Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Vita Consecrata

IntraText CT - Text

zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

II. EIN PROPHETISCHES ZEUGNIS ANGESICHTS GROSSER HERAUSFORDERUNGEN

Das Prophetentum des geweihten Lebens

84. Der prophetische Charakter des geweihten Lebens wurde von den Synodenvätern nachdrücklich betont. Dieser stellt sich wie eine besondere Form der Teilhabe an dem prophetischen Amt Christi dar, die dem ganzen Volk Gottes vom Geist mitgeteilt wird. Es ist ein Prophetentum, das auf Grund der radikalen Christusnachfolge und der konsequenten Hingabe an die Sendung, die sie kennzeichnet, dem geweihten Leben als solchem innewohnt. Die Zeichenhaftigkeit, die das II. Vatikanische Konzil dem geweihten Leben zuerkennt,findet Ausdruck in dem prophetischen Zeugnis von der Vorrangstellung, die Gott und die Werte des Evangeliums im christlichen Leben haben. Kraft dieser Vorrangstellung darf nichts über die persönliche Liebe zu Christus und zu den Armen, in denen er lebt, gestellt werden.ie Tradition der Kirchenväter hat in Elija, dem furchtlosen Propheten und Gottesfreund, ein Vorbild des monastischen Ordenslebens gesehen.Er lebte in der Gegenwart des Herrn und betrachtete in der Stille seinen Vorübergang, legte Fürsprache für das Volk ein und verkündete mutig den Willen Gottes, verteidigte seine Rechte und erhob sich, um die Armen gegen die Mächtigen der Welt zu verteidigen (vgl. 1 Kön 18-19). In der Kirchengeschichte hat es neben anderen Christen nicht an Männern und Frauen des gottgeweihten Lebens gefehlt, die kraft einer besonderen Gabe des Geistes ein glaubwürdiges Prophetenamt ausgeübt haben, wenn sie im Namen Gottes zu allen, auch zu den Hirten der Kirche sprachen. Die wahre Prophetie entsteht aus Gott , aus der Freundschaft mit ihm, aus dem aufmerksamen Hören seines Wortes in den verschiedenen geschichtlichen Gegebenheiten. Der Prophet fühlt in seinem Herzen die Leidenschaft für die Heiligkeit Gottes brennen und, nachdem er im Dialog des Gebets sein Wort vernommen hat, verkündet er es mit seinem Leben, mit seinen Lippen und Handlungen, indem er sich zum Sprecher Gottes gegen das Böse und die Sünde macht. Das prophetische Zeugnis erfordert die ständige, leidenschaftliche Suche nach dem Willen Gottes, die grobherzige und unverzichtbare kirchliche Gemeinschaft, die Übung der geistlichen Unterscheidung und die Liebe zur Wahrheit. Es drückt sich auch durch die Klarstellung von all dem aus, was im Gegensatz zum göttlichen Willen steht, und durch die Erkundung neuer Wege, um das Evangelium in der Geschichte im Hinblick auf das Reich Gottes zu verwirklichen.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

IntraText® (V89) Copyright 1996-2007 EuloTech SRL