Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Buch, Teil, Can.
4003 4, 1, 1153 | eine schwere Gefahr für Seele oder Leib des anderen Gatten 4004 2, 2, 568 | Vertriebene, Flüchtlinge, Nomaden, Seeleute, sollen nach Möglichkeit 4005 2, 3, 689 | zugezogene körperliche oder seelische Erkrankung1 die das in § 4006 7, 3, 1695 | Erfolg sieht, soll er mit seelsorgerlichen Mitteln bemüht sein, die 4007 3, 0, 773 | 773 — Eine besonders den Seelsorgern eigene und schwere Pflicht 4008 3, 0, 792 | durch die ihnen entsprechend seelsorglich geholfen wird.~ 4009 4, 1, 851 | daß also die Eltern mit seelsorglichem Zuspruch und sogar mit gemeinsamem 4010 2, 2, 407 | wichtiger Fragen, namentlich seelsorglicher Art, seine Auxiliarbischöfe 4011 2, 1, 255 | der Alumnen im Seminar ein seelsorgliches Ziel verfolgen, so ist in 4012 2, 2, 517 | Personen an der Wahrnehmung der Seelsorgsaufgaben einer Pfarrei beteiligen 4013 2, 3, 676 | Werke der Barmherzigkeit am Seelsorgsauftrag der Kirche teil und leisten 4014 2, 2, 536 | haben, zur Förderung der Seelsorgstätigkeit mithelfen.~§ 2. Der Pastoralrat 4015 2, 2, 542 | und 524;~3° erhalten die Seelsorgsverantwortung erst vom Zeitpunkt der Besitzergreifung 4016 2, 2, 566 | Krankenhäusern, Gefängnissen und auf Seereisen hat der Kaplan außerdem 4017 2, 2, 530 | Erteilung des Apostolischen Segens;~4° die Assistenz bei der 4018 7, 5, 1745 | dessen Begründung, indem er seinerseits Gründe vorbringt, die dem 4019 AposKons | in „historischen“ Fällen seitdem ein einziger Prozeß durch 4020 AposKons | seiner Aufgabe wird der Sekretär vom Untersekretär, der vor 4021 2, 2, 482 | ohne weiteres Notare und Sekretäre der Kurie.~ 4022 2, 2, 360 | Staatssekretariat oder Päpstlichen Sekretariat, dem Rat für die öffentlichen 4023 2, 2, 348 | aus Bischöfen gebildete Sekretariatsrat zur Seite, von denen die 4024 4, 1, 897 | in der Christus der Herr selber enthalten ist, als Opfer 4025 2, 3, 624 | für die Oberen rechtlich selbständiger Niederlassungen etwas anderes 4026 2, 3, 708 | stets unter Wahrung ihrer Selbständigkeit, ihrer Eigenart und ihres 4027 4, 1, 1041 | verstümmelt oder wer einen Selbstmordversuch unternommen hat, 6° wer 4028 2, 3, 652 | sie sollen durch Gebet und Selbstverleugnung auf einen erfüllteren Weg 4029 4, 2, 1186 | Verehrung der Gläubigen die selige, immerwährende Jungfrau 4030 AposKons | überliefert, das den Titel Seligsprechung der Diener Gottes und Heiligsprechung 4031 2, 1, 246 | der Mittelpunkt des ganzen Seminarlebens zu sein, so daß die Alumnen 4032 2, 3, 645 | der Gesellschaft bzw. des Seminarrektors erforderlich.~§ 3. Das Eigenrecht 4033 2, 1, 239 | bestellt sind.~§ 3. Die Seminarstatuten haben vorzusehen, auf welche 4034 2, 1, 264 | auferlegen.~§ 2. Von der Seminarsteuer sind alle kirchlichen juristischen 4035 2, 2, 495 | Presbyteriums gleichsam Senat des Bischofs ist; seine 4036 AposKons | des Vaters nachzuahmen, sendet er allen den Heiligen Geist, 4037 2, 1, 313 | soweit erforderlich, einen Sendungsauftrag für die Ziele, die sie selbst 4038 AposKons | vom 5. Juli 1634; Decreta servanda in canonizatione et beatificatione 4039 4, 1, 938 | Nachtzeit an einem anderen, sichereren und geziemenden Platz aufzubewahren.~§ 4040 7, 2, 1650 | nach Leistung geeigneter Sicherheiten, wenn es sich um Vergütungen 4041 5, 0, 1293 | rechtmäßigen Autorität verfügte Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten, damit 4042 7, 1, 1488 | einen Anteil am Streitobjekt sichern zu lassen. Wenn sie dies 4043 4, 3, 1220 | sorgen und sind geeignete Sicherungsmaßnahmen anzuwenden.~ 4044 1, 0, 25 | Gemeinschaft mit der Ab. sicht, Recht einzuführen, geübt 4045 2, 1, 205 | Getauften, die in ihrem sichtbaren Verband mit Christus verbunden 4046 1, 0, 11 | Recht vorgesehen ist, das siebente Lebensjahr vollendet haben.~ 4047 2, 3, 643 | Noviziat zugelassen:~1° wer das siebzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet 4048 1, 0, 126 | Unkenntnis oder Irrtum, der sieh auf etwas bezieht, was ihr 4049 4, 0, 834 | Heiligung der Menschen durch sinnenhafte Zeichen bezeichnet und in 4050 AposKons | Verehrung bedacht und frommen Sinnes die Hilfe ihrer Fürsprache 4051 6, 1, 1347 | entsprechende Zeitspanne zum Sinneswandel gewährt wurde.~§ 2. Es ist 4052 4, 1, 1071 | Vorschriften des can. 1125 sinngemäß erfüllt sind.~ 4053 7, 2, 1640 | Berufungsinstanz ist in sinngemäßer Anwendung des Verfahrens 4054 2, 2, 498 | sowie Priester eines orden-~sinstituts oder einer Gesellschaft 4055 3, 0, 752 | Bischofskollegium in Glaubens- oder Sittenfragen verkündigen, wann immer 4056 2, 2, 489 | Akten der Strafsachen in Sittlichkeitsverfahren, deren Angeklagte verstorben 4057 3, 0, 777 | unterwiesen werden, soweit es ihre Situation zuläßt;~5° daß der Glaube 4058 4, 1, 930 | der liturgischen Gesetze sitzend feiern, in der Öffentlichkeit 4059 7, 2, 1609 | nahelegt.~§ 2. Zum anberaumten Sitzungstermin haben die einzelnen Richter 4060 AposKons | Kanonisationsverfahrens, die Unser Vorgänger Sixtus V. der von ihm errichteten 4061 2, 3, 618 | sie ihre Untergebenen wie Söhne Gottes zu leiten und mit 4062 7, 1, 1465 | Can. 1465 — § 1. Sogenannte gesetzliche Fristen, d. 4063 2, 2, 377 | Apostolischen Stuhl vorzulegenden sogenannten Dreiervorschlag je einzeln 4064 2, 3, 604 | Gott geweiht, Christus, dem Sohn Gottes, mystisch anverlobt 4065 6, 1 | KAPITEL II~SOHNE STRAFEN~ 4066 4, 0, 834 | Gottesdienst vollzogen.