Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Codex des Kanonischen Rechtes

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


100-159 | 1590-590 | 591-andro | anemp-besta | beste-ersch | ersta-harte | haufi-mittr | mitze-sechz | seele-verau | veran-zubew | zufal-zwisc

     Buch,  Teil, Can.
501 7, 2, 1590 | Can. 1590 — § 1. Ist eine Zwischenfrage 502 7, 2, 1591 | Can. 1591Vor dem Entscheid in der 503 7, 2, 1592 | Can. 1592 — § 1. Wenn die belangte 504 7, 2, 1594 | Can. 1594 — Wenn der Kläger an dem 505 7, 2, 1595 | Can. 1595 — § 1. Die vom Prozeß abwesende 506 7, 2, 1597 | Can. 1597 — Der Richter muß einen 507 7, 2, 1599 | Can. 1599 — § 1. Nach Vornahme aller 508 | 160 509 7, 2, 1601 | Can. 1601 — Nach erfolgtem Aktenschluß 510 7, 2, 1603 | Can. 1603 — § 1. Nach Austausch der 511 7, 2, 1605 | Can. 1605 — Der mündlichen Erörterung 512 7, 2, 1606 | Can. 1606 — Haben es die Parteien 513 7, 2, 1607 | Can. 1607 — Bei einem auf gerichtlichem 514 7, 2, 1608 | Can. 1608 — § 1. Zu jeder Urteilsfällung 515 7, 2, 1610 | Can. 1610 § 1. Der Einzelrichter wird 516 7, 2, 1611 | Can. 1611 — Das Urteil muß:~ über 517 7, 2, 1613 | Can. 1613 — Vorstehende Regeln über 518 7, 2, 1614 | Can. 1614 — Das Urteil ist unter Angabe 519 7, 2, 1615 | Can. 1615 — Die Verkündung, d. h. 520 7, 2, 1616 | Can. 1616 — § 1. Hat sich im Text 521 7, 2, 1617 | Can. 1617Sonstige Entscheidungen 522 7, 2, 1618 | Can. 1618 — Ein Zwischenurteil oder 523 | 162 524 7, 2, 1621 | Can. 1621 — In den Fällen des can. 525 7, 2, 1624 | Can. 1624 — Über eine Nichtigkeitsbeschwerde 526 7, 2, 1626 | Can. 1626 — § 1. Nichtigkeitsbeschwerde 527 7, 2, 1627 | Can. 1627Verfahren über eine Nichtigkeitsbeschwerde 528 | 163 529 7, 2, 1630 | Can. 1630 — § 1. Die Berufung muß 530 7, 2, 1631 | Can. 1631Entsteht eine Streitfrage 531 7, 2, 1632 | Can. 1632 — § 1. Wird in der Berufungsklage 532 7, 2, 1633 | Can. 1633 — Die Berufung ist innerhalb 533 7, 2, 1635 | Can. 1635 — Sind die Berufungsfristen 534 7, 2, 1636 | Can. 1636 — § 1. Der Berufungskläger 535 7, 2, 1637 | Can. 1637 — § 1. Die vom Kläger eingelegte 536 7, 2, 1638 | Can. 1638 — Die Berufung hemmt die 537 | 164 538 7, 2, 1641 | Can. 1641Unbeschadet der Vorschrift 539 7, 2, 1646 | Can. 1646 — § 1. Die Wiedereinsetzung 540 7, 2, 1648 | Can. 1648 — Ist die Wiedereinsetzung 541 7, 2, 1649 | Can. 1649 — § 1. Der Bischof, dem 542 7, 2, 1652 | Can. 1652Erfordert die Vollstreckung 543 7, 2, 1653 | Can. 1653 — § 1. Sofern nicht ein 544 7, 2, 1654 | Can. 1654 — § 1. Der Vollstrecker 545 7, 2, 1655 | Can. 1655 — § 1. Bei dinglichen Klagen 546 7, 2, 1656 | Can. 1656 — § 1. Durch das mündliche 547 7, 2, 1657 | Can. 1657 — Das mündliche Streitverfahren 548 7, 2, 1658 | Can. 1658 — § 1. Die Klageschrift 549 7, 2, 1661 | Can. 1661 — § 1. Nach Ablauf der in 550 7, 2, 1662 | Can. 1662 — In der mündlichen Verhandlung 551 7, 2, 1663 | Can. 1663 — § 1. Unter Beachtung der 552 7, 2, 1664 | Can. 1664 — Die Antworten der Parteien, 553 7, 2, 1665 | Can. 1665Beweise, die in der Klageschrift 554 7, 2, 1666 | Can. 1666Konnten bei der mündlichen 555 7, 2, 1667 | Can. 1667 — Nach Abschluß der Beweiserhebung 556 7, 2, 