Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
»Steht auf, habt keine Angst«: ein erneuertes Vertrauen
40. «Da trat Jesus zu ihnen, fabte sie an und sagte: Steht auf, habt keine Angst« (Mt 17,7). Wie die drei Apostel im Ereignis der Verklärung, so wissen die Personen des geweihten Lebens aus Erfahrung, dab ihr Leben nicht immer von jenem spürbaren Eifer erleuchtet ist, der rufen läbt: »Es ist gut, dab wir hier sind« (Mt 17,4). Es ist jedoch immer ein von der Hand Christi »berührtes« Leben, von seiner Stimme erreicht und seiner Gnade unterstützt.»Steht auf, habt keine Angst«. Diese Ermutigung des Meisters ist selbstverständlich an jeden Christen gerichtet. Aber sie gilt noch mehr für den, der berufen ist »alles zu verlassen« und folglich für Christus »alles zu riskieren«. Dies gilt in besonderer Weise jedes Mal, wenn man mit dem Meister vom »Berg« herabsteigt, um den Weg einzuschlagen, der vom Tabor auf den Kalvarienberg führt.Wenn Lukas sagt, dab Mose und Elija mit Christus von seinem Ostergeheimnis sprachen, benützt er bezeichnenderweise den Ausdruck »Ende« (éxodos): »sie sprachen von seinem Ende, das sich in Jerusalem erfüllen sollte« (Lk 9,31). »Ende«: Grundbegriff der Offenbarung, auf den sich die ganze Heilsgeschichte beruft und der den tiefen Sinn des Ostergeheimnisses zum Ausdruck bringt. Ein für die Spiritualität des geweihten Lebens besonders wichtiges Thema, das seine Bedeutung gut hervorhebt. Darin ist unvermeidlich enthalten, was zum mysterium Crucis gehört. Aber dieser anspruchsvolle »Weg zum Ende hin«, aus der Perspektive des Berges Tabor betrachtet, erscheint wie ein Weg zwischen zwei Lichtern: das vorwegnehmende Licht der Verklärung und jenes endgültige Licht der Auferstehung.Die Berufung zum geweihten Leben — unter dem Blickwinkel des ganzen christlichen Lebens — ist trotz seiner Entsagungen und Prüfungen, im Gegenteil, gerade deswegen, Weg »des Lichtes«, über den der Blick des Erlösers wacht: »steht auf, habt keine Angst«.