~§ 2. Solch ein Gottesdienst ist dann 4067 7, 2, 1637 | ist oder es sich um eine solidarische Verpflichtung handelt.~§ 4068 2, 2, 358 | Kardinal, dem als seinem Sondergesandten eine bestimmte Seelsorgsaufgabe 4069 6, 2, 1391 | Dokument benutzt;~2° wer ein sonstiges gefälschtes oder verändertes 4070 7, 2, 1543 | Änderungen, Einfügungen oder sonstwelche Mängel, so ist es Sache 4071 4, 1, 870 | taufen, wenn nicht nach sorgfältiger Prüfung der Angelegenheit 4072 5, 0, 1300 | angenommen wurden, sind auf das sorgfältigste zu erfüllen auch im Hinblick 4073 2, 1, 253 | ist Sorge zu tragen, daß soviele verschiedene Lehrer ernannt 4074 2, 1, 256 | andere drängende Nöte, auch sozialer Art, sorgen.~ 4075 2, 1, 304 | haben, in denen Zweck bzw. soziales Programm, Sitz, Leitung 4076 5, 0, 1286 | das weltliche Arbeits- und Sozialrecht genauestens gemäß den von 4077 2, 1, 294 | Gebiete oder unterschiedliche Sozialverbände zu verwirklichen, können 4078 1, 0, 20 | Can. 20 — Ein späteres Gesetz hebt ein früheres 4079 7, 2, 1661 | hinzuweisen, daß sie bis spätestens drei Tage vor der mündlichen 4080 4, 1, 919 | heiligen Kommunion aller Speisen und Getränke mit alleiniger 4081 2, 1, 264 | der in can. 1266 genannten Spende in seiner Diözese eine Steuer 4082 5, 0, 1266 | Ortsordinarius eine besondere Spendensammlung für bestimmte pfarrliche, 4083 5, 0, 1265 | Bischofskonferenz kann für Spendensammlungen Normen erlassen, die von 4084 2, 2, 348 | außerdem ein oder mehrere Spezialsekretäre bestellt, die vom Papst 4085 2, 1, 252 | Kirchengeschichte und in Hilfs- und Spezialwissenschaften.~ 4086 7, 2, 1563 | fragen und beim Stellen spezieller Fragen zum strittigen Sachverhalt 4087 3, 0, 786 | Can. 786 — Durch die spezifische Missionstätigkeit wird die 4088 2, 3, 587 | Mitglieder sowie über den spezifischen Gegenstand der heiligen 4089 2, 1, 239 | muß es wenigstens einen Spiritual geben, unbeschadet der Freiheit 4090 2, 1, 240 | niemals eine Stellungnahme des Spirituals und der Beichtväter eingeholt 4091 2, 3, 660 | der Mitglieder angepaßt, spirituell und apostolisch, theoretisch 4092 2, 3, 661 | Ordensleute eifrig ihre spirituelle, theoretische und praktische 4093 AposKons | Fachleute vor allem der spirituellen Theologie.~ ~12) Für die 4094 2, 3, 717 | ist.~§ 3. Jene, die an die Spitze der Leitung eines Instituts 4095 2, 1, 249 | ausreichende Kenntnis fremder Sprachen besitzen, deren Kenntnis 4096 1, 0, 36 | Worte und dem allgemeinen Sprachgebrauch; im Zweifelsfall unterliegen 4097 6, 1, 1356 | Can. 1356 — § 1. Eine Spruch- oder Tatstrafe, die durch 4098 6, 1, 1314 | Strafe ist meistens eine Spruchstrafe, so daß sie den Schuldigen 4099 AposKons | entgegen.~ ~Gegeben zu Rom, bei St. Peter, am 25. Januar 1983, 4100 7, 2, 1558 | sich nach dem jeweiligen staatlichen Recht einer ähnlichen Gunst 4101 2, 3, 660 | entsprechender kirchlicher wie staatlicher Titel.~§ 2. Während dieser 4102 2, 2, 365 | Apostolischen Stuhl und den Staatsautoritäten zu fördern und zu pflegen;~ 4103 7, 1, 1405 | erwähnten Verfahren:~1° von Staatsoberhäuptern, 2° von Kardinälen;~3° von 4104 2, 2, 364 | mit den Bischöfen bei den Staatsregierungen zu schützen;~8° die Befugnisse 4105 7, 2, 1524 | Can. 1524 — § 1. In jedem Stadium des Verfahrens und in jeder 4106 2, 2, 448 | persönlichen oder sachlichen Um. stände es geraten sein lassen, 4107 2, 2, 451 | vorzusehen sind darin ferner ein Ständiger Rat der Bischöfe, ein Generalsekretariat 4108 2, 3, 713 | Evangeliums zu durchdringen zur Stärkung und zum Wachstum des Leibes 4109 4, 1, 958 | oder einer anderen heiligen Stätte, in denen gewöhnlich Meßstipendien 4110 5, 0, 1308 | das aus Vermächtnissen stammt oder sonstwie gestiftet 4111 7, 2, 1572 | Zeuge beständig ist und sich standhaft treu bleibt oder ob er unbeständig, 4112 AposKons | Dadurch werden wir mit starker Kraft hingezogen, sein himmlisches 4113 7, 2, 1669 | ausgeschlossenen Fällen stattfand, hat es die Nichtigkeit 4114 7, 1, 1451 | innerhalb von zehn Tagen nach Stattgabe der Ablehnung verlangt.~ 4115 7, 1, 1450 | 1450 — Wird der Ablehnung stattgegeben, so müssen die Personen 4116 7, 1, 1499 | einer Rechtsausübung er stattgibt, eine vorherige Sicherheitsleistung 4117 7, 2, 1528 | Aussage zu stellen, so ist es statthaft, sie auch durch einen vom 4118 7, 2, 1589 | Zusammenhang mit dem Hauptverfahren stehend erscheint oder aber ob sie 4119 2, 3, 604 | gegenseitige Unterstützung zu steigern, können die Jungfrauen Vereinigungen 4120 4, 3, 1236 | eines feststehenden Altars steinern zu sein, und zwar aus einem 4121 2, 3, 681 | die ihm zur Verfügung zu stellenden Mitglieder und die wirtschaftlichen 4122 1, 0, 155 | Can. 155 — Wer stellvertretend für einen anderen, der nachlässig 4123 2, 2, 452 | Vorsitzenden das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wahrzunehmen 4124 2, 3, 601 | rechtmäßigen Oberen als Stellvertretern Gottes, wenn sie im Rahmen 4125 2, 2, 529 | den Kranken, vor allem den Sterbenden zur Seite stehen, indem 4126 2, 3, 651 | Aufgabe fruchtbringend und stetig erfüllen können.