Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Codex des Kanonischen Rechtes

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


100-159 | 1590-590 | 591-andro | anemp-besta | beste-ersch | ersta-harte | haufi-mittr | mitze-sechz | seele-verau | veran-zubew | zufal-zwisc

     Buch,  Teil, Can.
3003 2, 1, 246 | Alumnen sollen sich an den häufigen Empfang des Bußsakramentes 3004 6, 1, 1346 | hat, wird es, falls die Häufung der Spruchstrafen allzu 3005 4, 1, 967 | die Tag und Nacht in deren Häusern leben, er macht auch erlaubt 3006 4, 3, 1229 | vorbehalten und von allem häuslichen Gebrauch frei bleiben.~ 3007 AposKons | der Regeln der kritischen hagiographischen Wissenschaft einen Schriftsatz 3008 3, 0, 792 | Missionsgebieten arbeits- oder studien- halber in ihr Gebiet kommen, brüderlich 3009 2, 3, 696 | unrechtmäßige, sich über ein halbes Jahr hinziehende Abwesenheit 3010 4, 3, 1236 | kann aus jedem beliebigen haltbaren, dem liturgischen Gebrauch 3011 4, 3, 1236 | auch anderes würdiges und haltbares Material verwendet werden. 3012 3, 0, 750 | wer diese als endgültig zu haltenden Sätze ablehnt.~ 3013 2, 2, 386 | geeignet scheinen, in fester Haltung zu schützen, in Anerkennung 3014 4, 1, 1009 | werden erteilt durch die Handauflegung und das Weihegebet, welches 3015 2, 3, 627 | der Rat zur Gültigkeit des Handelns erforderlich ist, die gemäß 3016 1, 0, 187 | Can. 187 — Jeder, der handlungsfähig ist, kann auf ein Kirchenamt 3017 1, 0, 171 | Stimmabgabe ist:~ wer handlungsunfähig ist, wer das aktive Wahlrecht 3018 2, 1, 254 | um die innige Einheit und Harmonie der ganzen Glaubenslehre 3019 6, 1, 1357 | wenn es für den Pönitenten hart ist, im Stande schwerer 3020 2, 3, 696 | der heiligen Bindungen; hartnäckiger Ungehorsam gegenüber den 3021 2, 3, 696 | Mitglieds entstandenes Ärgernis; hartnäckiges Festhalten oder Verbreiten 3022 2, 2, 498 | zuerkannt werden, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in der 3023 2, 2, 364 | Can. 364 — Hauptaufgabe eines päpstlichen Gesandten 3024 7, 2, 1637 | dem Tag an, an dem ihr die Hauptberufung bekanntgegeben worden ist.~§ 3025 4, 1, 1008 | in der Person Christi des Hauptes zu leisten und dadurch das 3026 4, 1, 936 | mit dem Haus verbundenen Hauptkapelle aufbewahrt werden; aus gerechtem 3027 4, 1, 1014 | bei einer Bischofsweihe Hauptkonsekrator ist, wenigstens zwei Bischöfe 3028 7, 2, 1582 | Anhören der Parteien in den Hauptpunkten zu beschreiben, was bei 3029 2, 1, 296 | organischen Zusammenarbeit und die hauptsächlichen Pflichten und Rechte, die 3030 3, 0, 762 | hochzuschätzen; es gehört zu ihren hauptsächlichsten Pflichten, allen das Evangelium 3031 6, 1, 1329 | werden, wenn gegen den Haupttäter Spruchstrafen festgesetzt 3032 4, 1, 936 | anderen Kapelle desselben Hauses aufbewahrt wird.~ 3033 5, 0, 1284 | jährliche Erstellung von Haushaltsplänen über die Einnahmen und Ausgaben 3034 2, 2, 493 | Jahresablauf hat er die Haushaltsrechnung über Einnahmen und Ausgaben 3035 5, 0, 1284 | der Sorgfalt eines guten Hausvaters zu erfüllen.~§ 2. Deshalb 3036 7, 2, 1548 | geworden ist;~Beamte, Ärzte, Hebammen, Anwälte, Notare und andere 3037 7, 2, 1622 | Ein Urteil leidet nur an heilbarer Nichtigkeit, wenn es:~ 3038 4, 1, 987 | Damit ein Gläubiger die heilbringende Hilfe des Bußsakraments 3039 4, 2 | TITEL IV~HEILIGEN-, BILDER- UND RELIQUIENVEREHRUNG ( 3040 2, 2, 361 | Apostolischer Stuhl oder Heiliger Stuhl ist in diesem Gesetzbuch 3041 4, 1, 1063 | zu einer von Tag zu Tag heiligeren und vollkommeneren Lebensführung 3042 AposKons | selbst bei der Behandlung von Heiligsprechungssachen enger dem Apostolischen 3043 4, 3 | KAPITEL III~HEILIGTÜMER~ 3044 4, 3, 1232 | Bischofskonferenz, eines internationalen Heiligtums allein der Heilige Stuhl.~§ 3045 2, 3, 573 | mit der Kirche und deren Heils-werk verbinden.~ 3046 4, 1, 981 | Verfassung des Pönitenten heilsame und angemessene Bußen aufzuerlegen; 3047 2, 1, 252 | Hilfe sollen die Alumnen die Heilsgeheimnisse, vor allem unter Anleitung 3048 4, 3, 1234 | Gläubigen reichlicher die Heilsmittel anzubieten durch eifrige 3049 4, 2, 1173 | begeht das Gedächtnis des Heilsmysteriums; sie lobt ihn ohne Unterlaß 3050 2, 2, 529 | Einsamen, den aus ihrer Heimat Verbannten und ebenso denen 3051 2, 2, 428 | Dokumente der Diözesankurie heimlich zu entfernen, zu vernichten 3052 5, 0, 1308 | Einkünfte die Meßverpflichtungen herabsetzen.~§ 3. Dem Diözesanbischof 3053 2, 3, 652 | heiligen Schriften sollen sie herangebildet werden; sie sollen zur Pflege 3054 7, 1, 1444 | den Apostolischen Stuhl herangetragen werden;~ in dritter oder 3055 7, 2, 1575 | bereits erstellte Berichte heranzuziehen.~ 3056 3, 0, 828 | einer kirchlichen Autorität herausgegebene Sammlungen von Dekreten 3057 3, 0, 775 | wird, einen Katechismus herausgibt und katechetische Vorhaben 3058 3, 0, 823 | verlangen, daß von Gläubigen herauszugebende Schriften, die den Glauben 3059 4, 1, 1153 | anderen Gatten oder der Kinder herbeiführt oder auf andere Weise das 3060 4, 1, 1049 | Menschen oder aufgrund einer herbeigeführten Abtreibung handelt, ist 3061 4, 1, 1116 | schweren Nachteil niemand herbeigeholt oder angegangen werden kann, 3062 7, 3, 1713 | eine gütliche Beilegung herbeizuführen; der Rechtsstreit kann auch 3063 AposKons | ihres Blutes oder durch heroische Tugendübung ein vorzügliches 3064 2, 3, 573 | geworden, die himmlische Herrlichkeit anzukündigen.