1668 | Can. 1668 — § 1. Sofern sich aus der 557 7, 2, 1669 | Can. 1669 — Wenn das Berufungsgericht 558 | 167 559 7, 2, 1670 | Can. 1670 — Was im übrigen die Verfahrensweise 560 7, 3, 1671 | Can. 1671Ehesachen der Getauften 561 7, 3, 1672 | Can. 1672Streitfragen hinsichtlich 562 7, 3, 1674 | Can. 1674 — Die Befugnis zur Klage 563 7, 3, 1675 | Can. 1675 — § 1. Wenn die Gültigkeit 564 7, 3, 1676 | Can. 1676Bevor der Richter eine 565 7, 3, 1678 | Can. 1678 § 1. Der Bandverteidiger, 566 7, 3, 1679 | Can. 1679Sofern die Beweise nicht 567 | 168 568 7, 3, 1680 | Can. 1680 — In Prozessen mit dem Klagegrund 569 7, 3, 1684 | Can. 1684 — § 1. Nachdem das Urteil, 570 7, 3, 1685 | Can. 1685Sobald das Urteil für 571 7, 3, 1687 | Can. 1687 — § 1. Hat der Bandverteidiger 572 7, 3, 1689 | Can. 1689 — Im Urteil sollen die Parteien 573 | 169 574 7, 3, 1690 | Can. 1690Ehenichtigkeitssachen 575 7, 3, 1691 | Can. 1691Bezüglich des sonstigen 576 7, 3, 1692 | Can. 1692 — § 1. Die persönliche Trennung 577 7, 3, 1693 | Can. 1693 — § 1. Sofern nicht eine 578 7, 3, 1694 | Can. 1694Bezüglich der Zuständigkeit 579 7, 3, 1695 | Can. 1695Bevor der Richter eine 580 7, 3, 1696 | Can. 1696Verfahren zur Trennung 581 7, 3, 1697 | Can. 1697 — Das Recht, gnadenweise 582 7, 3, 1698 | Can. 1698 — § 1. Über die Tatsache 583 7, 3, 1699 | Can. 1699 — § 1. Zuständig zur Entgegennahme 584 | 170 585 7, 3, 1702 | Can. 1702 — Bei der Durchführung der 586 7, 3, 1703 | Can. 1703 — § 1. Offenlegung der Akten 587 7, 3, 1704 | Can. 1704 — § 1. Nach Abschluß der 588 7, 3, 1705 | Can. 1705 — § 1. Der Bischof hat sämtliche 589 7, 3, 1706 | Can. 1706 — Das Dispensreskript wird 590 7, 3, 1707 | Can. 1707 — § 1. Falls der Tod eines 591 7, 3, 1708 | Can. 1708 — Das Recht, die Gültigkeit 592 7, 3, 1709 | Can. 1709 — § 1. Die Klageschrift 593 | 171 594 7, 3, 1710 | Can. 1710Verweist die Kongregation 595 7, 3, 1711 | Can. 1711 — In diesen Prozeßsachen 596 7, 3, 1712 | Can. 1712 — Nach dem zweiten Urteil, 597 7, 3, 1714 | Can. 1714Für den Vergleich, den 598 7, 3, 1715 | Can. 1715 — § 1. Gültig kann kein 599 7, 4, 1717 | Can. 1717 — § 1. Erhält der Ordinarius 600 7, 4, 1718 | Can. 1718 — § 1. Wenn genügend Anhaltspunkte 601 7, 4, 1719 | Can. 1719 — Die Voruntersuchungsakten 602 | 172 603 7, 4, 1720 | Can. 1720Meint der Ordinarius, 604 7, 4, 1721 | Can. 1721 — § 1. Hat der Ordinarius 605 7, 4, 1722 | Can. 1722 — Zur Vermeidung von Ärgernissen, 606 7, 4, 1723 | Can. 1723 — § 1. Der Richter muß den 607 7, 4, 1724 | Can. 1724 — § 1. In jeder Instanz 608 7, 4, 1725 | Can. 1725 — Bei der Erörterung der 609 7, 4, 1726 | Can. 1726Steht offenkundig fest, 610 7, 4, 1727 | Can. 1727 — § 1. Der Beschuldigte 611 7, 4, 1728 | Can. 1728 — § 1. Unbeschadet der Canones 612 | 173 613 7, 4, 1731 | Can. 1731 — Selbst wenn ein in einem 614 7, 5, 1732 | Can. 1732 — Die Bestimmungen über 615 7, 5, 1733 | Can. 1733 — § 1. Es ist sehr zu wünschen, 616 7, 5, 1738 | Can. 1738 — Der Beschwerdeführer hat 617 7, 5, 1739 | Can. 1739 — Der Obere, der über die 618 7, 5, 1741 | Can. 1741 — Die Grunde, deretwegen 619 7, 5, 1743 | Can. 1743 — Der Verzicht kann seitens 620 7, 5, 1744 | Can. 1744 — § 