Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verzögern 1 verzückt 1 verzückten 1 vgl 96 viel 4 viele 28 vielen 14 | Frequenz [« »] 99 hat 96 christi 96 sein 96 vgl 94 haben 94 so 89 wenn | Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText - Konkordanzen vgl |
Kapitel, Paragraph, Nummer
1 Einl, 0,1 | mit »ungeteiltem« Herzen (vgl. 1 Kor 7,34) hinzugeben. 2 Einl, 0,7 | sondern vom Wort Gottes (vgl. Mt 4,4). Ein solches Leben » 3 Einl, 0,7 | Zeit der Apostel bekannte (vgl. 1 Tim 5,5.9-10; 1 Kor 7, 4 Einl, 0,9 | Gesinnungsgemeinschaft mit ihm pflegen (vgl. Phil 2,5-11), damit ihr 5 I, 0,16 | als Sohn oder Tochter« (vgl. Mt 10,37) zu lieben, wie 6 I, 0,16 | eins ist mit dem Vater (vgl. Joh 10,30; 14,11); durch 7 I, 0,16 | Liebe ihm alles zurückgibt (vgl. Joh 17,7.10). Mit dem Opfer 8 I, 0,16 | Willen des Vaters zu tun (vgl. Joh 4,34), mit dem sie 9 I, 1,17 | spezielle Sendung an sich zieht (vgl. Joh 6,44). »Das ist mein 10 I, 1,17 | ihm und seinem Heilsplan (vgl. 1 Kor 7,32-34).Hier liegt 11 I, 1,17 | Vater ausgehende Initiative (vgl. Joh 15,16), die von denen, 12 I, 1,18 | Weg, der zum Vater führt (vgl. Joh 14,6), ruft alle, die 13 I, 1,18 | ihm der Vater gegeben hat (vgl. Joh 17,9), in eine Nachfolge, 14 I, 1,18 | dab sie alles verlassen (vgl. Mt 19,27), um in innigem 15 I, 1,18 | ihm überallhin zu folgen (vgl. Offb 14,4).Im Blick Jesu ( 16 I, 1,18 | Offb 14,4).Im Blick Jesu (vgl. Mk 10,21), »Ebenbild des 17 I, 1,18 | Herrlichkeit des Vaters (vgl. Hebr 1,3), ist die Tiefe 18 I, 1,18 | verlassen und ihm folgen (vgl. Mk 1,16-20; 2,14; 10,21. 19 I, 1,18 | verläbt und dem Herrn folgt (vgl. Lk 18,28), stellt ein für 20 I, 1,19 | Mann geschmückt dasteht (vgl. Offb 21,2)«und durch jedes 21 I, 1,21 | ungeteilten Hingabe an Gott (vgl. 1 Kor 7,32-34) stellt einen 22 I, 1,21 | Willen des Vaters zu tun (vgl. Joh 4,34), stellt die befreiende 23 I, 1,22 | ihm folgten, bestimmt hat (vgl. Mt 4,18-22; Mk 1,16-20; 24 I, 1,22 | seinerseits für die Menschen (vgl. Joh 17,19): sein Leben 25 I, 1,22 | Zustimmung zum Plan des Vaters (vgl. Joh 10,30; 14,11). Seine 26 I, 1,22 | dessen, der ihn gesandt hat (vgl. Joh 6,38; Hebr 10,5.7). 27 I, 1,22 | in die Hände des Vaters (vgl. Lk 2,49). In kindlichem 28 I, 2,23 | der an das Kreuz denkt (vgl. Lk 9,43-45). Dort wird 29 I, 2,23 | der Auferstehung schenkt (vgl. Joh 12,32; 19,34.37). In 30 I, 2,23 | Maria unter dem Kreuz stand (vgl. Joh 19,26-27). Seine Entscheidung 31 I, 2,23 | zu folgen, wohin es geht (vgl. Offb 14,1-5).~ 32 I, 2,24 | ihm das Gesicht verhüllen (vgl. Jes 53,2-3), offenbart 33 I, 2,25 | ausschlieblich dem Vater gewidmet (vgl. Lk 2,49; Joh 4,34), von 34 I, 2,25 | von Christus ergriffen (vgl. Joh 15,16; Gal 1,15-16), 35 I, 2,25 | und vom Geist beseelt ist (vgl. Lk 24,49; Apg 1,8; 2,4), 36 I, 2,25 | Sendung des Herrn Jesus (vgl. Joh 20,21) und trägt in 37 I, 2,26 | Welt vergeht« (1 Kor 7,31; vgl. 1 Petr 1,3-6).or diesem 38 I, 2,26 | streben, was im Himmel ist (vgl. Kol 3,1).Die Person des 39 I, 2,27 | werden, das von Gott kommt (vgl. Lk 3,6; Jes 40,5). Der 40 I, 2,28 | Maria zu sich zu nehmen (vgl. Joh 19,27), wobei sie diese 41 I, 3,30 | freiwilligen Zölibats hervorhebt (vgl. Mt 19,10-12).Dieser Berufung 42 I, 3,31 | Geist empfangenen Gabe (vgl. Röm 12,3-8).Die gleiche 43 I, 3,32 | werden wie die Engel Gottes (vgl. Mt 22, 30).Tatsächlich 44 I, 3,33 | Liebe Gottes zu antworten (vgl. Röm 5,5), indem sich in 45 I, 3,34 | Heiligen Geistes darstellt (vgl. Apg 1,13-14). Da kann man 46 I, 4,36 | stillen Gott verheiben hat (vgl. Mt 5,6). In dieser Sicht 47 I, 4,36 | in allen Situationen ist (vgl. Ps 34 [33],9).Die Charismen 48 I, 4,38 | Schleier verhüllen mub (vgl. Ex 34,33) [...]; das Engagement, 49 I, 4,38 | sein Angesicht zu schauen (vgl. Gen 32,23-31). In diesem 50 II, 1,41 | erhaltenen Auftrag zu leben (vgl. Mk 3,13-15). Damit begründete 51 II, 1,41 | Willen Gottes zu erfüllen« (vgl. Mk 3,32-35). Nach der Himmelfahrt 52 II, 1,41 | Gemeinschaft konkret zu erfahren (vgl. Apg 2,42-47; 4,32-35). 