Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Buch, Teil, Can.
1001 2, 3, 591 | Can. 591 — Um für das Wohl der Institute 1002 2, 3, 593 | Can. 593 — Unbeschadet des can. 586 1003 2, 3, 594 | Can. 594 — Ein Institut diözesanen 1004 2, 3, 595 | Can. 595 — § 1. Sache des Bischofs 1005 2, 3, 596 | Can. 596 — § 1. Obere und Kapitel 1006 2, 3, 599 | Can. 599 — Der um des Himmelreiches 1007 | 60 1008 2, 3, 600 | Can. 600 — Der evangelische Rat der 1009 2, 3, 603 | Can. 603 — § 1. Außer den Instituten 1010 2, 3, 604 | Can. 604 — § 1. Außer diesen Formen 1011 2, 3, 605 | Can. — 605 Neue Formen geweihten Lebens 1012 2, 3, 607 | Can. 607 — § 1. Das Ordensleben macht 1013 2, 3, 608 | Can. 608 — Eine Ordensgemeinschaft 1014 2, 3, 609 | Can. 609 — § 1. Niederlassungen eines 1015 2, 3, 610 | Can. 610 — § 1. Die Errichtung von 1016 2, 3, 611 | Can. 611 — Die Zustimmung des Diözesanbischofs 1017 2, 3, 612 | Can. 612 — Damit eine Ordensniederlassung 1018 2, 3, 614 | Can. 614 — Nonnenklöster, die einem 1019 2, 3, 616 | Can. 616 — § 1. Eine rechtmäßig errichtete 1020 2, 3, 618 | Can. 618 — Die Oberen haben im Geist 1021 2, 3, 619 | Can. 619 — Die Oberen sollen sich 1022 | 62 1023 2, 3, 620 | Can. 620 — Höhere Obere sind jene, 1024 2, 3, 621 | Can. 621 — Die Vereinigung mehrerer 1025 2, 3, 622 | Can. 622 — Der oberste Leiter hat 1026 2, 3, 623 | Can. 623 — Damit die Mitglieder zum 1027 2, 3, 625 | Can. 625 — § 1. Der oberste Leiter 1028 2, 3, 626 | Can. 626 — Die Oberen haben bei der 1029 2, 3, 627 | Can. 627 — § 1. Nach Vorschrift der 1030 2, 3, 628 | Can. 628 — § 1. Die Oberen, die aufgrund 1031 2, 3, 629 | Can. 629 — Die Oberen haben sich 1032 | 63 1033 2, 3, 631 | Can. 631 — § 1 Das Generalkapitel, 1034 2, 3, 632 | Can. 632 — Das Eigenrecht hat genau 1035 2, 3, 634 | Can. 634 — § 1. Institute, Provinzen 1036 2, 3, 635 | Can. 635 — § 1. Das Vermögen der 1037 2, 3, 637 | Can. 637 — Rechtlich selbständige 1038 | 64 1039 2, 3, 640 | Can. 640 — Die Institute sollen sich 1040 2, 3, 641 | Can. 641 — Das Recht, die Kandidaten 1041 2, 3, 643 | Can. 643 — § 1. Nicht gültig wird 1042 2, 3, 644 | Can. 644 — Die Oberen dürfen keine 1043 2, 3, 646 | Can. 646 — Das Noviziat, mit dem 1044 2, 3, 649 | Can. 649 — § 1. Unbeschadet der Vorschriften 1045 | 65 1046 2, 3, 650 | Can. 650 — § 1. Der Zweck des Noviziates 1047 2, 3, 651 | Can. 651 — § 1. Der Novizenmeister 1048 2, 3, 652 | Can. 652 — § 1. Es ist Aufgabe des 1049 2, 3, 653 | Can. 653 — § 1. Der Novize kann das 1050 2, 3, 654 | Can. 654 — In der Ordensprofeß nehmen 1051 2, 3, 658 | Can. 658 — Außer den in can.656, 1052 2, 3, 659 | Can. 659 — § 1. In den einzelnen 1053 | 66 1054 2, 3, 660 | Can. 660 — § 1. Die Ausbildung soll 1055 2, 3, 661 | Can. 661 — Ihr ganzes Leben hindurch 1056 2, 3, 662 | Can. 662 — Die Ordensleute sollen 1057 2, 3, 663 | Can. 663 — § 1. Die erste und vorzügliche 1058 2, 3, 664 | Can. 664 — Die Ordensleute sollen 1059 2, 3, 666 | Can. 666 — Beim Gebrauch der sozialen 1060 2, 3, 667 | Can. 667 — § 1. In allen Niederlassungen 1061 2, 3, 668 | Can. 668 — § 1. Die Mitglieder haben 1062 2, 3, 669 | Can. 669 — § 1. Zum Zeichen ihrer 1063 | 67 1064 2, 3, 670 | Can. 670 — Das Institut muß seinen 1065 2, 3, 671 | Can. 671 — Ein Ordensangehöriger 1066 2, 3, 672 | Can. 672 — Die Ordensleute sind an 1067 2, 3, 673 | Can. 673 — Das Apostolat aller Ordensleute 1068 2, 3, 674 | Can. 674 — Die gänzlich auf die Kontemplation 1069 2, 3, 675 | Can. 675 — § 1. Bei den auf Apostolatsaufgaben 1070 2, 3, 676 | Can. 676 — Laikale Institute, sowohl 1071 2, 3, 677 | Can. 677 — § 1. Die Oberen und die 1072 | 68 1073 2, 3, 680 | Can. 680 — Zwischen den verschiedenen 