1. Hat der Pfarrer innerhalb 621 7, 5, 1745 | Can. 1745 — Bestreitet der Pfarrer 622 7, 5, 1746 | Can. 1746 — Nach Enthebung des Pfarrers 623 7, 5, 1748 | Can. 1748 — Wenn das Heil der Seelen 624 7, 5, 1749 | Can. 1749 — Will der Pfarrer dem Vorschlag 625 7, 5, 1750 | Can. 1750Glaubt der Bischof trotz 626 7, 5, 1751 | Can. 1751 — § 1. Weigert sich danach 627 7, 5, 1752 | Can. 1752 — Bei Versetzungssachen 628 | 176 629 | 18 630 1, 0, 181 | Can. 181 — § 1. Damit die Wahlbitte 631 1, 0, 182 | Can. 182 — § 1. Die Wahlbitte muß 632 1, 0, 183 | Can. 183 — § 1. Wenn die zuständige 633 1, 0, 184 | Can. 184 — § 1. Ein Kirchenamt geht 634 1, 0, 185 | Can. 185Demjenigen, der wegen 635 1, 0, 186 | Can. 186 — Bei Ablauf der vorher 636 1, 0, 187 | Can. 187 — Jeder, der handlungsfähig 637 1, 0, 188 | Can. 188 — Ein Verzicht, der aufgrund 638 1, 0, 189 | Can. 189 — § 1. Damit ein Verzicht 639 1, 0, 190 | Can. 190 — § 1. Eine Versetzung kann 640 1, 0, 191 | Can. 191 — § 1. Bei der Versetzung 641 1, 0, 193 | Can. — 193 § 1. Eines Amtes, das jemandem 642 1, 0, 196 | Can. 196 — § 1. Die Absetzung vom 643 1, 0, 198 | Can. 198Ersitzung und Verjährung 644 AposKons | St. Peter, am 25. Januar 1983, im fünften Jahr Unseres 645 1, 0, 200 | Can. 200 — Wenn nicht etwas anderes 646 1, 0, 201 | Can. 201 — § 1. Unter einer zusammenhängenden 647 1, 0, 202 | Can. 202 — § 1. Im Recht versteht 648 1, 0, 203 | Can. 203 — § 1. Bei einer Frist wird 649 2, 1, 204 | Can. 204 — § 1. Gläubige sind jene, 650 2, 1, 205 | Can. 205Voll in der Gemeinschaft 651 2, 1, 206 | Can. 206 — § 1. Auf besondere Weise 652 2, 1, 207 | Can. 207 — § 1. Kraft göttlicher 653 2, 1, 208 | Can. 208 — Unter allen Gläubigen 654 2, 1, 209 | Can. 209 — § 1. Die Gläubigen sind 655 | 21 656 2, 1, 210 | Can. 210 — Alle Gläubigen müssen 657 2, 1, 211 | Can. 211 — Alle Gläubigen haben die 658 2, 1, 212 | Can. 212 — § 1. Was die geistlichen 659 2, 1, 213 | Can. 213 — Die Gläubigen haben das 660 2, 1, 214 | Can. 214 — Die Gläubigen haben das 661 2, 1, 215 | Can. 215* — Den Gläubigen ist es 662 2, 1, 216 | Can. 216Da alle Gläubigen an der 663 2, 1, 217 | Can. 217Da ja die Gläubigen durch, 664 2, 1, 218 | Can. 218 — Die sich theologischen 665 2, 1, 219 | Can. 219 — Alle Gläubigen haben das 666 2, 1, 221 | Can. 221 — § 1. Den Gläubigen steht 667 2, 1, 223 | Can. 223 — § 1. Bei der Ausübung 668 2, 1, 224 | Can. 224 — Die Laien haben außer 669 2, 1, 225 | Can. 225 — § 1. Da die Laien wie 670 2, 1, 226 | Can. 226 — § 1. Die im Ehestand leben, 671 2, 1, 227 | Can. 227 — Die Laien haben das Recht, 672 2, 1, 228 | Can. 228 — § 1. Laien, die als geeignet 673 2, 1, 229 | Can. 229 — § 1. Damit die Laien gemäß 674 | 23 675 2, 1, 231 | Can. 231 — § 1. Laien, die auf Dauer 676 2, 1, 232 | Can. 232 — Die Kirche hat die Pflicht 677 2, 1, 233 | Can. 233 — § 1. Der ganzen christlichen 678 2, 1, 234 | Can. 234 — § 1. Wo Kleine Seminare 679 2, 1, 235 | Can. 235 — § 1. Junge Männer, die 680 2, 1, 236 | Can. 236 — Die Anwärter auf den ständigen 681 2, 1, 237 | Can. 237 — § 1. In den einzelnen 682 2, 1, 238 | Can. 238 — § 1. Rechtmäßig errichtete 683 2, 1, 239 | Can. 239 — § 1. In jedem Seminar 