Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] cum 2 d 4 da 35 dab 180 dabei 5 dadurch 19 dächern 1 | Frequenz [« »] 206 als 183 zum 182 durch 180 dab 177 wird 160 um 156 liebe | Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText - Konkordanzen dab |
Kapitel, Paragraph, Nummer
1 Einl, 0,2 | Kirche ist so bedeutsam, dab ich die Einberufung einer 2 Einl, 0,2 | zu vertiefen. Ich wollte, dab bei der Synodenversammlung 3 Einl, 0,2 | Kraft und beweisen damit, dab die Entscheidung für die 4 Einl, 0,3 | Deutlichkeit — falls notwendig — dab es keine isolierte Randerscheinung 5 Einl, 0,3 | wurde mehrmals bestätigt, dab das geweihte Leben nicht 6 Einl, 0,3 | Kirche gespielt habe, sondern dab es auch für die Gegenwart 7 Einl, 0,3 | Zweifeln daran verleiten, dab das Bekenntnis zu den evangelischen 8 Einl, 0,3 | weiterhin, wohl wissend, dab es aus dem Beitrag dieser 9 Einl, 0,5 | besonderer Klarheit sichtbar, dab das geweihte Leben die Einheitlichkeit 10 Einl, 0,7 | Hoffnung ist es zu sehen, dab die bereits seit der apostolischen 11 Einl, 0,7 | beweisen durch Fasten und Bube, dab der Mensch nicht von Brot 12 Einl, 0,8 | ist der Wunsch berechtigt, dab die verschiedenen Formen 13 Einl, 0,12 | dafür ist die Tatsache, dab die neuen Formen geweihten 14 Einl, 0,13 | hege dabei die Hoffnung, dab sich heute dieselbe Erfahrung 15 Einl, 0,13 | hrend ich darauf vertraue, dab die Söhne und Töchter der 16 Einl, 0,13 | Zustimmung annehmen, wünsche ich, dab man auch weiterhin darüber 17 Einl, 0,13 | Sendung zu gelangen, und dab die geweihten Personen in 18 I, 0,15 | zu ihm:Herr, es ist gut, dab wir hier sind. Wenn du willst, 19 I, 0,15 | Petrus: »Herr, es ist gut, dab wir hier sind!« (Mt 17,4) 20 I, 1,17 | dermaben tief und stark, dab der Betreffende spürt, mit 21 I, 1,18 | die damit verbunden ist, dab sie alles verlassen (vgl. 22 I, 1,18 | seine Lebensform annimmt. Dab also einer alles verläbt 23 I, 1,18 | Personen des geweihten Lebens, dab Jesus das Vorbild ist, in 24 I, 1,18 | läbt sich nicht bestreiten, dab die Übung der Räte eine 25 I, 1,21 | anspornt.Die Armut bekennt, dab Gott der einzige wahre Reichtum 26 I, 2,24 | entstellt und unschön erscheint, dab die Anwesenden vor ihm das 27 I, 2,24 | Bewubtsein lebendig zu erhalten, dab das Kreuz der Überflub der 28 I, 2,25 | ausüben, kann man sagen, dab der missionarische oder 29 I, 2,25 | sie erfüllen sie dadurch, dab sie ihr Herz dem Wirken 30 I, 2,25 | sich daran zu erinnern, dab an erster Stelle der unentgeltliche 31 I, 2,25 | vorsehen, sollen dafür sorgen, dab die Kleidung der Brüder 32 I, 2,26 | feststeht, erinnert sich, dab »wir hier keine Stadt haben, 33 I, 2,27 | Lebens wiederholt unablässig, dab der Vorrang Gottes für die 34 I, 2,28 | Lebens] sind davon überzeugt, dab die Gegenwart Mariens eine 35 I, 2,28 | Geist in dem Bewubtsein, dab das Befolgen »der jungfräulichen 36 I, 3,29 | Es ist gut, dab wir hier sind«: das geweihte 37 I, 3,29 | anderen Apostel: »Es ist gut, dab wir hier sind« (Mt 17,4). 