1074 2, 3, 681 | Can. 681 — § 1. Die Werke, die Ordensangehörigen 1075 2, 3, 686 | Can. 686 — § 1. Aus einem schwerwiegenden 1076 2, 3, 687 | Can. 687 — Das exklaustrierte Mitglied 1077 2, 3, 688 | Can. 688 — § 1. Wer nach Ablauf der 1078 2, 3, 689 | Can. 689 — § 1. Nach Ablauf der zeitlichen 1079 | 69 1080 2, 3, 690 | Can. 690 — § 1. Wer nach Ablauf des 1081 2, 3, 691 | Can. 691 — § 1. Ein Professe mit 1082 2, 3, 692 | Can. 692 — Das rechtmäßig gewährte 1083 2, 3, 698 | Can. 698 — In allen Fällen der cann. 1084 2, 3, 699 | Can. 699 — § 1. Der oberste Leiter 1085 | 70 1086 2, 3, 702 | Can. 702 — § 1. Wer rechtmäßig aus 1087 2, 3, 703 | Can. 703 — Im Falle eines schweren 1088 2, 3, 705 | Can. 705* — Ein in das Bischofsamt 1089 2, 3, 706 | Can. 706 — Bezüglich des oben genannten 1090 2, 3, 707 | Can. 707 — § 1. Ein emeritierter 1091 2, 3, 708 | Can. 708 — Die höheren Oberen können 1092 2, 3, 709 | Can. 709 — Die Konferenzen der höheren 1093 | 71 1094 2, 3, 710 | Can. 710 — Ein Säkularinstitut ist 1095 2, 3, 711 | Can. 711 — Das Mitglied eines Säkularinstituts 1096 2, 3, 712 | Can. 712 — Unter Einhaltung der cann. 1097 2, 3, 713 | Can. 713 — § 1. Die Mitglieder dieser 1098 2, 3, 714 | Can. 714 — Die Mitglieder haben ein 1099 2, 3, 715 | Can. 715 — § 1. Die einer Diözese 1100 2, 3, 716 | Can. 716 — § 1. Alle Mitglieder sollen 1101 2, 3, 717 | Can. 717 — § 1. Die Konstitutionen 1102 2, 3, 718 | Can. 718 — Die Verwaltung des Institutsvermögens, 1103 2, 3, 719 | Can. 719 — § 1. Damit die Mitglieder 1104 | 72 1105 2, 3, 720 | Can. 720 — Das Recht der Zulassung 1106 2, 3, 721 | Can. 721 — § 1. Nicht gültig wird 1107 2, 3, 722 | Can. 722 — § 1. Die einführende Probezeit 1108 2, 3, 723 | Can. 723 — § 1. Nach Ablauf der einführenden 1109 2, 3, 724 | Can. 724 — § 1. Nach der erstmaligen 1110 2, 3, 725 | Can. 725 — Ein Institut kann sich 1111 2, 3, 726 | Can. 726 — § 1. Nach Ablauf der zeitlichen 1112 2, 3, 727 | Can. 727 — § 1. Ein Mitglied, das 1113 2, 3, 728 | Can. 728 — Nachdem das Austrittsindult 1114 2, 3, 729 | Can. 729 — Ein Mitglied wird aus 1115 | 73 1116 2, 3, 730 | Can. 730 — Für den Übertritt eines 1117 2, 3, 732 | Can. 732 — Die in den cann. 578—597 1118 2, 3, 733 | Can. 733 — § 1 Die Errichtung einer 1119 2, 3, 734 | Can. 734 — Die Leitung der Gesellschaft 1120 2, 3, 735 | Can. 735 — § 1. Aufnahme, Probezeit, 1121 2, 3, 736 | Can. 736 — § 1. Bei klerikalen Gesellschaften 1122 2, 3, 737 | Can. 737 — Die Eingliederung bringt 1123 2, 3, 738 | Can. 738 — § 1. Alle Mitglieder unterstehen, 1124 2, 3, 739 | Can. 739 — Die Mitglieder unterliegen 1125 | 74 1126 2, 3, 740 | Can. 740 — Die Mitglieder müssen 1127 2, 3, 741 | Can. 741 — § 1. Die Gesellschaften 1128 2, 3, 742 | Can. 742 — Austritt und Entlassung 1129 2, 3, 743 | Can. 743 — Das Indult zum Austritt 1130 2, 3, 744 | Can. 744 — § 1. Gleichermaßen ist 1131 2, 3, 745 | Can. 745 — Der oberste Leiter kann 1132 2, 3, 746 | Can. 746 — Für die Entlassung eines 1133 3, 0, 747 | Can. 747 — § 1. Christus der Herr 1134 3, 0, 748 | Can. 748 — § 1. Alle Menschen sind 1135 3, 0, 749 | Can. 749 — § 1. Unfehlbarkeit im 1136 | 75 1137 3, 0, 751 | Can. 751 — Häresie nennt man die 1138 3, 0, 753 | Can. 753 — Die Bischöfe, die in Gemeinschaft 1139 3, 0, 754 | Can. 754 — Alle Gläubigen sind verpflichtet, 1140 3, 0, 755 | Can. 755 — § 1. Aufgabe des ganzen 1141 3, 0, 756 | Can. 756 — § 1. Im Hinblick auf die 1142 3, 0, 757 | Can. 757— Es ist eigene Aufgabe der 1143 3, 0, 758 | Can. 758 — Die Mitglieder der Institute 1144 3, 0, 759 | Can. 759 Die Laien sind, kraft der 1145 3, 0, 760 | Can. 760 — Beim Dienst am Wort, der 1146 3, 0, 761 | Can. 761 — Bei der Verkündigung