~§ 2. Diese 3065 2, 2, 507 | Berücksichtigung auch des in der Region herrschenden Brauches.~§ 2. Klerikern, 3066 6, 2, 1391 | öffentliches kirchliches Dokument herstellt oder ein echtes verändert, 3067 2, 3, 675 | tiefen Gottverbundenheit hervorgehen und muß diese stärken und 3068 6, 1, 1324 | selbst nicht willentlich hervorgerufen oder genährt wurde;~ von 3069 3, 0, 785 | durch ein christliches Leben hervorragen, die sich unter der Leitung 3070 3, 0, 806 | wissenschaftlicher Hinsicht hervorragend ist.~ 3071 2, 3, 674 | Leib Christi immer eine hervorragende Stelle ein: Sie bringen 3072 6, 1, 1318 | ein schwereres Ärgernis hervorrufen können oder denen durch 3073 2, 3, 646 | mit dessen Geist Sinn und Herz bilden, ferner, daß ihre 3074 AposKons | Konstitution treten von heute an in Kraft.~ ~Diese Unsere 3075 2, 1, 252 | allem unter Anleitung des hi. Thomas als Lehrer, tiefer 3076 AposKons | Diözesanbischöfen bzw. den Hierarchen und allen ihnen rechtlich 3077 2, 3, 712 | Bindungen entstehen lassen; hierbei ist jedoch in der Ausrichtung 3078 1, 0, 155 | Amtsübertragung vornimmt, erlangt hierdurch keine Gewalt über die Person, 3079 | hierin 3080 AposKons | Apost. Schreiben Caelestis Hierusalem cives vom 5. Juli 1634; 3081 2, 3, 674 | so sehr drängen, nicht zu Hilfeleistungen in den verschiedenen seelsorglichen 3082 2, 2, 342 | Disziplin mit ihrem Rat hilfreich beizustehen und um Fragen 3083 2, 2, 460 | Maßgabe der folgenden Canones hilfreiche Unterstützung gewähren.~ 3084 2, 1, 252 | Kirchengeschichte und in Hilfs- und Spezialwissenschaften.~ 3085 3, 0, 790 | die Ordensleute, und ihre Hilfskräfte.~ 3086 AposKons | einigen wissenschaftlichen Hilfskräften unterstützt.~ ~10)Bei der 3087 4, 3, 1246 | und ihrer Aufnahme in den Himmel, des heiligen Joseph, der 3088 4, 3, 1246 | Erscheinung des Herrn, der Himmelfahrt und des heiligsten Leibes 3089 AposKons | vorzügliches Zeugnis für das Himmelreich ablegen.~ ~Die Kirche jedoch, 3090 2, 3, 573 | der Kirche geworden, die himmlische Herrlichkeit anzukündigen.~§ 3091 AposKons | starker Kraft hingezogen, sein himmlisches Reich zu erlangen [Vgl. 3092 7, 1, 1462 | Einspruch nicht böswillig hinausgezögert hat.~§ 2. Sonstige prozeßausschließende 3093 7, 3, 1703 | der belangten Partei sehr hinderlich sind, so kann er das in 3094 2, 3, 607 | Ordensangehörige seine völlige Hingabe gleichsam als ein Gott dargebrachtes 3095 2, 3, 573 | höchstgeliebten, gänzlich hingeben und zu seiner Verherrlichung 3096 2, 2, 529 | rechten Weg bringen; mit hingebungsvoller Liebe soll er den Kranken, 3097 2, 3, 675 | den auf Apostolatsaufgaben hingeordneten Instituten gehört die apostolische 3098 AposKons | werden wir mit starker Kraft hingezogen, sein himmlisches Reich 3099 7, 2, 1592 | erschienen ist und keine hinlängliche Entschuldigung für ihre 3100 3, 0, 795 | der menschlichen Person in Hinordnung auf ihr letztes Ziel und 3101 4, 1, 913 | erforderlich, daß sie eine hinreichende Kenntnis und eine sorgfältige 3102 2, 2, 402 | Verzicht leistenden Bischof ein hinreichender und würdiger Unterhalt gesichert 3103 3, 0, 830 | darf der Gutachter unter Hintansetzung jeder persönlichen Rücksichtnahme 3104 7, 2, 1544 | bei der Gerichtskanzlei hinterlegt worden sind, damit sie vom 3105 7, 2, 1649 | prozessiert hat;~ die Hinterlegung einer Geldsumme oder Leistung 3106 7, 2, 1564 | nicht verfänglich, nicht hinterlistig und nicht so sein, daß sie 3107 7, 2, 1565 | Richter dem Zeugen einige Hinweise geben, wenn dies seiner 3108 2, 3, 664 | Ordensleute sollen in der Hinwendung des Herzens zu Gott verweilen, 3109 3, 0, 820 | Entfaltung der Wissenschaften hinwirken.~ 3110 2, 3, 696 | sich über ein halbes Jahr hinziehende Abwesenheit gemäß can.665, § 3111 2, 2, 387 | ist, hat er ständig darauf hinzuarbeiten, daß die seiner Sorge anvertrauten 3112 4, 1, 851 | sakramentalen Initiation hinzuführen, und zwar gemäß der von 3113 2, 3, 642 | sollen, soweit nötig, durch hinzugezogene Sachverständige bestätigt 3114 1, 0, 82 | wenn rechtmäßige Verjährung hinzukommt.~ 3115 4, 1, 914 | Kinder zur heiligen Kommunion hinzutreten, die den Vernunftgebrauch 3116 2, 3, 633 | 2. Bei Einrichtung und Hinzuziehung dieser Beteiligungs- und 3117 3, 0, 749 | wann immer er als oberster Hirt und Lehrer aller Gläubigen, 3118 2, 2, 529 | Can. 529 — § 1. Um die Hirtenaufgabe sorgfältig wahrzunehmen, 3119 5, 0, 1292 | oder um künstlerisch oder historisch wertvolle Sachen, so bedarf 3120 2, 3, 638 | Wertsachen künstlerischer oder historischer Art ist außerdem die Erlaubnis 3121 2, 2, 491 | daß in seiner Diözese ein historisches Archiv eingerichtet wird 3122 4, 1, 907 | besonders das eucharistische Hochgebet, vorzutragen oder Funktionen 3123 4, 1, 924 | Can. 924 — § 1. Das hochheilige eucharistische Opfer muß 3124 3, 0, 812 | Can. 812 — Wer an einer Hochschule eine theologische Disziplin 3125 2, 2, 378 | Apostolischen Stuhl anerkannten Hochschuleinrichtung erworben hat oder wenigstens 3126 3, 0, 821 | tragen, daß nach Möglichkeit Hochschulen für religiöse Wissenschaften 3127 2, 1, 234 | jeweiligen Gebiet für das Hochschulstudium vorbereitet werden.