~ 4127 1, 0, 119 | erfolglosen Wahlgängen findet eine Stichwahl statt zwischen den beiden 4128 2, 3, 578 | Can. 578 — Der Stifterwille und die von der zuständigen 4129 5, 0, 1310 | bestmöglicher Wahrung des Stifterwillens die Verpflichtungen in billiger 4130 5, 0, 1279 | von Rechts wegen, nach der Stiftungsurkunde oder den eigenen Statuten 4131 5, 0, 1304 | Gepflogenheiten voll den Stiftungsverpflichtungen entsprechen.~§ 2. Weitere 4132 2, 3, 603 | Trennung von der Welt, in der Stille der Einsamkeit, durch ständiges 4133 4, 1, 1152 | nicht ausdrücklich oder stillschweigend verziehen hat, das eheliche 4134 4, 1, 1152 | Ehebruch begangen.~§ 2. Als stillschweigende Verzeihung gilt, wenn der 4135 7, 1, 1455 | bezüglich der verschiedenen Stimmabgaben und der dabei vertretenen 4136 1, 0, 119 | Kandidaten, die den größeren Stimmenanteil erhalten haben, oder, wenn 4137 7, 1, 1426 | verfahren und die Urteile mit Stimmenmehrheit fällen.~§ 2. Nach Möglichkeit 4138 2, 3, 626 | direkten oder indirekten Stimmenwerbung zu hüten, sowohl für sich 4139 4, 1, 950 | Aufenthaltsort des Gebers geltenden Stipendienordnung zu berechnen, außer es ist 4140 4, 1, 1098 | ehelichen Lebens schwer stören kann.~ 4141 2, 3, 619 | annehmen und sie besuchen, die Störenfriede zurechtweisen, die Kleinmütigen 4142 6, 1 | TITEL V~STRAF VERHÄNGUNG (Cann. 1341 – 4143 6, 1, 1324 | dem Verwaltungsbefehl eine Strafandrohung beigefügt ist;~10° von jemandem, 4144 7, 1, 1457 | zufügen.~§ 2. Denselben Strafandrohungen unterliegen Gerichtspersonen 4145 6 | BUCH VI~STRAFBESTIMMUNGEN IN DER KIRCHE~ ~ ~ 4146 6, 1, 1334 | oder durch Strafurteil oder Strafdekret.~§ 2. Ein Gesetz, nicht 4147 7, 4, 1720 | eines außergerichtlichen Strafdekretes vorzugehen ist, so hat er:~ 4148 6, 1, 1315 | mit einer entsprechenden Strafdrohung versehen, unter Beachtung 4149 6, 1 | TITEL VI~STRAFERLASS (Cann. 1354 – 1363) ~ ~ 4150 7, 4 | TEIL IV~STRAFPROZESS (Cann. 1717 – 1731) ~ 4151 1, 0, 87 | aber von das Prozeß.~oder Strafrecht betreffenden Gesetzen noch 4152 7, 4, 1717 | näheren Umstände und die strafrechtliche Zurechenbarkeit einziehen, 4153 1, 0, 196 | Vorschriften der Canones des Strafrechts.~ ~ 4154 7, 4, 1730 | einer Verschleppung des Strafverfahrens kann der Richter die Entscheidung 4155 7, 4, 1727 | freigesprochen hat, weil die Strafverhängung im Ermessen des Richters 4156 6, 1, 1336 | von Akten zur Folge;~4° Strafversetzung auf ein anderes Amt;~5° 4157 6, 1, 1326 | Strafe weiterhin in seinem strafwürdigen Verhalten verharrt, so daß 4158 2, 3, 573 | Liebe zu gelangen und, ein strahlendes Zeichen in der Kirche geworden, 4159 4, 1, 944 | die durch die öffentlichen Straßen führt.~§ 2. Dem Diözesanbischof 4160 7, 2, 1569 | Gelegenheit zu geben ist, Zusätze, Streichungen, Verbesserungen und Änderungen 4161 7, 1, 1417 | jedem Gläubigen frei, seine Streit- oder Strafsache in jeder 4162 7, 3, 1716 | Schiedsspruch in einem kirchlichen Streitfall, um seine Wirkung im kirchlichen 4163 7, 3, 1716 | Instanz zur Entscheidung des Streitfalles zuständig ist.~ 4164 7, 1, 1472 | Gerichtsakten, sowohl die zum Streitinhalt, d. h. die Sachakten, als 4165 7, 4, 1729 | 1596 im Strafprozeß die Streitklage auf Schadensersatz stellen.~§ 4166 7, 2, 1535 | Partei hinsichtlich der Streitmaterie aus eigenem Antrieb oder 4167 7, 1, 1488 | Vorteil oder einen Anteil am Streitobjekt sichern zu lassen. Wenn 4168 7, 3, 1677 | bekanntzugeben.~§ 3. Die Streitpunktformel darf nicht nur danach fragen, 4169 7, 1, 1446 | Zeitpunkt nicht unterlassen, die Streitteile zu ermuntern und ihnen behilflich 4170 7, 3, 1690 | auf dem Weg des mündlichen Streitverfahrens behandelt werden.~ 4171 4, 1, 1136 | Die Eltern haben die sehr strenge Pflicht und das erstrangige 4172 7, 1, 1500 | gelegen ist, deren Besitz strittig ist.~ 4173 2, 1, 207 | nicht zur hierarchischen Struktur der Kirche gehört, ist er 4174 3, 0, 792 | Missionsgebieten arbeits- oder studien- halber in ihr Gebiet kommen, 4175 2, 1, 261 | Rektor des Seminars und der Studienleiter haben eifrig darauf zu sehen, 4176 AposKons | Glaubensanwalt die Sache so zu studieren, daß etwa vorhandene strittige 4177 2, 1, 258 | Alumnen im Verlauf ihres Studiums, vor allem während der Ferien, 4178 3, 0, 800 | Wissenszweiges, jedweder Art und Stufe zu gründen und zu leiten.~§ 4179 4, 1, 851 | Möglichkeit durch die einzelnen Stufen zur sakramentalen Initiation 4180 6, 2, 1395 | Suspension bestraft werden, der stufenweise andere Strafen bis zur Entlassung 4181 7, 1, 1471 | Befragung eines Tauben oder Stummen beizuziehen, wenn der Richter 4182 4, 2, 1175 | 1175 — Bei der Feier des Stundengebets soll nach Möglichkeit die 4183 3, 0, 760 | und Leben der Kirche zu stutzen hat, ist das Geheimnis Christi 4184 1, 0, 137 | Eignung ausgewählt oder eine Subdelegation ausdrücklich verboten wurde.~§ 4185 1, 0, 137 | subdelegiert werden.~§ 4. Eine subdelegierte Gewalt kann nur dann wiederum 4186 1, 0, 197 | einer Art und Weise, ein subjektives Recht zu erwerben oder zu 4187 2, 2, 357 | Die Kardinäle, denen eine suburbikarische Kirche oder eine Kirche 4188 4, 1, 992 | Erlösung den Schatz der Sühneleistungen Christi und der Heiligen 4189 6, 1, 1344 | Verpflichtung zur Beachtung einer Sühnestrafe aussetzen, jedoch so, daß 4190 4, 2, 1184 | 3° anderen öffentlichen Sündern, denen das kirchliche Begräbnis 4191 7, 1, 1401 | Gesetze sowie über alle sündhaften Handlungen, soweit es dabei 4192 4, 1, 959 | versöhnt, die sie durch ihr Sündigen verletzt haben.