der 1147 3, 0, 762 | Can. 762 — Das Volk Gottes wird an 1148 3, 0, 763 | Can. 763 — Die Bischöfe haben das 1149 3, 0, 764 | Can. 764 — Unter Wahrung der Vorschrift 1150 3, 0, 766 | Can. 766 — Zur Predigt in einer Kirche 1151 3, 0, 768 | Can. 768 — § 1. Die Verkündiger des 1152 3, 0, 769 | Can. 769 — Die christliche Lehre 1153 | 77 1154 3, 0, 770 | Can. 770 — Die Pfarrer haben zu bestimmten 1155 3, 0, 771 | Can. 771 — § 1. Die Seelsorger, besonders 1156 3, 0, 772 | Can. 772 — § 1. Hinsichtlich der 1157 3, 0, 773 | Can. 773 — Eine besonders den Seelsorgern 1158 3, 0, 776 | Can. 776 — Der Pfarrer hat kraft 1159 3, 0, 777 | Can. 777 — In besonderer Weise hat 1160 3, 0, 778 | Can. 778 — Die Oberen der Ordensleute 1161 3, 0, 779 | Can. 779 — Die katechetische Unterweisung 1162 | 78 1163 3, 0, 780 | Can. 780 — Die Ortsordinarien haben 1164 3, 0, 781 | Can. 781 — Die ganze Kirche ist ihrer 1165 3, 0, 782 | Can. 782 — § 1. Die oberste Leitung 1166 3, 0, 783 | Can. 783 — Da die Mitglieder der 1167 3, 0, 784 | Can. 784 — Zu Missionaren, d. h. 1168 3, 0, 785 | Can. 785 — § 1. Zur Missionsarbeit 1169 3, 0, 786 | Can. 786 — Durch die spezifische 1170 3, 0, 787 | Can. 787 — § 1. Die Missionare haben 1171 3, 0, 788 | Can. 788 — § 1. Wer den Willen zur 1172 3, 0, 789 | Can. 789 — Die Neugetauften sind 1173 | 79 1174 3, 0, 790 | Can. 790 — § 1. Aufgabe des Diözesanbischofs 1175 3, 0, 791 | Can. 791 Zur Pflege der Mitarbeit 1176 3, 0, 792 | Can. 792 — Die Bischofskonferenzen 1177 3, 0, 793 | Can. 793 — § 1. Die Eltern und diejenigen, 1178 3, 0, 794 | Can. 794 — § 1. In besonderer Weise 1179 3, 0, 795 | Can. 795 — Wahre Erziehung muß die 1180 3, 0, 796 | Can. 796 — § 1. Unter den Mitteln 1181 3, 0, 797 | Can. 797 — Die Eltern müssen in der 1182 3, 0, 798 | Can. 798 — Die Eltern sollen ihre 1183 3, 0, 799 | Can. 799 — Die Gläubigen haben sich 1184 | 80 1185 3, 0, 800 | Can. 800 — § 1. Die Kirche hat das 1186 3, 0, 801 | Can. 801 — Ordensinstitute, denen 1187 3, 0, 802 | Can. 802 — § 1. Wenn es keine Schulen 1188 3, 0, 803 | Can. 803 — § 1. Als katholische Schule 1189 3, 0, 804 | Can. 804 — § 1. Der kirchlichen Autorität 1190 3, 0, 805 | Can. 805 — Der Ortsordinarius hat 1191 3, 0, 806 | Can. 806 — § 1. Dem Diözesanbischof 1192 3, 0, 807 | Can. 807 — Die Kirche hat das Recht, 1193 3, 0, 808 | Can. 808 — Keine Universität, selbst 1194 3, 0, 809 | Can. 809 — Die Bischofskonferenzen 1195 3, 0, 811 | Can. 811 — § 1. Die zuständige kirchliche 1196 3, 0, 814 | Can. 814 — Die Vorschriften über 1197 3, 0, 815 | Can. 815 — Die Kirche hat kraft ihres 1198 3, 0, 816 | Can. 816 — § 1. Kirchliche Universitäten 1199 3, 0, 817 | Can. 817 — Akademische Grade, die 1200 3, 0, 818 | Can. 818 — Die Vorschriften der cann. 1201 3, 0, 819 | Can. 819 — Sofern es das Wohl der 1202 | 82 1203 3, 0, 820 | Can. 820 — Die Leiter der kirchlichen 1204 3, 0, 821 | Can. 821 — Bischofskonferenz und 1205 3, 0, 822 | Can. 822 — § 1. Die Hirten der Kirche 1206 3, 0, 823 | Can. 823 — § 1. Um die Unversehrtheit 1207 3, 0, 824 | Can. 824 — § 1. Wenn nichts anderes 1208 3, 0, 825 | Can. 825 — § 1. Die Bücher der Heiligen 1209 3, 0, 826 | Can. 826 — § 1. Bezüglich der liturgischen 1210 3, 0, 827 | Can. 827 — § 1. Katechismen sowie 1211 3, 0, 828 | Can. 828 — Von einer kirchlichen 1212 3, 0, 829 | Can. 829 — Die für die Herausgabe 1213 | 83 1214 3, 0, 830 | Can. 830* — § 1. Unbeschadet des 1215 3, 0, 831 | Can. 831 — § 1. In Tageszeitungen, 1216 3, 0, 832 | Can. 832 — Mitglieder von Ordensinstituten 1217 4, 0, 834 | Can. 834 — § 1. Den Heiligungsdienst 1218 4, 0, 835 | Can. 835 — § 1. Den Dienst der Heiligung 1219 4, 0, 836 | Can. 836 — Der christliche