~ 3128 4, 1, 1080 | an dem schon alles zur Hochzeit vorbereitet ist und die 3129 2, 3, 573 | Nachfolge Christi sich Gott, dem höchstgeliebten, gänzlich hingeben und zu 3130 4, 1, 952 | gegebenes Stipendium, das höher ist als festgesetzt, für 3131 1, 0, 135 | untergeordneten Gesetzgeber kann ein höherem Recht widersprechendes Gesetz 3132 7, 2, 1572 | Meinung, ein Gerücht oder vom Hörensagen berichtet;~ ob der Zeuge 3133 4, 0, 835 | Bischöfe aus; sie sind die Hohenpriester, die vorzüglichen Ausspender 3134 7, 2, 1580 | Auslagen zu erstatten und ein Honorar zu zahlen, deren Höhe der 3135 4, 2, 1175 | wirkliche Zeit der einzelnen Hore eingehalten werden.~ 3136 4, 1, 939 | Gläubigen genügend konsekrierte Hostien aufzubewahren; sie sind 3137 | hundert 3138 1, 0, 5 | vorgesehen ist, oder daß es hundertjährig oder unvordenklich ist; 3139 1, 0, 26 | verbietet, kann allein eine hundertjährige oder unvordenkliche Gewohnheit 3140 1, 0, 76 | übertragen hat.~§ 2. Ein hundertjähriger oder unvordenklicher Besitz 3141 1, 0, 28 | erwähnt, ein Gesetz nicht hundertjähriges oder unvordenkliches Gewohnheitsrecht 3142 5, 0, 1284 | aufgrund von Darlehen oder Hypotheken in der festgesetzten Zeit 3143 2, 3, 696 | oder Atheismus angesteckte Ideologien;~unrechtmäßige, sich über 3144 AposKons | anvertraut hat, [Apost. Konst. Immensa Aeterni Dei vom 22. Januar 3145 4, 1, 897 | in dem das Kreuzesopfer immerdar fortdauert, ist für den 3146 2, 2, 336 | apostolische Körperschaft immerzu fort; es ist zusammen mit 3147 2, 2, 567 | aber nicht erlaubt, sich ìn die innere Leitung des Instituts 3148 1, 0, 191 | frei durch die kanonische Inbesitznahme des anderen Amtes, wenn 3149 4, 2, 1176 | beerdigen; sie verbietet indessen die Feuerbestattung nicht, 3150 4, 2, 1202 | entweder schlecht oder völlig indifferent wird oder schließlich einem 3151 4, 1, 844 | Gefahr des Irrtums oder des Indifferentismus vermieden wird, ist es Gläubigen, 3152 2, 3, 626 | vor einer direkten oder indirekten Stimmenwerbung zu hüten, 3153 2, 1, 320 | die kraft apostolischen Indultes von Ordensleuten mit Zustimmung 3154 2, 3, 691 | Gewährung eines solchen Indults ist in Instituten päpstlichen 3155 2, 3, 668 | Besitzfähigkeit und setzt infolgedessen dem Armutsgelübde widersprechende 3156 2, 2, 364 | vorzuschlagen sowie den Informativprozeß über die in Aussicht Genommenen 3157 5, 0, 1292 | der juristischen Person informiert worden sind, deren Vermögensstücke 3158 1, 0, 161 | gestorben ist, kann der Inhaber des Präsentationsrechtes 3159 1, 0, 15 | hinsichtlich irritierender oder inhabilitierender Gesetze behindern nicht 3160 2, 2, 486 | Katalog mit einer kurzen Inhaltsangabe der einzelnen Schriftstücke 3161 4, 1, 851 | Verhältnissen angepaßten Initiationsordnung und den besonderen von ihr 3162 2, 1, 267 | diesem unterschriebenes Inkardinationsschreiben erhalten.~§ 2. Die derart 3163 2, 1, 267 | 1. Damit ein bereits inkardinierter Kleriker einer anderen Teilkirche 3164 1, 0, 6 | Can. 6 — § 1. Mit Inkrafttreten dieses Codex werden aufgehoben:~ 3165 2, 2, 527 | worden ist, hat dieses Amt inne und muß es ausüben vom Zeitpunkt 3166 1, 0, 160 | Wer das Präsentationsrecht innehat, kann eine oder auch mehrere 3167 2, 2, 350 | er schon zuvor als Titel innehatte.~§ 5. Im Wege einer im Konsistorium 3168 2, 3, 710 | der Welt, vor allem von innen her, beizutragen.~ 3169 AposKons | Heiligen Geist, daß er sie innerlich bewege, Gott aus ganzem 3170 2, 1, 254 | Disziplinen ständig um die innige Einheit und Harmonie der 3171 2, 2, 562 | verwaltet werden; er hat für die Instandhaltung und Sauberkeit der heiligen 3172 7, 1 | TITEL II~DIE VERSCHIEDENEN INSTANZEN UND ARTEN DER GERICHTE ( 3173 7, 1, 1440 | Zuständigkeit hinsichtlich der Instanzenordnung gemäß cann. 1438 und 1439 3174 2, 3, 715 | werden, sind, wenn sie für institutseigene Werke oder für die Leitung 3175 2, 3, 628 | Oberen, die aufgrund des institutseigenen Rechts zu diesem Amt bestimmt 3176 3, 0, 819 | junge Leute, Kleriker und Institutsmitglieder, die sich durch Charakter, 3177 3, 0, 806 | für die von den genannten Institutsmitgliedern geleiteten Schulen, unbeschadet 3178 2, 3, 681 | Diözesanbischof und dem zuständigen Institutsoberen zu treffen, in der unter 3179 2, 3, 718 | 718 — Die Verwaltung des Institutsvermögens, welche die evangelische 3180 4, 1, 1000 | Grund den Gebrauch eines Instruments geraten sein läßt.~ 3181 2, 2, 492 | erfahren sind und sich durch Integrität auszeichnen.~§ 2. Die Mitglieder 3182 2, 1, 241 | sittlichen, geistlichen und intellektuellen Anlagen, ihrer physischen 3183 4, 1, 1109 | oder Dekret exkommuniziert, interdiziert oder vom Amt suspendiert 3184 4, 1, 915 | werden Exkommunizierte und Interdizierte nach Verhängung oder Feststellung 3185 7, 2, 1518 | Nachfolger oder jener, dessen Interessen berührt werden, den Rechtsstreit 3186 7, 1, 1448 | Verlustes irgendwie persönlich interessiert ist.~§ 2. Unter denselben 3187 2, 1, 312 | für gesamtkirchliche und internationale Vereine der Heilige Stuhl;~ 3188 2, 3, 595 | sind und die Vollmacht der internen Autorität übersteigen, jedoch 3189 1, 0, 16 | Can. 16 — § 1. Gesetze interpretiert authentisch der Gesetzgeber 3190 2, 1, 220 | auf den Schutz der eigenen Intimsphäre verletzen.