684 2, 1, 240 | Can. 240 — § 1. Neben den ordentlichen 685 2, 1, 241 | Can. 241 — § 1. In das Priesterseminar 686 2, 1, 242 | Can. 242 — § 1. In den einzelnen 687 2, 1, 243 | Can. 243Darüber hinaus muß jedes 688 2, 1, 244 | Can. 244 — Die geistliche Bildung 689 2, 1, 245 | Can. 245 — § 1. Durch die geistliche 690 2, 1, 246 | Can. 246 — § 1. Die Feier der‘ Eucharistie 691 2, 1, 247 | Can. 247 — § 1. Auf die Einhaltung 692 2, 1, 248 | Can. 248 — Die zu vermittelnde wissenschaftliche 693 2, 1, 249 | Can. 249 — In der Ordnung für die 694 2, 1, 250 | Can. 250 — Die philosophischen und 695 2, 1, 251 | Can. 251 — Die philosophische Ausbildung, 696 2, 1, 252 | Can. 252 — § 1. Die theologische 697 2, 1, 253 | Can. 253 — § 1. Als Lehrer in den 698 2, 1, 254 | Can. 254 — § 1. Die Lehrer haben 699 2, 1, 255 | Can. 255Mag auch die ganze Ausbildung 700 2, 1, 256 | Can. 256 — § 1. Sorgfältig sind die 701 2, 1, 257 | Can. 257— § 1. In der Ausbildung 702 2, 1, 258 | Can. 258 — Damit sie die Fertigkeit 703 2, 1, 259 | Can. 259 — § 1. Die oberste Leitung 704 | 26 705 2, 1, 260 | Can. 260 — Dem Rektor, dessen Aufgabe 706 2, 1, 261 | Can. 261 — § 1. Der Rektor des Seminars 707 2, 1, 263 | Can. 263 — Der Diözesanbischof bzw. 708 2, 1, 264 | Can. 264 — § 1. Damit für die Erfordernisse 709 2, 1, 265 | Can. 265 — Jeder Kleriker muß entweder 710 2, 1, 267 | Can. 267 — § 1. Damit ein bereits 711 2, 1, 268 | Can. 268 — § 1. Ein Kleriker, der 712 2, 1, 269 | Can. 269 — Der Diözesanbisehof darf 713 | 27 714 2, 1, 270 | Can. 270 — Eine Exkardination darf 715 2, 1, 271 | Can. 271 — § 1. Klerikern, die in 716 2, 1, 272 | Can. 272Exkardination und Inkardination 717 2, 1, 273 | Can. 273 — Die Kleriker sind in besonderer 718 2, 1, 274 | Can. 274 — § 1, Allein Kleriker können 719 2, 1, 275 | Can. 275 — § 1. Da alle Kleriker 720 2, 1, 278 | Can. 278 — § 1. Die Weltkleriker 721 | 28 722 2, 1, 280 | Can. 280 — Den Klerikern wird eine 723 2, 1, 282 | Can. 282 — § 1. Die Kleriker haben 724 2, 1, 283 | Can. 283 — § 1. Kleriker dürfen, 725 2, 1, 288 | Can. 288 — Die ständigen Diakone 726 2, 1, 292 | Can. 292 — Ein Kleriker, der nach 727 2, 1, 293 | Can. 293 — Ein Kleriker, der den 728 2, 1, 294 | Can. 294 — Um eine angemessene Verteilung 729 2, 1, 295 | Can. 295 — § 1. Die Personalprälatur 730 2, 1, 296 | Can. 296Aufgrund von mit der Prälatur 731 2, 1, 299 | Can. 299 — § 1. Den Gläubigen ist 732 2, 1, 302 | Can. 302Klerikale Vereine von 733 2, 1, 303 | Can. 303Vereine, deren Mitglieder 734 2, 1, 304 | Can. 304 — § 1. Alle öffentlichen 735 2, 1, 306 | Can. 306 — Damit jemand an den Rechten 736 2, 1, 307 | Can. 307 — § 1. Die Aufnahme von 737 2, 1, 308 | Can. 308 — Keiner, der rechtmäßig 738 2, 1, 309 | Can. 309Rechtmäßig gegründete 739 2, 1, 310 | Can. 310* — Ein privater Verein, 740 2, 1, 311 | Can. 311Mitglieder von Instituten 741 2, 1, 313 | Can. 313 — Ein öffentlicher Verein 742 2, 1, 314 | Can. 314 — Die Statuten jedweden 743 2, 1, 315 | Can. 315Öffentliche Vereine können 744 2, 1, 316 | Can. 316 — § 1. Wer öffentlich den 745 2, 1, 317 | Can. 317 — § 1. Falls die Statuten 746 2, 1, 318 | Can. 318 — § 1. Die in can.312, § 747 2, 1, 319 | Can. 319 — § 1. Ein rechtmäßig errichteter 748 | 32 749 2, 1, 320 | Can. 320 — § 1. Vom Heiligen Stuhl 750 2, 1, 322 | Can. 322 — § 1. Ein privater Verein 751 2, 1, 323 | Can. 323 — § 1. Wenn auch private 752 2, 1, 324 | Can. 324 — § 1. Ein privater Verein 753 2, 1, 325 | Can. 325 — § 1. Ein privater Verein 754 2, 1, 326 | Can. 326 — § 1. Ein privater Verein 755 2, 1, 327 | Can. 327Laien sollen Vereine wertschätzen, 756 2, 1, 328 | Can. 328 — Wer Laienvereinen vorsteht, 757 2, 1, 329 | Can. 329 — Die Vorsitzenden von Laienvereinen 758 | 33 759 2, 2, 331 | Can. 331 — Der Bischof der Kirche 760 2, 2, 332 | Can. 332 — § 1. Volle und höchste 761 2, 2, 333 | Can. 333 — § 1. Der Papst hat kraft 762 2, 2, 334 | Can. 334 — Bei der Ausübung seines 763 2, 2, 335 | Can. 335 — Bei Vakanz oder völliger 764 2, 2, 336 | Can. 336 — In dem Bischofskollegium, 765 2, 2, 337 | Can. 337 — § 1. Die Gewalt in Hinblick 766 2, 2, 338 | Can. 338 — § 1. Allein dem Papst 767 2, 2, 339 | Can. 339 — § 1. Alle und nur die 768 | 34 769 2, 2, 340 | Can. 340 — Wenn im Verlauf des Konzils 770 2, 2, 341 | Can. 341 — § 1. Dekrete des Ökumenischen 771 2, 2, 342 | Can. 342 — Die Bischofssynode ist 772 2, 2, 343 | Can. 343Sache der Bischofssynode 773 2, 2, 344 | Can. 344 — Die Bischofssynode untersteht 774 2, 2, 345 | Can. 345 — Die Bischofssynode kann 775 2, 2, 346 | Can. 346 — § 1. Die Bischofssynode, 776 2, 2, 347 | Can. 347 — § 1. Wenn die Versammlung 777 2, 2, 348 | Can. 348 — § 1., Es gibt ein ständiges 778 2, 2, 349 | Can. 349 — Die Kardinäle der heiligen 779 | 35 780 2, 2, 350 | Can. 350 — § 1. Das Kardinalskollegium 781 2, 2, 351 | Can. 351 — § 1. Der Papst wählt die 782 2, 2, 352 | Can. 352 — § 1. Dem Kardinalskollegium 783 2, 2, 353 | Can. 353 — § 1. Die Kardinäle helfen 784 2, 2, 354 | Can. 354Kardinäle, die Dikasterien 785 2, 2, 355 | Can. 355 — § 1. Dem Kardinaldekan 786 2, 2, 356 | Can. 356 — Die Kardinäle haben die 787 2, 2, 357 | Can. 357 — § 1. Die Kardinäle, denen 788 2, 2, 358 | Can. 358 — Ein Kardinal, dem vom 789 2, 2, 359 | Can. 359 — Bei Vakanz des Apostolischen 790 2, 2, 360 | Can. 360 — Die Römische Kurie, durch 791 2, 2, 361 | Can. 361 — Unter der Bezeichnung 792 2, 2, 362 | Can. 362 — Der Papst besitzt das 793 2, 2, 363 | Can. 363 — § 1. Den Gesandten des 794 2, 2, 364 | Can. 364 — Hauptaufgabe eines päpstlichen 795 2, 2, 366 | Can. 366 — Mit Rücksicht auf den 796 2, 2, 369 | Can. 369 — Eine Diözese ist der Teil 797 2, 2, 370 | Can. 370 — Eine Gebietsprälatur bzw. 798 2, 2, 371 | Can. 371 — § 1. Ein Apostolisches 799 2, 2, 372 | Can. 372 — § 1. Als Regel gilt, daß 800 2, 2, 373 | Can. 373 — Es ist ausschließlich 801 2, 2, 374 | Can. 374 — § 1. Jede Diözese oder 802 2, 2, 375 | Can. 375 — § 1. Die Bischöfe, die 803 2, 2, 376 | Can. 376Bischöfe, denen die Sorge 804 2, 2, 377 | Can. 377 — § 1. Der Papst ernennt 805 2, 2, 378 | Can. 378 — § 1. Hinsichtlich der 806 2, 2, 379 | Can. 379 — Wenn er nicht rechtmäßig 807 | 38 808 2, 2, 380 | Can. 380Bevor er in kanonischer 809 2, 2, 382 | Can. 382 — § 1. Der berufene Bischof 810 2, 2, 383 | Can. 383 — § 1. In der Ausübung des 811 2, 2, 384 | Can. 384 — Mit besonderer