~ 4193 7, 1, 1439 | beteiligten Bistümer sind Suffragane derselben Erzdiözese.~§ 4194 2, 2, 421 | Metropolitankirche und eine Suffragankirche, fällt das Recht dem dienstältesten 4195 1, 0, 51 | handelt, mit wenigstens summarischer Begründung zu versehen.~ 4196 4, 1, 1144 | vorausgesetzt, durch ein wenigstens summarisches und außergerichtliches Verfahren 4197 AposKons | der Dekrete Urbans VIII. „super non cultu“ beizufügen.~ ~ 4198 7, 1, 1489 | ihres Beistandsauftrages zu suspendieren und mit Geldstrafen oder 4199 6, 1, 1333 | festgelegt werden, daß der Suspendierte nach einem Verhängungs- 4200 6, 1, 1333 | verwalten, die etwa zum Amt des Suspendierten selbst gehören, wenn die 4201 2, 2, 481 | bischöflichen Stuhles.~§ 2. Mit der Suspendierung des Amtes des Diözesanbischofs 4202 4, 2, 1169 | vornehmen, welche die Bischof sweihe empfangen haben, sowie Priester, 4203 2, 2, 463 | Diözesansynode sind als Synodenmitgl jeder einzuladen und zur 4204 2, 2, 463 | Diözesanbischof auch andere als Synodenmitglieder einladen, seien es Kleriker, 4205 4, 1, 938 | treffen, daß der Schlüssel des Tabernakels, in dem die heiligste Eucharistie 4206 2, 3, 717 | Geistes gewahrt und die tätige Teilhabe der Mitglieder 4207 2, 3, 674 | mag die Notwendigkeit zu tätigem Apostolat noch so sehr drängen, 4208 4, 0, 837 | Möglichkeit unter zahlreicher und tätiger Beteiligung der Gläubigen 4209 3, 0, 804 | Bischofskonferenz ist es, für dieses Tätigkeitsfeld allgemeine Normen zu erlassen, 4210 4, 1, 874 | nicht Vater oder Mutter des Täuflings sein.~Can. 874 — § 2. Ein 4211 AposKons | unveröffentlichten Schriften (Briefe, Tagebücher usw.) sowie sämtliche Urkunden, 4212 2, 2, 344 | Synodalversammlung festzulegen;~4° die Tagesordnung zu bestimmen;~5° der Synode 4213 3, 0, 831 | Can. 831 — § 1. In Tageszeitungen, Zeitschriften oder anderen 4214 3, 0, 820 | gemeinsames Bemühen, durch Tagungen, durch aufeinander abgestimmte 4215 2, 2, 344 | angebracht erscheint, und den Tagungsort zu bestimmen;~2° die Wahl 4216 2, 2, 489 | zu vernichten; ein kurzer Tatbestandsbericht mit dem Wortlaut des Endurteils 4217 2, 1, 227 | dafür zu sorgen, daß ihre Tãtigkeiten vom Geist des Evangeliums 4218 7, 1, 1471 | bei der Befragung eines Tauben oder Stummen beizuziehen, 4219 2, 3, 645 | zugelassen werden, müssen sie ein Tauf- und Firmzeugnis sowie ein 4220 1, 0, 111 | Vater gehört.~§ 2. Jeder Taufbewerber, der das vierzehnte Lebensjahr 4221 4, 1, 1122 | Eheschließung ist auch in den Taufbüchern zu vermerken, in denen die 4222 4, 1, 872 | beizustehen bzw. das zu taufende Kind zusammen mit den Eltern 4223 4, 1, 1122 | bald an den Pfarrer der Taufpfarrei zu senden.~ 4224 4, 1, 869 | handelt, die Lehre über das Taufsakrament dargelegt wurde und ihm 4225 4, 1, 878 | gespendet wurde, muß der Taufspender, wer auch immer er ist, 4226 4, 1, 869 | Erwachsener getauft wurde, und des Taufspenders ein ernsthafter Grund, an 4227 4, 1, 883 | Kindesalter entwachsen ist, tauft oder als bereits Getauften 4228 2, 2, 530 | Begräbnissen;~6° die Segnung des Taufwassers zur österlichen Zeit, die 4229 4, 1, 874 | Paten, und zwar nur als Taufzeuge, zugelassen werden.~ 4230 3, 0, 802 | daß auch Berufsschulen und technische Schulen sowie andere von 4231 4, 1, 994 | 994 — Jeder Gläubige kann Teilablässe oder vollkommene Ablässe 4232 4, 1, 993 | Can. 993 — Ein Ablaß ist Teilablaß oder vollkommener Ablaß, 4233 1, 0, 122 | Vollzieher dafür sorgen:~1° daß teilbare gemeinsame Güter und Vermögensrechte 4234 1, 0, 122 | Gebrauch und Nießbrauch nicht teilbarer gemeinsamer Güter ebenfalls 4235 2, 2, 495 | Wohl des ihm anvertrauten Teiles des Gottesvolkes so gut 4236 2, 2, 545 | Mitarbeiter des Pfarrers und Teilhaber seiner Sorge in gemeinsamem 4237 2, 1, 204 | königlichen Amtes Christi teilhaft geworden sind, sie sind 4238 2, 1, 306 | geistlichen Gunsterweisen teilhat, ist es erforderlich und 4239 1, 0, 112 | Kinder des katholischen Teils, der rechtmäßig zu einer 4240 1, 0, 122 | kirchliche Autorität, der die Teilung zusteht, unter Wahrung vor 4241 4, 1, 1079 | er nur telegraphisch oder telefonisch angegangen werden kann.~ 4242 4, 1, 1079 | erreichbar, wenn er nur telegraphisch oder telefonisch angegangen 4243 AposKons | Motu proprio Già da qualche tempo vom 6. Februar 1930 die „ 4244 7, 1 | KAPITEL III~TERMINE UND FRISTEN~ 4245 2, 2, 518 | Pfarrei hat in aller Regel territorial abgegrenzt zu sein und alle 4246 1, 0, 13 | als personale, sondern als territoriale Gesetze vermutet, wenn nicht 4247 6, 1, 1315 | Beachtung der Grenzen seiner territorialen oder personalen Zuständigkeit.