Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Katechismus der Katholischen Kirche

IntraText CT - Text

  • VIERTER TEIL DAS CHRISTLICHE GEBET
    • ERSTER ABSCHNITT DAS GEBET IM CHRISTLICHEN LEBEN
      • ZWEITES KAPITEL DIE ÜBERLIEFERUNG DES GEBETES
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

ZWEITES KAPITEL

DIE ÜBERLIEFERUNG DES GEBETES

 

2650 Das Gebet beschränkt sich nicht auf den unwillkürlichen Ausbruch eines inneren Antriebs; Beten muß gewollt sein. Es genügt auch nicht, zu wissen, was die Schrift über das Gebet offenbart; Beten will gelernt sein. Darum lehrt der Heilige Geist die Kinder Gottes das Gebet in der „glaubenden und betenden Kirche" (DV 8) durch lebendige Weitergabe, die heilige Überlieferung.

 

2651 Die christliche Gebetstradition ist eine der Formen, in denen sich die Überlieferung des Glaubens entfaltet. Dies geschieht besonders durch das Studium und die Betrachtung der Gläubigen, die in ihrem Herzen die Ereignisse und Worte der Heilsökonomie bewahren und die geistlichen Wirklichkeiten, die sie erfahren haben, tief durchdringen [Vgl. Guigo der Karthäuser, scala].




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License