~ 3191 2, 2, 486 | Archiv befinden, ist ein Inventarverzeichnis, d. h.~ein Katalog mit einer 3192 2, 2, 491 | aufbewahrt werden und daß Inventarverzeichnisse bzw. Kataloge in zweifacher 3193 7, 2, 1543 | Richters zu würdigen, ob und inwieweit derartigen Urkunden Beweiswert 3194 2, 3, 600 | Bescheidenheit und fern von irdischem Reichtum zu führen ist, 3195 1, 0, 127 | Zustimmung oder des Rates irgendwelcher Personen als einzelner bedarf, 3196 3, 0, 754 | Lehre und zur Verwerfung irriger Auffassungen erläßt, vor 3197 1, 0, 15 | oder Irrtum hinsichtlich irritierender oder inhabilitierender Gesetze 3198 6, 1, 1324 | hat;~ von jemandem, der irrtümlich, wenngleich schuldhaft, 3199 2, 2, 493 | Diözese vorgesehen sind; nach Jahresablauf hat er die Haushaltsrechnung 3200 AposKons | das auch annähernd zwei Jahrhunderte lang bei der Heiligen Ritenkongregation 3201 2, 2, 489 | sind oder die seit einem Jahrzehnt durch Verurteilung abgeschlossen 3202 7, 2, 1644 | Urteile ergangen, so kann jederzeit das Berufungsgericht angerufen 3203 2, 1, 219 | ihren Lebensstand frei von jeglichem Zwang zu wählen.~ 3204 3, 0, 748 | bewahren.~§ 2. Niemand hat jemals das Recht, Menschen zur 3205 7, 4, 1717 | aufgrund dieser Voruntersuchung jemandes guter Ruf in Gefahr gerät.~§ 3206 4, 3, 1246 | den Himmel, des heiligen Joseph, der heiligen Apostel Petrus 3207 2, 2, 478 | müssen Priester sein, nicht Jünger als dreißig Jahre, Doktoren 3208 AposKons | 153.] daß auch in Fällen jüngeren Datums ein einziges Erhebungsverfahren, 3209 AposKons | er folglich allen seinen Jüngern das Gebot erteilt hat, die 3210 4, 1, 847 | wurde, und zwar erst in jüngster Zeit; ältere Öle dürfen 3211 AposKons | Hierusalem cives vom 5. Juli 1634; Decreta servanda in 3212 3, 0, 786 | Evangeliums aussendet, bis die jungen Kirchen voll eingerichtet 3213 2, 1, 276 | besondere Verehrung der jungfräulichen Gottesmutter zu pflegen 3214 AposKons | andere zugerechnet, die die Jungfräulichkeit und die Armut Christi besonders 3215 1, 0, 129 | Kirche gibt und die auch Jurisdiktionsgewalt genannt wird, sind nach 3216 AposKons | Erhebungen in einem feierlichen Kanonisatïonsakt zu Heiligen erklärt.~ ~ ~        3217 1, 0, 98 | nach göttlichem Gesetz oder kanonischem Recht von deren Gewalt ausgenommen 3218 2, 2, 443 | der theologischen und der kanonistischen Fakultäten, die ihren Sitz 3219 2, 1, 230 | Aufgaben des Kommentators, des Kantors oder andere Aufgaben nach 3220 2, 2, 556 | wird, die weder Pfarr- noch Kapitelskirche ist und die nicht mit der 3221 2, 2, 510 | er nun aus den Reihen der Kapitulare ausgewählt wird oder nicht; 3222 2, 2, 510 | ist, daß der Pfarrer den Kapitularen nicht zum Hindernis wird 3223 AposKons | Heiligsprechung steht der Kardinalpräfekt mit Unterstützung eines 3224 AposKons | erforderlichenfalls vom Kardinalpräfekten ein Glaubensanwalt für den 3225 2, 2, 350 | seinen Platz vor allen jenen Kardinalpriestern ein, die nach ihm zur Kardinalswürde 3226 2, 2, 355 | bischöflichen Klasse zu.~§ 2. Der Kardinalprotodiakon verkündet dem Volk den Namen 3227 2, 2, 350 | Rangfolge nach Weihe und Kardinalserhebung die Kardinäle aus der priesterlichen 3228 4, 3, 1251 | halten an Aschermittwoch und Karfreitag.~ 3229 2, 2, 482 | Falls notwendig, kann dem Karìzler ein Helfer zur Seite gestellt 3230 2, 2, 395 | An Weihnachten, in der Karwoche, zu Ostern, Pfingsten und 3231 2, 2, 486 | Inventarverzeichnis, d. h.~ein Katalog mit einer kurzen Inhaltsangabe 3232 2, 2, 491 | Inventarverzeichnisse bzw. Kataloge in zweifacher Ausfertigung 3233 3, 0, 776 | von Laien, besonders der Katecheten, in Anspruch nehmen; all 3234 3, 0, 777 | und geistig Behinderten katechetisch unterwiesen werden, soweit 3235 3, 0, 777 | bestimmten Zeitraum erstreckenden katechetischen Unterweisung, ordnungsgemäß 3236 3, 0, 775 | Bischofskonferenz kann ein katechetisches Amt eingerichtet werden, 3237 3, 0, 775 | geeignet angesehen wird, einen Katechismus herausgibt und katechetische 3238 4, 1, 861 | spendet die Taufe erlaubt der Katechist oder jemand anderer, der 3239 3, 0, 788 | Normen zur Ordnung des Katechumenats zu erlassen, indem sie festlegt, 3240 4, 3, 1248 | teilnimmt, wo immer sie in katholischem Ritus am Feiertag selbst 3241 4, 1, 868 | Todesgefahr wird ein Kind katholischer, ja sogar auch nichtkatholischer 3242 1, 0, 175 | entfällt, und das Wahlrecht kehrt zu denen zurück, die den 3243 7, 2, 1526 | Behauptung aufstellt. § 2. Keines Beweises bedürfen:~ vom 3244 7, 1, 1498 | einer Rechtsausübung können keinesfalls angeordnet werden, wenn 3245 4, 1, 1029 | über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, sich guter Wertschätzung 3246 4, 2, 1186 | Kirche der besonderen und kindlichen Verehrung der Gläubigen 3247 2, 1, 245 | Nachfolger Petri in demütiger und kindlicher Liebe ergeben sind und dem 3248 2, 2, 433 | Teilkirchen, benachbarte Kirchen-Provinzen auf Vorschlag der Bischofskonferenz 3249 1, 0, 145 | Rechte, die den einzelnen Kirchenämtern eigen sind, werden bestimmt 3250 5, 0, 1274 | Verpflichtungen gegenüber den anderen Kirchenbediensteten Genüge zu leisten und den 3251 5, 0, 1254 | Unterhalts des Klerus und anderer Kirchenbediensteter, die Ausübung der Werke 3252 4, 3, 1240 | es möglich ist, soll es kircheneigene Friedhöfe geben oder auf 3253 7, 3, 1715 | für die Veräußerung von Kirchengut vorgeschriebenen Förmlichkeiten 3254 3, 0, 767 | vorbehalten wird;~in ihr sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen 3255 2, 1, 253 | philosophischen, theologischen und kirchenrechtlichen Disziplinen dürfen vom Bischof 3256 3, 0, 827 | Schrift, der Theologie, des Kirchenrechts, der Kirchengeschichte oder 3257 2, 2, 415 | Diözesanbischof durch eine Kirchenstrafe an der Ausübung seines Amtes 3258 7, 1, 1401 | Schuld und um Verhängung von Kirchenstrafen geht.