~§ 4248 1, 0, 55 | Aushändigung des schriftlichen Textes des Dekretes ein sehr schwerwiegender 4249 2, 2, 338 | den vom Papst vorgelegten Themen können die Konzilsväter 4250 AposKons | h. einen Prälaten, der Theologe ist; seine Aufgabe ist es:~ 4251 2, 3, 661 | eifrig ihre spirituelle, theoretische und praktische Ausbildung 4252 2, 1, 252 | unter Anleitung des hi. Thomas als Lehrer, tiefer zu durchdringen 4253 2, 3, 675 | Tätigkeit muß immer aus einer tiefen Gottverbundenheit hervorgehen 4254 2, 1, 229 | haben auch das Recht, jene tiefere Kenntnis in den theologischen 4255 3, 0, 795 | harmonisch zu entfalten vermögen, tieferes Verantwortungsbewußtsein 4256 4, 3, 1236 | kirchlichen Brauch hat die Tischplatte eines feststehenden Altars 4257 2, 3, 601 | die Nachfolge des bis zum Tode gehorsamen Christus übernommene 4258 7, 3 | KAPITEL IV~VERFAHREN ZUR TODESERKLÄRUNG~ 4259 6, 2, 1397 | 1397 — Wer einen Menschen tötet oder durch Gewalt oder Täuschung 4260 7, 2, 1567 | 2. Die Benutzung eines Tonaufzeichnungsgerätes kann gestattet werden, wenn 4261 7, 2, 1569 | hat, oder es muß ihm die Tonbandaufnahme seiner Aussage vorgespielt 4262 7, 3, 1707 | gewonnen hat, daß der Gatte tot ist. Die bloße, wenn auch 4263 4, 3, 1237 | Feststehende Altäre sind zu weihen, Tragaltäre zu weihen oder zu segnen, 4264 7, 3, 1704 | Gutachten hat jedoch der auf tragerteilende Bischof zu erstatten, dem 4265 7, 2, 1525 | ebenfalls den Verzichtenden zur Tragung der Kosten für jene Prozeßhandlungen, 4266 2, 2, 529 | Ängsten und vor allem an der Trauer der Gläubigen Anteil nehmen 4267 3, 0, 767 | eines Festes oder eines traurigen Anlasses.~§ 4. Der Pfarrer 4268 4, 1, 1127 | 1 eine andere religiöse Trauungsfeier zur Abgabe oder Erneuerung 4269 4, 1, 1131 | Assistierenden, von den Trauzeugen und von den Ehegatten geheimzuhalten 4270 4, 1, 1073 | Can. 1073 — Das trennende Hindernis macht eine Person 4271 4, 1, 1143 | ungetaufte Partner sich trennt.~§§ 2. Die Trennung des 4272 4, 1, 1152 | kirchlichen Autorität den Trennungsgrund mitteilen; sie hat nach 4273 4, 1, 1153 | Fällen ist nach Wegfall des Trennungsgrundes das eheliche Zusammenleben 4274 2, 2, 380 | Glaubensbekenntnis abzulegen und den Treueid gegenüber dem Apostolischen 4275 5, 0, 1302 | übernehmen, wenn dies der Treugeber ausdrücklich und ausnahmslos 4276 5, 0, 1302 | sei es durch Testament, treuhänderisch Vermögen angenommen hat, 4277 5, 0, 1302 | Ordinarius muß fordern, daß das treuhänderische Vermögen sicher angelegt 4278 5, 0, 1302 | can. 1301 wachen.~§ 3. Bei Treuhandvermögen, das dem Mitglied eines 4279 2, 3, 619 | zurechtweisen, die Kleinmütigen trösten, gegenüber allen geduldig 4280 4, 2, 1176 | zugleich den Lebenden den Trost der Hoffnung gibt, ist nach 4281 AposKons | Blutes oder durch heroische Tugendübung ein vorzügliches Zeugnis 4282 1, 0, 16 | Gerichtsurteils oder eines Verwal. tungsaktes in einem Einzelfall hat 4283 7, 4, 1718 | Beachtung von can. 1341 tunlich ist;~3° ein gerichtliches 4284 AposKons | Bullarium Romanum, Ausg. Turin, Bd. VIII, S. 985-999.] 4285 7, 1, 1425 | Richter nach der Ordnung turnusgemäß zu berufen.~§ 4. Sollte 4286 6, 1, 1344 | übereilten Bestrafung größere Übel entstehen werden;~2° von 4287 2, 3, 588 | durch seine rechtmäßige Über-~lieferung festgelegte, ihm 4288 5, 0, 1302 | Unterstützung frommer Zwecke überantwortet wurde, ist der in den §§ 4289 2, 1, 314 | öffentlichen Vereins, ihre Überarbeitung oder Änderung bedürfen der 4290 5, 0, 1267 | juristischen Person selbst übereignet.~§ 2. Die in § 1 genannten 4291 6, 1, 1344 | vorauszusehen ist, daß aus einer übereilten Bestrafung größere Übel 4292 7, 4, 1717 | dies erscheint als gänzlich überflüssig.~§ 2. Es muß vorgebeugt 4293 2, 2, 398 | hüten, durch Verursachung überflüssiger Ausgaben jemandem beschwerlich 4294 4, 2, 1177 | der Leichnam nicht zu ihr überführt und auch keine andere Kirche 4295 1, 0, 166 | nichtig, sofern nicht alle Übergangenen tatsächlich teilgenommen 4296 1, 0, 134 | wenn auch nur für eine Übergangszeit, Vorsteher einer Teilkirche 4297 4, 1, 1067 | Assistenz der Eheschließung übergehen~ 4298 1, 0, 34 | herausgegeben hat, oder seitens der übergeordneten Autorität, sondern auch 4299 1, 0, 112 | einer anderen Rituskirche übergetreten ist; nach Erreichen dieses 4300 2, 2, 355 | Metropoliten die Pallien an oder übergibt sie deren Prokuratoren.~ 4301 4, 1, 854 | Untertauchen oder durch Übergießen zu spenden; dabei sind die 4302 4, 3, 1236 | Can. 1236 — § 1. Nach überkommenem kirchlichen Brauch hat die 4303 2, 3, 691 | schwerwiegenden, vor Gott überlegten Gründen erbitten;~sein Bittgesuch 4304 7, 1, 1488 | oder sich vertraglich einen übermäßigen Vorteil oder einen Anteil 4305 2, 3, 699 | Obere die von seinem Rat überprüften Akten vorzulegen.~ 4306 2, 3, 674 | erhellen das Volk Gottes durch überreiche Früchte der Heiligkeit, 4307 2, 2, 458 | Dokumente mitzuteilen, deren Übersendung die Vollversammlung der 4308 7, 1, 1474 | Gericht geläufige Sprache zu übersetzen, wobei Vorkehrungen zu treffen 4309 2, 3, 595 | Vollmacht der internen Autorität übersteigen, jedoch nach Beratung mit 4310 4, 1, 955 | der Diözese gebotene Summe übersteigende Betrag mit Rücksicht auf 4311 7, 1, 1425 | Kleriker als Einzelrichter überträgt; dieser soll, falls dies 4312 2, 2, 443 | von der Bischofskonferenz übertragenes Amt wahrnehmen.~§ 2. Zu 4313 1, 0, 190 | vorgenommen werden, der das Übertragungsrecht hat für das Amt, das verloren 4314 1, 0, 154 | und diese Erklärung im Übertragungsschreiben erwähnt wird.~ 4315 1, 0, 112 | des anderen Ehepartners übertrete; ist aber die Ehe aufgelöst, 4316 7, 4, 1721 | Voruntersuchungsakten dem Kirchenanwalt zu überweisen, der dem Richter die Anklageschrift 4317 1, 0, 127 | einen seinem Ermessen nach überwiegenden Grund von deren Stellungnahme, 4318 7, 1, 1444 | gezogen und der Römischen Rota überwiesen hat, sofern im Zuweisungsauftrag 4319 7, 3, 1679 | im übrigen schon als voll überzeugend erachtet werden, soll der 4320 4, 1, 1138 | nicht das Gegenteil aufgrund überzeugender Argumente bewiesen wird.