38 I, 3,29 | in ihrem Licht erkannt, dab das Bekenntnis zu den evangelischen 39 I, 3,29 | Kirche gehört.Das bedeutet, dab das von Anfang an vorhandene 40 I, 3,29 | geht klar daraus hervor, dab das Bekenntnis zu den evangelischen 41 I, 3,30 | ablegen, zeigt die Erfahrung, dab das Weihesakrament in dieser 42 I, 3,33 | hervorragendes Zeugnis dafür geben, dab die Welt nicht ohne den 43 I, 3,33 | darf man nicht vergessen, dab die Personen des geweihten 44 I, 3,34 | Fruchtbarkeit dadurch zum Ausdruck, dab sie aufnahmebereit wird 45 I, 4,35 | Christi verhindert nicht, dab sie sich angesichts der 46 I, 4,35 | annehmen.Es ist kein Zufall, dab im Laufe der Jahrhunderte 47 I, 4,36 | auf Grund der Tatsache, dab in ihm »eine tiefe, brennende 48 I, 4,37 | Überzeugung lebendig bleiben, dab auf der Suche nach immer 49 I, 4,38 | müssen uns eingestehen, dab wir alle dieses von angebeteter 50 I, 4,38 | vom Berg hinabzusteigen, dab man es mit einem Schleier 51 I, 4,39 | sie Zeugnis«.Die Tatsache, dab wir alle aufgerufen sind, 52 I, 4,40 | geweihten Lebens aus Erfahrung, dab ihr Leben nicht immer von 53 I, 4,40 | rufen läbt: »Es ist gut, dab wir hier sind« (Mt 17,4). 54 I, 4,40 | Kalvarienberg führt.Wenn Lukas sagt, dab Mose und Elija mit Christus 55 II, 1,41 | Leben dadurch widerspiegeln, dab es sich als von der Dreifaltigkeit 56 II, 1,41 | Gemeinschaftslebens gezeigt, dab die Teilnahme an der trinitarischen 57 II, 1,41 | dahingehend zu verändern vermag , dab sie eine neue Art von Solidarität 58 II, 1,42 | irgendwie erkennbar werden, dab die geschwisterliche Gemeinschaft, 59 II, 1,43 | gilt aber anzuerkennen, dab derjenige, der die Autorität 60 II, 1,43 | sich daran zu erinnern, dab die Autorität das letzte 61 II, 1,43 | hat und es ihr zusteht, dab die gefabten Beschlüsse 62 II, 1,44 | Ausdruck der Erkenntnis, dab ihr Zeugnis für die Kirche 63 II, 1,47 | Grund der Tatsache selbst, dab die vielfältigen Charismen 64 II, 1,47 | Band eingehend dadurch, dab sie deren günstige Aufgabe 65 II, 1,48 | sorgt die Kirche dafür, dab die Institute dem Geist 66 II, 1,48 | dadurch zu entsprechen, dab man sie hochherzig und voll 67 II, 1,49 | sind.Es sei daran erinnert, dab sich die Institute bei der 68 II, 1,50 | Weise ist es angebracht, dab von den Konferenzen der 69 II, 1,50 | Bischofskonferenzen und umgekehrt, dab Delegierte der Bischofskonferenzen 70 II, 1,50 | von grobem Nutzen sein, dab dort, wo dies noch nicht 71 II, 1,50 | schlieblich daran zu erinnern, dab es auf der Synode nicht 72 II, 1,50 | Dies löste den Wunsch aus, dab »diese geistliche Erfahrung 73 II, 1,50 | erstrecken möge«.Ich wünsche mir, dab die Gesinnung und die Spiritualität 74 II, 1,51 | hinaus dadurch zu stärken, dab sie vor allem dort, wo die 75 II, 1,53 | ist jedoch erforderlich, dab sie sich gegenseitig in 76 II, 1,54 | Sich-Bewubtwerden der Tatsache, dab ihre verschiedenen Glieder 77 II, 1,54 | der Überzeugung gelangt, dab sich ihr Charisma mit den 78 II, 1,54 | teilzunehmen. Man kann sagen, dab im Gefolge historischer 79 II, 1,55 | betraut sind, erinnern, dab sie vor allem erfahrene 80 II, 1,56 | natürlich immer vorausgesetzt, dab die Identität des Instituts 81 II, 1,56 | Ferner ist zu bedenken, dab Initiativen, bei denen auch 82 II, 1,56 | läbt sich nicht leugnen, dab dies in einigen Fällen Unbehagen 83 II, 1,56 | daher Sorge tragen müssen, dab der Beitritt zu den kirchlichen 84 II, 1,57 | Weise gilt es hervorzuheben, dab das neue Bewubtsein der 85 II, 1,58 | Schritte, davon ausgehend, dab den Frauen Räume zur Mitwirkung 86 II, 1,58 | geht.Notwendig ist auch, dab die Ausbildung der Frauen 87 II, 1,58 | Man kann davon ausgehen, dab die Vertiefung bei der Ausbildung 88 II, 1,58 | besteht Grund zu der Hoffnung, dab sich das geweihte Leben 89 II, 2,60 | Synode klar herausgestellt, dab diese Bezeichnung die besondere 90 II, 2,60 | allem