Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
72. Nach dem Bilde Jesu, des geliebten Sohnes, »den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat« (Joh 10,36), werden auch diejenigen, die Gott in seine Nachfolge ruft, geheiligt und in die Welt gesandt, um sein Beispiel nachzuahmen und seine Sendung fortzusetzen. Grundsätzlich gilt das für jeden Jünger. Doch in besonderer Weise gilt es für alle, die in der charakteristischen Form des geweihten Lebens dazu berufen sind, Christus »aus nächster Nähe« zu folgen und ihn »zum Ganzen« ihrer Existenz zu machen. In dem Anruf an sie ist daher die Aufgabe enthalten, sich vollständig der Sendung zu widmen: ja, das geweihte Leben wird unter dem Wirken des Heiligen Geistes, dem Ursprung jeder Berufung und jedes Charismas, selbst zur Sendung, wie es das ganze Leben Jesu gewesen ist. Das Bekenntnis zu den evangelischen Räten, das die Person des geweihten Lebens für die Sache des Evangeliums völlig frei macht, offenbart auch unter diesem Gesichtspunkt seine Bedeutung. Man darf also behaupten, dab die Sendung für jedes Institut wesentlich ist, nicht nur für die des tätigen apostolischen Lebens, sondern auch für die des beschaulichen Lebens.
Denn noch ehe sich die Sendung durch äubere Werke kennzeichnet, entfaltet sie sich dadurch, dab sie durch das persönliche Zeugnis für die Welt Christus selbst gegenwärtig macht. Das ist die Herausforderung, das ist die erstrangige Aufgabe des geweihten Lebens! Je mehr man Christus gleichförmig wird, umso gegenwärtiger und wirksamer macht man ihn in der Welt zum Heil der Menschen.Man kann also sagen, die Person des geweihten Lebens ist »in Mission« eben kraft ihrer Weihe selbst, die entsprechend dem Plan des eigenen Instituts bezeugt ist. Wenn das Gründungscharisma pastorale Tätigkeiten vorsieht, sind offensichtlich Lebenszeugnis und Werke des Apostolats oder menschlicher Förderung in gleicher Weise notwendig: beide stellen Christus dar, der geheiligt ist zur Ehre des Vaters und zugleich in die Welt gesandt zum Heil der Brüder und Schwestern.as Ordensleben nimmt noch mit einem anderen, ganz besonderen Element an der Sendung Christi teil: dem geschwisterlichen Leben in Gemeinschaft für die Sendung. Das Ordensleben wird daher um so apostolischer sein, je inniger seine Hingabe an den Herrn Jesus, je brüderlicher seine gemeinschaftliche Lebensform, je glühender die Einbeziehung in die besondere Sendung des Instituts ist.