~ 3259 7, 3, 1673 | Gericht des Wohnsitzes der klägerischen Partei, vorausgesetzt, beide 3260 7, 2, 1604 | mündliche Erörterung zur Klärung einiger Fragen vor dem tagenden 3261 7, 1, 1492 | Can. 1492 — § 1. Jeder Klageanspruch erlischt durch Verjährung 3262 7, 3, 1686 | 1686 — Nach Eingang eines Klageantrages gemäß can. 1677 kann der 3263 7, 2, 1659 | Partei eine Abschrift des Klagebegehrens bekanntgegeben und ihr die 3264 7, 2, 1504 | Kläger zum Nachweis seiner Klagebehauptung stützt;~ vom Kläger oder 3265 7, 2, 1639 | nicht auf dem Weg einer Klagehäufung, zugelassen werden; deshalb 3266 7, 3 | Artikel 2~KLAGERECHT~ 3267 7, 2, 1505 | worden ist; die Frage der Klageschriftsablehnung ist aber auf schnellstem 3268 1, 0, 16 | werden; wenn sie nur in sich klare Worte eines Gesetzes erläutert, 3269 7, 2, 1530 | einer Tatsache tun, deren Klarstellung im öffentlichen Interesse 3270 2, 2, 350 | Kardinalskollegium ist in drei Klassen gegliedert: die bischöfliche, 3271 2, 3, 687 | Kleriker handelt. Es kann das Kleid seines Instituts tragen, 3272 2, 1, 284 | eine geziemende kirchliche Kleidung zu tragen.~ 3273 2, 1, 234 | Can. 234 — § 1. Wo Kleine Seminare oder andere Einrichtungen 3274 2, 1, 234 | er die Errichtung eines Kleinen Seminars oder einer ähnlichen 3275 2, 2, 448 | Bischofskonferenz für ein Gebiet mit kleinerer oder größerer Ausdehnung 3276 2, 3, 619 | Störenfriede zurechtweisen, die Kleinmütigen trösten, gegenüber allen 3277 4, 2, 1179 | Oberen, wenn es sich um ein klerikales Institut oder eine klerikale 3278 2, 3, 611 | hinzugefügt wurden;~ für Klerikerinstitute, unbeschadet der Vorschrift 3279 2, 3, 669 | Ordenskleid hat, haben die Klerikerkleidung gemäß can. 284 zu übernehmen.~ 3280 2, 1, 271 | in Gebiete mit schwerem Klerikermangel überwechseln wollen, um 3281 2, 1, 278 | Verfolgung von Zwecken, die dem Klerikerstande angemessen sind, zusammenzuschließen.~§ 3282 2, 3, 613 | Can. 613 — § 1. Die klösterliche Niederlassung von Regularkanonikern 3283 2, 3, 628 | Pflicht, auch hinsichtlich der klösterlichen Disziplin zu visitieren:~ 3284 2, 3, 633 | und Beratungsgremien ist kluge Diskretion zu wahren, und 3285 3, 0, 830 | Fachwissen, Rechtgläubigkeit und kluges Urteil auszeichnen, die 3286 2, 2, 395 | ist, auch wenn er einen Koadjutor oder Auxiliarbischof hat, 3287 2, 2, 400 | Entsendung des etwaigen Koadjutors oder eines Auxiliarbischofs 3288 2, 1, 204 | priesterlichen, prophetischen und königlichen Amtes Christi teilhaft geworden 3289 4, 3, 1247 | Freude oder die Geist und Körper geschuldete Erholung hindern.~ 3290 3, 0, 777 | erhalten;~ daß auch die körperlich und geistig Behinderten 3291 3, 0, 795 | zu bilden, daß sie ihre körperlichen, moralischen und geistigen 3292 2, 2, 336 | dauert die apostolische Körperschaft immerzu fort; es ist zusammen 3293 4, 1, 1000 | Stirn oder an einem anderen Körperteil, wobei die vollständige 3294 2, 2, 557 | von Klerikern geleiteten Kolleg verbundenen Kirche ist der 3295 2, 2, 349 | und zwar entweder durch kollegiales Handeln, wenn sie zur Behandlung 3296 AposKons | aufgestellte Lehre von der Kollegialität vor Augen glauben Wir, es 3297 2, 2, 491 | Archive der Kathedral-, Kollegiat- und Pfarrkirchen Sowie der 3298 1, 0, 174 | Wahl vornehmen.~§ 2. Bei Kollegien oder Personenkreisen, die 3299 2, 2, 557 | Rektor des Seminars oder Kollegs, wenn der Diözesanbischof 3300 2, 3, 640 | Verhältnissen ein gleichsam kollektives Zeugnis der Liebe und der 3301 2, 1, 230 | alle Laien die Aufgaben des Kommentators, des Kantors oder andere 3302 2, 1, 318 | Gründe es verlangen, einen Kommissar bestellen, der den Verein 3303 2, 2, 451 | sowie auch andere Ämter und Kommissionen, die nach Meinung der Konferenz 3304 4, 1, 866 | Eucharistiefeier, auch mit Kommunionempfang, teilnehmen.~ 3305 4, 1, 921 | Lebensgefahr geraten sind, nochmals kommunizieren.~§ 3. Bei andauernder Todesgefahr 3306 7, 1, 1445 | wegen ihrer Amtsausübung;~ Kompetenzstreitigkeiten gemäß can.1416.~§ 2. Dieses 3307 2, 2, 450 | gehören von Rechts wegen im Konferenzgebiet alle Diözesanbischöfe sowie 3308 2, 2, 454 | gemäß den Bestimmungen der Konferenzstatuten; es hat jedoch unberührt 3309 2, 2, 510 | nicht im Wege steht; im Konfliktfall hat der Diözesanbischof 3310 2, 3, 684 | derselben Föderation oder Konföderation übertreten kann, ist, unbeschadet 3311 2, 3, 582 | vorbehalten; dasselbe gilt für Konföderationen und Föderationen.~ 3312 2, 2, 360 | Angelegenheiten der Kirche, den Kongregationen, den Gerichtshöfen und anderen 3313 2, 2, 365 | in besonderer Weise mit Konkordaten und anderen Vereinbarungen 3314 4, 1, 1093 | offenkundigen oder öffentlichen Konkubinat; das Hindernis macht die 3315 4, 1, 927 | Feier der Eucharistie zu konsekrieren.