Gottesdienst, 1220 4, 0, 837 | Can. 837 — § 1. Die liturgischen 1221 4, 0, 839 | Can. 839 — § 1. Auch mit anderen 1222 | 84 1223 4, 1, 840 | Can. 840 — Die Sakramente des Neuen 1224 4, 1, 841 | Can. 841 — Da die Sakramente für 1225 4, 1, 842 | Can. 842 — § 1 Wer die Taufe nicht 1226 4, 1, 843 | Can. 843 — § 1 Die geistlichen Amtsträger 1227 4, 1, 845 | Can. 845 — § 1. Die Sakramente der 1228 4, 1, 846 | Can. 846 — § 1. Bei der Feier der 1229 4, 1, 847 | Can. 847 — § 1. Bei der Spendung 1230 4, 1, 848 | Can. 848 — Der Spender darf außer 1231 4, 1, 849 | Can. 849 — Die Taufe ist die Eingangspforte 1232 | 85 1233 4, 1, 850 | Can. 850 — Die Taufe wird nach der 1234 4, 1, 851 | Can. 851 — Die Feier der Taufe muß 1235 4, 1, 852 | Can. 852 — § 1. Die in den Canones 1236 4, 1, 853 | Can. 853 — Das bei der Spendung der 1237 4, 1, 854 | Can. 854 — Die Taufe ist durch Untertauchen 1238 4, 1, 855 | Can. 855 — Die Eltern, die Paten 1239 4, 1, 856 | Can. 856 — Wenn auch die Taufe an 1240 4, 1, 857 | Can. 857 — § 1. Außer im Notfall 1241 4, 1, 859 | Can. 859 — Wenn ein Täufling wegen 1242 | 86 1243 4, 1, 860 | Can. 860 — § 1. Außer im Notfall 1244 4, 1, 862 | Can. 862 — Außer im Notfall darf 1245 4, 1, 863 | Can. 863 —. Die Taufe von solchen, 1246 4, 1, 864 | Can. 864 — Fähig zum Empfang der 1247 4, 1, 866 | Can. 866 — Ein Erwachsener, der getauft 1248 4, 1, 870 | Can. 870 — Ein ausgesetztes Kind 1249 4, 1, 871 | Can. 871 — Bei vorzeitiger Geburt 1250 4, 1, 872 | Can. 872 — Einem Täufling ist, soweit 1251 4, 1, 873 | Can. 873 — Es sind nur ein Pate oder 1252 4, 1, 875 | Can. 875 — Wer die Taufe spendet, 1253 4, 1, 878 | Can. 878 — Wenn die Taufe weder vom 1254 4, 1, 879 | Can. 879 — Das Sakrament der Firmung, 1255 4, 1, 881 | Can. 881 — Es empfiehlt sich, daß 1256 4, 1, 887 | Can. 887 — Der Priester, der die 1257 4, 1, 888 | Can. 888 — Innerhalb des Gebietes, 1258 | 89 1259 4, 1, 890 | Can. 890 — Die Gläubigen sind verpflichtet, 1260 4, 1, 891 | Can. 891 — Das Sakrament der Firmung 1261 4, 1, 892 | Can. 892 — Dem Firmling soll, soweit 1262 4, 1, 894 | Can. 894 — Für den Nachweis der Firmspendung 1263 4, 1, 895 | Can. 895 — Die Namen der Gefirmten 1264 4, 1, 896 | Can. 896 — Wenn der Ortspfarrer nicht 1265 4, 1, 897 | Can. 897 — Das erhabenste Sakrament 1266 4, 1, 898 | Can. 898 — Die Gläubigen sind zu 1267 4, 1, 899 | Can. 899 — § 1. Die Feier der Eucharistie 1268 | 90 1269 4, 1, 900 | Can. 900 — § 1. Zelebrant, der in 1270 4, 1, 901 | Can. 901 — Der Priester kann die 1271 4, 1, 902 | Can. 902 — Wenn nicht der Nutzen 1272 4, 1, 903 | Can. 903 — Ein Priester ist zur Zelebration 1273 4, 1, 904 | Can. 904 — Immer dessen eingedenk, 1274 4, 1, 905 | Can. 905 — § 1. Mit Ausnahme der 1275 4, 1, 906 | Can. 906 — Ohne gerechten und vernünftigen 1276 4, 1, 907 | Can. 907 — Bei der Feier der Eucharistie 1277 4, 1, 908 | Can. 908 — Katholischen Priestern 1278 4, 1, 909 | Can. 909 — Der Priester darf es nicht 1279 | 91 1280 4, 1, 910 | Can. 910* — § 1. Ordentlicher Spender 1281 4, 1, 911 | Can. 911 — § 1. Die Pflicht und das 1282 4, 1, 912 | Can. 912 — Jeder Getaufte, der rechtlich 1283 4, 1, 913 | Can. 913 — § 1. Damit die heiligste 1284 4, 1, 914 | Can. 914 — Pflicht vor allem der 1285 4, 1, 915 | Can. 915 — Zur heiligen Kommunion 1286 4, 1, 916 | Can. 916 — Wer sich einer schweren 1287 4, 1, 917 | Can. 917* — Wer die heiligste Eucharistie 1288 4, 1, 918 | Can. 918 — Es wird mit Nachdruck 1289 4, 1, 919 | Can. 919 — § 1. Wer die heiligste 1290 | 92 1291 4, 1, 920 | Can. 920 — § 1. Jeder Gläubige ist, 1292 4, 1, 922 | Can. 922 — Die heilige Wegzehrung 1293 4, 1, 923 | Can. 923 — Die Gläubigen können in 1294 4, 1, 