Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] besonderer 27 besonderes 6 besonderheit 2 besonders 53 besorgniserregende 1 besser 6 bessere 1 | Frequenz [« »] 54 allem 54 apostolischen 54 indem 53 besonders 52 man 51 berufung 51 besondere | Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText - Konkordanzen besonders |
Kapitel, Paragraph, Nummer
1 Einl, 0,2 | tatsächlich findet es sich besonders lebendig im Mönchtum der 2 Einl, 0,5 | Brüdern und Schwestern, besonders an den Armen und Verlassenen, 3 Einl, 0,6 | trat und in ihren Ländern, besonders in orthodoxen Kirchen, noch 4 Einl, 0,11| der letzten Jahrhunderte besonders auf dem Gebiet der Nächstenliebe 5 I, 0,14 | Merkmal, indem sie so auf besonders lebendige Weise den Trinitätscharakter 6 I, 0,14 | sammeln, stellt es sich als besonders hilfreich dar, den Blick 7 I, 1,18 | die Übung der Räte eine besonders tiefe und fruchtbare Weise 8 I, 1,19 | geweihte Leben zu einem besonders tiefen Ausdruck für die 9 I, 1,21 | der sich Gott geweiht hat, besonders intensiv den trinitarischen 10 I, 2,24 | Heilsgegenwart Christi. Und dies besonders bei Schwierigkeiten und 11 I, 2,25 | Joh 20,21) und trägt in besonders intensiver Weise zur Erneuerung 12 I, 2,25 | darstellen. Immer, aber besonders in der heutigen, oft so 13 I, 2,26 | zu nehmen droht, ist es besonders geboten, die Aufmerksamkeit 14 I, 2,26 | der Wiederkunft des Herrn besonders intensiv gelebt. Die Kirche 15 I, 2,28 | im Leben der Ordensleute besonders ausgeprägt... Alle [Institute 16 I, 3,32 | deshalb findet sich darin eine besonders reichhaltige Beschreibung 17 I, 3,34 | der bräutlichen Aufnahme besonders lebendig, mit der die Kirche 18 I, 4,35 | Heiligkeit hinterlassen und besonders grobherzige und schwierige 19 I, 4,36 | geweihten Leben, die heute besonders hervorgehoben zu werden 20 I, 4,39 | solidarischer Annahme des Nächsten, besonders des am meisten Bedürftigen«. 21 I, 4,40 | Spiritualität des geweihten Lebens besonders wichtiges Thema, das seine 22 II, 1,44 | geschwisterlichen Leben, besonders in einer Zeit wie der unseren, 23 II, 1,46 | nehmen, um den heutzutage besonders aktiven zentrifugalen und 24 II, 1,46 | Personen des geweihten Lebens, besonders jenen, die in der theologischen 25 II, 1,51 | gegenüber allen drängt, besonders gegenüber den Geringsten. 26 II, 1,53 | Gemeinschaftsorgane als besonders nützlich erweisen, um Lösungen 27 II, 1,56 | Laieninitiativen beteiligen, besonders in Organisationen und Einrichtungen, 28 II, 1,56 | Interessierten im allgemeinen Nutzen, besonders auf der Ebene der geistlichen 29 II, 1,56 | kommunitären Bereich auslöst, besonders dann, wenn diese Erfahrungen 30 II, 1,58 | und Gesellschaftslebens, besonders was die Würde der Frau und 31 II, 2,59 | der Synode zum Thema und besonders der Wunsch nach einem stärkeren 32 II, 2,59 | Konzil empfohlen wurden,besonders dort, wo keine anderen wirksamen 33 II, 2,60 | Liebe Christi zu allen, besonders den Niedrigsten und Bedürftigsten; 34 II, 3,64 | Berufungsaktivität zu investieren, besonders durch entsprechende Hingabe 35 II, 3,65 | Vorbereitung vorzusehen, wobei besonders darauf zu achten ist, dab 36 II, 3,71 | Kommunikationsfähigkeit mit allen, besonders in der eigenen Kommunität, 37 III, 0,74 | der Liebe ‘Dialog' ist«,besonders jener kirchlichen Liebe; 38 III, 1,75 | das heibt durch den Dienst besonders an den Ärmsten und Bedürftigsten. 39 III, 1,78 | aubergewöhnliche Chancen für ein besonders ausgeprägtes apostolisches 40 III, 1,78 | soll in den neuen Kirchen besonders zur Gründung kontemplativer 41 III, 1,79 | geweihte Leben die Menschen besonders dafür geeignet, die umfassende, 42 III, 1,81 | Auftrag engagiert sind, besonders mit den Seelsorgern, und 43 III, 1,82 | 25,40). Viele Institute, besonders in neuerer Zeit, sind entstanden, 44 III, 2,91 | charakteristisch ist. Er stellt uns auf besonders lebendige Weise wieder den 45 III, 2,94 | Meditation des Wortes Gottes, und besonders der Geheimnisse Christi 46 III, 2,95 | dem Weg des Evangeliums, besonders während der Ausbildungszeit 47 III, 2,95 | Maria zu erneuern, indem sie besonders durch das Beten des heiligen 48 III, 3,96 | Lebens in der Lage, eine besonders wirksame Erziehungstätigkeit 49 III, 3,98 | heutzutage in der Kirche besonders wahrgenommen.ie Personen 50 III, 3,98 | dringenden Notwendigkeit besonders angesprochen fühlen. Auch 51 III, 3,98 | intellektuellen Arbeit stellt, besonders wenn es angesichts der unbekannten 52 III, 4,100| arbeiten, wurden auf der Synode besonders stark empfunden. Die Sensibilität 53 III, 4,103| Kirche ist, weist er im besonders geliebten Christus und im