~§ 4321 7, 2, 1659 | geführt und ist der Richter überzeugt, daß die Klageschrift irgendwie 4322 2, 1, 282 | Kirchenamtes erwerben und die übrig bleiben, nachdem für ihren 4323 5, 0, 1284 | Bestreitung der Ausgaben übrigbleibt und nutzbringend angelegt 4324 1, 0, 5 | wiederaufleben; auch das übrige gilt als aufgehoben, es 4325 1, 0, 120 | kollegialen juristischen Person übriggeblieben und hat die Gesamtheit von 4326 2, 3, 619 | ein Vorbild sein in der Übung der Tugenden und in der 4327 3, 0, 825 | zugleich mit notwendigen uhd hinreichenden Erklärungen 4328 7, 2, 1602 | sicherzustellen.~§ 3. Hinsichtlich des Umfanges der Verteidigungsschriftsätze, 4329 6, 1, 1334 | festlegen, ohne Angabe des Umfangs oder der Begrenzung; eine 4330 1, 0, 150 | 150 — Ein Amt, das der umfassenden Seelsorge dient, zu deren 4331 4, 1, 1029 | zuständigen höheren Oberen bei umfassender Würdigung einen ungeschmälerten 4332 2, 1, 279 | Gelegenheit zu bieten ist, eine umfassendere Kenntnis in den theologischen 4333 1, 0, 139 | sie die höhere Autorität umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.~ 4334 4, 2, 1197 | oder gleichwertiges Gut umgewandelt werden; in eine mindere 4335 2, 2, 436 | die im Partikularrecht zu umgrenzen sind.~§ 3. Keine andere 4336 2, 3, 596 | und in den Konstitutionen umschriebene Vollmacht.~§ 2. In den klerikalen 4337 2, 2, 431 | Kirchenprovinzen mit genau umschriebenem Gebiet zu verbinden.~§ 2. 4338 2, 2, 555 | Pfarrhaus mit gebührender Umsicht gepflegt wird.~§ 2. In dem 4339 AposKons | der bisherigen Erhebungen umsichtig zu dem Urteil gelangt sein, 4340 2, 1, 206 | sie schon als die ihren umsorgt.~§ 2. Den Katechumenen widmet 4341 6, 1, 1324 | Richter tun, wenn ein anderer Umstand gegeben ist, der die Schwere 4342 2, 1, 277 | zu verhalten, mit denen umzugehen die Pflicht zur Bewahrung 4343 3, 0, 779 | und besser in die Praxis umzusetzen vermögen.~ 4344 2, 2, 362 | besitzt das angeborene und unabhängige Recht, seine Gesandten zu 4345 6, 1, 1323 | übertreten;~der Unkenntnis werden Unachtsamkeit und Irrtum gleichgestellt;~ 4346 7, 2, 1512 | 1° hört eine Sache auf, unangefochten zu sein;~2° wird die Sache 4347 4, 1, 859 | Umstände nicht ohne große Unannehmlichkeiten zur Pfarrkirche oder zu 4348 1, 0, 142 | Bereich ausgeübter Gewalt aus Unaufmerksamkeit nach Ablauf der Zeit, für 4349 5, 0, 1298 | Wenn es sich nicht um sehr unbedeutende Sachen handelt, darf ohne 4350 7, 2, 1598 | Verteidigungsrecht stets unbeeinträchtigt bleibt.~§ 2. Zur Vervollständigung 4351 4, 3, 1246 | Gottesmutter Maria, ihrer Unbefleckten Empfängnis und ihrer Aufnahme 4352 7, 2, 1621 | Nichtigkeitsbeschwerde als Einrede unbefristet, als Klage jedoch innerhalb 4353 2, 2, 535 | Dokumente nicht in die Hände Unbefugter gelangen.~§ 5. Die älteren 4354 1, 0, 120 | ihrer Natur nach zeitlich unbegrenzt; sie erlischt aber, wenn 4355 2, 2, 522 | besitzen und ist deshalb auf unbegrenzte Zeit zu ernennen; der Diözesanbischof 4356 7, 1, 1471 | Richter oder den Parteien unbekannte Sprache, so ist ein vom 4357 7, 1, 1474 | in einer dem Obergericht unbekannten Sprache abgefaßt, so sind 4358 2, 2, 483 | Kanzler und Notare müssen unbescholten und über jeden Verdacht 4359 2, 2, 509 | Rechtgläubigkeit und einen unbescholtenen Lebenswandel auszeichnen 4360 1, 0, 165 | ersatzweise zusteht, das unbesetzte Amt frei zu übertragen.~ 4361 1, 0, 154 | 154 — Ein nach dem Recht unbesetztes Amt, das etwa jemand bislang 4362 7, 2, 1572 | standhaft treu bleibt oder ob er unbeständig, unsicher und schwankend 4363 6, 1, 1349 | 1349 — Wenn eine Strafe unbestimmt ist und das Gesetz nichts 4364 7, 2, 1542 | außergerichtliches Geständnis; gegen Unbeteiligte hat sie dieselbe Beweiskraft 4365 7, 2, 1522 | Sache stattfindet; bezüglich unbeteiligter Personen jedoch haben sie 4366 4, 1, 938 | sein; er muß aus festem, undurchsichtigem Material gefertigt und so 4367 2, 3, 697 | bezeichnen und dem Mitglied die uneingeschränkte Möglichkeit zur Verteidigung 4368 7, 2 | TITEL X~GERICHTSKOSTEN UND UNENTGELTLICHER RECHTSSCHUTZ (Can. 1649) ~ ~ 4369 7, 5, 1741 | Verwirrung verursachen, 2° Unerfahrenheit oder dauernde geistige oder 4370 1, 0, 138 | zur Ausübung dieser Gewalt unerläßlich ist.~ 4371 2, 1, 276 | seelsorglichen Dienstes treu und unertmüdlich zu erfüllen, 2° haben sie 4372 4, 1, 1153 | gemeinschaftliche Leben unerträglich macht, gibt er dem anderen 4373 3, 0, 749 | Urteil gelangen.~§ 3. Als unfehlbar definiert ist eine Lehre 4374 4, 1, 1084 | ungültig erklärt werden.~§ 3. Unfruchtbarkeit macht die Eheschließung 4375 2, 3, 689 | für das Leben im Institut ungeeignet macht, stellt einen Grund 4376 4, 1, 1049 | für solche, die gutgläubig ungenannt geblieben sind, mit Ausnahme 4377 7, 2, 1635 | oder beim Berufungsrichter ungenützt verstrichen, so gilt dies 4378 4, 1, 926 | der lateinischen Kirche ungesäuertes Brot zu verwenden, wo immer 4379 2, 2, 455 | einzelnen Diözesanbischofs ungeschmälert erhalten, und weder die 4380 4, 1, 1029 | umfassender Würdigung einen ungeschmälerten Glauben haben, von der rechten 4381 2, 1, 277 | Amtsträger leichter mit ungeteiltem Herzen Christus anhangen 4382 2, 3, 599 | reicherer Fruchtbarkeit eines ungeteilten Herzens ist, bringt die 4383 2, 1, 285 | meiden, auch wenn es nicht ungeziemend ist.