~ 3316 4, 1, 939 | Erfordernisse der Gläubigen genügend konsekrierte Hostien aufzubewahren; sie 3317 4, 1, 1098 | einer zur Erlangung des Konsenses gegen ihn angewandten arglistigen 3318 4, 1, 1044 | bis der Ordinarius nach Konsultation eines Sachverständigen die 3319 3, 0, 830 | welche die Ortsordinarien konsultieren können.~§ 2. In der Ausübung 3320 2, 2, 494 | Bischof nach Anhörung des Konsultorenkoflegiums und des Vermögensverwaltungsrates 3321 4, 1, 939 | alten in gebotener Weise konsumiert wurden.~ 3322 2, 3, 674 | 674 — Die gänzlich auf die Kontemplation ausgerichteten Institute 3323 4, 1, 1080 | Vollmacht gilt auch für die Konvalidation einer Ehe, wenn dieselbe 3324 5, 0, 1264 | ist, ist es Aufgabe des Konventes der Bischöfe einer Provinz:~ 3325 2, 2, 446 | dafür zu sorgen, daß alle Konzilsakten dem Apostolischen Stuhl 3326 2, 2, 338 | vorgelegten Themen können die Konzilsväter andere hinzufügen, die vom 3327 2, 2, 341 | wenn sie zusammen mit den Konzilsvätern vom Papst genehmigt, von 3328 5, 0, 1274 | erreicht werden oder durch Kooperation oder auch durch geeigneten 3329 5, 0, 1284 | aufbewahren, authentische Kopien derselben aber, soweit sich 3330 4, 1, 932 | wobei immer Altartuch und Korporale beizubehalten sind.~ 3331 4, 3, 1220 | Schutz von heiligen und kostbaren Sachen ist in ordentlicher 3332 7, 2, 1649 | Beschwerde erheben, der die Kostenfestsetzung abändern kann.~ 3333 4, 3, 1221 | gottesdienstlicher Feiern frei und kostenlos sein.~ 3334 4, 1, 930 | Can. 930 § 1. Ein kranker oder älterer Priester darf, 3335 2, 2, 351 | 2. Die Kardinäle werden kreiert durch Dekret des Papstes, 3336 2, 2, 351 | Kardinalswürde erhoben und seine Kreierung verkündet, den Namen aber 3337 2, 2, 352 | Ältesten von ihnen aus ihrem Kreise einen aus, der als Dekan 3338 4, 3, 1223 | eines dort zusammenkommenden Kreises von Gläubigen bestimmt ist, 3339 4, 1, 897 | Auferstehung des Herrn, in dem das Kreuzesopfer immerdar fortdauert, ist 3340 4, 1, 961 | unter Berücksichtigung der Kriterien, die mit den übrigen Mitgliedern 3341 3, 0, 753 | besitzen, die authentischen Künder und Lehrer des Glaubens 3342 2, 3, 599 | Keuschheit, der ein Zeichen der künftigen Welt und eine Quelle reicherer 3343 5, 0, 1292 | geschenkt worden sind, oder um künstlerisch oder historisch wertvolle 3344 2, 3, 638 | Gelübdes oder bei Wertsachen künstlerischer oder historischer Art ist 3345 1, 0, 8 | oder im Gesetz selbst eine kürzere oder längere Gesetzesschwebe 3346 4, 1, 1136 | die leibliche, soziale und kulturelle als auch für die sittliche 3347 5, 0, 1283 | wertvoll oder sonstwie den Kulturgütern zuzurechnen, oder anderer 3348 4, 1, 858 | Kirchen bereits erworbenen Kumulativrechts.~§ 2. Der Ortsordinarius 3349 2, 2, 332 | geschieht und hinreichend kundgemacht, nicht jedoch, daß er von 3350 AposKons | durch in der Sache besonders kundige Konsultoren unterzogen werden, 3351 2, 1, 212 | Personen den übrigen Gläubigen kundzutun.~ 3352 4, 3, 1216 | Liturgie und der sakralen Kunst unter Beiziehung des Rates 3353 4, 1, 938 | befinden, der gut sichtbar, kunstvoll ausgestattet und zum Gebet 3354 4, 2, 1189 | solche, die sich durch Alter, Kunstwert oder Verehrung auszeichnen, 3355 2, 2, 489 | sind, zu vernichten; ein kurzer Tatbestandsbericht mit dem 3356 7, 2, 1593 | absichtlich und unnötig in die Länge gezogen wird.~§ 2. Selbst 3357 4, 1, 988 | wird empfohlen, auch ihre läßlichen Sünden zu bekennen.~ 3358 2, 2, 398 | jemandem beschwerlich oder lästig zu werden.~ 3359 7, 4, 1727 | im Ermessen des Richters lag oder weil der Richter von 3360 2, 3, 630 | Ausbildungshäusern und in größeren Laienkommunitäten haben nach Beratung mit 3361 2, 3, 713 | Leibes Christi.~§ 2. Die Laienmitglieder haben in der Welt und aus 3362 3, 0, 811 | dem Vorlesungen auch für Laienstudenten gehalten werden.~§ 2. An 3363 2, 1 | BESONDERE BESTIMMUNGEN ÜBER LAIENVEREINE~ 3364 2, 3, 676 | Can. 676 — Laikale Institute, sowohl von Männern 3365 AposKons | 12. März 1642.]~ Prospero Lambertini (der spätere Benedikt XIV.) 3366 4, 1, 1072 | in welchem die Ehe nach Landessitte geschlossen zu werden pflegt.~ 3367 2, 3, 639 | innerhalb einer nicht allzu langen Zeit das Kapital durch rechtmäßige 3368 4, 1, 902 | erfordert oder geraten sein laßt, können Priester die Eucharistie 3369 4, 1, 928 | Feier der Eucharistie ist in lateinischer Sprache oder in einer anderen 3370 AposKons | VIII, S. 985-999.] wurde im Lauf der Zeit durch neue Bestimmungen 3371 1, 0, 83 | zuständigen Autorität im Laufe der Zeit die Verhältnisse 3372 1, 0, 198 | sondern während des gesamten Laufes der für Ersitzung und Verjährung 3373 7, 4, 1722 | Zeugen und zur Sicherung des Laufs der Gerechtigkeit kann der 3374 3, 0, 773 | Erfahrung christlichen Lebens lebendig wird, sich entfaltet und 3375 2, 1, 245 | lernen, daß ein stets in lebendigem Glauben und in Liebe erfüllter 3376 3, 0, 762 | geeint durch das Wort des lebendigen Gottes, das man mit Recht 3377 2, 3, 713 | Entsprechend dem ihrer Lebensausrichtung eigenen Weltcharakter bieten 3378 4, 1, 921 | ratsam, daß jene, die in Lebensgefahr geraten sind, nochmals kommunizieren.