Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Vita Consecrata IntraText CT - Text |
Notwendigkeit eines erneuten Engagements im Erziehungsbereich
97. Mit feinfühliger Ehrfurcht und mit missionarischem Mut sollen Personen des geweihten Lebens deutlich machen, dab der Glaube an Jesus Christus den ganzen Erziehungsbereich erleuchtet, indem dieser die menschlichen Werte nicht beeinträchtigt, sondern sie vielmehr bestätigt und erhöht. Auf diese Weise werden sie zu Zeugen und Werkzeugen der Kraft der Menschwerdung und der Stärke des Geistes. Diese ihre Aufgabe ist eine der bedeutsamsten Ausdrucksweisen jener Mutterschaft, die die Kirche nach dem Vorbild Mariens gegenüber allen ihren Kindern ausübt.eshalb hat die Synode die Personen des geweihten Lebens eindringlich aufgefordert, wo immer es nur möglich ist, den Erziehungsauftrag an Schulen jeglicher Art und jeglichen Grades, an Universitäten und Hochschulen mit neuem Engagement wahrzunehmen.Indem ich mir die Weisung der Synode zu eigen mache, lade ich die Mitglieder der Institute ein, die sich der Erziehung widmen, ihrem ursprünglichen Charisma und ihren Traditionen treu zu bleiben. Sie sollen dies in dem Bewubtsein tun, dab die Liebe, die den Armen vorzugsweise zuteil wird, ihre besondere Anwendung in der Wahl geeigneter Mittel findet, um die Menschen von jener schweren Form des Elends zu befreien, das der Mangel an kultureller und religiöser Bildung darstellt.Angesichts der Bedeutung, die die katholischen und kirchlichen Universitäten und Fakultäten im Bereich der Erziehung und der Evangelisierung haben, müssen sich die mit deren Leitung betrauten Institute ihrer Verantwortung bewubt sein und sicherstellen, dab, während der aktive Dialog in ihnen mit dem gegenwärtigen kulturellen Umfeld gepflegt wird, der eigentliche katholische Charakter in voller Treue zum Lehramt der Kirche bewahrt werde. Auberdem sollen die Mitglieder dieser Institute und Gesellschaften je nach den Umständen bereit sein, in den staatlichen Erziehungsstrukturen Fub zu fassen. Zu dieser Art der Beteiligung sind auf Grund ihrer spezifischen Berufung in besonderer Weise die Mitglieder der Säkularinstitute gerufen.