner Empfängnis an zusichern muß, muß das Gesetz die
9310 1, 2, 3, 894 | Gesandte Christi durch Rat, Zuspruch und Beispiel, aber auch
9311 1, 2, 2, 521 | hat.~ ~,,Wir müssen die Zustände und Mysterien Jesu in uns
9312 2, 0, 0, 1075 | und regionalen Katechismen zuständig. Der vorliegende Katechismus,
9313 1, 2, 3, 775 | und Werkzeug" des vollen Zustandekommens dieser noch ausstehenden
9314 3, 1, 2, 1943 | einzelnen ermöglichen das ihnen Zustehende zu erhalten.~ ~
9315 3, 2, 2, 2356 | Verletzung des jedem Menschen zustehenden Rechtes auf Achtung, Freiheit,
9316 1, 2, 1, 313 | denen, die an dem, was ihnen zustößt, Ärgernis nehmen und sich
9317 2, 0, 0, 1074 | dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle,
9318 2, 2, 1, 1407 | Heils seinem Leib der Kirche zuteilwerden.~ ~
9319 2, 2, 2, 1532 | dies dem Heil der Seele zuträglich ist;~- die Vorbereitung
9320 2, 2, 1, 1244 | lateinische Kirche behält den Zutritt zur heiligen Kommunion denen
9321 1, 2, 1, 217 | die von Gott kommt, ist ,,zuverlässige Belehrung" (Mal 2,6). Er
9322 1, 2, 3, 989 | glauben fest und hoffen zuversichtlich: Wie Christus wirklich von
9323 3, 2, 1, 2110 | gewissermaßen ein abartiges Zuviel an Religiosität, der Unglaube
9324 3, 1, 3, 2001 | Erbarmen ist uns nämlich zuvorgekommen, damit wir geheilt wurden,
9325 4, 1, 2, 2670 | Heilige Geist durch seine zuvorkommende Gnade auf den Weg des Betens.
9326 3, 2, 1, 2094 | denken; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen und leugnet ihre Kraft.
9327 3, 1, 3, 1993 | der unserer Zustimmung zuvorkommt und sie trägt.~ ~„Wenn Gott
9328 3, 2, 2, 2409 | bürgerlichen Gesetzes nicht zuwidergehandelt wird, ein Verstoß gegen
9329 1, 2, 3, 1039 | einen Platz auf der Erde zuwies, setzte ich sie zu Boten
9330 3, 2, 2, 2270 | Wesen die Rechte der Person zuzuerkennen, darunter das unverletzliche
9331 3, 2, 2, 2401 | Weise an Hab und Gut Schaden zuzufügen. Es schreibt Gerechtigkeit
9332 2, 2, 3, 1584 | Amtsträger ist dem Teufel zuzuordnen. Die Gabe Christi wird deswegen
9333 3, 2, 1, 2187 | Trotz aller wirtschaftlichen Zwänge sollen die Behörden für
9334 1, 2, 1, 296 | Schöpfung ist auch nicht zwangsläufig aus der göttlichen Substanz
9335 | zwanzig
9336 2, 2, 3, 1635 | Partner die wesentlichen Zwecke und Eigenschaften der Ehe
9337 3, 2, 1, 2155 | verweigert werden, wenn er zu Zwecken verlangt wird, die der Menschenwürde
9338 1, 2, 1, 370 | Füreinander" - eine ,,Zwei-Einheit"~ ~
9339 2, 2, 3, 1646 | gegenseitiges~ ~ ~Sichschenken zweier Personen wie auch das Wohl
9340 3, 2, 0, 2055 | Dekalog ist im Licht dieses zweifachen und zugleich einzigen Gebotes
9341 1, 2, 2, 644 | die gleiche Prüfung des Zweifels durchmachen [Vgl. Job 20,
9342 4, 1, 1, 2610 | in diesem Glauben „nicht zweifelt" (Mt 21,21). Sosehr Jesus
9343 2, 2, 1, 1381 | hingegeben wird‘ (Lk 22,19): ‚Zweifle nicht, ob das wahr sei.
9344 1, 2, 3, 916 | Ein großer Baum mit vielen Zweigen~ ~
9345 2, 2, 3, 1642 | Vater anerkannt? ... Welches Zweigespann: Zwei Gläubige mit einer
9346 2, 2, 1, 1291 | nach der Taufe erfolgende zweimalige Salbung mit dem heiligen
9347 3, 1, 2, 1942 | dazugegeben" (Mt 6,33).~ ~„Seit zweitausend Jahren lebt und verharrt
9348 1, 2, 1, 367 | Unterscheidung die Seele nicht zweiteilt [Vgl. 4. K. v. Konstantinopel
9349 3, 1, 2, 1908 | 1908 Zweitens verlangt das Gemeinwohl
9350 3, 1, 1, 1754 | einschließlich der Folgen, sind zweitrangige Elemente einer sittlichen
9351 2, 1, 2, 1153 | Begegnung findet wie ein Zwiegespräch ihren Ausdruck in Taten
9352 3, 1, 1, 1707 | der Mensch in sich selbst zwiespältig. Deshalb stellt sich das
9353 2, 2, 3, 1606 | war zu allen Zeiten durch Zwietracht, Herrschsucht, Untreue,
9354 3, 2, 1, 2119 | dadurch Gott zum Eingreifen zu zwinge [Vgl. Lk 4,9.]. Jesus hält
9355 3, 2, 1, 2173 | berichtet von zahlreichen Zwischenfällen, bei denen Jesus beschuldigt
9356 1, 1, 2, 130 | Gottes, daß sie darin auch Zwischenstufen sind.~ ~ ~
|