~§ 3379 2, 3, 687 | befreit, die mit seiner neuen Lebenslage unvereinbar sind; es bleibt 3380 4, 1, 1134 | Band, das seiner Natur nach lebenslang und ausschließlich ist; 3381 2, 3, 662 | gebracht ist, als oberste Lebensregel haben.~ 3382 2, 1, 219 | Gläubigen haben das Recht, ihren Lebensstand frei von jeglichem Zwang 3383 2, 2, 394 | hinzuweisen, je nach ihren Lebensumständen und Fähigkeiten das Apostolat 3384 AposKons | entsprechend dem Stand und den Lebensverhältnissen, die einem jeden zu eigen 3385 2, 3, 713 | Institute bringen die eigene Lebensweihe in der apostolischen Tätigkeit 3386 7, 3, 1675 | Gültigkeit einer Ehe zu Lebzeiten beider Gatten nicht angefochten 3387 2, 2, 358 | seine Person als päpstlicher Legat, d. h.~gleichsam als sein 3388 4, 1, 1139 | Nichteheliche Kinder werden legitimiert durch nachfolgende Eheschließung 3389 4, 1, 1140 | Can. 1140 — Die legitimierten Kinder werden hinsichtlich 3390 7, 5, 1744 | verhindert zu sein, oder lehnt der Pfarrer ohne Angabe 3391 2, 1, 264 | Kollegium von Lernenden oder Lehrenden zur Förderung des allgemeinen 3392 3, 0, 796 | vorzügliche Hilfe.~§ 2. Mit den Lehrern der Schulen, denen sie ihre 3393 2, 3, 735 | festlegen, die vor allem die lehrmäßigen, geistlichen und apostolischen 3394 3, 0, 811 | Institut oder wenigstens ein Lehrstuhl für Theologie errichtet 3395 4, 1, 877 | gehandhabt wird, auch der leiblichen Eltern nach Maßgabe der §§ 3396 4, 3, 1242 | 1242 — In Kirchen dürfen Leichname nicht begraben werden, sofern 3397 2, 1, 277 | die geistlichen Amtsträger leichter mit ungeteiltem Herzen Christus 3398 7, 2, 1649 | unterlegen ist, sondern leichtfertig prozessiert hat;~ die 3399 4, 1, 1095 | Mangel des Urteilsvermögens leiden hinsichtlich der wesentlichen 3400 4, 1, 998 | gefährlich erkrankte Gläubige dem leidenden und verherrlichten Herrn 3401 4, 1, 930 | an einer anderen Schwäche leidender Priester feiert das eucharistische 3402 2, 3, 624 | allzulange ohne Unterbrechung in Leitungsämtern verbleiben.~§ 3. Sie können 3403 5, 0, 1273 | Can. 1273 — Kraft des Leitungsprimats hat der Papst die oberste 3404 2, 2, 432 | Kirchenprovinz besitzen Leitungsvollmacht nach Maßgabe des Rechts 3405 2, 1, 230 | Laien, selbst wenn sie nicht Lektoren oder Akolythen sind, nach 3406 3, 0, 790 | betreffen, zu fördern, zu lenken und zu koordinieren;~ 3407 2, 1, 264 | denen ein Kollegium von Lernenden oder Lehrenden zur Förderung 3408 2, 3, 663 | 3. Sie sollen sich der Lesung der Heiligen Schrift und 3409 1, 0, 203 | wird bei einer Frist der letzte Tag mitgezählt, wenn die 3410 7, 4, 1725 | Prozeßbevollmächtigter sich als letzter schriftlich oder mündlich 3411 7, 2, 1522 | Sachakten unwirksam werden;~letztere können auch in einem anderen 3412 3, 0, 795 | Person in Hinordnung auf ihr letztes Ziel und zugleich auf das 3413 5, 0, 1301 | abzulegen.~§ 3. Klauseln in letztwilligen Verfügungen, die diesem 3414 3, 0, 751 | Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer kraft göttlichen und 3415 7, 1, 1435 | sein, sollen einen guten Leumund sowie das Doktorat oder 3416 4, 1, 940 | ununterbrochen ein besonderes Licht brennen, durch das Christi 3417 2, 1, 252 | theologische Ausbildung ist im Lichte des Glaubens unter der Führung 3418 2, 3, 588 | seine rechtmäßige Über-~lieferung festgelegte, ihm eigentümliche 3419 6, 1, 1323 | 5 aufgeführten Umstände liege vor.~ 3420 4, 1, 951 | außerhalb der Applikation liegenden Grund ist dagegen zulässig.~§ 3421 7, 1, 1462 | prozeßausschließende Einreden, die litis finitae genannt werden, 3422 2, 3, 604 | Diözesanbischof nach gebilligtem liturgischem Ritus Gott geweiht, Christus, 3423 7, 1, 1435 | sowie das Doktorat oder Lizentiat des kanonischen Rechtes 3424 2, 3, 603 | und Büßen ihr Leben dem Lob Gottes und dem Heil der 3425 2, 2, 509 | auszeichnen und ihren Dienst in lobenswerter Weise ausgeübt haben.~ 3426 4, 1, 1155 | kann den anderen Gatten lobenswerterweise wieder zum ehelichen Leben 3427 2, 3, 674 | nämlich Gott ein erhabenes Lobopfer dar und erhellen das Volk 3428 4, 2, 1173 | des Heilsmysteriums; sie lobt ihn ohne Unterlaß in Gesang 3429 7, 5, 1733 | Überlegung für eine billige Lösung Sorge getragen wird; dabei 3430 5, 0, 1286 | gerechten und angemessenen Lohn zu zahlen, so daß sie in 3431 4, 1, 844 | Beratung zumindest mit der lokalen zuständigen Autorität der 3432 2, 2, 508 | Bereich von Beugestrafen loszusprechen, die nicht festgestellte 3433 AposKons | heilig geworden.[Dogm. Konst. Lumen gentium, Nr. 40.]~ ~Unter 3434 2, 3, 634 | haben aber jedwede Art von Luxus, von unmäßigem Gewinn und 3435 6, 2, 1374 | beitritt, die gegen die Kirche Machenschaften betreibt, soll mit einer 3436 2, 2, 353 | Prälaten, Gesandte weltlicher Mächte oder andere hierzu Geladene 3437 2, 1, 230 | Can. 230 — § 1. Männliche Laien, die das Alter und 3438 AposKons | hat, daß die Apostel und Märtyrer uns in Christus enger verbunden 3439 4, 3, 1237 | feststehenden Altar Reliquien von Märtyrern oder anderen Heiligen beizusetzen, 3440 4, 2, 1188 | beizubehalten; sie sind jedoch in mäßiger Zahl und in angemessener 3441 3, 0, 833 | Diakonenweihe;~ vor dem Magnus Cancellarius oder, wo es 3442 AposKons | 1969), S. 297-305.] vom 8. Mai 1969 anstelle der Heiligen 3443 4, 1, 1163 | Hindernisses oder wegen eines Mangels der rechtmäßigen Form ungültige 3444 7, 1, 1407 | Gerichtsstand der belangten Partei maßgebend; hat die belangte Partei 3445 2, 2, 479 | Eignung des Diözesanbischofs maßgeblich gewesen ist.