Fürsorge 812 2, 2, 385 | Can. 385 — Der Diözesanbischof hat 813 2, 2, 386 | Can. 386 — § 1. Der Diözesanbischof 814 2, 2, 387 | Can. 387Eingedenk seiner Verpflichtung, 815 2, 2, 389 | Can. 389 — Er soll häufig in der 816 | 39 817 2, 2, 390 | Can. 390 — Der Diözesanbischof kann 818 2, 2, 391 | Can. 391 — § 1. Es ist Sache des 819 2, 2, 392 | Can. 392 — § 1. Da er die Einheit 820 2, 2, 393 | Can. 393 — Der Diözesanbischof vertritt 821 2, 2, 394 | Can. 394 — § 1. Der Bischof hat die 822 2, 2, 395 | Can. 395 — § 1. Der Diözesanbischof 823 2, 2, 396 | Can. 396 — § 1. Der Bischof ist verpflichtet, 824 2, 2, 397 | Can. 397 — § 1. Der ordentlichen 825 2, 2, 398 | Can. 398 — Der Bischof hat die Pastoralvisitation 826 2, 2, 399 | Can. 399 — § 1. Der Diözesanbischof 827 2, 2, 400 | Can. 400 — § 1. Der Diözesanbischof 828 2, 2, 404 | Can. 404 — § 1. Der Bischofskoadjutor 829 2, 2, 405 | Can. 405 — § 1. Der Bischofskoadjutor 830 2, 2, 407 | Can. 407 — § 1. Um so gut wie möglich 831 2, 2, 408 | Can. 408 — § 1. Wenn der Bischofskoadjutor 832 | 41 833 2, 2, 410 | Can. 410 — Der Bischofskoadjutor 834 2, 2, 411 | Can. 411Für den Amtsverzicht des 835 2, 2, 412 | Can. 412 — Der bischöfliche Stuhl 836 2, 2, 414 | Can. 414 — Wer auch immer gemäß can. 837 2, 2, 415 | Can. 415Sollte der Diözesanbischof 838 2, 2, 416 | Can. 416 — Der bischöfliche Stuhl 839 2, 2, 417 | Can. 417 — Alles, was ein Generalvikar 840 2, 2, 418 | Can. 418 — § 1. Innerhalb von zwei 841 2, 2, 419 | Can. 419 — Bei Sedisvakanz geht die 842 | 42 843 2, 2, 420 | Can. 420 — Bei Sedisvakanz eines 844 2, 2, 422 | Can. 422 — Der Auxiliarbischof oder, 845 2, 2, 423 | Can. 423 — § 1. Es darf nur einer 846 2, 2, 424 | Can. 424 — Der Diözesanadministrator 847 2, 2, 426 | Can. 426 — Wer im Falle der Sedisvakanz 848 2, 2, 427 | Can. 427 — § 1. Der Diözesanadministrator 849 2, 2, 428 | Can. 428 — § 1. Während der Sedisvakanz 850 2, 2, 429 | Can. 429 — Der Diözesanadministrator 851 | 43 852 2, 2, 430 | Can. 430 — § 1. Das Amt des Diäzesanadministrators 853 2, 2, 431 | Can. 431 — § 1. Um ein gemeinsames 854 2, 2, 432 | Can. 432 — § 1. In der Kirchenprovinz 855 2, 2, 433 | Can. 433 — § 1. Wenn es zweckmäßig 856 2, 2, 434 | Can. 434* — Der Konvent der Bischöfe 857 2, 2, 435 | Can. 435 — Der Kirchenprovinz steht 858 2, 2, 436 | Can. 436 — § 1. In den Suffragandiözesen 859 2, 2, 437 | Can. 437 — § 1. Der Metropolit ist 860 2, 2, 438 | Can. 438 — Der Titel eines Patriarchen 861 | 44 862 2, 2, 440 | Can. 440 — § 1. Ein Provinzialkonzil 863 2, 2, 441 | Can. 441 — Es ist Sache der Bischofskonferenz:~ 864 2, 2, 442 | Can. 442 — § 1. Dem Metropoliten 865 2, 2, 443 | Can. 443 — § 1. Zu den Partikularkonzilien 866 2, 2, 444 | Can. 444 — § 1. Alle, die zu Partikularkonzilien 867 2, 2, 445 | Can. 445 — Das Partikularkonzil bemüht 868 2, 2, 446 | Can. 446 — Nach Beendigung eines 869 2, 2, 447 | Can. 447 — Die Bischofskonferenz, 870 2, 2, 448 | Can. 448 — § 1. In der Regel umfaßt 871 2, 2, 449 | Can. 449 — § 1. Es steht ausschließlich 872 | 45 873 2, 2, 451 | Can. 451 — Jede Bischofskonferenz 874 2, 2, 452 | Can. 452* — § 1. Jede Bischofskonferenz 875 2, 2, 453 | Can. 