924 | Can. 924 — § 1. Das hochheilige eucharistische 1295 4, 1, 925 | Can. 925 — Die heilige Kommunion 1296 4, 1, 926 | Can. 926 — Bei der Feier der Eucharistie 1297 4, 1, 927 | Can. 927 — Auch im äußersten Notfall 1298 4, 1, 928 | Can. 928 — Die Feier der Eucharistie 1299 4, 1, 929 | Can. 929 — Die Priester und die Diakone 1300 | 93 1301 4, 1, 930 | Can. 930 § 1. Ein kranker oder älterer 1302 4, 1, 931 | Can. 931 — Die Feier und die Austeilung 1303 4, 1, 932 | Can. 932 — § 1. Die Feier der Eucharistie 1304 4, 1, 933 | Can. 933 — Aus gerechtem Grund und 1305 4, 1, 934 | Can. 934 — § 1. Die heiligste Eucharistie:~ 1306 4, 1, 935 | Can. 935 — Niemandem ist es erlaubt, 1307 4, 1, 936 | Can. 936 — Im Haus eines Ordensinstituts 1308 4, 1, 937 | Can. 937 — Wenn kein schwerwiegender 1309 4, 1, 938 | Can. 938 — § 1. Die heiligste Eucharistie 1310 4, 1, 939 | Can. 939 — In einem Ziborium, d.h. 1311 | 94 1312 4, 1, 940 | Can. 940 — Vor dem Tabernakel, in 1313 4, 1, 941 | Can. 941 — § 1. In Kirchen oder Kapellen, 1314 4, 1, 942 | Can. 942 — Es wird empfohlen, daß 1315 4, 1, 943 | Can. 943 — Es ist Aufgabe des Priesters 1316 4, 1, 944 | Can. 944 — § 1. Wo es nach dem Urteil 1317 4, 1, 945 | Can. 945 — § 1. Gemäß bewährtem Brauch 1318 4, 1, 946 | Can. 946 — Die Gläubigen, die ein 1319 4, 1, 947 | Can. 947 — Von dem Meßstipendium 1320 4, 1, 948 | Can. 948 — Es sind gesonderte Messen 1321 4, 1, 949 | Can. 949 — Wer verpflichtet ist, 1322 | 95 1323 4, 1, 950 | Can. 950 — Wenn eine Geldsumme für 1324 4, 1, 951 | Can. 951* — § 1. Ein Priester, der 1325 4, 1, 952 | Can. 952 — § 1. Dem Provinzialkonzil 1326 4, 1, 953 | Can. 953 — Niemand darf mehr Stipendien 1327 4, 1, 954 | Can. 954 — Wenn in bestimmten Kirchen 1328 4, 1, 955 | Can. 955 — § 1. Wer die Feier von 1329 4, 1, 956 | Can. 956 — Alle Verwalter frommer 1330 4, 1, 957 | Can. 957 — Die Pflicht und das Recht, 1331 4, 1, 959 | Can. 959 — Im Sakrament der Buße 1332 | 96 1333 4, 1, 960 | Can. 960 — Das persönliche und vollständige 1334 4, 1, 961 | Can. 961 — § 1. Mehreren Pönitenten 1335 4, 1, 962 | Can. 962 — § 1. Damit ein Gläubiger 1336 4, 1, 963 | Can. 963 — Unbeschadet der Verpflichtung 1337 4, 1, 964 | Can. 964 — § 1. Der für die Entgegennahme 1338 4, 1, 965 | Can. 965 — Spender des Bußsakramentes 1339 | 97 1340 4, 1, 970 | Can. 970 — Die Befugnis zur Entgegennahme 1341 4, 1, 971 | Can. 971 — Die Befugnis, ständig 1342 4, 1, 972 | Can. 972 — Die Befugnis zur Entgegennahme 1343 4, 1, 973 | Can. 973 — Die Befugnis, ständig 1344 4, 1, 975 | Can. 975 — Außer durch Widerruf erlischt 1345 4, 1, 978 | Can. 978 — § 1. Der Priester soll 1346 4, 1, 979 | Can. 979 — Der Priester hat, sofern 1347 | 98 1348 4, 1, 980 | Can. 980 — Wenn der Beichtvater keinen 1349 4, 1, 981 | Can. 981 — Je nach Art und Zahl der 1350 4, 1, 982 | Can. 982 — Wer bekennt, fälschlich 1351 4, 1, 984 | Can. 984 — § 1. Ein Gebrauch des 1352 4, 1, 986 | Can. 986 — § 1. Jeder, dem von Amts 1353 4, 1, 987 | Can. 987 — Damit ein Gläubiger die 1354 4, 1, 988 | Can. 988 — § 1. Der Gläubige ist 1355 | 99 1356 4, 1, 990 | Can. 990 — Niemand darf daran gehindert 1357 4, 1, 991 | Can. 991 — Jedem Gläubigen steht 1358 4, 1, 992 | Can. 992 — Ablaß ist der Nachlaß 1359 4, 1, 993 | Can. 993 — Ein Ablaß ist Teilablaß 1360 4, 1, 994 | Can. 994 — Jeder Gläubige kann Teilablässe 1361 4, 1, 995 | Can. 995 — § 1. Außer der höchsten 1362 4, 1, 996 | Can. 996 — § 1. Damit jemand fähig 1363 4, 1, 997 | Can. 997 — Für die Gewährung und 1364 4, 1, 998 | Can. 998 — Durch die Krankensalbung 1365 7, 5, 1735 | entweder das frühere Dekret abändert oder entscheidet, daß der 1366 1, 0, 38 | Autorität ausdrücklich eine Abänderungsklausel beigefügt hat.