~ 3446 4, 1, 1153 | dem anderen einen recht maßigen Grund, sich zu trennen, 3447 6, 1 | TITEL IV~STRAFEN UND ANDERE MASSREGELUNGEN (Cann. 1331 – 1340) ~ ~ ~ 3448 2, 3, 696 | öffentliche Anhängerschaft an vom Materialismus oder Atheismus angesteckte 3449 2, 2, 555 | nicht der geistlichen und materiellen Hilfe entbehren, und daß 3450 1, 0, 115 | Sachen geistlicher oder materieller Art und wird nach Maßgabe 3451 2, 3, 652 | Heilsgeheimnisses und zum Lesen und Meditieren der heiligen Schriften sollen 3452 AposKons | Kongregation einen Kreis medizinischer Fachleute.~ ~ ~III~ ~VERFAHRENSWEISE 3453 7, 2, 1564 | Befragenden angepaßt sein, nicht mehreres zugleich enthalten, nicht 3454 6, 1, 1359 | Can. 1359 — Wenn jemand mehrfach bestraft worden ist, gilt 3455 6, 2, 1368 | verspricht und dabei einen Meineid leistet, soll er mit einer 3456 4, 1, 948 | gesonderte Messen nach den Meinungen zu applizieren, für die 3457 2, 1, 218 | Forschung und der klugen Meinungsäußerung in den Bereichen, in denen 3458 2, 3, 678 | und die Ordensoberen im Meinungsaustausch vorgehen.~ 3459 2, 1, 227 | in Fragen, die der freien Meinungsbildung unterliegen, ihre eigene 3460 6, 1, 1314 | Can. 1314 — Die Strafe ist meistens eine Spruchstrafe, so daß 3461 2, 3, 575 | grundgelegt in Christi, des Meisters, Lehre und Beispiel, sind 3462 2, 1, 289 | freiwillig zum Militärdienst melden.~§ 2. Die Kleriker haben 3463 3, 0, 822 | Kommunikationsmittel von menschlichem und christlichem Geist belebt 3464 4, 1 | KAPITEL III~MESS -STIPENDIUM~ 3465 5, 0, 1308 | ist, der zur Erhöhung des Meßstipendiums rechtlich verpflichtet ist 3466 4, 1, 930 | irgendeinen aus den gebilligten Meßtexten verwendet, falls erforderlich 3467 6, 1, 1344 | Strafe absehen oder eine mildere Strafe verhängen oder eine 3468 6, 1, 1327 | andere Strafe ausschließende, mildernde oder erschwerende Umstände 3469 2, 2, 569 | Can. 569 — Für die Militärkapläne gelten besondere Gesetze.~ 3470 4, 2, 1197 | umgewandelt werden; in eine mindere Leistung aber von dem, der 3471 1, 0, 105 | anderen Grund als dem der Minderjährigkeit rechtmäßig in einem Vormundschafts- 3472 6, 1, 1324 | die Schwere der Straftat mindert.~§ 3. Unter den in § 1 aufgeführten 3473 6, 2, 1370 | einen Ordensangehörigen in Mißachtung des Glaubens, der Kirche, 3474 2, 3, 626 | sie haben sich jeglichen Mißbrauchs zu enthalten und ohne Ansehen 3475 3, 0, 781 | Kirche ist ihrer Natur nach missionarisch, und das Werk der Evangelisierung 3476 3, 0, 785 | unter der Leitung eines Missionars der Darlegung der Lehre 3477 3, 0, 791 | Pflege der Mitarbeit an der Missionsaufgabe in den einzelnen Diözesen:~ 3478 2, 2, 495 | bilden aus wenigstens drei Missionspriestern, deren Urteil er in den 3479 2, 2, 502 | in can.495, § 2 genannten Missionsrat zu, falls im Recht nichts 3480 3, 0, 791 | Missionswerke;~ ist jährlich ein Missionstag zu halten;~ ist jedes 3481 3, 0, 791 | vor allem die Päpstlichen Missionswerke;~ ist jährlich ein Missionstag 3482 2, 3, 683 | der Diözesanbischof etwa Mißstände entdeckt hat, kann er nach 3483 7, 5, 1741 | die Kirche, sofern diesem Mißstand nicht durch eine andere 3484 AposKons | zusammen mit externen Mitarbeitern die ihnen übertragenen Fälle 3485 2, 1, 310 | und wie Miteigentümer und Mitbesitzer Rechte und Vermögen erwerben 3486 2, 3, 713 | apostolische Liebe ihren Mitbrüdem eine Hilfe und vervollkommnen 3487 6, 1, 1341 | erkannt hat, daß weder durch mitbrüderliche Ermahnung noch durch Verweis 3488 2, 1, 245 | anhängen und gemeinsam mit den Mitbrüdern ihren Dienst leisten; durch 3489 2, 1, 310 | Verpflichtungen eingehen und wie Miteigentümer und Mitbesitzer Rechte und 3490 4, 1, 916 | erwecken, der den Vorsatz miteinschließt, sobald wie möglich zu beichten.~ 3491 7, 2, 1566 | Fall nämlich können sie mitgebrachte Unterlagen zu Rate ziehen.~ 3492 2, 2, 527 | Besitzergreifung die der Pfarrei mitgeteilte Dispens.~§ 3. Der Ortsordinarius 3493 2, 2, 367 | Auftrags, mit der dem Gesandten mitgeteilten Abberufung sowie mit dem 3494 4, 1, 1041 | alle, die positiv daran mitgewirkt haben;~ wer sich selbst 3495 2, 1, 278 | von der Gründung oder der Mitgliedschaft in Vereinigungen abzusehen, 3496 2, 1, 304 | Leitung und erforderliche Mitgliedschaftsbedingungen zu regeln sind und in welchen 3497 4, 1, 1014 | wenigstens zwei Bischöfe als Mitkonsekratoren hinzuzuziehen; es empfiehlt 3498 6, 1, 1329 | Schwere unterworfen.~§ 2. Die Mittäter, die im Gesetz oder im Verwaltungsbefehl 3499 4, 1, 1152 | Autorität den Trennungsgrund mitteilen; sie hat nach Prüfung aller 3500 7, 2, 1604 | Völlig unzulässig sind Mitteilungen von Parteien, Anwälten oder 3501 1, 0, 202 | ununterbrochenen Stunden besteht und um Mitternacht beginnt, wenn nicht etwas 3502 2, 2, 529 | Gemeinschaft teilhaben oder sie mittragen.~


100-159 | 1590-590 | 591-andro | anemp-besta | beste-ersch | ersta-harte | haufi-mittr | mitze-sechz | seele-verau | veran-zubew | zufal-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License