wenn man bedenkt, dab die Bezeichnung »Bruder« 91 II, 2,60 | Brüder« hindert nichts daran, dab einige Mitglieder für den 92 II, 2,60 | Ermutigung, eben weil es wünscht, dab die Institute der Brüder 93 II, 2,60 | Superiors, wenn man bedenkt, dab dies in besonderer Weise 94 II, 2,61 | haben den Wunsch geäubert, dab in diesen Instituten allen 95 II, 2,62 | unaufhörlich bei sowohl dadurch, dab er in den bereits bestehenden 96 II, 2,62 | fördert, als auch dadurch, dab er Männern und Frauen unserer 97 II, 2,62 | Gemeinschaften besteht häufig darin, dab es sich um gemischte Gruppen 98 II, 2,62 | können, gilt grundsätzlich, dab sich die spezifischen Wesenszüge 99 II, 3,63 | desjenigen stellen, der weib, dab von jedem einzelnen nicht 100 II, 3,64 | Anstrengungen. So kann es geschehen, dab die Berufungen zum geweihten 101 II, 3,64 | Christi dadurch verjüngt, dab er das geweihte Leben in 102 II, 3,64 | Berufungen mub so erfüllt werden, dab sie zunehmend als eine gemeinsame 103 II, 3,65 | Inneren erreichen müssen, so dab jede ihrer Verhaltensweisen 104 II, 3,65 | Absichten. Es ist klar, dab gerade wegen des Strebens 105 II, 3,65 | ist tatsächlich notwendig, dab den Personen des geweihten 106 II, 3,65 | besonders darauf zu achten ist, dab die harmonische Integration 107 II, 3,67 | einerseits wichtig ist, dab die Person des geweihten 108 II, 3,67 | üben und dabei erfahren, dab das Gebet die Seele des 109 II, 3,67 | Apostolates ist, aber auch, dab das Apostolat das Gebet 110 II, 3,68 | leben.Wenn es also zutrifft, dab die Erneuerung des geweihten 111 II, 3,68 | ist es ebenfalls richtig, dab diese ihrerseits an die 112 II, 3,69 | sehr entscheidend sein, dab jedes Institut als Teil 113 II, 3,69 | sicher und eifrig halten, dab man die Notwendigkeit besonderer 114 II, 3,70 | Verbindung mit der Tatsache, dab der einzelne für jeden Lebensabschnitt 115 II, 3,70 | Verantwortlichkeit. Es ist wichtig, dab junge Personen des geweihten 116 II, 3,70 | Person des geweihten Lebens, dab der Vater in ihm jenen geheimnisvollen, 117 II, 3,70 | mub hinzugefügt werden, dab jedes Alter, unabhängig 118 III, 0,72 | Man darf also behaupten, dab die Sendung für jedes Institut 119 III, 0,72 | entfaltet sie sich dadurch, dab sie durch das persönliche 120 III, 0,73 | in der Glaubensgewibheit, dab der Geist auch auf die schwierigsten 121 III, 0,74 | die Sendung sind so grob, dab sie ohne die Zusammenarbeit 122 III, 0,74 | Jahre bestätigt weitgehend, dab »der neue Name der Liebe ‘ 123 III, 0,74 | auf Grund der Tatsache, dab es den Wert des geschwisterlichen 124 III, 0,74 | Man mub nämlich wissen, dab, wie das gute geordnete 125 III, 1,75 | ausruft: »Herr, es ist gut, dab wir hier sind« (Mt 17,4), 126 III, 1,75 | die Beredtheit der Werke, dab die göttliche Liebe Fundament 127 III, 1,76 | beredter Ausdruck dafür, dab einer, je mehr er aus Christus 128 III, 1,77 | angesichts der Feststellung, dab viele von ihnen die volle 129 III, 1,77 | Wunsch des hl. Franz Xaver, dab »viele, die die Wissenschaften 130 III, 1,77 | bin ich, was willst du, dab ich tue? Sende mich, wohin 131 III, 1,78 | alle daran zu erinnern, dab, wie »der Glaube stark wird 132 III, 1,78 | leisten.Es mub betont werden, dab in den Ländern, wo nichtchristliche 133 III, 1,79 | freilich nicht vergessen, dab in vielen alten Kulturen 134 III, 1,79 | so tief integriert ist, dab die Religion oft die transzendentale 135 III, 1,80 | und gibt Zeugnis