~ 1367 4, 1, 1152 | eheliche Zusammenleben nicht abbricht, so hat er doch das Recht, 1368 6, 1, 1338 | auszuüben; ebenso kann es keine Aberkennung von akademischen Graden 1369 7, 2, 1603 | angebracht erscheint, eine abermalige Erwiderung zu gestatten; 1370 7, 2, 1610 | wird sein Urteil selbst abfassen.~§ 2. Im Kollegialgericht 1371 2, 2, 458 | Akten zu erstellen, deren Abfassung ihm vom Vorsitzenden der 1372 4, 1, 1071 | vom katholischen Glauben Abgefallenen nur geben, wenn die Vorschriften 1373 5, 0, 1303 | 1 genannte Einrichtung abgeführt werden, falls ein anderer 1374 2, 2, 518 | aller Regel territorial abgegrenzt zu sein und alle Gläubigen 1375 2, 2, 370 | und zwar ein gebietsmäßig abgegrenzter, dessen Betreuung wegen 1376 7, 5, 1741 | durch eine andere Maßnahme abgeholfen werden kann.~ 1377 6, 1, 1347 | von der Widersetzlichkeit abgelassen hat, wenn er die Straftat 1378 4, 2, 1198 | Die vor einer Ordensprofeß abgelegten Gelübde bleiben so lange 1379 1, 0, 65 | einen vom eigenen Ordinarius abgelehnten Gnadenerweis von einem anderen 1380 6, 1, 1360 | aufgrund schwerer Furcht abgenötigt worden ist, ist ungültig.~ 1381 2, 2, 363 | Konferenzen und Versammlungen abgeordnet werden.~ 1382 2, 3, 653 | ihn entlassen.~§ 2. Nach abgeschlossenem Noviziat ist der Novize, 1383 7, 2, 1546 | wenigstens ein Teil der Urkunde abgeschrieben und diese Abschrift ohne 1384 2, 2, 494 | Vermögensverwaltungsrates abgesetzt werden.~§ 3. Aufgabe des 1385 3, 0, 820 | Tagungen, durch aufeinander abgestimmte Forschungen und auf andere 1386 5, 0, 1272 | dem Apostolischen Stuhl abgestimmter und von ihm genehmigter 1387 1, 0, 122 | vereinigt wird oder aus dem abgetrennten Teil eine andere öffentliche 1388 7, 2, 1642 | Sache sei rechtskräftig abgeurteilt; der Richter kann dies auch 1389 4, 2, 1194 | Bedingung, von der das Gelübde abhängt, oder seines Beweggrundes, 1390 6, 1, 1328 | von sich aus von der Tat abläßt, mit einer gerechten Strafe 1391 4, 1, 996 | gemäß den Bestimmungen der Ablaßgewährung in der festgesetzten Zeit 1392 4, 2, 1193 | Natur nur denjenigen, der es ablegt.~ 1393 1, 0, 65 | die Ablehnung seitens des ablehnenden Vikars, nicht gültig gewährt 1394 7, 2, 1555 | wird, wenn ein gerechter Ablehnungsgrund vor der Vernehmung des Zeugen 1395 2, 1, 304 | Gebräuchen, vorzüglich in Ableitung von dem angestrebten Ziel 1396 7, 5, 1741 | angesehenen Pfarrangehörigen oder Abneigung gegen den Pfarrer, die voraussichtlich 1397 4, 2, 1167 | auslegen, einzelne von ihnen abschaffen oder verändern, kann allein 1398 AposKons | verbunden werden.~ ~Unter Abschaffung aller diesbezüglichen Gesetze 1399 5, 0, 1284 | erforderlich, Versicherungsverträge abschließen;~2° dafür sorgen, daß das 1400 7, 2, 1596 | falls das Verfahren den Abschnitt der Beweiserhebung erreicht 1401 1, 0, 127 | daß die Zustimmung der absoluten Mehrheit der Anwesenden 1402 2, 2, 566 | nicht festgestellt sind, zu absolvieren, jedoch unbeschadet der 1403 4, 1, 1031 | Presbyterates ein zeitlicher Abstand von wenigstens sechs Monaten 1404 1, 0, 119 | hat?~wenn jedoch nach zwei Abstimmungen Stimmengleichheit besteht, 1405 4, 3, 1252 | Can. 1252 — Das Abstinenzgebot verpflichtet alle, die das 1406 7, 4, 1728 | die Eidesleistung nicht abverlangt werden.~ 1407 1, 0, 127 | übereinstimmenden, nicht abweichen.~§ 3. Alle, deren Zustimmung 1408 7, 2, 1578 | in diesem Fall sind etwa abweichende Auffassungen sorgfältig 1409 7, 1, 1427 | 2. Unbeschadet einer abweichenden Bestimmung der Konstitutionen 1410 7, 3, 1699 | Bischof die Bittschrift abweist, steht die Beschwerde an 1411 7, 3 | TITEL III~ABWENDUNG VON GERICHTSVERFAHREN (Cann. 1412 7, 2, 1595 | 1595 — § 1. Die vom Prozeß abwesende Partei, einerlei ob Kläger 1413 7, 1, 1470 | Gesetz oder der Richter zur Abwicklung des Verfahrens für erforderlich 1414 5, 0, 1266 | Diözesankurie sorgfältig abzuführen ist.