453Vollversammlungen der 876 2, 2, 454 | Can. 454 — § 1. Entscheidendes Stimmrecht 877 2, 2, 455 | Can. 455* — § 1. Die Bischofskonferenz 878 2, 2, 456 | Can. 456 — Nach Abschluß einer Vollversammlung 879 2, 2, 457 | Can. 457 — Es ist Aufgabe des Ständigen 880 2, 2, 458 | Can. 458 — Es ist Aufgabe des Generalsekretariates:~ 881 2, 2, 459 | Can. 459 — § 1. Die Beziehungen zwischen 882 | 46 883 2, 2, 460 | Can. 460 — Die Diözesansynode ist 884 2, 2, 461 | Can. 461 — § 1. In den einzelnen 885 2, 2, 462 | Can. 462 — § 1. Nur der Diözesanbischof 886 2, 2, 463 | Can. 463 — § 1. Zu einer Diözesansynode 887 2, 2, 464 | Can. 464 — Wenn ein Mitglied der 888 2, 2, 465 | Can. 465 — Alle vorgelegten Fragen 889 2, 2, 466 | Can. 466Einziger Gesetzgeber in 890 2, 2, 467 | Can. 467 — Der Diözesanbischof hat 891 2, 2, 468 | Can. 468 — § 1. Der Diözesanbischof 892 2, 2, 469 | Can. 469 — Die Diözesankurie besteht 893 2, 2, 470 | Can. 470 — Die Ernennung derjenigen, 894 2, 2, 471 | Can. 471 — Alle, die zu Ämtern in 895 2, 2, 472 | Can. 472Hinsichtlich der Gegenstände 896 2, 2, 473 | Can. 473 — § 1. Der Diözesanbischof 897 2, 2, 474 | Can. 474Akten der Kurie, die ihrer 898 2, 2, 475 | Can. 475 — § 1. In jeder Diözese 899 2, 2, 476 | Can. 476 — Wann immer die rechte 900 2, 2, 477 | Can. 477 — § 1. Der Generalvikar 901 2, 2, 478 | Can. 478 — § 1. Generalvikar und 902 2, 2, 479 | Can. 479 — § 1. Dem Generalvikar 903 | 48 904 2, 2, 480 | Can. 480 — Der Generalvikar und der 905 2, 2, 481 | Can. 481 — § 1. Die Gewalt des Generalvikars 906 2, 2, 482 | Can. 482 — § 1. In jeder Kurie ist 907 2, 2, 483 | Can. 483 — § 1. Außer dem Kanzler 908 2, 2, 484 | Can. 484 — Die Notare haben folgende 909 2, 2, 485 | Can. 485Kanzler und andere Notare 910 2, 2, 486 | Can. 486 — § 1. Alle Dokumente, die 911 2, 2, 487 | Can. 487 — § 1. Das Archiv muß verschlossen 912 2, 2, 488 | Can. 488 — Es ist nicht erlaubt, 913 2, 2, 489 | Can. 489 — § 1. In der Diözesankurie 914 | 49 915 2, 2, 490 | Can. 490 — § 1. Nur der Bischof darf 916 2, 2, 491 | Can. 491 — § 1. Der Diözesanbischof 917 2, 2, 492 | Can. 492 — § 1. In jeder Diözese 918 2, 2, 493 | Can. 493Außer den Aufgaben, die 919 2, 2, 496 | Can. 496 — Der Priesterrat muß eigene, 920 2, 2, 497 | Can. 497 — Was die Berufung der Mitglieder 921 2, 2, 498 | Can. 498 — § 1. Aktives und passives 922 2, 2, 499 | Can. 499 — Das Verfahren für die 923 2, 2, 500 | Can. 500 — § 1. Es ist Sache des 924 2, 2, 501 | Can. 501 — § 1. Die Mitglieder des 925 2, 2, 503 | Can. 503 — Das Kanonikerkapitel, 926 2, 2, 504 | Can. 504Errichtung, Änderung oder 927 2, 2, 505 | Can. 505 — Ein jedes Kapitel, gleich 928 2, 2, 506 | Can. 506 — § 1. Die Statuten des 929 2, 2, 507 | Can. 507 — § 1. Unter den Kanonikern 930 2, 2, 509 | Can. 509 — § 1. Es ist Sache des 931 2, 2, 510 | Can. 510 — § 1. Mit einem Kanonikerkapitel 932 2, 2, 511 | Can. 511 — In jeder Diözese ist, 933 2, 2, 512 | Can. 512 — § 1. Der Pastoralrat besteht 934 2, 2, 513 | Can. 513 — § 1. Der Pastoralrat wird 935 2, 2, 514 | Can. 514 § 1. Der Pastoralrat hat 936 2, 2, 515 | Can. 515 — § 1. Die Pfarrei ist eine 937 2, 2, 516 | Can. 516 — § 1. Wenn das Recht nichts 938 2, 