davon, dab Gott allein den Werten Kraft 136 III, 1,81 | waren, macht offenkundig, dab es zu einem Begegnen mit 137 III, 1,81 | indem sie herausstellen, dab der Dynamismus stets aus 138 III, 1,81 | Frauen des geweihten Lebens, dab sie sich der theologischen 139 III, 1,82 | Armen in Not beizustehen, dab dies in Wirklichkeit keine 140 III, 1,83 | und haben damit gezeigt, dab die Hingabe bis zum Heroismus 141 III, 1,83 | ihnen das Bewubtsein nähren, dab sie mit dem Gebet und mit 142 III, 1,83 | geweihten Lebens daran, dab es zu ihrer Sendung gehört, 143 III, 2,86 | besteht der lebhafte Wunsch, dab das Andenken so vieler Glaubenszeugen 144 III, 2,88 | Familien —, um zu beweisen, dab die Kraft der Liebe Gottes 145 III, 2,89 | Leben in der Weise tätig, dab sie sich verpflichten, unterdrückende 146 III, 2,91 | seinem Geheimnis ausgehend, dab kein Widerspruch zwischen 147 III, 2,91 | Sie will dadurch bezeugen, dab sie sich einer Kindschaftsbeziehung 148 III, 2,91 | anzunehmen sucht. So beweist sie, dab sie in der vollen Wahrheit 149 III, 2,93 | Programms besteht darin, dab um Christi willen alles 150 III, 2,93 | 7,40).Wir können sagen, dab das geistliche Leben, das 151 III, 2,93 | anerkennt, garantiert sie, dab sich in deren geistlichem 152 III, 2,93 | erster Stelle stehen, so dab jedes Institut und jede 153 III, 2,94 | nahegebracht werden, so dab sie jeweils in Übereinstimmung 154 III, 2,95 | zu erleben: »Es ist gut, dab wir hier sind«. Und in der 155 III, 2,95 | Versöhnung entfalten. Dadurch, dab sie häufig der Barmherzigkeit 156 III, 3,96 | sie sollen auch wissen, dab sie geliebt sind«.~ 157 III, 3,97 | Lebens deutlich machen, dab der Glaube an Jesus Christus 158 III, 3,97 | dies in dem Bewubtsein tun, dab die Liebe, die den Armen 159 III, 3,97 | sein und sicherstellen, dab, während der aktive Dialog 160 III, 3,98 | indem dieses dafür sorgt, dab sich eine von evangelischen 161 III, 3,99 | Wirklichkeiten dadurch anzubieten, dab sie den Brüdern und Schwestern 162 III, 4,100 | Vater vor seinem Leiden, dab seine Jünger eins bleiben 163 III, 4,100 | Bewubtsein wiederbelebt, dab sich in anderen Kirchen 164 III, 4,100 | Kirchen der Fall ist, oder dab das Bekenntnis zu den evangelischen 165 III, 4,100 | Umkehrsind, besteht kein Zweifel, dab die Institute des geweihten 166 III, 4,101 | Kirchen mit dem Wunsch, dab sie auch über das männliche 167 Schl, 0,104| dem erscheint es klar, dab er mit ungeteiltem Herzen 168 Schl, 0,104| geliebt werden kann und mub, dab man ihm das ganze Leben 169 Schl, 0,105| ihrer Annahme. Wichtig ist, dab die von der evangeliumsgemäben 170 Schl, 0,106| des geweihten Lebens, auf dab die Welt heiterer und fähiger 171 Schl, 0,107| Wirklichkeiten zu leben.Ich bete, dab ihr, christliche Familien, 172 Schl, 0,108| Lebens geben Zeugnis davon, dab »wer Christus, dem vollkommenen 173 Schl, 0,109| vorangehen.Ihr wibt gut, dab ihr einen Weg ständiger 174 Schl, 0,109| sehen, die davon kommt, dab sie beim Herrn sind.Ihr 175 Schl, 0,109| zu lassen. Vergebt nicht, dab ihr in ganz besonderer Weise 176 Schl, 0,109| Weise sagen könnt und mübt, dab ihr nicht nur von Christus 177 Schl, 0,109| von Christus seid, sondern dab »ihr Christus geworden seid!«.~ 178 Schl, 0,111| damit sie bezeugen können, dab du der Ursprung von allem 179 Schl, 0,112| deinem göttlichen Sohn, dab alle, die die Gabe empfangen 180 Schl, 0,112| Wir bitten Dich darum, dab der höchste Herr aller Dinge,