Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
Gemeinschaft und Zusammenarbeit mit den Laien
54. Zu den Früchten der Lehre von der Kirche als Gemeinschaft gehörte in diesen Jahren das Sich-Bewubtwerden der Tatsache, dab ihre verschiedenen Glieder ihre Kräfte durch Zusammenarbeit und Austausch der Gaben vereinen können und sollen, um wirksamer an der kirchlichen Sendung teilzuhaben. Dies trägt zu einem klarer umrissenen und vollständigeren Bild der Kirche selbst bei und macht darüber hinaus durch den einmütigen Beitrag der unterschiedlichen Gaben die Antwort auf die groben Herausforderungen unserer Zeit wirksamer.Die Beziehungen zu den Laien gestalten sich seitens der monastischen und kontemplativen Institute als vorwiegend geistlich, während sie bei den Instituten, die sich dem Apostolat widmen, die Form pastoraler Zusammenarbeit annehmen. Die Mitglieder der Sälularinstitute, Laien wie Kleriker, treten mit den anderen Gläubigen im gewöhnlichen Alltagsleben in Beziehung. Nicht wenige Institute sind heute, häufig auf Grund neuer Situationen, zu der Überzeugung gelangt, dab sich ihr Charisma mit den Laien teilen läbt. Diese werden daher eingeladen, intensiver an der Spiritualität und an der Sendung des betreffenden Instituts teilzunehmen. Man kann sagen, dab im Gefolge historischer Erfahrungen, wie jener der verschiedenen Säkular- oder Drittorden, ein neues, hoffnungsvolles Kapitel in der Geschichte der Beziehungen zwischen den Personen des geweihten Lebens und den Laien begonnen hat.