Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
Die Würde und die Rolle der Frau des geweihten Lebens
57. Die Kirche enthüllt vollständig ihren vielgestaltigen geistlichen Reichtum, wenn sie nach Überwindung der Diskriminierungen die von Gott sowohl auf die Männer als auch auf die Frauen ausgegossenen Gaben als wahren Segen empfängt und sie alle in ihrer gleichen Würde anerkennt. Die Frauen des geweihten Lebens sind in ganz besonderer Weise dazu berufen, durch ihre in Fülle und mit Freude gelebte Hingabe ein Zeichen für Gottes Zärtlichkeit gegenüber dem Menschengeschlecht und ein besonderes Zeugnis des Geheimnisses der Kirche zu sein, die Jungfrau, Braut und Mutter ist.Die Sendung der Frauen des geweihten Lebens trat natürlich auch bei der Synode zutage, an der sie in grober Zahl teilnahmen und sich zu Wort melden konnten –und ihre Stimme wurde gehört und von allen geschätzt. Auch aus ihren Beiträgen haben sich nützliche Anleitungen für das Leben der Kirche und deren Evangelisierungsauftrag ergeben. Sicher mub man viele Forderungen, die die Stellung der Frau in verschiedenen gesellschaftlichen und kirchlichen Bereichen betreffen, als berechtigt anerkennen. In gleicher Weise gilt es hervorzuheben, dab das neue Bewubtsein der Frau auch den Männern hilft, ihre Denkmuster, ihr Selbstverständnis und die Art und Weise zu überprüfen, wie sie sich in der Geschichte etablieren und diese auslegen, wie sie ihr soziales, politisches, wirtschaftliches, religiöses und kirchliches Leben gestalten.Die Kirche, die von Christus eine Botschaft der Befreiung empfangen hat, hat den Auftrag, diese prophetisch zu verbreiten, indem sie Denk- und Verhaltensweisen fördert, die dem Willen des Herrn entsprechen. In diesem Zusammenhang kann die Frau des geweihten Lebens, ausgehend von ihrer Erfahrung von Kirche und von der Frau in der Kirche, zur Beseitigung mancher einseitiger Ansichten beitragen, die nicht die volle Anerkennung ihrer Würde, ihres spezifischen Beitrags zum Leben und zum pastoralen und missionarischen Wirken der Kirche zum Ausdruck bringen. Deshalb ist das Bestreben der Frau des geweihten Lebens gerechtfertigt, ihre Identität, ihre Fähigkeit, ihre Sendung, ihre Verantwortung sowohl im Bewubtsein der Kirche als auch im täglichen Leben klarer anerkannt zu sehen.Auch die Zukunft der Neuevangelisierung, wie übrigens aller anderen Formen missionarischer Tätigkeit, ist ohne einen erneuerten Beitrag der Frauen, insbesondere der Frauen des geweihten Lebens undenkbar.