~ 1415 7, 2, 1609 | bisherigen Urteilsvorschlag abzugehen. Will jedoch ein Richter 1416 2, 2, 372 | bildet, gebietsmäßig genau abzugrenzen ist, so daß er alle in dem 1417 7, 2, 1661 | innerhalb von dreißig Tagen abzuhaltenden mündlichen Verhandlung alle 1418 7, 1, 1488 | die Streitsache der Partei abzukaufen oder sich vertraglich einen 1419 7, 2, 1579 | Sachverständigen anzunehmen oder abzulehnen.~ 1420 7, 2, 1532 | Wahrheit gesagt zu haben, abzunehmen, sofern nicht ein schwerwiegender 1421 2, 2, 365 | befassen, sofern solche abzuschließen und zur Durchführung zu 1422 2, 1, 278 | Mitgliedschaft in Vereinigungen abzusehen, deren Zielsetzung oder 1423 1, 0, 182 | gehindert war, die Wahlbitte abzusenden, oder diese aus Vorsatz 1424 2, 3, 605 | enthaltenen allgemeinen Normen abzusichern.~ 1425 2, 3, 668 | an eine Person ihrer Wahl abzutreten und, soweit die Konstitutionen 1426 2, 3, 618 | Gottes zu leiten und mit Achtung vor der menschlichen Person 1427 4, 1, 877 | handelt, sind die Namen der Adoptiveltern und, wenigstens wenn es 1428 4, 1, 877 | 3. Falls es sich um ein Adoptivkind handelt, sind die Namen 1429 3, 0, 767 | gehalten wird, besonders in der Adventszeit und österlichen Bußzeit 1430 2, 3, 632 | des Instituts und andere ähnliche Zusammenkünfte betrifft, 1431 2, 3, 696 | 665, § 2; andere Gründe ähnlicher Schwere, die etwa im Eigenrecht 1432 4, 1, 930 | 930 § 1. Ein kranker oder älterer Priester darf, wenn er nicht 1433 2, 2, 352 | er anwesend ist, oder des Ältesten von ihnen aus ihrem Kreise 1434 2, 2, 529 | besuchen, an den Sorgen, den Ängsten und vor allem an der Trauer 1435 4, 1, 990 | sind aber Mißbräuche und Ärgernisse zu vermeiden und die Vorschrift 1436 5, 0, 1274 | die reicheren Diözesen die ärmeren unterstützen können.~§ 4. 1437 AposKons | Apost. Konst. Immensa Aeterni Dei vom 22. Januar 1588. 1438 2, 2, 343 | zu beraten und Wünsche zu äußern, nicht aber diese zu entscheiden 1439 4, 1, 927 | Can. 927 — Auch im äußersten Notfall ist es streng verboten, 1440 AposKons | den Gegenstand des Verf ahrens teilzunehmen, indem er in 1441 7, 3, 1688 | auf dem ordentlichen Verf ahrensweg vorzugehen ist; im letzteren 1442 3, 0, 761 | der Lehre in Schulen und Akademien, auf Konferenzen und Versammlungen 1443 6, 1, 1338 | es keine Aberkennung von akademischen Graden geben.~§ 3. Bezüglich 1444 4, 1, 910 | heiligen Kommunion ist der Akolyth wie auch ein anderer Gläubiger, 1445 4, 1, 1035 | Zwischen der Übertragung des Akolythates und der Erteilung des Diakonates 1446 7, 2 | TITEL VI~AKTENOFFENLEGUNG, AKTENSCHLUSS UND SACHERÖRTERUNG ( 1447 7, 2 | TITEL VI~AKTENOFFENLEGUNG, AKTENSCHLUSS UND SACHERÖRTERUNG (Cann. 1448 7, 2, 1598 | Gefahren verfügen, daß ein Aktenstück niemandem bekanntgegeben 1449 3, 0, 782 | Koordinierung der Vorhaben und Aktionen, die zur Missionsarbeit 1450 1, 0, 171 | handlungsunfähig ist, 2° wer das aktive Wahlrecht nicht besitzt, 1451 4, 1, 919 | Speisen und Getränke mit alleiniger Ausnahme von Wasser und 1452 6, 1, 1318 | Exkommunikation, darf er nur mit allergrößter Zurückhaltung und nur für 1453 4, 3, 1246 | und Paulus und schließlich Allerheiligen.~§ 2. Die Bischofskonferenz 1454 4, 1, 943 | Priesters oder des Diakons, das Allerheiligste auszusetzen und den eucharistischen 1455 2, 3, 575 | hat und dank Seiner Gnade allezeit bewahrt.