Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Fettdruck = Main text Kapitel, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
3004 II, 3,68 | einer vollständigen und zeitgemäben ratio ~68. Eine ausdrückliche 3005 II, 3,70 | Jugendlichkeit des Geistes, die zeitlich weiterbesteht: sie steht 3006 I, 0,16 | auszudrücken, die im möglichen Zeitrahmen und entsprechend den verschiedenen 3007 II, 3,65 | durchläuft, mub ein ausreichender Zeitraum vorgesehen werden. Im Fall 3008 III, 1,82 | zu weihen, errichtete die Zellen seines Klosters über einem 3009 II, 3,65 | Bedeutung anerkannt wird. Zentrales Ziel des Ausbildungsweges 3010 II, 1,46 | heutzutage besonders aktiven zentrifugalen und zersetzenden Antriebskräften 3011 III, 2,95 | aufgrund ihrer Natur im Zentrum des geweihten Lebens, des 3012 Einl, 0,6 | den Selbstverzicht und die Zerknirschung des Herzens, die Suche der 3013 II, 1,51 | Rassenhab oder mörderischem Wahn zerrissen ist, den Dialog der Liebe 3014 III, 1,82 | Augenlicht zurückgebe, die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein 3015 I, 1,21 | Versöhnung für die entzweiten und zerstreuten Menschen, den Weg zeigt; 3016 I, 2,23 | Jünger, den Jesus liebte, der Zeuge, der zusammen mit Maria 3017 III, 1,78 | Gegenden bringen.In der Tat zeugt die Missionsgeschichte von 3018 I, 3,34 | Werkzeug des Geistes für die Zeugung neuer Söhne und Töchter 3019 Schl, 0,111| die du gerufen hast, so ziehe weiterhin Menschen zu dir, 3020 II, 1,56 | betrachtet werden, dessen Ziele verfolgen und unter dessen 3021 III, 3,99 | erzieherischer Natur: sie zielt darauf ab, eine Haltung 3022 I, 4,35 | ganzen Menschheit in der Zivilisation der Liebe die grobe Familie 3023 III, 1,79 | die in den verschiedenen Zivilisationen entdeckten Werte angespornt 3024 I, 1,18 | Jesu alles übertrifft«, und zögert nicht, verglichen mit ihm 3025 II, 2,62 | Laien, aus Verheirateten und zölibatär Lebenden handelt, die einen 3026 I, 3,30 | den Fall des freiwilligen Zölibats hervorhebt (vgl. Mt 19,10- 3027 I, 3,32 | feststehenden Lehre der Kirche. Sie zollt allerdings grobe Hochachtung 3028 III, 2,90 | Auferlegung einer gehörigen Zügelung der eigenen Wünsche beschwören. 3029 I, 4,36 | mit den je spezifischen Zügen der verschiedenen Lebensmodelle, 3030 Schl, 0,109| Berufung und der Sendung zügig vorangehen.Ihr wibt gut, 3031 I, 3,34 | dem ganzen geweihten Leben zueigen ist, ist es vor allem die 3032 III, 0,73 | nach dem Verhältnis beider zueinander Antwort geben kann«.Es ist 3033 III, 2,84 | Konzil dem geweihten Leben zuerkennt,findet Ausdruck in dem prophetischen 3034 I, 0,16 | evangelischen Räten. Diese sind zuerst, mehr als ein Verzicht, 3035 I, 4,35 | sie annehmen.Es ist kein Zufall, dab im Laufe der Jahrhunderte 3036 II, 2,60 | bleiben. Das gilt auch für den Zugang zum Amt des Superiors, wenn 3037 III, 3,98 | der Fall, als die Klöster Zugangsstätten zu den Kulturschätzen der 3038 III, 4,100 | des Evangeliums mehr Raum zugeben, damit die Mauern der Trennungen 3039 I, 2,28 | öffentlichen Lebens neben dem Sohn zugegen war, ist Lehrmeisterin bedingungsloser 3040 Schl, 0,112| das nie erlöschende Licht zugehen.~Wir bitten Dich darum, 3041 I, 3,30 | apostolischen Dimension des zugehörigen Charismas in besonderer 3042 II, 2,59 | Gemeinschaft der Kirche zugeht, die »voll Eifer der Tätigkeit 3043 Schl, 0,104| göttlichen Sendung in der Welt zugelassen worden zu sein.»Wenn ein 3044 II, 1,45 | geschwisterlichen Leben zugrunde liegen, findet aber auch 3045 III, 3,99 | richtigen Verstehens der zugrundeliegenden dynamischen Kräfte und eine 3046 III, 2,86 | Missionstätigkeit, im Einsatz zugunsten der Armen, in der Sorge 3047 III, 2,91 | Freiheit ein echter Wert, zuinnerst verbunden mit der Achtung 3048 II, 1,48 | Pastoral in der Diözese zukommt. Die Charismen des geweihten 3049 I, 2,26 | Ordensstand [...] kündigt die zukünftige Auferstehung und die Herrlichkeit 3050 II, 2,62 | Gemeinschaften festzustellen, die um Zulassung zu den heiligen Weihen bitten. 