2, 518 | Can. 518 — Die Pfarrei hat in aller 939 2, 2, 519 | Can. 519 — Der Pfarrer ist der eigene 940 | 52 941 2, 2, 520 | Can. 520 — § 1. Eine juristische 942 2, 2, 523 | Can. 523Unbeschadet der Vorschrift 943 2, 2, 525 | Can. 525 — Bei Vakanz oder Behinderung 944 2, 2, 526 | Can. 526 — § 1. Der Pfarrer soll 945 | 53 946 2, 2, 536 | Can. 536 — § 1. Wenn es dem Diözesanbischof 947 2, 2, 537 | Can. 537 — In jeder Pfarrei muß ein 948 2, 2, 538 | Can. 538 — § 1. Der Pfarrer scheidet 949 2, 2, 539 | Can. 539 Wenn die Pfarrei frei wird 950 | 54 951 2, 2, 542 | Can. 542Priester, denen nach Maßgabe 952 2, 2, 543 | Can. 543 — § 1. Wenn Priestern solidarisch 953 2, 2, 544 | Can. 544 — Wenn irgendein Priester 954 2, 2, 545 | Can. 545 — § 1. Wann immer es für 955 2, 2, 546 | Can. 546 — Damit jemand gültig zum 956 2, 2, 547 | Can. 547 — Der Diözesanbischof ernennt 957 2, 2, 548 | Can. 548 — § 1. Die Pflichten und 958 2, 2, 549 | Can. 549 — Bei Abwesenheit des Pfarrers 959 | 55 960 2, 2, 550 | Can. 550 — § 1. Der Pfarrvikar hat 961 2, 2, 551 | Can. 551Hinsichtlich der Gaben, 962 2, 2, 552 | Can. 552 — Der Pfarrvikar kann vom 963 2, 2, 553 | Can. 553 — § 1. Der Dechant, der 964 2, 2, 554 | Can. 554 — § 1. Für das Amt des Dechanten, 965 2, 2, 555 | Can. 555 — § 1. Der Dechant hat außer 966 2, 2, 556 | Can. 556 — Unter Kirchenrektoren 967 2, 2, 557 | Can. 557 — § 1. Der Kirchenrektor 968 2, 2, 558 | Can. 558Unbeschadet der Vorschrift 969 2, 2, 559 | Can. 559 — Der Rektor kann in der 970 | 56 971 2, 2, 560 | Can. 560 — Der Ortsordinarius kann, 972 2, 2, 561 | Can. 561 — Ohne Erlaubnis des Rektors 973 2, 2, 562 | Can. 562 — Der Kirchenrektor ist 974 2, 2, 564 | Can. 564Kaplan ist ein Priester, 975 2, 2, 565 | Can. 565 — Wenn nicht im Recht etwas 976 2, 2, 566 | Can. 566 — § 1. Es ist notwendig, 977 2, 2, 567 | Can. 567 — § 1. Der Ortsordinarius 978 2, 2, 568 | Can. 568Für diejenigen, die wegen 979 2, 2, 569 | Can. 569Für die Militärkapläne 980 2, 2, 570 | Can. 570 — Wenn die mit dem Sitz 981 2, 2, 571 | Can. 571 — Bei der Ausübung seines 982 2, 2, 572 | Can. 572 — Was die Amtsenthebung 983 2, 3, 573 | Can. 573 — § 1. Das durch die Profeß 984 2, 3, 574 | Can. 574 — § 1. Der Stand derer, 985 2, 3, 575 | Can. 575 — Die evangelischen Räte, 986 2, 3, 576 | Can. 576Aufgabe der zuständigen 987 2, 3, 577 | Can. 577 — In der Kirche bestehen 988 2, 3, 579 | Can. 579 — Die Diözesanbischöfe können 989 | 58 990 2, 3, 580 | Can. 580 — Die Angliederung eines 991 2, 3, 581 | Can. 581 — Ein Institut in Teile, 992 2, 3, 582 | Can. 582 — Zusammenschlüsse und Vereinigungen 993 2, 3, 583 | Can. 583Änderungen in Instituten 994 2, 3, 584 | Can. 584 — Ein Institut aufzuheben, 995 2, 3, 585 | Can. 585Teile eines Instituts 996 2, 3, 587 | Can. 587 — § 1. Um die eigene Berufung 997 2, 3, 588 | Can. 588 — § 1. Der Stand des geweihten 998 2, 3, 589 | Can. 589 — Ein Institut des geweihten 999 | 59 1000 2, 3, 590 | Can. 590 — § 1. Die Institute des


100-159 | 1590-590 | 591-andro | anemp-besta | beste-ersch | ersta-harte | haufi-mittr | mitze-sechz | seele-verau | veran-zubew | zufal-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License