53 II, 1,42 | wie er uns geliebt hat (vgl. Joh 13,34). Die Liebe hat 54 II, 1,42 | keinen zu verurteilen (vgl. Mt 7,1-2). Für die Personen 55 II, 1,42 | Herzen ausgegossene Liebe (vgl. Röm 5,5) »ein Herz und 56 II, 1,42 | Herrn erfahren werden kann (vgl. Mt 18,20).Das geschieht 57 II, 1,42 | Sohn Jesus Christus führt (vgl. 1 Joh 1,3), zur Gemeinschaft, 58 II, 1,45 | Gnadengaben miteinander teilten (vgl. Apg 2,42-47). Vor allem 59 II, 1,47 | Aufbau sie beitragen sollen (vgl. 1 Kor 12,4-11), dazu berufen, 60 II, 2,59 | Christus Jesus zu leben (vgl. Röm 6,11). Die Klausur 61 II, 2,59 | evangelischen Räte gereicht (vgl. Joh 13,34; Mt 5,3.8).Die 62 II, 2,59 | Licht auf dem Leuchter (vgl. Mt 5,14-15) darstellen, 63 II, 2,59 | Herrlichkeit erscheint (vgl. Kol 3,1-4)«und Christus » 64 II, 2,62 | Charismas erkennen zu können (vgl. Mt 7,16).Insbesondere wird 65 II, 3,64 | Neuevangelisierung bereit zu machen (vgl. Mt 9,37-38). Auber der 66 II, 3,71 | Nächsten wie sich selbst (vgl. Lev 19,18; Mt 22,37-39). 67 II, 3,71 | Mühsal des Alltags erfleht (vgl. Weish 9,10).Die menschliche 68 II, 3,71 | Christi, die sie drängt (vgl. 2 Kor 5,14). In der Praxis 69 III, 0,73 | und versöhnte Menschheit (vgl. Kol 2,20-22). Um diesen 70 III, 0,73 | ihm entgegengesetzt ist (vgl. Gal 5,16-17.22; 1 Joh 4, 71 III, 1,75 | vertieft, das bei Gott war (vgl. Joh 1,1), so folgt es andererseits 72 III, 1,75 | Wort, das Fleisch wird (vgl. Joh 1,14), sich erniedrigt, 73 III, 1,75 | Ausgiebung des Geistes (vgl. Röm 5, 5) die göttliche 74 III, 1,76 | von ihm ergreifen lassen (vgl. Phil 3,12), sind sie bereit, 75 III, 1,82 | Gnadenjahr des Herrn ausrufe (vgl. Lk 4,16-19). Die Kirche, 76 III, 2,84 | der Welt zu verteidigen (vgl. 1 Kön 18-19). In der Kirchengeschichte 77 III, 2,88 | Himmels und der neuen Erde (vgl. Offb 21,1), bietet sie 78 III, 2,91 | Willen als tägliche Speise (vgl. Joh 4,34), als ihren Felsen, 79 III, 2,91 | ihren Schild und Schutzwall (vgl. Ps 18 [17],3) anzunehmen 80 III, 2,92 | sicheren Hand gehalten wissen (vgl. Apg 20,22f).~ 81 III, 2,93 | willen alles verlassen (vgl. Mt 4,18-22; 19,21.27; Lk 82 III, 2,93 | Paulus durch sein Beispiel (vgl. 1 Kor 7,7) und durch seine 83 III, 2,93 | Geistes dargebotene Lehre war (vgl. 1 Kor 7,40).Wir können 84 III, 2,94 | Menschen wie Freunde« anredet (vgl. Ex 33,11; Joh 15,14-15), » 85 III, 2,94 | und mit ihnen verkehrt (vgl. Bar 3,28), um sie in seine 86 III, 3,96 | der geistlichen Wahrheit (vgl. Eph 1,17) sind die Personen 87 III, 3,98 | und nach dem Leben suchen (vgl. Apg 17,27).Doch auber dem 88 III, 3,99 | vergänglichen Welt zu befreien (vgl. 1 Kor 7,31).Jede Anstrengung 89 III, 4,100 | Jünger eins bleiben mögen (vgl. Joh 17,21-23), setzt sich 90 III, 4,101 | seine Gegenwart zusichert (vgl. Mt 18,20), der Dialog der 91 III, 4,101 | miteinander in Eintracht wohnen (vgl. Ps 133 [132]), die herzliche 92 III, 4,101 | das »einzig Notwendige« (vgl. Lk 10,42), an die Verehrung 93 III, 4,103 | Christi leugnenden Lösungen (vgl. 1 Joh 4,2-3), wie diese 94 Schl, 0,109| das »einzig Notwendige« (vgl. Lk 10,42) allen vor Augen 95 Schl, 0,109| Glauben geschenkt habt (vgl. 2 Tim 1,12): gebt ihm alles! 96 Schl, 0,111| Jesus Christus zu bringen (vgl. Tit 3,4). ~