Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
IV. ENGAGIERT IM DIALOG MIT ALLEN
Im Dienst an der Einheit der Christen
100. Das Gebet Christi zum Vater vor seinem Leiden, dab seine Jünger eins bleiben mögen (vgl. Joh 17,21-23), setzt sich im Beten und Wirken der Kirche fort. Wie könnten sich da die Personen des geweihten Lebens nicht miteinbezogen fühlen? Die Wunde der noch immer bestehenden Trennung unter den Christgläubigen und die Dringlichkeit, für die Förderung der Einheit aller Christen zu beten und zu arbeiten, wurden auf der Synode besonders stark empfunden. Die Sensibilität der Personen des geweihten Lebens für die Ökumene ist auch durch das Bewubtsein wiederbelebt, dab sich in anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften das Mönchtum erhält und blüht, wie es in den orientalischen Kirchen der Fall ist, oder dab das Bekenntnis zu den evangelischen Räten eine Erneuerung erfährt, wie in der anglikanischen Gemeinschaft und in den aus der Reformation hervorgegangenen Gemeinschaften.Die Synode hat den tiefen Zusammenhang des geweihten Lebens mit dem Anliegen der Ökumene und die Dringlichkeit eines intensiveren Zeugnisses auf diesem Gebiet herausgestellt. Wenn nämlich die Seele der Ökumene das Gebet und die Umkehrsind, besteht kein Zweifel, dab die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens eine besondere Verpflichtung haben, sich dieser Aufgabe zu widmen. Es ist also dringend geboten, im Leben der Personen des geweihten Lebens dem ökumenischen Gebet und dem glaubwürdigen Zeugnis des Evangeliums mehr Raum zugeben, damit die Mauern der Trennungen und der Vorurteile zwischen den Christen durch die Kraft des Heiligen Geistes niedergerissen werden können.