~ 1456 7, 1, 1452 | Sachen, die das kirchliche Allgemeinwohl oder das Seelenheil betreffen, 1457 2, 1, 260 | der Seminarordnung um die alltägliche Leitung des Seminars zu 1458 2, 3, 602 | Mitglieder ein Beispiel für die allumfassende Versöhnung in Christus sein.~ 1459 2, 3, 624 | Zeit eingesetzt sind, nicht allzulange ohne Unterbrechung in Leitungsämtern 1460 7, 5, 1745 | entheben ist oder nicht, und alsbald ein diesbezügliches Dekret 1461 4, 3, 1236 | Tischplatte eines feststehenden Altars steinern zu sein, und zwar 1462 4, 3, 1236 | Material verwendet werden. Der Altarsockel, d.h. der Unterbau, kann 1463 4, 1, 932 | verwendet werden, wobei immer Altartuch und Korporale beizubehalten 1464 4, 3, 1237 | vorgeschriebenen Riten.~§ 2. Die alte Tradition, unter einem feststehenden 1465 4, 1, 1004 | aufgrund von Krankheit oder Altersschwäche in Gefahr gerät.~§ 2. Dieses 1466 1, 0, 6 | dieses Codex sind, soweit sie altes Recht wiedergeben, auch 1467 AposKons | gegebenenfalls über eine althergebrachte Verehrung des Dieners Gottes, 1468 2, 3, 639 | Kapital durch rechtmäßige Amortisation getilgt werden können.~ 1469 7, 2, 1573 | Zeugen, der über von ihm amtlich behandelte Dinge aussagt, 1470 2, 2, 430 | ausgesprochen wird, ist in amtlicher Form dem für die Wahl zuständigen 1471 6, 2 | TITEL III~AMTSANMASSUNG UND AMTSPFLICHT VERLETZUNG ( 1472 6, 2, 1381 | Einer widerrechtlichen Amtsanmaßung wird der unrechtmäßige Amtsverbleib 1473 AposKons | Reliquien bezieht.~ ~4) Amtsaufgabe des Sekretärs ist es:~1° 1474 7, 1, 1445 | Römischen Rota wegen ihrer Amtsausübung;~4° Kompetenzstreitigkeiten 1475 2, 2, 527 | führt den Pfarrer in den Amtsbesitz unter Wahrung der Form ein, 1476 1, 0, 63 | wurde, was dem Gesetz, dem Amtsbrauch und der kanonischen Gepflogenheit 1477 2, 3, 717 | Leitung zu bestimmen, die Amtsdauer der Leiter sowie die Weise 1478 1, 0, 162 | deren Sache es ist, die Amtseinsetzung vorzunehmen, steht es zu, 1479 2, 2, 427 | der Annahme der Wahl die Amtsgewalt, ohne daß die Bestätigung 1480 2, 2, 337 | übt es durch eine vereinte Amtshandlung der auf dem Erdkreis verstreut 1481 1, 0, 190 | Versetzung gegen den Willen des Amtsinhabers erfolgt, ist ein schwerwiegender 1482 1, 0, 44 | Verwaltungsakt kann auch von dem Amtsnachfolger des Vollziehers vollzogen 1483 7, 2, 1540 | Urkunden sind jene, die eine Amtsperson in Ausübung ihres Amtes 1484 2, 3, 682 | des Oberen, nachdem die amtsübertragende Autorität in Kenntnis gesetzt 1485 6, 2, 1381 | Amtsanmaßung wird der unrechtmäßige Amtsverbleib nach Entzug des Amtes oder 1486 2, 3, 603 | auch das eremitische oder anachoretische Leben, in dem Gläubige durch 1487 4, 1, 964 | 2. Was den Beichtstuhl anbelangt, sind von der Bischofskonferenz 1488 7, 2, 1609 | anderes nahelegt.~§ 2. Zum anberaumten Sitzungstermin haben die 1489 2, 3, 663 | Sakrament gegenwärtigen Herrn anbeten.~§ 3. Sie sollen sich der 1490 4, 1, 898 | empfangen und es mit höchster Anbetung verehren; die Seelsorger, 1491 4, 1, 898 | Opfers nehmen, in tiefer Andacht und häufig dieses Sakrament 1492 4, 1, 913 | Leib des Herrn gläubig und andächtig zu empfangen in der Lage 1493 4, 1, 1116 | Verhältnisse einen Monat andauern wird.~§ 2. In beiden Fällen 1494 6, 2, 1364 | belegt werden.~§ 2. Wenn andauernde Widersetzlichkeit oder die 1495 4, 1, 921 | kommunizieren.~§ 3. Bei andauernder Todesgefahr wird empfohlen, 1496 7, 5, 1747 | Pfarrhaus nicht ohne Beschwerden anderswohin gebracht werden kann, so 1497 2, 3, 695 | Wiedergutmachung des Ärgernisses anderweitig hinreichend gesorgt werden 1498 4, 1, 961 | allein aufgrund eines großen Andrangs von Pönitenten, wie er bei 1499 6, 1, 1354 | oder von einem eine Strafe androhenden Verwaltungsbefehl befreien 1500 6, 1, 1315 | oder eine mögliche Strafe androht, kann ein Partikulargesetz