~§ 3. Öffentliche Ämter 4384 7, 2, 1641 | worden ist;~3° in der Beruf ungsinstanz der Rechtszug erloschen 4385 7, 2, 1620 | 1620 — Ein Urteil leidet an unheilbarer Nichtigkeit, wenn:~1° es 4386 2, 2, 331 | volle, unmittelbare und universale ordentliche Gewalt, die 4387 3, 0, 813 | nichtkatholischen, katholische Universitätszentren bestehen, die den Studenten 4388 2, 3, 634 | jedwede Art von Luxus, von unmäßigem Gewinn und von Güteranhäufung 4389 2, 3, 621 | unter demselben Oberen einen unmittelbaren Teil des Instituts bildet 4390 4, 1, 982 | bekennt, fälschlich einen unschuldigen Beichtvater bei der kirchlichen 4391 5, 0, 1303 | errichtet worden sind;~2° unselbständige fromme Stiftungen, das heißt 4392 5, 0, 1303 | verfolgen.~§ 2. Das Vermögen von unselbständigen frommen Stiftungen muß, 4393 AposKons | heute an in Kraft.~ ~Diese Unsere Statuten und Vorschriften 4394 2, 3, 600 | Nachfolge Christi, der um unseretwillen arm wurde, obwohl Er reich 4395 7, 2, 1572 | oder ob er unbeständig, unsicher und schwankend ist;~4° ob 4396 3, 0, 810 | durch Rechtgläubigkeit und untadeliges Leben auszeichnen, und daß 4397 7, 2, 1506 | Richter dessen ungeachtet untätig, so gilt nach erfolglosem 4398 5, 0, 1292 | ihren Bereich festzulegenden Unter- und Obergrenze liegt, bei 4399 4, 3, 1236 | Der Altarsockel, d.h. der Unterbau, kann aus jedem beliebigen 4400 7, 1, 1417 | des Apostolischen Stuhles unterbricht, außer im Fall der Berufung, 4401 6, 2, 1391 | echtes verändert, zerstört, unterdrückt oder ein falsches oder verändertes 4402 7, 2, 1669 | Berufungsgericht erkennt, daß in der unteren Instanz das mündliche Streitverfahren 4403 AposKons | einer entsprechenden Anzahl unterer Beamter unterstützt.~ ~6) 4404 1, 0, 78 | entfällt durch den gänzlichen Untergang der Sache oder des Ortes? 4405 4, 1, 886 | Gläubigen, die ihm nicht untergeben sind, außer es steht dem 4406 1, 0, 139 | Angelegenheit darf sich eine untergeordnete nur aus einem schwerwiegenden 4407 1, 0, 135 | vorgesehen ist, von einem untergeordneten Gesetzgeber kann ein höherem 4408 2, 1, 312 | Errichtung eines Vereins oder der Untergliederung eines Vereins in einer Diözese 4409 5, 0, 1293 | dessen Wert die festgesetzte Untergrenze überschreitet, wird außerdem 4410 5, 0, 1254 | Sicherstellung des angemessenen Unterhalts des Klerus und anderer Kirchenbediensteter, 4411 4, 2, 1173 | Heilsmysteriums; sie lobt ihn ohne Unterlaß in Gesang und Gebet und 4412 6, 1, 1328 | 2. Wenn Handlungen oder Unterlassungen ihrer Natur nach zur Ausführung 4413 7, 2, 1649 | wer im Prozeß nicht nur unterlegen ist, sondern leichtfertig 4414 7, 2, 1548 | der dieser Schweigepflicht unterliegenden Angelegenheiten;~2° wer 4415 2, 1, 216 | oder zu unterhalten; keine Unternehmung darf sich jedoch ohne Zustimmung 4416 3, 0, 751 | man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der 4417 3, 0, 803 | katholischen Schule müssen Unterricht und Erziehung von den Grundsätzen 4418 3, 0, 827 | nicht als Texte bei der Unterrichtserteilung benutzt werden, ebenso Schriften, 4419 2, 2, 366 | nach möglichst vorheriger Unterrichtung des Ortsordinarius, in allen 4420 7, 4, 1722 | einem Gebiet auferlegen oder untersagen oder ihm auch die öffentliche 4421 2, 3, 666 | Kommunikationsmittel soll die erforderliche Unterscheidung eingehalten und das gemieden 4422 4, 1, 891 | ist den Gläubigen um das Unterscheidungsalter zu spenden, wenn nicht die 4423 4, 1, 989 | Gläubige ist nach Erreichen des Unterscheidungsalters verpflichtet, seine schweren 4424 4, 0, 837 | Glieder aber berühren sie in unterschiedlicher Weise gemäß der Verschiedenheit 4425 2, 2, 466 | haben; allein er selbst unterschreibt die Erklärungen und Dekrete 4426 7, 2, 1622 | die vom Recht geforderten Unterschriften trägt;~4° keine Angaben 4427 2, 3, 591 | anderen kirchlichen Autorität unterstellen.~ 4428 7, 5, 1734 | Bischof gegen Dekrete ihm unterstellter Behörden;~2° eine Beschwerde 4429 7, 1 | KAPITEL II~REIHENFOLGE DER UNTERSUCHUNGEN~ 4430 4, 1, 854 | 854 — Die Taufe ist durch Untertauchen oder durch Übergießen zu 4431 2, 3, 601 | Gehorsams verpflichtet zur Unterwerfung des Willens gegenüber den 4432 4, 1, 930 | oder auch eines hinreichend unterwiesenen Laien, der ihn unterstützt.~ 4433 5, 0, 1290 | Leitungsgewalt der Kirche unterworfenen Angelegenheiten zu beachten, 4434 7, 2, 1542 | gegen ihren Verfasser oder Unterzeichner und gegen jene, die die 4435 2, 3, 697 | Oberen selbst sowie vom Notar unterzeichneten Akten zusammen mit den vom 4436 4, 1, 1039 | wenigstens fünf Tagen zu unterziehen, wobei Ort und Weise vom 4437 4, 1, 1008 | Gläubigen einige mittels eines untilgbaren Prägemals, mit dem sie gezeichnet 4438 4, 1, 849 | geschaffen und, durch ein untilgbares Prägemal Christus gleichgestaltet, 4439 7, 1, 1479 | erscheint seine Zulassung untunlich, so wird der Richter selbst 4440 4, 1, 940 | Eucharistie aufbewahrt wird, muß ununterbrochen ein besonderes Licht brennen, 4441 1, 0, 26 | wenn sie rechtmäßig dreißig ununterbrochene und volle Jahre hindurch 4442 1, 0, 202 | einen Zeitraum, der aus 24~ununterbrochenen Stunden besteht und um Mitternacht 4443 2, 3, 697 | Ansicht gekommen ist, daß die Unverbesserlichkeit hinreichend feststeht und 4444 4, 0, 834 | Haupt und Gliedern, der unverbrüchliche amtliche Gottesdienst vollzogen.