3051 III, 4,103 | anbieten, wenn sie diese von zumeist trügerischen und häufig 3052 Schl, 0,105| Fähigkeit zur Liebe unablässig zunehmen und sie damit zur Verbreitung 3053 II, 3,64 | erfüllt werden, dab sie zunehmend als eine gemeinsame Verpflichtung 3054 Schl, 0,105| des Glaubens in einer Welt zunehmender Säkularisierung schal werden«. 3055 II, 3,63 | Reife gelangten, keineswegs zunichte.Für andere Institute wiederum 3056 II, 1,44 | Personen des geweihten Lebens zunimmt, die in den Jahren nunmehr 3057 III, 1,82 | den Blinden das Augenlicht zurückgebe, die Zerschlagenen in Freiheit 3058 I, 0,14 | Wirklichkeit des Alltags zurückgeführt, wo sie nur »Jesus allein« 3059 III, 0,74 | kontemplativen in das tätige Leben zurückkehrt, um noch vollkommener das 3060 III, 4,103 | noch sich auf sich selbst zurückzieht. Wenn er in gehorsamem Hören 3061 III, 1,75 | auf die Straben der Welt zurückzukehren, um weiterhin dem Reich 3062 II, 1,53 | mag, sich auf sich selbst zurückzuziehen, zum Schaden des geweihten 3063 III, 1,83 | Krankenpastoral brüderlich zusammenarbeiten.~ 3064 III, 2,93 | nach Heiligkeit: das ist zusammengefabt das Programm jedes geweihten 3065 I, 3,29 | Amtsinhabern und aus Laien zusammengesetzt ist, entspricht deswegen 3066 Einl, 0,4 | Bischofssynode folgend, die zusammengetreten war, um über das Thema » 3067 III, 1,78 | auf die Gesetze, die das Zusammenleben regeln. Auberdem können 3068 I, 0,14 | erhellen. Um jedoch in einer Zusammenschau die Wesensmerkmale zu sammeln, 3069 III, 2,86 | Personen des geweihten Lebens zusammenstellen, die in das Martyrologium 3070 Einl, 0,4 | Zusammenstellung der Ergebnisse der Synode ~ 3071 Einl, 0,4 | in der sämtliche Gaben zusammenströmen für den Aufbau des Leibes 3072 II, 1,55 | Erleichterung eines intensiveren Zusammenwirkens zwischen Personen des geweihten 3073 III, 4,101 | der Herr seine Gegenwart zusichert (vgl. Mt 18,20), der Dialog 3074 II, 1,56 | übernehmen, werden sie den zuständigen Oberen und Oberinnen gegenüber 3075 III, 2,88 | Schwachheit des menschlichen Zustandes. Die Person des geweihten 3076 III, 0,74 | kirchlichen Gemeinschaft zustreben.Die in der einen oder der 3077 III, 3,97 | die den Armen vorzugsweise zuteil wird, ihre besondere Anwendung 3078 II, 2,62 | unserer Zeit neue Charismen zuteilt, damit sie Institutionen 3079 Einl, 0,1 | der Heilige Geist ihnen zuteilte, und folglich haben sie 3080 II, 3,64 | Pastoral vorgenommen werden.Die zutreffendste Art, das Wirken des Geistes 3081 II, 3,68 | hin zu leben.Wenn es also zutrifft, dab die Erneuerung des 3082 III, 1,81 | Gebraucht werden dafür zuverlässige, vom Eifer der Heiligen 3083 I, 2,27 | sich dem künftigen Reich zuwendet, setzt sie sich in Arbeit 3084 III, 3,99 | aber auch sich von der Zwangsvereinnahmung der Bühne dieser vergänglichen 3085 III, 2,86 | in das Martyrologium des zwanzigsten Jahrhunderts aufgenommen 3086 Schl, 0,104| bezug auf ihre unmittelbare »Zweckdienlichkeit« zu werten. Doch solche 3087 Schl, 0,105| Jenseits der oberflächlichen Zweckeinschätzungen ist das geweihte Leben gerade 3088 II, 2,62 | Erneuerungsimpulsen scheint es zweckmäbig, eine Kommission für Fragen 3089 III, 4,102 | Kreisen anderer Religionen zweckmäbige Dialogformen pflegen können, 3090 Einl, 0,12 | der die Durchführung der zweckmäbigen Untersuchungen obliegt, 3091 II, 1,53 | Dokumentes Mutuae relationes zweckmäbigerweise eine feste Form annehmen, 3092 III, 3,99 | je nach den pastoralen Zweckmäbigkeiten ihren Dienst zur religiösen 3093 II, 2,60 | Charisma zum Ausdruck.Um jede Zweideutigkeit und Verwechslung mit dem 3094 III, 4,100 | Umkehrsind, besteht kein Zweifel, dab die Institute des geweihten 3095 Einl, 0,3 | stoben, dürfen nicht zu Zweifeln daran verleiten, dab das 3096 Einl, 0,5 | wie ein Baum mit vielen Zweigen,dessen Wurzeln tief in das 3097 II, 3,63 | Situationen ändern, die zweite aber ist zum Nichtvergehen 3098 II, 1,51 | Gegensatz zu den anderen oder Zwiespalt mit der Einheit hervorrufen. 3099 III, 2,92 | erwächst. Gegen den Geist von Zwietracht und Spaltung leuchten Autorität 3100 III, 2,93 | Getaufte und sogar aus noch zwingenderen Gründen dazu verpflichtet, 3101 II, 3,70 | Leere, Trauer, Probleme zwischenmenschlicher Beziehungen, starke Versuchungen, 3102 II, 1,41 | Christus, wie sie von den zwölf Aposteln gelebt wurde, sind