~§ 4445 7, 2, 1562 | Eid abzulegen, so ist er unvereidigt zu vernehmen.~ 4446 1, 0, 152 | oder mehrere miteinander unvereinbare Ämter übertragen werden, 4447 2, 1, 236 | reiferen Alters, seien sie unverheiratet oder verheiratet, nach einer 4448 4, 1, 983 | Das Beichtgeheimnis ist unverletzlich, dem Beichtvater ist es 4449 7, 3, 1680 | Klagegrund des geschlechtlichen Unvermögens oder des Konsensmangels 4450 AposKons | anzuordnen, daß die sonstigen unveröffentlichten Schriften (Briefe, Tagebücher 4451 2, 3, 586 | Erbgut im Sinne des can. 578 unversehrt bewahren können.~§ 2. Diese 4452 3, 0, 750 | wird, das also, was zur unversehrten Bewahrung und zur getreuen 4453 1, 0, 126 | ausmacht, oder der eine für unverzichtbar erklärte Bedingung betrifft, 4454 6, 1, 1330 | Wissens besteht, ist als unvollendet zu werten, wenn niemand 4455 1, 0, 5 | daß es hundertjährig oder unvordenklich ist; dieses darf nämlich 4456 1, 0, 26 | eine hundertjährige oder unvordenkliche Gewohnheit Geltung erlangen.~ 4457 AposKons | und Ergebenheit auf. Seit unvordenklichen Zeiten stellt er kraft des 4458 1, 0, 76 | Ein hundertjähriger oder unvordenklicher Besitz begründet die Rechtsvermutung, 4459 1, 0, 28 | nicht hundertjähriges oder unvordenkliches Gewohnheitsrecht und ein 4460 4, 1, 1057 | Mann und Frau sich in einem unwiderruflichen Bund gegenseitig schenken 4461 1, 0, 201 | nicht verstreicht, wenn er unwissend ist oder nicht handeln kann.~ 4462 7, 2, 1604 | Can. 1604 — § 1. Völlig unzulässig sind Mitteilungen von Parteien, 4463 7, 2, 1620 | 1° es von einem absolut unzuständigen Richter gefällt worden ist;~ 4464 7, 2, 1645 | Entscheidung fordernde Tatsachen unzweifelhaft beweisen;~3° ein Urteil 4465 1, 0, 199 | betreffen, 4° die sicheren und unzweifelhaften Grenzen kirchlicher Gebiete, 4466 AposKons | Jesus, göttlicher Lehrer und Urbild der Vollkommenheit, der 4467 7, 2 | KAPITEL II~URKUNDENBEWElS~ 4468 AposKons | werden, selbst wenn die Urkundenprüfung noch nicht abgeschlossen 4469 7, 3, 1687 | Hinweis, daß es sich um ein Urkundenverfahren handelt.~§ 2. Das Berufungsrecht 4470 2, 1, 283 | und ausreichende jährliche Urlaubszeit zu, die nach allgemeinem 4471 4, 1, 1097 | er für die Eheschließung ursächlich war, außer diese Eigenschaft 4472 4, 1, 1156 | auch wenn beide Partner ursprünglich den Konsens geleistet und 4473 4, 3, 1246 | Kirche als der gebotene ursprüngliche Feiertag zu halten. Ebenso 4474 7, 2, 1634 | anruft unter Beifügung einer Urteilsabschrift und mit Angabe der Berufungsgründe.~§ 4475 7, 2, 1610 | Vorzug zu geben ist; die Urteilsausarbeitung ist anschließend den einzelnen 4476 7, 2, 1579 | Umstände der Sache.~§ 2. In der Urteilsbegründung muß er zum Ausdruck bringen, 4477 7, 2, 1634 | 2. Kann eine Partei vom Urteilsgericht innerhalb der Berufungsfrist 4478 7, 2, 1609 | Vorsitzende, wann die Richter zur Urteilssitzung zusammenkommen; die Sitzung 4479 7, 2, 1616 | bei der Niederschrift des Urteilstenors oder bei der Darstellung 4480 7, 2, 1668 | verschieben.~§ 3. Der vollständige Urteilstext mit Begründung ist den Parteien 4481 4, 1, 1095 | einem schweren Mangel des Urteilsvermögens leiden hinsichtlich der 4482 7, 2, 1609 | Recht, von seinem bisherigen Urteilsvorschlag abzugehen. Will jedoch ein 4483 AposKons | Schriften (Briefe, Tagebücher usw.) sowie sämtliche Urkunden, 4484 7, 5, 1742 | dafür anzugeben und ihn väterlich aufzufordern, innerhalb 4485 7, 5, 1750 | gegenüber dem Pfarrer seine väterlichen Aufforderungen zu wiederholen.~ 4486 2, 1, 279 | Schrift begründet, von den Vätern überliefert und von der 4487 1, 0, 162 | vorzunehmen, steht es zu, das vakante Amt frei zu übertragen, 4488 2, 2, 425 | und nicht schon für diesen vakanten bischöflichen Stuhl gewählt, 4489 4, 1, 877 | einzutragen, wenn seine Vaterschaft durch irgendeine öffentliche 4490 AposKons | sind - wie wir durch das 2. Vatikanische Konzil belehrt werden - 4491 AposKons | Angelegenheit. Die vom 2. Vatikanischen Konzil aufgestellte Lehre 4492 2, 2, 354 | Römischen Kurie oder des Vatikanstaates vorstehen, sind gebeten, 4493 7, 2, 1570 | vorausgesetzt jede Gefahr einer Verabredung oder eines Zeugnisbetruges 4494 6, 2, 1369 | ausspricht oder Haß und Verachtung hervorruft, soll mit einer 4495 2, 1, 242 | Genehmigung des Heiligen Stuhles; veränderten Verhältnissen ist sie mit 4496 4, 2, 1202 | wesentlich ändert oder infolge veränderter Umstände entweder schlecht 4497 5, 0, 1292 | Stuhles.~§ 3. Ist die zu veräußernde Sache teilbar, so müssen 4498 5, 0, 1293 | vorgenommene Schätzung der zu veräußernden Sache.~§ 2. Auch andere, 4499 5, 0, 1292 | Erlaubnis die bereits früher veräußerten Teile angegeben werden; 4500 5, 0 | VERTRÄGE, INSBESONDERE DIE VERÄUSSERUNG (Cann. 1290 – 1298) ~ ~ 4501 5, 0, 1292 | über bereits durchgeführte Veräußerungen.~ 4502 5, 0, 1292 | 4. Diejenigen, die bei Veräußerungsgeschäften durch Rat oder Zustimmung 4503 5, 0, 1294 | anzulegen oder gemäß den Veräußerungszwecken klug zu verwenden.~